Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
78 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Cover Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 363 S. |
ISBN: | 9783830050193 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036430018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101015 | ||
007 | t | ||
008 | 100429s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000421457 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830050193 |c PB. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-5019-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830050193 | |
035 | |a (OCoLC)695932926 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000421457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.4305 |2 22/ger | |
084 | |a PL 382 |0 (DE-625)136984: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rösler, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes |c Ulrike Rösler |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XIX, 363 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 78 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Landesverfassungsrecht |0 (DE-588)4166575-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volksbegehren |0 (DE-588)4063810-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Initiativrecht |0 (DE-588)4161745-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Volksbegehren |0 (DE-588)4063810-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Initiativrecht |0 (DE-588)4161745-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Landesverfassungsrecht |0 (DE-588)4166575-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 78 |w (DE-604)BV013851091 |9 78 | |
856 | 4 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5019-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung | |
856 | 4 | |m DE-576;kovac |q image/jpeg |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz320467244cov.htm |v 20100311171921 |3 Cover | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020302621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302621 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142907007959040 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV EINLEITUNG
*....*..*...*.*...**..*..*****.*.*..***.*******.**....*.**.******.*..*...**..***..****.*...**.**************
1 1. KAPITEL * GRUNDLAGEN DES IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS 5 A. BEGRIFF
DES IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS 5 I. TERMINOLOGISCHE BESTANDSAUFNAHME
UND FESTLEGUNG DES BEGRIFFS 5 II. BEGRIFFLICHE EINORDNUNG DES
IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS DURCH KATEGORISIERUNG DER
DIREKTDEMOKRATISCHEN BETEILIGUNGSRECHTE 8 1. KRITERIUM DER
AUSLOESUNGSKOMPETENZ 10 2. KRITERIUM DER HERKUNFT DES
VERFAHRENSGEGENSTANDES 11 3. KRITERIUM DER PARLAMENTSBETEILIGUNG 12 4.
KRITERIUM DER DURCHSETZUNGSKRAFT DER INITIATIVE 14 5. KRITERIUM DER
PARLAMENTARISCHEN UEBERNAHMEMOEGLICHKEIT 16 III. UEBERSICHT UEBER DAS SYSTEM
DER DIREKTDEMOKRATISCHEN BETEILIGUNGS- RECHTE 19 B. TYPEN DER
IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTE 20 I. EINFACHE IMPERFEKTE INITIATIVE (TYP 1)
20 II. IMPERFEKTE INITIATIVE MIT NEGATIV BEDINGTER KONSULTATIVER
VOLKSABSTIMMUNG (TYP 2) 20 III. IMPERFEKTE MEHRHEITSINITIATIVE (TYP 3)
21 IV. IMPERFEKTE INITIATIVE MIT POSITIV BEDINGTER VOLKSABSTIMMUNG (TYP
4) 22 V. IMPERFEKTE INITIATIVE MIT FAKULTATIVER VOLKSABSTIMMUNG (TYP 5)
22 C. EINORDNUNG DES IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS 23 I. RECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG 23 1. ABGRENZUNG GEGENUEBER DER PETITION 24 A) DER STREIT UM
DEN PLEBISZITAEREN CHARAKTER DER PETITION 27 AA) DIE THESE VON DER
INSTITUTIONELLEN VERWANDTSCHAFT ZWISCHEN PETITIO BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000421457 DIGITALISIERT DURCH II.
HINTERGRUND DER BESTEHENDEN UNSICHERHEIT 75 VIN B) KRITIK UND EIGENE
STELLUNGNAHME 32 AA) DER ANSATZ AM REPRAESENTATIONSPRINZIP 33 BB) DIE
REDUKTION DES PETITIONSRECHTS ZUM BLOSSEN INDIVIDUALRECHT 34 CC) DER
STATUSRECHTLICHE ANSATZ 35 DD) DER ANSATZ DER FEHLENDEN
DURCHSETZUNGSKRAFT 38 EE) DER VERFAHRENSRECHTLICHE ANSATZ 39 FF) DER
ANSATZ AN DER ANHOERUNGSPFLICHT 43 GG) DER ANSATZ AN DEN
FORMANFORDERUNGEN 44 HH) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 44 2. ABGRENZUNG
GEGENUEBER DER PERFEKTEN INITIATIVE ALS ELEMENT DER VOLKSGESETZGEBUNG 45
3. ABSCHLIESSENDE UEBERSICHT 47 II. DEMOKRATIETHEORETISCHE EINORDNUNG 48
D. FUNKTIONEN DES IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS 50 I. INNOVATIONS- UND
GESTALTUNGSFUNKTION 50 II. KOMMUNIKATIONS- UND INFORMATIONSFUNKTION 51
III. INTEGRATIONSFUNKTION 52 IV. THEMATISIENINGSFUNKTION 55 E. VORKOMMEN
DES IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS IM EU-AUSLAND 56 I. NATIONALE EBENE 56
II. REGIONALE EBENE 60 F. GESCHICHTE DES IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS -
VORKOMMEN IN EUROPA BIS 1945 63 I. DAS ALLGEMEINE IMPERFEKTE
INITIATIVRECHT 63 II. DAS THEMENSPEZIFISCH IMPERFEKTE INITIATIVRECHT 65
1. NATIONALE EBENE 65 2. REGIONALE EBENE 68 2. KAPITEL - IMPERFEKTES
INITIATIVRECHT IN DEUTSCHEN LANDESVERFASSUNGEN: ALLGEMEINES UND
REGELUNGSSTRUKTUR 71 A. KENNTNISSTAND UND HINTERGRUND DER BESTEHENDEN
UNSICHERHEIT 71 I. KENNTNISSTAND 72 IX B. RECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG
DER VOLKSINITIATIVE: QUALIFIZIERTE SAMMELPETITION, IMPERFEKTES ODER
PERFEKTES INITIATIVRECHT? 78 I. VORABKLAERUNG DER RECHTSNATUR DER
HAMBURGER VOLKSPETITION 79 II. DIE VOLKSINITIATIVE - PETITION ODER
DIREKTDEMOKRATISCHES GESETZESINITIATIVRECHT? 81 1. DIE ANSICHTEN IN DER
RECHTSPRECHUNG 82 A) AUFFASSUNG DER VOLKSINITIATIVE ALS
GESETZESINITIATIVRECHT 82 B) AUFFASSUNG DER VOLKSINITIATIVE ALS
QUALIFIZIERTE SAMMELPETITION.. 84 2. DIE ANSICHTEN IM SCHRIFTTUM 87 A)
AUFFASSUNG DER VOLKSINITIATIVE ALS QUALIFIZIERTE SAMMELPETITION (JUNG)
87 B) ABLEHNUNG DER PETITIONSAEHNLICHKEIT DER VOLKSINITIATIVE (ENGELKEN)
89 C) DIFFERENZIERENDE ANSICHTEN 92 AA) DIFFERENZIERUNG NACH DER FORM
DER VOLKSINITIATIVE (HORN) 92 BB) DIFFERENZIERUNG NACH DEM
VERFAHRENSRECHTLICHEN VERHAELTNIS ZUM VOLKSBEGEHREN (P. NEUMANN) 95 3.
STELLUNGNAHME 95 A) KRITIK DER AUFFASSUNG VON ENGELKEN 96 B) KRITIK DER
AUFFASSUNG VON JUNG 97 C) KRITIK DER AUFFASSUNG VON P. NEUMANN 100 D)
KRITIK DER AUFFASSUNG VON HORN 101 E) AUSDRUECKLICHE
VERFASSUNGSRECHTLICHE EINORDNUNG DER VOLKSINITIATIVE ALS
GESETZESINITIATIVRECHT 105 F) EINZELAUSLEGUNG DER VERFASSUNGEN MIT
FAKULTATIVER VOLKS- INITIATIVE OHNE ENTSPRECHENDE AUSDRUECKLICHE REGELUNG
107 AA) BERLIN 107 BB) NORDRHEIN-WESTFALEN 109 CC) RHEINLAND-PFALZ 111
DD) SACHSEN-ANHALT 111 EE) THUERINGEN 113 4 X C. VERORTUNG DES
IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS IN DEN DEUTSCHEN LANDESVERFASSUNGEN 122 I.
DAS IMPERFEKTE VOLKSBEGEHREN 123 1. DIE THEORIE VOM UNTRENNBAREN
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VOLKSBEGEHREN UND VOLKSENTSCHEID 123 2.
STELLUNGNAHME 125 II. DIE IMPERFEKTE VOLKSINITIATIVE 129 D.
ERSCHEINUNGSFORMEN DES IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS IN DEUTSCHEN
LANDESVERFASSUNGEN 130 I. DIE IMPERFEKTE VERFASSUNGSINITIATIVE 130 II.
DIE IMPERFEKTE FINANZINITIATIVE 131 3. KAPITEL - DIE IMPERFEKTE
VERFASSUNGSINITIATIVE IM DEUTSCHEN LANDES- VERFASSUNGSRECHT 133 A. DAS
VORKOMMEN DER IMPERFEKTEN VERFASSUNGSINITIATIVE IN DEN DEUT- SCHEN
LANDESVERFASSUNGEN 133 I.SAARLAND 134 II. BAYERN 135 1. NORMATIVE
AUSGANGSLAGE 136 2. VERFASSUNGSINITIATIVRECHT DES VOLKES? 138 3.
PERFEKTE ODER IMPERFEKTE VERFASSUNGSINITIATIVE? 142 A) GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG 145 B) HISTORISCHE AUSLEGUNG 150 C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG
154 AA) GRUNDSATZ DER PARLAMENTARISCHEN DEMOKRATIE 154 BB)
VERFASSUNGSVORBEHALT FUER VOLKSRECHTE 156 CC) ANFORDERUNGEN AN DIE
ABAENDERBARKEIT DER VERFASSUNG 161 D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 164 4.
ERGEBNIS: PERFEKTE VERFASSUNGSINITIATIVE 165 III. HESSEN 166 1.
VERFASSUNGSINITIATIVRECHT DES VOLKES? . 167 2. PERFEKTE ODER IMPERFEKTE
VERFASSUNGSINITIATIVE? 170 A III. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 216 XI E)
ERGEBNIS: PERFEKTE VERFASSUNGSINITIATIVE 175 IV. BREMEN 176 V.
NORDRHEIN-WESTFALEN 179 VI. BERLIN 180 VII. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS
181 B. GEGENSTAENDE DER IMPERFEKTEN VERFASSUNGSINITIATIVE 181 I.
ABGRENZUNG GEGENUEBER EINFACHGESETZLICHEN INITIATIVEN 182 II.
ANWENDBARKEIT DES ART. 101II SAARLVERF 182 III. ANWENDBARKEIT DES ART.
991S. 3 SAARLVERF 183 4. KAPITEL * DIE IMPERFEKTE FINANZINITIATIVE IM
DEUTSCHEN LANDES- VERFASSUNGSRECHT 185 A. DAS VORKOMMEN DER IMPERFEKTEN
FINANZINITIATIVE IN DEUTSCHEN LANDESVERFASSUNGEN 185 I. ZULAESSIGKEIT
IMPERFEKTER FINANZINITIATIVEN UNTER GRAMMATIKALISCHEN, HISTORISCHEN UND
SYSTEMATISCHEN ASPEKTEN (LANDESSPEZIFISCHE VERFASSUNGSINTERPRETATION)
185 1. BADEN-WUERTTEMBERG 186 2. BAYERN 188 A) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES
ART. 73 III BAYLWG 189 B) IMPERFEKTE FINANZINITIATIVE BEI FORTGELTUNG
DES ART. 73 III BAYLWG 193 3. BREMEN 194 4. NIEDERSACHSEN 204 5.
NORDRHEIN-WESTFALEN 204 6. RHEINLAND-PFALZ 205 7. SACHSEN-ANHALT 206 II.
ZULAESSIGKEIT DER IMPERFEKTEN FINANZINITIATIVE UNTER IDEOLOGISCHEN
ASPEKTEN 207 1. SICHERUNG DER SACHGERECHTIGKEIT VON ENTSCHEIDUNGEN IM
BEREICH DER STAATSFINANZEN 208 2. SICHERUNG DES PARLAMENTARISCHEN
BUDGETRECHTS 210 3. SICHERUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES STAATES 212 4.
VERHINDERUNG VON MISSBRAUCH 213 XII B. GEGENSTAENDE DER IMPERFEKTEN
FINANZINITIATIVE 216 I. HAUSHALTSPLAN BZW.-GESETZ 217 1.
INITIATIVMONOPOL DER REGIERUNG 218 2. KOMPLEXITAET DER
HAUSHALTSGESETZGEBUNG 224 3. ANDERE SACHZWAENGE DER HAUSHALTSGESETZGEBUNG
228 II. SPEZIALTATBESTAENDE 229 1. ABGABEN 230 2. BESOLDUNG, DIENST- UND
VERSORGUNGSBEZUEGE 233 3. SONSTIGE SPEZIELLE FINANZBEREICHE 237 III.
FINANZWIRKSAME GESETZE 238 1. MATERIELLRECHTLICHE REICHWEITE DER
HAUSHALTSVORBEHALTE 239 A) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 242 B) HISTORISCHE
AUSLEGUNG 243 C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 246 AA) INNERE SYSTEMATIK DER
HAUSHALTSVORBEHALTE 247 BB) VERHAELTNIS ZU DEN REGELUNGEN DER
FINANZVERFASSUNG 249 (1) ALLGEMEINES VERHAELTNIS ZWISCHEN
VOLKSGESETZGEBUNG UND FINANZVERFASSUNG 249 (2) BUDGETINITIATIVE DER
REGIERUNG 251 (3) GESETZESVORBEHALT FUER KREDITERMAECHTIGUNGEN 251 (4)
DECKUNGSVORBEHALT 252 (5) ZUSTIMMUNGSVORBEHALT FUER
HAUSHALTSUEBERSCHREITUNGEN 254 CC) ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 255
D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 256 AA) SICHERUNG DER SACHGERECHTIGKEIT VON
HAUSHALTSRELEVANTEN ENTSCHEIDUNGEN 256 (1) FACHLICHE INKOMPETENZ DES
VOLKES IN FINANZFRAGEN 256 (2) FEHLENDE KOMPROMISSFAEHIGKEIT DER
VOLKSGESETZGEBUNG259 BB) VERHINDERUNG VON MISSBRAUCH 261 CC) SICHERUNG
DES PARLAMENTARISCHEN BUDGETRECHTS 263 DD) SICHERUNG DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES STAATES 266 E) VEREINBARKEIT DER ENGEN AUSLEGUNG
DER HAUSHALTSVORBEHALTE MIT VERFASSUNGSRECHTLICHE XIII G)
ZUSAMMENFASSENDES ZWISCHENERGEBNIS 283 2. MATERIELLRECHTLICHE REICHWEITE
DER ALLGEMEINEN FINANZVORBEHALTE 283 A) DER ALLGEMEINE FINANZVORBEHALT
DES ART. 68 I S. 4 NRWVERF.... 284 B) DER ALLGEMEINE FINANZVORBEHALT DES
ART. 109 III S. 3 RHPFVERF 286 3. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 287 5.
KAPITEL - AUSBLICK 289 A. AUSBLICK AUF DIE BUNDESEBENE 289 I. VORSTOESSE
ZUR EINFUEHRUNG KONSTRUKTIVER DIREKTDEMOKRATISCHER RECHTE IN DAS
GRUNDGESETZ SEIT 1990 UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES IMPERFEKTEN
INITIATIVRECHTS 289 1. DER HOFGEISMARER ENTWURF. 290 2. VORSCHLAEGE IN
DEN VERFASSUNGSKOMMISSIONEN 293 3. PARLAMENTARISCHE INITIATIVEN SEIT
1990 295 II. MOEGLICHKEITEN UND BEDINGUNGEN DER EINFUEHRUNG EINES
IMPERFEKTEN INITIATIVRECHTS DES VOLKES IN DAS GRUNDGESETZ 300 1.
ALLGEMEINES IMPERFEKTES INITIATIVRECHT 301 A) VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT 301 AA) NOTWENDIGKEIT EINER VERFASSUNGSAENDERUNG 302 BB)
VEREINBARKEIT MIT UNVERAENDERLICHEM VERFASSUNGSRECHT 303 B) ANFORDERUNGEN
AN DIE RECHTSTECHNISCHE AUSGESTALTUNG AUF VERFASSUNGSEBENE 306 2.
THEMENSPEZIFISCH IMPERFEKTE INITIATIVRECHTE 312 B. AUSBLICK AUF DIE
EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION 313 I. ENTSTEHUNG DER EUROPAEISCHEN
BUERGERINITIATIVE 314 II. RECHTSQUALITAET DER EUROPAEISCHEN
BUERGERINITIATIVE 316 III. VORSCHLAEGE ZUR RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DER
EUROPAEISCHEN BUERGERINITIATIVE 322 LITERATURVERZEICHNI
|
any_adam_object | 1 |
author | Rösler, Ulrike |
author_facet | Rösler, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Rösler, Ulrike |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036430018 |
classification_rvk | PL 382 |
ctrlnum | (OCoLC)695932926 (DE-599)DNB1000421457 |
dewey-full | 342.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4305 |
dewey-search | 342.4305 |
dewey-sort | 3342.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02205nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036430018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100429s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000421457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830050193</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5019-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830050193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695932926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000421457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4305</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)136984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösler, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes</subfield><subfield code="c">Ulrike Rösler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 363 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landesverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166575-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volksbegehren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063810-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Initiativrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161745-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volksbegehren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063810-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Initiativrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161745-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Landesverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166575-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5019-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">DE-576;kovac</subfield><subfield code="q">image/jpeg</subfield><subfield code="u">http://swbplus.bsz-bw.de/bsz320467244cov.htm</subfield><subfield code="v">20100311171921</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020302621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302621</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036430018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830050193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302621 |
oclc_num | 695932926 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-12 DE-739 DE-703 DE-188 |
physical | XIX, 363 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Rösler, Ulrike Verfasser aut Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes Ulrike Rösler Hamburg Kovač 2010 XIX, 363 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 78 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 gnd rswk-swf Volksbegehren (DE-588)4063810-8 gnd rswk-swf Initiativrecht (DE-588)4161745-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Volksbegehren (DE-588)4063810-8 s Initiativrecht (DE-588)4161745-9 s Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 s DE-604 Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 78 (DE-604)BV013851091 78 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5019-3.htm Ausführliche Beschreibung DE-576;kovac image/jpeg http://swbplus.bsz-bw.de/bsz320467244cov.htm 20100311171921 Cover DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020302621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rösler, Ulrike Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 gnd Volksbegehren (DE-588)4063810-8 gnd Initiativrecht (DE-588)4161745-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166575-2 (DE-588)4063810-8 (DE-588)4161745-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes |
title_auth | Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes |
title_exact_search | Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes |
title_full | Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes Ulrike Rösler |
title_fullStr | Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes Ulrike Rösler |
title_full_unstemmed | Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes Ulrike Rösler |
title_short | Das imperfekte Gesetzesinitiativrecht des Volkes |
title_sort | das imperfekte gesetzesinitiativrecht des volkes |
topic | Landesverfassungsrecht (DE-588)4166575-2 gnd Volksbegehren (DE-588)4063810-8 gnd Initiativrecht (DE-588)4161745-9 gnd |
topic_facet | Landesverfassungsrecht Volksbegehren Initiativrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5019-3.htm http://swbplus.bsz-bw.de/bsz320467244cov.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020302621&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT roslerulrike dasimperfektegesetzesinitiativrechtdesvolkes |