Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz: eine republikanische Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XII, 336 S. 23 cm, 555 gr. |
ISBN: | 9783258075754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036440417 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101123 | ||
007 | t | ||
008 | 100506s2010 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 100104813X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783258075754 |c kart. : EUR 38.50 (DE), EUR 39.60 (AT), sfr 59.00 (freier Pr.) |9 978-3-258-07575-4 | ||
024 | 3 | |a 9783258075754 | |
035 | |a (OCoLC)594237610 | ||
035 | |a (DE-599)DNB100104813X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH |a gw |c XA-DE |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-945 | ||
050 | 0 | |a HC400.I5 | |
082 | 1 | |a 362.58209494 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 362.58209494 |2 22/ger | |
084 | |a QX 200 |0 (DE-625)142181: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Patry, Eric |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)132452758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz |b eine republikanische Perspektive |c Eric Patry |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2010 | |
300 | |a XII, 336 S. |c 23 cm, 555 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik |v 45 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Guaranteed annual income |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Republicanism |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Republikanismus |0 (DE-588)4115751-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Garantiertes Mindesteinkommen |0 (DE-588)4123252-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a Switzerland |x Social policy | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Garantiertes Mindesteinkommen |0 (DE-588)4123252-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Republikanismus |0 (DE-588)4115751-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik |v 45 |w (DE-604)BV004859851 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3446664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020312782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094014692622336 |
---|---|
adam_text |
ERIC PATRY DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN IN DER SCHWEIZ EINE
REPUBLIKANISCHE PERSPEKTIVE HAUPT VERLAG BERN STUTTGART WIEN
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG: DAS GRUNDEINKOMMEN IN DER POLITISCHEN
UND WISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION.1
1.1. DIE GRUNDEINKOMMENSIDEE: DEFINITION, GESCHICHTE UND
ARGUMENTE.1 1.2. DAS BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN ALS
THEMA IN DEUTSCHLAND UND DER
SCHWEIZ.10
1.2.1. POSITIONEN IN DER AKTUELLEN GRUNDEINKOMMENSDEBATTE IN
DEUTSCHLAND.10 1.2.2. DIE GRUNDEINKOMMENSDISKUSSION IN DER
SCHWEIZ.14 1.3.
FORSCHUNGSANSATZ.20
1.3.1. DIE ANSCHLUSSFAEHIGKEIT DER GRUNDEINKOMMENSIDEE AN DIE
GESELLSCHAFTLICH-POLITISCHE PRAXIS ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND.20 1.3.2. DER BEITRAG DER POLITISCHEN
PHILOSOPHIE.25
1.3.3.
FORSCHUNGSSTRUKTUR.28
I TEIL A: LIBERALE UND REPUBLIKANISCHE ZUGAENGE ZUR
GRUNDEINKOMMENSIDEE.33
2. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN LIBERALISMUS UND
REPUBLIKANISMUS.34 2.1. DIE KLASSISCHE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN POSITIVER UND NEGATIVER FREIHEIT.35
2.1.1. FREIHEIT DER ALTEN UND DER HEUTIGEN (BENJAMIN
CONSTANT).35 2.1.2. POSITIVE UND NEGATIVE FREIHEIT
(ISAIAH BERLIN).36 2.2.
LIBERALE UND REPUBLIKANISCHE
FREIHEIT.38
2.2.1. NICHTEINMISCHUNG IN DIE INDIVIDUELLEN WAHLMOEGLICHKEITEN ALS
LIBERALE
FREIHEIT.38
2.2.2. BUERGERSCHAFTLICHE KONTROLLE UEBER DIE WECHSELSEITIGEN
ABHAENGIGKEITEN ALS REPUBLIKANISCHE
FREIHEIT.39 3. LIBERALISMUS
UND
GRUNDEINKOMMENSIDEE.42
3.1. OEKONOMISCHER LIBERALISMUS: FREIHEIT ALS NICHTEINMISCHUNG IN DIE
OEKONOMISCHE
SPHAERE».43
3.1.1. OEKONOMISCHER
LIBERALISMUS.43
3.1.2. DER OEKONOMISCH-LIBERALE ZUGANG ZUR
GRUNDEINKOMMENSIDEE.45 3.2. POLITISCHER LIBERALISMUS:
JOHN RAWLS UND DIE GRUNDEINKOMMENSIDEE.47 3.2.1.
POLITISCHER
LIBERALISMUS.48
3.2.2. DER POLITISCH-LIBERALE ZUGANG ZUR
GRUNDEINKOMMENSIDEE.51 VIN 3.3. REALER
LIBERTARISMUS: DIE REALE QUALITAET DER FREIHEIT ALS
NICHTEINMISCHUNG.53 3.3.1. REALER
LIBERTARISMUS.54
3.3.2. DER REAL-LIBERTAERE ZUGANG ZUR
GRUNDEINKOMMENSIDEE.57 3.4. FAZIT: FREIHEIT
ALS NICHTEINMISCHUNG UND DIE GRUNDEINKOMMENSIDEE.60 4.
REPUBLIKANISMUS UND
GRUNDEINKOMMENSIDEE.62
4.1. DIE HISTORISCH GEWACHSENE POLITISCHE PHILOSOPHIE DES
REPUBLIKANISMUS.62 4.2. NEOATHENISCHER REPUBLIKANISMUS BZW.
KOMMUNITARISMUS.70 4.2.1. NEOATHENISCHE
FREIHEIT ALS PARTIZIPATION AN DER SELBSTREGIERUNG UND DIE KONSTITUTIVE
BEDEUTUNG DER BUERGERTUGEND.71 4.2.2.
FOERDERUNG DES GEMEINWOHLS ALS ZWECK ' DES POLITISCHEN
GEMEINWESENS.75
4.2.3. SELBSTREGIERUNG ALS KOMMUNALE
GRASWURZELDEMOKRATIE.77 4.2.4.
BUERGERGESELLSCHAFT UND DIE BEGRENZUNG WIRTSCHAFTLICHER UND
BUEROKRATISCHER
MACHT.80
4.3. NEOROEMISCHER
REPUBLIKANISMUS.:.83
4.3.1. NEOROEMISCHE FREIHEIT ALS
NICHT-HERRSCHAFT.83
4.3.2. BUERGERTUGEND, SELBSTACHTUNG UND
PLURALISMUS.91 4.3.3.
HERRSCHAFT DES RECHTS UND KONTESTATORISCHE
DEMOKRATIE.95 4.3.4. DIE
BUERGERGESELLSCHAFTLICHE ZIVILISIERUNG VON MARKT UND STAAT UND DIE
BEDEUTUNG REPUBLIKANISCHER BUERGERRECHTE.98 4.4.
ZWISCHENFAZIT: IDEALTYPISCHE GRUNDMODELLE DER FREIHEIT, BUERGERTUGEND UND
BUERGERGESELLSCHAFT.102
4.5. REPUBLIKANISCHE ZUGAENGE ZUR
GRUNDEINKOMMENSIDEE.105 4.5.1. DIE
BEDEUTUNG DES EIGENTUMS FUER DIE POLITISCHE UNABHAENGIGKEIT DER
BUERGERSCHAFT IN DER REPUBLIKANISCHEN
IDEENGESCHICHTE.106 4.5.2. DIE ZIVILISIERUNG VON
MARKT UND STAAT UND DIE LEITIDEE DER SOZIOOEKONOMISCHEN
UNABHAENGIGKEIT.108
4.5.3. DIE ERHALTUNG DES GEMEINWOHLS AM ENDE DER VOLLBESCHAEFTIGUNGS-
GESELLSCHAFT» UND DIE LEITIDEE DER TEILNAHME UND TEILHABE
ALLER.113 4.5.4. KONSTITUTION DES POLITISCHEN GEMEINWESENS
DURCH DIE BUERGERSCHAFT, BUERGERGESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT UND DAS
SUBSIDIAFITAETSPRINZIP .118 4.5.5. REZIPROKE PARTIZIPATIONSPFLICHT ALS
GEGENLEISTUNG?.125 4.5.6. FAZIT:
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR AUSGESTALTUNG EINES REPUBLIKANISCH
BEGRUENDETEN BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMENS.139 IX TEIL B: ZWISCHEN
POLITISCHER PRAXIS UND SONDERFALLMYTHOLOGIE: DIE REPUBLIKANISCHE
TRADITION DER SCHWEIZ.147 5. DIE
REPUBLIKANISCHE TRADITION DER SCHWEIZ ZWISCHEN FAKT UND
FIKTION.147 6. EINE SKIZZE DER ENTWICKLUNGSLINIE DER
REPUBLIKANISCHEN TRADITION DER
SCHWEIZ.153
6.1. GEMEINSAMES GESCHICHTSBILD UND KOMMUNALE POLITISCHE PRAXIS IN DEN
ANFAENGEN DER EIDGENOSSENSCHAFT (13. BIS 16. JAHRHUNDERT)
.156 6.1.1. DIE ALTE EIDGENOSSENSCHAFT ZWISCHEN
EINHEIT UND KONFLIKT UND DIE BEDEUTUNG DES GEMEINSAMEN
GESCHICHTSBILDES.156 6.1.2. KOMMUNALISMUS ALS
POLITISCHE PRAXIS IN DER ALTEN
EIDGENOSSENSCHAFT.157
6.1.3. DIE FOERDERUNG DES GEMEINEN NUTZENS ALS ZWECK DES GEMEINWESENS IM
ALTEIDGENOESSISCHEN KOMMUNALISMUS.161 6.2. DIE
BILDUNG EINES REPUBLIKANISCHEN SELBSTVERSTAENDNISSES IN DEN ANFAENGEN DER
REPUBLIC (17.
JAHRHUNDERT).163
6.2.1. DAS AUFKOMMEN DER REPUBLIC IM EIDGENOESSISCHEN
SPRACHGEBRAUCH.163 6.2.2. POLITISCHE PRAXIS UND STAATSDENKEN IN DER
REPUBLIC.164 6.3. DIE BILDUNG EINES
REPUBLIKANISCHEN SELBSTBEWUSSTSEINS IN DER AUFKLAERUNG (18.
JAHRHUNDERT).166
6.3.1. DIE HELVETISCHE GESELLSCHAFT ALS WIEGE EINER
REPUBLIKANISCH-PATRIOTISCHEN
IDEOLOGIE.167
6.3.2. PROTESTBEWEGUNGEN, DIE BUERGERLICHE REVOLTE IN DEN 1790ER JAHREN
UND DIE DYNAMISIERUNG DES GEMEINDEREPUBLIKANISMUS.170 6.3.3.
FAZIT.172
6.4. HELVETISCHE REPUBLIK, DAS AUFKOMMEN DES FREISINNS UND DIE GRUENDUNG
DES BUNDESSTAATES
(1798-1848).173
6.4.1. HELVETISCHE REPUBLIK
(1798-1803).173
6.4.2. MEDIATION, RESTAURATION, REGENERATION UND DAS AUFKOMMEN DES
LIBERAL-RADIKALEN FREISINNS
(1803-1845).174 6.4.3. DIE
VERFASSUNG DES BUNDESSTAATES VON 1848: EIN FREISINNIG-REPUBLIKANISCHES
AMALGAM.178 6.4.4.
FAZIT.180
6.5. DER FREISINNIGE BUNDESSTAAT UND DAS AUFKOMMEN DER SOZIALEN FRAGE
(1848-1920ER JAHRE)
.181
6.5.1. DIE DRITTE LIBERALE GENERATION, DIE DEMOKRATISCHE BEWEGUNG UND
DIE TOTALREVISION DER VERFASSUNG IM JAHR
1874.182 6.5.2. DAS FABRIKGESETZ UND
DIE ERHALTUNG DER POLITISCHEN LEBENSFAEHIGKEIT DER
REPUBLIK».184
TEIL B: ZWISCHEN POLITISCHER PRAXIS UND SONDERFALLMYTHOLOGIE: DIE
REPUBLIKANISCHE TRADITION DER
SCHWEIZ.147 5. DIE
REPUBLIKANISCHE TRADITION DER SCHWEIZ ZWISCHEN FAKT UND
FIKTION.147 6. EINE SKIZZE DER ENTWICKLUNGSLINIE DER
REPUBLIKANISCHEN TRADITION DER
SCHWEIZ.153
6.1. GEMEINSAMES GESCHICHTSBILD UND KOMMUNALE POLITISCHE PRAXIS IN DEN
ANFAENGEN DER EIDGENOSSENSCHAFT (13. BIS 16. JAHRHUNDERT)
.156 6.1.1. DIE ALTE EIDGENOSSENSCHAFT ZWISCHEN
EINHEIT UND KONFLIKT UND DIE BEDEUTUNG DES GEMEINSAMEN
GESCHICHTSBILDES.156 6.1.2. KOMMUNALISMUS ALS
POLITISCHE PRAXIS IN DER ALTEN
EIDGENOSSENSCHAFT.157
6.1.3. DIE FOERDERUNG DES GEMEINEN NUTZENS ALS ZWECK DES GEMEINWESENS IM
ALTEIDGENOESSISCHEN KOMMUNALISMUS.161 6.2. DIE
BILDUNG EINES REPUBLIKANISCHEN SELBSTVERSTAENDNISSES IN DEN ANFAENGEN DER
REPUBLIC (17.
JAHRHUNDERT).163
6.2.1. DAS AUFKOMMEN DER REPUBLIC IM EIDGENOESSISCHEN
SPRACHGEBRAUCH.163 6.2.2. POLITISCHE PRAXIS UND STAATSDENKEN IN DER
REPUBLIC.164 6.3. DIE BILDUNG EINES
REPUBLIKANISCHEN SELBSTBEWUSSTSEINS IN DER AUFKLAERUNG (18.
JAHRHUNDERT).166
6.3.1. DIE HELVETISCHE GESELLSCHAFT ALS WIEGE EINER
REPUBLIKANISCH-PATRIOTISCHEN
IDEOLOGIE.167
6.3.2. PROTESTBEWEGUNGEN, DIE BUERGERLICHE REVOLTE IN DEN 1790ER JAHREN
UND DIE DYNAMISIERUNG DES GEMEINDEREPUBLIKANISMUS.170 6.3.3.
FAZIT.172
6.4. HELVETISCHE REPUBLIK, DAS AUFKOMMEN DES FREISINNS UND DIE GRUENDUNG
DES BUNDESSTAATES
(1798-1848).173
6.4.1. HELVETISCHE REPUBLIK
(1798-1803).173
6.4.2. MEDIATION, RESTAURATION, REGENERATION UND DAS AUFKOMMEN DES
LIBERAL-RADIKALEN FREISINNS
(1803-1845).174 6.4.3. DIE
VERFASSUNG DES BUNDESSTAATES VON 1848: EIN FREISINNIG-REPUBLIKANISCHES
AMALGAM.178 6.4.4.
FAZIT.180
6.5. DER FREISINNIGE BUNDESSTAAT UND DAS AUFKOMMEN DER SOZIALEN FRAGE
(18484920ER JAHRE)
.181
6.5.1. DIE DRITTE LIBERALE GENERATION, DIE DEMOKRATISCHE BEWEGUNG» UND
DIE TOTALREVISION DER VERFASSUNG IM JAHR
1874.'.182 6.5.2. DAS FABRIKGESETZ UND
DIE ERHALTUNG DER POLITISCHEN LEBENSFAEHIGKEIT DER
REPUBLIK».184
6.5.3. DIE AUFSPALTUNG DER BUERGERLICHEN BEWEGUNG UND DIE ANFAENGE DER
SOZIALDEMOKRATIE.186
6.6. FAZIT: FUENF ZENTRALE LEITIDEEN DER REPUBLIKANISCHEN TRADITION DER
SCHWEIZ .188 6.6.1. REPUBLIKANISCHE
FREIHEIT.190
6.6.2. REPUBLIKANISCHE
BUERGERGESELLSCHAFT.193
6.6.3. REPUBLIKANISCHE
BUERGERTUGEND.195
6.6.4.
KOMMUNALISMUS/FOEDERALISMUS.196
6.6.5. BASISDEMOKRATISCHES
BEWUSSTSEIN.197
7. DAS REPUBLIKANISCHE ERBE UND DIE THESE SEINER ANSCHLUSSFAEHIGKEIT AN
DIE
GRUNDEINKOMMENSIDEE.200
7.1. DAS ENDE DER REPUBLIKANISCHEN TRADITION DER
SCHWEIZ?.200 7.2. DAS FORTBESTEHEN
DER REPUBLIKANISCHEN
TRADITION.203 7.2.1. DIE
SCHWEIZERISCHE
STAATSIDEE.203
7.2.2. DAS BUERGERGESELLSCHAFTLICHE DENKEN UND
HANDELN.206 7.2.3. DIE SCHWEIZERISCHE
SONDERFALLMYTHOLOGIE.209
7.3. FAZIT: DIE THESE DER ANSCHLUSSFAEHIGKEIT DES REPUBLIKANISCHEN
ZUGANGS ZUR GRUNDEINKOMMENSIDEE AN DIE REPUBLIKANISCHE TRADITION DER
SCHWEIZ.212 TEIL C: REPUBLIKANISCHE TRADITION UND
GRUNDEINKOMMENSIDEE: INSTITUTIONELLE VERANKERUNGEN IN DER
SCHWEIZ.217 8. FORM EINES
GRUNDEINKOMMENS IN DER SCHWEIZ (I): DAS ALLMENDWESEN UND DAS BUERGERRECHT
AUF DEN BUERGERNUTZEN.218 8.1. DIE TRADITION
DES BUERGERNUTZENS: ENTSTEHUNGSZUSAMMENHANG, ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND
DEBATTEN.218
8.1.1. URSPRUENGE IM
ALLMENDWESEN.218
8.1.2. ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN NUTZUNGSBERECHTIGUNG UND
-UMFANG.220 8.1.3. INTELLEKTUELLE DEBATTE UM AUSZAHLUNGSFORM UND
AUSWIRKUNGEN DES BUERGERNUTZENS IM'19.
JAHRHUNDERT.224 8.1.4. AUSGESTALTUNG UND
BEDEUTUNG DES BUERGERNUTZENS HEUTE.228 8.2.
EINORDNUNG: BUERGERNUTZEN UND REPUBLIKANISCHE
GRUNDEINKOMMENSIDEE.230 8.2.1. DER BUERGERNUTZEN ALS
REPUBLIKANISCHES BUERGERRECHT JENSEITS VON STAAT UND
MARKT».230
8.2.2. DAS BUERGERRECHT AUF DEN BUERGERNUTZEN UND DIE KRITERIEN DES
BEDINGUNGSLOSEN
GRUNDEINKOMMENS.234
8.2.3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN.237
XI 9. FORM EINES GRUNDEINKOMMENS IN'DER SCHWEIZ (II): DIE ALTERS- UND
HINTERLASSENENVERSICHERUNG
(AHV).239 9.1. DIE AHV:
ENTSTEHUNGSZUSAMMENHANG, ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND
DEBATTEN.240
9.1.1. VORGESCHICHTE UND EINFUEHRUNG DER
AHV.240 9.1.2.
AUSGESTALTUNG DER AHV UND DEREN
BEGRUENDUNG.244 9.1.3.
WEITERENTWICKLUNG DER AHV UND VERANKERUNG DES
DREI-SAEULEN-SYSTEMS.:.249
9.1.4. AUSGESTALTUNG UND BEDEUTUNG DER AHV
HEUTE.251 9.2. EINORDNUNG: AHV
UND REPUBLIKANISCHE GRUNDEINKOMMENSIDEE.254 9.2.1.
DIE TENDENZIELL GRUNDRECHTSAEHNLICH GARANTIERTE» AHV ALS
REPUBLIKANISCHES
BUERGERRECHT?.255
9.2.2. DIE AHV UND DIE KRITERIEN DES BEDINGUNGSLOSEN GRUNDEINKOMMENS.262
9.2.3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN.265
10. DER SCHWEIZERISCHE WOHLFAHRTSSTAAT1 UND DIE
GRUNDEINKOMMENSIDEE.266 10.1. IDEALTYPEN DES
WOHLFAHRTSSTAATS'UND REPUBLIKANISCHE
GRUNDEINKOMMENSIDEE.267
10.1.1. WOHLFAHRTSSTAATSTYPOLOGIE VON ESPING-ANDERSEN UND IHRE
ERWEITERUNG UM DAS GARANTISTISCHE» WOHLFAHRTSREGIME DURCH
OPIELKA.267
10.1.2. WOHLFAHRTSSTAATSTYPEN UND REPUBLIKANISCHE GRUNDEINKOMMENSIDEE
.273 10.2. EINORDNUNG: DER SCHWEIZERISCHE WOHLFAHRTSSTAAT UND DIE
REPUBLIKANISCH-GARANTISTISCHE»
GRUNDEINKOMMENSIDEE.275 10.2.1. SKIZZE
DER PRAEGENDEN FAKTOREN DER SCHWEIZERISCHEN
WOHLFAHRTSSTAATSENTWICKLUNG.275
10.2.2. TYPOLOGISCHE EINORDNUNG DES SCHWEIZERISCHEN
WOHLFAHRTSSTAATS*.284 10.2.3. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND
AUSBLICK.291
SCHLUSS.295
ZUSAMMENFASSUNG.295
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG.299
GRENZEN DES ANSATZES UND WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF.301
LITERATURVERZEICHNIS.303
MATERIALIENVERZEICHNIS.336 |
any_adam_object | 1 |
author | Patry, Eric 1979- |
author_GND | (DE-588)132452758 |
author_facet | Patry, Eric 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Patry, Eric 1979- |
author_variant | e p ep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036440417 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC400 |
callnumber-raw | HC400.I5 |
callnumber-search | HC400.I5 |
callnumber-sort | HC 3400 I5 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QX 200 |
ctrlnum | (OCoLC)594237610 (DE-599)DNB100104813X |
dewey-full | 362.58209494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.58209494 |
dewey-search | 362.58209494 |
dewey-sort | 3362.58209494 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036440417</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100506s2010 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100104813X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258075754</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 38.50 (DE), EUR 39.60 (AT), sfr 59.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-258-07575-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783258075754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)594237610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100104813X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC400.I5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">362.58209494</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.58209494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patry, Eric</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132452758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz</subfield><subfield code="b">eine republikanische Perspektive</subfield><subfield code="c">Eric Patry</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 336 S.</subfield><subfield code="c">23 cm, 555 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Guaranteed annual income</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Republicanism</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Republikanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115751-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garantiertes Mindesteinkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123252-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Switzerland</subfield><subfield code="x">Social policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Garantiertes Mindesteinkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123252-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Republikanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115751-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004859851</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3446664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020312782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Switzerland Social policy Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Switzerland Social policy |
id | DE-604.BV036440417 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:36:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258075754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020312782 |
oclc_num | 594237610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 |
physical | XII, 336 S. 23 cm, 555 gr. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik |
series2 | St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik |
spelling | Patry, Eric 1979- Verfasser (DE-588)132452758 aut Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive Eric Patry 1. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 2010 XII, 336 S. 23 cm, 555 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik 45 Literaturangaben Guaranteed annual income Switzerland Republicanism Switzerland Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Republikanismus (DE-588)4115751-5 gnd rswk-swf Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd rswk-swf Schweiz Switzerland Social policy Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 s Republikanismus (DE-588)4115751-5 s Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s DE-604 St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik 45 (DE-604)BV004859851 45 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3446664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Patry, Eric 1979- Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik Guaranteed annual income Switzerland Republicanism Switzerland Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Republikanismus (DE-588)4115751-5 gnd Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055879-4 (DE-588)4115751-5 (DE-588)4123252-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive |
title_auth | Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive |
title_exact_search | Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive |
title_full | Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive Eric Patry |
title_fullStr | Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive Eric Patry |
title_full_unstemmed | Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz eine republikanische Perspektive Eric Patry |
title_short | Das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz |
title_sort | das bedingungslose grundeinkommen in der schweiz eine republikanische perspektive |
title_sub | eine republikanische Perspektive |
topic | Guaranteed annual income Switzerland Republicanism Switzerland Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Republikanismus (DE-588)4115751-5 gnd Garantiertes Mindesteinkommen (DE-588)4123252-5 gnd |
topic_facet | Guaranteed annual income Switzerland Republicanism Switzerland Sozialpolitik Republikanismus Garantiertes Mindesteinkommen Schweiz Switzerland Social policy Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3446664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004859851 |
work_keys_str_mv | AT patryeric dasbedingungslosegrundeinkommeninderschweizeinerepublikanischeperspektive |