Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen: ein Kinderoperettchen in drey Akten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[S.l.]
1813
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | In: Schell, Carl: Kinder-Komödien. verfaßt zum Besten der Schule, in Nebenstunden, von Carl Schell, königl. baier. geweßnen Distriks- Schul-Inspektorn im Landgerichte Schrobenhausen. Weilheim 1813. - Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 11 (von 13). - Nummern: 8 (von 9). - Rollen: Ludwig, Bauernsohn; Stephan, Bauernsohn; Hanns, Bauernsohn; Ulrich, Bauernsohn; Anton, Bauernsohn; Ferdinand, Bauernsohn; Martha, Bauerntochter; Maria, Bauerntochter; Margreth, Bauerntochter; Gertraud, Bauerntochter; Agnes, Bauerntochter; Lise, Bauerntochter; Lorenz Flink ein Kaminfegerjunge; Ehrenwerth, ein 93 jähriger Greis. - Szenerie: Der Schauplatz ist eine freye Dorfgegend mit einem mit Stroh gedeckten ärmlichen Häuschen, an dem ein hölzerner Rinnenarm hervorragt. - Weitere Angaben: Kupferstich auf dem Titelbl. mit Bildunterschrift: "Ich segne euch, und Gott segne euch, meine liebe Kinder!" Textverf. und Komp. ermittelt Hamberger, Georg Christoph/ Meusel, Johann Georg: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. 23 Bde. Lemgo 1796-1834. 5., durchaus verm. und verb. Ausg.. Bd. 20, Artikel von Schmid, (Xaver Kajetan), S. 177 |
Beschreibung: | [1] Bl., S. 48 - 85 Ill. (Kupferst.) 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036429966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111114 | ||
007 | t | ||
008 | 100429s1813 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644284360 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036429966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schell, Carl |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die geraubte Leiter, oder Die drei Krönungen und das Bäumchen |
245 | 1 | 0 | |a Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen |b ein Kinderoperettchen in drey Akten |c [Text von Carl Schell] Musik von dem nämlichen Kinderfreunde, wie bei dem ersten Stücke bemerkt worden [Xaver Kajetan von Schmidt] |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a [S.l.] |c 1813 | |
300 | |a [1] Bl., S. 48 - 85 |b Ill. (Kupferst.) |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In: Schell, Carl: Kinder-Komödien. verfaßt zum Besten der Schule, in Nebenstunden, von Carl Schell, königl. baier. geweßnen Distriks- Schul-Inspektorn im Landgerichte Schrobenhausen. Weilheim 1813. - Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 11 (von 13). - Nummern: 8 (von 9). - Rollen: Ludwig, Bauernsohn; Stephan, Bauernsohn; Hanns, Bauernsohn; Ulrich, Bauernsohn; Anton, Bauernsohn; Ferdinand, Bauernsohn; Martha, Bauerntochter; Maria, Bauerntochter; Margreth, Bauerntochter; Gertraud, Bauerntochter; Agnes, Bauerntochter; Lise, Bauerntochter; Lorenz Flink ein Kaminfegerjunge; Ehrenwerth, ein 93 jähriger Greis. - Szenerie: Der Schauplatz ist eine freye Dorfgegend mit einem mit Stroh gedeckten ärmlichen Häuschen, an dem ein hölzerner Rinnenarm hervorragt. - Weitere Angaben: Kupferstich auf dem Titelbl. mit Bildunterschrift: "Ich segne euch, und Gott segne euch, meine liebe Kinder!" | ||
500 | |a Textverf. und Komp. ermittelt | ||
500 | |a Hamberger, Georg Christoph/ Meusel, Johann Georg: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. 23 Bde. Lemgo 1796-1834. 5., durchaus verm. und verb. Ausg.. Bd. 20, Artikel von Schmid, (Xaver Kajetan), S. 177 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Kinderoper |2 local | |
700 | 1 | |a Schmidt, Xaver Kajetan von |0 (DE-588)142309648 |4 cmp | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054357-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054357-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 973 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302569 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142906907295744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schell, Carl Schmidt, Xaver Kajetan von |
author_GND | (DE-588)142309648 |
author_facet | Schell, Carl Schmidt, Xaver Kajetan von |
author_role | aut cmp |
author_sort | Schell, Carl |
author_variant | c s cs x k v s xkv xkvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036429966 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)644284360 (DE-599)BVBBV036429966 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02691nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036429966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100429s1813 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644284360</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036429966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schell, Carl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die geraubte Leiter, oder Die drei Krönungen und das Bäumchen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen</subfield><subfield code="b">ein Kinderoperettchen in drey Akten</subfield><subfield code="c">[Text von Carl Schell] Musik von dem nämlichen Kinderfreunde, wie bei dem ersten Stücke bemerkt worden [Xaver Kajetan von Schmidt]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1813</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., S. 48 - 85</subfield><subfield code="b">Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In: Schell, Carl: Kinder-Komödien. verfaßt zum Besten der Schule, in Nebenstunden, von Carl Schell, königl. baier. geweßnen Distriks- Schul-Inspektorn im Landgerichte Schrobenhausen. Weilheim 1813. - Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 11 (von 13). - Nummern: 8 (von 9). - Rollen: Ludwig, Bauernsohn; Stephan, Bauernsohn; Hanns, Bauernsohn; Ulrich, Bauernsohn; Anton, Bauernsohn; Ferdinand, Bauernsohn; Martha, Bauerntochter; Maria, Bauerntochter; Margreth, Bauerntochter; Gertraud, Bauerntochter; Agnes, Bauerntochter; Lise, Bauerntochter; Lorenz Flink ein Kaminfegerjunge; Ehrenwerth, ein 93 jähriger Greis. - Szenerie: Der Schauplatz ist eine freye Dorfgegend mit einem mit Stroh gedeckten ärmlichen Häuschen, an dem ein hölzerner Rinnenarm hervorragt. - Weitere Angaben: Kupferstich auf dem Titelbl. mit Bildunterschrift: "Ich segne euch, und Gott segne euch, meine liebe Kinder!"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textverf. und Komp. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamberger, Georg Christoph/ Meusel, Johann Georg: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. 23 Bde. Lemgo 1796-1834. 5., durchaus verm. und verb. Ausg.. Bd. 20, Artikel von Schmid, (Xaver Kajetan), S. 177</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Kinderoper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Xaver Kajetan von</subfield><subfield code="0">(DE-588)142309648</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054357-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054357-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 973</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302569</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Kinderoper local |
genre_facet | Libretto: Kinderoper |
id | DE-604.BV036429966 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:39:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302569 |
oclc_num | 644284360 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl., S. 48 - 85 Ill. (Kupferst.) 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1813 |
publishDateSearch | 1813 |
publishDateSort | 1813 |
record_format | marc |
spelling | Schell, Carl Verfasser aut Die geraubte Leiter, oder Die drei Krönungen und das Bäumchen Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten [Text von Carl Schell] Musik von dem nämlichen Kinderfreunde, wie bei dem ersten Stücke bemerkt worden [Xaver Kajetan von Schmidt] Libretto [S.l.] 1813 [1] Bl., S. 48 - 85 Ill. (Kupferst.) 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In: Schell, Carl: Kinder-Komödien. verfaßt zum Besten der Schule, in Nebenstunden, von Carl Schell, königl. baier. geweßnen Distriks- Schul-Inspektorn im Landgerichte Schrobenhausen. Weilheim 1813. - Uraufführung: Nicht ermittelt. - Akte: 3. - Szenen: 11 (von 13). - Nummern: 8 (von 9). - Rollen: Ludwig, Bauernsohn; Stephan, Bauernsohn; Hanns, Bauernsohn; Ulrich, Bauernsohn; Anton, Bauernsohn; Ferdinand, Bauernsohn; Martha, Bauerntochter; Maria, Bauerntochter; Margreth, Bauerntochter; Gertraud, Bauerntochter; Agnes, Bauerntochter; Lise, Bauerntochter; Lorenz Flink ein Kaminfegerjunge; Ehrenwerth, ein 93 jähriger Greis. - Szenerie: Der Schauplatz ist eine freye Dorfgegend mit einem mit Stroh gedeckten ärmlichen Häuschen, an dem ein hölzerner Rinnenarm hervorragt. - Weitere Angaben: Kupferstich auf dem Titelbl. mit Bildunterschrift: "Ich segne euch, und Gott segne euch, meine liebe Kinder!" Textverf. und Komp. ermittelt Hamberger, Georg Christoph/ Meusel, Johann Georg: Das gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller. 23 Bde. Lemgo 1796-1834. 5., durchaus verm. und verb. Ausg.. Bd. 20, Artikel von Schmid, (Xaver Kajetan), S. 177 Libretto: Kinderoper local Schmidt, Xaver Kajetan von (DE-588)142309648 cmp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054357-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054357-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 973 |
spellingShingle | Schell, Carl Schmidt, Xaver Kajetan von Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten |
title | Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten |
title_alt | Die geraubte Leiter, oder Die drei Krönungen und das Bäumchen |
title_auth | Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten |
title_exact_search | Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten |
title_full | Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten [Text von Carl Schell] Musik von dem nämlichen Kinderfreunde, wie bei dem ersten Stücke bemerkt worden [Xaver Kajetan von Schmidt] |
title_fullStr | Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten [Text von Carl Schell] Musik von dem nämlichen Kinderfreunde, wie bei dem ersten Stücke bemerkt worden [Xaver Kajetan von Schmidt] |
title_full_unstemmed | Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen ein Kinderoperettchen in drey Akten [Text von Carl Schell] Musik von dem nämlichen Kinderfreunde, wie bei dem ersten Stücke bemerkt worden [Xaver Kajetan von Schmidt] |
title_short | Die geraubte Leiter, oder Die drey Krönungen und das Bäumchen |
title_sort | die geraubte leiter oder die drey kronungen und das baumchen ein kinderoperettchen in drey akten |
title_sub | ein Kinderoperettchen in drey Akten |
topic_facet | Libretto: Kinderoper |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054357-8 |
work_keys_str_mv | AT schellcarl diegeraubteleiteroderdiedreikronungenunddasbaumchen AT schmidtxaverkajetanvon diegeraubteleiteroderdiedreikronungenunddasbaumchen AT schellcarl diegeraubteleiteroderdiedreykronungenunddasbaumcheneinkinderoperettchenindreyakten AT schmidtxaverkajetanvon diegeraubteleiteroderdiedreykronungenunddasbaumcheneinkinderoperettchenindreyakten |