Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechtstransformation in der Europäischen Union
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 289 S. |
ISBN: | 9783832953409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036432262 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100706 | ||
007 | t| | ||
008 | 100430s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001390237 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832953409 |c PB. : ca. EUR 76.00, ca. sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5340-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832953409 | |
035 | |a (OCoLC)724730829 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001390237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.2407210269 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rachwol, Jakub |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)141546263 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 |c Jakub Rachwol |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtstransformation in der Europäischen Union |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverpflichtung |0 (DE-588)4438928-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstverpflichtung |0 (DE-588)4438928-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtstransformation in der Europäischen Union |v 4 |w (DE-604)BV035385457 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020304800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490894060748800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 17 A. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER
ARBEIT 17 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 19 1. KAPITEL: GRUNDLAGEN 21 A.
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN UND ZUSAGENENTSCHEIDUNG - BEGRIFFLICHES 21 I.
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN UND ZUSAGENENTSCHEIDUNG ALS IMMITTELBAR
AUFEINANDER BEZOGENE RECHTSINSTITUTE 21 II. BEGRIFF DER
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN IM GEMEINSCHAFTLICHEN KARTELLVERFAHRENSRECHT 22
III. BEGRIFF DER ZUSAGENENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION IM GEMEIN-
SCHAFTLICHEN KARTELLVERFAHRENSRECHT 23 B. ENTWICKLUNG 25 C. DAS
INSTRUMENT DER ZUSAGENENTSCHEIDUNG IM SYSTEM DER GEMEIN- SCHAFTLICHEN
WETTBEWERBSAUFSICHT 27 I. DIE ZUSAGENENTSCHEIDUNG AUS ART. 9 VO 1/2003
UND DIE FEST- STELLUNGS- UND ABSTELLUNGSENTSCHEIDUNG AUS ART. 7 VO
1/2003 27 II. PARALLELEN ZUR KRONZEUGENREGELUNG UND ZUR EINFUEHRUNG VON
VERGLEICHSVERFAHREN 29 D. AUSLEGIMG DER VORSCHRIFTEN DER VERORDNUNG
1/2003, INSBESONDERE DES ART. 9 VO 1/2003 30 2. KAPITEL: DAS VERFAHREN
VOR DER KOMMISSION BIS ZUM ERLASS DER ZUSAGENENTSCHEIDUNG 33 A.
EINLEITUNG EINES AUF EINE ABSTELLUNGSENTSCHEIDUNG GERICHTETEN VER-
FAHRENS 33 B. UNTERRICHTUNG DER BETEILIGTEN UNTERNEHMEN BEZUEGLICH DER
WETTBEWERBSRECHTLICHEN BEDENKEN DER KOMMISSION 36 I.
WETTBEWERBSRECHTLICHE PROBLEME ALS GEGENSTAND DER BEDENKEN DER
KOMMISSION AUS ART. 9 ABS. 1 SATZ VO 1/2003 36 II. DIE *VORLAEUFIGE
BEURTEILUNG" (*PRELIMINARY ASSESSMENT") ALS BE- SONDERE BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001390237 DIGITALISIERT DURCH 1.
EIGENSTAENDIGKEIT DER VORLAEUFIGEN BEURTEILUNG IM SINNE VON ART. 9 ABS. 1
SATZ 1 VO 1/2003 37 2. VERFAHRENSBESCHLEUNIGUNG ALS HAUPTZIEL DER
MITTEILUNG DER VORLAEUFIGEN BEURTEILUNG 40 3. INHALT UND FORM DER
MITTEILUNG DER VORLAEUFIGEN BEURTEILUNG 41 III. MITTEILUNG DER
BESCHWERDEPUNKTE UND DER ERLASS EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG 45 1.
MITTEILUNG DER BESCHWERDEPUNKTE ALS *VORLAEUFIGE BEURTEILUNG" IM SINNE
VON ART. 9 ABS. 1 SATZ 1 VO 1/2003 45 2. EIGENTLICHES ZIEL DER
MITTEILUNG DER BESCHWERDEPUNKTE 45 3. INHALT UND CHARAKTER DER
MITTEILUNG DER BESCHWERDEPUNKTE 47 C. ABGABE VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN
49 I. VERPFLICHTUNGSZUSAGEN ALS FREIWILLIGER VORSCHLAG DES UNTER-
NEHMENS 49 II. DIE WICHTIGSTEN GRUENDE DER UNTERNEHMEN FUER DIE ABGABE VON
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 51 III. ELASTIZITAET DER VERFAHRENSGESTALTUNG 52 1.
INITIATIVE DER UNTERNEHMEN, VERPFLICHTUNGSZUSAGEN BEREITS VOR DER
FOERMLICHEN VERFAHRENSEINLEITUNG VORZUSCHLAGEN 53 2. INITIATIVE DER
UNTERNEHMEN, VERPFLICHTUNGSZUSAGEN NACH DER VERFAHRENSEINLEITUNG, ABER
NOCH VOR DER UEBERMITTLUNG DER VORLAEUFIGEN BEURTEILUNG VORZUSCHLAGEN 54
3. ABGABE VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN NACH DER UEBERMITTLUNG EINER
VORLAEUFIGEN BEURTEILUNG 55 4. ABGABE VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN NACH
ZUSTELLUNG EINER MITTEILUNG DER BESCHWERDEPUNKTE 56 5.
VERFAHRENSSTRATEGIE DER UNTERNEHMEN 58 6. ELASTIZITAET DER
VERFAHRENSGESTALTUNG SEITENS DER KOMMISSION 60 7. ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG 61 IV II. VERTEIDIGUNGSRECHTE IN VERFAHREN OHNE ZUSTELLUNG
EINER MITTEILUNG DER BESCHWERDEPUNKTE 76 1. RECHTLICHES GEHOER 76 2.
AKTENEINSICHTSRECHT 79 A) AKTENEINSICHT ALS EINE DER SAEULEN DER
VERTEIDIGUNGSRECHTE 80 B) DER GRUNDSATZ DER WAFFENGLEICHHEIT 81 C)
ABGABE VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN IN EINEM VERFAHREN, DAS ZU SANKTIONEN
FUHREN KANN, UND DAS SYSTEM DER LEGALAUSNAHME 81 AA) ABGABE VON
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN AUSSCHLIESSLICH IN EINEM VERFAHREN, DAS ZU
SANKTIONEN FUEHREN KANN 81 BB) GEBOT DER MOEGLICHKEIT EINER SINNVOLLEN
VERTEIDIGUNG DERJENIGEN UNTERNEHMEN, DIE VERPFLICHTUNGSZUSAGEN ABGEBEN
82 CC) AKTENEINSICHTSRECHT IM LICHTE DER FREIWILLIGEN ABGABE VON
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN UND DEM SYSTEM DER LEGALAUSNAHME 83 D) PRAKTISCHE
ASPEKTE 85 E) DAS PRINZIP DES FAIREN VERFAHRENS 87 F) ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG 88 G) KEIN GERICHTLICH DURCHSETZBARER ANSPRUCH AUF
AKTENEINSICHT 90 E. GEEIGNETHEIT VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN ZUR
BESEITIGUNG WETTBEWERBSRECHTLICHER PROBLEME 90 I. BEURTEILUNG DER
GEEIGNETHEIT VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 90 II. KEINE ERMESSENSREDUZIERUNG
BEI GEEIGNETEN VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 92 F. MOEGLICHER ANWENDUNGSBEREICH
VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 95 I. ABSICHT DER KOMMISSION ZUR VERHAENGUNG
EINER GELDBUSSE ALS KEINE NEGATIVE VORAUSSETZUNG FUER DEN ERLASS EINER
ZUSAGENENTSCHEIDUNG 95 II. UNZULAESSIGKEIT VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN BEI
KERNBESCHRAENKUNGEN 98 III. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT VON
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN TROTZ DES VORLIEGEN VI. ZUSAGENENTSCHEIDUNG ODER
UNTERSAGUNGSENTSCHEIDUNG? 107 1. WEITES ERMESSEN DER KOMMISSION BEI DER
WAHL DER ENTSCHEIDUNGSART 107 2. FUER DIE KOMMISSION ZU BERUECKSICHTIGENDE
FRAGEN BEI DER WAHL ZWISCHEN UNTERSAGUNGS- UND ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 108
A) ABSCHRECKUNGSWIRKUNG 108 AA) BUSSGELDER ALS MITTEL ZUR UEBERWACHUNG DER
GEMEINSCHAFTLICHEN WETTBEWERBSREGELN 108 BB) GEBOT EINER HINREICHENDEN
ABSCHRECKUNGSWIRKUNG 108 CC) SCHWACHE PRAEVENTIVE WIRKUNG VON ZUSAGEN-
ENTSCHEIDUNGEN 109 B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 110 C) VERFAHRENSOEKONOMIE 110
D) SONSTIGES 111 3. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 112 G. ARTEN DER
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 114 I. VERHALTENSBEZOGENE VERPFLICHTUNGSZUSAGEN
114 II. DRITTBELASTENDE VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 116 III. ZULAESSIGKEIT
STRUKTURBEZOGENER VERPFLICHTUNGSZUSAGEN? 117 1. FREIHEIT DER UNTERNEHMEN
BEI DER WAHL DER VERPFLICHTUNGS- ZUSAGEN UND DIE PFLICHT DER KOMMISSION
ALS BEHOERDE ZUM OBJEKTIVEN HANDELN 118 2. SATZ 1 UND 2 DES 12.
ERWAEGUNGSGRUNDES ZUR VO 1/2003 118 3. ANFORDERUNGEN AN STRUKTURELLE
ABHILFEMASSNAHMEN NACH ART. 7 VO 1/2003 GELTEN AUCH FUER STRUKTURELLE
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 119 4. STRUKTURELLE VERPFLICHTUNGSZUSAGEN IM
LICHTE DER ZIELSETZUNG UND DES GEGENSTANDS DER IN ARTT. 81 UND 82 EG
ENTHALTENEN VERBOTE 120 5. ZIELSETZUNG VON ARTT. 81 UND 82 EG UND DIE
VERHAELTNIS- MAESSIGKEIT 122 6. STRUKTURELLE VERPFLICHTUNGSZUSAGEN -
POLITISCHE MASSNAHMEN HINTE A) FUER DIE ZIELGENAUIGKEIT UND WIRKSAMKEIT
DER ZUKUENFTIGEN ZUSAGENENTSCHEIDUNG 131 B) ARGUMENTE FUER DIE MOEGLICHKEIT
DER BERUECKSICHTIGUNG WICHTIGER INTERESSEN DRITTER 133 III.
VERTRAULICHKEIT 133 WEITERER VERFAHRENSABLAUF NACH DER OEFFENTLICHEN
KONSULTIERUNG GEMAESS ART. 27 ABS. 4 VO 1/2003 134 I. BEIM POSITIVEN
ERGEBNIS DER STELLUNGNAHMEN DRITTER 134 II. BEIM NEGATIVEN ERGEBNIS DER
STELLUNGNAHMEN DRITTER 135 IN. RECHTE DER BETEILIGTEN UNTERNEHMEN NACH
DER OEFFENTLICHEN KON- SULTIERUNG GEMAESS ART 27 ABS. 4 VO 1/2003 136
ERLASS DER ZUSAGENENTSCHEIDUNG 138 I. INHALT EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG
138 II. BESONDERE, MIT DEM INHALT DER ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN VER- BUNDENE
FRAGESTELLUNGEN 139 1. VORLAEUFIGE BEURTEILUNG UND NICHT EIN
PRIMA-FACIE-NACHWEIS 139 2. DIE BEGRUENDUNG VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 140
III. VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNG 141 3. KAPITEL: DIE BESTANDSKRAFT
EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG 143 A. RECHTSSCHUTZ GEGEN
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 143 I. ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION ALS
ANFECHTBARE VERWALTUNGSAKTE 144 II. RECHTSSCHUTZ DES GEBUNDENEN
UNTERNEHMENS 145 1. DAS ZUSTANDEKOMMEN EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG UND DAS
KLAGERECHT IHRES ADRESSATEN 145 A) FREIWILLIGKEIT DER UNTERNEHMEN BEI
DER ABGABE VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN - VOLENTI NON FIT INIURIA? 145 B)
DEM EINWILLIGENDEN KANN UNRECHT GESCHEHEN 146 2. IN BETRACHT KOMMENDE
KLAGEGRUENDE 149 A) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 149 B) VERFAHRENSFEHLER 150 C 2.
ABGABE VON BEMERKUNGEN ZUM ENTWURF DER ZUSAGENENT- SCHEIDUNG ALS
BESONDERE VORAUSSETZUNG FUER DAS KLAGERECHT DRITTER 154 3. IN BETRACHT
KOMMENDE KLAGEGRUENDE * ZWEI DENKBARE RICHTUNGEN 155 A) BEEINTRAECHTIGUNG
DER INTERESSEN DRITTER DURCH DIE ZUSAGENENTSCHEIDUNG 155 B) BEDENKEN
DRITTER HINSICHTLICH DER WIRKSAMKEIT VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN BZW. DER
ENTSCHEIDUNGSART 156 RV. BESONDERE PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
RECHTSSCHUTZ GEGEN ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 157 1. NACHPRUEFUNG VON
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION DURCH DIE GEMEINSCHAFTSGERICHTE 157
2. KEINE ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG DES FALLS DURCH DIE KOMMISSION 158 B.
BEFRISTUNG VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 159 I. BEFUGNIS DER KOMMISSION ZUR
BEFRISTUNG VON ZUSAGEN- ENTSCHEIDUNGEN 159 II. ARGUMENTE FUER EINE
BEFRISTUNG VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 161 III. MOEGLICHE ENTWICKLUNG NACH
DEM ABLAUF DER GELTUNGSFRIST 162 C. KUENDIGUNG VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN
163 I. PROBLEMAUFRISS 163 II. *ALLGEMEINES" KUENDIGUNGSRECHT? 164 III.
BESONDERES" KUENDIGUNGSRECHT? 164 IV. PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN EINER
EVENTUELLEN KUENDIGUNGS- MOEGLICHKEIT 165 V. VORBEHALTE DER GELTUNG VON
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN ALS EINE KUENDIGUNG EX ANTE 165 D. WIEDERAUFNAHME
DES VERFAHRENS DURCH DIE KOMMISSION 167 I. WIEDERAUFHAHMEGRUENDE 167 1.
AENDERUNG DER TATSAECHLICHEN VERHAELTNISSE IN EINEM FUER DIE
ZUSAGENENTSCHEIDUNG WESENTLICHEN PUNKT 167 2 1. WIEDERAUFNAHME DES
VERFAHRENS UND DIE GELTUNG DER ZUSAGENENTSCHEIDUNG 180 2. BEENDIGUNG DES
WIEDER AUFGENOMMENEN VERFAHRENS 182 4. KAPITEL: DIE RECHTLICHEN UND
FAKTISCHEN WIRKUNGEN VON ZUSAGEN- ENTSCHEIDUNGEN 185 A. DER INHALT UND
DIE AUSSAGEN VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 185 I.
PROBLEMAUFRISS 185 II. DER INHALT UND DIE AUSSAGEN VON
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION BEZUEGLICH DES ZEITRAUMS VOR DEM
ERLASS EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG 186 1. KEINE FESTSTELLUNG DES
VORLIEGENS BZW. NICHTVORLIEGENS EINES WETTBEWERBSVERSTOSSES 186 2.
WETTBEWERBSRECHTLICHES GEWICHT EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG BEZUEGLICH DES
ZEITRAUMS VOR IHREM ERLASS 188 A) GEWICHT DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN
BEDENKEN DER KOMMISSION 189 B) ABGABE VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN ALS EINE
FAKTISCHE BESTAETIGUNG DER KOMMISSIONSBEDENKEN? 190 C) KEINE INDIZ- BZW.
VERMUTUNGSWIRKUNG VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 190 IH. DER
INHALT UND DIE AUSSAGEN VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION
BEZUEGLICH DES ZEITRAUMS AB DEM ERLASS EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG 191 1.
KEINE FESTSTELLUNG DES NICHTVORLIEGENS EINES WETTBEWERBS- VERSTOSSES 191
2. BESEITIGUNG WETTBEWERBSRECHTLICHER PROBLEME ALS ZIEL DER
ZUSAGENENTSCHEIDUNG 193 3. BEDEUTUNG DER FORMULIERUNG *KEIN ANLASS MEHR
ZUM TAETIGWERDEN" 195 A) *KEIN ANLASS MEHR ZUM TAETIGWERDEN" ALS FAKTISCHE
FEST- STELLUNG DER VEREINBARKEIT MIT ARTT. 81 UND 82 EG? 195 B 2. INHALT
VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN BETREFFEND DEN ZEITRAUM BIS ZU IHREM ERLASS
UND DAS VERBOT AUS ART. 16 VO 1/2003 201 3. INHALT VON
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN BETREFFEND DEN ZEITRAUM BIS ZU IHREM ERLASS UND
DER 13. UND 22. ERWAEGUNGSGRUND ZUR VO 1/2003 202 4.
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION UND DER GRUNDSATZ NE BIS IN IDEM
203 5. KEINE SPERRWIRKUNG UND DENNOCH EIN *SAFE HARBOUR" SEITENS DER
MITGLIEDSTAATLICHEN WETTBEWERBSBEHOERDEN? 205 A) ZUSAGENENTSCHEIDUNG DER
KOMMISSION ALS GRUND FUER MITGLIEDSTAATLICHE WETTBEWERBSBEHOERDEN, NICHT
TAETIG ZU WERDEN 205 B) KOHAERENZ 206 C) ART. 10 EG 206 D) KEINE FAKTISCHE
BINDUNGSWIRKUNG 207 E) GEFAEHRDUNG DER KOHAERENTEN ANWENDUNG GEMEIN-
SCHAFTLICHER WETTBEWERBSREGELN? 208 F) ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 208
C. RECHTLICHE WIRKUNG EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG IM ZEITRAUM AB IHREM
ERLASS 209 I. FUER DIE KOMMISSION 209 II. FUER DIE MITGLIEDSTAATLICHEN
WETTBEWERBSBEHOERDEN UND GERICHTE 210 1. UMFANG RECHTLICHER
BINDUNGSWIRKUNG 210 A) ART. 16 VO 1/2003 UND DER INHALT VON ZUSAGENENT-
SCHEIDUNGEN BETREFFEND DEN ZEITRAUM AB IHREM ERLASS 210 B) VERBOT FUER
NATIONALE ENTSCHEIDUNGSTRAEGER, DAS VERHALTEN, ZU DEM UNTERNEHMEN DURCH
EINE ZUSAGENENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION VERPFLICHTET WURDEN, ZU
UNTERSAGEN 210 C) ZULAESSIGKEIT NATIONALER ENTSCHEIDUNGEN, DIE DIE IN DER
ZUSAGENENTSCHEIDUNG VORGESEHENEN ABHILFEMASSNAHMEN ERWEITEM 211 D) ART. 3
ABS. 2 SATZ 2 VO 1/2003 213 2 I. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER KOMMISSION
UND DEN WETTBEWERBSBEHOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN 221 1. PFLICHT DER
KOMMISSION UND DER MITGLIEDSTAATLICHEN WETTBEWERBSBEHOERDEN ZUR ENGEN
ZUSAMMENARBEIT BEI DER ANWENDUNG DER WETTBEWERBSREGELN DER GEMEINSCHAFT
(ART. 11 ABS. 1 VO 1/2003) 222 2. INFORMATIONSPFLICHTEN DER KOMMISSION
GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATLICHEN WETTBEWERBSBEHOERDEN GEMAESS ART. 11 ABS.
2 VO 1/2003 223 3. INFORMATIONSPFLICHTEN DER MITGLIEDSTAATLICHEN
WETTBEWERBSBE- HOERDEN GEGENUEBER DER KOMMISSION GEMAESS ART. 11 ABS. 3
UND4VO 1/2003 224 4. KONSULTATIONSMOEGLICHKEITEN DER MITGLIEDSTAATLICHEN
WETTBEWERBSBEHOERDEN GEMAESS ART. 11 ABS. 5 VO 1/2003 225 5. DER BERATENDE
AUSSCHUSS FUER KARTELL-UND MONOPOLFRAGEN 226 II. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN
DER KOMMISSION UND DEN GERICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN 227 1. ERSUCHEN DES
MITGLIEDSTAATLICHEN GERICHTS UM UEBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN DURCH DIE
KOMMISSION 227 2. ERSUCHEN DES MITGLIEDSTAATLICHEN GERICHTS UM
STELLUNGNAHME DER KOMMISSION 228 3. STELLUNGNAHMEN DER KOMMISSION AUS
EIGENER INITIATIVE 230 G. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 232 5. KAPITEL: DIE
DURCHSETZUNG DER FUER BINDEND ERKLAERTEN VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 233 A.
KONTROLLE DER EINHALTUNG VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 233 I.
BERICHTSPFLICHTEN DER GEBUNDENEN UNTERNEHMEN 233 1. ZULAESSIGKEIT UND
ZWECKMAESSIGKEIT 233 2. UNKLARHEITEN HINSICHTLICH FOLGEN UNVOLLSTAENDIGER
BERICHT- ERSTATTUNG 234 N. ZULAESSIGKEIT UND ZWECKMAESSIGKEIT DER
BEAUFTRAGUNG ANDERER SUBJEKT 2. NATIONALE WETTBEWERBS- UND
REGULIERUNGSBEHOERDEN UND DIE DURCHSETZUNG VON ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN DER
KOMMISSION 245 B. VORGEHENSMOEGLICHKEITEN DRITTER IM ZUSAMMENHANG MIT
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 247 I. ALLGEMEINES ZUR PRIVATEN
KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG 247 II. VORGEHENSMOEGLICHKEITEN VOR DEN
NATIONALEN GERICHTEN 248 1. DURCHSETZBARKEIT EINER ZUSAGENENTSCHEIDUNG
DER KOMMISSION VOR DEN MITGLIEDSTAATLICHEN GERICHTEN 248 2. KLAGE AUF
EINHALTUNG DER VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 252 3. DIE NICHTEINHALTUNG VON
VERPFLICHTUNGSZUSAGEN ALS EIGENSTAENDIGE SCHADENSERSATZGRUNDLAGE? 253
III. LOESUNG DER MIT ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN VERBUNDENEN STREITFAELLE DURCH
SCHIEDSVERFAHREN 255 C. SANKTIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT
ZUSAGENENTSCHEIDUNGEN 256 I. NICHTEINHALTUNG VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN
ALS ZWINGENDE VORAUSSETZUNG FUER EVENTUELLE SANKTIONEN SEITENS DER
KOMMISSION 256 1. NICHTEINHALTUNG DER VERPFLICHTUNGSZUSAGEN ALS
ZWINGENDE VORAUSSETZUNG UND GLEICHZEITIG AUSREICHENDE
SANKTIONIERUNGSGRUNDLAGE 256 2. BEWEISANFORDERUNGEN AN DIE KOMMISSION
258 3. DIE PFLICHT ZUR EINHALTUNG VON VERPFLICHTUNGSZUSAGEN TROTZ
GEAENDERTER TATSACHENGRUNDLAGE 258 4. VERSTOSS GEGEN EINE
ZUSAGENENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION * EINE NUR THEORETISCHE SITUATION?
259 II. ZWANGSGELDER 260 III. BUSSGELDER NACH ART. 23 ABS. 2 SATZ 1 LIT.
C VO 1/2003 ALS *STIMULIERUNGSMECHANISMUS" ZUM ZUSAGENKONFORMEN
VERHALTEN DER GEBUNDENEN UNTERNEHMEN 261 1. ERMESSEN DER KOMMISSION 261
2 |
any_adam_object | 1 |
author | Rachwol, Jakub 1981- |
author_GND | (DE-588)141546263 |
author_facet | Rachwol, Jakub 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Rachwol, Jakub 1981- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036432262 |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)724730829 (DE-599)DNB1001390237 |
dewey-full | 343.2407210269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2407210269 |
dewey-search | 343.2407210269 |
dewey-sort | 3343.2407210269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036432262</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100706</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100430s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001390237</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832953409</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 76.00, ca. sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5340-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832953409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724730829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001390237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2407210269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rachwol, Jakub</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141546263</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003</subfield><subfield code="c">Jakub Rachwol</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtstransformation in der Europäischen Union</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverpflichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438928-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstverpflichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438928-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtstransformation in der Europäischen Union</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035385457</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020304800</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036432262 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:12:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832953409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020304800 |
oclc_num | 724730829 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 |
physical | 289 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Rechtstransformation in der Europäischen Union |
series2 | Rechtstransformation in der Europäischen Union |
spelling | Rachwol, Jakub 1981- Verfasser (DE-588)141546263 aut Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 Jakub Rachwol 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtstransformation in der Europäischen Union 4 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Selbstverpflichtung (DE-588)4438928-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Selbstverpflichtung (DE-588)4438928-0 s DE-604 Rechtstransformation in der Europäischen Union 4 (DE-604)BV035385457 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rachwol, Jakub 1981- Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 Rechtstransformation in der Europäischen Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Selbstverpflichtung (DE-588)4438928-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4130280-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4438928-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 |
title_auth | Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 |
title_exact_search | Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 |
title_full | Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 Jakub Rachwol |
title_fullStr | Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 Jakub Rachwol |
title_full_unstemmed | Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 Jakub Rachwol |
title_short | Kartellrechtliche Zusagenentscheidungen nach Art. 9 Verordnung Nr. 1/2003 |
title_sort | kartellrechtliche zusagenentscheidungen nach art 9 verordnung nr 1 2003 |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Selbstverpflichtung (DE-588)4438928-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellverfahren Unternehmen Selbstverpflichtung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304800&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035385457 |
work_keys_str_mv | AT rachwoljakub kartellrechtlichezusagenentscheidungennachart9verordnungnr12003 |