Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow: 7 Erinnerungen an die ersten zehn Jahre der Einheit Deutschlands im Altkreis Hagenow 1990 bis 2000
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hagenow
Rat der Stadt
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 256 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036431745 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100430s2000 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643657015 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036431745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a LC 60028 |0 (DE-625)90667:784 |2 rvk | ||
084 | |a LC 78028 |0 (DE-625)90689:784 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow |n 7 |p Erinnerungen an die ersten zehn Jahre der Einheit Deutschlands im Altkreis Hagenow 1990 bis 2000 |c [Bearb. der Volkserzählungen: Kuno Karls und Ernst Schneider] |
264 | 1 | |a Hagenow |b Rat der Stadt |c 2000 | |
300 | |a 256 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Karls, Kuno |d 1938- |0 (DE-588)132759071 |4 edt | |
700 | 1 | |a Karls, Kuno |d 1938- |0 (DE-588)132759071 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schneider, Ernst |d 1907-1987 |0 (DE-588)1053158718 |4 edt | |
710 | 1 | |a Hagenow |e Sonstige |0 (DE-588)4322560-3 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV025172654 |g 7 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076028798795776 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Erzählnr. Seite
Erzä
Vorwort
7
31
32,
Einleitung
8
33,
Lass
uns dir zum Guten dienen
I,
Deutschland einig Vaterland
34,
Zeittafel 4. Quartal 1990
11
1.
Denn' wichdigsten
Dagg verpasst
14
35.
2.
Fründschaft
16
3.
Ut
'η
Krankenbesäuk
is 'n
36.
Familienfründschaft worden
16
4.
Traum oder Wirklichkeit?
17
37.
5.
In letzter Minute erst bemerkt
19
38.
6.
Wat
dornah körn
20
7.
Dei
Anfang von'n Gordenverein
39.
„Niege
Heimat" nah
dei Wenn'n
21
40.
8.
Werre „gesamtdüütsch"
22
9.
Bekannt
as
'η
bunten Hund
22
41.
10.
Mit dem Kajak über die Eibmitte
22
11.
Wendekonzert
23
12.
Insparrt
24
42.
13.
Meine Ellenbogen sind nicht
stark genug
24
43.
14.
Turbulente Wendezeit
25
15.
Geldsnieder
25
44.
16.
Bäten Geld näbenbie
verdeint
26
45.
17.
Krankheitserräger in'e Betten
26
18.
Mien „Katteikerbank"
twüschen
46.
Kauhstörp
un Räfin
27
47.
19.
Ausgefallenes Fußballspiel
48.
nachgeholt
27
49.
20.
Anner Tieden in Lassahn
28
21.
Mützenkoop in Hagenow
29
50.
22.
Wiehnachtsfreu
29
51.
23.
Dei
Brückenbuuer von Minsch
tau Minsch
30
Überholen ohne einzuholen
Die '
Zeittafel 1991
32
52.
24.
Wir Ossis hatten es als
Geschenk aufgefasst
42
53.
25.
Nu mütt
sick
alľns,
all'ns wenn'n.
42
26.
So hatte ich mir die Freundschaft
54.
nicht vorgestellt
43
27.
Eine Fremdsprache
43
55.
28.
Es war einmal eine Grenze
56.
am schönen Schaalsee
44
57.
29.
Kluge Gäste
45
30.
Wie kamen wir zum Cafe?
45
58.
Inr. Seite
Kundengespräche 47
Mit meinen Eltern in einem
Alter 48
Auf Freunde kann man
sich verlassen 48
Gewohnheit ¡st das halbe
Leben 48
Aus einer Kosmetikerin
wurde eine Gastwirtin 49
Über Neuenkirchen und
Hamburg nach Rom 53
Kein Wiener aus der Dose 53
Können Ureinwohner überhaupt
sprechen? 54
Invasion in Neuenkirchen 55
Ost-West Begegnung in'n
Gorden
56
Von der Gestattungsproduktion
bis zum Plattmachen des
Konkurrenten 56
Besserwessi hätt
nicks
mit Craasch' tau daun 59
Guten Tag, Stadtverwaltung
München 59
Nichts geht über die Heimat 59
Die keine Perspektive sahen,
sind ausgetreten 61
Der I.Preis 61
Können wir nicht arbeiten? 61
Sie hat nie wieder rumgemotzt 61
Sind Nordeutsche denn
alle bisschen dusselig? 62
Mecklenburg liegt im Norden 62
Redefiner Hengstparaden haben
schon eine lange Tradition 62
Die Vergangenheit holt uns ein
Zeittafel 1992 63
As
dei
Volkspulizisten
wendt würr'n
70
In Europa wussten sie noch
nichts von Mecklenburg-
Vorpommern 71
Einstiges Kulturhaus mausert
sich zum Busineß-Hotel 72
Einfahrt versperrt 73
Olle Kameraden 73
Um ein'n Oewerfall kein
Gewääs'
makt
73
Erniedrigung 74
Erzählnr.
59.
Seite Erzählnr.
Seite
Taum Gottesdeinst von Buchen
nah Schwanheide 74
60. Uns Oma smökt geern
un
veel,
am leefsten Zigeretten 74
61. As Mäkelbörger
dei
Hirkunft
vergaten
74
62. Den Osten kenn ich schon gut! 75
63. All'ns Nervensaak 75
64. Ein Rest von
dei Boizenborger
Stadtmuuer 76
Aus dem Geheimarchiv vom
„VEB Horch und Guck"
Anmerkung: 76
65. As Militärspion verdächdigt 77
66. Besäuk stünn vor uns
Dör
78
67. Dem Jungen das Studium
vermasselt 78
68. IM „Ernst Hoffmann" irrte sich
in der Studienrichtung 79
69. Delikt 16= schwankendes
Element 80
70. Das größte Schwein im
ganzen Land ist und bleibt
der Denunziant 81
71. Zeitgeschichte aus erster Hand 82
72. Die Ohren waren nicht lang
genug 82
73. Der nächste Schritt war die
operative Personenkontrolle 83
74. Aus Überzeugung haute man
seine Mitbürger in die Pfanne 83
75. Kundengespräch in der
Fahrradwerkstatt 84
76. Wenn ich einmal reich war. 84
77. Woher hatten sie nur das Gold? 84
78. Wenn das die Tanzlehrer Fritz
und Wally Richter gewusst
hätten. 85
79.
Mien
Stasiakte ís ganz
amüsant tau läsen 86
80. Auszüge aus meinen
Karteikarten 89
81. Was wollte die Stasi noch
alles wissen? 90
82. Auszüge aus einem Sach-
standsbericht zur OPK Karls,
Kuno
und Christa 90
83. Auch in der Schule saßen
die Zuträger 94
84. Nur gut,
dass
wir nicht alles
gewusst haben 95
Vergangenheitsbewältigung als Altlast
Zeittafel 1993 95
Zwangsaussiedlungen. Was
wurde nach der Wende
aus den Opfern? 105
Anmerkung: 105
85. Aktion „Ungeziefer"-1952 107
86. Kümmt man nochmal werre
trüch? 107
87. Aktion „Kornblume" -1961 110
88. In einem Brief vom 12.01.1996
schreibt Frau Goth mir u.a. 112
89. Sonderaktion 1961 113
90. Nachwort zu den Zwangsaus¬
siedlungen und dem Bemühen
um Entschädigung im geeinten
Deutschland 121
91. NahdeiWenn'n 124
92. Das Weihnachtsgeschenk
kostete etwas über 34 DM 124
93. Früher
un hüüt
is oewer
'n
Ünnerscheid 124
94. Ein Amerikaner in Boizenborg 125
95. Betahlt
is
hei ok all 126
96.
Up
'η
Fischmarkt
dat
Sonder¬
angebot nutzt 126
97. Sonderangebote oewer
Sonderangebote 126
98. Ufos über Wittenburg 127
99. Das Amt Hagenow Land
gesucht 127
100. Amerikaner kennten denn'
Ünnerscheid twüschen Ossi
un
Wessi gaut 127
101. Twei Wünsche harr ick noch 128
102. In Tunsien wüssen sei ok
all Bescheid 129
103.
Dor wier'n
wi noch gor
nich
129
104. Vergangenheitsbewältigung 129
105. Bettwäsch „köfft" 129
106. Dumme
warden ümme
anschäten 129
107. Streit um ein Karnevalslied 130
108. Keine wüss Bescheid 131
In unterschiedlichen Systemen aufge¬
wachsen - man spürt es immer noch
Zeittafel 1994 133
109. Uns Westbesäuk
sien
Ansicht 141
110. Talkrunn'n 141
111. Wo
weer
dei
Grenz früher? 142
112. Bescheid
ut Lulu
142
Erzählnr.
Seite Erzählnr.
Seite
113. Andrag
nich
tau finn'n 143
114.
Dor sail
keine denken. 144
115. Eine
ut Brandenborg
in
Ratzeborg 144
116. 'n gauden Spruch up'n Trabbi 144
117. Jäger von'e linke
un
rechte
Elwsiet 144
118. 'n Jäger mütt'n sicheres
Oog
hämm'n 145
119.
Niege
Jagdpächter 145
120. Up'e Flucht dotschaten 145
121. Scheiten
künn
hei - mihr
nich
146
122. Einladung zum krummen
Geschäft 146
123. Die vom Kredithügel 147
124. Häff ick ein'n Wessi linkt? 147
125. Ahnung harr hei
nich
147
Die DDR ist schon fast vergessen
Zeittafel 1995 148
126. Integriert 157
127. Familienzusammenführung 158
128. Kiek sei
di mal
richdig an 158
129. Mi
smeekt dat
Äten gaut
159
130.
Doof markier'n föllt mi
nich
swoor
159
131.
Goll'n Kaakpött bruuk ick
nich
159
132. Bürgerinnen und Bürger der
Stadt und des Landkreises
Hagenow 159
133. Ossentung'n verkihrt verstahn 162
134.
Reformationsdag
is Fierdag
in Mäkelborg 162
135. „Landsleute" unter sich 163
136. Noch ümme Angst 164
137. Westverwandtschaft 164
138. Weizenkauf 164
139. Für alles gibt es eine Erklärung 164
140. Spaß mütt'n Sex 164
141. Klauen
is
in 165
142. Alles vergeht in Raum und Zeit 165
Ost-West Probleme sind noch
nicht ganz vom Tisch
Zeittafel 1996 165
143. Marktwirtschaft 173
144. Bescheid von 't
Vermoegensamt 173
145. Kreiskulturhuus ís 1996
22 Johr
olt
175
146. Mütt 21 Ümdreihungen von'e
Borrefohrt trüchkam'n 177
147. 'n mächdig lütten Stoffsuuger 177
148.
Väl
Geld tau verdein'n 178
149. Autokoop 178
150. Zwei neue Scheine 178
151. War das
Tedeum
sozialistisch? 178
152. Ein schwieriges Problem:
die Bildung 179
153. Ihr war nichts recht zu machen 179
Die kritischen sieben Jahre
Zeittafel 1997 179
154. Vor Ware bang'n 189
155. Für Leute von Rügen ist der
„Westen" noch Ausland 189
156.
Up
Vadder
sien
Sporen wannelt 189
157.
Is
dei
gaude
Nam'
¡erst ruiniert. 190
158. Schreck in'e Nachtstunn'n 190
159. Alter schützt vor Torheit nicht 190
Dass
wir das noch erleben durften
Zeittafel 1998 191
160. Klock
is
noch lang'n
nich
Kloek
202
161. Endlich werre tau
Huus
202
162. Wer von
dei
Arbeit einmal äff
is,
fött nicks
werre an 202
163. Polen
warden
nich
krank 203
164. Sei schuben all'ns
up
dei
Utlänner
203
165. Vor Überraschung alles durch¬
einander gebracht 203
166. Pension ist gesichert 203
167. Bin ich Ossi oder Wessi? 204
168. Nam'n vertütert 204
169. Ein gaue Vergliek 204
170. Grüweln an'n Kamin 204
171. Vorschriften oewer Vorschriften 205
172. Ein großes Spiel 205
173. Handdrücken
is wat wiert
205
174. Begeisterung war grenzenlos 206
175.
Jere
Mìnsch
bruukt ein'n,
denn' hei oewer
is
206
176. Automaten verwesselt 207
Der Kampf ums Dasein nimmt kein Ende
Zeittafel 1999 207
177. Niejohrsfier ahn uns 223
178. Man wird alt wie eine Kuh und
lernt immer noch dazu 223
179. Roden Socken von gistern
maken hüüt
all'ns siecht 224
180. Bie ein Bahnfahrt kann man
sick
gaut
wat vertell'n
224
Erzählnr. Seite
181. Keinein hätt mihr
Tiet
-
un
ahn Geld, nee
225
182.
Kilomerternorm bie
dei Post
226
183.
Mittwochs
is dat
Billigangebot
226
184.
Ordnung ist das halbe Leben
226
185.
Von ein'n Kunn'n kann kein
Minsch laben
226
186.
Sien Wiehnachtswunsch
is in
Erfüllung gähn
227
187.
Wir wachsen hinein
227
188.
Hagenow- Berlin - Wien
228
189.
Ahn Sünnen-Sicht-BriH'künn
keine mihr laben
229
190.
Mandag
leg eine
up
les
230
Was werden wir im neuen
Jahrtausend erleben?
Zeittafel I.Halbjahr 2000
231
191.
Demo in Niemünster
238
192.
Dei Hardrockband
„PKW" hätt
nicks
mütt 'n Auto tau daun
240
193.
Dei
Lüe
ut
'η
Oltkreis
Hagenow
maken
sogor
dei
Lünebörger
'ne
Freu
241
194.
Stell
di
vor,
dor is
Krieg -
un
keine geht
henn
241
195.
Der Weg für eine ordentliche
Amtsführung ist in Boizenburg
frei
241
196.
In
disse
Tiet hämm'n
vale
10-jöhrig Jubiläum
243
197.
Dat
geht uns an
dei
Substanz
243 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Karls, Kuno 1938- Karls, Kuno 1938- Schneider, Ernst 1907-1987 |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k k kk k k kk e s es |
author_GND | (DE-588)132759071 (DE-588)1053158718 |
author_facet | Karls, Kuno 1938- Karls, Kuno 1938- Schneider, Ernst 1907-1987 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036431745 |
classification_rvk | LC 60028 LC 78028 |
ctrlnum | (OCoLC)643657015 (DE-599)BVBBV036431745 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036431745</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100430s2000 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643657015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036431745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 60028</subfield><subfield code="0">(DE-625)90667:784</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 78028</subfield><subfield code="0">(DE-625)90689:784</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow</subfield><subfield code="n">7</subfield><subfield code="p">Erinnerungen an die ersten zehn Jahre der Einheit Deutschlands im Altkreis Hagenow 1990 bis 2000</subfield><subfield code="c">[Bearb. der Volkserzählungen: Kuno Karls und Ernst Schneider]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hagenow</subfield><subfield code="b">Rat der Stadt</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karls, Kuno</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132759071</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karls, Kuno</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132759071</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Ernst</subfield><subfield code="d">1907-1987</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053158718</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagenow</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322560-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV025172654</subfield><subfield code="g">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV036431745 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:50:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4322560-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020304293 |
oclc_num | 643657015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 256 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Rat der Stadt |
record_format | marc |
spelling | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow 7 Erinnerungen an die ersten zehn Jahre der Einheit Deutschlands im Altkreis Hagenow 1990 bis 2000 [Bearb. der Volkserzählungen: Kuno Karls und Ernst Schneider] Hagenow Rat der Stadt 2000 256 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Karls, Kuno 1938- (DE-588)132759071 edt Schneider, Ernst 1907-1987 (DE-588)1053158718 edt Hagenow Sonstige (DE-588)4322560-3 oth (DE-604)BV025172654 7 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow |
title_auth | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow |
title_exact_search | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow |
title_full | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow 7 Erinnerungen an die ersten zehn Jahre der Einheit Deutschlands im Altkreis Hagenow 1990 bis 2000 [Bearb. der Volkserzählungen: Kuno Karls und Ernst Schneider] |
title_fullStr | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow 7 Erinnerungen an die ersten zehn Jahre der Einheit Deutschlands im Altkreis Hagenow 1990 bis 2000 [Bearb. der Volkserzählungen: Kuno Karls und Ernst Schneider] |
title_full_unstemmed | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow 7 Erinnerungen an die ersten zehn Jahre der Einheit Deutschlands im Altkreis Hagenow 1990 bis 2000 [Bearb. der Volkserzählungen: Kuno Karls und Ernst Schneider] |
title_short | Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow |
title_sort | fiek n hatt schrab n ut hagenow erinnerungen an die ersten zehn jahre der einheit deutschlands im altkreis hagenow 1990 bis 2000 |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020304293&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV025172654 |
work_keys_str_mv | AT karlskuno fieknhattschrabnuthagenow7 AT schneiderernst fieknhattschrabnuthagenow7 AT hagenow fieknhattschrabnuthagenow7 |