Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz: Kommentar
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Koberski, Wolfgang Arbeitnehmer-Entsendegesetz |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebentitel: AEntG, MiArbG |
Beschreibung: | XXVII, 313 S. |
ISBN: | 9783406604379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036442011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180530 | ||
007 | t | ||
008 | 100506s2011 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1001389948 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406604379 |c GB. : EUR 69.00 |9 978-3-406-60437-9 | ||
035 | |a (OCoLC)754169634 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001389948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-188 |a DE-898 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012 |2 22/ger | |
084 | |a PF 262 |0 (DE-625)135584: |2 rvk | ||
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
084 | |a PF 308 |0 (DE-625)135606: |2 rvk | ||
084 | |a PF 320 |0 (DE-625)135609: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz |b Kommentar |c von Wolfgang Koberski ... |
246 | 1 | 3 | |a AEntG, MiArbG |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XXVII, 313 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht |v 24 | |
500 | |a Nebentitel: AEntG, MiArbG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Mindestarbeitsbedingungengesetz |0 (DE-588)7692386-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Arbeitnehmer-Entsendegesetz |0 (DE-588)1157240593 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Arbeitnehmer-Entsendegesetz |0 (DE-588)1157240593 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Mindestarbeitsbedingungengesetz |0 (DE-588)7692386-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Koberski, Wolfgang |d 1950- |e Sonstige |0 (DE-588)112251137 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Koberski, Wolfgang |t Arbeitnehmer-Entsendegesetz |w (DE-604)BV013865535 |
830 | 0 | |a Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht |v 24 |w (DE-604)BV000011396 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020314347&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020314347 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142924886179840 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS ; XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
LTEIL.GESETZESTEXTE
1. GESETZ UEBER ZWINGENDE ARBEITSBEDINGUNGEN FUER GRENZUEBERSCHREITEND
ENTSANDTE UND FUER REGELMAESSIG IM INLAND BESCHAEFTIGTE ARBEITNEHMER UND
ARBEITNEHMERINNEN (ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ - AENTG) 1
2. GESETZ UEBER DIE FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN
(MINDESTARBEITSBEDINGUNGENGESETZ - MIARBG) 13
2. TEIL. KOMMENTAR ZUM ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ
EINLEITUNG
I. ALLGEMEINES 22
II. DIE GRUENDE FUER EINE GESETZLICHE REGELUNG 22
III. DAS ENTSENDEGESETZ ALS NATIONALE LOESUNG 25
IV. SCHUTZZIELE, SCHUTZZWECKE 26
V. DIE ENTSENDE-RICHTLINIE DER EU 27
VI. HANDLUNGSALTERNATIVEN 28
1. GESETZ UEBER DIE FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 28
2. LOHNDUMPING-GESETZ 28
3. ORTSUEBLICHER LOHN 29
4. WEITERE GESETZENTWUERFE 30
VII. DIE AENDERUNGSGESETZE ZUM ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ 30
1. DAS ARBEITSFOERDERUNGSREFORMGESETZ 30
2. DAS ERSTE SGB III-AENDERUNGSGESETZ 31
A) ERSTRECKUNG DES AENTG AUF VERLEIHER 31
B) ARBEITSZEITNACHWEISE 31
C) BEREITHALTEN VON UNTERLAGEN 31
D) ERGAENZUNG DER MELDEPFLICHT 31
E) ERGAENZUNGEN DER ORDNUNGSWIDRIGKEITEN-VORSCHRIFT 31
F) AUSSCHLUSS VON DER VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE 32
G) GERICHTSSTANDSKLAUSEL 32
3. DAS GESETZ ZU KORREKTUREN IN DER SOZIALVERSICHERUNG UND ZUR SICHERUNG
DER ARBEITNEHMERRECHTE 32
A) WEGFALL DER BESCHRAENKUNG AUF DIE UNTERSTE LOHNGRUPPE 32
B) KLARSTELLUNG DER GELTUNG DES AENTG AUCH FUER INLAENDISCHE ARBEITGEBER
32 C) EINBEZIEHUNG DER MOE-WERKVERTRAGSARBEITNEHMER IN DAS
URLAUBSKASSENVERFAHREN 32
D) RECHTSVERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 32
E) AUSNAHMEMOEGLICHKEIT NACH § 1 ABS. 5 AENTG NUR NOCH FUER DAS
URLAUBSKASSENVERFAHREN 33
F) GENERALUNTERNEHMERHAFTUNG 33
G) ERGAENZUNG DER MELDEPFLICHT 33
H) ERHOEHUNG DES BUSSGELDRAHMENS 33
I) ERWEITERUNG DER GERICHTSSTANDSKLAUSEL 33
J) WEGFALL DER BEFRISTUNG 33
4. WEITERE GESETZESAENDERUNGEN IN DER 14. LEGISLATURPERIODE 33
5. GESETZESAENDERUNGEN IN DER 15. LEGISLATURPERIODE 34
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001389948
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHAELT INHALTSVERZEICHNIS
VIII. DIE AENDERUNGSGESETZE ZUM ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ AB DER 16.
LEGISLATURPERIODE 34
1. VEREINBARUNG IM KOALITIONSVERTRAG VON 2005 34
2. VERSTAERKTE DISKUSSION UEBER DAS THEMA MINDESTLOEHNE INNERHALB DER
BUNDESREGIERUNG 35
3. ENTWICKLUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 35
A) ERWEITERUNGEN DER EUROPAEISCHEN UNION 35
B) DIE DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 37
C) AKTIVITAETEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 40
4. ENTWICKLUNGEN AUF NATIONALER EBENE 41
A) NACHLASSENDE TARIFBINDUNG 41
B) NIEDRIGLOEHNE 41
5. GESETZGEBERISCHE AKTIVITAETEN IN DER 16. LEGISLATURPERIODE 42
A) AUSDEHNUNG DES AENTG AUF DAS GEBAEUDEREINIGERHANDWERK 42
B) PLAENE FUER UMFANGREICHE REFORMEN DES AENTG UND DES MIARBG 43
C) ERWEITERUNG DES AENTG UM DIE BRANCHE BRIEFDIENSTLEISTUNGEN 45
D) MITTELSTANDSENTLASTUNGSGESETZ II 48
6. GRUNDLEGENDE AENDERUNGEN DES AENTG UND DES MIARBG 48
A) GESETZENTWUERFE DER BUNDESREGIERUNG 48
ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ 49
STRUKTUR UND BEZEICHNUNG DES GESETZES 49
FORMULIERUNG VON GESETZESZIELEN 49
AUFLOESUNG VON KONKURRENZSITUATIONEN 49
BRANCHENERWEITERUNG UND 50%-IGE TARIFBINDUNG 49
BEFASSUNG DES TARIFAUSSCHUSSES 50
VERDRAENGUNG ANDERER TARIFVERTRAEGE 50
DIFFERENZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 50
ERFORDERNIS BUNDESWEITER TARIFVERTRAGSSTRUKTUREN UND ARBEITSORTSPRINZIP
50 SICHERUNG DES ANSPRUCHS AUF ZAHLUNG DES MINDESTLOHNS 50
MINDESTARBEITSBEDINGUNGENGESETZ 51
FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN 51
SOZIALE VERWERFUNGEN UND TARIFBINDUNG UNTER 50% 51
HAUPTAUSSCHUSS 51
VORSCHLAEGE AN DEN HAUPTAUSSCHUSS 51
FACHAUSSCHUESSE 51
DIFFERENZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 51
ARBEITSORTSPRINZIP 51
VERDRAENGUNG NIEDRIGERER TARIFLICHER ENTGELTE (UEBERGANGSREGELUNG) 52
SICHERUNG DES ANSPRUCHS AUF ZAHLUNG DES MINDESTLOHNS 52
B) PARLAMENTARISCHE BERATUNGEN 52
ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ 53
MINDESTARBEITSBEDINGUNGENGESETZ 54
7. ENTWICKLUNGEN IN DER 17. LEGISLATURPERIODE 55
8. AUSBLICK: KUENFTIGE ENTWICKLUNGEN AUF EU-EBENE 57
IX RECHTSVERORDNUNGEN UEBER ZWINGENDE ARBEITSBEDINGUNGEN 57
1. RECHTSVERORDNUNG VON 1999 FUER DAS BAUGEWERBE 57
2. WEITERE RECHTSVERORDNUNGEN FUER DAS BAUGEWERBE 59
3. MINDESTLOHNREGELUNGEN ANDERER BRANCHEN 59
A) RECHTSVERORDNUNGEN 59
B) ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNGEN 61
C) SONSTIGES 61
X. WEITERE REGELUNGEN UEBER MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 61
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
GESETZ UEBER ZWINGENDE ARBEITSBEDINGUNGEN FUER GRENZUEBERSCHREITEND
ENTSANDTE UND FUER REGELMAESSIG IM INLAND BESCHAEFTIGTE ARBEITNEHMER UND
ARBEITNEHMERINNEN (ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ - AENTG)
ABSCHNITT I.ZIELSETZUNG
§ 1 ZIELSETZUNG 63
A.ALLGEMEINES 63
B.ZWECKBESTIMMUNG 65
1. SCHAFFUNG UND DURCHSETZUNG ANGEMESSENER ARBEITSBEDINGUNGEN 65
2. GEWAEHRLEISTUNG FAIRER UND FUNKTIONIERENDER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 66
3. ERHALT SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGER BESCHAEFTIGUNG 69
4. SICHERUNG DER TARIFAUTONOMIE 69
ABSCHNITT 2. ALLGEMEINE ARBEITSBEDINGUNGEN
§ 2 ALLGEMEINE ARBEITSBEDINGUNGEN 70
A. ALLGEMEINES 70
B. ZWINGEND EINZUHALTENDE ARBEITSBEDINGUNGEN IN RECHTS- UND
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN .... 71 C.DURCHSETZUNG 72
D. EINZELVORSCHRIFTEN 73
E. SOZIALE SICHERUNG 75
ABSCHNITT 3. TARIFVERTRAGLICHE ARBEITSBEDINGUNGEN § 3 TARIFVERTRAGLICHE
ARBEITSBEDINUNGEN 76
A.ALLGEMEINES 77
I. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 77
II. NORMZWECK UND SYSTEMATIK IM AENTG 78
B. DIE EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE DES § 3 78
I. TARIFVERTRAG 78
II. BUNDESWEITER TARIFVERTRAG 79
1. GRUNDSATZ IN § 3 SATZ 1 79
2. AUSNAHME IN § 3 SATZ 2 80
III. ALLGEMEINVERBINDLICHER TARIFVERTRAG 81
1. RECHTSGRUNDLAGE DER ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG (AVE) 81
2. RECHTSNATUR UND VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER AVE 82
3. VORAUSSETZUNGEN DER AVE 83
A) 50-PROZENT-KLAUSEL 84
B) OEFFENTLICHES INTERESSE 85
4. VERFAHRENSWEG 87
5. BEENDIGUNG DER AVE 88
6. STATISTISCHE ANGABEN 89
C.RECHTSFOLGE 90
I. ZWINGENDE WIRKUNG IM SINNE DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 90
II. VERHAELTNIS ZUR RECHTSWAHL VON ENTSENDEUNTERNEHMEN UND IHREN
ARBEITNEHMERN 91
§ 4 EINBEZOGENE BRANCHEN 92
A.EINFUEHRUNG 92
B. EINBEZOGENE BRANCHEN 93
1. BAUGEWERBE 93
2. GEBAEUDEREINIGUNG 95
3. BRIEFDIENSTLEISTUNGEN 97
4. SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN 97
5. BERGBAUSPEZIALARBEITEN AUF STEINKOHLEBERGWERKEN 97
6. WAESCHEREIDIENSTLEISTUNGEN IM OBJEKTKUNDENGESCHAEFT 98
7. ABFALLWIRTSCHAFT EINSCHLIESSLICH STRASSENREINIGUNG UND WINTERDIENST 98
8. AUS- UND WEITERBILDUNGSDIENSTLEISTUNGEN NACH DEM ZWEITEN ODER DRITTEN
BUCH SOZIALGESETZBUCH 99
§ 5 ARBEITSBEDINGUNGEN 99
A.EINFUEHRUNG 99
IX
IMAGE 4
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
B. MINDESTENTGELTSAETZE EINSCHLIESSLICH UEBERSTUNDENSAETZE (§ 5 NR. 1) 100
1. MINDESTENTGELTSAETZE 100
2. UEBERSTUNDENSAETZE 106
C. DAUER DES ERHOLUNGSURLAUBS, URLAUBSENTGELT, ZUSAETZLICHES URLAUBSGELD
(NR. 2) 108 D.URLAUBSKASSE (NR. 3) 109
1. ALLGEMEINES ZU GEMEINSAMEN EINRICHTUNGEN 109
2. GEMEINSAME EINRICHTUNGEN IM BAUGEWERBE (SOZIALKASSEN) 110
3. MATERIELLRECHTLICHE PFLICHT ZUR BEITRAGSZAHLUNG AN DIE URLAUBSKASSE
113
4. DIE REGELUNGEN DES URLAUBSKASSENVERFAHRENS 114
A) RECHTSVERHAELTNIS ARBEITGEBER - ULAK 114
B) RECHTSVERHAELTNIS ARBEITNEHMER - ARBEITGEBER 117
C) RECHTSVERHAELTNIS ARBEITNEHMER - ULAK 117
5. VERMEIDUNG DOPPELTER BELASTUNGEN 118
A) ALLGEMEINES 118
B) FREISTELLUNGSABKOMMEN 120
C) BAUSPEZIFISCHE SOZIALKASSEN IN ANDEREN STAATEN 121
AA) FRANKREICH 123
BB) OESTERREICH 122
CC) BELGIEN 122
DD) NIEDERLANDE 123
EE) ITALIEN 124
FF) DAENEMARK 124
E.ANRECHNUNG 124
F. ARBEITSBEDINGUNGEN IM SINNE VON § 2 NR. 3 BIS 7 125
§ 6 BESONDERE BESTIMMUNGEN 125
A.ALLGEMEINES 126
B. AUSNAHMEREGELUNGEN FUER ERSTMONTAGEARBEITEN UND EINBAUARBEITEN (§ 6
ABS. 1) 126 C. UEBERWIEGENSPRINZIP IN DEN EINZELNEN BRANCHEN § 6 ABS. 2
BIS 9 126
I. DAS UEBERWIEGENSPRINZIP IN DEN EINZELNEN BRANCHEN 127
1. BAUGEWERBE (§ 6 ABS. 2) 127
2. BETRIEB ODER SELBSTAENDIGE BETRIEBSABTEILUNG ISD FACHLICHEN
GELTUNGSBEREICHS DES TARIFVERTRAGS 127
3. UEBERWIEGENDE ERBRINGUNG VON BAULEISTUNGEN GEM. § 175 ABS. 2 SGB III
128 4. NACH DEM AENTG ERSTRECKTE TARIFVERTRAEGE DES BAUGEWERBES 130
A) TARIFVERTRAEGE DES BAUHAUPTGEWERBES 130
B) TARIFVERTRAEGE DES BAUNEBENGEWERBES 131
II. GEBAEUDEREINIGERDIENSTLEISTUNGEN (§ 6 ABS. 3) 131
III. BRIEFDIENSTLEISTUNGEN (§ 6 ABS. 4) 132
IV. SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN (§ 6 ABS. 5) 132
V. BERGBAUSPEZIALARBEITEN AUF STEINKOHLEBERGWERKEN (§ 6 ABS. 6) 132
VI. WAESCHEREIDIENSTLEISTUNGEN IM OBJEKTKUNDENGESCHAEFT (§ 6 ABS. 7) 133
VII. ABFALLWIRTSCHAFT ( § 6 ABS. 8) 133
VIII. AUS- UND WEITERBILDUNGSDIENSTLEISTUNGEN (§ 6 ABS. 9) 133
§ 7 RECHTSVERORDNUNG 134
A.ALLGEMEINES 135
I. REGELUNGSZWECK UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 135
B. RECHTSVERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 135
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 135
II. KRITIK AN DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 137
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 137
C.DAS RECHTSVERORDNUNGSVERFAHREN 138
I. VORAUSSETZUNGEN 138
1. OEFFENTLICHES INTERESSE 139
2. 50%-KLAUSEL 141
II. KONKURRIERENDE TARIFVERTRAEGE (§ 7 ABS. 2) 142
III. KONKURRIERENDE ERSTRECKUNGSANTRAEGE (§ 7 ABS. 3) 145
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
IV. GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME (§ 7 ABS. 4) 145
V. BEFASSUNG DES TARIFAUSSCHUSSES (§ 7 ABS. 5) 145
§ 8 PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS ZUR GEWAEHRUNG VON ARBEITSBEDINGUNGEN 146
A.ALLGEMEINES 146
B. DIE REGELUNGEN IM EINZELNEN 147
I. DIE GRUNDPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS (§ 8 ABS. 1) 147
1. GEWAEHRUNG DER TARIFVERTRAGLICHEN ARBEITSBEDINGUNGEN NACH § 3 147
2. ARBEITSORTSPRINZIP (§ 8 ABS. 1 SATZ 1) 147
II. VERDRAENGUNG KONKURRIERENDER TARIFVERTRAEGE (§ 8 ABS. 2) 147
III. ERSTRECKUNG AUF VERLEIHER (§ 8 ABS. 3) 148
1. ANWENDUNG DER MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 148
2. ANWENDUNG WEITERER VORSCHRIFTEN 149
§ 9 VERZICHT, VERWIRKUNG 150
A.ALLGEMEINES 151
B. ANWENDUNGSBEREICH 151
C.VERZICHT (§ 9 SATZ 1) 151
D. VERWIRKUNG (§ 9 SATZ 2) 151
E. AUSSCHLUSSFRISTEN (§ 9 SATZ 3) 152
1. ZULAESSIGE AUSSCHLUSSFRISTEN 152
2. BEGRIFF 152
3. ART DER GELTENDMACHUNG 153
4. LAENGE DER AUSSCHLUSSFRIST 153
5. BEGINN DER AUSSCHLUSSFRIST 153
6. RECHTSWIRKUNG 153
ABSCHNITT 4. ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER PFLEGEBRANCHE
§ 10 ANWENDUNGSBEREICH 154
A.ALLGEMEINES 154
B. REGELUNGSZIEL 154
C.ANWENDUNGSBEREICH 154
1. PFLEGEBETRIEBE 154
2. BETRIEBE, SELBSTAENDIGE BETRIEBSABTEILUNGEN 155
3.UEBERWIEGENS-PRINZIP 155
4. PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 155
5. PFLEGELEISTUNGEN 155
D. AUSGENOMMENE PFLEGEEINRICHTUNGEN (§ 10 SATZ 4) 156
§ 11 RECHTSVERORDNUNG 156
A. RECHTS VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG (§ 11 ABS. 1) 157
B. ENTSCHEIDUNG DES BMAS (§ 11 ABS. 2) 157
C. ANHOERUNGSRECHTE (§ 11 ABS. 3) 158
§ 12 KOMMISSION 158
A.ERRICHTUNG DER KOMMISSION (§ 12 ABS. 1) 159
B. ZUSAMMENSETZUNG DER KOMMISSION (§ 12 ABS. 2) 159
C.VORSITZ DER KOMMISSION (§ 12 ABS. 3) 160
D.AUFGABE DER KOMMISSION (§ 12 ABS. 4) 160
E. BESCHLUSSFAEHIGKEIT (§ 12 ABS. 5) 160
F. AMTSDAUER (§ 12 ABS. 6) 161
§ 13 RECHTSFOLGEN 161
A.ALLGEMEINES 161
B. GLEICHSTELLUNGSWIRKUNG 161
C. HAFTUNG DES AUFTRAGGEBERS 161
XI
IMAGE 6
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 5. ZIVILRECHTLICHE DURCHSETZUNG
§ 14 HAFTUNG DES AUFTRAGGEBERS 162
A.ALLGEMEINES 162
I. REGELUNGSZWECK, ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 162
II. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 164
III. VEREINBARKEIT MIT DEM EUROPARECHT 165
B. ANWENDUNGSBEREICH 166
I. UNTERNEHMER 166
II. WERK- UND DIENSTLEISTUNGEN; KEINE BESCHRAENKUNG AUF DIE BAUBRANCHE
MEHR 167 C.GEGENSTAND UND AUSMASS DER HAFTUNG 168
I. HAFTUNGSGEGENSTAND 168
1. MINDESTENTGELT 168
2. URLAUBSKASSENBEITRAG 168
3. ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUECHE 169
II. AUSMASS DER HAFTUNG 169
D.ART DER HAFTUNG 170
E. ANSPRUCHSINHABER 170
F. PROZESSUALE FRAGEN 171
I. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 171
II. EINWAENDE GEGEN DIE INANSPRUCHNAHME AUS BUERGENHAFTUNG 172
G.MOEGLICHKEITEN DES UNTERNEHMERS ZUR EINSCHRAENKUNG DES HAFTUNGSRISIKOS
173 I. AUSSCHLUSS UND VERZICHT 173
II. FREISTELLUNGSVEREINBARUNG 173
III. SICHERHEITEN 174
IV. KONTROLLREGELUNGEN 174
H. AEHNLICHE INSTRUMENTE AUSSERHALB DES ARBEITSRECHTS 175
I. STEUERABZUG DURCH DEN UNTERNEHMER BEI BAULEISTUNGEN 175
II. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE UNTERNEHMERHAFTUNG 175
§15 GERICHTSSTAND 176
A.ALLGEMEINES (ENTSTEHUNGSGESCHICHTE) 177
B. DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN GEGENUEBER INLAENDISCHEN ARBEITGEBERN 178
C. DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN GEGENUEBER AUSLAENDISCHEN ARBEITGEBERN 178
D.DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN DER GEMEINSAMEN EINRICHTUNGEN 180
ABSCHNITT 6. KONTROLLE UND DURCHSETZUNG DURCH STAATLICHE BEHOERDEN
§ 16 ZUSTAENDIGKEIT 180
A. ALLGEMEINES 180
B.KONTROLLORGANE 181
§ 17 BEFUGNISSE DER BEHOERDEN DER ZOLLVERWALTUNG UND ANDERER BEHOERDEN 182
A. ALLGEMEINES 182
B. UMFANG DER PRUEFUNG 182
C. PRUEFUNGEN NACH § 2 SCHWARZARBG 183
D. ZUSAMMENARBEITSBEHOERDEN NACH § 2 SCHWARZARBG 185
E. BETRETUNGSRECHT 185
F. ARBEITSZEIT/GESCHAEFTSZEIT ; 186
G. AUSKUNFTS-, DULDUNGS-, MITWIRKUNGSPFLICHTEN 186
H. ERMITTLUNGSBEFUGNIS 188
I. EINSICHTSRECHTE 188
J. INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT 189
§ 18 MELDEPFLICHT 189
A.ALLGEMEINES 190
B.MELDEPFLICHTEN 192
I. FORM UND INHALT DER MELDUNG 192
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
II. ZEITPUNKT DER MELDUNG 194
III. ADRESSAT DER MELDUNG 195
C. MELDEVERFAHREN 195
D.VERSICHERUNG DES ARBEITGEBERS 196
§ 19 ERSTELLEN UND BEREITHALTEN VON DOKUMENTEN 197
A.ALLGEMEINES 197
B. AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 197
C. BEREITHALTUNG DER UNTERLAGEN IM INLAND 198
§ 20 ZUSAMMENARBEIT DER IN- UND AUSLAENDISCHEN BEHOERDEN 199
A.ALLGEMEINES B. UNTERRICHTUNG DER FINANZAEMTER 199
C. ZUSAMMENARBEIT MIT MITGLIEDSTAATEN DES EWR 200
D.EINTRAGUNG IN DAS GEWERBEZENTRALREGISTER 200
E. UEBERMITTLUNG VON ERKENNTNISSEN 200
§ 21 AUSSCHLUSS VON DER VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE 200
A.ALLGEMEINES 201
B. OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 202
C.LIEFER-, BAU- ODER DIENSTLEISTUNGSAUFTRAG 203
D. AUSSCHLUSS 204
1. VORAUSSETZUNGEN 204
2. GEGENSTAND UND INHALT DES AUSSCHLUSSES 205
A) ANGEMESSENE ZEIT 205
B) WIEDERHERSTELLUNG DER ZUVERLAESSIGKEIT, NACHWEIS 206
3. AUSSCHLUSS VOR DURCHFUEHRUNG EINES BUSSGELDVERFAHRENS (ABS. 1 SATZ 2)
207 4. AUSKUNFTSERTEILUNG (ABS. 2) 208
5. AUSKUNFTSANFORDERUNG UND WEITERES VERFAHREN (ABS. 3 UND 4) 209
6. ANHOERUNGSRECHTE (ABS. 5) 210
7. TARIFTREUEERKLAERUNGEN 210
§ 22 ZUSTELLUNG 211
A.ALLGEMEINES 211
B. FIKTION DES GESCHAEFTSRAUMS 212
C. ZUSTELLUNGSEMPFAENGER 213
D.VERFAHREN 213
§ 23 BUSSGELDVORSCHRIFTEN 214
A.ALLGEMEINES 215
B. ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE 216
1. TATBESTAND 216
A) § 23 ABS. 1 NR. 1 216
B) § 23 ABS. 1 NR. 2 217
C) § 23 ABS. 1 NR. 3 217
D) § 23 ABS. 1 NR. 4 217
E) § 23 ABS. 1 NR. 5 217
F) § 23 ABS. 1 NR. 6 218
G) § 23 ABS. 1 NR. 7 218
H) § 23 ABS. 1 NR. 8 218
I) § 23 ABS. 1 NR. 9 218
J) § 23 ABS. 2 218
2. RECHTSWIDRIGKEIT 219
3. VERSCHULDEN 219
4. TAETER 221
5. VERSUCH 221
6. VERJAEHRUNG 222
7. UMGEHUNGSFORMEN 222
XIII
IMAGE 8
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
C.HOEHE DER SANKTIONEN 222
1. GELDBUSSE 222
2. BEMESSUNG DER GELDBUSSE 222
D. BUSSGELDVERFAHREN 223
1. VERFOLGUNG 223
2. RECHTSMITTEL 223
3. ZUFLUSS DER GELDBUSSE 223
E. VOLLSTRECKUNG VON BUSSGELDBESCHEIDEN 224
1. SICHERHEITSLEISTUNG GEM. § 132 STPO I.V.M. § 46 ABS. 1 OWIG 224
A) VORAUSSETZUNGEN UND INHALT 224
B) SICHERHEITSLEISTUNG 225
C) ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTER 225
D) ANORDNUNGSBEFUGNIS 225
E) BESCHLAGNAHME 225
F) RECHTSBEHELF 225
2. DINGLICHER ARREST GEM. § 111 D STPO I.V.M. § 46 OWIG 225
A) VORAUSSETZUNGEN 226
B) INHALT 226
C) ANORDNUNGSBEFUGNIS 226
D) VERFAHREN 226
E) RECHTSBEHELFE 227
ABSCHNITT 7. SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§ 24 EVALUATION 227
A.ALLGEMEINES 227
B. EVALUATION ALS NEUES INSTRUMENT IN DER GESETZGEBUNG 229
C.EVALUATION ALS INSTRUMENT DER GESETZESFOLGENABSCHAETZUNG 229
D.DURCHFUEHRUNG DER EVALUATION 230
1. STELLE, DIE DIE EVALUATION DURCHZUFUEHREN HAT 230
2. GEGENSTAND DER EVALUATION 231
3. MASSSTAB FUER DIE EVALUATION 232
4. FOLGEN EINER DURCHGEFUEHRTEN EVALUATION 231
§ 25 INKRAFTTRETEN, AUSSERKRAFTTRETEN 234
3. TEIL. KOMMENTAR ZUM MINDESTARBEITSBEDINGUNGENGESETZ
EINLEITUNG
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 235
II. UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN IM JAHR 2009 236
1. GESAMTUEBERBLICK 236
A) FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN 236
B) TARIFBINDUNG UNTER 50% 236
C) SOZIALE VERWERFUNGEN ALS VORAUSSETZUNG DER FESTSETZUNG VON
MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 237
D) AUSGESTALTUNG DES HAUPTAUSSCHUSSES 237
E) ZWINGENDE WIRKUNG DER MINDESTARBEITSENTGELTE 237
F) KONTROLLE NACH DEM MIARBG FESTGESETZTER MINDESTARBEITSENTGELTE 237 2.
INSBESONDERE: MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE SCHAFFUNG VON
MINDESTARBEITSENTGELTEN 237
III. UEBERBLICK UEBER DAS VERFAHREN ZUR FESTSETZUNG VON
MINDESTARBEITSENTGELTEN 239 IV. VERHAELTNIS ZUM AENTG 239
XIV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
GESETZ UEBER DIE FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN
(MINDESTARBEITSBEDINGUNGENGESETZ - MIARBG)
ERSTER ABSCHNITT. FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN
§ 1 FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN 241
A. GRUNDSATZ DER REGELUNG VON ENTGELTEN UND SONSTIGER ARBEITSBEDINGUNGEN
DURCH TARIFVERTRAG (ABS. 1) 241
B. BEGRIFF DES WIRTSCHAFTSZWEIGS UND TARIFBINDUNG UNTER 50% (ABS. 2) 242
1. MINDESTARBEITSENTGELTE 243
2. BEGRIFF DES WIRTSCHAFTSZWEIGS 243
3. TARIFBINDUNG UNTER 50% 244
C.VORRANG DES HEIMARBEITSGESETZES (HAG) (ABS. 3) 246
1. HINTERGRUND DER REGELUNG 246
2. UEBERBLICK UEBER DAS VERFAHREN ZUR FESTSETZUNG VON
MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN FUER IN HEIMARBEIT BESCHAEFTIGTE NACH DEM HAG
246
A) GELTUNGSBEREICH DES HEIMARBEITSGESETZES 246
B) ERRICHTUNG VON HEIMARBEITSAUSSCHUESSEN 247
C) BESETZUNG DER HEIMARBEITSAUSSCHUESSE 247
D) AUFGABE DER HEIMARBEITSAUSSCHUESSE 247
E) VERFAHREN DER HEIMARBEITSAUSSCHUESSE 248
§ 2 HAUPTAUSSCHUSS 248
A.ALLGEMEINES 249
B. EINZELREGELUNGEN IN § 2 MIARBG 249
I. ERRICHTUNG DES HAUPTAUSSCHUSSES (ABS. 1) 249
II. ZUSAMMENSETZUNG DES HAUPTAUSSCHUSSES; ANFORDERUNGEN AN SEINE
MITGLIEDER (ABS. 2) 250
III. BERUFUNG DER MITGLIEDER DES HAUPTAUSSCHUSSES; VORSCHLAGSRECHTE
(ABS. 3) 250 IV. BESCHLUSSFAEHIGKEIT DES HAUPTAUSSCHUSSES;
GESCHAEFTSORDNUNG (ABS. 4) 252 V. EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT;
WEISUNGSFREIHEIT DER MITGLIEDER DES AUSSCHUSSES (ABS. 5) 253
§ 3 AUFGABE DES HAUPTAUSSCHUSSES 254
A. DIE STELLUNG DES HAUPTAUSSCHUSSES IM VERFAHREN ZUR SCHAFFUNG VON
MINDESTARBEITSENTGELTEN 254
B. BESCHLUESSE DES HAUPTAUSSCHUSSES (§ 3 ABS. 1) 254
I. BEGRIFF DER SOZIALEN VERWERFUNGEN 255
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 255
2. VERHAELTNIS ZU § 5 ABS. 1 SATZ 2 TVG 256
II. VERHAELTNIS ZWISCHEN SOZIALEN VERWERFUNGEN UND DER FESTSETZUNG,
AENDERUNG ODER AUFHEBUNG VON MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 256
1. FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN 257
2. AENDERUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN 257
3. AUFHEBUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN 257
III. UMFASSENDE BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALEN UND OEKONOMISCHEN
AUSWIRKUNGEN 257 RV. PFLICHT ZUR SCHRIFTLICHEN BEGRUENDUNG; ZUSTIMMUNG
DES BMAS 257
C. VORSCHLAGSRECHTE 258
§ 4 FACHAUSSCHUESSE; RECHTSVERORDNUNG 259
A.ALLGEMEINES 259
B. ERRICHTUNG VON FACHAUSSCHUESSEN (§ 4 ABS. 1) 260
C.FESTSETZUNG DER MINDESTARBEITSENTGELTE (§ 4 ABS. 2) 260
D.RECHTSVERORDNUNG (§ 4 ABS. 3) 260
E. FESTLEGUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN (§ 4 ABS. 4) 261
XV
IMAGE 10
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 ZUSAMMENSETZUNG DER FACHAUSSCHUESSE 262
A.ALLGEMEINES 263
B. ZUSAMMENSETZUNG DES FACHAUSSCHUSSES (ABS. 1 SATZ 1 UND 2) 263
I. VORSITZENDER 263
II. BEISITZER 263
III. WEITERE SACHVERSTAENDIGE PERSONEN 264
C. GESCHAEFTSORDNUNG (ABS. 1 SATZ 3 I. V. M. § 2 ABS. 4 SATZ 2) 264
D.BESCHLUSSFAEHIGKEIT (ABS. 1 SATZ 3) 264
E. BESCHLUSSFASSUNG (ABS. 2) 264
I. EINFACHE STIMMENMEHRHEIT 265
II. AUSUEBUNG DER STIMME DURCH DEN VORSITZENDEN 265
§ 6 BEISITZER DER FACHAUSSCHUESSE 265
A.ALLGEMEINES 266
B. AUSWAHL UND BERUFUNG (ABS. 1) 266
I. VORSCHLAGSBERECHTIGUNG 266
II. EIGNUNG 266
III. BERUFUNG 267
IV. GLEICHBERECHTIGTE TEILHABE VON FRAUEN UND MAENNERN 267
C. GLEICHSTELLUNG MIT DEN EHRENAMTLICHEN RICHTERN DER ARBEITSGERICHTE
(ABS. 2) 268 I. VORAUSSETZUNGEN DER BERUFUNG 268
1. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 268
2. BESONDERHEITEN FUER BEISITZER AUS KREISEN DER ARBEITGEBER 268
3. BESONDERHEITEN FUER BEISITZER AUS KREISEN DER ARBEITNEHMER 269
II. ABLEHNUNG DES BEISITZERAMTES 269
III. SCHUTZ DER BEISITZER AUS KREISEN DER ARBEITNEHMER 270
1. BESCHRAENKUNGS- UND BENACHTEILIGUNGSVERBOT 270
2. STRAF- UND ZIVILRECHTLICHE FOLGEN 271
D.AMTSENTHEBUNG (ABS. 3) 271
I. FEHLEN ODER WEGFALL EINER BERUFUNGSVORAUSSETZUNG 271
II. GROBE AMTSPFLICHTVERLETZUNG 272
E. EHRENAMT, WEISUNGSFREIHEIT, ENTSCHAEDIGUNG (ABS. 4) 272
§ 7 STELLUNGNAHME DER BETEILIGTEN 273
A.ALLGEMEINES 273
B. BETEILIGUNG UND ANHOERUNG 273
I. BEKANNTMACHUNG 273
II. BETEILIGTE 273
III. SCHRIFTLICHE STELLUNGNAHME 274
IV. MUENDLICHE VERHANDLUNG 274
C.RECHTSFOLGEN UNTERBLIEBENER ANHOERUNG 275
§ 8 GEWAEHRUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN 275
A.ALLGEMEINES 275
B. BINDUNGSWIRKUNG VON MINDESTARBEITSENTGELTEN (§ 8 ABS. 1) 275
C.VERDRAENGUNG NIEDRIGER TARIFLICHER ENTGELTE (§ 8 ABS. 2) 276
D. SICHERUNG DER ANSPRUECHE AUF DAS MINDESTARBEITSENTGELT (§ 8 ABS. 3)
277
§ 9 AENDERUNG UND AUFHEBUNG 277
A.ALLGEMEINES 278
B. VERWEISREGELUNGEN 278
§ 10 GESCHAEFTSSTELLE 278
A.ALLGEMEINES 279
B. ERRICHTUNG UND AUFGABENSTELLUNG DER GESCHAEFTSSTELLE 279
XVI
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS INHALT
ZWEITER ABSCHNITT. KONTROLLE UND DURCHSETZUNG DURCH STAATLICHE BEHOERDEN
§ 11 ZUSTAENDIGKEIT 280
A.ALLGEMEINES 280
B.KONTROLLORGANE 280
§ 12 BEFUGNISSE DER BEHOERDEN DER ZOLLVERWALTUNG UND ANDERER BEHOERDEN 280
A.ALLGEMEINES 280
B. UMFANG DER PRUEFUNG 280
C.PRUEFUNGEN NACH § 2 SCHWARZARBG 281
§ 13 MELDEPFLICHT 281
A.ALLGEMEINES 282
B.MELDEPFLICHTEN 282
C. MELDEVERFAHREN 282
D.VERSICHERUNG DES ARBEITGEBERS 282
§ 14 ERSTELLEN UND BEREITHALTEN VON DOKUMENTEN 282
A.ALLGEMEINES 283
B. AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 283
C. BEREITHALTUNG DER UNTERLAGEN IM INLAND 283
§ 15 ZUSAMMENARBEIT DER IN- UND AUSLAENDISCHEN BEHOERDEN 283
A.ALLGEMEINES 284
B. UNTERRICHTUNG DER FINANZAEMTER 284
§ 16 AUSSSCHLUSS VON DER VERGABE OEFFENTLICHER AUFTRAEGE 284
§ 17 ZUSTELLUNG 285
§ 18 BUSSBELDVORSCHRIFTEN 285
A.ALLGEMEINES 286
B. ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE 286
1. TATBESTAND 286
A) § 18 ABS. 1 NR. 1 286
B) § 18 ABS. 1 NR. 2 286
C) § 18 ABS. 1 NR. 3 287
D) § 18 ABS. 1 NR. 4 287
E) § 18 ABS. 1 NR. 5 287
F) § 18 ABS. 1 NR. 6 287
G) § 18 ABS. 1 NR. 7 288
H) § 18 ABS. 1 NR. 8 288
I) § 18 ABS. 1 NR. 9 288
J) § 18 ABS. 2 288
2. RECHTSWIDRIGKEIT 289
3. VERSCHULDEN 289
4. TAETER 289
5. VERSUCH 290
6. VERJAEHRUNG 290
C.HOEHE DER SANKTIONEN 290
D. BUSSGELDVERFAHREN 290
E VOLLSTRECKUNG VON BUSSGELDBESCHEIDEN 291
DRITTER ABSCHNITT. SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§ 19 EVALUATION 291
XVII
IMAGE 12
INHALT INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG
TEIL 1. WESENTLICHE IM ARBEITTNEHMER-ENTSENDEGESETZ ZITIERTE GESETZE UND
SONSTIGE VORSCHRIFTEN
GESETZ ZUR BEKAEMPFUNG DER SCHWARZARBEIT UND ILLEGALEN BESCHAEFTIGUNG
(SCHWARZARBEITSBEKAEMPFUNGSGESETZ - SCHWARBG) 293
TEIL II. WEITERE IM ZUSAMMENHANG MIT DEN AENTG RELEVANTE VORSCHRIFTEN
UND TEXTE
1. RICHTLINIE 96/71 EG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES UEBER
DIE ENTSENDUNG VON ARBEITNEHMERN IM RAHMEN DER ERBRINGUNG VON
DIENSTLEISTUNGEN 299
2. VERORDNUNG ZUR BESTIMMUNG DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDE NACH § 18 ABSATZ 6
DES ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZES (AENTGMELDESTELLV) 306
3. VERORDNUNG UEBER MELDEPFLICHTEN NACH DEM ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ
(ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ-MELDEVERORDNUNG - AENTGMELDV) 307
STICHWORTVERZEICHNIS 309
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)112251137 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036442011 |
classification_rvk | PF 262 PF 303 PF 308 PF 320 |
ctrlnum | (OCoLC)754169634 (DE-599)DNB1001389948 |
dewey-full | 344.43012 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012 |
dewey-search | 344.43012 |
dewey-sort | 3344.43012 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02170nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036442011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100506s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001389948</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406604379</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-60437-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)754169634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001389948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 262</subfield><subfield code="0">(DE-625)135584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135609:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Koberski ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">AEntG, MiArbG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 313 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebentitel: AEntG, MiArbG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Mindestarbeitsbedingungengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7692386-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmer-Entsendegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1157240593</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmer-Entsendegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)1157240593</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Mindestarbeitsbedingungengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7692386-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koberski, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112251137</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Koberski, Wolfgang</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmer-Entsendegesetz</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013865535</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011396</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020314347&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020314347</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV036442011 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406604379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020314347 |
oclc_num | 754169634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-739 DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-188 DE-898 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-739 DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-188 DE-898 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
physical | XXVII, 313 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht |
series2 | Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht |
spelling | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar von Wolfgang Koberski ... AEntG, MiArbG 3., neubearb. Aufl. München Beck 2011 XXVII, 313 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 24 Nebentitel: AEntG, MiArbG Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 gnd rswk-swf Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)1157240593 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)1157240593 u Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 u DE-188 Koberski, Wolfgang 1950- Sonstige (DE-588)112251137 oth Früher u.d.T. Koberski, Wolfgang Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-604)BV013865535 Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht 24 (DE-604)BV000011396 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020314347&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 gnd Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)1157240593 gnd |
subject_GND | (DE-588)7692386-1 (DE-588)1157240593 (DE-588)4136710-8 |
title | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar |
title_alt | AEntG, MiArbG |
title_auth | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar |
title_exact_search | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar |
title_full | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar von Wolfgang Koberski ... |
title_fullStr | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar von Wolfgang Koberski ... |
title_full_unstemmed | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz Kommentar von Wolfgang Koberski ... |
title_old | Koberski, Wolfgang Arbeitnehmer-Entsendegesetz |
title_short | Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestarbeitsbedingungengesetz |
title_sort | arbeitnehmer entsendegesetz mindestarbeitsbedingungengesetz kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz (DE-588)7692386-1 gnd Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)1157240593 gnd |
topic_facet | Deutschland Mindestarbeitsbedingungengesetz Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020314347&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011396 |
work_keys_str_mv | AT koberskiwolfgang arbeitnehmerentsendegesetzmindestarbeitsbedingungengesetzkommentar AT koberskiwolfgang aentgmiarbg |