"... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde.": zum Dolmetschen im Strafverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 237 S. |
ISBN: | 9783161502743 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036434022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140205 | ||
007 | t | ||
008 | 100503s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000388204 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161502743 |c GEH. : ca. EUR 55.00 |9 978-3-16-150274-3 | ||
024 | 3 | |a 9783161502743 | |
035 | |a (OCoLC)724165643 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000388204 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 418.02 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kranjčić, Christian |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)141177306 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." |b zum Dolmetschen im Strafverfahren |c Christian Kranjčić |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XVI, 237 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 70 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtssprache |0 (DE-588)4048839-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dolmetschen |0 (DE-588)4150394-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzungswissenschaft |0 (DE-588)4438228-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dolmetschen |0 (DE-588)4150394-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtssprache |0 (DE-588)4048839-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Übersetzungswissenschaft |0 (DE-588)4438228-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 70 |w (DE-604)BV000002479 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020306534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020306534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403674307330048 |
---|---|
adam_text |
GEHOERTWERDENS 25 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V § 1 EINFUEHRUNG 1 A.
EINLEITUNG: SPRACHE(N) UND RECHT 1 I. PRAKTISCHE RELEVANZ 1 II.
JURISTISCHE RELEVANZ 3 B. FRAGESTELLUNG DIESER UNTERSUCHUNG 5 I. ZIEL
DER ARBEIT 5 II. ZUM SPRACHGEBRAUCH 7 III. METHODE 9 § 2 JURISTISCHER
MEINUNGSSTAND 13 A. DIE HINZUZIEHUNG EINES DOLMETSCHERS 13 I.
ALLGEMEINES 13 1. UEBERBLICK UEBER DIE VORSCHRIFTEN 13 2. ABGRENZUNG
DOLMETSCHER/UEBERSETZER 13 3. UNTERSCHEIDUNG NACH GERICHTLICHEM VERFAHREN
UND ERMITTLUNGSVERFAHREN 14 II. DIE DOLMETSCHERBEIZIEHUNG IM
GERICHTLICHEN VERFAHREN 14 1. DIE GESETZLICHE ANORDNUNG: DEUTSCH ALS
GERICHTSSPRACHE 14 A. ZWECK DER VORSCHRIFT 15 B. SONSTIGE
RECHTSGRUNDLAGEN 15 2. PFLICHT ZUR DOLMETSCHERBESTELLUNG: § 185 GVG 16
A. ALLGEMEINES 16 B. BEGRIFF DER .VERHANDLUNG' 17 C. UMFANG DER
DEUTSCHKENNTNISSE 17 D. AUSNAHME § 185 ABS. 2 GVG 18 3.
VERFASSUNGSRECHTLICHER HINTERGRUND 18 A. WAHRHEITSFINDUNG;
STRAFVERFOLGUNGSINTERESSE 19 B. ART. 3 ABS. 3 GG 20 C. RECHTLICHES GEHOER
VS. .FAIRES VERFAHREN' 21 AA. FRUEHER HERRSCHENDE MEINUNG: RECHTLICHES
GEHOER 21 BB. BVERFG: FAIRES VERFAHREN 22 CC. KRITIK AN DER FIGUR DES
.FAIREN VERFAHRENS' 23 DD. DOLMETSCHER ALS VORAUSSETZUNG DES AEUSSERNS UND
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000388204 DIGITALISIERT
DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS D. SONSTIGE VERFASSUNGSGRUNDLAGEN 27 AA.
BEI FREIHEITSENTZIEHUNG ART. 104 ABS. 3 S. 1 GG 27 BB. RECHTSWEG, ART.
19 ABS. 4 GG 27 4. VOELKER-ZEUROPARECHTLICHER HINTERGRUND 28 A.
ALLGEMEINES VOELKERRECHT 28 AA. ARTIKEL 2 ABS. 1 ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER
MENSCHENRECHTE 28 BB. ALLGEMEINE REGEL DES VOELKERRECHTS 28 B. EMRK 29
AA. GELTUNG DER EMRK 29 BB. REGELUNGSINHALT 30 C. GRUNDRECHTE DER
EUROPAEISCHEN UNION 31 D. INTERNATIONALER PAKT UEBER BUERGERLICHE UND
POLITISCHE RECHTE 32 E. NATO-TRUPPENSTATUT 32 III. DIE
DOLMETSCHERBEIZIEHUNG IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 32 1. IM DEUTSCHEN RECHT
32 A. FEHLENDE AUSDRUECKLICHE GESETZLICHE REGELUNG ZUM DOLMETSCHER 32 B.
ABLEITUNG AUS DEM INTERESSE DER WAHRHEITSERFORSCHUNG. 33 C. ABLEITUNG
DER DOLMETSCHERBEIZIEHUNG AUS DEM ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 33 AA.
DER GEHOERSANSPRUCH IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 34 (I) ART. 103 ABS. 1 GG 34
(II) GEGENANSICHT (H.M.): RECHTSSTAATSPRINZIP 36 (III) KRITIK 38 BB. DER
GEHOERSANSPRUCH UNTER BETEILIGUNG SPRACHUNKUNDIGER 39 D. RISTBV 39 2.
EMRK 40 B. ZUM DOLMETSCHEN 40 I. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN 40 1. § 259
ABS. 1 STPO 41 2. 189 GVG 41 II. BISHERIGER MEINUNGSSTAND 42 1. ZWECKE
DES DOLMETSCHENS 42 A. IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 42 AA. AUFKLAERUNG DES
SACHVERHALTS/WAHRHEITSERFORSCHUNG. 42 BB INHALTSVERZEICHNIS IX BB. AUS
POLIZEILICHER SICHT: DOLMETSCHER ALS ERMITTLUNGSHELFER 44 (I)
POLIZEILICHE DIENSTANWEISUNG 44 (II) TATSAECHLICHES VORKOMMEN 44 (III)
BEGRUENDUNG: *STRUKTURELLE DOMINANZ" 45 (IV) BERUECKSICHTIGUNG IM RAHMEN
DIESER UNTERSUCHUNG 47 2. METHODEN, DIESE ZWECKE ZU ERREICHEN 47 A.
BISHERIGE MEINUNGEN ZUM UMFANG - ,WAS ZU DOLMETSCHEN IST' 48 AA.
ERMITTLUNGSVERFAHREN 48 BB. GERICHTLICHE VERFAHRENSTEILE (INSB.
HAUPTVERHANDLUNG) 48 B. ART - WIE ZU DOLMETSCHEN IST 49 AA. WOERTLICH -
WESENTLICHER INHALT 49 BB. BRAITSCH: WEITGEHEND WORTGETREU 51 CC. DER
DOLMETSCHER ALS UEBERSETZUNGSMASCHINE: HOFMANN, ARTKAEMPER 51 (I) HOFMANN:
IM VERTEIDIGERGESPRAECH WORTWOERTLICH UND .UNSICHTBAR' 51 (II) ARTKAEMPER:
MECHANISCHES UND WORTGETREUES UEBERSETZEN 52 DD. WOLF: VOLL INHALTLICH 52
EE. KASTNER: NAH AM ORIGINAL 53 FF. ZUSAMMENFASSUNG 53 3. WEITERGEHENDE
MEINUNGEN, INSB. NEUERES SCHRIFTTUM 53 A. KULTURELLE ASPEKTE 54 AA.
EILSCHEID: DER FREMDEN KULTUR GERECHT WERDEN 54 BB. VERSTAENDNIS UND
WUERDIGUNG ERMOEGLICHEN 54 CC. BALAEI: EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ZUR
NOTWENDIGKEIT PROFESSIONELLER DOLMETSCHER 55 B. LANKISCH:
VOLLSTAENDIGKEIT DURCH WOERTLICHKEIT 55 III. ZUSAMMENFASSUNG 56 § 3
DOLMETSCHEN AUS SICHT DER TRANSLATIONSWISSENSCHAFT 57 A. ALLGEMEINES 57
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG: INSB. TRANSLAT(ION), DOLMETSCHEN UND UEBERSETZE
INHALTSVERZEICHNIS B. NEUERE UNTERSCHEIDUNGEN: KORRIGIERBARKEIT 59 AA.
UEBERSETZEN 59 BB. DOLMETSCHEN 60 C. ZUSAMMENFASSUNG, GRUND DER
UNTERSCHEIDUNG 60 D. ERSCHEINUNGSFORMEN DES DOLMETSCHENS 61 3. ZUNAECHST
EINHEITLICHE BETRACHTUNG 62 II. VORGEHENSWEISE 62 B. TRANSLATION IM
KOMMUNIKATIVEN UND KULTURELLEN RAHMEN 63 I. TRANSLATION ALS
KOMMUNIKATION 63 1. DEFINITION VON KOMMUNIKATION 63 2.
KOMMUNIKATIONSMODELLE 64 A. GAENGIGE ELEMENTE 64 B. WIE KOMMT ES ZU
KOMMUNIKATION? 65 AA. HANDLUNGSZWECK 65 BB. KOOPERATIONSBEDUERFNIS 65 CC.
ERSTER SCHRITT: BOTSCHAFTSKONZEPTION 66 DD. ZWEITER SCHRITT: ERSTELLUNG
DES BOTSCHAFTSTRAEGERS 66 EE. UEBERMITTLUNG DES BOTSCHAFTSTRAEGERS,
REAKTION, INTERPRETATION 67 FF. REAKTION UND GLUECKEN DER KOMMUNIKATION
67 C. NONVERBALE KOMMUNIKATION 68 D. NIE NICHT-KOMMUNIKATION 69 E.
*VIER-OHREN-MODELT 69 F. STOERANFAELLIGKEIT VON KOMMUNIKATION 71 II.
KOMMUNIKATION UND KULTUR 72 1. DEFINITION *KULTUR" 72 2. ENKULTURATION
ALS LERNPROZESS: KULTURBARRIEREN ZWISCHEN INDIVIDUEN 73 3. DENOTATION
UND KONNOTATION 75 4. SPRACHE ALS TEIL EINER KULTUR. 76 5.
KULTURABHAENGIGE INTERPRETATION UND AUSDRUCK: BEISPIELE 77 A.
KULTURABHAENGIGE DEUTUNG VON BILDERN 77 B. *NEIN SAGEN" UND KULTUR 79 AA.
*EIN JAPANER SAGT ANDERS NEIN" .79 BB. KULTURABHAENGIGE INTERPRETATION
VON SCHWEIGEN 80 C INHALTSVERZEICHNIS XI 2. MODERNE AUFFASSUNGEN 85 II.
SPRACHWISSENSCHAFTLICHE ANSAETZE 87 III. TRANSLATION UND AEQUIVALENZ 89 1.
AUSGANGSUEBERLEGUNG: KONSTANZ 89 2. IST AEQUIVALENZ MOEGLICH? 90 A.
PRINZIPIELLE UNUEBERSETZBARKEIT (.SPRACHLICHES RELATIVITAETSPRINZIP') 91
B. PRINZIPIELLE UEBERSETZBARKEIT (.UNIVERSALIENTHEORIE') 92 C. KRITIK 93
3. AEQUIVALENZBEGRIFFE 93 A. PAUSCHALE AEQUIVALENZBEGRIFFE 94 B. RELATIVE
AEQUIVALENZBEGRIFFE 94 AA. ALBRECHT: AEQUIVALENZ ALS RELATIVES ZIEL 95 BB.
KOLLER: AEQUIVALENZ ALS UEBERSETZUNGSBEZIEHUNG 96 C. ZUSAMMENFASSUNG
PAUSCHALE UND RELATIVE AEQUIVALENZBEGRIFFE 96 4. DIE FUENF BEZUGSRAHMEN
NACH KOLLER 96 A. DENOTATIVE AEQUIVALENZ: ENTSPRECHUNGSTYPEN 97 AA.
EINS-ZU-EINS-ENTSPRECHUNG 98 BB. EINS-ZU-VIELE-ENTSPRECHUNG 98 CC.
VIELE-ZU-EINS-ENTSPRECHUNG 98 DD. EINS-ZU-NULL-ENTSPRECHUNG 98 EE.
EINS-ZU-TEIL-ENTSPRECHUNG 99 B. UEBRIGE BEZUGSRAHMEN 100 AA. KONNOTATIVE
AEQUIVALENZ 100 BB. TEXTNORMATIVE AEQUIVALENZ 100 CC. PRAGMATISCHE
AEQUIVALENZ 100 DD. FORMAL-AESTHETISCHE AEQUIVALENZ 101 C. TREUE UND DAS
HEILIGE ORIGINAL 1 101 5. UEBERSETZUNGSEINHEITEN 102 A.
WORTGETREUE/WOERTLICHE TRANSLATION 102 AA. INTERLINEARUEBERSETZUNG 103 BB.
WOERTLICHE TRANSLATION 103 B. SINNEINHEITEN 105 6. TRANSLATION -
KONFRONTATION, LANGUE - PAROLE 107 A. .LANGUE' - .PAROLE' 107 B XII
INHALTSVERZEICHNIS 9. ZUSAMMENFASSUNG 114 IV.
FUNKTIONALE/HANDLUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE 115 1. HERLEITUNG: .METHODEN'
DER TRANSLATION 115 A. TYP 1: SINNTREUE TRANSLATION 116 B. TYP 2:
WIRKUNGSTREUE TRANSLATION 117 C. VERHAELTNIS VON TYP 1 UND TYP 2
ZUEINANDER 117 2. ANNAHMEN 118 A. UNABHAENGIG VON SPRACHGRENZEN 118 B.
BEI UEBERSCHREITEN DER SPRACHGRENZE 119 3. SKOPOS-THEORIE 119 A.
ALLGEMEINES 119 B. VERSCHIEDENE TRANSLATIONSZWECKE: RELATIVITAET DER
QUALITAET 120 C. GLUECKEN DES TRANSLATS 121 D. ZUSAMMENFASSUNG DER
SKOPOSTHEORIE 123 E. ALLGEMEINE KRITIK AN DER SKOPOSTHEORIE 123 F.
ZUSAMMENFASSUNG 124 4. HOENIG/KUSSMAUL: NOTWENDIGER DIFFERENZIERUNGSGRAD
125 5. HOLZ-MAENTTAERI: TRANSLATORISCHES HANDELN 127 6. TREUE UND .DAS
HEILIGE ORIGINAL' II 129 V. EINZELFRAGEN: RUECKFRAGEN, KOMMENTIERUNGEN,
DEFEKTE TEXTE, STIL 130 1. KOMMENTIERUNG/TEXTEINGRIFFE 131 A.
KOMMENTAR/BEARBEITUNG ZUR ERLAEUTERUNG DES INHALTS 131 B. KOMMENTAR DES
TRANSLATORS ZUR TRANSLATION SELBST 132 C. ERGEBNIS 133 2. RECHERCHEN,
INSBESONDERE RUECKFRAGEN DES DOLMETSCHERS 133 3. KORREKTUR DEFEKTER TEXTE
134 A. FRAGESTELLUNG 134 B. KOLLER: REKONSTRUIERTE INTENTION DES
ORIGINALAUTORS 134 C. TYPISCHE TEXTDEFEKTE 135 AA. DISKREPANZ ZWISCHEN
TEXT UND REALITAET 135 BB. AUSDRUCKSFEHLER 136 CC.
VERSTAENDLICHKEITSDEFEKTE 136 4 INHALTSVERZEICHNIS XIII 1.
GRUNDSAETZLICHES 142 2. DER TEXT UND DAS RECHTSSYSTEM 143 3. SPRACHRAUM
UND RECHTSORDNUNG 145 4. DASTRANSLAT 146 A. AEQUIVALENZ BEI RECHTSTEXTEN
146 AA. AEQUIVALENZRAHMEN, SKOPOI 146 BB. FOLGEN AUS *TEXT UND
RECHTSSYSTEM" 146 CC. FOLGEN AUS *SPRACHRAUM UND RECHTSORDNUNG" 147 B.
BEDEUTUNG - WIRKUNG 148 C. UEBERSETZUNGSSTRATEGIEN 148 III.
ZUSAMMENFASSUNG 149 E. BESONDERHEITEN DES DOLMETSCHENS 149 I.
DOLMETSCHEN ALLGEMEIN 149 1. ABGRENZUNG ZU TRANSKODIERUNG 150 A.
SELESKOVITCH: ABLEHNUNG VON TRANSKODIERUNG BEIM DOLMETSCHEN 150 B.
EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG VON STROLZ ZUM TRANSKODIEREN 152 2. DAS PROBLEM
DER (MANGELNDEN) UEBERSCHAUBARKEIT EINES TEXTES 153 3. AUSGEWAEHLTE
PROBLEME 155 A. NONVERBALE KOMMUNIKATION 155 B. NICHT ZU UEBERTRAGENDE
BESTANDTEILE VON KOMMUNIKATION 156 C. .HYPERINFORMATION',
METAKOMMUNIKATION 156 D. VORWISSEN 157 E. ANPASSUNG IM HINBLICK AUF DIE
FUNKTION: PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN 158 II. DOLMETSCHEN IM
STRAFVERFAHREN AUS SICHT DER TRANSLATOREN 159 1. VERSTAENDLICHKEIT 160 2.
WAHRHEITSERMITTLUNG 161 III. ZUSAMMENFASSUNG ZU BESONDERHEITEN DES
DOLMETSCHENS 161 F. TRANSLATIONSWISSENSCHAFTLICHE AUSSAGEN IM UEBERBLICK
162 § 4 FOLGERUNGEN FUER DAS DOLMETSCHEN IM STRAFVERFAHREN 165 A. ZUR
SKOPOSBESTIMMUNG BEIM DOLMETSCHEN IM STRAFVERFAHREN 165 I XIV
INHALTSVERZEICHNIS AA. PRINZIPIELLE ZULAESSIGKEIT AUS
TRANSLATIONSWISSENSCHAFTLICHER SICHT 169 BB. TRANSLATIONSAUFTRAG 169 (I)
INTENSIVIERTE RECHERCHE/AUSHORCHEN 169 (II) AUFBAU DER
KOOPERATIONSBEREITSCHAFT 170 (1) BESCHULDIGTENREAKTION IM KULTURELLEN
KONTEXT 170 (2) PRAGMATISCHER KOMMUNIKATIONSKONFLIKT 172 (3) MOEGLICHER
TRANSLATIONSAUFTRAG 173 CC. IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 174 DD. GEGENUEBER
ZEUGEN 175 C. BEWEISWUERDIGUNG 176 AA. AUSSAGEPSYCHOLOGIE 176 BB.
BEWEISWUERDIGUNG IN DER RECHTSPRAXIS 178 (I) ALLGEMEINES 178 (II)
GLAUBWUERDIGKEIT IM HAUPTVERFAHREN UND IN DER URTEILSBEGRUENDUNG 179 (1)
GLAUBWUERDIGKEIT IN DEN SCHRIFTLICHEN URTEILSGRUENDEN 179 (2) .NORMALITAET'
UND GLAUBWUERDIGKEIT IM HAUPTVERFAHREN 179 (A) AUSSAGEINHALT 180 (B) ART
UND WEISE DER AUSSAGE 181 (3) ZUSAMMENFASSUNG 182 CC. PROBLEM
SUBJEKTIVER TATBESTANDSMERKMALE 182 D. GESTALTUNG DES TRANSLATS UNTER
DEM SKOPOS .WAHRHEITSERMITTLUNG' 183 2. VERTEIDIGUNG 184 A. ALLGEMEINES
184 B. *HILFSVERTEIDIGER" 185 AA. VERSTAENDNIS SEITENS DES BESCHULDIGTEN
185 BB. KOMMUNIKATION IM ALLGEMEINEN 186 (I) NICHT-UEBERTRAGUNG VON
AEUSSERUNGEN 186 (II) VERTEIDIGERGESPRAECH 186 CC. AUF EBENE DES
SACHVERHALTS: DAS GEMEINTE 186 DD. AUF EBENE DER BEWEISWUERDIGUNG 187 3.
VERGLEICH DER TRANSLATIONSAUFTRAEGE 188 IV INHALTSVERZEICHNIS XV AA.
SPRACHRISIKO ALS PROBLEM DES RECHTLICHEN GEHOERS 190 BB.
DEUTUNGSMOEGLICHKEITEN DES EFFEKTIVITAETSGEBOTS 191 (I) OPTIMIERUNGSGEBOT
191 (II) MINIMALGARANTIE 191 (III) VERWIRKLICHUNGS- UND
RECHTFERTIGUNGSGEBOT 192 CC. ANSPRUCH AUF BEFREIUNG VOM SPRACHRISIKO 192
B. UEBERTRAGUNG DIESER UEBERLEGUNGEN AUF DIE FRAGE DES DOLMETSCHENS 193
AA. WAS ZU DOLMETSCHEN IST 193 (I) IN RICHTUNG DES BESCHULDIGTEN 193
(II) AEUSSERUNGEN DES BESCHULDIGTEN 195 (1) ABGRENZUNG 195 (2)
SPRACHLICHES RISIKO 195 (3) VERTEIDIGUNG 196 BB. WIE ZU DOLMETSCHEN IST
197 (I) TEXTTYPEN 197 (II) IN RICHTUNG DES BESCHULDIGTEN 198 (1)
PRAGMATIK 198 (2) SACHINFORMATION 198 (3) DER GRAD DER INFORMATION 199
(A) DER GRAD DES VERSTEHENS 199 (B) DER VERGLEICHSMASSSTAB 200 (III)
AEUSSERUNGEN DES BESCHULDIGTEN 201 (1) WAHRHEITSERFORSCHUNG 201 (2)
VERTEIDIGUNG: KLAERUNG MIT DEM DOLMETSCHER 201 3. ABWAEGUNG DER
INTERESSEN: ZEUGE ZU STAATSANWALTSCHAFT/GERICHT 202 A. WAS ZU
DOLMETSCHEN IST 202 AA. IN RICHTUNG DES ZEUGEN 203 BB. AEUSSERUNGEN DES
ZEUGEN 203 B. WIE ZU DOLMETSCHEN IST 203 AA. IN RICHTUNG DES ZEUGEN 203
BB. AEUSSERUNGEN DES ZEUGEN 204 4. SONSTIGE VERFAHRENSBETEILIGTE 204 A.
SACHVERSTAENDIGE 204 B. NEBENKLAEGER 205 5. EINZELFRAGEN 205 A. RECHERCHEN
DES DOLMETSCHERS 205 AA XVI INHALTSVERZEICHNIS B. AUSHORCHEN 207 AA.
AUSHORCHEN EINES BESCHULDIGTEN 208 (I) VERSTOSS GEGEN EINFACHGESETZLICHE
REGELUNGEN 208 (II) VERSTOSS GEGEN VERFASSUNGSMAESSIGE GE- ODER VERBOTE 209
BB. AUSHORCHEN EINES ZEUGEN 210 C. ZUR DOLMETSCHTECHNIK: SIMULTAN ODER
KONSEKUTIV? 211 AA. ARGUMENTE PRO SIMULTANDOLMETSCHEN 211 (I)
PROZESSOEKONOMIE 211 (II) RECHT DES ZEUGEN AUF ZUSAMMENHAENGENDE AUSSAGE
211 (III) RECHT DES BESCHULDIGTEN AUF ZUSAMMENHAENGENDE EINLASSUNG 212
BB. ARGUMENTE PRO KONSEKUTIVDOLMETSCHEN 212 B. ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 214 I. ZUSAMMENFASSUNG 214 II. AUSBLICK 215 1. NOTWENDIGKEIT
VON PROFESSIONELLEN DOLMETSCHERN 215 2. DER EINSATZ MEHRERER DOLMETSCHER
217 3. KONTROLLE DER DOLMETSCHERTAETIGKEIT 218 A. WORTLAUTPROTOKOLL 218
B. OPTISCH-AKUSTISCHE AUFZEICHNUNG 218 C. GERICHTLICHE KONTROLLE 219 D.
EMPFEHLUNG 220 LITERATURVERZEICHNIS 221 SACHREGISTER 235 |
any_adam_object | 1 |
author | Kranjčić, Christian 1976- |
author_GND | (DE-588)141177306 |
author_facet | Kranjčić, Christian 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Kranjčić, Christian 1976- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036434022 |
classification_rvk | PH 4730 PH 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)724165643 (DE-599)DNB1000388204 |
dewey-full | 418.02 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 418 - Applied linguistics |
dewey-raw | 418.02 |
dewey-search | 418.02 |
dewey-sort | 3418.02 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Rechtswissenschaft Sprachwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036434022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100503s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000388204</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161502743</subfield><subfield code="c">GEH. : ca. EUR 55.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-150274-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161502743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724165643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000388204</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">418.02</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kranjčić, Christian</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141177306</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde."</subfield><subfield code="b">zum Dolmetschen im Strafverfahren</subfield><subfield code="c">Christian Kranjčić</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 237 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048839-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dolmetschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150394-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzungswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438228-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dolmetschen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150394-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048839-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Übersetzungswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438228-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020306534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020306534</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036434022 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:16:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161502743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020306534 |
oclc_num | 724165643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-739 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-739 DE-20 |
physical | XVI, 237 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Kranjčić, Christian 1976- Verfasser (DE-588)141177306 aut "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren Christian Kranjčić Tübingen Mohr Siebeck 2010 XVI, 237 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 70 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009 Rechtssprache (DE-588)4048839-1 gnd rswk-swf Dolmetschen (DE-588)4150394-6 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Übersetzungswissenschaft (DE-588)4438228-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Dolmetschen (DE-588)4150394-6 s Rechtssprache (DE-588)4048839-1 s Übersetzungswissenschaft (DE-588)4438228-5 s DE-604 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 70 (DE-604)BV000002479 70 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020306534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kranjčić, Christian 1976- "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Rechtssprache (DE-588)4048839-1 gnd Dolmetschen (DE-588)4150394-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Übersetzungswissenschaft (DE-588)4438228-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048839-1 (DE-588)4150394-6 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4438228-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren |
title_auth | "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren |
title_exact_search | "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren |
title_full | "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren Christian Kranjčić |
title_fullStr | "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren Christian Kranjčić |
title_full_unstemmed | "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." zum Dolmetschen im Strafverfahren Christian Kranjčić |
title_short | "... dass er treu und gewissenhaft übertragen werde." |
title_sort | dass er treu und gewissenhaft ubertragen werde zum dolmetschen im strafverfahren |
title_sub | zum Dolmetschen im Strafverfahren |
topic | Rechtssprache (DE-588)4048839-1 gnd Dolmetschen (DE-588)4150394-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Übersetzungswissenschaft (DE-588)4438228-5 gnd |
topic_facet | Rechtssprache Dolmetschen Strafverfahren Übersetzungswissenschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431367&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020306534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT kranjcicchristian dassertreuundgewissenhaftubertragenwerdezumdolmetschenimstrafverfahren |