Kamma, die Heldin Bojariens: eine heroisch vaterländische Oper in vier Akten ; aufgeführt in Baindlkirch, bei Gelegenheit einer öffentlichen Schul-Prüfung und Preise-Vertheilung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Matthäus 1763-1840 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [S.l.] 1810
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 901
Beschreibung:Uraufführung: Baindlkirch, 1810. - Akte: 4. - Szenen: 14 (von 24 (?)). - Rollen: Kamma, Wittwe des ermordeten Childerichs (An. Mar. Hubet); Morganor, Childerichs Vater (Hr. Simpert Salcher); Utilo, Kind der Kamma (Xaver Riederer); Walatrud, Kind der Kamma (Maria Weber); Katumer, Feldherr (Hr. Xav. Steingruber); Astolf, Wendelgoth (Hr. Elis. Marx); Agandest, Wendelgoth (Hr. Vitus Sittler); Kommola, Priesterinn der Diana (Magdal. Büchler); Ein Druide (Xaver Prückel); Drusilla, Wärterinn der Walatrud (Magd. Wiedemann); Woldemar, Utilos Gespieler (Seb. Niedermair); Pipin, Utilos Gespieler (Simpert Salcher); Ortolph, Utilos Gespieler (Georg Wiedemann); Fingar, Hirte (Johann Völk); Idas, Hirte (Simon Delinger); Dorint, Hirte (Georg Jörg); Minanas, Hirten-Kind (Jakob Albensteter); Erythia, Hirte-Kind (Vikt. Rupprecht); u.a.
sprunghafte Szenenzählung
Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 6, Artikel Fischer 1. Matthäus, Sp. 1238-1240
Beschreibung:23 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!