Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250, XVI S. 21 cm |
ISBN: | 9783832523671 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036448371 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100511s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100162811X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832523671 |c kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 (freier Pr.) |9 978-3-8325-2367-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832523671 | |
035 | |a (OCoLC)643271403 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100162811X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.43025 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3840 |0 (DE-625)136087: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lautner, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) |c Tobias Lautner |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c 2010 | |
300 | |a 250, XVI S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aussetzung |g Strafrecht |0 (DE-588)4343351-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aussetzung |g Strafrecht |0 (DE-588)4343351-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455830&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020320570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020320570 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094034230738944 |
---|---|
adam_text |
HI. WEITERE AUSLEGUNGSFRAGEN 42 INHALTSVERZEICHNIS SEITE
INHALTSVERZEICHNIS I ABKUERZUNGSVERZEICHNIS V EINLEITUNG A.
PROBLEMSTELLUNG 1 B. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 3 1. KAPITEL
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER AUSSETZUNG A. ENTWICKLUNG BIS INS 19.
JAHRHUNDERT 5 B. DIE NORMIERUNG IM RSTGB 1871 UND DIE REFORMBEMUEHUNGEN
IM 20. JAHR- HUNDERT 9 C. DAS SECHSTE STRAFRECHTSREFORMGESETZ 12 2.
KAPITEL GRUNDTATBESTAND DER AUSSETZUNG IN FORM DES § 2211 NR. 1 STGB A.
HILFLOSE LAGE 18 I. HILFLOSE LAGE IM SINNE DES § 2211 STGB A.F. ALS
KONKRETE GEFAHRENLAGE 18 1. DEFINITION DER HILFLOSEN LAGE IN § 221 I
STGB A.F 18 2. UEBERTRAGBARKEIT DER DEFINITION AUF DIE AKTUELLE FASSUNG
20 A) PROBLEMSTELLUNG 20 B) ANSICHT JAEHNKES 21 C) GEGENANSICHT 26 D)
STELLUNGNAHME 30 3. ZWISCHENERGEBNIS 31 II. HILFLOSE LAGE ALS ZUSTAND
DER HILFSBEDUERFTIGKEIT 31 1. INHALT DER DEFINITION 31 2. AEHNLICHE
DEFINITIONEN 32 3. ARGUMENTE FUER DIE AUSLEGUNG ALS ZUSTAND DER
HILFSBEDUERFTIGKEIT 35 4. ARGUMENTE GEGEN DIE AUSLEGUNG ALS ZUSTAND DER
HILFSBEDUERFTIGKEIT 38 S.ZWISCHENERGEBNIS 41 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100162811X DIGITALISIERT DURCH 1.
BERUECKSICHTIGUNG HILFSBEREITER DRITTER 42 2. BERUECKSICHTIGUNG DES
HILFSBEREITEN TAETERS 43 3. HILFLOSE LAGE ALS NICHT NOTWENDIGES
VORSTADIUM DER KONKRETEN GEFAHRDUNG 47 4. ERFORDERNIS DER REDUZIERUNG
DER ABWEHRFAEHIGKEIT DES OPFERS 49 5. AUSSCHLUSS VON AUGENBLICKSGEFAHREN
50 6. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HILFLOSIGKEIT UND AHNUNGSLOSIGKEIT 54 7.
ERFORDERNIS DER ISOLATION DES OPFERS 58 8. KONKRETISIERUNG DER DROHENDEN
GEFAHREN 60 IV. ZWISCHENERGEBNIS/STELLUNGNAHME 62 B. VERSETZEN 64 I.
ERFORDERNIS EINER ORTSVERAENDERUNG 64 1. VERSETZEN ALS VERAENDERN DES
AUFENTHALTSORTS DES OPFERS 65 2. VERSETZEN ALS VERURSACHEN DER HILFLOSEN
LAGE 67 3. ZWISCHENERGEBNIS/STELLUNGNAHME 69 II. WEITERE
AUSLEGUNGSFRAGEN 71 1. ERFORDERNIS EINER ZUSTANDSVERAENDERUNG 72 2.
ERFORDERNIS EINER ISOLIERBAREN VERSETZENSHANDLUNG 74 3. TELEOLOGISCHE
REDUKTION DES VERSETZENS 76 ID. VERSETZEN DURCH UNTERLASSEN 77 IV.
EINORDNUNG SPEZIFISCHER FALLKONSTELLATIONEN 80 1. VORLIEGEN EINER
HILFLOSEN LAGE VOR DER VERSETZENSHANDLUNG 80 A) HERVORRUFEN EINER NEUEN
HILFLOSEN LAGE 81 B) INTENSIVIEREN DER HILFLOSEN LAGE 82 C)
AUFRECHTERHALTEN DER HILFLOSEN LAGE 83 D) STELLUNGNAHME 84 2. VERSETZEN
IN HILFLOSE LAGE BEI VORHERIGER *ILLEGALER LAGE" DES OPFERS 87 3.
AKTIVES ZERBRECHEN DES GEWAEHRTEN SCHUTZKREISES 88 V. ZWISCHENERGEBNIS 93
C. KONKRETE GEFAHRDUNG 93 I. GESCHUETZTE RECHTSGUETER 94 1. SCHWEREGRAD
DER QUALIFIZIERTEN GESUNDHEITSGEFAHR 95 2 M 3. ZWISCHENERGEBNIS 116 E.
BEZUGSPUNKT DER GEFAEHRDUNG 116 1. DIE TATHANDLUNG *VERSETZEN" ALS
BEZUGSPUNKT 117 2. DER ZWISCHENERFOLG *HILFLOSE LAGE" ALS BEZUGSPUNKT
121 3. STELLUNGNAHME 123 A) ARGUMENTE GEGEN DIE VERSETZENSHANDLUNG ALS
BEZUGSPUNKT 125 AA) DIE HILFLOSE LAGE ALS REINE NEBENFOLGE 126 BB) DIE
AUSGESTALTUNG ALS EINAKTIGES DELIKT 129 CC) FEHLENDE ABGRENZUNG ZU DEN
VERLETZUNGSDELIKTEN 131 B) ARGUMENTE FUER DIE HILFLOSE LAGE ALS
BEZUGSPUNKT 133 AA) BEWAHRUNG VON DELIKTSCHARAKTER UND SPEZIFISCHEM
UNRECHTSGEHALT 134 BB) ZWEISTUFIGER DELIKTSAUFBAU 135 CC) HISTORISCHE
AUSLEGUNG 137 C) ZWISCHENERGEBNIS 138 III. WEITERE AUSLEGUNGSFRAGEN 139
1. VORGABE EINER ZEITLICHEN ABFOLGE 139 A) AUSFUEHRUNGEN IN DER LITERATUR
139 B) STELLUNGNAHME 140 2. VORLIEGEN EINER KONKRETEN GEFAEHRDUNG VOR DER
HILFLOSEN LAGE 145 A) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 145 B) HERVORRUFEN EINER
NEUEN KONKRETEN GEFAEHRDUNG 147 C) AUFRECHTERHALTEN EINER BESTEHENDEN
KONKRETEN GEFAEHRDUNG 149 AA) AUFRECHTERHALTEN ALS TAUGLICHER
TATBESTANDSERFOLG 149 BB) VERSETZEN IN HILFLOSE LAGE BEI VORLIEGENDER
KONKRETER GEFAEHRDUNG 151 CC) VEREINBARKEIT MIT DEM
KAUSALITAETSERFORDERNIS 152 D) INTENSIVIEREN EINER BESTEHENDEN KONKRETEN
GEFAEHRDUNG 155 E) ZWISCHENERGEBNIS 157 RV. ZWISCHENERGEBNIS 158 E.
SUBJEKTIVER TATBESTAND 158 F. FALLLOESUNGEN UNTER BEACHTUNG DES
KAUSALITAETSERFORDERNISSES 160 I RV N. WEITERE AUSLEGUNGSFRAGEN 180 1.
BERUECKSICHTIGUNG HILFSBEREITER DRITTER/DES HILFSBEREITEN TAETERS 180 2.
ABWEICHENDE BEURTEILUNG ZU § 2211 NR. 1 STGB HINSICHTLICH DER WEITEREN
AUSLEGUNGSFRAGEN 182 DJ. ZWISCHENERGEBNIS 183 B. IMSTICHLASSEN 184 I.
IMSTICHLASSEN ALS VORENTHALTEN NOTWENDIGER HILFE 184 H. EINSCHRAENKUNG
DER TATHANDLUNG 186 1. ERFORDERNIS DER GEBOTENHEIT, MOEGLICHKEIT UND
ZUMUTBARKEIT DER HILFE 186 2. ERFORDERNIS EINER RAEUMLICHEN NAEHEBEZIEHUNG
188 III. KAUSALITAETSVERHAELTNIS ZWISCHEN HILFLOSER LAGE UND IMSTICHLASSEN
190 1. VORLIEGEN DER HILFLOSEN LAGE VOR DEM IMSTICHLASSEN 191 2.
VORLIEGEN DER HILFLOSEN LAGE NACH DEM IMSTICHLASSEN 193 3.
ZWISCHENERGEBNIS 195 IV. EINORDNUNG ALS BEGEHUNGS- ODER
UNTERLASSUNGSDELIKT 195 V.ZWISCHENERGEBNIS 199 C.
OBHUTS'/BEISTANDSPFLICHT 200 I. BESCHRAENKUNG DER
OBHUTS-ZBEISTANDSPFLICHT AUF GARANTENPFLICHTEN IM SINNE DES § 13 STGB
200 FI. EINSCHRAENKUNG DES MERKMALS 202 FIL. ZWISCHENERGEBNIS 203 D.
KONKRETE GEFAEHRDUNG 204 E. KAUSALITAET 205 I. BEZUGSPUNKT DER GEFAEHRDUNG
206 1. DIE TATHANDLUNG *IMSTICHLASSEN" ALS BEZUGSPUNKT 206 2. DIE
*HILFLOSE LAGE" ALS BEZUGSPUNKT 208 3. STELLUNGNAHME 209 A) ARGUMENTE
GEGEN DIE IMSTICHLASSENSHANDLUNG ALS BEZUGSPUNKT 209 B) DIE HILFLOSE
LAGE ALS BEZUGSPUNKT 212 AA) ARGUMENTE GEGEN DIE *URSPRUENGLICHE HILFLOSE
LAGE" ALS BEZUGSPUNKT. 213 BB) ARGUMENTE FUER DIE *FORTBESTEHENDE
HILFLOSE LAGE" ALS BEZUGSPUNKT 214 C 4. KAPITEL KONKURRENZEN A.
VERHAELTNIS BEIDER TATBESTANDSALTERNATIVEN 228 I. EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG
BEIDER TATBESTANDSALTERNATIVEN 228 1. EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG DES § 221
I NR. 2 STGB 228 2. EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG DES § 221 I NR. 1 STGB 230
3. ZWISCHENERGEBNIS 234 N. KONKURRENZVERHAELTNIS BEIDER ALTERNATIVEN 234
DI. ZWISCHENERGEBNIS 241 B. VERHAELTNIS DES § 221 I STGB ZU ANDEREN
STRAFTATBESTAENDEN 241 5. KAPITEL GESAMTERGEBNIS A. GRUNDTATBESTAND DER
AUSSETZUNG IN FORM DES § 221 I NR. 1 STGB 244 B. GRUNDTATBESTAND DER
AUSSETZUNG IN FORM DES § 221 I NR. 2 STGB 245 C. KONKURRENZEN 247
SCHLUSSBEMERKUNG LITERATURVERZEICHNIS IX |
any_adam_object | 1 |
author | Lautner, Tobias |
author_facet | Lautner, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Lautner, Tobias |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036448371 |
classification_rvk | PH 3840 |
ctrlnum | (OCoLC)643271403 (DE-599)DNB100162811X |
dewey-full | 345.43025 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43025 |
dewey-search | 345.43025 |
dewey-sort | 3345.43025 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036448371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100511s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100162811X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832523671</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-2367-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832523671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643271403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100162811X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43025</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)136087:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lautner, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB)</subfield><subfield code="c">Tobias Lautner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250, XVI S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussetzung</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343351-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aussetzung</subfield><subfield code="g">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4343351-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455830&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020320570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020320570</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036448371 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:36:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832523671 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020320570 |
oclc_num | 643271403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 250, XVI S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
spelling | Lautner, Tobias Verfasser aut Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) Tobias Lautner Berlin Logos 2010 250, XVI S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2009 Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 s Tatbestand (DE-588)4059107-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455830&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020320570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lautner, Tobias Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4343351-0 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) |
title_auth | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) |
title_exact_search | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) |
title_full | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) Tobias Lautner |
title_fullStr | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) Tobias Lautner |
title_full_unstemmed | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) Tobias Lautner |
title_short | Die Systematik des Aussetzungstatbestands (§ 221 I StGB) |
title_sort | die systematik des aussetzungstatbestands 221 i stgb |
topic | Aussetzung Strafrecht (DE-588)4343351-0 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd |
topic_facet | Aussetzung Strafrecht Tatbestand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3455830&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020320570&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lautnertobias diesystematikdesaussetzungstatbestands221istgb |