Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich: neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 380 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783828822535 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036449698 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100604 | ||
007 | t | ||
008 | 100512s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N10 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000557375 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828822535 |c kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 45.20 (freier Pr.) |9 978-3-8288-2253-5 | ||
024 | 3 | |a 9783828822535 | |
028 | 5 | 2 | |a 2253 |
035 | |a (OCoLC)643118841 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000557375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 368.4200943 |2 22/ger | |
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schneider, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich |b neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik |c Thomas Schneider |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2010 | |
300 | |a XXI, 380 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Niederlande |0 (DE-588)4042203-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142935971725312 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII TABELLENVERZEICHNIS XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX VORWORT XXI 1. EINLEITUNG 1 2. BEGRIFF
SDEFINITIONEN 9 2.1. DER GESUNDHEITSBEGRIFF 9 2.2. DER KRANKHEITSBEGRIFF
10 3. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 13 3.1. MODELLE ZUM VERGLEICH VON
WOHLFAHRTSSTAATEN 13 3.2. MODELLE ZUM VERGLEICH VON GESUNDHEITSSYSTEMEN
14 3.3. EINFLUESSE AUF DEN STAAT IM BEREICH DER SOZIALEN SICHERUNG UND
KONZEPTE ZUR ANALYSE VON REFORMPROZESSEN 17 3.4. INSTITUTIONENTHEORIE
UND PFADABHANGIGKEIT 19 3.5. DIE GERECHTIGKEITSTHEORIEN 22 3.6.
INDIKATOREN UND ZENTRALE ANALYSEPARAMETER ZUR EINSCHATZUNG VON
GESUNDHEITSSYSTEMEN 26 DIE KRANKENVERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND 4. DIE
GESCHICHTE DER DEUTSCHEN KRANKENVERSICHERUNG VON DEN ANFANGEN BIS HEUTE
. 29 4.1. VON DEN ANFANGEN DER KRANKENVERSORGUNG BIS 1883 29 4.2. DIE
KRANKENVERSICHERUNG VON 1883 BIS 1918 31 4.3. DER AUSBAU IN DER WEIMARER
REPUBLIK 37 4.4. DIE VERANDERUNGEN IN DER ARA DES NATIONALSOZIALISMUS 39
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000557375 DIGITALISIERT
DURCH 4.5. DIE KRANKENVERSICHERUNG IN DER DDR VON 1945 BIS 1989 43 4.6.
DIE RESTAURATION DER KRANKENVERSICHERUNG NACH DEM WEIMARER MUSTER UND
DER AUSBAU IN DER BRD VON 1945 BIS 1988 47 4.6.1. VON DEM NEUAUFBAU DER
GKV BIS ZU DEN GESCHEITERTEN REFORMVERSUCHEN 1964 47 4.6.2. DIE
REFORMSITUATION VON 1965 BIS 1988 50 4.7. DIE ENTWICKLUNG VON 1989 BIS
HEUTE 52 4.7.1. DAS GESUNDHEITSREFORMGESETZ VON 1989, DAS
GESUNDHEITSSTRUKTURGESETZ VON 1992 UND DIE NEUORDNUNGSGESETZE VON 19%
UND 1997 52 4.7.2. DIE REFORMGESETZE VON 1998 BIS 2002 54 4.7.3. DIE
GESUNDHEITSREFORM VON 2003 57 4.7.4. DIE GESUNDHEITSREFORM VON 2007 UND
DIE ENTWICKLUNG BIS HEUTE 58 4.8. DIE BEWERTUNG DER
KOSTENDAMPFUNGSGESETZE 69 5. DIE STRUKTUR DES DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWESENS 73 5.1. DIE ZUSTANDIGKEIT DES STAATES 73 5.2. DAS
SYSTEM DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 76 5.2.1.
GESTALTUNGSPRINZIPIEN, VERSICHERTENKREIS UND LEISTUNGSERBRINGUNG 76
5.2.2. DIE FINANZIERUNG UND AUSGABENENTWICKLUNG 80 5.2.3. DIE
ORGANISATION 85 5.2.3.1. DIE WICHTIGSTEN INSTITUTIONEN 85 5.2.3.2. DIE
AMBULANTE, STATIONARE VERSORGUNG UND DER OFFENTLICHE GESUNDHEITSDIENST
88 5.2.3.3. DIE DEUTSCHE FHARMAINDUSTRIE 91 5.2.3.4. DER DEUTSCHE
APOTHEKENMARKT 94 5.23.5. DIE PRSVENTION 95 5.2.3.6. WEITERE WICHTIGE
INSTITUTIONEN 95 6.2.1. DIE BUERGERVERSICHERUNG 131 5.2.4. DIE GRUNDLAGEN
DER VERHANDLUNGSFUEHRUNG IM GESUNDHEITSWESEN 96 5.3. DER EINFLUSS DER
INTERESSENVERBANDE IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 98 5.3.1. DIE
RECHTLICHE STELLUNG VON VERBANDEN UND DEREN LOBBYISMUS 98 5.3.2. DER
EINFLUSS DER VERBANDE AUF DIE STAATLICHE GESUNDHEITSPOLITIK 102 5.3.2.1.
DIE GESUNDHEITSPOLITISCHEN AKTEURE 102 5.3.2.2. DIE BILANZ DER
EINFLUSSNAHME UND DIE GEMEINWOHLORIENTIERUNG DER VERBANDE 106 5.3.3. DIE
PHASEN DER INTERESSENVERMITTLUNG IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 107 5.4.
DER EINFLUSS VON KOMMISSIONEN ILL 5.4.1. FUNKTIONEN, LEGINMITAT UND
ERFOLGSBILANZ VON REGIERUNGSKOMMISSIONEN ILL 6. DIE GESUNDHEITSPOLITIK
IN DEUTSCHLAND 117 6.1. GRUNDLAGEN UND PROBLEME IN DER
GESUNDHEITSPOLITIK 117 6.1.1. DIE GESUNDHEITSPOLITIK UND DEREN
STEUERUNGSEBENEN 117 6.1.2. DER EINFLUSS DER POLITISCHEN AKTEURE AUF DIE
DEUTSCHE GESUNDHEITSPOLITIK 119 6.1.3. DIE INTERNEN STEUERUNGSPROBLEME
UND STRUKTURELLE MANGEL 121 6.1.4. DIE EXTERNEN PROBLEME 123 6.1.4.1.
DEMOGRAPHISCHER WANDEL UND MEDIZINISCH-TECHNISCHER FORTSCHRITT 123
6.1.4.2. MARKTOFFNUNG UND GLOBALISIERUNG 126 6.2. DIE ZUKUNFTSMODELLE
DER PARTEIEN FUER DIE DEUTSCHE KRANKENVERSICHERUNG 127 7.2 DIE
ENTWICKLUNG VON 1945 BIS 1980 166 6.2.2. DIE KOPFPAUSCHALE 133 6.2.3.
DIE BIIRGERPRAMIE 136 6.2.4. DIE BEWERTUNG DER ZUKUNFTSMODELLE 138
6.2.5. VORSCHLAG EINER PRIVATEN GKV 139 6.3. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG DER
GKV 141 6.3.1. AUSGABENANSTIEG DURCH DIE BEVOLKERUNGSENTWICKLUNG UND DEN
MEDIZINISCHEN FORTSCHRITT 141 6.3.2. AKTUELLE FINANZIERUNGSDEFIZITE 143
6.3.3. KAPITALDECKUNG 144 6.3.3.1. VOR- UND NACHTEILE 144 6.3.3.2. DAS
KONZEPT DER ,,SOLIDARISCHEN ALTERUNGSRESERVE 145 6.3.4. VORSCHLAGE ZUR
ABMILDERUNG DES DEMOGRAPHISCHEN WANDELS 146 6.3.5. NEUGESTALTUNG DES
GKV-LEISTUNGSKATALOGES 148 6.4. VERBESSERUNGSVORSCHLAGE 149 6.4.1.
UEBERWACHUNG DER ARZTEAKTIVITATEN UND MEHR GESTALTUNGSMACHT FUER DIE
KRANKENKASSEN 149 6.4.2. KONTROLLE DER PHARMAINDUSTRIE 151 6.4.3.
VERSORGUNGSFORMEN DER ZUKUNFT 153 6.4.4. VERBESSERUNG DER PRAVENTION 156
6.4.5. VERBESSERUNG DER QUALITAT UND DER TRANSPARENZ 157 6.4.6.
EINFLUSS, MEINUNG UND DIE EIGENVERANTWORTUNG DERPATIENTEN 159 DIE
KRANKENVERSICHERUNG IN SCHWEDEN 7. DIE GESCHICHTE DER SCHWEDISCHEN
...... KRANKENVERSICHERUNG .. ..... 163 7.1. VON DEN ANFANGEN BIS ZUM
ZWEITEN WELTKRIEG 163 10.3.DIE REFORMEN VON 1987 BIS HEUTE 211 7.3. DIE
ZEIT DER REFORMEN VON 1980 BIS HEUTE 169 8. DAS SCHWEDISCHE
GESUNDHEITSWESEN 175 8.1. DIE ZUSTANDIGKEITEN 175 8.2. DAS SYSTEM DER
KRANKENVERSICHERUNG 177 8.2.1. GESTALTUNGSPRINZIPIEN, VERSICHERTENKREIS
UND LEISTUNGSERBRINGUNG 177 8.2.2. DIE FINANZIERUNG UND
AUSGABENENTWICKLUNG 180 8.2.3. DIE ORGANISATION 185 8.2.3.1. DIE
AMBULANTE UND STATIONARE VERSORGUNG 185 8.2.3.2. DIE ARZTE 190 8.2.3.3.
DIE APOTHEKEN UND ARZNEIMITTELKONTROLLE 191 8.2.3.4. QUALITAT UND
PRAVENTION 193 8.2.3.5. DIE PATIENTENRECHTE 194 9. DIE
GESUNDHEITSPOLITIK IN SCHWEDEN 197 9.1. AKTEURE UND PROBLEME IN DER
GESUNDHEITSPOLITIK 197 9.1.1. DER EINFLUSS DER POLITISCHEN AKTEURE UND
DIE SCHWEDISCHEN VERBANDE IM GESUNDHEITSWESEN 197 9.1.2. DIE INTERNEN
PROBLEME 197 9.2 BILANZ UND ZUKUNFTSAUSBLICK 200 DIE KRANKENVERSICHERUNG
IN DEN NIEDERLANDEN 10. DIE GESCHICHTE DER NIEDERLANDISCHEN
KRANKENVERSICHERUNG . . . . ......*205 LO.L.VON DEN ANFANGEN BIS ZUM
JAHRE 1945 205 10.2.DIE NEUSTRUKTURIERUNG UND DER AUSBAU VON 1945 BIS
1987 208 LSJ-DEUTSCHLAND, SCHWEDEN UND DIE NIEDERLANDE 269 11. DAS
NIEDERLANDISCHE GESUNDHEITSWESEN 215 LL.L.DIE ZUSTANDIGKEITEN 215
11.2.DAS SYSTEM DER KRANKENVERSICHERUNG 216 11.2.1.
GESTALTUNGSPRINZIPIEN, VERSICHERTENKREIS UND LEISTUNGSERBRINGUNG 216
11.2.2. DIE FINANZDERUNG UND AUSGABENENTWICKLUNG 225 11.2.21. VOR 2006
225 11.2.22 NACH 2006 227 11.2.3. DIE ORGANISATION 237 11.23.1. DIE
STRUKTUREN BIS 2006 237 11.23.2 DIE STRUKTUREN NACH 2006 238 11.2.3.3.
DIE AMBULANTE UND STATIONARE VERSORGUNG 242 11.2.3.4. DIE ZULASSUNG DER
LEISTUNGSERBRINGER UND DIE ARZNEIMITTELUEBERWACHUNG 245 11.23.5. DIE
QUALITAT UND PRAVENTION 246 11.2.3.6. DIE PATIENTENRECHTE 248 12. DIE
GESUNDHEITSPOLITIK IN DEN NIEDERLANDEN 249 12.1.AKTEURE UND PROBLEME IN
DER GESUNDHEITSPOLITIK 249 12.1.1. DER EINFLUSS DER POLITISCHEN AKTEURE
UND DER VERBANDE AUF DIE GESUNDHEITSPOLITIK 249 12.1.2 DIE INTERNEN
PROBLEME 250 12.2BILANZ UND ZUKUNFTSAUSBLICK 251 EIN VERGLEICH DER DREI
KRANKENVERSICHERUNGEN 13. UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN 261
13.1.SCHWEDEN UND DEUTSCHLAND 261 13.2NIEDERLANDE UND DEUTSCHLAND 264
LITERATURVERZEICHNIS 343 DIE EUROPAISCHE GESUNDHEITSPOLITIK 14. DIE
GESCHICHTE DER EUROPAISCHEN GESUNDHEITSPOLITIK 273 14.1.VON DEN ANFANGEN
BIS 1993 273 14.2. VON 1993 BIS HEUTE 275 15. DIE GESTALTUNG DER
GESUNDHEITSSYSTEME DURCH DIE EU 281 15.1.DER EINFLUSS DER EU IM
GESUNDHEITSBEREICH 281 15.1.1. REGELUNGEN FUR ARBEITNEHMER UND
AKTIONSPROGRAMME 281 15.1.2 RECRITE AUS DEM EU-VERTRAG UND DIE OMK 283
15.2.DIE AUSWIRKUNGEN DER EUROPAISCHEN WETTBEWERBSPOLITIK 294 15.3.DIE
REGULIERUNG PRIVATER ZUSATZKRANKENVERSICHERUNGEN 2% 15.4.DIE PATIENTEN-,
LEISTUNGSERBRINGER- UND KAPITALMOBILITAT UND PATIENTENINFORMATIONEN IN
DER EU 297 15.5.DIE SPIELRAUME FUR DIE NATIONALE GESUNDHEITSPOLITIK 308
15.6.DIE ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 315 FAZIT UND AUSBLICK 323
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Thomas |
author_facet | Schneider, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036449698 |
classification_rvk | QX 710 |
ctrlnum | (OCoLC)643118841 (DE-599)DNB1000557375 |
dewey-full | 368.4200943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.4200943 |
dewey-search | 368.4200943 |
dewey-sort | 3368.4200943 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02058nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036449698</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100512s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000557375</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828822535</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 45.20 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-2253-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828822535</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">2253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643118841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000557375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.4200943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich</subfield><subfield code="b">neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="c">Thomas Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 380 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Niederlande</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042203-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321870</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweden (DE-588)4077258-5 gnd |
geographic_facet | Niederlande Deutschland Schweden |
id | DE-604.BV036449698 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828822535 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321870 |
oclc_num | 643118841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-B1533 |
physical | XXI, 380 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Thomas Verfasser aut Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Thomas Schneider Marburg Tectum-Verl. 2010 XXI, 380 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2009 Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd rswk-swf Niederlande (DE-588)4042203-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 s Schweden (DE-588)4077258-5 g Niederlande (DE-588)4042203-3 g DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Thomas Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071796-3 (DE-588)4042203-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik |
title_auth | Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik |
title_exact_search | Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik |
title_full | Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Thomas Schneider |
title_fullStr | Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Thomas Schneider |
title_full_unstemmed | Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Thomas Schneider |
title_short | Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich |
title_sort | krankenversicherung in europa deutschland schweden und die niederlande im vergleich neue losungsansatze einer europaischen gesundheitspolitik |
title_sub | neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik |
topic | Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd |
topic_facet | Gesetzliche Krankenversicherung Niederlande Deutschland Schweden Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321870&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderthomas krankenversicherungineuropadeutschlandschwedenunddieniederlandeimvergleichneuelosungsansatzeeinereuropaischengesundheitspolitik |