Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht: unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
242 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 222 S. |
ISBN: | 9783161503801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036457435 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110118 | ||
007 | t | ||
008 | 100518s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1001685636 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161503801 |c kart. : EUR 54.00 |9 978-3-16-150380-1 | ||
035 | |a (OCoLC)695874743 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001685636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.520668 |2 22/ger | |
084 | |a PU 8550 |0 (DE-625)140719: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meckel, Verena |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)141138939 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht |b unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat |c Verena Meckel |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XXII, 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 242 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009/2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 242 |w (DE-604)BV000004898 |9 242 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329395&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020329395 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142947205120000 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI KAPITEL 1:
EINLEITUNG 1 § 1 THEMA UND HINTERGRUND DER VORLIEGENDEN DISSERTATION 1
§2 AUFBAU DER ARBEIT 4 §3 HINWEISE 5 § 4 RECHT UND RECHTSMENTALITAET IN
JAPAN 6 I. ENTWICKLUNG DER MODERNEN JAPANISCHEN RECHTSORDNUNG 6 II.
MODERNE JAPANISCHE RECHTSMENTALITAET UND IHRE TRADITIONELLEN ELEMENTE 10
III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 12 § 5 DIE JAPANISCHE GESELLSCHAFTSRECHTSREFORM
2005/2006 IM UEBERBLICK 13 I. ALLGEMEINE EINLEITUNG 14 II. ABSCHAFFUNG
DER GMBH UND EINFUEHRUNG NEUER GESELLSCHAFTSTYPEN 15 III. AENDERUNGEN BEI
DEN BESTEHENDEN FORMEN DER HANDELSGESELLSCHAFTEN ..17 IV. KURZES FAZIT
22 § 6 CORPORATE GOVERNANCE IN DEUTSCHLAND 22 I. REGELUNGEN ZUR
CORPORATE GOVERNANCE 23 H. DUALISTISCHES FUEHRUNGSSYSTEM 24 III.
SATZUNGSSTRENGE 25 RV. DER VORSTAND 26 V. DER AUFSICHTSRAT 29 VI. DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 33 VII. RECHNUNGSLEGUNG 36 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001685636 DIGITALISIERT DURCH VIII
INHALTSUEBERSICHT VILI. ABSCHLUSSPRUEFUNG 36 IX. ZUSAMMENFASSUNG 38 § 7
GRUNDSTRUKTUREN DER CORPORATE GOVERNANCE IN JAPAN 38 KAPITEL 2: LEITUNG
DER GESELLSCHAFT 41 § 8 DIE DIREKTOREN UND DER VERWALTUNGSRAT 41 I.
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE TAETIGKEIT ALS DIREKTOR 43 N. PFLICHTEN DER
DIREKTOREN UND MOEGLICHE INTERESSENKOLLISIONEN 45 III. GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND KONTROLLE 50 IV. VERTRETUNGSBEFUGNIS 52 V. HAFTUNG DER DIREKTOREN
UND HAFTUNGSBEFREIUNGEN 58 VI. DIE BESTELLUNG DER DIREKTOREN 70 VII.
AMTSZEIT DER DIREKTOREN 72 VIN. BEENDIGUNG DES AMTES ALS DIREKTOR 73 IX.
VERGUETUNG DER DIREKTOREN 75 X. DER VERWALTUNGSRAT 81 XL SITZUNGEN DES
VERWALTUNGSRATS UND BESCHLUSSFASSUNG 87 XII. EINRICHTUNG EINES INTERNEN
KONTROLLSYSTEMS 89 XU!. SUMMA: LEITUNG DER JAPANISCHEN
AKTIENGESELLSCHAFT 96 KAPITEL 3: DAS PRUEFUNGSSYSTEM IN JAPANISCHEN
AKTIENGESELLSCHAFTEN 97 §9 DER RECHNUNGSLEGUNGSBERATER 97 I. RECHTE UND
PFLICHTEN 98 II. HAFTUNG UND HAFTUNGSBEFREIUNG 99 ILI. BESTELLUNG,
ENTLASSUNG UND VERGUETUNG 100 IV. ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 100 § 10 DIE
PRUEFER UND DER PRUEFERRAT 101 I. ANFORDERUNGEN AN DIE PRUEFER 102 II.
AUFGABEN DER PRUEFER 103 IH. HAFTUNG DER PRUEFER 106 IV. BESTELLUNG DER
PRUEFER 108 V INHALTSUEBERSICHT IX VIII. NOTWENDIGKEIT EINES PRUEFERRATS
113 LX. ZUSTAENDIGKEITEN DES PRUEFERRATS 115 X. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG
116 §11 DER ABSCHLUSSPRUEFER 118 I. NOTWENDIGKEIT VON ABSCHLUSSPRUEFERN
118 II. VORAUSSETZUNGEN, DIE EIN ABSCHLUSSPRUEFER ERFUELLEN MUSS 118 III.
AUFGABEN DER ABSCHLUSSPRUEFER 119 IV. HAFTUNG DER ABSCHLUSSPRUEFER 120 V.
BESTELLUNG DER ABSCHLUSSPRUEFER 121 VI. AMTSZEIT DER ABSCHLUSSPRUEFER 121
VII. ENDE DER AMTSZEIT ALS ABSCHLUSSPRUEFER 122 VIII. VERGUETUNG DER
ABSCHLUSSPRUEFER 124 IX. ZUSAMMENFASSUNG 124 § 12 SUMMA: DAS JAPANISCHE
PRUEFUNGSSYSTEM 124 KAPITEL 4: AKTIENBESITZ UND FUNKTION DER
HAUPTVERSAMMLUNG 126 § 13 AKTIONAERE UND AKTIENBESITZ IN JAPAN 126 I. DIE
AKTIONAERE 127 II. STELLUNG DER AKTIONAERE 128 III. RECHTSBEHELFE DER
AKTIONAERE 131 IV. SUMMA: DIE JAPANISCHEN AKTIONAERE 138 § 14 DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 139 I. ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE
HAUPTVERSAMMLUNGEN 139 II. GESETZLICHE BEFUGNISSE DER HAUPTVERSAMMLUNG
140 III. EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 143 LV. DURCHFUEHRUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 147 V. RECHTE DER MINDERHEITSAKTIONAERE BEZUEGLICH EINER
HAUPTVERSAMMLUNG 151 VI. KONTROLLEURE UND PRUEFER EINER HAUPTVERSAMMLUNG
153 VII. STIMMRECHTE 154 VIII. ABSTIMMUNG DURCH STELLVERTRETER 156 LX
SACHREGISTER 219 X INHALTSUEBERSICHT XLV. EIGENE TEILNAHME AN EINER
HAUPTVERSAMMLUNG 167 XV. PROBLEMATIK DER SOUKAIYA 170 XVI. SUMMA: DIE
JAPANISCHE HAUPTVERSAMMLUNG 172 KAPITEL 5: DER NEUE GESELLSCHAFTSTYP 174
§ 15 GESELLSCHAFTEN MIT AUSSCHUESSEN 174 I. ORGANISATIONSSTRUKTUR 174 II.
DIE VERSCHIEDENEN AUSSCHUESSE 175 III. DIE EINZELNEN DIREKTOREN UND DER
VERWALTUNGSRAT 178 IV. GESCHAEFTSFUEHRER IN GESELLSCHAFTEN MIT
AUSSCHUSSSTRUKTUR 181 V. HAFTUNG 183 VI. FAZIT 184 KAPITEL 6:
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEUTSCHER UND JAPANISCHER CORPORATE GOVERNANCE 186
§ 16 EIN SYSTEMVERGLEICH 186 I. *AMERIKANISIERUNG DES
GESELLSCHAFTSRECHTS 186 II. REGELUGEN ZUR CORPORATE GOVERNANCE 186 NI.
DUALISTISCHES UND MONISTISCHES FUEHRUNGSSYSTEM 188 IV. ASPEKTE DES
VORSTANDS/VERWALTUNGSRATS 190 V. DER AUFSICHTSRAT/PRUEFERRAT 192 VI.
RECHUNGSLEGUNG UND ABSCHLUSSPRUEFUNG 195 VN. DIE HAUPTVERSAMMLUNG UND
SATZUNGSFREIHEIT 196 VIII. SUMMA 197 §17 SCHLUSSFOLGERUNGEN 197
LITERATURVERZEICHNIS 203 VERZEICHNIS JAPANISCHER GESETZE UND
VERORDNUNGEN 215 3. LIMITED LIABILITY PARTNERSHIP (LLP) 17
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI KAPITEL 1:
EINLEITUNG 1 § 1 THEMA UND HINTERGRUND DER VORLIEGENDEN DISSERTATION 1
§2 AUFBAU DER ARBEIT 4 §3 HINWEISE 5 § 4 RECHT UND RECHTSMENTALITAET IN
JAPAN 6 I. ENTWICKLUNG DER MODERNEN JAPANISCHEN RECHTSORDNUNG 6 1.
RECHTSSYSTEM VOR DER REZEPTION DES WESTLICHEN RECHTS 6 2. REZEPTION UND
AKKULTURATION DES WESTLICHEN RECHTS 7 3. THEORIEN UEBER DIE JAPANISCHE
RECHTSMENTALITAET 9 A. ERSTE ANSICHT 9 B. ZWEITE ANSICHT 9 C. DRITTE
ANSICHT 9 N. MODERNE JAPANISCHE RECHTSMENTALITAET UND IHRE TRADITIONELLEN
ELEMENTE 10 1. DAS TATEMAE-HONNE-DENKMUSTER 10 2. GIRI-NINJOU
(DANKESPFLICHT UND MENSCHLICHE GEFUEHLE) 11 3. DIE BEDEUTUNG DER
PERSOENLICHEN BEZIEHUNGEN 12 III. SCHLUSSFOLGERUNGEN 12 § 5 DIE
JAPANISCHE GESELLSCHAFTSRECHTSREFORM 2005/2006 IM UEBERBLICK 13 I.
ALLGEMEINE EINLEITUNG 14 II. ABSCHAFFUNG DER GMBH UND EINFUEHRUNG NEUER
GESELLSCHAFTSTYPEN 15 1. WEGFALL DER GMBH ALS GESELLSCHAFTSTYPUS 15 2.
LIMITED LIABILITY COMPANY (LLC) 16 38 XII INHALTSVERZEICHNIS IH.
AENDERUNGEN BEI DEN BESTEHENDEN FORMEN DER HANDELSGESELLSCHAFTEN ..17 1.
AENDERUNGEN IM RECHT DER AKTIENGESELLSCHAFTEN 17 A. BEDEUTUNG DER
AKTIENGESELLSCHAFTEN IN JAPAN 18 B. DEREGULIERUNG 19 C. MONISTISCHES UND
DUALISTISCHES SYSTEM 19 D. ZUSAMMENFASSUNG 21 2. AENDERUNGEN UND
BESONDERHEITEN IM RECHT DER OHG UND KG 22 IV. KURZES FAZIT 22 § 6
CORPORATE GOVERNANCE IN DEUTSCHLAND 22 I. REGELUNGEN ZUR CORPORATE
GOVERNANCE 23 II. DUALISTISCHES FUEHRUNGSSYSTEM 24 III. SATZUNGSSTRENGE
25 RV. DER VORSTAND 26 1. UNBESCHRAENKTE ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE LEITUNG
DER GESELLSCHAFT 26 2. UNABHAENGIGKEIT 26 3. BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 27
4. AMTSZEIT 27 5. EIGNUNG ZUM VORSTANDSAMT 27 A. GESETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN 27 B. SATZUNGSMAESSIGE VORAUSSETZUNGEN 27 C. PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN 28 6. VERGUETUNG 28 V. DER AUFSICHTSRAT 29 1.
PERSONALHOHEIT 29 2. UEBERWACHUNG 30 3. BERATUNG 30 4. MITENTSCHEIDUNG 31
5. WAHL, ABBERUFUNG UND AMTSZEIT 32 6. BILDUNG VON AUSSCHUESSEN 32 7.
VERGUETUNG 33 VI. DIE HAUPTVERSAMMLUNG 33 VN. RECHNUNGSLEGUNG 36 VIII.
ABSCHLUSSPRUEFUNG 36 LX. ZUSAMMENFASSUNG 38 § 7 GRUNDSTRUKTUREN DER
CORPORATE GOVERNANCE IN JAPAN INHALTSVERZEICHNIS XIII KAPITEL 2: LEITUNG
DER GESELLSCHAFT : 41 § 8 DIE DIREKTOREN UND DER VERWALTUNGSRAT 41 I.
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE TAETIGKEIT ALS DIREKTOR 43 1. GESETZLICHE
ANFORDERUNGEN 43 2. SATZUNGSMAESSIGE BESTIMMUNGEN 43 3. WEITERE
VORAUSSETZUNGEN 44 4. AEMTERINKOMPATIBILITAET 44 II. PFLICHTEN DER
DIREKTOREN UND MOEGLICHE INTERESSENKOLLISIONEN 45 1. HANDLUNGSPFLICHTEN
DER DIREKTOREN 45 A. PFLICHT ZU ORDNUNGSGEMAESSER GESCHAEFTSFUEHRUNG 45 B.
KONTROLLPFLICHT 47 2. BESCHRAENKUNG DER TAETIGKEIT DER DIREKTOREN BEI
INTERESSENKOLLISIONEN 47 A. KONKURRIERENDE GESCHAEFTSTAETIGKEIT 47 B.
EIGENGESCHAEFTE MIT DER GESELLSCHAFT 48 C. ERSATZVERTRETER FUER
RECHTSSTREITIGKEITEN 49 3. ZWISCHENERGEBNIS 49 III. GESCHAEFTSFUEHRUNG UND
KONTROLLE 50 1. GESCHAEFTSFUEHRUNG 50 A. GESELLSCHAFTEN MIT VERWALTUNGSRAT
50 B. GESELLSCHAFTEN OHNE VERWALTUNGSRAT 50 2. KONTROLLE 51 A.
VERSAMMLUNG DER DIREKTOREN 51 AA. GESELLSCHAFTEN MIT VERWALTUNGSRAT 51
BB. GESELLSCHAFTEN OHNE VERWALTUNGSRAT 51 B. UEBERPRUEFUNG 52 AA.
GESELLSCHAFTEN MIT VERWALTUNGSRAT 52 BB. GESELLSCHAFTEN OHNE
VERWALTUNGSRAT 52 3. FAZIT: DOPPELFUNKTION DES JAPANISCHEN
VERWALTUNGSRATS 52 IV. VERTRETUNGSBEFUGNIS 52 1. AUSWIRKUNGEN DER
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR AUF DIE VERTRETUNGSBEFUGNIS 53 A. GESELLSCHAFTEN
MIT VERWALTUNGSRAT 53 B INHALTSVERZEICHNIS 6. SCHEINBAR
VERTRETUNGSBERECHTIGTE DIREKTOREN 56 V. HAFTUNG DER DIREKTOREN UND
HAFTUNGSBEFREIUNGEN 58 1. VERANTWORTLICHKEIT GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT
FUER PFLICHTVERLETZUNGEN 58 A. ALLGEMEINE HAFTUNG 58 AA.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 58 BB. NOMURA-FALL 59 CC. DAIWA-BANK 60 DD.
BESONDERHEIT DER VERSCHULDENSUNABHAENGIGEN HAFTUNG 61 B. HAFTUNG AUFGRUND
BESONDERER VORSCHRIFTEN 61 AA. UNRECHTMAESSIGE VERMOEGENSVERFUEGUNGEN 62 BB.
UNRECHTMAESSIGE GEWINNVERTEILUNGEN 62 CC. RUECKKAUF VON AKTIEN 62 DD.
FINANZIELLE DEFIZITE 63 2. VERANTWORTLICHKEIT GEGENUEBER DRITTEN 63 3.
HAFTUNGSBEFREIUNGEN 65 A. VOLLSTAENDIGE HAFTUNGSBEFREIUNG 65 B. TEILWEISE
HAFTUNGSBEFREIUNGEN 65 C. BESONDERE HAFTUNGSBEFREIUNGSGRUENDE 70 VI. DIE
BESTELLUNG DER DIREKTOREN 70 1. GRUNDSAETZLICHE ART DER BESTELLUNG 70 2.
AUSNAHMEN 71 3. EINTRAGUNG 72 4. ANZAHL DER MITGLIEDER 72 VN. AMTSZEIT
DER DIREKTOREN 72 VIN. BEENDIGUNG DES AMTES ALS DIREKTOR 73 1.
BEENDIGUNGSGRUENDE 73 2. AMTSNIEDERLEGUNG 73 3. ABBERUFUNG 73 4. KLAGE
AUF ABBERUFUNG 74 5. STELLENVAKANZEN 74 6. EINTRAGUNG DER BEENDIGUNG DES
AMTES ALS DIREKTOR 75 7. SCHADENSERSATZ IM ZUSAMMENHANG MIT DER
ABBERUFUNG 75 LX. VERGUETUNG DER DIREKTOREN 75 1. BESCHLUSS DER
HAUPTVERSAMMLUNG 75 2. VERGUETUNGSANSPRUCH 78 3. VERGUETUNG DURCH DIE
MUTTERGESELLSCHAFT 79 4 INHALTSVERZEICHNIS XV 3. BESTELLUNG UND
ENTLASSUNG WICHTIGER PERSONEN 83 4. STRUKTURELLE VERAENDERUNGEN DER
GESELLSCHAFT 83 5. ENTSCHEIDUNG WICHTIGER ANGELEGENHEITEN 83 6.
EINRICHTUNG EINES INTERNEN KONTROLLSYSTEMS 83 7. HAFTUNGSBEFREIUNGEN
EINZELNER GESELLSCHAFTSORGANE 83 8. UEBERTRAGUNG NUR BEGRENZT
UEBERTRAGUNGSFAEHIGER AKTIEN 84 9. RUECKKAUF EIGENER AKTIEN 84 10.
ZUTEILUNG DER AKTIEN AN DIE AKTIONAERE 84 11. AKTIENAUSGABE 84 12.
ANSPRUCH AUF ERWERB NEUER AKTIEN 84 13. KONKURRIERENDE
GESCHAEFTSTAETIGKEIT UND EIGENGESCHAEFTE MIT DER GESELLSCHAFT 85 14.
GENEHMIGUNG FINANZIELLER DOKUMENTE 85 15. FESTLEGUNG DER
(UEBERSCHUSS^DIVIDENDE 85 16. ZWISCHENAUSSCHUETTUNGEN 85 17. SONSTIGE
ANGELEGENHEITEN, DIE IN DER SATZUNG FESTGESCHRIEBEN SIND 85 18. SYSTEM
DER *BESONDEREN DIREKTOREN 86 19. ZUSAMMENFASSUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN
ZUSTAENDIGKEITEN 86 XL SITZUNGEN DES VERWALTUNGSRATS UND BESCHLUSSFASSUNG
87 XII. EINRICHTUNG EINES INTERNEN KONTROLLSYSTEMS 89 XIII. SUMMA:
LEITUNG DER JAPANISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 96 KAPITEL 3: DAS
PRUEFUNGSSYSTEM IN JAPANISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN 97 § 9 DER
RECHNUNGSLEGUNGSBERATER 97 I. RECHTE UND PFLICHTEN 98 II. HAFTUNG UND
HAFTUNGSBEFREIUNG 99 III. BESTELLUNG, ENTLASSUNG UND VERGUETUNG 100 IV.
ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 100 §10 XVI INHALTSVERZEICHNIS 1.
UEBERPRUEFUNGSRECHTE UND ANSCHLIESSENDER PRUEFUNGSBERICHT 103 2.
BERICHTERSTATTUNG GEGENUEBER DEM VERWALTUNGSRAT 104 3. TEILNAHME AN DEN
SITZUNGEN DES VERWALTUNGSRATS 104 4. EINBERUFUNG EINER VERSAMMLUNG DES
VERWALTUNGSRATS 105 5. BERICHTSPFLICHT GEGENUEBER DER HAUPTVERSAMMLUNG
105 6. UNTERLASSUNGSANSPRUCH IN BEZUG AUF RECHTSWIDRIGES VERHALTEN
...106 7. VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 106 FFL. HAFTUNG DER PRUEFER 106 1.
HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 106 2. HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 107
IV. BESTELLUNG DER PRUEFER 108 1. BESCHLUSS DER HAUPTVERSAMMLUNG 108 2.
ZUSTIMMUNG DER UEBRIGEN PRUEFER 108 3. ANZAHL DER PRUEFER 109 4.
STELLVERTRETENDE PRUEFER 109 5. EINTRAGUNG DER BESTELLUNG EINES PRUEFERS
110 V. AMTSZEIT DER PRUEFER 110 VI. BEENDIGUNG DES AMTES ALS PRUEFER 110
1. BEENDIGUNGSGRUENDE... 110 2. ENTLASSUNG EINES PRUEFERS 110 3. KLAGE AUF
ABBERUFUNG EINES PRUEFERS 111 4. VERAENDERUNG DER GOVERNANCE-STRUKTUR 111
5. STELLENVAKANZEN 111 6. STELLUNGNAHME BEZUEGLICH ENTLASSUNG ODER
AMTSNIEDERLEGUNG 112 7. EINTRAGUNG DER BEENDIGUNG DES AMTES ALS PRUEFER
112 VII. VERGUETUNG DER PRUEFER 112 VIII. NOTWENDIGKEIT EINES PRUEFERRATS
113 LX. ZUSTAENDIGKEITEN DES PRUEFERRATS 115 X. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG
116 § 11 DER ABSCHLUSSPRUEFER 118 I. NOTWENDIGKEIT VON ABSCHLUSSPRUEFERN
118 II INHALTSVERZEICHNIS XVII § 12 SUMMA: DAS JAPANISCHE PRUEFUNGSSYSTEM
124 KAPITEL 4: AKTIENBESITZ UND FUNKTION DER HAUPTVERSAMMLUNG 126 § 13
AKTIONAERE UND AKTIENBESITZ IN JAPAN 126 I. DIE AKTIONAERE 127 II.
STELLUNG DER AKTIONAERE 128 HI. RECHTSBEHELFE DER AKTIONAERE 131 1.
KLAGEBEFUGNIS 131 2. VORGEHENSWEISE 132 3. RELEVANZ DER AKTIONAERSKLAGEN
IN JAPAN 133 4. MISSBRAUCHSGEFAHR 134 5. ZWISCHENERGEBNIS 138 IV. SUMMA:
DIE JAPANISCHEN AKTIONAERE 138 § 14 DIE HAUPTVERSAMMLUNG 139 I.
ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNGEN 139 II. GESETZLICHE
BEFUGNISSE DER HAUPTVERSAMMLUNG 140 1. GRUNDLEGENDE AENDERUNGEN 141 2.
GESELLSCHAFTSFINANZEN UND HAFTUNGSFRAGEN 142 3. ERNENNUNG, ENTLASSUNG
UND VERGUETUNGSFESTLEGUNG 143 III. EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 143
1. EINBERUFUNGSVERFAHREN - EINBERUFUNG DURCH DAS MANAGEMENT.... 144 2.
BESTIMMUNGEN FUER DIE EINBERUFUNG 144 3. EINBERUFUNGSNACHRICHT 145 4.
AUSNAHMEN VOM GENERELLEN EINBERUFUNGSVERFAHREN 146 LV. DURCHFUEHRUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNG 147 1. VORSITZENDER DER HAUPTVERSAMMLUNG 147 2.
VERFAHRENSABLAUF 147 3. ERLAEUTERUNGEN DURCH DIE DIREKTOREN 148 4.
ANTRAEGE 148 5. ABSTIMMUNG IN DER HAUPTVERSAMMLUNG 149 6. ANGELEGENHEITEN
IM NACHGANG ZUR VERSAMMLUNG 149 A. VERSAMMLUNGSPROTOKOLL 149 B
INHALTSVERZEICHNIS V. RECHTE DER MINDERHEITSAKTIONAERE BEZUEGLICH EINER
HAUPTVERSAMMLUNG 151 1. DAS RECHT, EINE HAUPTVERSAMMLUNG EINZUBERUFEN
151 2. TAGESORDNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 151 3. ANTRAGSRECHTE 152 VI.
KONTROLLEURE UND PRUEFER EINER HAUPTVERSAMMLUNG 153 1. KONTROLLEURE DER
HAUPTVERSAMMLUNG 153 2. VERSAMMLUNGS-PRUEFER 153 VN. STIMMRECHTE 154 1.
BESCHRAENKTE STIMMRECHTE 154 2. GESELLSCHAFTSEIGENE AKTIEN 155 3.
UEBER-KREUZ-HALTEN VON AKTIEN 155 4. EINHEITSAKTIEN 155 5. AKTIEN, DIE
NACH DEM STICHTAG ERWORBEN WERDEN 156 VJJI. ABSTIMMUNG DURCH
STELLVERTRETER 156 LX. UNEINHEITLICHE STIMMABGABE 157 X. SCHRIFTLICHE
UND ELEKTRONISCHE ABSTIMMUNG 157 XL BESCHLUSSFASSUNG IN EINER
HAUPTVERSAMMLUNG 158 1. EINFACHE MEHRHEIT 159 2. QUALIFIZIERTE
MEHRHEITEN 159 3. SCHRIFTLICHE BESCHLUESSE 161 XU. FEHLERHAFTE BESCHLUESSE
IN EINER HAUPTVERSAMMLUNG 162 1. VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE IM
ZUSAMMENHANG MIT FEHLERHAFTEN BESCHLUESSEN 162 2. ANFECHTUNGSKLAGE 163 3.
ANDERWEITIGE KLAGEMOEGLICHKEITEN 164 A. NICHTIGKEITS-FESTSTELLUNGSKLAGE
164 B. KLAGE AUF FESTSTELLUNG DES NICHTBESTEHENS EINES BESCHLUSSES 165
C. KLAGEBEFUGNIS UND RECHTSKRAFT 165 XIII. FUNKTIONSLOSIGKEIT DER
HAUPTVERSAMMLUNG 165 XIV. EIGENE TEILNAHME AN EINER HAUPTVERSAMMLUNG 167
XV. PROBLEMATIK DER SOUKAIYA 170 XVI INHALTSVERZEICHNIS XLX 1.
ERNENNUNGSAUSSCHUSS 175 2. PRUEFUNGSAUSSCHUSS 175 3. VERGUETUNGSAUSSCHUSS
177 4. VERHAELTNIS ZWISCHEN AUSSCHUESSEN UND IHREN MITGLIEDERN 177 III.
DIE EINZELNEN DIREKTOREN UND DER VERWALTUNGSRAT 178 1. RECHTE UND
PFLICHTEN 178 2. ERNENNUNG UND ENTLASSUNG DER DIREKTOREN 180 RV.
GESCHAEFTSFUEHRER IN GESELLSCHAFTEN MIT AUSSCHUSSSTRUKTUR 181 1. RECHTE
UND PFLICHTEN DER GESCHAEFTSFUEHRER 181 2. VERTRETUNGSBERECHTIGTE
GESCHAEFTSFUEHRER 182 3. ERNENNUNG UND ENTLASSUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 183
V. HAFTUNG 183 1. HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 183 2. HAFTUNG
GEGENUEBER DRITTEN 184 VI. FAZIT 184 KAPITEL 6: UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DEUTSCHER UND JAPANISCHER CORPORATE GOVERNANCE 186 § 16 EIN
SYSTEMVERGLEICH 186 I. *AMERIKANISIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS 186
II. REGELUGEN ZUR CORPORATE GOVERNANCE 186 HI. DUALISTISCHES UND
MONISTISCHES FUEHRUNGSSYSTEM 188 IV. ASPEKTE DES
VORSTANDS/VERWALTUNGSRATS 190 1. LEITUNG DER GESELLSCHAFT 190 2.
WEISUNGSFREIHEIT/UNABHAENGIGKEIT 190 3. WAHL, ABBERUFUNG UND AMTSZEIT 191
4. EIGNUNG ZUM VORSTANDSAMT/MITGLIED DES VERWALTUNGSRATS 191 A.
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN 191 B. SATZUNGSMAESSIGE BESTIMMUNGEN 191 C.
WEITERE VORAUSSETZUNGEN .....191 D. AEMTERINKOMPATIBILITAET 192 5.
VERGUETUNG 192 V. DER AUFSICHTSRAT/PRUEFERRAT 192 1 XX INHALTSVERZEICHNIS
7. VERGUETUNG 195 VI. RECHUNGSLEGUNG UND ABSCHLUSSPRUEFUNG 195 VN. DIE
HAUPTVERSAMMLUNG UND SATZUNGSFREIHEIT 196 VJJI. SUMMA 197 § 17
SCHLUSSFOLGERUNGEN 197 LITERATURVERZEICHNIS 203 VERZEICHNIS JAPANISCHER
GESETZE UND VERORDNUNGEN 215 SACHREGISTER 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Meckel, Verena 1982- |
author_GND | (DE-588)141138939 |
author_facet | Meckel, Verena 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Meckel, Verena 1982- |
author_variant | v m vm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036457435 |
classification_rvk | PU 8550 |
ctrlnum | (OCoLC)695874743 (DE-599)DNB1001685636 |
dewey-full | 346.430668 346.520668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 346.520668 |
dewey-search | 346.430668 346.520668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02373nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036457435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100518s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001685636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161503801</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-150380-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695874743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001685636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.520668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)140719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meckel, Verena</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141138939</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat</subfield><subfield code="c">Verena Meckel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">242</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009/2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">242</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">242</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329395&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020329395</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Japan Deutschland |
id | DE-604.BV036457435 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161503801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020329395 |
oclc_num | 695874743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-29 DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-29 DE-384 DE-20 |
physical | XXII, 222 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Meckel, Verena 1982- Verfasser (DE-588)141138939 aut Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat Verena Meckel Tübingen Mohr Siebeck 2010 XXII, 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 242 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009/2010 Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorstand (DE-588)4064030-9 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s b DE-604 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 242 (DE-604)BV000004898 242 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329395&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meckel, Verena 1982- Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4419850-4 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4064030-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat |
title_auth | Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat |
title_exact_search | Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat |
title_full | Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat Verena Meckel |
title_fullStr | Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat Verena Meckel |
title_full_unstemmed | Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat Verena Meckel |
title_short | Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht |
title_sort | die corporate governance im neuen japanischen gesellschaftsrecht unter besonderer berucksichtigung der aufgaben von verwaltungs und pruferrat |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat |
topic | Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Corporate Governance Gesellschaftsrecht Vorstand Rechtsvergleich Japan Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329395&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT meckelverena diecorporategovernanceimneuenjapanischengesellschaftsrechtunterbesondererberucksichtigungderaufgabenvonverwaltungsundpruferrat |