Vertriebsinformationssysteme: Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg u.a.
Springer
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 251 S. Ill.; graph. Darst. |
ISBN: | 9783642118586 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036421804 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130207 | ||
007 | t | ||
008 | 100426s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999263684 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783642118586 |c GB. : ca. EUR 44.95, ca. sfr 65.50 (freier Pr.) |9 978-3-642-11858-6 | ||
024 | 3 | |a 9783642118586 | |
028 | 5 | 2 | |a 12992690 |
035 | |a (OCoLC)614479353 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999263684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1051 |a DE-1050 |a DE-188 |a DE-Aug4 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.81 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.4038011 |2 22/ger | |
084 | |a QP 621 |0 (DE-625)141912: |2 rvk | ||
084 | |a ST 610 |0 (DE-625)143683: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Vertriebsinformationssysteme |b Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung |c Jörg Becker ... |
264 | 1 | |a Heidelberg u.a. |b Springer |c 2010 | |
300 | |a XVI, 251 S. |b Ill.; graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Enterprise-Resource-Planning |0 (DE-588)4678022-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Enterprise-Resource-Planning |0 (DE-588)4678022-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becker, Jörg |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)124360211 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020218640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020218640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142812344614912 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS TEIL I: STANDARDISIERUNG - INFORMATIONSSYSTEME
EFFEKTIV GESTALTEN 1 VERTRIEBSINFORMATIONSSYSTEME ZWISCHEN
STANDARDISIERUNG UND FLEXIBILISIERUNG - REFERENZMODELLE FUER DIE PROZESSE
IM VERTRIEB 3 1 HERAUSFORDERUNGEN DES VERTRIEBS 3 2 DER VERTRIEB IM
UNTERNEHMEN 4 3 REFERENZMODELLE FUER DIE PROZESSE IM VERTRIEB 7 3.1
MARKETING 7 3.2 VERKAUF. 9 3.3 WARENAUSGANG 11 3.4 FAKTURIERUNG 13 3.5
DEBITORENBUCHHALTUNG 14 4 REFERENZMODELLGESTUETZTES PROZESSMANAGEMENT 14
5 FAZIT 17 LITERATURVERZEICHNIS 17 INFORMATIONSTECHNOLOGIEN IM
SPANNUNGSFELD VON HANDEL, PRODUKTION UND DIENSTLEISTUNG: STATUS QUO DER
VERWENDUNG OPERATIVER UND DISPOSITIVER IT-SYSTEME IM HANDEL 19 1
BEDEUTUNG DER IT IM HANDELSUMFELD 19 2 METHODISCHE GRUNDLAGEN 20 3
ALLGEMEINE ANGABEN ZUR IT IM HANDELSUMFELD 21 3.1 STELLENWERT DER IT AUS
SICHT DES MANAGEMENTS 21 3.2 IT-BUDGET IN RELATION ZUM
UNTERNEHMENSUMSATZ 22 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999263684 DIGITALISIERT DURCH 2 INDIVIDUALISIERUNG IM
STATIONAEREN EINZELHANDEL 54 X INHALTSVERZEICHNIS 4 STATUS QUO DES
WARENWIRTSCHAFTSSYSTEMS ALS ZENTRALES OPERATIVES SYSTEM 23 5 STATUS QUO
DES BERICHTSWESENS ALS ZENTRALES DISPOSITIVES SYSTEM 25 6 EINSATZ VON
*ENABLING TECHNOLOGIES 28 7 FAZIT 30 LITERATURVERZEICHNIS 30
STRATEGISCHES MARKTVERHALTEN VON ERP-ANBIETERN VOR DEM HINTERGRUND VON
MARKTKONZENTRATION UND TECHNOLOGISCHEM WANDEL 33 1 EINLEITUNG 33 2 STATE
OF THE ART UND VORGEHEN DER UNTERSUCHUNG 34 3 UEBERSICHT UEBER DIE
UNTERSUCHTEN ERP-HERSTELLER UND DEREN SYSTEME 35 4 AUSWERTUNG DES
STRATEGISCHEN MARKTVERHALTENS 37 4.1 HISTORIE 37 4.2 PRODUKTPOLITIK 38
4.3 PREISPOLITIK 40 4.4 DISTRIBUTIONSPOLITIK 40 4.5
KOMMUNIKATIONSPOLITIK 41 5 IDENTIFIKATION UND KRITISCHE DISKUSSION DES
STRATEGISCHEN MARKTVERHALTENS 42 6 FAZIT UND EINSCHRAENKUNGEN DER
UNTERSUCHUNG 45 LITERATURVERZEICHNIS 46 TEIL II: INDIVIDUALISIERUNG -
LOESUNGEN AUF KUNDENWUENSCHE ABSTIMMEN 49 INDIVIDUALISIERUNG IM
STATIONAEREN EINZELHANDEL: MOEGLICHKEITEN, KUNDENSEITIGE BEWERTUNG UND
ANSATZPUNKTE TECHNOLOGISCHER UNTERSTUETZUNG 51 1 PROBLEMSTELLUNG UND
UNTERSUCHUNGSZIELE 51 LITERATURVERZEICHNIS 82 INHALTSVERZEICHNIS XI 2.1
INTERAKTIVE WERTSCHOEPFUNG ALS BASIS DER INDIVIDUALISIERUNG 54 2.2
MOEGLICHKEITEN DER INDIVIDUALISIERUNG IM STATIONAEREN EINZELHANDEL 55 2.3
ANSATZPUNKTE TECHNOLOGISCHER UNTERSTUETZUNG DER INDIVIDUALISIERUNG 57 3
DER WAHRGENOMMENE INDIVIDUALISIERUNGSWERT IM STATIONAEREN EINZELHANDEL 59
3.1 KOMPONENTEN DES WAHRGENOMMENEN INDIVIDUALISIERUNGSWERTS IM
STATIONAEREN EINZELHANDEL 59 3.2 KUNDENBEZOGENE EINFLUSSGROESSEN DES
WAHRGENOMMENEN INDIVIDUALISIERUNGSWERTS IM STATIONAEREN EINZELHANDEL 62 4
AUSBLICK: BEISPIELHAFTE WERT-EFFEKTE TECHNOLOGISCHER UNTERSTUETZUNG DER
INDIVIDUALISIERUNG 63 LITERATURVERZEICHNIS 65 STEIGERUNG DER
REAKTIONSFAEHIGKEIT VON AGILEN SUPPLY CHAINS MITTELS AUTOMATISCHER
BEANTWORTUNG VON FUNKTIONALEN LEISTUNGSANFRAGEN 71 1 EINFUEHRUNG 72 1.1
EINE EINORDNUNG DES HANDELS IN DAS VORGESTELLTE KONZEPT 72 1.2
BETRACHTUNG BESTEHENDER SOFTWARE-LOESUNGEN 73 1.3 EINORDNUNG DER
PRODUZENTEN IN DEN ANSATZ 74 2 BESCHREIBUNG DES ANSATZES 75 2.1
DETAILLIERUNG DES BEGRIFFS FUNKTIONALE LEISTUNGSNACHFRAGEN 76 2.2
FUNKTIONALE DESKRIPTIONEN DES LEISTUNGSANGEBOTES 78 2.3 ERZEUGUNG VON
PROZESSVARIANTEN ZUR AUTOMATISIERTEN PLANUNG DES PRODUKTES 79 2.4
BETRACHTUNG DER KAPAZITAETEN DURCH EVOLUTIONAERES SCHEDULING 81 2.5
RUECKMELDUNG DES ANGEBOTES AN DEN HANDEL 81 3 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 81 LITERATURVERZEICHNIS 121 XII INHALTSVERZEICHNIS
ONLINE-PRODUKTKONFIGURATOREN - STATUS QUO UND ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
85 1 EINLEITUNG 86 2 EMPIRISCHE ERHEBUNG 87 3 EMPIRISCHE ANALYSE
ZENTRALER PERSPEKTIVEN UND FUNKTIONALITAETEN VON
ONLINE-PRODUKTKONFIGURATOREN 89 3.1 FUNKTIONALE UND STRUKTURELLE
PERSPEKTIVE 90 3.2 OEKONOMISCHE PERSPEKTIVE 95 3.3 OEKOLOGISCHE
PERSPEKTIVE 98 4 FAZIT 101 DANKSAGUNG 102 LITERATURVERZEICHNIS 102
INTERAKTIVE ENTSCHEIDUNGSHILFEN 105 1 UNTERSTUETZUNG VON
ONLINE-KAUFENTSCHEIDUNGEN MIT INTERAKTIVEN ENTSCHEIDUNGSHILFEN 105 2
TYPEN VON INTERAKTIVEN ENTSCHEIDUNGSHILFEN 106 2.1 EMPFEHLUNGSSYSTEME
106 2.2 INTERAKTIVE INFORMATIONSMANAGEMENT-TOOLS (IIMT) 109 3 RELEVANZ
VON INTERAKTIVEN ENTSCHEIDUNGSHILFEN 111 3.1 GERINGE VERBREITUNG BEI
PRODUKTVERGLEICHSMATRIZEN 111 3.2 BEVORZUGUNG VON INTERAKTIVEN
INFORMATIONSMANAGEMENT-TOOLS.... 114 3.2.1 THEORIE UND HYPOTHESEN 114
3.2.2 EXPERIMENT 116 3.2.3 ERGEBNISSE 119 4 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
120 INHALTSVERZEICHNIS XIII TEIL III: HYBRIDISIERUNG - SACH- UND
DIENSTLEISTUNGEN INTEGRIEREN 125 VORAUSSETZUNGEN UND FORMEN DER
ERSCHLIESSUNG NEUER DIENSTLEISTUNGSFELDER UND MAERKTE 127 1 EINFUEHRUNG 127
2 ELEMENTE EINER SYSTEMATISIERUNG PRODUKTIONSNAHER DIENSTLEISTUNGEN
..130 2.1 DIMENSIONEN PRODUKTIONSNAHER DIENSTLEISTUNGEN 130 2.2 DIE
ANGEBOTS- UND DIE NACHFRAGESEITE PRODUKTIONSNAHER DIENSTLEISTUNGEN 131 3
SYSTEMPARTNERSCHAFT DURCH PRODUKTIONSNAHE DIENSTLEISTUNGEN IN DER
INDUSTRIE - DAS BEISPIEL DER DUERR AG 134 3.1 PLANUNG UND ENTWICKLUNG ALS
NEUE FELDER PRODUKTIONSNAHER DIENSTLEISTUNGEN 135 3.2 PROJEKTMANAGEMENT
ALS NEUES FELD PRODUKTIONSNAHER DIENSTLEISTUNGEN 140 4 ZUSAMMENFASSUNG
143 LITERATURVERZEICHNIS 144 ANFORDERUNGEN AN EINE IT-UNTERSTUETZTE
ANGEBOTSERSTELLUNG FUER HYBRIDE PRODUKTE 147 1 HYBRIDE PRODUKTE 147 2 DER
LEBENSZYKLUS HYBRIDER PRODUKTE 148 3 FALLSTUDIE: DER LEBENSZYKLUS
HYBRIDER PRODUKTE BEI GAMMA 150 3.1 DIE HYBRIDE PRODUKTENTWICKLUNG ALS
BASIS FUER DIE ANGEBOTSERSTELLUNG 151 3.2 DIE ANGEBOTSERSTELLUNG HYBRIDER
PRODUKTE 152 3.3 DIE SCHNITTSTELLEN DER ANGEBOTSPHASE ZU DEN
NACHGELAGERTEN PROZESSEN 155 4 FALLSTUDIE: IT-ANFORDERUNGEN IM
ANGEBOTSPROZESS HYBRIDER PRODUKTE..L55 4.1 ANFORDERUNG AN DIE
PROZESSUNTERSTUETZUNG DES ANGEBOTSPROZESSES 156 4.2 ANFORDERUNG AN DIE
INHALTLICHE UNTERSTUETZUNG DES ANGEBOTSPROZESSE 3.2 ANWENDUNGSBEISPIEL:
COUPON-PROMOTIONS IM HANDEL 185 XIV INHALTSVERZEICHNIS 5 DISKUSSION UND
AUSBLICK 159 LITERATURVERZEICHNIS 160 TCO-AS-A-SERVICE - SERVICEBASIERTE
LEBENSZYKLUSRECHNUNG FUER HYBRIDE LEISTUNGSBUENDEL 161 1 BEDEUTUNG DER
LEBENSZYKLUSRECHNUNG FUER HYBRIDE LEISTUNGSBUENDEL 162 2 KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN 164 2.1 MODELLIERUNG HYBRIDER LEISTUNGSBUENDEL 164 2.2
VOLLSTAENDIGE FINANZPLAENE 166 3 SPEZIFIKATION DER WEB SERVICES 167 3.1
UEBERBLICK 167 3.2 WEB SERVICE VALUEBUNDLE-TO-PAYMENTSSEQUENCE 168 3.3
WEB SERVICE PAYMENTSSEQUENCE-TO-TCOVOFI 169 4 ABGLEICH MIT PLM SERVICES
2.0 170 5 AUSBLICK 172 DANKSAGUNG 173 LITERATURVERZEICHNIS 173 TEIL IV:
INTERNETISIERUNG - KUNDENKONTAKTPUNKTE SYSTEMATISCH GESTALTEN 175
E-SERVICES IM HANDEL - AUFFINDUNG UND DOKUMENTATION VON POTENZIALEN ZUR
DIGITALISIERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN FUER HERSTELLER UND KUNDEN 177 1
HANDELSDIENSTLEISTUNGEN ALS GEGENSTAND DER DIENSTLEISTUNGSFORSCHUNG 177
2 E-SERVICES ZUR DIGITALISIERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN 180 3 AUFFINDUNG
UND DOKUMENTATION VON E-SERVICE-KONTAKTPUNKTEN MITHILFE DES ERWEITERTEN
SERVICE-BLUEPRINT-ANSATZES 184 3.1 ANWENDUNGSBEISPIEL: RUECKNAHME VON
LEERGUT 184 LITERATURVERZEICHNIS 210 INHALTSVERZEICHNIS XV 4
E-SERVICE-IMPLEMENTIERUNGEN FUER DIE DIGITALISIERUNG VON
HANDELSDIENSTLEISTUNGEN 187 4.1 WEB-SERVICE-BASIERTER
INFORMATIONSAUSTAUSCH AN EINZELNEN KONTAKTPUNKTEN 187 4.2
WEB-SERVICE-BASIERTE DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG UEBER MEHRERE
KONTAKTPUNKTE HINWEG 188 5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 190 DANKSAGUNG
191 LITERATURVERZEICHNIS 192 ANALYTISCHES CUSTOMER RELATIONSHIP
MANAGEMENT IM ELEKTRONISCHEN HANDEL 195 1 EINLEITUNG 195 2 CUSTOMER
RELATIONSHIP MANAGEMENT 196 2.1 VOM RELATIONSHIP MANAGEMENT ZUM CUSTOMER
RELATIONSHIP MANAGEMENT 196 2.2 CLOSED-LOOP-ANSATZ DES CRMS 197 2.3
KOLLABORATIVES, OPERATIVES UND ANALYTISCHES CRM 198 3 ANALYTISCHES CRM
IM ELEKTRONISCHEN HANDEL 198 3.1 ERHEBUNG DER DATEN 199 3.1.1
NICHT-REAKTIVE DATENERHEBUNG 200 3.1.2 REAKTIVE DATENERHEBUNG 202 3.2
KUNDENIDENTIFIKATION 203 3.2.1 AKTIVE KUNDENIDENTIFIKATION 204 3.2.2
PASSIVE KUNDENIDENTIFIKATION 205 3.3 ANALYSEN UEBER DEN KUNDEN 205 3.3.1
AUSWERTUNG DER NICHT-REAKTIV ERFASSTEN DATEN 205 3.3.2 AUSWERTUNG DER
REAKTIV ERFASSTEN DATEN 206 4 HERAUSFORDERUNG: ANALYTISCHES
MULTI-CHANNEL-CRM 208 4.1 MULTI-CHANNEL-MANAGEMENT 208 4.2
MULTI-CHANNEL-ANSATZ IM ANALYTISCHEN CRM 208 5 FAZIT 209
AUTORENVERZEICHNIS 245 XVI INHALTSVERZEICHNIS USABILITY VON ONLINE-SHOPS
- EINE EMPIRISCHE ANALYSE.... 213 1 BEDEUTUNG VON USABILITY IM
E-COMMERCE 213 2 BEGRIFFSBESTIMMUNG 214 3 FORSCHUNGSMETHODIK 215 3.1
METHODEN IN DER LITERATUR 215 3.2 VORGEHEN BEI DER ANALYSE UND
DATENGRUNDLAGE 216 4 DISKUSSION DER ANALYSEERGEBNISSE 217 4.1 GESTALTUNG
DES LAYOUTS 217 4.2 GESTALTUNG DER SUCHFUNKTION 220 4.3 GESTALTUNG DER
PRODUKTDETAILSEITE 221 4.4 GESTALTUNG DES WARENKORBS 222 4.5 GESTALTUNG
DES BESTELLPROZESSES 223 5 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN UND FAZIT 225
LITERATURVERZEICHNIS 227 VERBUNDGRUPPEN IM INTERNET: EIN REFERENZMODELL
231 1 RELATIONSHIP MANAGEMENT VON VERBUNDGRUPPEN 231 2 MODELLIERUNG VON
INTERNETAUFTRITTEN 232 3 REFERENZMODELLIERUNG DES INTERNETAUFTRITTS VON
VERBUNDGRUPPEN 235 3.1 METHODISCHES VORGEHEN 235 3.2 ERGEBNIS 237 4
ANWENDUNGEN IN FORSCHUNG UND PRAXIS 241 4.1 ANWENDUNG IN DER FORSCHUNG
241 4.2 ANWENDUNG IN DER PRAXIS 243 5 AUSBLICK 243 LITERATURVERZEICHNIS
244
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124360211 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036421804 |
classification_rvk | QP 621 ST 610 |
ctrlnum | (OCoLC)614479353 (DE-599)DNB999263684 |
dewey-full | 658.81 658.4038011 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.81 658.4038011 |
dewey-search | 658.81 658.4038011 |
dewey-sort | 3658.81 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01748nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036421804</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100426s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999263684</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642118586</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 44.95, ca. sfr 65.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-11858-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642118586</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12992690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614479353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999263684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.81</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038011</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)141912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)143683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertriebsinformationssysteme</subfield><subfield code="b">Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung</subfield><subfield code="c">Jörg Becker ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 251 S.</subfield><subfield code="b">Ill.; graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enterprise-Resource-Planning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678022-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Enterprise-Resource-Planning</subfield><subfield code="0">(DE-588)4678022-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Jörg</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124360211</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020218640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020218640</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036421804 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642118586 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020218640 |
oclc_num | 614479353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-1050 DE-188 DE-Aug4 DE-2070s |
owner_facet | DE-1051 DE-1050 DE-188 DE-Aug4 DE-2070s |
physical | XVI, 251 S. Ill.; graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung Jörg Becker ... Heidelberg u.a. Springer 2010 XVI, 251 S. Ill.; graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd rswk-swf Enterprise-Resource-Planning (DE-588)4678022-1 gnd rswk-swf Vertrieb (DE-588)4127117-8 s Enterprise-Resource-Planning (DE-588)4678022-1 s DE-604 Becker, Jörg 1959- Sonstige (DE-588)124360211 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020218640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd Enterprise-Resource-Planning (DE-588)4678022-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127117-8 (DE-588)4678022-1 |
title | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung |
title_auth | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung |
title_exact_search | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung |
title_full | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung Jörg Becker ... |
title_fullStr | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung Jörg Becker ... |
title_full_unstemmed | Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung Jörg Becker ... |
title_short | Vertriebsinformationssysteme |
title_sort | vertriebsinformationssysteme standardisierung individualisierung hybridisierung und internetisierung |
title_sub | Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung |
topic | Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd Enterprise-Resource-Planning (DE-588)4678022-1 gnd |
topic_facet | Vertrieb Enterprise-Resource-Planning |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020218640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerjorg vertriebsinformationssystemestandardisierungindividualisierunghybridisierungundinternetisierung |