Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Criminalia
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 137 S. |
ISBN: | 9783631602263 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036438140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110124 | ||
007 | t | ||
008 | 100505s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1001701666 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631602263 |c GB. : EUR 31.80, EUR 32.70 (AT), sfr 47.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60226-3 | ||
035 | |a (OCoLC)643514534 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001701666 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 345.430262 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3930 |0 (DE-625)136095: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stölting, Maren |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)141473584 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG |c Maren Stölting |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 137 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Criminalia |v 49 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH und Co. KG |0 (DE-588)4021367-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Untreue |0 (DE-588)4187126-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Criminalia |v 49 |w (DE-604)BV009716030 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020310550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142919282589696 |
---|---|
adam_text | B. HEUTIGE RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 34 INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 EINLEITUNG 17 A. DARSTELLUNG DES THEMAS 17 I.
BEDEUTUNG DES THEMAS 18 1. VERBREITUNG DER GMBH & CO. KG 18 2.
VERGLEICHBARE HAFTUNGSSITUATION MIT DER DER GMBH 19 3. UNTERSCHIEDLICHE
STRAFRECHTLICHE WUERDIGUNG DER GMBH UND DER GMBH & CO. KG HINSICHTLICH
DES TATBESTANDSMERKMAL DES FREMDEN VERMOEGENS BEI DER UNTREUE GEMAESS § 266
STGB 20 II. PRAKTISCHE RELEVANZ 24 1. BESTANDSSCHUTZ DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS GEGENUEBER MIT- GLIEDERN 24 2. REFLEXARTIGER
GLAEUBIGERSCHUTZ 24 3. STRAFANTRAGSERFORDERNIS BEI ANGEHOERIGEN VON
GESELLSCHAFTERN ... 25 4. UNKLARHEITEN BEI DER BERECHNUNG DES SCHADENS
DES ODER DER EINZELNEN GESELLSCHAFTER(S) 25 5. STATISTISCHE WERTE ZUR
UNTREUE 26 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 27 TEIL 1: DIE UNTREUEPROBLEME BEI
DER GMBH & CO. KG 29 KAPITEL 1: RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUM
TATBESTANDSMERKMAL DES FREMDEN VERMOEGENS BEI UNTREUE ZU LASTEN VON
GESELLSCHAFTEN 29 A. HISTORISCHE BETRACHTUNG 29 I. RECHTSPRECHUNG ZUR
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN UNTREUE IM HINBLICK AUF DAS HEUTIGE
TATBESTANDSMERKMAL DES FREMDEN VERMOEGENS 29 1. UNTREUE BEI
GESELLSCHAFTEN GEMAESS § 266 STGB IN DER FASSUNG DES STRAFGESETZBUCHES VOM
15.5.1871 29 2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE UNTREUE NACH EINFUEHRUNG
SPEZIELLER NEBENSTRAFRECHTE VON 1884 BIS 1933 31 3. §266 STGB IN DER
FASSUNG VOM 26.5.1933 33 II. ZUSAMMENFASSUNG 34 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001701666 DIGITALISIERT DURCH I.
HERRSCHENDE MEINUNG ZUR PERSONENGESELLSCHAFT - ERFORDERNIS DER EIGENEN
RECHTSPERSOENLICHKEIT 34 1. RECHTSPRECHUNG 34 2. LITERATUR 35 3.
ZUSAMMENFASSUNG 36 II. GEGENMEINUNGEN 37 1. RECHTSPRECHUNG 37 2.
LITERATUR 37 3. DIE AUFFASSUNG VON NELLES ZUR
VERMOEGENSSUBJEKTEIGENSCHAFT... 39 III. RECHTSPRECHUNG ZUR GMBH 41 1.
VERLAGERUNGEN AUS DEM GESELLSCHAFTSVERMOEGEN DER KG SOWIE DER GMBH ALS
PROBLEM DER UNTREUE BEI DER GMBH 41 2. DIE VERMOEGENSINHABERSCHAFT DER
GMBH 41 3. UNTREUESTRAFRECHTLICHE RELEVANZ DER ZUSTIMMUNG DER GESELL-
SCHAFTERGESAMTHEIT 41 4. GRENZEN DURCH SCHUTZ DES STAMMKAPITALS 42 IV.
GEGENPOSITIONEN 42 V. ZUSAMMENFASSUNG 43 KAPITEL 2: GESETZLICHE
GRUNDLAGE UND DISKUSSIONSANSATZ 44 A. § 266 STGB: STRAFTATBESTAND DER
UNTREUE 44 I. ALLGEMEINES 44 II. BEZIEHUNGSGEFUEGE ZWISCHEN TAETER,
VERMOEGEN UND GESCHAEDIGTEM.. 44 III. CHARAKTERISTIK DES VERMOEGENSINHABERS
46 IV. SCHUTZZWECK DER NORM 46 1. ALLGEMEINER SCHUTZZWECK 46 2.
AUSDEHNUNG BEI GMBH AUF GLAEUBIGERSCHUTZ IM RAHMEN DER §§ 30 FF. GMBHG 47
B. KRITIK UND DISKUSSIONSANSATZ 47 I. DER ABSTRAKTE GEHALT DER AUSSAGEN
ZUR BENACHTEILIGUNGSFAEHIGKEIT VON PERSONENGESELLSCHAFTEN IM VERGLEICH ZU
KAPITALGESELLSCHAFTEN 47 N. KRITIK 48 C. ERGEBNIS 49 TEIL 2: DIE GMBH &
CO. KG ALS RECHTSPERSOENLICHKEIT 51 A. GESAMTHANDSZUORDNUNG BEI DER GMBH
& CO. KG 51 I. HISTORISCHE BETRACHTUNG 51 N 4. ERGEBNIS 62 B.
BEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER UND ZUM GESELLSCHAFTS-
VERMOEGEN 62 C. KONSEQUENZEN FUER DIE STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 63 TEIL
3: VERMOEGENSVERSELBSTAENDIGUNG DER GESAMTHAND IM SINNE DES § 266 STGB
AUCH OHNE EIGENE RECHTSPERSOENLICHKEIT DER GMBH & CO. KG 65 KAPITEL 1:
DIE GESAMTHAND ALS MOEGLICHES ZUORDNUNGSSUBJEKT FUER VERMOE- GEN AUS
STRAFRECHTLICHER SICHT 65 A. REICHWEITE DES GARANTIETATBESTANDES, ART.
103 ABS. 2 GG 65 I. ABGRENZUNG VON AUSLEGUNG UND ANALOGIE 65 II.
BERUECKSICHTIGUNG FORMAL AUSSERSTRAFRECHTLICHER REGELUNGEN IM STRAFRECHT
66 III. MATERIELLER STRAFGESETZBEGRIFF DER HERRSCHENDEN MEINUNG 67 IV.
AUSWIRKUNG DES STRAFGESETZBEGRIFFES AUF DEN UNTREUETATBESTAND .... 68 1.
BLANKETTSTRAFGESETZE 68 2. NORMATIVE TATBESTANDSMERKMALE 68 3. INDIREKTE
AKZESSORIETAET 70 4. *FREMDES VERMOEGEN ALS RECHTSNORMATIVES
TATBESTANDSMERK- MAL, KONSEQUENZEN 70 B. AKZESSORIETAET DES STRAFRECHTS
72 C. AUSLEGUNG DES TATBESTANDSMERKMALS *FREMDES VERMOEGEN IM RAHMEN DER
UNTREUE 73 I. WORTLAUT DES § 266 STGB 73 II. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 75
III. HISTORISCHE AUSLEGUNG 76 IV. TELEOLOGISCHE INTERPRETATIONSANSAETZE
77 1. GESCHUETZTES RECHTSGUT DES § 266 STGB 77 2. DIE SO GENANNTE
TATSAECHLICHE ODER WIRTSCHAFTLICHE BETRACH- TUNGSWEISE 78 3.
ZUSAMMENFASSUNG UND KONSEQUENZEN FUER DIE ANFORDERUNGEN AN DEN
VERMOEGENSINHABER 79 V. ERGEBNIS 80 D. IMPLIKATIONEN DER
VERMOEGENSBEGRIFFE ALS EXTERNER INTERPRETATIONSANSATZ 80 I 4.
JURISTISCH-OKONOMISCHER VERMOEGENSBEGRIFF 84 III. ZUSAMMENFASSUNG 84 E.
UNTAUGLICHKEIT DER ZWECKSETZUNGSBEFUGNIS ZUR BESTIMMUNG DES VER-
MOEGENSTRAEGERS 85 I. GESCHAEFTSUNFAEHIGE UND BETREUTE MENSCHEN 85 II.
INSOLVENZ 86 IN. GMBH 86 F. *FREMD IM SPRACHGEBRAUCH SOWIE IN ANDEREN
ZIVILRECHTLICHEN ZUSAM- MENHAENGEN 87 G. ZWISCHENERGEBNIS 88 KAPITEL 2:
GESAMTHAND ALS RECHTSTRAEGER UND TRAEGER DES FUER DEN GESELL- SCHAFTER
*FREMDEN VERMOEGENS AUS GESELLSCHAFTSRECHTLICHER SICHT 89 A. WESEN UND
FUNKTION DER GESAMTHAND 89 B. GESELLSCHAFTERSTELLUNG UND
GESAMTHANDSBERECHTIGUNG 90 C. DIE PERSONENVEREINIGUNG (GRUPPE) DER
GESELLSCHAFTER ALS ZUORDNUNGS- SUBJEKT AUS GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
SICHT 91 I. VERFUEGUNGSVERBOT DES § 719 BGB (§§ 161 ABS. 2, 105 ABS. 3
HGB) 92 1. GESETZLICHE REGELUNG 92 2. VERFUEGUNG UEBER DIE
GESAMTHANDSBETEILIGUNG MIT EINVERSTAEND- NIS DER GESELLSCHAFTER 92 II.
AUSSCHLUSS DES TEILUNGSANSPRUCHS 93 IH. AUFRECHNUNGSAUSSCHLUSS 94 IV.
WORTLAUT DES § 728 BGB 94 V. ZWECKBINDUNG DES VERMOEGENS DER GMBH & CO.
KG 95 VI. ENTNAHMERECHTE UND GEWINNANSPRUCH (§ 122 HGB) 95 VII. DIE GMBH
& CO. KG ALS TRAEGER VON RECHTEN UND PFLICHTEN 96 1. GRUNDSATZ 96 2.
TEILRECHTSFAEHIGKEIT 97 3. VERMOEGENSFAEHIGKEIT 98 4. ZUORDNUNGSSUBJEKT FUER
VERMOEGEN AUFGRUND DER RECHTS- UND PARTEIFAEHIGKEIT 99 VIH.
UEBERTRAGUNGSHANDLUNGEN UND UEBERTRAGUNGSFORMEN 100 IX. WECHSEL DER
MITGLIEDSCHAFT DURCH UEBERTRAGUNG 101 X D. ZWISCHENERGEBNIS 105 I.
ZUORDNUNGSSUBJEKT GESAMTHAND NACH ZIVILRECHTLICHEN VORSCHRIF- TEN 105
II. ZUORDNUNGSSUBJEKT GESAMTHAND NACH STRAFRECHTLICHEN VORSCHRIF- TEN
106 III. ZUORDNUNG UNABHAENGIG VON WIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 107
E. FREMDHEIT DER VERMOEGENSINTERESSEN DER GESAMTHAND FUER DEN EINZELNEN
GESELLSCHAFTER 107 I. DER BEGRIFF DES VERMOEGENSINTERESSES 107 II.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT DER GMBH & CO. KG 109 III. VERMOEGENSINTERESSEN DER
GMBH & CO. KG 110 IV. ANSICHTEN ZUM EIGENEN *VERMOEGENSINTERESSE DER
GMBH - DIE KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN DER GMBH ALS GESETZLICHE VERMOE-
GENSSTRATEGIE 111 V. DIE KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN DER GMBH & CO. KG
112 1. GMBH & CO. KG ALS PERSONENGESELLSCHAFT MIT UEBERWIEGEND
KAPITALISTISCHEN ZUEGEN 112 2. GLAEUBIGERSCHUTZ AM BEISPIEL DER
EINHEITSGESELLSCHAFT 112 VI. ERGEBNIS 116 KAPITEL 3: BESTAETIGUNG DER
GEFUNDENEN ERGEBNISSE DURCH HANDHABUNG VON GESAMTHANDSVERMOEGEN IN
ANDEREN RELEVANTEN RECHTSGEBIETEN 117 A. GESAMTHANDSVERMOEGEN AUS
BUCHHALTERISCHER SICHT 117 I. KAPITALKONTEN 117 II. NEGATIVE
KAPITALKONTEN 118 B. STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG EINER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN UNTREUE .... 118 C. SCHADENSERSATZRECHT 119 I.
GESAMTHAND ALS INHABER VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 119 II.
SCHADENSERSATZANSPRUCH DER GESAMTHAND GEGEN DEN UNGETREUEN
GESELLSCHAFTER 120 D. INSOLVENZRECHT 120 E. UMWANDLUNGSRECHT 120 F.
OESTERREICHISCHES RECHT 121 G C. GESAMTHANDSVERMOEGEN ALS FREMDES VERMOEGEN
IM RAHMEN DES EIGEN- TUMSDELIKTES DIEBSTAHL 125 D. SCHLUESSIGES KONZEPT
126 ERGEBNIS 127 LITERATURVERZEICHNIS 129 12
Die Untreue zum Nachteil von Gesellschaften gehört zur Kategorie der Wirt¬
schaftskriminalität, deren Bekämpfung seit vielen Jahren vorrangiges Ziel der
strafrechtlichen Reformgesetzgebung ist. Der Tatbestand der Untreue ist nicht
auf die Besonderheiten von Personenmehrheiten zugeschnitten, so
dass
die
gesellschaftsrechtliche Untreue ein seit längerem diskutiertes Thema an der
Schnittstelle zwischen Zivil- und Strafrecht ist. Während bei der Kapitalgesell¬
schaft eine Untreue zu Lasten des Gesellschaftsvermögens anerkannt ist, wird
bei Personengesellschaften ein Nachteil im Vermögen des oder der anderen
Gesellschafters) gefordert. Die für die Untersuchung beispielhaft verwendete
GmbH & Co. KG beansprucht als weit verbreitete Unternehmensform in un¬
serem Wirtschaftssystem grundlegendes Vertrauen. Vor diesem Hintergrund
wird die bisherige rechtliche Beurteilung der Untreue zum Nachteil von Per¬
sonengesellschaften überprüft. Ausgangspunkt für die Untersuchung ist die
Grundsatzentscheidung des BGH zur Außengesellschaft Bürgerlichen Rechts
als Grundform derGesamthandsgesellschaften, in der die Rechts- und Parteifä¬
higkeit der Personengesellschaften anerkannt wurde. Die Personengesellschaft
wird als mögliches Zuordnungssubjekt für Vermögen aus strafrechtlicher und
gesellschaftsrechtlicher Sicht untersucht. In diesem Kontext wird auch die Frage
der eigenen Rechtspersönlichkeit von Personengesellschaften erörtert.
Maren
Stötting,
geboren 1976, studierte nach einer Bankausbildung Rechts¬
wissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Jahr 2002
legte sie das Erste juristische Staatsexamen, im Jahr 2004 das Zweite juristische
Staatsexamen ab. Seit 2004 ist sie als Rechtsanwälte in einer internationalen
Wirtschaftskanziei in München tätig, seit 2009 Fachanwältin für Handels- und
Gesellschaftsrechi 2009 promovierte die Autorin an der Ludwig-Maximilians-
Universrtăt
München.
www.peterlang.de
|
any_adam_object | 1 |
author | Stölting, Maren 1976- |
author_GND | (DE-588)141473584 |
author_facet | Stölting, Maren 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Stölting, Maren 1976- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036438140 |
classification_rvk | PH 3930 |
ctrlnum | (OCoLC)643514534 (DE-599)DNB1001701666 |
dewey-full | 345.430262 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430262 |
dewey-search | 345.430262 |
dewey-sort | 3345.430262 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02171nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036438140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100505s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001701666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631602263</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 31.80, EUR 32.70 (AT), sfr 47.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60226-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643514534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001701666</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430262</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stölting, Maren</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141473584</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">Maren Stölting</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">137 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Criminalia</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH und Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Untreue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Criminalia</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009716030</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020310550</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036438140 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631602263 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020310550 |
oclc_num | 643514534 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | 137 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Criminalia |
series2 | Criminalia |
spelling | Stölting, Maren 1976- Verfasser (DE-588)141473584 aut Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG Maren Stölting Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 137 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Criminalia 49 Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd rswk-swf Untreue (DE-588)4187126-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 s Untreue (DE-588)4187126-1 s DE-604 Criminalia 49 (DE-604)BV009716030 49 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bayreuth application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Stölting, Maren 1976- Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG Criminalia GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021367-5 (DE-588)4187126-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG |
title_auth | Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG |
title_exact_search | Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG |
title_full | Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG Maren Stölting |
title_fullStr | Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG Maren Stölting |
title_full_unstemmed | Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG Maren Stölting |
title_short | Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG |
title_sort | das tatbestandsmerkmal des fremden vermogens bei der untreue zum nachteil von personengesellschaften am beispiel der gmbh co kg |
topic | GmbH und Co. KG (DE-588)4021367-5 gnd Untreue (DE-588)4187126-1 gnd |
topic_facet | GmbH und Co. KG Untreue Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310550&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009716030 |
work_keys_str_mv | AT stoltingmaren dastatbestandsmerkmaldesfremdenvermogensbeideruntreuezumnachteilvonpersonengesellschaftenambeispieldergmbhcokg |