Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners: im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 244 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631601617 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036457397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110228 | ||
007 | t | ||
008 | 100518s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1001626796 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631601617 |9 978-3-631-60161-7 | ||
035 | |a (OCoLC)643531578 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001626796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43096 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köhler, Christoph |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)141455195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners |b im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung |c Christoph Köhler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XVI, 244 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 66 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schuldner |0 (DE-588)4053466-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldner |0 (DE-588)4053466-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |v 66 |w (DE-604)BV011670354 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020329358 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142947156885504 |
---|---|
adam_text | VU INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV A)
EINLEITUNG 1 I. GANG DER UNTERSUCHUNG 2 II. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES
LASTSCHRIFTVERFAHRENS 4 1.) DAS ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 5 A)
TECHNISCHER ABLAUF 5 B) RECHTLICHE EINORDNUNG 6 C) KEINE
WIDERSPRUCHSMOEGLICHKEIT 7 2.) DAS EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN 7 A)
TECHNISCHER ABLAUF. 7 B) RECHTLICHE EINORDNUNG 8 AA) EINZUGSERMAECHTIGUNG
ALS ANWEISUNGSAEHNLICHE DOPPEL- ERMAECHTIGUNG 10 BB) EINZUGSERMAECHTIGUNG
ALS VOLLMACHT 10 CC) DIE EINZUGSERMAECHTIGUNG ALS ERMAECHTIGUNG ZUR
ERTEILUNG VON WEISUNGEN 11 DD) DIE THEORIE VON DER LEISTUNGSBESTIMMUNG
NACH § 317 BGB 12 EE) GENEHMIGUNGSTHEORIE - BASIS DIESER UNTERSUCHUNG 13
C) WIDERSPRUCHSMOEGLICHKEIT 14 AA) DAS *RECHT ZUM WIDERSPRUCH 14 BB)
GRENZEN EINES ZULAESSIGEN WIDERSPRUCHS 15 CC) RECHTFOLGEN DES
MISSBRAEUCHLICHEN WIDERSPRUCHS 16 D) RECHTSVERHAELTNISSE DER BETEILIGTEN
PARTEIEN 17 AA) RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN GLAEUBIGER UND SCHULDNER (SOG.
VALUTAVERHAELTNIS) 17 BB) RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN SCHULDNER ZU SEINER
BANK/ZAHLSTELLE... 18 (DECKUNGSVERHAELTNIS) 18 CC) RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN GLAEUBIGER UND SEINER BANK (INKASSOVERHAELTNIS) .19 DD)
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN BANKEN (INTERBANKENVERHAELTNIS) ...20 EE)
KEINE SONSTIGEN VERTRAGLICHEN RECHTSBEZIEHUNGEN 21 F) ELEKTRONISCHES
LASTSCHRIFTVERFAHREN 21 G BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1001626796 DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS
(2) GRUENDE 26 (3) KRITIKPUNKTE 27 BB) ERFUELLUNG BEI EINLOESUNG DER
LASTSCHRIFT UNTER AUFLOESENDER BEDINGUNG 31 (BEDINGUNGS THEORIE) 31 (1)
DARSTELLUNG 31 (2) GRUENDE 32 (3) KRITIKPUNKTE 32 CC) UNBEDINGTE
ERFUELLUNG IM ZEITPUNKT DER EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT (ERFUELLUNGSTHEORIE)
41 (1) DARSTELLUNG 41 (2) GRUENDE 42 (3) KRITIKPUNKTE 42 DD)
ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 46 B) DAS WAHLRECHT DES
INSOLVENZVERWALTERS NACH § 103 INSO 49 C) DIE BINDUNG DES
INSOLVENZVERWALTERS AN SCHULDRECHTLICHE VERTRAEGE DES SCHULDNERS 50 AA)
AUSGANGSPUNKT: § 80 ABS.L INSO 51 (1) AUFGABEN UND PFLICHTEN DES
INSOLVENZVERWALTERS 52 (2) EINSCHRAENKUNGEN DER RECHTE DES
INSOLVENZVERWALTERS 53 (3) BESONDERHEITEN FUER GIROKONTEN IN DER
INSOLVENZ 54 BB) RECHTSFOLGEN FUER DIE LASTSCHRIFTABREDE 55 (1)
RECHTSPRECHUNG UND GANZ UEBERWIEGENDE AUFFASSUNG BIS ZUM JAHRE 2004 55
(2) SEIT 2004 STAENDIGE RECHTSPRECHUNG DES IX.SENATS FUER INSOLVENZRECHT
UND GEWICHTIGE LITERATURANSICHT 57 (3) STELLUNGNAHME 59 (4)
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE LASTSCHRIFTABREDE BEI ERFUELLUNG DURCH
GENEHMIGUNG DER BELASTUNGSBUCHUNG GEGENUEBER DER ZAHLSTELLE IM
DECKUNGSVERHAELTNIS 62 (5) EXKURS: SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
LASTSCHRIFTABREDE BEI ANNAHME DER ERFUELLUNG UNTER AUFLOESENDER BEDINGUNG
63 (6) EXKURS: SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE LASTSCHRIFTABREDE BEI ANNAHME
EINER UNBEDINGTEN ERFUELLUNG MIT VORBEHALTLOSER GUTSCHRIF
INHALTSVERZEICHNIS IX DD) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN INSOLVENZGLAEUBIGER UND
ZAHLUNGS- EMPFAENGER 77 (1) ERLANGUNG EINES VERMOEGENSVORTEILS 78 (2)
WIDERSPRUCHSMOEGLICHKEIT UND LASTSCHRIFTABREDE ALS SICHERUNGSMITTEL SUIGE
79 NERIS 79 (3) SINN UND ZWECK DER WIDERSPRUCHSMOEGLICHKEIT 80 (4) ANDERE
STELLUNG IN DER VERLUSTGEMEINSCHAFT 83 (5) SYSTEMWIDRIGE AUSLEGUNG DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES 85 (6) VERGLEICH ZU ANDEREN
ZAHLUNGSMETHODEN 86 (7) ZUSAMMENFASSUNG 90 EE) VERKEHRSSITTEN IM
INSOLVENZRECHT § 242 BGB 90 FF) GRENZEN ZULAESSIGER RECHTSFORTBILDUNG 92
GG) ERGEBNIS 93 F) KONTOFUEHRUNG IM DEBET 94 AA) KEINE UNWIRKSAMKEIT
AUFGRUND INSOLVENZZWECKWIDRIGKEIT 95 BB) RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 96 (1)
FREIWERDEN VON SICHERHEITEN 96 (2) UNUEBERSCHAUBARKEIT DES
SCHULDNERVERMOEGENS 96 (3) WIEDERHERSTELLUNG DER LIQUIDITAET 97 CC)
STELLUNGNAHME 97 (1) BEVORZUGUNG DER ZAHLSTELLE 97 (2) KEINE
RECHTFERTIGUNG DURCH DIE CONDICIO PAR CREDITORUM 98 (3) DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN GEDULDETER KONTOUEBERZIEHUNG UND UEBERZIEHUNGS 99 KREDIT 99 (4)
FREIWERDEN VON SICHERHEITEN AUF BEIDEN SEITEN 102 DD) ZUSAMMENFASSUNG
103 . DIE WIDERSPRUCHSMOEGLICHKEIT DER VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTER 105
A) RECHTFERTIGUNG DES WIDERSPRUCHS ALLEINE AUFGRUND DES SICHERUNGSZWECKS
105 AA) FOLGEN DER WIDERSPRUCHS BEI SPAETERER ABLEHNUNG DER
INSOLVENZEROEFFHUNG 107 (1) KEIN WIDERAUFLEBEN DES ANSPRUCHS NACH DER
GENEHMIGUNGSTHEORI INHALTSVERZEICHNIS AA) KEIN WIDERSPRUCHSRECHT DES
VORLAEUFIGEN VERWALTERS MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 114 BB) VERSAGUNG DER
ZUSTIMMUNG ZUR GENEHMIGUNG DER LASTSCHRIFT.... 115 CC) FOLGEN EINER
GENEHMIGUNG DES SCHULDNERS 115 DD) BELASTUNG DES KONTOS VERBLEIBT
SCHWEBEND UNWIRKSAM 116 EE) SCHWEIGEN DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 117 FF)
KEINE ZUSTIMMUNG ZUM WIDERSPRUCH DES SCHULDNERS 118 GG) SONDERFORM DER
EINZELERMAECHTIGUNG 119 D) DER SCHWACHE VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER 120
3. DIE WIDERRUFSMOEGLICHKEIT DES SCHULDNERS 121 A) KEINE DIREKTE BINDUNG
DES SCHULDNERS AN DIE CONDITIO PAR CREDITORUM 121 B) KEINE AUFGABE ZUR
ERHALTUNG UND SICHERUNG DER MASSE 121 C) RECHTSGEDANKE DER §§ 64 S.L
GMBHG, 92 ABS.2 S.L AKTG, 130A ABS.L S.L 122 HGB 122 AA) KEINE
AUSWEITUNG AUF NATUERLICHE PERSONEN 122 BB) ZEITPUNKT DES WIDERSPRUCHS
123 CC) DEBITORISCHE KONTEN 124 DD) MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES SCHULDNERS
124 4. AUSNAHMEFALLE 126 A) GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT EINER GENEHMIGUNG
DES VORLAEUFIGEN VERWALTERS 126 UND INSOLVENZZWECKWIDRIGKEIT 126 B)
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG 128 C) VERZUG MIT ERST- UND FOLGEPRAEMIEN BEI
VERSICHERUNGSVERTRAEGEN 129 §§ 37 F. WG 129 D) PFLICHTVERSICHERUNGEN 131
5. BESONDERHEITEN IM VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN, §§ 304 FF. INSO...
133 A) PFAENDUNGSSCHUTZ 134 B) VERSORGERVERTRAEGE 136 C)
WOHNRAUMMIETVERTRAEGE 137 AA) MIETZINS 137 BB INHALTSVERZEICHNIS XI B)
WIRKUNG GEGENUEBER DEM VORLAEUFIGEN STARKEN VERWALTER §§ 21 ABS.2 S.L NR.2
L.ALT, 22 ABS.L S.L INSO 149 C) WIRKUNG GEGENUEBER DEM VORLAEUFIGEN
VERWALTER MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 151 § 21 ABS.2 S.L NR.2 2.AH, 22
ABS.2 INSO 151 D) WIRKUNG GEGENUEBER DEM ENDGUELTIGEN INSOLVENZVERWALTER
152 E) STELLUNGNAHME FUER EINE UNEINGESCHRAENKTE ANWENDUNG AUF ALLE FORMEN
DER INSOLVENZVERWALTUNG 155 F) KEINE ZERSTOERUNG DER GENEHMIGUNGSFIKTION
MITTELS OEFFENTLICHER BEKANNTMACHUNG NACH § 9 INSO 158 7. KONKLUDENTE
GENEHMIGUNG 160 A) SCHWEIGEN AUF DEN KONTOAUSZUG 160 B) AKTIVE UND
WIDERSPRUCHSLOSE FORTFUEHRUNG DES KONTOS 161 C) GESPRAECHE MIT DER
ZAHLSTELLE, VERHANDLUNGEN, USW 164 D) FORTFUEHRUNG DER KONTOVERBINDUNG
DURCH DEN ENDGUELTIGEN INSOLVENZVERWALTER 164 8. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER BETEILIGTEN ZUR RISIKOMINIMIERUNG 165 A) ZAHLSTELLE 165 AA)
VERKUERZUNG DER GENEHMIGUNGSFIKTIONSFRIST/ UMSTELLUNG AUF MONATLICHEN 165
RECHNUNGSABSCHLUSS 165 BB) VERKUERZUNG DER FRIST DER GENEHMIGUNGSFIKTION
165 CC) AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINER VORZEITIGEN ERKLAERUNG 166 B)
ZAHLUNGSEMPFAENGER/ LASTSCHRIFTGLAEUBIGER 167 AA) UMSTELLUNG AUF ANDERE
ZAHLUNGSMETHODEN 167 BB) INDIVIDUALVERTRAGLICHE VEREINBARUNG BZGL. DES
ERFUELLUNGSZEITPUNKTES 167 9. *DEALS ZWISCHEN INSOLVENZVERWALTER UND
ZAHLSTELLE 170 10. ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN DES INSOLVENZVERWALTERS, §§
129 FF. INSO 174 A XII INHALTSVERZEICHNIS VORLAEUFIGER VERWALTER 185 BB)
INSOLVENZZWECKWIDRIGKEIT 185 CC) ANFECHTUNGSGRUND § 130 ABS.L S.L NR.2
INSO 186 DD) KENNTNIS DES ANFECHTUNGSGEGNERS 186 EE) VERTRAUENSSCHUTZ
187 C) DIE *VERRECHNUNG DES LASTSCHRIFTBETRAGS DURCH DIE ZAHLSTELLE BEI
WIDERRUF DER LASTSCHRIFT 188 11. EINLOESUNG UND VERRECHNUNG DER
LASTSCHRIFT IN DEN VERSCHIEDENEN ZEITRAEUMEN 190 A) DAS
DECKUNGSVERHAELTNIS 190 AA) GENEHMIGUNGSTHEORIE 190 BB) ERMAECHTIGUNGS-
UND VOLLMACHTSTHEORIE 191 CC) NEUERE ANSICHT - AUFLOESEND BEDINGTER
AUFWENDUNGS- ERSATZANSPRUCH 192 DD) STELLUNGNAHME 193 B) DIE GENERELLE
VERRECHNUNG VON EINZUGSERMAECHTIGUNGS- LASTSCHRIFTEN IM KONTOKORRENT NACH
DER GENEHMIGUNGSTHEORIE 194 AA) KONTOKORRENTVERHAELTNIS ZWISCHEN BANK UND
SCHULDNER § 355 HGB 194 BB) GRUNDFALL DER VERRECHNUNG 195 C) EINLOESUNG
VON LASTSCHRIFTEN NACH ERREICHEN EINES INSOLVENZGRUNDES BZW. STELLEN DES
INSOLVENZANTRAGES UND SPAETERER GENEHMIGUNG 195 AA) KREDITORISCHE
KONTOFUEHRUNG 196 BB) DEBITORISCHER SALDO 197 D) EINLOESUNG NACH ERLASS
VON SICHERUNGSMASSNAHMEN UND SPAETERER 197 GENEHMIGUNG 197 AA) ANORDNUNG
EINES ALLGEMEINEN VERFUEGUNGSVERBOTES § 21 ABS.2 NR.2 L.ABSINSO 197 (1)
GENERELLE BEFUGNIS ZUR EINLOESUNG IST ZU BEJAHEN 198 (2) ERLOESCHEN DES
KONTOKORRENTVERHAELTNISSES 199 (3) UNKENNTNIS DER ZAHLSTELLE VON DEM
ERLOESCHEN DES KONTOKORRENTS 200 (4 INHALTSVERZEICHNIS XIII AA) SCHUTZ
DER ZAHLSTELLE BEI FEHLENDER KENNTNIS DER INSOLVENZ- EROEFFHUNG 204 (1)
KREDITORISCHE KONTOFUEHRUNG 204 (2) DEBITORISCHE KONTOFUEHRUNG 205
^ZUSAMMENFASSUNG 206 II. DAS ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 208 1. DIE
WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE 208 2. ABBUCHUNGSAUFTRAEGE NACH EINTRITT DES
INSOLVENZGRUNDES BZW. STELLEN DES INSOLVENZANTRAGS 209 A) VERRECHNUNG
209 3. EINLOESUNG NACH ANORDNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 211 A) ERLASS
EINES ALLGEMEINES VERFUEGUNGSVERBOTES § 21 ABS.2 NR.2 L.ALTLNSO 211 B)
EINSETZUNG EINES STARKEN VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS, § 21 ABS.2 S.L
212 NR.2,22 ABS.L S.L INSO 212 C) EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN
VERWALTERS MIT ZUSTIMMUNGS- VORBEHALT, § 21 ABS.2 S.L NR.2 2 ALT. INSO
212 4. ABBUCHUNGSAUFTRAEGE NACH EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 213 A)
EINLOESUNG IN UNKENNTNIS DER VERFAHRENSEROEFFHUNG 213 AA) EINLOESUNG BEI
UNKENNTNIS ZU LASTEN EINES KREDITORISCHEN KONTOS 213 BB) EINLOESUNG BEI
UNKENNTNIS ZU LASTEN EINES DEBITORISCHEN KONTOS 214 CC) EINLOESUNG BEI
GEFAHR IN VERZUG 215 5. ANFECHTUNG GEGENUEBER DEM ZAHLUNGSEMPFAENGER 216
A) RECHTSHANDLUNG NACH § 129 INSO 216 B) ANFECHTUNGSGRUND UND
MASSGEBLICHE RECHTSHANDLUNG NACH § 130 ABS.L S.L 216 NR.LINSO 216 C)
ANFECHTUNGSZEITRAUM 216 D) GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 216 E) KENNTNIS DES
GLAEUBIGERS 217 F) BARGESCHAEFT NACH § 142 INSO 217 III XIV
INHALTSVERZEICHNIS A) ERFUELLUNGSZEITPUNKT 223 B) KEINE GENEHMIGUNG DER
LASTSCHRIFT NOTWENDIG 224 C) BEDINGUNGEN ZUR ZAHLUNG MITTELS
SEPA-BASISLASTSCHRIFT 225 D) ANFECHTUNG 225 E) EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT
DURCH DIE ZAHLSTELLE 226 F) GRENZUEBERSCHREITENDE LASTSCHRIFTEN UND
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT ART.63 226 AEUV (ART. 56 EGV A.F.) 226 C)
ZUSAMMENFASSUNG 228 D) LITERATURVERZEICHNIS 233
|
any_adam_object | 1 |
author | Köhler, Christoph 1984- |
author_GND | (DE-588)141455195 |
author_facet | Köhler, Christoph 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Köhler, Christoph 1984- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036457397 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)643531578 (DE-599)DNB1001626796 |
dewey-full | 346.43096 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43096 346.43078 |
dewey-search | 346.43096 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43096 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02076nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036457397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100518s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001626796</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631601617</subfield><subfield code="9">978-3-631-60161-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643531578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001626796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Christoph</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141455195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners</subfield><subfield code="b">im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Christoph Köhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 244 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053466-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053466-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011670354</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020329358</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036457397 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631601617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020329358 |
oclc_num | 643531578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 |
physical | XVI, 244 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Köhler, Christoph 1984- Verfasser (DE-588)141455195 aut Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung Christoph Köhler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XVI, 244 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 66 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2010 Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd rswk-swf Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldner (DE-588)4053466-2 s Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht 66 (DE-604)BV011670354 66 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köhler, Christoph 1984- Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053466-2 (DE-588)4166841-8 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung |
title_auth | Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung |
title_exact_search | Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung |
title_full | Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung Christoph Köhler |
title_fullStr | Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung Christoph Köhler |
title_full_unstemmed | Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung Christoph Köhler |
title_short | Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners |
title_sort | lastschriftverfahren in der insolvenz des schuldners im lichte der neuen bgh rechtsprechung |
title_sub | im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung |
topic | Schuldner (DE-588)4053466-2 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Schuldner Lastschriftverkehr Insolvenzrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020329358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011670354 |
work_keys_str_mv | AT kohlerchristoph lastschriftverfahreninderinsolvenzdesschuldnersimlichtederneuenbghrechtsprechung |