Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie: ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- u. Quellenverz. S. 117 - 437 |
Beschreibung: | 437 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783531174242 9783531923703 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036464646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101213 | ||
007 | t | ||
008 | 100521s2010 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
020 | |a 9783531174242 |c PB. : ca. EUR 49.95 |9 978-3-531-17424-2 | ||
020 | |a 9783531923703 |9 978-3-531-92370-3 | ||
024 | 3 | |a 9783531174242 | |
035 | |a (OCoLC)643527640 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036464646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-12 | ||
084 | |a MG 18999 |0 (DE-625)122821:12243 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1750 |0 (DE-625)123613: |2 rvk | ||
084 | |a MS 9100 |0 (DE-625)123826: |2 rvk | ||
084 | |a QP 632 |0 (DE-625)141918: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9150 |0 (DE-625)156296: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knierbein, Sabine |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1115347004 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie |b ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 |c Sabine Knierbein |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2010 | |
300 | |a 437 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literatur- u. Quellenverz. S. 117 - 437 | ||
502 | |a Zugl.: Weimar, Univ., Diss., 2009 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1980-2007 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Raumentwicklung |0 (DE-588)4314726-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufmerksamkeit |0 (DE-588)4068943-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommerzialisierung |0 (DE-588)4127776-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1980-2007 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Raumentwicklung |0 (DE-588)4314726-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Aufmerksamkeit |0 (DE-588)4068943-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kommerzialisierung |0 (DE-588)4127776-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020336461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020336461 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812875530064625664 |
---|---|
adam_text |
SABINE KNIERBEIN DIE PRODUKTION ZENTRALER OEFFENTLICHER RAEUME IN DER
AUFMERKSAMKEITS- OEKONOMIE AESTHETISCHE, OEKONOMISCHE UND MEDIALE RESTRUKTU
RIERU NGEN DURCH GESTAITWIRKSAME KOALITIONEN IN BERLIN SEIT 1980 MIT
EINEM GELEITWORT VOLL PROF. DR. PRLIL. /LABIL. MAX WELCH GUERRA III VS
VERLAG INHALT VERZEICHNISSE . 15 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 ABBILDUNGS-
UND TABELLENVERZEICHNIS 16 ANLAGENVERZEICHNIS 17 ZEITGESCHEHEN 19
EINLEITUNG 21 1 OEFFENTLICHE RAEUME IN DER POSTFORDISTISCHEN
STADTPRODUKTION. AMBIVALENZEN 27 OEFFENTLICHER RAUM ALS GEGENSTAND DER
RAUMBEZOGENEN PLANUNG UND FORSCHUNG 27 OEFFENTLICHE RAEUME ALS KONKRETE
STADTENTWICKLUNGSPROZESSE UND ALS THEORETISCHES DILEMMA 27 OEFFENTLICHE
RAEUME ALS ZENTRALES FELD DER PLANUNG 28 OEFFENTLICHE RAEUME ALS GEGENSTAND
DER RAUMBEZOGENEN FORSCHUNG 30 HERAUSFORDERUNGEN ZWISCHEN PLANUNG UND
FORSCHUNG: OEFFENTLICH NUTZBARE RAEUME, ODER: WAS IST LOS MIT
'OEFFENTLICHEN RAEUMEN'? 32 OEFFENTLICHER RAUM ALS GEGENSTAND DIESER ARBEIT
- ERWEITERUNGEN 34 GEGENWAERTIGE TRANSFORMATIONEN OEFFENTLICHER RAEUME -
EINE OFFENE THESENSAMMLUNG 39 ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME ALS TEILBEREICH
DER POSTFORDISTISCHEN STADTPRODUKTION 42 ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME UND
OEFFENTLICHE RAEUME VON GESAMTSTAEDTISCHER BEDEUTUNG 42 BERLIN: OEFFENTLICHE
RAEUME ALS ZENTRALES HANDLUNGSFELD DES NACHMODERNEN STAEDTEBAUS 43 PUBLIC
DESIGN ALS KERNAUFGABE DES UMBAUS BAULICHER ARRANGEMENTS 50 OEFFENTLICHE
RAEUME ALS HANDLUNGSFELD ZU ZEITEN POSTFORDISTISCHER TRANSFORMATIONEN 51
OEFFENTLICHE RAEUME UND POSTFORDISTISCHE STADTPRODUKTION 55 AKTEURE DER
GEGENWAERTIGEN GESTALTUNG OEFFENTLICHER RAEUME 56 GESTALTWIRKSAME
KOALITIONEN IM BEREICH DER STADTMOEBLIERUNG 65 POSTFORDISTISCHE
PRODUKTION OEFFENTLICHER RAEUME ALS UNTERSUCHUNGSFELD 66 DIE PRODUKTION
OEFFENTLICHER RAEUME ALS INSTITUTIONALISIERUNGSPROZESS 66 URBAN GOVERNANCE
ALS ANALYSEGERUEST FUER RAUMBEZOGENE PROZESSE 68 AUSBLICK AUF MOEGLICHE
BEWERTUNGSRAHMEN 72 ANALYTISCHE ERWEITERUNGEN: OEFFENTLICHE RAEUME ALS
GESELLSCHAFTLICHER PRODUKTIONSPROZESS - EIN FORSCHUNGSANSATZ 73 9
FORSCHUNGSDESIGN 73 FORSCHUNGSFRAGE 73 FORSCHUNGSSTRATEGISCHE
UEBERLEGUNGEN: EINGRENZUNG DES THEMAS ZWISCHEN FORSCHUNGSOPTIMUM UND
FORSCHUNGSALLTAG 74 DIE VORZUEGE UND TUECKEN DER EINZELFALLBASIERTEN
FORSCHUNG 77 LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN 77 UEBERBLICK
UEBER DIE ANGEWENDETEN METHODEN 79 HYPOTHESEN 81 2 STADTMOEBLIERUNG. VOM
KATALOGPRODUKT ZUR GENESE EINES MACHTVOLLEN MARKTSEGMENTS 83 DAS
MARKTSEGMENT DER STADTMOEBLIERUNG ALS TEILBEREICH DER OUT-OF-HOME MEDIEN
83 WERBUNG ODER MEDIEN? STADTRAUM ODER OUT-OF-HOME? BEGRIFFLICHE
ORIENTIERUNGEN 83 EIN WIEDERKEHRENDES PHAENOMEN IN NEUEM GEWAND 86
STADTMOEBLIERUNG. OUT-OF-HOME MEDIEN. WISSENSCHAFTLICHE ANNAEHERUNGEN 89
TRENDWENDEN: DIE VERQUICKUNG VON AUSSENWERBUNG UND STADTMOBILIAR 91
VERAENDERTE QUALITAETSANSPRUECHE AN WERBETRAEGER 93 GESELLSCHAFTLICHE
DETERMINANTEN DER OUT-OF-HOME MEDIEN IM WANDEL 97 TRANSFORMATIONEN IN
DER AUSSENWERBEBRANCHE 97 DIE AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE 99 EINE NEUE AERA
DER MEDIAPLANUNG 102 ZICLGRUPPENANNAEHERUNGEN ODER DER HYBRIDE KONSUMENT?
103 DIE UNAUSWEICHLICHKEIT DER BAULICHEN ARRANGEMENTS ZENTRALER
OEFFENTLICHER RAEUME 106 DIE PARTIELLE GLEICHGUELTIGKEIT GEGENUEBER
WERBEINHALTEN 107 GESTALTWIRKSAME KOALITIONEN DER STADTMOEBLIERUNG IN
EUROPA 108 DER DEUTSCHE AUSSENWERBEMARKT - FRAGMENTIERUNG,
PRIVATISIERUNG, KONSOLIDIERUNG 111 PROTAGONISTEN UND NEBENROLLEN
STADTMOEBLIERENDEN AUSSENWERBUNG 113 DESIGNLINIEN DER MEDIENBASIERTEN
STADTMOEBLIERUNG 121 3 HERAUSBILDUNG GESTALTWIRKSAMER KOALITIONEN 127
BERLIN ALS AKTIONSKULISSE 128 DIE STRUKTURELLE KRISE DER STAEDTE UND DIE
SPEZIELLE SITUATION BERLINS 129 BRANDING BERLIN 136 DIE HINWENDUNG
BERLINS ZUR WERBEFINANZIERTEN STADTMOEBLIERUNG 140 ZENTRALE OEFFENTLICHE
RAEUME ALS BAULICHE HANDLUNGSSPHAERE GESTALTWIRKSAMER KOALITIONEN 141
TAUSEND WALL-WARTEHALLEN FUER WEST-BERLIN UND EINE OSTERWEITERUNG 141
PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER BEDUERFNISANSTALTEN - ZWEI MODELLE, EIN
DRITTER VORSCHLAG UND EIN FORMATMONOPOL 145 UNTER DEN LINDEN - KLEIHUES,
WALL UND EIN WETTBEWERB 160 10 DENKMALRESTAURATIONEN - 50 ZENTRALE
MEGAFLAGS FUER EIN STRANDBAD IN DER BERLINER PERIPHERIE 167
"BRUNNENSPONSORING" - BERLINER BEZIRKE UNTER MARKTOEFFNUNGSDRUCK 172
LATERNENMUSEUM - EIN VORSTOG AUF OEFFENTLICH GEWIDMETE GRUENFLAECHEN 178
ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME ALS VIRTUELLE HANDLUNGSSPHAERE
GESTALTWIRKSAMER KOALITIONEN 181 OUT-OF-HOME-KAMPAGNEN MULTIMEDIAL
INSZENIERT 181 E-TERMINALS, BLUESPOT UND BLUETOOTH - SEISMOGRAPHEN EINER
HERANNAHENDEN DIGITALEN WENDE 182 ZWEI JAHRZEHNTE WERBEFINANZIERTER
KOMPENSATIONSGESCHAEFTE - AUSNAHMETATBESTAENDE . 186 PLANERISCHE
FEHLSTARTS UND DIE DEREGULIERUNGSERFOLGE EINER WIRTSCHAFTSFREUNDLICHEN
STADTENTWICKLUNGSPOLITIK IN BERLIN 187 EIN VERUNGLUECKTER RAHMENPLAN
WERBEANLAGEN, EIN UNVEROEFFENTLICHTES HANDBUCH STADTMOBILIAR UND EIN
VERSCHOLLENER STEP OEFFENTLICHER RAUM 187 DIE RADIKALE VERSCHLANKUNG DES
BERLINER STRASSENGESETZES 189 DIE NEUE BERLINER BAUORDNUNG - LEX WALL?
194 RAHMENVERTRAEGE AUF SENATSEBENE ALS VERTRAGLICHE STUETZEN DES
KOALITIONAEREN HANDELNS 196 WETTBEWERBSPOLITISCHE DETERMINANTEN -
DIENSTLEISTUNGSKONZESSIONEN ALS VERGABERECHTLICHER SONDERFALL DER EG 197
IMPLIKATIONEN RECHTLICHER UMWAELZUNGEN FUER DAS HANDELN GESTALTWIRKSAMER
KOALITIONEN 200 VON JUENGEREN EXPERIMENTEN UND WEITEREN SCHAUPLAETZEN 201
DOG-DIRT-DISPOSAL, TIMESCOPE UND ROLLENDE WERBEWAENDE IN BERLIN 201
FURORE MACHENDE FAHRRADLEIHSYSTEME - DIE NAECHSTE ETAPPE
WERBEFINANZIERTER KOMPENSATIONSGESCHAEFTE 205 STADTENTWICKLUNGSPOLITISCHE
ERFAHRUNGEN AUS ANDEREN STAEDTEN 206 MARKTKONZENTRATIONEN - VVR BEREK.
VVR DECAUX. VVR WALL! 213 ZWISCHENFAZIT: ERDUNG DER ANNAHMEN IM ANTLITZ
DER EMPIRIE 215 4 GESTA1TWIRKSAME KOALITIONEN UND DAS
KOMMUNIKATIONSSTRATEGISCHE STREBEN NACH AUFMERKSAMKEIT 217 STADTBEZOGENE
IMAGEPOLITIK: ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME UND DAS POLITISCHE STREBEN NACH
AUFMERKSAMKEIT 218 HAUPTSTAEDTISCHE MEDIENAESTHETIK - ERWEITERUNG DER
POLITIK DER SICHTBARKEIT ZUR POLITIK DER AUFMERKSAMKEIT 219
EVENTBEZOGENE IMAGEPOLITIK - ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME ALS TEMPORAERE
AKTIONSKULISSEN 224 GESTALTWIRKSAME KOALITIONEN ALS VEHIKEL EINER
LANGFRISTIG INSZENIERTEN IMAGEPOLITIK 227 11 UNTERNEHMERISCHE
KOMMUNIKATIONSPOLITIK: ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME UND DAS OEKONOMISCHE
STREBEN NACH AUFMERKSAMKEIT 230 TRADITIONELLE KOMMUNIKATIONSPOLITISCHE
INSTRUMENTE - ALTER \XTEIN IN NEUEN SCHLAEUCHEN? 232 SPONSORING - VOM
IDEAL DES ALTRUISTISCHEN MAEZENS ZUR VERMARKTLICHUNG DES SPENDENWESENS
232 WERBUNG OUT! PUBLIC RELATIONS PASSE? DIE REDE IST VON INTEGRIERTER
KOMMUNIKATION 239 BUERGER ODER UNTERNEHMER? FACETTEN GESELLSCHAFTLICHEN
ENGAGEMENTS 245 BUERGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT - VOM WESEN EINES
BEGRIFFLICHEN PLATZHALTERS 245 CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY - EIN
VIEL VERSPRECHENDES KOMMUNIKATIONSPROGRAMM 247 POLITISCHE UND
OEKONOMISCHE INTENTIONEN UNTERNEHMERISCHER KOMMUNIKATIONSPOLITIK 253
LOBBYING UND PUBLIC AFFAIRS - DAS WEICHSPUELEN DER WERKZEUGE POLITISCHER
KOMMUNIKATION 253 FINANZKOMMUNIKATION - DIE RAFFINIERTE PFLEGE DER
BELIEHUNGEN ZU INVESTOREN 257 VIELFALT DER VERRAEUMLICHUNGEN
UNTERNEHMERISCHER KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN 259 VIRTUELLE WELTEN -DIE
AMBIVALENL UNTERNEHMERISCHER SELBSTDARSTELLUNG IM INTERNET 259
SHOWTRUCKS-MOBILES KOMMUNIKATIONSINSTRUMENT FUER MOBILE ZIELGRUPPEN 260
VOM SHOWROOM ZUM URBAN SHOWROOM - EXPLIZITE VERRAEUMLICHUNGEN 261
STATION-, STADTPLATZ- UND SCHLIESSLICH STADTRAUM-BRANDING -EXTREME DER
VERRAEUMLICHUNGEN 263 KOMMUNIKATIONSPOLITIK ALS UNTERNEHMERISCHE
SELBSTBESCHREIBUNG 265 PERSONALITY PR - DIE FUEHRUNGSKRAFT ALS
MULTIPLIKATOR VON AUFMERKSAMKEITSPOTENZIALEN 265 IMPRESSION MANAGEMENT,
MYTHENBILDUNG UND DIE CORPORATE STORY - DIE MULTIPLEN ROLLEN EINES
VIELSEITIG VERSIERTEN \XTIRTSCHAFTSAKTEURS 267 WERTSCHOEPFUNG DURCH
KOMMUNIKATIONSSTRATEGISCHE INTERVENTIONEN IN ZENTRALEN OEFFENTLICHEN
RAEUMEN 270 GESTALTWIRKSAME KOALITIONEN ALS KOLLEKTIVE AKTEURE DER
WERTSCHOEPFUNG DURCH STRATEGISCHE KOMMUNIKATION 271 5 MERKMALE DES
HANDELNS GESTALTWIRKSAMER KOALITIONEN 277 KOMPENSATIONSGESCHAEFTE ALS
STRATEGISCHES HANDLUNGSMUSTER -ANGEBOTSPOLITIK 279 DIE POLITIK DER
PREMIUMPRODUKTE AN PREMIUMSTANDORTEN 280 DIE DREIFACHE RELEVANZ VON
LEBENSZYKLUSMODELLEN 281 DIE MAER VOM EINDEUTIGEN RISIKO-TRANSFER 284
PAKETANGEBOTE VERSUS FILETSTUECKSTRATEGIEN - MISCHKALKULATIONEN 287
AGGRESSIVE ANGEBOTSPOLITIK. REINE NEBENWIRKUNG ATTRAKTIVER
ANGEBOTSPOLITIK? 289 12 ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME ALS STRATEGISCHE
RESSOURCE - STADTRAUMPOLITIK 291 WIE ALLES ANFING: KOMPENSATIONEN AM
GLEICHEN ORT 291 WIE ES WEITER GING: ABKOPPLUNGEN VOM ORTSBEZUG 291 WIE
ES IST: ENTGRENZUNGEN UND KOMPENSATIONEN ALLERORTEN 292 NEUE
ZENTRALITAETEN UND DIE KOMPLEXE VERRAEUMLICHUNG STRATEGISCHEN HANDELNS -
STANDORTPOLITIK 293 UEBERFORMUNGEN TRADITIONELLER UND DIE AUSPRAEGUNG
NEUER OEFFENTLICHER RAEUME 294 INTRAURBANE L\1EDIENTRAEGERNETZE 296
INTERURBANE VERKNUEPFUNG LOKALER AUFMERKSAMKEITSPOTENZIALE 300
GLOKALISIERUNG DER MARKTLICHEN ERSCHLIESSUNG ZENTRALER OEFFENTLICHER RAEUME
301 INNOVATIONEN ALS STRATEGISCHE INSTRUMENTE DER ANBAHNUNG VON
AUFMERKAMKEITSOEKONOMISCHEN KOMPENSATIONSGESCHAEFTEN 304 INNOVATIVE
PRODUKTE UND SERVICES 306 KOMMUNIKATIONSSTRATEGISCHE INNOVATIONEN ALS
AUFMERKSAMKEITSERREGENDE MECHANISMEN 307 PROZESSINNOVATIONEN 309 SOZIALE
INNOVATIONEN? 311 ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME ALS LEAD-MAERKTE FUER
INNOVATORISCHES HANDELN 313 DIE AMBIVALENZ EINER NEUEN
INNOVATIONSSTRATEGISCHEN RESSOURCE 314 GESTALTWIRKSAME KOALITIONEN ALS
STRATEGISCHER HANDLUNGSZUSAMMENHANG IN DER AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE 316
ZWEI MARKEN UND EINE WIDERSPENSTIGE SYMBIOSE - KONFLIKTE. KONGRUENZEN.
KOMPROMISSE 322 LERNENDES REGIME ZWEIER MARKEN 324 BERLIN:
EXPERIMENTIERFELD, SCHMUCKSCHATULLE UND KOMMUNIKATIONSRAUM EINER
MEDIENMARKE 326 DAS STADTRAUMBEZOGENE BRANDING DER STADTMARKE BERLIN UND
IHRE KREATIVE KOMPLIZIN 329 BEWERTUNG VON GESTALTWIRKSAMEN KOALITIONEN
ALS GOVERNANCE-ARRANGEMENTS 330 6 ZENTRALE OEFFENTLICHE RAEUME ALS MEDIUM
DER AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE 333 GOVERNANCE-ARRANGEMENTS IM LICHT
NEOSTRUKTURALISTISCHER UND NEOWEBERIANISCHER DEUTUNGSANSAETZE 335 STADT
ALS MOEGLICHKEITSRAUM DER UEBERWINDUNG DES POSTFORDISTISCHEN
UMBRUCHMOMENTS 335 NEOWEBERIANISCHE UND NEOSTRUKTURALISTISCHE ANSAETZE
ALS ERKLAERUNGSHILFEN 336 VERAENDERTE WERTSCHOEPFUNGSMECHANISMEN AUF DER
MIKROEBENE 337 EIN NEUES PHAENOMEN DER STADTPRODUKTION UND
INSTITUTIONELLER WANDEL 339 VOM AUSNAHMETATBESTAND ZUM REGELFALL 339 DER
RUECKZUG DER OEFFENTLICHEN HAND ALS DETERMINANTE DER ENTSTEHUNG EINES
NISCHENMARKTES 341 OEFFENTLICHER RAUM ALS SCHAUPLATZ INSTITUTIONELLER
TRANSFORMATIONEN 344 13 OEKONOMISCHE RESTRUKTURIERUNG ZENTRALER
OEFFENTLICHER RAEUME 347 AESTHETISCH-OEKONOMISCHE RESTRUKRURIERUNG BAULICHER
ARRANGEMENTS 351 STAEDTISCHES IMAGE DURCH DESIGNQUALITAET 352 DIE
DISKURSIVE SEITENTUER: VON DER ANGEBOTSOFFENEN POLITIK DES OEFFENTLICHEN
RAUMES ZUR SELEKTIVEN, DESIGNORIENTIERTEN POLITIK 354 DESIGN ALS
ARGUMENT EINER DEPOLITISIERUNG 358 DESIGNPOLITIK ALS ERFOLGSFAKTOR AUF
EINEM LEGITIMATIONSMARKT 359 DIE MEDIALE DIMENSION DER
AESTHETISCH-OEKONOMISCHEN RESTRUKTURIERUNG 361 AUS AUFMERKSAMKEIT KAPITAL
SCHLAGEN 362 KOMMODIFIZIERUNG UND KUNDENANSPRACHE IM KONTEXT MEDIALER
KOMMUNIKATION 367 DIE VERSCHRAENKUNG DREIER MAERKTE ZU EINEM
POSTFORDISTISCHEN MEDIENMARKT 368 OEFFENTLICHE RAEUME ALS MEDIALES
VEHIKEL: ZWISCHEN MASSENMEDIUM, INTERNET UND FACE-TO-FACE KOMMUNIKATION
370 DIE POSTFORDISTISCHE PRODUKTION ZENTRALER OEFFENTLICHER RAEUME IN DER
AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE 372 OEFFENTLICHKEIT ZWISCHEN MEDIENPRODUKTION UND
KULRURKONSUM 374 AUFMERKSAMKEITSBEZOGENE PRODUKTION OEFFENTLICHER RAEUME
ALS POSTFORDISTISCHE AKKUMULATIONSSTRATEGIE 379 MARKT: GESTALTUNGSMACHT,
MONOPOL UND KONZENTRATIONEN 381 STAAT: GRALSHUETER OEFFENTLICHEN
INTERESSES ODER INSTANZ DER KOMMODIFIZIERUNG DES KOLLEKTIVEN? 386
KONKLUSION 391 DESKRIPTIVE EINGANGSPERSPEKTIVEN 391 DIE POSTFORDISTISCH
GEPRAEGTE PRODUKTION ZENTRALER OEFFENTLICHER RAEUME 392 MERKMALE EINER
WIRTSCHAFTLICHEN ANEIGNUNGSSTRATEGIE 393 DIE PRODUKTION ZENTRALER
OEFFENTLICHER RAEUME IN DER AUFMERKSAMKEITSOEKONOMIE 396 FOLGERUNGEN 399
AUSGANGSPERSPEKTIVEN 399 FOKUS AUF DIE PRODUKTION OEFFENTLICHER RAEUME 399
ANLAGEN 403 QUELLENVERZEICHNISSE 417 UTERATURVERZEICHNIS 417
INTERNET-QUELLENVERZEICHNIS 428 VERZEICHNIS DER RECHERCHIERTEN TAGES-
UND WOCHENMEDIEN 435 VERZEICHNIS DER RECHERCHIERTEN DRUCKSACHEN UND
PROTOKOLLE 436 14 |
any_adam_object | 1 |
author | Knierbein, Sabine 1977- |
author_GND | (DE-588)1115347004 |
author_facet | Knierbein, Sabine 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Knierbein, Sabine 1977- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036464646 |
classification_rvk | MG 18999 MS 1750 MS 9100 QP 632 ZH 9150 |
ctrlnum | (OCoLC)643527640 (DE-599)BVBBV036464646 |
discipline | Architektur Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1980-2007 gnd |
era_facet | Geschichte 1980-2007 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036464646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100521s2010 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531174242</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 49.95</subfield><subfield code="9">978-3-531-17424-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531923703</subfield><subfield code="9">978-3-531-92370-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531174242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643527640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036464646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 18999</subfield><subfield code="0">(DE-625)122821:12243</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)123613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123826:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 632</subfield><subfield code="0">(DE-625)141918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9150</subfield><subfield code="0">(DE-625)156296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knierbein, Sabine</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115347004</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie</subfield><subfield code="b">ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980</subfield><subfield code="c">Sabine Knierbein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">437 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- u. Quellenverz. S. 117 - 437</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Weimar, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1980-2007</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufmerksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068943-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommerzialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127776-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1980-2007</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Raumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4314726-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Aufmerksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068943-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kommerzialisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127776-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Deregulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201191-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020336461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020336461</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV036464646 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T08:00:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531174242 9783531923703 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020336461 |
oclc_num | 643527640 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-83 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-83 DE-12 |
physical | 437 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | VS, Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Knierbein, Sabine 1977- Verfasser (DE-588)1115347004 aut Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 Sabine Knierbein 1. Aufl. Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss. 2010 437 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literatur- u. Quellenverz. S. 117 - 437 Zugl.: Weimar, Univ., Diss., 2009 Geschichte 1980-2007 gnd rswk-swf Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd rswk-swf Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 gnd rswk-swf Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Berlin (DE-588)4005728-8 g Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Geschichte 1980-2007 z DE-604 Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 s Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 s Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 s Deregulierung (DE-588)4201191-7 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020336461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Knierbein, Sabine 1977- Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4314726-4 (DE-588)4068943-8 (DE-588)4056754-0 (DE-588)4201191-7 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4127776-4 (DE-588)4005728-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 |
title_auth | Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 |
title_exact_search | Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 |
title_full | Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 Sabine Knierbein |
title_fullStr | Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 Sabine Knierbein |
title_full_unstemmed | Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 Sabine Knierbein |
title_short | Die Produktion zentraler öffentlicher Räume in der Aufmerksamkeitsökonomie |
title_sort | die produktion zentraler offentlicher raume in der aufmerksamkeitsokonomie asthetische okonomische und mediale restrukturierungen durch gestaltwirksame koalitionen in berlin seit 1980 |
title_sub | ästhetische, ökonomische und mediale Restrukturierungen durch gestaltwirksame Koalitionen in Berlin seit 1980 |
topic | Raumentwicklung (DE-588)4314726-4 gnd Aufmerksamkeit (DE-588)4068943-8 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Deregulierung (DE-588)4201191-7 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Kommerzialisierung (DE-588)4127776-4 gnd |
topic_facet | Raumentwicklung Aufmerksamkeit Stadtplanung Deregulierung Öffentlicher Raum Kommerzialisierung Berlin Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020336461&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knierbeinsabine dieproduktionzentraleroffentlicherraumeinderaufmerksamkeitsokonomieasthetischeokonomischeundmedialerestrukturierungendurchgestaltwirksamekoalitioneninberlinseit1980 |