Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen: Eine komische Oper in zwey Aufzügen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto. Sämtliche gedruckte Arien |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Preßburg, 1788. - Aufführung: Wien, 1790. - Aufführung: Salzburg, 1793. - Akte: 2. - Nummern: 16. - Rollen: Lieutenant Perlthau; Fräulein Pimpernell; Feldwäbel Eckbert; Korporal Hasel; Tambour Schneck; Mausig, ein Dorfschulmeister; Hannchen, unter dem Namen Ester; Lottchen, Kammermädchen der Pimpernell; Schmolle, ein alter Jude; Härschel, sein Sohn; Ein Judenbube; u.a. - Szenerie: Die Handlung ist in einem Dorf, fängt früh an, und endiget sich zur Nachtszeit Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1793. - Vorlageform des Kolophons: Salzburg, gedruckt mit Duyleschen Schriften 1793. Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 240. - Eitner, Robert: Biographisch-bibliographisches Quellenlexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 10 Bde. Leipzig 1900-1904. Bd. 7, Artikel Paneck, Johann, S. 309 |
Beschreibung: | 45 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036423105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170629 | ||
007 | t | ||
008 | 100426s1793 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15287815 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)644264963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036423105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Paneck, Johann Baptist |d ca. 2. Hälfte 18. Jh. |0 (DE-588)141163372 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Die christliche Judenbraut |
245 | 1 | 0 | |a Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen |b Eine komische Oper in zwey Aufzügen |c von Girzik. Die Musik ist von Hrn. Panek |
246 | 1 | 3 | |a Die christliche Judenbraut oder Die Alte muß bezahlen |
250 | |a Libretto. Sämtliche gedruckte Arien | ||
264 | 3 | |a Salzburg |b Duyle |c 1793 | |
300 | |a 45 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Preßburg, 1788. - Aufführung: Wien, 1790. - Aufführung: Salzburg, 1793. - Akte: 2. - Nummern: 16. - Rollen: Lieutenant Perlthau; Fräulein Pimpernell; Feldwäbel Eckbert; Korporal Hasel; Tambour Schneck; Mausig, ein Dorfschulmeister; Hannchen, unter dem Namen Ester; Lottchen, Kammermädchen der Pimpernell; Schmolle, ein alter Jude; Härschel, sein Sohn; Ein Judenbube; u.a. - Szenerie: Die Handlung ist in einem Dorf, fängt früh an, und endiget sich zur Nachtszeit | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1793. - Vorlageform des Kolophons: Salzburg, gedruckt mit Duyleschen Schriften 1793. | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 240. - Eitner, Robert: Biographisch-bibliographisches Quellenlexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 10 Bde. Leipzig 1900-1904. Bd. 7, Artikel Paneck, Johann, S. 309 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
700 | 1 | |a Girzik, Franz Xavier |e Verfasser |0 (DE-588)127939954 |4 aut | |
700 | 1 | |a Duyle, Franz Xaver |d ca. 18./19. Jh |0 (DE-588)1037501128 |4 pbl | |
751 | |a Salzburg |0 (DE-588)4076982-3 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053749-4 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053749-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 877 a |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020219923 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142814328520704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Paneck, Johann Baptist ca. 2. Hälfte 18. Jh Girzik, Franz Xavier |
author_GND | (DE-588)141163372 (DE-588)127939954 (DE-588)1037501128 |
author_facet | Paneck, Johann Baptist ca. 2. Hälfte 18. Jh Girzik, Franz Xavier |
author_role | cmp aut |
author_sort | Paneck, Johann Baptist ca. 2. Hälfte 18. Jh |
author_variant | j b p jb jbp f x g fx fxg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036423105 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)644264963 (DE-599)BVBBV036423105 |
edition | Libretto. Sämtliche gedruckte Arien |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02619nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036423105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100426s1793 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15287815</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644264963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036423105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paneck, Johann Baptist</subfield><subfield code="d">ca. 2. Hälfte 18. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)141163372</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die christliche Judenbraut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen</subfield><subfield code="b">Eine komische Oper in zwey Aufzügen</subfield><subfield code="c">von Girzik. Die Musik ist von Hrn. Panek</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die christliche Judenbraut oder Die Alte muß bezahlen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto. Sämtliche gedruckte Arien</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="b">Duyle</subfield><subfield code="c">1793</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">45 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Preßburg, 1788. - Aufführung: Wien, 1790. - Aufführung: Salzburg, 1793. - Akte: 2. - Nummern: 16. - Rollen: Lieutenant Perlthau; Fräulein Pimpernell; Feldwäbel Eckbert; Korporal Hasel; Tambour Schneck; Mausig, ein Dorfschulmeister; Hannchen, unter dem Namen Ester; Lottchen, Kammermädchen der Pimpernell; Schmolle, ein alter Jude; Härschel, sein Sohn; Ein Judenbube; u.a. - Szenerie: Die Handlung ist in einem Dorf, fängt früh an, und endiget sich zur Nachtszeit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1793. - Vorlageform des Kolophons: Salzburg, gedruckt mit Duyleschen Schriften 1793.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 240. - Eitner, Robert: Biographisch-bibliographisches Quellenlexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 10 Bde. Leipzig 1900-1904. Bd. 7, Artikel Paneck, Johann, S. 309</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Girzik, Franz Xavier</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127939954</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duyle, Franz Xaver</subfield><subfield code="d">ca. 18./19. Jh</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037501128</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076982-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053749-4</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053749-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 877 a</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020219923</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV036423105 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020219923 |
oclc_num | 644264963 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 45 S. 8 |
psigel | vd18 digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1793 |
publishDateSort | 1793 |
record_format | marc |
spelling | Paneck, Johann Baptist ca. 2. Hälfte 18. Jh. (DE-588)141163372 cmp Die christliche Judenbraut Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen von Girzik. Die Musik ist von Hrn. Panek Die christliche Judenbraut oder Die Alte muß bezahlen Libretto. Sämtliche gedruckte Arien Salzburg Duyle 1793 45 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Preßburg, 1788. - Aufführung: Wien, 1790. - Aufführung: Salzburg, 1793. - Akte: 2. - Nummern: 16. - Rollen: Lieutenant Perlthau; Fräulein Pimpernell; Feldwäbel Eckbert; Korporal Hasel; Tambour Schneck; Mausig, ein Dorfschulmeister; Hannchen, unter dem Namen Ester; Lottchen, Kammermädchen der Pimpernell; Schmolle, ein alter Jude; Härschel, sein Sohn; Ein Judenbube; u.a. - Szenerie: Die Handlung ist in einem Dorf, fängt früh an, und endiget sich zur Nachtszeit Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1793. - Vorlageform des Kolophons: Salzburg, gedruckt mit Duyleschen Schriften 1793. Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 240. - Eitner, Robert: Biographisch-bibliographisches Quellenlexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 10 Bde. Leipzig 1900-1904. Bd. 7, Artikel Paneck, Johann, S. 309 Libretto: Oper local Girzik, Franz Xavier Verfasser (DE-588)127939954 aut Duyle, Franz Xaver ca. 18./19. Jh (DE-588)1037501128 pbl Salzburg (DE-588)4076982-3 gnd Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053749-4 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053749-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 877 a |
spellingShingle | Paneck, Johann Baptist ca. 2. Hälfte 18. Jh Girzik, Franz Xavier Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen |
title | Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen |
title_alt | Die christliche Judenbraut Die christliche Judenbraut oder Die Alte muß bezahlen |
title_auth | Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen |
title_exact_search | Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen |
title_full | Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen von Girzik. Die Musik ist von Hrn. Panek |
title_fullStr | Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen von Girzik. Die Musik ist von Hrn. Panek |
title_full_unstemmed | Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen Eine komische Oper in zwey Aufzügen von Girzik. Die Musik ist von Hrn. Panek |
title_short | Die christliche Judenbraut, oder: die Alte muß zahlen |
title_sort | die christliche judenbraut oder die alte muß zahlen eine komische oper in zwey aufzugen |
title_sub | Eine komische Oper in zwey Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Oper |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053749-4 |
work_keys_str_mv | AT paneckjohannbaptist diechristlichejudenbraut AT girzikfranzxavier diechristlichejudenbraut AT duylefranzxaver diechristlichejudenbraut AT paneckjohannbaptist diechristlichejudenbrautoderdiealtemußzahleneinekomischeoperinzweyaufzugen AT girzikfranzxavier diechristlichejudenbrautoderdiealtemußzahleneinekomischeoperinzweyaufzugen AT duylefranzxaver diechristlichejudenbrautoderdiealtemußzahleneinekomischeoperinzweyaufzugen AT paneckjohannbaptist diechristlichejudenbrautoderdiealtemußbezahlen AT girzikfranzxavier diechristlichejudenbrautoderdiealtemußbezahlen AT duylefranzxaver diechristlichejudenbrautoderdiealtemußbezahlen |