Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen: Eine komische Oper in zwey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Paneck, Johann Baptist ca. 2. Hälfte 18. Jh (KomponistIn), Girzik, Franz Xavier (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto. Sämtliche gedruckte Arien
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Preßburg, 1788. - Aufführung: Wien, 1790. - Aufführung: Salzburg, 1793. - Akte: 2. - Nummern: 16. - Rollen: Lieutenant Perlthau; Fräulein Pimpernell; Feldwäbel Eckbert; Korporal Hasel; Tambour Schneck; Mausig, ein Dorfschulmeister; Hannchen, unter dem Namen Ester; Lottchen, Kammermädchen der Pimpernell; Schmolle, ein alter Jude; Härschel, sein Sohn; Ein Judenbube; u.a. - Szenerie: Die Handlung ist in einem Dorf, fängt früh an, und endiget sich zur Nachtszeit
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1793. - Vorlageform des Kolophons: Salzburg, gedruckt mit Duyleschen Schriften 1793.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 240. - Eitner, Robert: Biographisch-bibliographisches Quellenlexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 10 Bde. Leipzig 1900-1904. Bd. 7, Artikel Paneck, Johann, S. 309
Beschreibung:45 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen