Pfeffer - Kupfer - Nachrichten: Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts
Das "Zeitalter der Entdeckungen" war geprägt von einer zunehmend globalen Verdichtung wirtschaftlicher Prozesse. Kaufleute spielten für den Austausch von Waren, Geld und Information eine führende Rolle. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit war die Verflechtungen der wirtschaftlich tätigen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | lizenzfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das "Zeitalter der Entdeckungen" war geprägt von einer zunehmend globalen Verdichtung wirtschaftlicher Prozesse. Kaufleute spielten für den Austausch von Waren, Geld und Information eine führende Rolle. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit war die Verflechtungen der wirtschaftlich tätigen Protagonisten jener Zeit aufzudecken. Dazu wurde zunächst eine neue Methodik entwickelt, die "historischen semantischen Netzwerke". Diese Methode basiert auf einem semantischen Graphensystem, das der Computerlinguistik entlehnt wurde, jedoch mit Zeit- und Ortsdaten angereichert wurde. Mit Hilfe einer Datenbank, die historische semantische Netzwerke nutzte, konnten iterativ die relevanten Daten zusammengetragen und ausgewertet werden. Die Netzwerke wurden auf drei Ebenen untersucht: Auf der Mikroebene wurde anhand des Beispiels der Augsburger Firma "Georg Fuggerische Erben" die interne Organisation und Kommunikation einer Firma am Ende des 16. Jahrhunderts beleuchtet. Auf der Mesoebene wurde ebenfalls ein Fallbeispiel herangezogen, nämlich der sogenannte "Europakontrakt" von 1591, ein Konsortium zum Vertrieb von Pfeffer und Gewürzen in Europa. Das dort untersuchte Netzwerk gab Aufschluss über die Struktur des weltweiten Handels in der frühen Phase der Frühen Neuzeit. Eine Projektion auf die globale Ebene wurde am Ende der Arbeit vorgenommen und die Muster des europäisch-asiatischen Pfeffer- und Gewürzhandels untersucht. Insbesondere nicht-europäische Gruppen von Kaufleuten scheinen dabei eine wichtige und noch zu untersuchende Rolle zu spielen. |
Beschreibung: | 11,02 MB, Text Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036428624 | ||
003 | DE-604 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 100428s2009 |||| o||u| ||||||ger d | ||
016 | 7 | |a 1001115376 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)634642177 | ||
035 | |a (DE-599)GBV617491216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 382.09405 |2 22/ger | |
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kalus, Maximilian |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)140290915 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pfeffer - Kupfer - Nachrichten |b Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts |c vorgelegt von Maximilian Kalus |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a 11,02 MB, Text |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 8 | |a Das "Zeitalter der Entdeckungen" war geprägt von einer zunehmend globalen Verdichtung wirtschaftlicher Prozesse. Kaufleute spielten für den Austausch von Waren, Geld und Information eine führende Rolle. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit war die Verflechtungen der wirtschaftlich tätigen Protagonisten jener Zeit aufzudecken. Dazu wurde zunächst eine neue Methodik entwickelt, die "historischen semantischen Netzwerke". Diese Methode basiert auf einem semantischen Graphensystem, das der Computerlinguistik entlehnt wurde, jedoch mit Zeit- und Ortsdaten angereichert wurde. Mit Hilfe einer Datenbank, die historische semantische Netzwerke nutzte, konnten iterativ die relevanten Daten zusammengetragen und ausgewertet werden. Die Netzwerke wurden auf drei Ebenen untersucht: Auf der Mikroebene wurde anhand des Beispiels der Augsburger Firma "Georg Fuggerische Erben" die interne Organisation und Kommunikation einer Firma am Ende des 16. Jahrhunderts beleuchtet. Auf der Mesoebene wurde ebenfalls ein Fallbeispiel herangezogen, nämlich der sogenannte "Europakontrakt" von 1591, ein Konsortium zum Vertrieb von Pfeffer und Gewürzen in Europa. Das dort untersuchte Netzwerk gab Aufschluss über die Struktur des weltweiten Handels in der frühen Phase der Frühen Neuzeit. Eine Projektion auf die globale Ebene wurde am Ende der Arbeit vorgenommen und die Muster des europäisch-asiatischen Pfeffer- und Gewürzhandels untersucht. Insbesondere nicht-europäische Gruppen von Kaufleuten scheinen dabei eine wichtige und noch zu untersuchende Rolle zu spielen. | |
600 | 3 | 7 | |a Welser |c Familie |0 (DE-588)11876666X |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 3 | 7 | |a Fugger |c Familie : 14. Jh.- : Augsburg |0 (DE-588)11853677X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkanalyse |g Soziologie |0 (DE-588)4205975-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernhandel |0 (DE-588)4154026-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Information |0 (DE-588)4026899-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmann |0 (DE-588)4128272-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfefferhandel |0 (DE-588)4174011-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Asien |0 (DE-588)4003217-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fugger |c Familie : 14. Jh.- : Augsburg |0 (DE-588)11853677X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Welser |c Familie |0 (DE-588)11876666X |D p |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pfefferhandel |0 (DE-588)4174011-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kaufmann |0 (DE-588)4128272-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Netzwerkanalyse |g Soziologie |0 (DE-588)4205975-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Asien |0 (DE-588)4003217-6 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Kaufmann |0 (DE-588)4128272-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Fernhandel |0 (DE-588)4154026-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Information |0 (DE-588)4026899-8 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 1 | 9 | |a Geschichte 1500-1600 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20100201-145618-7 |z lizenzfrei | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=15048 |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Inhaltsverzeichnis |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020301253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020301253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321732876337152 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
CONTENTS
PREFACE
I INCARNATION: ESSENTIAL CONCEPTION OFEXISTING THE GLOBAL IMPERATIVE TO
BEGIN TO EXIST
IX
3
11 OMNIPOTENCE NIMBLE: 1HE ETHIC OFSIMPLICITY 1 THE ~ESTION OFETHICS 39
2 ETHIC OF SIMPLICITY 69
3 GOOD AND EVIL 99
III BEGINNING NOW: 1HE CREATING SOCIETY 1 BEYOND BEYOND X 133
2 CREATING SOCIETY 169
3 MORALITY OF THE NEW BEGINNING 206
APPENDICES 1 THE PERSON AS ABSOLUTE PARTICULAR 249
2 CATEGORIES AND RELATIONS OFPERSONS 259
3 WHETHER EVIL CREATES THE NEW WORLD 269
4 THE SCRIPTURAL UNDERSTANDING: OMNIPOTENCE CEASING COMPLETELY WORKS
ABSOLUTELY 277
BACKNOTES 1 NOTE TO FAITH AND PHILOSOPHY FURTHER TO THE ONTOLOGY OF REAL
TRINARY LOGIC 291
2 BEYOND THE GOOD: NOT HITHER THE GOOD (& NOT HITHER BEYOND THE GOOD)
297
3 THE REAL BEYOND THE YOID: THE BEGINNING/THE POWER BODY 305 4 THE
SIMPLICITY & SYNTAX OF THE CONCEPTS, IMMEDIACY, MEDIATION, OMNIPOTENCE,
& BEGINNING 311
INDEX 315 |
any_adam_object | 1 |
author | Kalus, Maximilian 1975- |
author_GND | (DE-588)140290915 |
author_facet | Kalus, Maximilian 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Kalus, Maximilian 1975- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036428624 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)634642177 (DE-599)GBV617491216 |
dewey-full | 382.09405 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 382 - International commerce (Foreign trade) |
dewey-raw | 382.09405 |
dewey-search | 382.09405 |
dewey-sort | 3382.09405 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1500-1600 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1600 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036428624</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">100428s2009 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001115376</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634642177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV617491216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">382.09405</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalus, Maximilian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140290915</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfeffer - Kupfer - Nachrichten</subfield><subfield code="b">Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Maximilian Kalus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,02 MB, Text</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das "Zeitalter der Entdeckungen" war geprägt von einer zunehmend globalen Verdichtung wirtschaftlicher Prozesse. Kaufleute spielten für den Austausch von Waren, Geld und Information eine führende Rolle. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit war die Verflechtungen der wirtschaftlich tätigen Protagonisten jener Zeit aufzudecken. Dazu wurde zunächst eine neue Methodik entwickelt, die "historischen semantischen Netzwerke". Diese Methode basiert auf einem semantischen Graphensystem, das der Computerlinguistik entlehnt wurde, jedoch mit Zeit- und Ortsdaten angereichert wurde. Mit Hilfe einer Datenbank, die historische semantische Netzwerke nutzte, konnten iterativ die relevanten Daten zusammengetragen und ausgewertet werden. Die Netzwerke wurden auf drei Ebenen untersucht: Auf der Mikroebene wurde anhand des Beispiels der Augsburger Firma "Georg Fuggerische Erben" die interne Organisation und Kommunikation einer Firma am Ende des 16. Jahrhunderts beleuchtet. Auf der Mesoebene wurde ebenfalls ein Fallbeispiel herangezogen, nämlich der sogenannte "Europakontrakt" von 1591, ein Konsortium zum Vertrieb von Pfeffer und Gewürzen in Europa. Das dort untersuchte Netzwerk gab Aufschluss über die Struktur des weltweiten Handels in der frühen Phase der Frühen Neuzeit. Eine Projektion auf die globale Ebene wurde am Ende der Arbeit vorgenommen und die Muster des europäisch-asiatischen Pfeffer- und Gewürzhandels untersucht. Insbesondere nicht-europäische Gruppen von Kaufleuten scheinen dabei eine wichtige und noch zu untersuchende Rolle zu spielen.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Welser</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)11876666X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Fugger</subfield><subfield code="c">Familie : 14. Jh.- : Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)11853677X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154026-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026899-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128272-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfefferhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174011-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Asien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003217-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fugger</subfield><subfield code="c">Familie : 14. Jh.- : Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)11853677X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Welser</subfield><subfield code="c">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)11876666X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pfefferhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174011-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128272-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Netzwerkanalyse</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Asien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003217-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128272-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fernhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154026-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Information</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026899-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="9"><subfield code="a">Geschichte 1500-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20100201-145618-7</subfield><subfield code="z">lizenzfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=15048</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Inhaltsverzeichnis</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020301253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020301253</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Asien (DE-588)4003217-6 gnd Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Asien Europa |
id | DE-604.BV036428624 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:45:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020301253 |
oclc_num | 634642177 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 11,02 MB, Text Ill., graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Kalus, Maximilian 1975- Verfasser (DE-588)140290915 aut Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts vorgelegt von Maximilian Kalus 2009 11,02 MB, Text Ill., graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2009 Das "Zeitalter der Entdeckungen" war geprägt von einer zunehmend globalen Verdichtung wirtschaftlicher Prozesse. Kaufleute spielten für den Austausch von Waren, Geld und Information eine führende Rolle. Das Anliegen der vorliegenden Arbeit war die Verflechtungen der wirtschaftlich tätigen Protagonisten jener Zeit aufzudecken. Dazu wurde zunächst eine neue Methodik entwickelt, die "historischen semantischen Netzwerke". Diese Methode basiert auf einem semantischen Graphensystem, das der Computerlinguistik entlehnt wurde, jedoch mit Zeit- und Ortsdaten angereichert wurde. Mit Hilfe einer Datenbank, die historische semantische Netzwerke nutzte, konnten iterativ die relevanten Daten zusammengetragen und ausgewertet werden. Die Netzwerke wurden auf drei Ebenen untersucht: Auf der Mikroebene wurde anhand des Beispiels der Augsburger Firma "Georg Fuggerische Erben" die interne Organisation und Kommunikation einer Firma am Ende des 16. Jahrhunderts beleuchtet. Auf der Mesoebene wurde ebenfalls ein Fallbeispiel herangezogen, nämlich der sogenannte "Europakontrakt" von 1591, ein Konsortium zum Vertrieb von Pfeffer und Gewürzen in Europa. Das dort untersuchte Netzwerk gab Aufschluss über die Struktur des weltweiten Handels in der frühen Phase der Frühen Neuzeit. Eine Projektion auf die globale Ebene wurde am Ende der Arbeit vorgenommen und die Muster des europäisch-asiatischen Pfeffer- und Gewürzhandels untersucht. Insbesondere nicht-europäische Gruppen von Kaufleuten scheinen dabei eine wichtige und noch zu untersuchende Rolle zu spielen. Welser Familie (DE-588)11876666X gnd rswk-swf Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg (DE-588)11853677X gnd rswk-swf Geschichte 1500-1600 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 gnd rswk-swf Fernhandel (DE-588)4154026-8 gnd rswk-swf Information (DE-588)4026899-8 gnd rswk-swf Analyse (DE-588)4122795-5 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Pfefferhandel (DE-588)4174011-7 gnd rswk-swf Asien (DE-588)4003217-6 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg (DE-588)11853677X p Welser Familie (DE-588)11876666X p Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Pfefferhandel (DE-588)4174011-7 s Kaufmann (DE-588)4128272-3 s Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 s DE-604 Europa (DE-588)4015701-5 g Asien (DE-588)4003217-6 g Fernhandel (DE-588)4154026-8 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Vertrag (DE-588)4063270-2 s Information (DE-588)4026899-8 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Analyse (DE-588)4122795-5 s Geschichte 1500-1600 z 1\p DE-604 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20100201-145618-7 lizenzfrei http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=15048 kostenfrei Volltext Inhaltsverzeichnis application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020301253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kalus, Maximilian 1975- Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts Welser Familie (DE-588)11876666X gnd Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg (DE-588)11853677X gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 gnd Fernhandel (DE-588)4154026-8 gnd Information (DE-588)4026899-8 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Pfefferhandel (DE-588)4174011-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)11876666X (DE-588)11853677X (DE-588)4078604-3 (DE-588)4205975-6 (DE-588)4154026-8 (DE-588)4026899-8 (DE-588)4122795-5 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4128272-3 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4174011-7 (DE-588)4003217-6 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts |
title_auth | Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts |
title_exact_search | Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts |
title_full | Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts vorgelegt von Maximilian Kalus |
title_fullStr | Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts vorgelegt von Maximilian Kalus |
title_full_unstemmed | Pfeffer - Kupfer - Nachrichten Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts vorgelegt von Maximilian Kalus |
title_short | Pfeffer - Kupfer - Nachrichten |
title_sort | pfeffer kupfer nachrichten kaufmannsnetzwerke und handelsstukturen im europaisch asiatischen handel am ende des 16 jahrhunderts |
title_sub | Kaufmannsnetzwerke und Handelsstukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts |
topic | Welser Familie (DE-588)11876666X gnd Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg (DE-588)11853677X gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Netzwerkanalyse Soziologie (DE-588)4205975-6 gnd Fernhandel (DE-588)4154026-8 gnd Information (DE-588)4026899-8 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kaufmann (DE-588)4128272-3 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Pfefferhandel (DE-588)4174011-7 gnd |
topic_facet | Welser Familie Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg Unternehmenskooperation Netzwerkanalyse Soziologie Fernhandel Information Analyse Unternehmen Kaufmann Vertrag Netzwerk Pfefferhandel Asien Europa Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20100201-145618-7 http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=15048 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020301253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kalusmaximilian pfefferkupfernachrichtenkaufmannsnetzwerkeundhandelsstukturenimeuropaischasiatischenhandelamendedes16jahrhunderts |