Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing: eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Handelsforschung
103 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 312 - 324 |
Beschreibung: | XXXII, 324 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170210219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036450958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100720 | ||
007 | t | ||
008 | 100512s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N22,1929 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994206917 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170210219 |c Kt. : EUR 48.00 |9 978-3-17-021021-9 | ||
024 | 3 | |a 9783170210219 | |
035 | |a (OCoLC)501315135 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994206917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-945 |a DE-70 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 659.144 |2 22/ger | |
084 | |a QP 621 |0 (DE-625)141912: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tollert, Daniela |e Verfasser |0 (DE-588)139612637 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing |b eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie |c Daniela Tollert |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2009 | |
300 | |a XXXII, 324 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Handelsforschung |v 103 | |
500 | |a Literaturverz. S. 312 - 324 | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Provision |0 (DE-588)4134287-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Affiliate-Programm |0 (DE-588)7687279-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Affiliate-Programm |0 (DE-588)7687279-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Provision |0 (DE-588)4134287-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Handelsforschung |v 103 |w (DE-604)BV000002399 |9 103 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302591&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020323093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020323093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094040982519808 |
---|---|
adam_text |
DANIELA TOLLERT DIE PROVISIONSGESTALTUNG IM AFFILIATE MARKETING EINE
ANALYSE AUF BASIS DER PRINZIPAL- AGENT-THEORIE MIT 20 ABBILDUNGEN XIII
INHALTSVERZEICHNIS :ITE SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV
SYMBOLVERZEICHNIS XVI ABBILDUNGSVERZEICHNIS XX TABELLENVERZEICHNIS XXII
1 PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE 1 2 AFFILIATE MARKETING: DEFINITION
DER ZENTRALEN KOMPONENTEN 4 2.1 BEGRIFF UND FORMEN DES AFFILIATE
MARKETING 4 2.2 EINORDNUNG DES AFFILIATE MARKETING IN DAS ONLINE
MARKETING UND ABGRENZUNG VON DER KLASSISCHEN ONLINE WERBUNG 9 2.3
ZENTRALE GESTALTUNGSFELDER '. 14 2.3.1 VERGUETUNGSFORMEN IM AFFILIATE
MARKETING 15 2.3.1.1 PAY-PER-CLICK PROVISION 17 2.3.1.2 PAY-PER-LEAD
PROVISION 18 2.3.1.3 PAY-PER-SALE PROVISION 18 2.3.1.4 HYBRIDE
PROVISIONEN 19 2.3.1.5 STAFFELPROVISIONEN 19 2.3.1.6 PAY-PER-LIFETIME
PROVISIONEN 19 2.3.1.7 MEHRSTUFIGE PARTNERPROGRAMME 20 2.3.1.8 DIE
RELEVANZ UNTERSCHIEDLICHER PROVISIONSMODELLE IM AFFILIATE MARKETING 20
2.3.2 WERBEMITTEL 20 2.3.3 TRACKINGVERFAHREN ZUR ERFOLGSMESSUNG 23 2.3.4
DIE TECHNISCHE UMSETZUNG ZUR EINBINDUNG DER AFFILIATES 25 2.3.5 DIE
GESTALTUNG DER KOOPERATIONSVERTRAEGE IM HINBLICK AUF ANREIZE UND BEITRAEGE
28 3 DIE PRINZIPAL-AGENT-THEORIE ALS THEORETISCHER HINTERGRUND 30 3.1
GRUNDGEDANKEN DER AGENCY-THEORIE 30 3.2 EINORDNUNG DER
PRINZIPAL-AGENT-THEORIE IN DIE INSTITUTIONENOEKONOMIE. 34 3.3 DIE
PRINZIPAL-AGENT-BEZIEHUNG 36 XRV 3.4 DAS PRINZIPAL-AGENT-PROBLEM 37
3.4.1 ENDOGENE UNSICHERHEITEN AUFGRUND VON INFORMATIONSASYMMETRIEN 38
3.4.2 DIE BEDEUTUNG EXOGENER EINFLUESSE UND DIE RISIKOEINSTELLUNG DER
AKTEURE 42 3.5 DIE GESTALTUNG EFFIZIENTER ANREIZVERTRAEGE DURCH DEN
PRINZIPAL 44 3.5.1 VERTRAGSGESTALTUNG BEI INFORMATIONSSYMMETRIE UND
SICHERHEIT 45 3.5.1.1 VERHALTENSABHAENGIGE ENTLOHNUNG 47 3.5.1.2
ERGEBNISABHAENGIGE ENTLOHNUNG 49 3.5.2 VERTRAGSGESTALTUNG BEI
INFORMATIONSSYMMETRIE UND EXOGENEM RISIKO 51 3.5.2.1 VERHALTENSABHAENGIGE
ENTLOHNUNG 52 3.5.2.2 ERGEBNISABHAENGIGE ENTLOHNUNG 53 3.5.3 DIE
VERTRAGSGESTALTUNG BEI INFORMATIONSASYMMETRIE UND SICHERHEIT 55 3.5.4
VERTRAGSGESTALTUNG BEI INFORMATIONSASYMMETRIE UND EXOGENEM RISIKO 56
3.5.4.1 VERHALTENSABHAENGIGE ENTLOHNUNG 58 3.5.4.2 ERGEBNISABHAENGIGE
ENTLOHNUNG 58 4 DIE UEBERTRAGUNG DER PRINZIPAL-AGENT-THEORIE AUF DAS
AFFILIATE MARKETING 67 4.1 DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN MERCHANT UND AFFILIATE
IM LICHT DER PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 68 4.2 DAS ENTSCHEIDUNGSKALKUEL DES
MERCHANT 71 4.2.1 DIE ZIELE DES MERCHANT 72 4.2.1.1 DIE
GEWINNMAXIMIERUNG 73 4.2.1.2 DIE MAXIMIERUNG DER TRANSAKTIONEN 76
4.2.1.3 STEIGERUNG DER KUNDENAKQUISITIONEN 77 4.2.1.4 DIE ERWEITERTE
GEWINNFUNKTION DES MERCHANT 79 4.2.2 DIE HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES
MERCHANT 80 4.2.2.1 DIE PAY-PER-SALE PROVISION 81 4.2.2.2 DIE
PAY-PER-LEAD PROVISION 81 4.2.2.3 HYBRIDE PROVISIONSMODELLE 82 4.3 DAS
ENTSCHEIDUNGSKALKUEL DES AFFILIATE 83 4.3.1 DIE ZIELE DES AFFILIATE 83
4.3.1.1 DIE EINNAHMENMAXIMIERUNG IM FALL VON PAY-PER-SALE PROVISIONEN 84
4.3.1.2 DIE EINNAHMENMAXIMIERUNG IM FALL VON PAY-PER-LEAD PROVISIONEN 85
4.3.1.3 DIE BEDEUTUNG DES IMAGES 86 A3.1.3.1 DAS FISHBEIN-MODELL ZUR
IMAGEBEWERTUNG 87 4.3.1.3.2 DIE BEWERTUNG DES IMAGES DURCH DEN AFFILIATE
88 XV 4.3.1.4 DIE ZIELFUNKTION DES AFFILIATE 90 4.3.2 DER
RESERVATIONSNUTZEN DES AFFILIATE 92 4.3.3 DIE HANDLUNGSALTERNATIVEN DES
AFFILIATE 93 4.4 DIE UMWELTZUSTAENDE 96 4.4.1 DAS KAUFVERHALTEN UND
KUNDENPROZESSE ALS UNBEKANNTER EINFLUSSFAKTOR 97 4.4.1.1
KAUFENTSCHEIDUNGSTYPEN 99 4.4.1.2 DIE BEDEUTUNG DER
KAUFENTSCHEIDUNGSARTEN IM AFFILIATE MARKETING. 102 4.4.1.3
KAUFENTSCHEIDUNGSMODELLE 103 4.4.1.4 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DES
KAUFVERHALTENS 107 4.4.2 DIE WETTBEWERBSANALYSE 108 5 MODELLTHEORETISCHE
PROVISIONSGESTALTUNG 110 5.1 HERLEITUNG DES DATENMATERIALS UND
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE IN EINER ERGEBNISMATRIX 113 5.2 DIE
GRUNDMODELLE 116 5.2.1 DAS GRUNDMODELL FUER EINE PAY-PER-SALE VERGUETUNG
117 5.2.1.1 DIE ENTSCHEIDUNGSSITUATION DES MERCHANT 118 5.2.1.2 DIE
OPTIMALE HOEHE EINER REINEN PAY-PER-SALE PROVISION 119 5.2.2 DAS
GRUNDMODELL FUER EINE PAY-PER-LEAD VERGUETUNG 123 5.2.2.1 DIE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION DES MERCHANT 124 5.2.2.2 DIE OPTIMALE HOEHE EINER
REINEN PAY-PER-LEAD PROVISION FUER TRANSAKTIONEN 125 5.2.3 DAS
GRUNDMODELL FUER EIN HYBRIDES PROVISIONSMODELL MIT EINER PAY-PER-SALE UND
EINER PAY-PER-LEAD VERGUETUNG 128 5.2.3.1 DIE ENTSCHEIDUNGSSITUATION DES
MERCHANT 129 5.2.3.2 DIE OPTIMALE HOEHE DER UMSATZ- UND
NEUKUNDENPROVISION IN EINEM HYBRIDEN PPS-PPL VERGUETUNGSMODELL 130 5.2.4
DAS GRUNDMODELL FUER EIN HYBRIDES PROVISIONSMODELL MIT EINER PAY-PER-LEAD
VERGUETUNG FUER VERMITTELTE TRANSAKTIONEN UND FUER AKQUIRIERTE NEUKUNDEN
137 5.2.4.1 DIE ENTSCHEIDUNGSSITUATION DES MERCHANT 137 5.2.4.2 DIE
OPTIMALE HOEHE DER TRANSAKTIONS- UND DER NEUKUNDENPROVISION IN EINEM
HYBRIDEN PPL-PPL VERGUETUNGSMODELL 138 5.2.5 ZUSAMMENFASSENDE
ERGEBNISDARSTELLUNG DER BETRACHTETEN GRUNDMODELLE 142 5.3 DIE BEDEUTUNG
DES IMAGES FUER DIE PROVISIONSGESTALTUNG 147 5.3.1 DER EINFLUSS DES
IMAGES AUF DIE HOEHE DER PAY-PER-SALE PROVISIONEN 149 5.3.2 DER EINFLUSS
DES IMAGES AUF DIE HOEHE DER PAY-PER-LEAD PROVISIONEN 154 5.3.3 DER
EINFLUSS DES IMAGES AUF DIE HOEHE DER PAY-PER-SALE UND PAY-PER-LEAD
PROVISIONEN IN EINEM HYBRIDEN VERGUETUNGSMODELL 158 XVI 5.3.4 DER
EINFLUSS DES IMAGES AUF DIE HOEHE DER ZWEI PAY-PER-LEAD PROVISIONEN IN
EINEM HYBRIDEN VERGUETUNGSMODELL 162 5.3.5 DIE BEDEUTUNG DES IMAGES FUER
DIE PROVISIONSGESTALTUNG IM ALLGEMEINEN- ZUSAMMENFASSUNG 166 5.4 DER
EINFLUSS DES KONSUMENTEN- UND KONKURRENTENVERHALTENS 171 5.4.1 DER
EINFLUSS DIFFERIERENDER CONVERSION RATES AUF DAS ZUGRUNDE GELEGTE
KENNZAHLENSYSTEM 172 5.4.1.1 DER EINFLUSS DIFFERIERENDER CONVERSION
RATES AUF DIE HOEHE IMAGEABHAENGIGER PAY-PER-SALE PROVISIONEN 176 5.4.1.2
DER EINFLUSS UNTERSCHIEDLICHER CONVERSION RATES AUF DIE PROVISIONSHOEHEN
IM RAHMEN EINER PAY-PER-LEAD VERGUETUNG 179 5.4.1.3 DER EINFLUSS
UNTERSCHIEDLICHER CONVERSION RATES AUF DIE PROVISIONSHOEHEN IM RAHMEN
EINES HYBRIDEN VERGUETUNGSMODELLS MIT EINER PAY-PER-SALE UND EINER
PAY-PER-LEAD PROVISION 182 5.4.1.4 DER EINFLUSS UNTERSCHIEDLICHER
CONVERSION RATES AUF DIE PROVISIONSHOEHEN EINES HYBRIDEN
VERGUETUNGSSYSTEMS MIT PAY-PER-LEAD PROVISIONEN FUER TRANSAKTIONEN UND
NEUKUNDEN 185 5.4.1.5 DIE BEDEUTUNG DIFFERIERENDER CONVERSION RATES FUER
DIE PROVISIONSGESTALTUNG - ZUSAMMENFASSUNG 188 5.4.2 DER EINFLUSS
ABWEICHENDER ERFOLGS-WAHRSCHEINLICHKEITEN 193 5.4.2.1 DER EINFLUSS
ABWEICHENDER ERFOLGS-WAHRSCHEINLICHKEITEN AUF DIE HOEHE IMAGEABHAENGIGER
PAY-PER-SALE PROVISIONEN 197 5.4.2.2 DER EINFLUSS ABWEICHENDER
ERFOLGS-WAHRSCHEINLICHKEITEN AUF DIE HOEHE IMAGEABHAENGIGER PAY-PER-LEAD
PROVISIONEN 200 5.4.2.3 DER EINFLUSS ABWEICHENDER
ERFOLGS-WAHRSCHEINLICHKEITEN AUF DIE HOEHE PROZENTUALER UND ABSOLUTER
PAY-PER-SALE UND PAY-PER-LEAD PROVISIONEN 203 5.4.2.4 DER EINFLUSS
ABWEICHENDER ERFOLGS-WAHRSCHEINLICHKEITEN AUF DIE HOEHE ABSOLUTER
PAY-PER-LEAD PROVISIONEN FUER VERMITTELTE TRANSAKTIONEN UND GEWONNENE
NEUKUNDEN 205 5.4.2.5 DIE BEDEUTUNG ABWEICHENDER
ERFOLGS-WAHRSCHEINLICHKEITEN AUF DIE PROVISIONSGESTALTUNG -
ZUSAMMENFASSUNG 208 5.4.3 DER EINFLUSS DIFFERIERENDER
NETTO-WARENKORBWERTE AUF DAS KENNZAHLENSYSTEM 211 5.4.3.1 DER EINFLUSS
ABWEICHENDER NETTO-WARENKORBWERTE AUF DIE HOEHE REINER PPS PROVISIONEN
214 5.4.3.2 DER EINFLUSS ABWEICHENDER NETTO-WARENKORBWERTE AUF DIE HOEHE
DER PPL PROVISIONEN 217 5.4.3.3 DER EINFLUSS ABWEICHENDER
NETTO-WARENKORBWERTE AUF DIE HOEHE PROZENTUALER UND ABSOLUTER
PROVISIONSSAETZE EINES HYBRIDEN VERGUETUNGSSYSTEMS 219 5.4.3.4 DER
EINFLUSS ABWEICHENDER NETTO-WARENKORBWERTE AUF DIE HOEHE ABSOLUTER
PAY-PER-LEAD PROVISIONEN FUER VERMITTELTE TRANSAKTIONEN UND GEWONNENE
NEUKUNDEN 221 XVII 5.4.3.5 DIE BEDEUTUNG HETEROGENER
NETTO-WARENKORBHOEHEN FUER DIE PROVISIONSGESTALTUNG - ZUSAMMENFASSUNG 223
5.4.4 DER EINFLUSS UNTERSCHIEDLICHER PRAEFERENZEN BEI DER PROVISIONSWAHL
226 5.4.4.1 ABWEICHENDE PRAEFERENZEN BEI REINEN PROVISIONEN 227 5.4.4.2
ABWEICHENDE PRAEFERENZEN BEI HYBRIDEN PROVISIONEN 232 5.4.4.3 ABWEICHENDE
PRAEFERENZEN BEI GEMISCHTEN PROVISIONEN 236 5.4.4.4 DAS BESTE
PROVISIONSSYSTEM AUS GEWINNMAXIMIERENDER SICHT - ZUSAMMENFASSUNG 250 6
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 253 7 ANHANG 263 |
any_adam_object | 1 |
author | Tollert, Daniela |
author_GND | (DE-588)139612637 |
author_facet | Tollert, Daniela |
author_role | aut |
author_sort | Tollert, Daniela |
author_variant | d t dt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036450958 |
classification_rvk | QP 621 |
ctrlnum | (OCoLC)501315135 (DE-599)DNB994206917 |
dewey-full | 659.144 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 659 - Advertising and public relations |
dewey-raw | 659.144 |
dewey-search | 659.144 |
dewey-sort | 3659.144 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036450958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100720</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100512s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N22,1929</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994206917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170210219</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-021021-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170210219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501315135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994206917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">659.144</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)141912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tollert, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139612637</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing</subfield><subfield code="b">eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie</subfield><subfield code="c">Daniela Tollert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 324 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Handelsforschung</subfield><subfield code="v">103</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 312 - 324</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134287-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Affiliate-Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7687279-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Affiliate-Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)7687279-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Provision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134287-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Handelsforschung</subfield><subfield code="v">103</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002399</subfield><subfield code="9">103</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302591&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020323093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020323093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036450958 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:37:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170210219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020323093 |
oclc_num | 501315135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-70 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-70 DE-188 |
physical | XXXII, 324 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriften zur Handelsforschung |
series2 | Schriften zur Handelsforschung |
spelling | Tollert, Daniela Verfasser (DE-588)139612637 aut Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie Daniela Tollert Stuttgart Kohlhammer 2009 XXXII, 324 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Handelsforschung 103 Literaturverz. S. 312 - 324 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 Provision (DE-588)4134287-2 gnd rswk-swf Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 s Provision (DE-588)4134287-2 s Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s b DE-604 Schriften zur Handelsforschung 103 (DE-604)BV000002399 103 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302591&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020323093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tollert, Daniela Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie Schriften zur Handelsforschung Provision (DE-588)4134287-2 gnd Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134287-2 (DE-588)7687279-8 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie |
title_auth | Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie |
title_exact_search | Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie |
title_full | Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie Daniela Tollert |
title_fullStr | Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie Daniela Tollert |
title_full_unstemmed | Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie Daniela Tollert |
title_short | Die Provisionsgestaltung im Affiliate Marketing |
title_sort | die provisionsgestaltung im affiliate marketing eine analyse auf der basis der prinzipal agent theorie |
title_sub | eine Analyse auf der Basis der Prinzipal-Agent-Theorie |
topic | Provision (DE-588)4134287-2 gnd Affiliate-Programm (DE-588)7687279-8 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd |
topic_facet | Provision Affiliate-Programm Agency-Theorie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302591&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020323093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002399 |
work_keys_str_mv | AT tollertdaniela dieprovisionsgestaltungimaffiliatemarketingeineanalyseaufderbasisderprinzipalagenttheorie |