Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Herbert Utz Verlag
[2010]
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Band 766 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 206 Seiten |
ISBN: | 9783831609734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036449216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191220 | ||
007 | t| | ||
008 | 100511s2010 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001461541 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831609734 |c kart. : EUR 40.00 |9 978-3-8316-0973-4 | ||
024 | 3 | |a 9783831609734 | |
035 | |a (OCoLC)643271728 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001461541 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.4303 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6060 |0 (DE-625)135262: |2 rvk | ||
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schad, Volker |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)141750626 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? |c Volker Schad |
264 | 1 | |a München |b Herbert Utz Verlag |c [2010] | |
300 | |a XIX, 206 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v Band 766 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verleitung |0 (DE-588)4477737-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vertragsverletzung |0 (DE-588)4188089-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verleitung |0 (DE-588)4477737-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unerlaubte Handlung |0 (DE-588)4061688-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v Band 766 |w (DE-604)BV004848027 |9 766 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3453061&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589617801527296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI §
1 EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 1 § 2 BEGRIFFLICHE VORARBEITEN -
ERFORDERNIS DER VERWENDUNG WERTNEUTRALER BEGRIFFE 5 § 3 DIE BETEILIGUNG
AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH IM ALLGEMEINEN ZIVILRECHT 8 A. DIE MOEGLICHEN
HAFTUNGSVERHAELTNISSE 8 B. DER TATBESTAND DES § 830 ABS. 2 BGB 10 C. DER
TATBESTAND DES § 823 ABS. 1 BGB 11 D. DER TATBESTAND DES § 826 BGB 38 E.
DIE RECHTSFOLGE: SCHADENSERSATZ GEMAESS §§ 249 FF. BGB 96 § 4 DIE
BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH IM LAUTERKEITSRECHT 97 A. DAS
VERHAELTNIS DES UWG 2008 ZUM UWG 2004 UND ZUM UWG 1909.97 B. DIE
MOEGLICHEN HAFTUNGSVERHAELTNISSE 99 C. DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH IN DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 101 D. DIE
KRITIK IN DER NEUEREN LITERATUR 111 E. EIGENE ANSICHT ZUR
LAUTERKEITSRECHTLICHEN UNZULAESSIGKEIT DER BETEILI- GUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH 122 IX BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1001461541 DIGITALISIERT DURCH X F. RECHTSFOLGEN EINER
LAUTERKEITSRECHTLICH UNZULAESSIGEN BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH
159 § 5 DIE SCHADENSRECHTLICHE RECHTSFOLGENBEHANDLUNG GEMAESS §§ 249 FF.
BGB 161 A. DIE DIFFERENZHYPOTHESE 161 B. HAFTUNGSAUSFULLENDE KAUSALITAET
DES VERHALTENS DES ZWEITGLAEUBIGERS FUER DIE SCHAEDIGUNG DES ERSTGLAEUBIGERS
184 § 6 DAS GESAMTSCHULDVERHAELTNIS ZWISCHEN SCHULDNER UND ZWEITGLAEUBIGER
UND DIE AUSGLEICHSANSPRUECHE DES ZWEITGLAEUBIGERS GEGEN DEN SCHULDNER 185
A. BESTAND DES GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES 185 B. GEGENSTAND DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS 185 § 7 DIE WEITEREN RECHTSFOLGEN HINSICHTLICH DES
ZWEITKAUFVERTRAGS 187 § 8 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 190
LITERATURVERZEICHNIS 193 XI INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX INHALTSVERZEICHNIS XI § 1 EINLEITUNG UND
PROBLEMAUFRISS 1 § 2 BEGRIFFLICHE VORARBEITEN - ERFORDERNIS DER
VERWENDUNG WERTNEUTRALER BEGRIFFE 5 § 3 DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH IM ALLGEMEINEN ZIVILRECHT 8 A. DIE MOEGLICHEN
HAFTUNGSVERHAELTNISSE 8 I. DAS VERHAELTNIS DES ERSTGLAEUBIGERS ZUM
SCHULDNER 8 II. DAS VERHAELTNIS DES ERSTGLAEUBIGERS ZUM ZWEITGLAEUBIGER 10
B. DER TATBESTAND DES § 830 ABS. 2 BGB 10 C. DER TATBESTAND DES § 823
ABS. 1 BGB 11 I. VORBEMERKUNG 11 II. DAS FORDERUNGSRECHT ALS *SONSTIGES
RECHT" 11 1. DAS BESTEHEN EINES SCHUTZBEDUERFNISSES 11 2. DER WORTLAUT
DES § 823 ABS. 1 BGB 13 3. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GESETZES 15 4.
DIE VERLETZBARKEIT DER FORDERUNG DURCH DRITTE - SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG
16 A) KEIN GRUNDSAETZLICHES ENTGEGENSTEHEN DES RELATIVITAETSGRUND- SATZES
17 B) DIE ARGUMENTATIONSLINIE AUS § 267 BGB 19 C) DIE
ARGUMENTATIONSLINIE AUS §§ 365 UND 413 BGB 20 XII D) DIE
ARGUMENTATIONSLINIE AUS §§ 407,408 BGB BZW. §§ 793, 808, 2367 BGB 21 E)
DIE ARGUMENTATIONSLINIE AUS § 844, 845 BGB 22 F) DIE
ARGUMENTATIONSLINIEN AUS DER ZIVILPROZESSORDNUNG 23 G) DIE
ARGUMENTATIONSLINIE AUS GLAEUBIGERSCHUTZVORSCHRIFTEN 25 5. BESONDERE
ARGUMENTATIONEN 26 A) FICKER 26 B) FABRICAIS 28 C) KOZIOL 31 6. WEITERE
GEGENARGUMENTE 33 A) FEHLENDER NEGATORISCHER RECHTSSCHUTZ 33 B) KEINE
DELIKTISCHE HAFTUNG BEI BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHULD- RECHTLICHEN
VORKAUFSRECHTS 34 C) AUSREICHENDER SCHUTZ DES ERSTKAEUFERS DURCH
ANDERWEITIGE SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN 35 D) GEFAHR UNUEBERSCHAUBARER
HAFTUNGSRISIKEN 36 E) UNGLEICHBEHANDLUNG DES ZWEITKAEUFERS IM VERGLEICH
ZUM VERKAEUFER 37 III. ERGEBNIS ZUM TATBESTAND DES § 823 ABS. 1 BGB 38 D.
DER TATBESTAND DES § 826 BGB 38 I. VORBEMERKUNG UND ANWENDBARKEIT 38 II.
DIE SITTENWIDRIGKEIT DER BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH IN DER
RECHTSPRECHUNG 39 1. DIE ARGUMENTE UND ERGEBNISSE DER RECHTSPRECHUNG 39
2. DAS DARAUSFOLGENDE (UEBERRASCHENDE) RECHTSTATSAECHLICHE ERGEBNIS. 42
III. DIE ABWEICHENDEN AUFFASSUNGEN ZUR SITTENWIDRIGKEIT IN DER LITE-
RATUR 44 1. KISS 44 2. KRASSER 44 3. VYGEN 45 4. BETTIN 46 5. STEINLE 46
IV. EIGENE ANSICHT ZUR SITTENWIDRIGKEIT DER BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH 47 1. GRUNDSAETZLICHES ZUR ANWENDUNG DES UNBESTIMMTEN
RECHTS- BEGRIFFS DER *GUTEN SITTEN" 47 A) DIE UNMOEGLICHKEIT DER
AUFSTELLUNG EINER ALLGEMEINEN SUBSUM- TIONSFAHIGEN DEFINITION 47 B) DIE
WERTAUSFULLUNG DURCH DIE GESETZLICHE WERTORDNUNG 50 C) DIE
KONKRETISIERUNG DER GENERALKLAUSELN DURCH FALLVERGLEICH UND
FALLGRUPPENBILDUNG 54 D) KRITISCHE WUERDIGUNG DER KONKRETISIERUNG DURCH
FALLVERGLEICH UND FALLGRUPPENBILDUNG 55 E) LOESUNGSANSATZ FUER EINEN
METHODENEHRLICHEN UMGANG MIT DEM SITTENWIDRIGKEITSBEGRIFF AUF BASIS DER
KONKRETISIERUNGS- METHODE 59 AA) DIE ERMITTLUNG DER ZU
BERUECKSICHTIGENDEN INTERESSEN 60 BB) DIE ABWAEGUNG DER ERMITTELTEN
INTERESSEN UND DIE ERFORDER- LICHE DARSTELLUNG 60 F) ERGEBNIS ZUR
BESTIMMUNG DER SITTENWIDRIGKEIT IM ALLGE- MEINEN 66 2. KONKRET: DIE
BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH ALS VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN
67 A) DIE WIDERSTREITENDEN INTERESSEN IM FALL DER BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH 67 AA) DIE INTERESSENLAGE AUF SEITEN DES ERSTGLAEUBIGERS 67
BB) DIE INTERESSENLAGE AUF SEITEN DES ZWEITGLAEUBIGERS 67 B) WEITERE
ABWAEGUNGSRELEVANTE GESICHTSPUNKTE 68 AA) DIE ABWAEGUNGSRELEVANZ DER
RECHTSORDNUNG UND DER GRUND- RECHTE 68 BB) DAS ZWINGENDE ERFORDERNIS
BESONDERER UMSTAENDE 68 CC) DER GRUNDSATZ PACTA SUNT SERVANDA 70 DD) DIE
NEGATIVE VERTRAGSFREIHEIT UND DER GRUNDSATZ DER RELATI- VITAE C) DIE
INTERESSENABWAEGUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG EINZELNER FALLKONSTELLATIONEN
73 AA) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH BEI BLOSSER KENNTNIS VOM
BESTAND DES ERSTVERTRAGS 73 BB) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH
MIT VERLETZUNG EINES BESONDEREN TREUEVERHAELTNISSES 76 CC) DIE
BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH DAS SETZEN WIRTSCHAFTLICHER
ANREIZE 77 DD) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH PLAN-
MAESSIGES HANDELN 80 EE) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH
KOLLUSION 81 FF) DIE VEREITELUNG DER ERFUELLUNG DES ERSTVERTRAGS ALS
ALLEINIGES MOTIV DER BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH 82 GG) DIE
BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH TAEU- SCHUNG ODER DROHUNG 83
HH) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH BESTE- CHUNG 87 II)
UNTERSCHIEDLICHE BETRACHTUNG BEI VORLIEGEN EINES KOERPER- LICHEN UND
EINES UNKOERPERLICHEN LEISTUNGSGEGENSTANDS? 88 JJ) ABWEICHENDES ERGEBNIS
BEI HERBEIFUEHRUNG EINER VERTRAGS- GEMAESSEN VERTRAGSBEENDIGUNG DES
ERSTVERTRAGS DURCH DEN SCHULDNER? 90 3. VERWENDUNG DER HERKOEMMLICHEN
BEGRIFFLICHKEITEN VERLEITEN UND AUSNUTZEN 92 4. ERGEBNIS ZUR
SITTENWIDRIGKEIT DER BETEILIGUNG AM FREMDEN VER- TRAGSBRUCH 93 V. DAS
VORSATZERFORDERNIS DES SUBJEKTIVEN TATBESTANDS 94 E. DIE RECHTSFOLGE:
SCHADENSERSATZ GEMAESS §§ 249 FF. BGB 96 § 4 DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH IM LAUTERKEITSRECHT 97 A. DAS VERHAELTNIS DES UWG 2008 ZUM
UWG 2004 UND ZUM UWG 1909.97 B XV I. DIE UNTERTEILUNG DER RECHTSPRECHUNG
102 1. DIE STETS UNLAUTERE VERLEITUNG ZUM VERTRAGSBRUCH 102 2. DAS
AUSNAHMSWEISE UNLAUTERE AUSNUTZEN EINES VERTRAGSBRUCHS .103 II.
EINZELNE FAELLE 104 1. DAS ABWERBEN VON KUNDEN 104 2. DAS ABWERBEN VON
MITARBEITERN 105 3. DER EINBRUCH IN EIN SELEKTIVES
VERTRIEBSBINDUNGSSYSTEM 106 III. KRITISCHE WUERDIGUNG DER RECHTSPRECHUNG
107 D. DIE KRITIK IN DER NEUEREN LITERATUR 111 I. BRANDNER/BERGMANN 111
II. BETTIN 113 III. BEATER 116 IV KOEHLER 118 V. SOSNITZA 120 VI. SCHERER
121 E. EIGENE ANSICHT ZUR LAUTERKEITSRECHTLICHEN UNZULAESSIGKEIT DER
BETEILI- GUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH 122 I. DAS VERHAELTNIS DER
UNZULAESSIGKEITSTATBESTAENDE AUS § 3 ABS. 1 BIS 3 UND § 7 UWG 123 II. DAS
VERHAELTNIS DER BEISPIELSTATBESTAENDE DER §§ 4 FF. UWG UND DER § 3 ABS. 1
UWG 124 III. DIE UNZULAESSIGKEIT DER BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH
IN DEN EINZELNEN FAELLEN 127 1. DERUNZULAESSIGKEITSTATBESTAND DES § 7 ABS.
1 S. 2 UWG 127 2. DIE UNZULAESSIGKEIT AUF GRUND DES § 3 ABS. 1 UWG 129 A)
ZUR ANWENDUNG DES UNLAUTERKEITSBEGRIFFS ALS UNBESTIMMTEM RECHTSBEGRIFF.
129 B) DIE BEISPIELSTATBESTAENDE DER §§ 4 FF. UWG 132 AA) DER
BEISPIELSTATBESTAND DES § 4 NR. 1 UWG 132 (1) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH DURCH DRO- HUNG 132 (2) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH DURCH TAEU- SCHUNG 133 (3) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH DURCH DAS SETZEN WIRTSCHAFTLICHER ANREIZE 133 (4) DIE
BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH BE- STECHUNG 134 (5) DER
AKTUELLE FALL: NACHLASS BEI DER SELBSTBETEILIGUNG 136 BB) DER
BEISPIELSTATBESTAND DES § 4 NR. 2 UWG 137 CC) DER BEISPIELSTATBESTAND
DES § 4 NR. 7 UWG 138 DD) DER BEISPIELSTATBESTAND DES § 4 NR. 8 UWG 140
EE) DER BEISPIELSTATBESTAND DES § 4 NR. 10 UWG 140 (1) DIE BETEILIGUNG
AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH BEI BLOSSER KENNTNIS VOM BESTAND DES
ERSTVERTRAGS 142 (2) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH DAS
SETZEN WIRTSCHAFTLICHER ANREIZE 143 (3) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH DURCH PLAN- MAESSIGES HANDELN 143 (4) DIE BETEILIGUNG AM
FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH KOLLU- SION 144 (5) DIE AKTUELLEN FAELLE 144
(A) DAS ABWERBEN VON ARBEITNEHMERN DURCH EINE DIREKT- ANSPRACHE AM
ARBEITSPLATZ 144 (B) DAS ABWERBEN VON KUNDEN DURCH EINE KUENDIGUNGS-
HILFE 146 (6) DIE VEREITELUNG DER ERFUELLUNG DES ERSTVERTRAGS ALS
ALLEINI- GES MOTIV DER BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH 146 FF) DER
BEISPIELSTATBESTAND DES § 4 NR. 11 UWG 148 (1) DIE BETEILIGUNG AM
FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH BE- STECHUNG 149 (2) DIE BETEILIGUNG AM
FREMDEN VERTRAGSBRUCH DURCH ANSTIF- TUN GG) DER BEISPIELSTATBESTAND DES
§5 ABS. 1 S.2NR.3UWG 151 HH) DIE KLEINE GENERALKLAUSEL DES § 5 ABS. 1 S.
1 UWG 151 II) DER BEISPIELSTATBESTAND DES § 6 ABS. 2 NR. 5 UWG 153 C)
DIE GENERALKLAUSEL DES § 3 ABS. 1 UWG 154 AA) DIE (REST-)ANWENDBARKEIT
DES § 3 ABS. 1 UWG IN DEN FAELLEN DER BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH 154 BB) DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH ALS
VERLETZUNG EINER LAUTERKEITSRECHTLICHEN VERKEHRSPFLICHT 155 CC)
UNLAUTERKEIT NACH § 3 UWG IN SONSTIGEN FAELLEN 156 D) DIE GESCHAEFTLICHE
RELEVANZ DER VERSTOESSE GEGEN § 3 ABS. 1 UWG - BAGATELLKLAUSEL 157 IV.
ERGEBNIS ZUR LAUTERKEITSRECHTLICHEN UNZULAESSIGKEIT DER BETEILIGUNG AM
FREMDEN VERTRAGSBRUCH 158 F. RECHTSFOLGEN EINER LAUTERKEITSRECHTLICH
UNZULAESSIGEN BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH 159 I.
UNTERLASSUNGSANSPRUCH UND SCHADENSERSATZANSPRUCH 159 II. DIE SUBJEKTIVEN
VORAUSSETZUNGEN DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS AUS § 9 S. 1 UWG 159 § 5 DIE
SCHADENSRECHTLICHE RECHTSFOLGENBEHANDLUNG GEMAESS §§ 249 FF. BGB 161 A.
DIE DIFFERENZHYPOTHESE 161 I. DIE REALE LAGE INFOLGE DER UNZULAESSIGEN
BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH 161 1. DIE AUSWIRKUNGEN EINER NACH
ALLGEMEINEM DELIKTSRECHT UNZU- LAESSIGEN BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH AUF DIE KONDIK- TIONSFESTIGKEIT DES ERWERBS DES
ZWEITGLAEUBIGERS 162 A) KEIN SCHADEN IM FALL DER VEREITELUNG DER
ERFUELLUNG DES ERST- VERTRAGS ALS ALLEINIGES MOTIV DER BETEILIGUNG AM
FREMDEN VER- TRAGSBRUCH 162 B 2. DIE AUSWIRKUNGEN EINER
LAUTERKEITSRECHTLICH UNZULAESSIGEN BETEI- LIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH
AUF DIE KONDIKTIONSFESTIGKEIT DES ERWERBS DES ZWEITGLAEUBIGERS 168 3. DIE
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT DES VERTRAGLICHEN SCHADENSER- SATZANSPRUCHS
DES ERSTGLAEUBIGERS GEGEN SEINEN SCHULDNER IM RAHMEN DER REALEN LAGE 169
4. DIE FOLGEN EINER ZWISCHENZEITLICHEN INSOLVENZ DES SCHULDNERS .171 5.
ERGEBNIS ZUR REALEN LAGE INFOLGE DER UNZULAESSIGEN BETEILIGUNG AM FREMDEN
VERTRAGSBRUCH 172 II. DIE ZWEI MOEGLICHKEITEN BEI DER BETRACHTUNG DER
HYPOTHETISCHEN LAGE OHNE DIE BETEILIGUNG AM FREMDEN VERTRAGSBRUCH 172 1.
DIE KRITIK AN DER HERRSCHENDEN MEINUNG 174 A) (FAKTISCHE)
WIEDEREINFUEHRUNG EINES IUS AD REM 174 B) VORZUGSWUERDIGKEIT EINER LOESUNG
DURCH *RUECKABWICKLUNG" DES ZWEITKAUFVERTRAGS 176 C) ERHEBLICHER
BEDEUTUNGSVERLUST DER VORMERKUNG 177 2. STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT
178 III. ERGEBNIS: DER SCHADEN DES ERSTGLAEUBIGERS IM VERHAELTNIS ZUM
ZWEIT- GLAEUBIGER 179 IV. SCHADENSERSATZ DURCH BESCHAEFTIGUNGSVERBOT BZW.
BELIEFERUNGS- VERBOT BEI DER ABWERBUNG VON ARBEITNEHMERN BZW. KUNDEN 180
V. KEIN SCHADEN BEI VERTRAGSGEMAESSER BEENDIGUNG DES ERSTVERTRAGS. 183
B. HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET DES VERHALTENS DES ZWEITGLAEUBIGERS FUER
DIE SCHAEDIGUNG DES ERSTGLAEUBIGERS 184 § 6 DAS GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
ZWISCHEN SCHULDNER UND ZWEITGLAEUBIGER UND DIE AUSGLEICHSANSPRUECHE DES
ZWEITGLAEUBIGERS GEGEN DEN SCHULDNER 185 A. BESTAND DES
GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES 185 B § 7 DIE WEITEREN RECHTSFOLGEN
HINSICHTLICH DES ZWEITKAUFVERTRAGS 187 § 8 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 190 LITERATURVERZEICHNIS 193 XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Schad, Volker 1980- |
author_GND | (DE-588)141750626 |
author_facet | Schad, Volker 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schad, Volker 1980- |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036449216 |
classification_rvk | PD 6060 PE 790 |
ctrlnum | (OCoLC)643271728 (DE-599)DNB1001461541 |
dewey-full | 346.4303 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4303 |
dewey-search | 346.4303 |
dewey-sort | 3346.4303 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036449216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100511s2010 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001461541</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831609734</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.00</subfield><subfield code="9">978-3-8316-0973-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831609734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643271728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001461541</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4303</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schad, Volker</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141750626</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung?</subfield><subfield code="c">Volker Schad</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Herbert Utz Verlag</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 206 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">Band 766</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477737-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188089-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4477737-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unerlaubte Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061688-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">Band 766</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">766</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3453061&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036449216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831609734 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321398 |
oclc_num | 643271728 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 |
physical | XIX, 206 Seiten |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Herbert Utz Verlag |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Schad, Volker 1980- Verfasser (DE-588)141750626 aut Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? Volker Schad München Herbert Utz Verlag [2010] XIX, 206 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Band 766 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2010 Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd rswk-swf Verleitung (DE-588)4477737-1 gnd rswk-swf Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 s Verleitung (DE-588)4477737-1 s Dritter (DE-588)4013019-8 s Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 s DE-101 Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Band 766 (DE-604)BV004848027 766 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3453061&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schad, Volker 1980- Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Verleitung (DE-588)4477737-1 gnd Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013019-8 (DE-588)4061688-5 (DE-588)4477737-1 (DE-588)4188089-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? |
title_auth | Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? |
title_exact_search | Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? |
title_full | Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? Volker Schad |
title_fullStr | Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? Volker Schad |
title_full_unstemmed | Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? Volker Schad |
title_short | Die Verleitung zum Vertragsbruch - eine unerlaubte Handlung? |
title_sort | die verleitung zum vertragsbruch eine unerlaubte handlung |
topic | Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Unerlaubte Handlung (DE-588)4061688-5 gnd Verleitung (DE-588)4477737-1 gnd Vertragsverletzung (DE-588)4188089-4 gnd |
topic_facet | Dritter Unerlaubte Handlung Verleitung Vertragsverletzung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3453061&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT schadvolker dieverleitungzumvertragsbrucheineunerlaubtehandlung |