Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige?: Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 169-181 |
Beschreibung: | 184 S. 2 farb. Ill. 220 mm x 170 mm, 329 gr. |
ISBN: | 9783837087703 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036423523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240118 | ||
007 | t| | ||
008 | 100426s2009 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N20,1285 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993889042 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783837087703 |c PB. : EUR 13.90, sfr 25.90 (freier Pr.) |9 978-3-8370-8770-3 | ||
024 | 3 | |a 978-3-8370-9731-3 | |
035 | |a (OCoLC)551830137 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993889042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-861 |a DE-M347 | ||
084 | |a CW 6760 |0 (DE-625)19192: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5900 |0 (DE-625)152526:13129 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5926 |0 (DE-625)152526:13155 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Allwicher, Volker |e Verfasser |0 (DE-588)140652515 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? |b Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive |c Volker Allwicher |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c 2009 | |
300 | |a 184 S. |b 2 farb. Ill. |c 220 mm x 170 mm, 329 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 169-181 | ||
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diplomarb., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberatung |0 (DE-588)7749061-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflegeberatung |0 (DE-588)7749061-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3288310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020220333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020220333 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867298771075072 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
1. EINLEITUNG UND ERKENNTNISINTERESSE 9
2. DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE SOZIALPOLITISCHE DISKUSSION DER
PFLEGEBERATUNG NACH § 7A SGB XI 13
2.1 DIE NEUERUNGEN DER PFLEGEVERSICHERUNGEN: DAS GESETZ ZUR
WEITERENTWICKLUNG DER PFLEGEVERSICHERUNG UND DIE GESETZLICHEN VORGABEN
DER PFLEGEBERATUNG NACH §7 13
2.1.1 EINFUEHRUNG IN DIE PFLEGEVERSICHERUNG UND DAS PFLEGE-WEITER-
ENTWICKLUNGSGESETZ 13
2.1.2 DAS RECHT AUF PFLEGEBERATUNG NACH § 7A SGB XI 15
2.2 DIE SOZIALPOLITISCHE DISKUSSION ZUR PFLEGEBERATUNG NACH § 7A SGB XI
UND DER EINFUEHRUNG VON PFLEGESTUETZPUNKTEN 19
2.2.1 UMFASSENDE, NEUTRALE UND UNABHAENGIGE BERATUNG UNTER
FEDERFUEHRUNG DER PFLEGEKASSEN- EIN WIDERSPRUCH? 20
2.2.2 ANALYSE DER ANHOERUNG AUF ELEMENTE EINER
BEDUERFHISORIENTIERTEN PFLEGEBERATUNG 23
2.2.3 DIE QUALIFIZIERUNG DES PFLEGEBERATERS 25
2.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DES PFLEGE-WEITERENTWICKLUNGSGESETZES 26
2
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993889042
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.4 ZUSAMMENFASSUNG UND FORSCHUNGSFRAGEN 29
3. DIE SITUATION PFLEGENDER ANGEHOERIGER IM HAEUSLICHEN
PFLEGEARRANGEMENT 33
3.1 EINFUEHRUNG UND DEFINITION DER BEGRIFFE *PFLEGEBEDUERFTIGKEIT"
UND *PFLEGENDE ANGEHOERIGE" 34
3.1.1 DEFINITION VON PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 34
3.1.2 DEFINITION DES BEGRIFFES *PFLEGENDE
ANGEHOERIGE" 39
3.2 WER PFLEGT WEN? DATEN UND FAKTEN ZU PFLEGEBEDUERFTIGKEIT IN
DEUTSCHLAND UND DER HAEUSLICHEN VERSORGUNG DER PFLEGEEMPFAENGER 40
3.2.1 DIE PFLEGEBEDUERFTIGEN 40
3.2.1.1 *BEDINGT KRANK UND BEDINGT GESUND" - BESONDERHEITEN IN DER
BETREUUNG VON CHRONISCH KRANKEN
UND IHREM SOZIALEN NETZ 47
3.2.2 DIE INFORMELL PFLEGENDEN 51
3.2.3 *MAN WAECHST DA EINFACH REIN" - MOTIVE FUER DIE UEBERNAHME
DER PFLEGE 55
3.3 DIE AUSWIRKUNGEN VON HAEUSLICHEN PFLEGEARRANGEMENTS AUF DIE
PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN UND IHR SOZIALES UMFELD 59
3
IMAGE 3
3.3.1 EINFUEHRUNG IN BELASTUNGSMODELLE UND DEN
STRESSBEGRIFF. 59
3.3.2 DIE AUFGABEN VON PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 63
3.3.3 POSITIVEFFEKTE DER PFLEGERISCHEN TAETIGKEIT 64
3.3.4 DIE BELASTUNG UND DAS BELASTUNGSERLEBEN VON
PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 65
3.3.4.1 BELASTUNG DURCH DIE PFLEGE VON DEMENZIELL
ERKRANKTEN 71
3.3.4.2 DIE VARIATION DES INDIVIDUELLEN
BELASTUNGSERLEBENS PFLEGENDER ANGEHOERIGER DURCH
VARIABLEN 74
3.3.4.3 POTENTIELLE AUSWIRKUNGEN DER BELASTUNGSSITUATION
VON PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 77
3.3.4.4 STABILITAET UND GRENZEN DES HAEUSLICHEN
PFLEGEARRANGEMENTS IM KONTEXT DES SUBJEKTIVEN
BELASTUNGSERLEBENS VON INFORMELL
PFLEGENDEN 80
3.4 DIE INANSPRUCHNAHME VON BERATUNG UND PROFESSIONELLER HILFE DURCH
PFLEGENDE ANGEHOERIGE 82
IMAGE 4
3.5 NOTWENDIGE INHALTE UND ASPEKTE DER BERATUNG VON PFLEGENDEN
ANGEHOERIGEN 87
3.5.1 ALLGEMEINE, NOTWENDIGE GESICHTSPUNKTE EINER
BEST-PRACTICE-PFLEGEBERATUNG 87
3.5.2 DIE MEDIZINISCH-PFLEGERISCHE BERATUNGSDIMENSION 90
3.5.3 DIE PSYCHO-SOZIALE UND SYSTEMISCHE
BERATUNGSDIMENSION 92
3.5.4 RECHTLICHE UND SOZIALVERSICHERUNGSTECHNISCHE
BERATUNGSDIMENSION 95
3.6 ZUSAMMENFASSUNG 97
4. ZUM BEGRIFF DER BERATUNG UND GRUNDPOSITIONEN IM
BERATUNGSTHEORETISCHEN DISKURS 101
4.1 EINFUEHRUNG IN DEN BEGRIFF DER BERATUNG 101
4.1.1 ZUR ABGRENZUNG DES BERATUNGSBEGRIFFES 110
4.1.2 EINFUEHRENDE ASPEKTE ZUR BERATUNG VON PFLEGENDEN
ANGEHOERIGEN IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN PATERNALISMUS UND
SELBSTBESTIMMUNG 111
4.1.2.1 DER BEGRIFF DER AUTONOMIE UND SEINE BEDEUTUNG
FUER DEN UMGANG MIT RATSUCHENDEN 117
5
IMAGE 5
4.1.3 DIE BEDEUTUNG DER BEGRIFFE *UNABHAENGIGKEIT" UND
NEUTRALITAET BEI DER KONZEPTIONIERUNG VON BERATUNG FUER PFLEGENDE
ANGEHOERIGE 120
4.1.3.1 DER BEGRIFF DER NEUTRALITAET IM
BERATUNGSKONTEXT 120
4.1.3.2 DER BEGRIFF DER UNABHAENGIGKEIT UND SEINE
BEDEUTUNG FUER DIE BERATUNGSINSTITUTION 123
4.2 BESTEHENDE BERATUNGSKONZEPTE UND IHR NUTZEN FUER DIE
PFLEGEBERATUNG 124
4.2.1 PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSKONZEPTE 125
4.2.1.1 VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE KONZEPTE 125
4.2.1.2 TIEFENPSYCHOLOGISCHE KONZEPTE 128
4.2.1.3 HUMANISTISCHE KONZEPTE 129
4.2.1.4 SYSTEMISCHE KONZEPTE 132
4.2.1.5 DER LOESUNGSORIENTIERTE ANSATZ 135
4.2.2 DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHE ANSATZ 137
4.2.3 PAEDAGOGISCHE BERATUNG 138
4.2.4 INTEGRATIVE ANSAETZE 138
4.2.5 DARSTELLUNG UND KRITISCHER DISKURS PFLEGERISCHER
BERATUNGSANSAETZE 140
6
IMAGE 6
4.2.5.1 DER HOLISTISCHE PFLEGEBERATUNGSANSATZ VON KOCH-
STRAUBE 140
4.2.5.2 DAS WITTENER KONZEPT DER PATIENTEN- UND
FAMILIENEDUKATION 141
4.2.5.3 BIOGRAFISCHE DIAGNOSTIK IN DER PFLEGEBERATUNG
NACH DARMANN-FINCK UND SAHM 142
4.3 NUTZEN UND GRENZEN DER DARGESTELLTEN ANSAETZE FUER DIE BERATUNG VON
PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 144
4.4 ZUSAMMENFASSUNG 1 47
5. KONZEPT ZUR BERATUNG VON PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 149
5.1 DEFINITION ZUR BERATUNG VON PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN 149
5.2 DAS ZU BERATENDE KLIENTEL 150
5.3 ZIELE UND INHALTE DER BERATUNG VON PFLEGENDEN
ANGEHOERIGEN 150
5.4 RAHMENBEDINGUNGEN DER PFLEGEBERATUNGSINSTITUTION 151
5.5 BEZIEHUNG UND KOMMUNIKATION IN DER
BERATUNG 153
5.6 THEORETISCHE ANSAETZE ZUR STRUKTURIERUNG DES BERATUNGSPROZESSES 154
5.7 ANFORDERUNGEN AN DEN BERATER 156
5.7.1 SIND PFLEGENDE FUER DIE BERATUNGSTAETIGKEIT BESONDERS
GEEIGNET? 157
6. DIE BERATUNG VON PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN IM KONTEXT VON § 7A SGB
XI 162
7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 166
7
IMAGE 7
8. LITERATUR 169
9. ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 182
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNG 1: SITUATION UND BELASTUNG PFLEGENDER ANGEHOERIGER - EIN
UEBERBLICK 101
ABBILDUNG 2: MODELL DER BERATUNGSDIMENSIONEN FUER PFLEGENDE
ANGEHOERIGE 161 |
any_adam_object | 1 |
author | Allwicher, Volker |
author_GND | (DE-588)140652515 |
author_facet | Allwicher, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Allwicher, Volker |
author_variant | v a va |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036423523 |
classification_rvk | CW 6760 DS 7250 XC 5900 XC 5926 |
ctrlnum | (OCoLC)551830137 (DE-599)DNB993889042 |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036423523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240118</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100426s2009 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N20,1285</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993889042</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837087703</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 13.90, sfr 25.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8370-8770-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">978-3-8370-9731-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551830137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993889042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6760</subfield><subfield code="0">(DE-625)19192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5926</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13155</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Allwicher, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140652515</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige?</subfield><subfield code="b">Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive</subfield><subfield code="c">Volker Allwicher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S.</subfield><subfield code="b">2 farb. Ill.</subfield><subfield code="c">220 mm x 170 mm, 329 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 169-181</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diplomarb., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7749061-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflegeberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7749061-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3288310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020220333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020220333</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036423523 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T13:06:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837087703 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020220333 |
oclc_num | 551830137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-M483 DE-703 DE-824 DE-861 DE-M347 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-M483 DE-703 DE-824 DE-861 DE-M347 |
physical | 184 S. 2 farb. Ill. 220 mm x 170 mm, 329 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Allwicher, Volker Verfasser (DE-588)140652515 aut Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive Volker Allwicher Norderstedt Books on Demand 2009 184 S. 2 farb. Ill. 220 mm x 170 mm, 329 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 169-181 Zugl.: Bremen, Univ., Diplomarb., 2009 Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 gnd rswk-swf Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd rswk-swf Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hauspflege (DE-588)4023796-5 s Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 s Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3288310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020220333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allwicher, Volker Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7749061-7 (DE-588)4023796-5 (DE-588)4113507-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive |
title_auth | Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive |
title_exact_search | Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive |
title_full | Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive Volker Allwicher |
title_fullStr | Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive Volker Allwicher |
title_full_unstemmed | Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive Volker Allwicher |
title_short | Welche Beratung brauchen pflegende Angehörige? |
title_sort | welche beratung brauchen pflegende angehorige konzeption einer bedurfnisorientierten angehorigenberatung aus pflegewissenschaftlicher perspektive |
title_sub | Konzeption einer bedürfnisorientierten Angehörigenberatung aus pflegewissenschaftlicher Perspektive |
topic | Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd |
topic_facet | Pflegeberatung Hauspflege Familienangehöriger Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3288310&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020220333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT allwichervolker welcheberatungbrauchenpflegendeangehorigekonzeptioneinerbedurfnisorientiertenangehorigenberatungauspflegewissenschaftlicherperspektive |