Confessio Fidei exhibita inuictiss. Imp. Carolo V. Caesari Aug. in Comicijs Augustae, Anno M.D.XXX.: Addita est Apologia Confessionis. Beide Deudsch vnd Latinisch ...

Die "Confessio Augustana" zählt zum Kreis der verbindlichen Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche und ist damit eines ihrer zentralen Dokumente. Sie entstand im Kontext des Augsburger Reichstags von 1530. Ihr maßgeblicher Verfasser ist Philipp Melanchthon (1497-1560). Am...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:Latin
German
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.ref. 205 b
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.ref. 189
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.ref. 205 b
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.ref. 206 a
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 H.ref. 188 a
Zusammenfassung:Die "Confessio Augustana" zählt zum Kreis der verbindlichen Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche und ist damit eines ihrer zentralen Dokumente. Sie entstand im Kontext des Augsburger Reichstags von 1530. Ihr maßgeblicher Verfasser ist Philipp Melanchthon (1497-1560). Am 25. Juni 1530 übergaben Vertreter der lutherischen Reichsstände eine lateinische Version an Kaiser Karl V. (1519-1556) und ließen sie in deutscher Sprache - in der sie ebenfalls gedruckt wurde (H.ref. 80) - verlesen. Die Schrift besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist im Wesentlichen ein Versuch, zu belegen, dass der lutherische Glaube und seine Lehre auf der Heiligen Schrift und der kirchlichen Tradition beruhten. Im zweiten Teil werden Missstände der katholischen Kirche behandelt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Kaiser Karl ließ die "Confessio Augustana" noch auf dem Augsburger Reichstag im Hinblick auf ihre Übereinstimmung mit den Grundsätzen der katholischen Kirche überprüfen. Als Ergebnis entstand die so genannte "Confutatio Augustana". Darin erhält die "Confessio Augustana" zwar auch Zustimmung, zentrale Punkte werden aber abgelehnt. Die Maßgaben der römisch-katholischen Lehre seien vielmehr strikt einzuhalten, heißt es in dem Text. Nach seiner Rückkehr nach Wittenberg erstellte Melanchthon eine Verteidigung der "Confessio Augustana" gegen die in der "Confutatio" geäußerten Anschuldigungen, die "Apologia". Ab 1531 erschien sie mit der Confessio in gemeinsamen Drucken. // Autor: Matthias Bader // Datum: 2016
Englische Version: The "Confessio Augustana" belongs to the obligatory confessional sphere of the Evangelical-Lutheran Church and is thus one of its central documents. It was written by Philipp Melanchthon (1497-1560) in the context of the Augsburg Reichstag (Diet) in 1530. On 25 June 1530, representatives of the Lutheran imperial estates handed over a Latin version to Emperor Charles V (1519-1556) and had it read out in German, in which language it was also printed (H. ref. 80). The text consists of two parts. The first part is essentially an attempt to prove that the Lutheran faith and its doctrine were based on Holy Scripture and on ecclesiastical tradition. The second part deals with shortcomings of the Catholic Church and suggests remedies. Emperor Charles had the "Confessio Augustana" checked at the Augsburg Reichstag for its compliance with the principles of the Catholic Church. The result was the so-called "Confutatio Augustana", in which the "Confessio Augustana" receives some approval, while central points are rejected. The text states that the stipulations of the Roman Catholic doctrine must strictly be followed. After his return to Wittenberg, Melanchthon created a defence of the "Confessio Augustana" against the accusations made in the "Confutatio": the "Apologia". From 1531 onwards she appeared together with the "Confessio" in combined prints. // Autor: Matthias Bader // Datum: 2016
Beschreibung:[4 Teile]
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: VVITEBERGAE. - Vorlageform des Kolophons: Gedruckt ... Durch Georgen Rhaw. Anno. M.D.xxxj.
Neus.Bibl. 12 b. - BNHCat A 691
Beschreibung:[418] Bl. 4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!