Basiswissen Recht: die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Moritz, Heinz Peter Recht im Nebenfach |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2010
|
Ausgabe: | 7., völlig neu konzipierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Skripte im Shaker-Verlag
Studienliteratur |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 168 S. 21 cm |
ISBN: | 9783832286460 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036439672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100519 | ||
007 | t | ||
008 | 100505s2010 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N11 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000781550 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832286460 |9 978-3-8322-8646-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832286460 | |
035 | |a (OCoLC)607573109 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000781550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 346.43 |2 22/ger | |
084 | |a PC 2700 |0 (DE-625)135065: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moritz, Heinz Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Recht |b die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen |c Heinz Peter Moritz |
250 | |a 7., völlig neu konzipierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2010 | |
300 | |a XXVI, 168 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Skripte im Shaker-Verlag | |
490 | 0 | |a Studienliteratur | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Moritz, Heinz Peter |t Recht im Nebenfach |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020312047 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142921586311168 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS:
VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER UND LOESUNGSSCHEMATA XIV
WEITERFUEHRENDE BUCH-UND KOMMENTARLITERATUR XVII
TEIL I: PROFESSION UND RECHTSORDNUNG 1
A) DIE FUNKTIONEN DES RECHTS UND SEINE BEDEUTUNG IM STUDIUM UND IM BERUF
1
B) DIE QUELLEN DES RECHTS UND DER AUFBAU DER RECHTSORDNUNG 2 I RIP
RPRHTANI TPLLPN - . - _ O
II. DER AUFBAU DER RECHTSORDNUNG 3
1. DAS PRINZIP VOM VORRANG DES GESETZES 3
2. DIE EINTEILUNG DER RECHTSNORMEN 3
3. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN AUF BUNDESEBENE 4
3.1. FOERMLICHES GESETZ UND (NUR) MATERIELLES GESETZ 4
3.2. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN (BUND) BEIM FOERMLICHEN GESETZ 4
4 OEHOR T!IF*HOQ ROPKT TINRI DRIWATROPHT - * _ _*____ . . __ FT
* J*NCIHIIVIIVO N E UN UHU
RJIYOEJJTJIJIII*-*---------- ---** *---- -** *******--**-»-»*-*-Q
5. DIE BEDEUTUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 7
5.1. DIE ENTWICKLUNG DER EU UND IHR RECHTSCHARAKTER 7
5.2. DIE ORGANE DER EU 8
5.3. GEMEINSCHAFTSRECHT DER EU 9
5.4. ZUSTAENDIGKEIT UND GRUNDRECHTSCHARTA 10
6. KOLLISIONSNORMEN DES EGBGB 11
C) DIE RECHTSORGANE 12
_ 19
II. DIE GERICHTSBARKEIT 12
1. ZWISCHEN- UND UEBERSTAATLICHE GERICHTSBARKEIT 12
1.1. DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF 12
1.1.2. GERICHT ERSTER INSTANZ BEIM EUGH 13
2. DIE DEUTSCHE GERICHTSORGANISATION 13
2.1. UEBERBLICK 13
2.2. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT UND LANDESVERFASSUNGSGERICHTE 15
2.3. DIE UEBRIGEN GERICHTSZWEIGE 16
2.3.1. INSTANZEN 16
2.3.2. GEMEINSAMER SENAT DER OBERSTEN GERICHTSHOEFE DES BUNDES 17
3 D AS GERICHTSVERFAHREN 17
3.1. DER GESETZLICHE RICHTER 17
3.2. VORVERFAHREN (WIDERSPRUCH / EINSPRUCH) 17
3.3. PROZESSVERTRETUNG 18
3.4. WEITERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 18
VM
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000781550
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3.4.1. DIE SACHLICHE, OERTLICHE UND INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DES
ANGERUFENEN
CIORIRHTC - 10
U VL IWL HO ***______-_-_-*.-_---__--______-_~_- I *J
3.4.2. PARTEI-UND PROZESSFAEHIGKEIT 19
3.4.3. KLAGEBEFUGNIS 20
3.5. BEGRUENDETHEIT DER KLAGE 20
O C RFISCHWPRDP. -------~----._____---__..........
__________..__________._.-__..________,_.. PN
O Y V/IRLAEIIFIFICIR RORHTCCCHNT7 - -» _______ ____ 91
^, / , VWL LUULFUVI F I V UI ITDOWI FUL_- _______ ________
-__________-________--____________-______ J
4. BERATUNGS- UND PROZESSKOSTEN 21
4.1. DAS KOSTENRISIKO DER RECHTSVERFOLGUNG 21
4.2. RECHTSSCHUTZVERSICHERUNGEN 22
4.4. PROZESSKOSTENHILFE 22
III. VERWALTUNG ALS RECHTSORGAN 23
1. AUFGABEN UND ARTEN DER VERWALTUNG 23
2. DIE LEISTUNGSTRAEGER 23
3. HANDLUNGSFORMEN DER VERWALTUNG 24
4. DIE AUS DEM RECHTSSTAATSPRINZIP FOLGENDEN GRUNDENTSCHEIDUNGEN FUER DAS
VERWALTUNGSHANDELN 24
D) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 25
I. DIE IN DER VERFASSUNG VORGESEHENEN ORGANE DES BUNDES 25
II. DIE STAATSZIELBESTIMMUNGEN 26
1. BEGRIFF, RECHTSGRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 26
2 ARTEN - - - - 26
2.1. STAATSZIELBESTIMMUNGEN MIT .EWIGKEITSGARANTIE 26
2.2. STAATSZIELE OHNE *EWIGKEITSGARANTIE 27
1. BEGRIFF, INHALTE UND FUNKTIONSWEISE 28
1 1 O OR R P F L R I FF RIOR F I R N N R I R O I * H TP - * - » - .- _
______ _ _ _ __ ___ . .. OSS
, 1, L/CL O C ^ F L LL UCI V3IUI1UICWIIC ___-_-
-____*_._._-__.___..____-_._____-_-__ - - - G
1.2. INHALTE UND FUNKTIONSWEISE 28
1.3. DIE BEDEUTUNG IM DARSTELLUNGSZUSAMMENHANG 29
2. ARTEN DER GRUNDRECHTE 29
2.1. ... NACH DEN RECHTSQUELLEN 29
2.2. ... NACH DEM PERSOENLICHEN GELTUNGSBEREICH 29
3. DIE GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT 30
4. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG VON PRIVATEN (DRITTWIRKUNG) 30
5. DIE GRUNDRECHTE IM EINZELNEN 31
TEIL II: DAS ARBEITEN MIT JURISTISCHEN TEXTEN 33
A) ANSPRUECHE IM PRIVATRECHT UND OEFFENTLICHEN RECHT 33
I. DER BEGRIFF DES ANSPRUCHS 33
II. ARTEN DER ANSPRUECHE 33
B) DIE RECHTSANWENDUNG 35
IX
IMAGE 3
I. BEGRIFF UND MAKROEBENE DER RECHTSANWENDUNG 35
II. MIKROEBENE DER RECHTSANWENDUNG / VORGEHEN IM EINZELFALL 36
1. FESTSTELLEN DES LEBENSSACHVERHALTES 36
2. FINDEN DER ANSPRUCHSNORM UND DEREN KONKRETISIERUNG 36
2.1. DIE STRUKTUREN DER ANSPRUCHSNORM 36
P P N AO F I N R I PN RIPR A N C N R I I P H C N N R M * -- ______ -_ _
_ _ _ _ _ __ _ I7
_ _ B 1, LVUD I II L UD I UCI RTL ICUI UOI OI IWL 1 11 _---__
__________________**_____*______________,K________ J ^
2.3. KONKRETISIERUNG DER ANSPRUCHSNORM 38
P A NP ANCLPNIINN - - - - - - _ -- _ _- _ --. - OO
T_~R. LVIC MJOIWUL*! IM _-__*_- _______ _______ _________ _*_ JJJ
2.4.1. AUFGABE UND PROBLEMATIK DER AUSLEGUNG 38
2.4.2. HILFSMITTEL UND AUSLEGUNGSTECHNIKEN 39
2.4.3. ANALOGIE UND UMKEHRSCHLUSS 39
2.4.4. DAS INSTRUMENT DER *VERFASSUNGSKONFORMEN INTERPRETATION 39
2.4.5. AUSLEGUNG VON AEUSSERUNGEN DER PARTEIEN 40
P R ^IIHCNMTINN -- - - - --- -- _ - -- -11
CO. UUU0UI IIIIVII -___ -____ ______ ________ ________ ___ IF I
III. SCHREIBWEISEN UND ZITIEREN 41
TEIL III: RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 43
A) RECHTSFAEHIGKEIT 43
II. RECHTSFAEHIGKEIT NATUERLICHER PERSONEN 43
III II IRICT.CPHO PPRCNNPN - _- - - - - ___ - A X
IV I INTPRNPHNRNAR IINH X/ORHRAIIFHOR - .- .- - ....-___. --,------
A A
B) GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 44
1. EINFUEHRUNG 44
II. GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT 45
III. BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 46
1. URUFIUSALZE
---- »*---------*--* -*---* » *--------* ----- - -- ----*- ----- *-*-_----__
A^ Q
2. LEDIGLICH RECHTLICH VORTEILHAFT 47
3. §§ 107-1
4. 5. §§ 112,113BGB 50
6. PERSONEN UND REICHWEITE DER VERTRETUNGSBEFUGNIS FUER MINDERJAEHRIGE 52
7. ZUSAMMENFASSUNG; PRUEFUNGSSCHEMA ZUR WIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN
MINDERJAEHRIGER-53
TEIL IV: VERTRAGSRECHT 54
A) DAS RECHTSGESCHAEFT 54
I BEGRIFF UND ARTEN 54
II. DIE WILLENSERKLAERUNG 54
1. OEGY FLTT
-*----~-----~----- ----*--*-* --»--------_-----»*_-------»------*»---------
33
X
IMAGE 4
2. WILLENSERKLAERUNGEN UND UNVERBINDLICHE AEUSSERUNGEN -
3. AUSDRUECKLICHE UND KONKLUDENTE ABGABE 4. EMPFANGSBEDUERFTIGE UND NICHT
EMPFANGSBEDUERFTIGE WILLENSERKLAERUNGEN - 5. WIRKSAMWERDEN
EMPFANGSBEDUERFTIGER WILLENSERKLAERUNGEN- HI. DER VERTRAG-
1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN-- 2. DIE WICHTIGSTEN VERTRAGSTYPEN DES
SCHULDRECHTS 3. DAS ENTSTEHEN EINES VERTRAGES
3.1. DAS VERTRAGS-ANGEBOT (ANTRAG) 3.1.1. ANTRAG UND INVITATIO AD
OFFERENDUM 3.1.2. GEBUNDENHEIT AN DEN ANTRAG- 3.2. DIE ANGEBOTS-ANNAHME
3.2.1. ANNAHME
3.2.2. NICHT VORBEHALTSLOSE ANNAHME- 3.2.2.1. ANNAHME NACH FRISTABLAUF -
3.2.2.2. AENDERUNGEN DURCH DEN ANNEHMENDEN - 3.2.3. INNERER VORBEHALT
3.2.4. SCHEINGESCHAEFT-
3.2.5. EINIGUNGSMANGEL 3.3. BESONDERE PROBLEME BEIM ENTSTEHEN VON
VERTRAEGEN - 3.3.1. SCHWEIGEN IM RECHTSVERKEHR - 3.3.2. DIE UNVERLANGT
UEBERSANDTE WARE
4. UNWIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN
4.1. NICHTIGKEIT
4.2. TEILNICHTIGKEIT -
5. DIE BEENDIGUNG DES SCHULDVERHAELTNISSES- 5.1. UEBERBLICK UEBER DIE ARTEN
DER BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN-- 5.2. WIDERRUF VON VERBRAUCHERVERTRAEGEN;
BEISPIEL HAUSTUERGESCHAEFT - 5.2.1. BEDEUTUNG UND ZIELSETZUNG DES
VERBRAUCHERSCHUTZES BEI *HAUSTUERGESCHAEFTEN
SOWIE KONKURRENZEN 69
5.2.2. VORAUSSETZUNGEN DES WIDERRUFS 69
5.2.3. AUSUEBUNG DES WIDERRUFS UND FRISTEN 70
C P A ROPHTCFNINON - --. ________ _ _ _.._-_ _______ 7FL
J . C . T. NCUI IIOEIUIYCI I -- ---------* --- ----*-*--- ----*-
-___-_- _______ __ G Y
5.3. (INSBESONDERE;) DIE KUENDIGUNG 71
B) VERTRAGSSCHLUSS MIT HILFE DRITTER (VERTRETUNGSRECHT) 72
II. DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IN DER STELLVERTRETUNG 72
III. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER STELLVERTRETUNG 73
IV. VERTRETER OHNE VERTRETUNGSMACHT 75
1 RONRIFF 7-I
I . L_C^I III - __ _-_- ___________ ______________------_ * _ _ _ - _ _
_ _ _ _ _ . _ _ -. - _ - - _ - _* F J
2. KONSEQUENZEN 75
3. DIE HAFTUNG DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT 76
V. ANSCHEINS UND DULDUNGSVOLLMACHT 77
C) DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP 79
N LIGKT IFI/ARTRAN . _ * FIN
UJ I U L UI VCI II O F ______*________________*-___--*-* ___________ _-
* - -* OU
XI
IMAGE 5
I. REICHWEITE DER KAUFVERTRAGLICHEN REGELUNGEN 80
1. NATIONALES UND INTERNATIONALES KAUFRECHT 80
2. GELTUNG DER §§ 433 FF BGB 81
II. BEGRIFF, ARTEN UND ABGRENZUNG DES KAUFRECHTS 81
III. EIGENTUMSVORBEHALT 82
IV. HAFTUNG FUER SACH- UND RECHTSMAENGEL 83
1. RECHTSGRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNG DES GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS SOWIE DIE
ARTEN DES MANGELS 84
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNG FUER SACHMAENGEL IM EINZELNEN 85
3. RECHTSFOLGEN 86
3.1. ARTEN DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 86
3.2. VORGEHENSWEISE ZUR DURCHSETZUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN 87
32.1. PRUEFPUNKTE DES GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUCHS AUS §§ 433,434 FF BGB 87
3.2.2. DAS STUFEN-MODELL ZUR DURCHSETZUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
87 3.3. DIE GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE IM EINZELNEN 88
4. AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG, VERJAEHRUNG 89
4.1. AUSSCHLUSS 89
A 2 VERIAEHRUNO - -- * - - - - - - - - 90
5. REGELUNGEN ZUM SCHUETZE DES VERBRAUCHERS 91
5.1. UEBERPRUEFUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 91
5.1.1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 91
5.1.2. ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 305 FF BGB 91
5.1.3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE WIRKSAME EINBEZIEHUNG ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IN DEN VERTRAG UND KONKURRENZKLAUSEL 92 5.1.4.
LEITENDE PRINZIPIEN DES AGB-RECHTS 93
5.1.5. GEFAEHRLICHE -, ABSOLUT VERBOTENE - UND GENERALKLAUSELN 94
CI CI RONRIFFE- - _ Q4
W. I »O* I - U C UL I HC - * *-*- -- -* ** -
_---__-_-V_-______-_____*___________ ____** &*T
5.1.5.2. REGELUNGEN IM EINZELNEN 94
5.2. VERBRAUCHERVERTRAEGE; BEISPIEL HAUSTUERGESCHAEFTE 97
5.3. RATENVERTRAEGE / VERBRAUCHERKREDITRECHT 97
5.3.1. RECHTSGRUNDLAGEN, BEDEUTUNG UND ZIELSETZUNG DES
VERBRAUCHERKREDITRECHTS 98 5.3.2. PERSONALER ANWENDUNGSBEREICH 98
5.3.3. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 99
5.3.4. DER SCHUTZ IM VERBRAUCHERKREDITRECHT IM EINZELNEN 100
5.3.4.2. WIDERRUFSRECHT 101
5.3.4.3. VERBUNDENE VERTRAEGE, § 358 BGB 101
5.3.4.4. SCHUTZ BEI ZAHLUNGSVERZUG 102
5.3.4.5. VORZEITIGE RUECKZAHLUNG 103
5.3.4.6. KREDITVERMITTLUNG 103
5.3.5. ZAHLUNGSAUFSCHUB UND SONSTIGE FINANZIERUNGSHILFEN 103
6. TELE-SHOPPING UND E-COMMERCE 104
6.1. BEGRIFFE UND RECHTSGRUNDLAGEN 104
6.11. FERNABSATZVERTRAEGE 105
6.1.2. VERTRAEGE IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR, E-COMMERCE 105
6.2. BESTELLUNG AUF GRUND VON FERNSEH-WERBUNG (TV-SHOPPING) 105
6.2.1. VERTRAGSSCHLUSS UND -INHALT 105
6.2.2. WIDERRUFBARKEIT DER BESTELLUNG 106
XII
IMAGE 6
PINAN^IORTO SS OCPHAEFTO _____ __ _________ __ ______________ __ * 1H7
RMCUI_LICIIC UCOULLAUE *-_____-_____________ -__-_-__-_-_____
_____________ LY^
CO INTAMAT QHNNRIINN 1 FY7
D.O. LLHCILLCL-OIIUPPILIY*- *---___- . . . . . . . . _ _ _ . _. ( U/
6.3.1. NEUESTE ENTWICKLUNGEN 107
6.3.2. VERTRAGSSCHLUSS UND -INHALT 107
6.3.3. VERBRAUCHERSCHUTZ 107
E) WEITERE WICHTIGE VERTRAGSTYPEN:
DIENSTVERTRAG, WERKVERTRAG, AUFTRAG SOWIE DARLEHENSVERTRAG 109
I. DIENSTVERTRAG
1. RECHTSGRUNDLAGEN, BEGRIFFE UND BEDEUTUNG- 1.1. DER DIENSTVERTRAG
1.2. ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERTRAGSTYPEN- 1.3. DIE BESONDERE AUSFORMUNG:
*DER ARBEITSVERTRAG 2. FORM DES DIENSTVERTRAGES
3. PFLICHTEN DES DIENSTVERPFLICHTETEN 4. PFLICHTEN DES
DIENSTBERECHTIGTEN 5. BEENDIGUNG DES DIENSTVERHAELTNISSES
II. WERKVERTRAG -
1. RECHTSGRUNDLAGEN, BEGRIFFE, ARTEN UND ABGRENZUNG- 1.1. DER
WERKVERTRAG-*
1.2. ABGRENZUNG ZU DIENSTVERTRAG, ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG UND
WERKVERSCHAFFUNGS-
2. PFLICHTEN DES WERKUNTERNEHMERS 114
3. PFLICHTEN DES BESTELLERS 115
3 1 7QI IIIINN HUR /URNI *ITI IN N_______-._--,_-___._ - - . - * . * *
* * * * * * * * * * _ - . . - - - . _ - . _ . L . I - - - .J _ . _ _ _ _
_ * * * * * * * * * * * * ** 11 ^
, I. .CTUIUIIY UCI VCIYUIUIIY __**_-*-.-----_-_*- ______.-.-.._.... I
J^
3.2. ABNAHME UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 115
4. RECHTSFOLGEN 115
4. I ANSPRUECHE VOR ABNAHME 115
4.2. ANSPRUECHE NACH ABNAHME 116
4.2.2. ANSPRUECHE DES BESTELLERS BEI NICHT- ODER SCHLECHTERFUELLUNG 116
4.2.2.1. MAENGELBESEITIGUNG UND ERFUELLUNGSANSPRUCH 116
4.2.2.2. SACH- UND RECHTSMAENGEL 117
4.2.2.3. DIE ZUR VERFUEGUNG STEHENDEN GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUCHE
(UEBERBLICK) 117 4.2.2.4. DAS VERHAELTNIS DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE ZU
EINANDER 117 4.2.2.5. DIE GEWAEHRIEISTUNGSANSPRUECHE IM EINZELNEN 118
4.2.2.5.1. NACHERFUELLUNG 118
AOOTLO COLHEK/R-MAHMO -_ _ -__.-. _ _ - 11R
T+.C.,C.JO... OCLUUELVUN LAI MIE -- --*-~----*-*---*-- -* - ______-__*
_ -_ | |Y
4.2.2.5.3. RUECKTRITT ODER MINDERUNG 118
A O O C A C^HAHONOOROA. . _ _ _ _ _- _ __ __ _________________ _ 11Q
*R.T,,O, IF. OWL LAUCL LOCI JALL. ---
__----*________*____-___________________________ __. ..________ ( ( ^
4.2.2.5.5. ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN 119
4.2.2.5.6. AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG 119
4.2.3. VERJAEHRUNG 120
5. GEFAHRTRAGUNG 120
6. UNTERNEHMERPFANDRECHT 120
7. BEENDIGUNG DES WERKVERTRAGS 121
7.1. KUENDIGUNGSRECHT 121
7.2. BESONDERES KUENDIGUNGSRECHT BEI KOSTEN(VOR)ANSCHLAG 121
XIII
IMAGE 7
III. AUFTRAG UND AEHNLICHE VERTRAGE 122
1 AI IFTFNFI ------------------------___-.____-_
__-.__.-._____-____________ ______________ 1 OO
1.1. ART, INHALT UND BEGRUENDUNG DES AUFTRAGSVERHAELTNISSES 122
1.2. PFLICHTEN DES BEAUFTRAGTEN 122
1.3. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 123
1 A ROONH.N.IR.N _*4PQ AIIFTRANCVPRHAELTNICCOC .-... . . . . .. . . .. .
.. * 1PA
_*T. OCCILUIYUIIY (JES /MIIUAYOEVCI 1 LAMIIOOECO ------
______-**--»*--**-----_----___---__--______-- JF
2. ENTGELTLICHE GESCHAEFTSBESORGUNG 124
2.1. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 662 FF BGB 124
P P HAFTUNO -* - -* - * - - - - -124
3. UEBERWEISUNGS-, ZAHLUNGS- UND GIROVERTRAG 125
3.1. ZIELSETZUNG UND ARTEN DER VERTRAEGE ZUM BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR
125 2 O HAFTUNU - * - * - * * -- - - - -* - -- 125
IV. DARLEHEN 125
1. STRUKTUR DER GESETZLICHEN REGELUNGEN, ARTEN DES DARLEHENS 126
2. SACHDARLEHENSVERTRAG 127
3. (GELD-)DARLEHENSVERTRAG 127
3.1. BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGEN 127
3.3. FORM 128
3.4. BEENDIGUNG DES DARLEHENSVERTRAGES 128
3.4.1. (WIDERRUF) 128
3.4.2. FRISTABLAUF SOWIE ORDENTLICHE ODER AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 128
4. GELD-DARLEHENSVERTRAG UND VERBRAUCHER-DARLEHENSVERTRAG 130
TEILV: HERAUSGABE DES UNBERECHTIGT ERLANGTEN 131
A) BEGRIFF, ABGRENZUNG UND ARTEN DER *UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG
131
N SSA1_ FF BRB - - - 119
UF OTT OE L FC II LJWLFCJ *.__---*~--_---_-_ .-.---.-_-
_______.._._-__*__*__________._*_____ | J
I. INHALT UND PRUEFUNGSFOLGE VON LEISTUNGS- UND EINGRIFFSKONDIKTION 132
II. DIE AUSNAHMEN DER§§ 813-814,817 BGB 133
III. LOESUNG / ERGEBNIS DER AUSGANGSFAELLE 133
TEIL VI: HAFTUNG UND SCHADENSERSATZ 135
A R A N R I F F C L F L - AE N I N F I I BN . . . . . . . . . -
. . - ~ - . . . _ , . . . . . . . ~ - . . - . . .. . . . * . _. __. *__
I QR
NI U C UI IIIOIVICTI UIIUVII
__-__-__--_--_-_----_-............~_........_-..........*___....._».*__
IJQ
B) SCHADENSERSATZ AUS VERTRAGSPFLICHTVERLETZUNGEN 137
I. DIE ZENTRALEN INSTITUTE DES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS 137
II. KONSEQUENZEN DER LEISTUNGSSTOERUNG 138
1. DIE GRUNDNORM DES § 280 BGB 138
1.1. INHALT UND VORAUSSETZUNGEN DES *EINFACHEN SCHADENSERSATZES NACH §
2801 BGB-138 1.2. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG NACH § 280 III BGB
138
XIV
IMAGE 8
1.3. § 280 II BGB 139
III. WICHTIGE EINZEL-REGELUNGEN DER HAFTUNG WEGEN
VERTRAGSPFLICHTVERLETZUNG: 139 I Q/^TTI IIHNANFAM IRT _ _ _ _ _ __ . __
11Q
, OU IUIUI ICI VCTUY
-* *** ----** *----_-_*___---_----........................_.-..- | J JJ
1.1. BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN DES SCHULDNERVERZUGS 139
1.2. FOLGEN DES SCHULDNERVERZUGS 141
1 91 ARTEN 1_L1
I . . I E F IL ICI I --__-_ -* __________ - *__ _____ I -F I
1 P P RPRPRHNTMN - _»-_____-___________ _____________________ _ _
________________ 1_I1
| ,_. DCICWLLMUMU ** _____________ __ ___________ _____ I -R I
1.3. VERANTWORTLICHKEIT WAEHREND DES VERZUGS 141
2. DIE FOLGEN VON NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN 141
2.1. NEBENPFLICHTVERLETZUNGEN BEI ANBAHNUNG SOWIE BEI BESTEHEN VON
VERTRAEGEN 142 2.2. CULPA IN CONTRAHENDO (C.I.C), §§ 241 II, 31111 + III
BGB 142
2.3. POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG, § 241 II BGB 143
3. HAFTUNG FUER SACH- UND RERCHTSMAENGEL 144
C) DAS RECHT DER UNERLAUBTEN HANDLUNGEN 145
I. DIE PRUEFUNGSFOLGE DELIKTSRECHTLICHER ANSPRUECHE 145
II: DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 8231 BGB IM EINZELNEN 145 1.
VERLETZUNG EINES .ABSOLUTEN RECHTS 145
2. SCHAEDIGENDE HANDLUNG 146
J, IXUUOQILLCH - - - - - - - - * -* _----_-__-___ ______ ___ I *TU
4. RECHTSWIDRIGKEIT DER DEN SCHADEN VERURSACHENDEN HANDLUNG 147
5 V O R C I * HI ILHON _________ __ ___ _ ___________ _ ____ ..
__________ 1 17
VCIOOIIUIUCII - ~ ~ * ~ - - - - - - -- * *-________-________________
________________ *- |IF F
5 1 /I IRC-ITT IINRI I- DHI*LOCCIFIL/--I.T __ ________ __ __
_-_-___*_______-____-_. ___»*-_--____________ 1_47
. I. VUIODI-C UI LU RAI IIIAOOIYRVCII ___________________
___-___._*--*_**. - I ~RF
5.2. VERSCHULDENSUNFAEHIGKEIT, BEDINGTE UND EINGESCHRAENKTE
VERSCHULDENSFAEHIGKEIT 148
5.3. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FUER MINDERJAEHRIGE ? 149
IM SS ROO || D F LR _ _ . , _ _ . . .. ___* 1R1
III. Y U U II D UD * * * * * - * * * * ** -________*_-». - _____ -
_____ UI
| / SS OPC DFID
IV. Y 3C J OVJD
V FI R^P R^IR
. Y OOC. UUD ____
VI. SCHMERZENSGELD , § 253II BGB 153
/ L| I I M F ^ N RI WUF OI^HOHOFI^ORPQITT-IRTORTPIII *H.P _-. _ _ _ _
_ _ _ _ __ ___. ___._- _ _ __ _- -- _. I RA
VIL. UIIIIAIIY UCJ
OLILAUOILOCIOECTIIAIIO[JIUWI^-~------*-*-**--__-__-__-_-__-___-______-*~~-
I J *T 1. GRUNDSATZ DES § 249 BGB FUER DEN AUSGLEICH DES MATERIELLEN
SCHADENS:
2. AUSGLEICH DES IMMATERIELLEN SCHADENS 155
3 MITVERSCHULDEN 155
3.1. SCHULDHAFTE MITVERURSACHUNG DES SCHADENS, § 2541 BGB 155
3.2. SCHULDHAFTE VERLETZUNG DER SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT 156
3.3. MITVERSCHULDENS-HAFTUNG FUER GESETZLICHE VERTRETER ODER
ERFUELLUNGSGEHILFEN 157 4. MITTAETER UND BETEILIGTE 157
VIII. VERJAEHRUNG VON HAFTUNGSANSPRUECHEN 158
IV U^-IFFIMN NFTAHFURUR _____ __»_. ______________ __ U_______ ______ .
. . - . .. __ _ _*_^^^,.,---___-_- 1RQ
1A. NCIUUIIY IIICMCICI ^^^^^^^ ..._-____-__,_*-**_ -.....
__-______».-- -- IJO
X. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 159
XI. STAATSHAFTUNG 160
XV
IMAGE 9
D) DIE HAFTUNG FUER DAS HANDELN ANDERER 161
I. ERFUELLUNGSGEHILFE 162
II. VERRICHTUNGSGEHILFE 162
III. VEREINSHAFTUNG 164
TEIL VII: BESITZ UND EIGENTUM 165
A) DIE SCHLUESSELBEGRIFFE: BESITZ, EIGENTUM UND SACHE 165
B) DER HERAUSGABEANSPRUCH DES § 985 BGB 165
STICHWORTVERZEICHNIS XX
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Moritz, Heinz Peter |
author_facet | Moritz, Heinz Peter |
author_role | aut |
author_sort | Moritz, Heinz Peter |
author_variant | h p m hp hpm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036439672 |
classification_rvk | PC 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)607573109 (DE-599)DNB1000781550 |
dewey-full | 346.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43 |
dewey-search | 346.43 |
dewey-sort | 3346.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7., völlig neu konzipierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01925nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036439672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100519 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100505s2010 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000781550</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832286460</subfield><subfield code="9">978-3-8322-8646-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832286460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)607573109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000781550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moritz, Heinz Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen Recht</subfield><subfield code="b">die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen</subfield><subfield code="c">Heinz Peter Moritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., völlig neu konzipierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 168 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Skripte im Shaker-Verlag</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienliteratur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Moritz, Heinz Peter</subfield><subfield code="t">Recht im Nebenfach</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020312047</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036439672 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832286460 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020312047 |
oclc_num | 607573109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XXVI, 168 S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Skripte im Shaker-Verlag Studienliteratur |
spelling | Moritz, Heinz Peter Verfasser aut Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen Heinz Peter Moritz 7., völlig neu konzipierte Aufl. Aachen Shaker 2010 XXVI, 168 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Skripte im Shaker-Verlag Studienliteratur Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-604 Früher u.d.T. Moritz, Heinz Peter Recht im Nebenfach DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moritz, Heinz Peter Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen |
title_auth | Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen |
title_exact_search | Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen |
title_full | Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen Heinz Peter Moritz |
title_fullStr | Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen Heinz Peter Moritz |
title_full_unstemmed | Basiswissen Recht die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen Heinz Peter Moritz |
title_old | Moritz, Heinz Peter Recht im Nebenfach |
title_short | Basiswissen Recht |
title_sort | basiswissen recht die bedeutung des rechts in studium und beruf inhalt und quellen des rechts aufbau der rechtsordnung rechtsorgane verfassungsrechtliche grundlagen rechtsanwendung verwaltungs und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches grundwissen |
title_sub | die Bedeutung des Rechts in Studium und Beruf, Inhalt und Quellen des Rechts ; Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsorgane, verfassungsrechtliche Grundlagen ; Rechtsanwendung, verwaltungs- und sozialverwaltungsrechtliches sowie zivilrechtliches Grundwissen |
topic | Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Bürgerliches Recht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020312047&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT moritzheinzpeter basiswissenrechtdiebedeutungdesrechtsinstudiumundberufinhaltundquellendesrechtsaufbauderrechtsordnungrechtsorganeverfassungsrechtlichegrundlagenrechtsanwendungverwaltungsundsozialverwaltungsrechtlichessowiezivilrechtlichesgrundwissen |