Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht: eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 257 S. |
ISBN: | 9783830051930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036460625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100628 | ||
007 | t| | ||
008 | 100519s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001742427 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830051930 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-5193-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830051930 | |
035 | |a (OCoLC)696323706 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001742427 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 340.92094 |2 22/ger | |
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Urlaub, Jasmin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht |b eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung |c Jasmin Urlaub |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XXIV, 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (i. Br.), Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Rom-I-Verordnung |0 (DE-588)7636106-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einseitiges Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4151402-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualifikation |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4124009-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Einseitiges Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4151402-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Qualifikation |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4124009-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Europäische Union |t Rom-I-Verordnung |0 (DE-588)7636106-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v 41 |w (DE-604)BV017838852 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5193-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020332531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020332531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820158201264340992 |
---|---|
adam_text |
IX INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS I ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1 A. PROBLEMAUFRISS 1 B. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER
DARSTELLUNG 5 TEIL 1: EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE IM
MATERIELLEN RECHT AUSGEWAEHLTER HAUPTRECHTSORDNUNGEN DER
EU. .7 § 1 DEUTSCHLAND. .
. . . 8 A. EINZELNE
ARTEN VON RECHTSGESCHAEFTEN 8 B. EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE
9 I. AUSLOBUNG (§ 657 BGB) 9 1. HISTORISCHER HINTERGRUND DER AUSLOBUNG 9
2. DOGMATISCHE KENNZEICHNUNG DER AUSLOBUNG 10 II. PREISAUSSCHREIBEN (§
661 BGB) 11 III. PATRONATSERKLAERUNGEN 12 IV. GEWINNZUSAGEN 14 1.
RECHTLICHE ERFASSUNG VON GEWINNZUSAGEN 14 2. NORMZWECK DES § 661 A BGB
17 3. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER GEWINNZUSAGE I.S.V. § 661 A BGB 18 A.
DELIKTSRECHTLICHE EINORDNUNG 18 B. GEWINNZUSAGE ALS CULPA IN CONTRAHENDO
20 C. GEWINNZUSAGE ALS VERTRAUENS- UND RECHTSSCHEINTATBESTAND 22 D.
GEWINNZUSAGE ALS SCHENKUNGSVERTRAG 23 E. GEWINNZUSAGE ALS
GESCHAEFTSAEHNLICHE HANDLUNG 26 F. GEWINNZUSAGE ALS EINSEITIG
VERPFLICHTENDES RECHTSGESCHAEFT 27 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1001742427 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS C.
GRENZFAELLE 31 I.LETTER OF INTENT 31 II. PUNKTATIONEN, OPTIONEN ETC 33 M.
VORHAND 35 D.ZUSAMMENFASSUNG 36 2 OESTERREICH 37 A. EINSEITIG
VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE IM OESTERREICHISCHEN RECHT 37 I. AUSLOBUNG
UND PREISBEWERBUNG (§ 860 ABGB) 38 N. PATRONATSERKLAERUNGEN 38 B.
GEWINNZUSAGEN IM OESTERREICHISCHEN RECHT 39 I. REGELUNG DES § 5 J
OESTKSCHG 39 N. DOGMATISCHE EINORDNUNG 41 C. ZUSAMMENFASSUNG 43 I 3
ITALIEN 43 A. EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE IM ITALIENISCHEN
RECHT 43 I. DAS EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFT IM CODICE CIVILE 43 H.
EINSEITIGE LEISTUNGSVERSPRECHEN 44 1. ZAHLUNGSVERSPRECHEN UND
SCHULDANERKENNTNIS 45 2. AUSLOBUNG 46 3. WEITERE EINSEITIGE
LEISTUNGSVERSPRECHEN 47 B. GEWINNZUSAGEN IM ITALIENISCHEN RECHT 49 I.
SCHENKUNGSVERTRAG (DONAZIONE) 49 II. PREISAUSSCHREIBEN (CONCORSI A
PREMI) 50 IH. SCHULDANERKENNTNIS (RICOGNIZIONE DI DEBITO) 51 C.
ZUSAMMENFASSUNG 52 I 4
FRANKREICH.
52 A. EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE IM FRANZOESISCHEN RECHT 52
XI INHALTSVERZEICHNIS I. DIE STELLUNG DES EINSEITIGEN RECHTSGESCHAEFTS IM
FRANZOESISCHEN ZIVILRECHT 52 1. EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE IM CODE CIVIL
53 2. EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE 54 II. BEDINGUNGEN FUER
DIE WIRKSAMKEIT EINSEITIG VERPFLICHTENDER RECHTSGESCHAEFTE 59 III. REFORM
DES SCHULDRECHTS IN FRANKREICH 60 B. GEWINNZUSAGEN IM FRANZOESISCHEN
RECHT 62 I. DELIKTSRECHTLICHE LOESUNG 62 II. VERTRAGLICHE LOESUNG 63 III.
GEWINNZUSAGE ALS *ENGAGEMENT UNILATERAL DE VOLONTE" 63 IV. GEWINNZUSAGE
ALS *QUASI-CONTRAT" 64 C.ZUSAMMENFASSUNG 66 I 5
ENGLAND.
66 A. EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE IM ENGLISCHEN RECHT 66 I.
DOCTRINE OF CONSIDERATION 66 II. UNILATERAL CONTRACT 67 1.
BINDUNGSWIRKUNG BEI VOLLSTAENDIG DURCHGEFUEHRTER CONSIDERATION 68 2.
BINDUNGS WIRKUNG BEI ERST TEILWEISE DURCHGEFUEHRTER CONSIDERATION 69 3.
BINDUNGS WIRKUNG OHNE DURCHFUEHRUNG DER ERFORDERLICHEN HANDLUNG 70 4. DIE
AUSLOBUNG IM ENGLISCHEN RECHT 70 5. VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT 71
HI. RECHTSLAGE BEI FEHLEN EINER CONSIDERATION 71 1. FORMERFORDERNIS 71
2. PROMISSORY ESTOPPEL 72 B. GEWINNZUSAGEN IM ENGLISCHEN RECHT 73 I.
RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS 73 II. ANSPRUCH AUF GEWINNAUSKEHR 76
C.ZUSAMMENFASSUNG 78 XN INHALTSVERZEICHNIS § 6 VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG DER MATERIELLEN RECHTSLAGE 79 A. NATIONALER VERTRAGSBEGRIFF
79 B. DIE AUSLOBUNG UND ANDERE EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE
84 C. GEWINNZUSAGEN 85 D. ERGEBNIS DER MATERIELLRECHTLICHEN UNTERSUCHUNG
87 TEIL 2: BISHERIGE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG EINSEITIG
VERPFLICHTENDER RECHTSGESCHAEFTE NACH NATIONALEN RECHTSVORSTELLUNGEN
AUSGEWAEHLTER HAUPTRECHTSORDNUNGEN DER EU 89 § 1 DEUTSCHLAND.
. . . 89 A. RUECKSCHLUESSE AUS DEM
MATERIELLEN RECHT 89 B. KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION NACH DEN
VORSCHRIFTEN DES EGBGB . 89 I. AUSLOBUNG UND PREISAUSSCHREIBEN 90 H.
PATRONATSERKLAERUNGEN 91 IQ. GEWINNZUSAGEN 91 IV. KOLLISIONSRECHTLICHE
EINORDNUNG DER GRENZFAELLE 93 C.ZWISCHENERGEBNIS 95 §2
OESTERREICH.
. 95 A. KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION
EINSEITIG VERPFLICHTENDER RECHTSGESCHAEFTE 95 B. KOLLISIONSRECHTLICHE
QUALIFIKATION DER GEWINNZUSAGE 98 C. ZWISCHENERGEBNIS 99 § 3 ITALIEN 99
A. KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION EINSEITIGER VERSPRECHEN 99 B.
KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION DER GEWINNZUSAGE 101
C.ZWISCHENERGEBNIS 102 INHALTSVERZEICHNIS § 4 FRANKREICH. 103 A.
KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION EINSEITIG VERPFLICHTENDER
RECHTSGESCHAEFTE 103 B. KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION DER
GEWINNZUSAGE 104 C. ZWISCHENERGEBNIS 104 § 5 ENGLAND.
. . . .105
A. KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION EINSEITIGER LEISTUNGSVERSPRECHEN
105 B. KOLLISIONSRECHTLICHE QUALIFIKATION DER GEWINNZUSAGE 106
C.ZWISCHENERGEBNIS 107 § 6 RUECKSCHLUESSE FUER DIE AUSLEGUNG DES
VERTRAGSBEGRIFFS DER ROM I-VO 107 A. ERWEITERTE AUSLEGUNG DES
VERTRAGSBEGRIFFS 107 B. ERGEBNIS DER KOLLISIONSRECHTLICHEN UNTERSUCHUNG
109 TEIL 3: KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG EINSEITIG VERPFLICHTENDER
RECHTSGESCHAEFTE IM ANWENDUNGSBEREICH DER ROM I-VO. . 111 § 1
ANWENDBARKEIT DER ROM I-VO AUF EINSEITIG VERPFLICHTENDE
RECHTSGESCHAEFTE.
111 A. VEREINHEITLICHTES VERTRAGLICHES KOLLISIONSRECHT 111 B.
VERTRAGLICHE SCHULDVERHAELTNISSE 112 I. GRUNDSATZ DER AUTONOMEN
BEGRIFFSAUSLEGUNG 113 II. PROJEKTE FUER EIN EUROPAEISCHES VERTRAGSRECHT
114 1. PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW (PECL) 114 2. GEMEINSAMER
REFERENZRAHMEN 117 IH. OEKONOMISCHER VERTRAGSBEGRIFF 120 IV. FUNKTIONALER
VERTRAGSBEGRIFF 122 1 INHALTSVERZEICHNIS B. GEWINNZUSAGEN 124 V.
PARALLELE ZUM ZUSTAENDIGKEITSRECHT 128 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DES EUGH
IM ZUSTAENDIGKEITSRECHT 130 2. UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH
132 A. EINGEGANGENE VERPFLICHTUNG 132 B. FREIWILLIGKEIT 134 C.
GRENZZIEHUNG DURCH DEN EUGH 136 C. ZWISCHENERGEBNIS 138 § 2 VERTRAGLICHE
QUALIFIKATION GEM. ART. 3 UND ART. 4 ROM I-VO 138 A. MODIFIZIERUNGEN
DURCH DIE ROM I-VO 138 B. RECHTSWAHL GEM. ART. 3 ROM I-VO 140 I.
RECHTSWAHL DURCH UEBEREINSTIMMENDEN PARTEIWILLEN 140 N. EINSEITIGE
RECHTSWAHL DURCH VERSPRECHENDEN 142 C. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG GEM. ART. 4
ROM I-VO 146 D.ZWISCHENERGEBNIS 148 § 3 VERBRAUCHERVERTRAGLICHE
QUALIFIKATION GEM. ART. 6 ROM I-VO 148 A. MODIFIZIERUNGEN DURCH DIE ROM
I-VO 148 B. VERBRAUCHERVERTRAGLICHE QUALIFIKATION 150 I. PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 150 N. RAEUMLICH-SITUATIVER ANWENDUNGSBEREICH 151 1.
ART. 6 ABS. 1 BUCHST, A) ROM I-VO *AUSUEBT" 151 2. ART. 6 ABS. 1 BUCHST,
B) ROM I-VO *AUSRICHTET" 152 3. ART. 6 ABS. 1 A.E. ROM I-VO *IN DEN
BEREICH DIESER TAETIGKEIT FALLT" 153 EI. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 155
1. UEBERTRAGUNG DER AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES EUGH IM FALL GABRIEL 155 A.
ENTSCHEIDUNG DES EUGH IM FALL GABRIEL 155 B. UEBERTRAGUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES EUGH 156 XR INHALTSVERZEICHNIS C. STELLUNGNAHME 157
AA. UNTRENNBARE VERBINDUNG 157 BB. VERMEIDUNG VON
GERICHTSSTANDSHAEUFUNGEN 158 CC. ANWENDUNG DES VERBRAUCHERVERTRAGSSTATUTS
159 D. ZWISCHENERGEBNIS 160 2. UEBERTRAGUNG DER AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES
EUGH IM FALL ENGLER 161 A. ENTSCHEIDUNG DES EUGH IM FALL ENGLER 161 B.
UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH AUF ART. 29 EGBGB/ART. 5 EVUE 162
3. UEBERTRAGUNG DER AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES EUGH IM FALL ILSINGER 163 A.
ENTSCHEIDUNG DES EUGH IM FALL ILSINGER 164 B. UEBERTRAGUNG DER
RECHTSPRECHUNG DES EUGH AUF ART. 6 ROM I-VO 166 AA. SYNALLAGMATISCHE
VERPFLICHTUNGEN 166 BB. VERTRAGSABSCHLUSS 168 (1) ERFORDERLICHKEIT EINER
ANGEBOT-ANNAHME-STRUKTUR? 169 (2) RECHTSBINDUNGSWILLE 175 (A)
RECHTSBINDUNGSWILLE BEI GEWINNZUSAGEN 175 (B) ERWEITERTE AUSLEGUNG NACH
BILLIGKEITSGRUNDSAETZEN 180 (C) RECHTSBINDUNGSWILLE BEI AUSLOBUNGEN UND
PREISAUSSCHREIBEN 183 CC. UNTRENNBARE VERBINDUNG BEI WARENBESTELLUNG
OHNE VERPFLICHTUNG 184 4. FOLGEN FUER DIE AUSLEGUNG DES VERTRAGSBEGRIFFS
187 C.ZWISCHENERGEBNIS 189 I 4 SONDERANKNUEPFUNG .S.V. ART. 10 ABS. 2
ROM I-VO 191 I 5 QUALIFIKATION DES § 66 INHALTSVERZEICHNIS I.
REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK DES ART. 34 EGBGB 195 N.
MODIFIZIERUNGEN IN ART. 9 ROM I-VO 196 C. VORAUSSETZUNGEN DER
QUALIFIKATION ALS EINGRIFFSNORM 197 I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 197
H. INTERNATIONALER GELTUNGSANSPRUCH 199 III. VORSCHRIFTEN MIT
UEBERINDIVIDUELLER ZIELRICHTUNG 200 1. *INTERNATIONAL ZWINGENDE
BESTIMMUNG" NACH BISHERIGEM RECHT 201 2. EINGRIFFSNORMEN IM SINNE VON
ART. 9 ROM I-VO 204 D. § 661 A BGB ALS EINGRIFFSNORM 207 I. § 661 A BGB
ALS NORM MIT INTERNATIONAL ZWINGENDEM CHARAKTER 207 N. ANWENDUNGSVORRANG
VERBRAUCHERVERTRAGLICHER KOLLISIONSNONNEN 208 E. ZWISCHENERGEBNIS 212 §
6 EIGENE KOLLISIONSNORM FUER EINSEITIG VERPFLICHTENDE RECHTSGESCHAEFTE
.212 TEIL 4: KONSEQUENZEN FUER DAS INTERNATIONALE
ZIVILVERFAHRENSRECHT. 215 § 1 ALLGEMEINER GERICHTSSTAND GEM.
ART. 2 EUGVO 215 § 2 BESONDERE GERICHTSSTAENDE GEM. ART. 5 EUGVO 216 A.
DELIKTSRECHTLICHER GERICHTSSTAND GEM. ART. 5 NR. 3 EUGVO 216 B.
VERTRAGLICHER GERICHTSSTAND GEM. ART. 5 NR. 1 EUGVO 217 I. ERFUELLUNGSORT
I.S.D. ART. 5 NR. 1 EUGVO 217 H. ERFUELLUNGSORT BEI ISOLIERTEN
GEWINNZUSAGEN 218 M. ERGEBNIS 220 §3
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND.*.
220 A. VERBRAUCHERGERICHTSSTAND NACH ART. 13 ABS. 1 NR. 3 EUGVUE 220 I.
VERBUNDENE GEWINNZUSAGEN 220 N INHALTSVERZEICHNIS B.
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND NACH ART. 15 ABS. 1 BUCHST, C) EUGVO 223
C.ERGEBNIS 224 TEIL 5: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 225
LITERATURVERZEICHNIS 229 XVN |
any_adam_object | 1 |
author | Urlaub, Jasmin |
author_facet | Urlaub, Jasmin |
author_role | aut |
author_sort | Urlaub, Jasmin |
author_variant | j u ju |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036460625 |
classification_rvk | PT 326 |
ctrlnum | (OCoLC)696323706 (DE-599)DNB1001742427 |
dewey-full | 340.92094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.92094 |
dewey-search | 340.92094 |
dewey-sort | 3340.92094 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036460625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100628</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100519s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001742427</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830051930</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5193-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830051930</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)696323706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001742427</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.92094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urlaub, Jasmin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung</subfield><subfield code="c">Jasmin Urlaub</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (i. Br.), Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-I-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636106-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einseitiges Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151402-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualifikation</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124009-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Einseitiges Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151402-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Qualifikation</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124009-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Rom-I-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7636106-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017838852</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5193-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020332531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020332531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland Italien Österreich England |
id | DE-604.BV036460625 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T17:15:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830051930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020332531 |
oclc_num | 696323706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-739 DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-739 DE-11 DE-29 |
physical | XXIV, 257 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
series2 | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
spelling | Urlaub, Jasmin Verfasser aut Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung Jasmin Urlaub Hamburg Kovač 2010 XXIV, 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht 41 Zugl.: Freiburg (i. Br.), Univ., Diss., 2010 Europäische Union Rom-I-Verordnung (DE-588)7636106-8 gnd rswk-swf Einseitiges Rechtsgeschäft (DE-588)4151402-6 gnd rswk-swf Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Italien (DE-588)4027833-5 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g England (DE-588)4014770-8 g Einseitiges Rechtsgeschäft (DE-588)4151402-6 s Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 s Europäische Union Rom-I-Verordnung (DE-588)7636106-8 u DE-604 Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht 41 (DE-604)BV017838852 41 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5193-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020332531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Urlaub, Jasmin Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Europäische Union Rom-I-Verordnung (DE-588)7636106-8 gnd Einseitiges Rechtsgeschäft (DE-588)4151402-6 gnd Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7636106-8 (DE-588)4151402-6 (DE-588)4124009-1 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung |
title_auth | Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung |
title_exact_search | Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung |
title_full | Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung Jasmin Urlaub |
title_fullStr | Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung Jasmin Urlaub |
title_full_unstemmed | Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung Jasmin Urlaub |
title_short | Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht |
title_sort | einseitig verpflichtende rechtsgeschafte im internationalen privatrecht eine untersuchung zum vertragsbegriff der rom i verordnung |
title_sub | eine Untersuchung zum Vertragsbegriff der Rom-I-Verordnung |
topic | Europäische Union Rom-I-Verordnung (DE-588)7636106-8 gnd Einseitiges Rechtsgeschäft (DE-588)4151402-6 gnd Qualifikation Internationales Privatrecht (DE-588)4124009-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rom-I-Verordnung Einseitiges Rechtsgeschäft Qualifikation Internationales Privatrecht Frankreich Deutschland Italien Österreich England Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5193-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020332531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017838852 |
work_keys_str_mv | AT urlaubjasmin einseitigverpflichtenderechtsgeschafteiminternationalenprivatrechteineuntersuchungzumvertragsbegriffderromiverordnung |