Arien und Gesänge aus der komischen Oper Verborgene Liebe: in drei Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hérold, Ferdinand 1791-1833 (KomponistIn), Planard, Eugène de 1783-1855 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Castelli, Ignaz Franz 1781-1862 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [ca. 1827]
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1001
Beschreibung:Uraufführung: Paris, 1826.08.12. - Aufführung: Berlin, 1827.11.07. - Akte: 3. - Nummern: 15. - Rollen: Der Baron (Hr. List); Die Baronin (Dlle. Felsenheim); Emilie, ihre Tochter (Dlle. Eva Bamberger); Marie (Dlle. Sab. Bamberger); Baron Adolph Kranz (Hr. Diez) und Baron Heinrich Kranz (Hr. Jäger), Brüder und Offiziere in demselben Regiment; Georg Müller, ein alter Soldat, des Barons Schloßwärter und Diener (Hr. Meixner); Besli, ein Müller (Hr. Zschiesche); Suse, sein Weib (Dlle. Eunike); u.a. - Szenerie: Die Handlung geschieht in der Schweiz, auf dem Gute des Barons, am Ufer des Neufschateller Sees. - Weitere Angaben: Titelbl.: "Königsstädtisches Theater"
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 776. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hérold, Ferdinand, S. 431-435
Beschreibung:36 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!