Theaterspielen als ästhetische Bildung: über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Schibri-Verl.
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 257 S. |
ISBN: | 9783868630251 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036339129 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110621 | ||
007 | t | ||
008 | 100423s2010 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868630251 |9 978-3-86863-025-1 | ||
035 | |a (OCoLC)634587325 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036339129 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-70 |a DE-739 |a DE-858 |a DE-525 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 792.071 |2 22/ger | |
084 | |a AP 67400 |0 (DE-625)7854: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9000 |0 (DE-625)19563: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9440 |0 (DE-625)19566: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hentschel, Ulrike |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)141741406 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theaterspielen als ästhetische Bildung |b über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung |c Ulrike Hentschel |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Schibri-Verl. |c 2010 | |
300 | |a 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Hochsch. der Künste, Diss., 1995. | ||
650 | 0 | 7 | |a Theaterpädagogik |0 (DE-588)4126991-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theaterspiel |0 (DE-588)4140879-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theaterspiel |0 (DE-588)4140879-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Theaterpädagogik |0 (DE-588)4126991-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ästhetische Erziehung |0 (DE-588)4000628-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020217460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020217460 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142810513801216 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage 9
Vorwort 15
Einleitung 17
1. Problemhorizont und Fragestellung 17
2. Zur Darstellungslogik 20
I.
Ästhetische Bildung - Zur Entwicklung eines
Topos
- Vom klassischen bildungstheoretischen Entwurf
zur postmodernen Konjunktur des Ästhetischen - 30
1. Schiller: Über die ästhetische Erziehung des Menschen 32
2. Ende der Kunst? - Kunst und Erkenntnis nach Hegel 43
3. Ideologiekritik statt ästhetischer Bildung -
Ansätze zur politisch-ästhetischen Erziehung 48
4. Ästhetische Bildung als ,Rettungsring der Moderne und
als Schule der Postmoderne 55
4.1 ... Rettungsring der Moderne 56
4.2 ... Schule der Postmoderne 60
4.3 „Ästhetisches Denken 64
5. Ästhetische Bildung - ein uneinlösbares Projekt? 72
II.
Bildungsvorstellungen im Bereich Spiel und Theater;
historischer Rückblick 76
1. Laienspiel und Schulspiel - traditionelle Wurzeln 76
2. Jugendbewegung und Laienspiel 81
3. Lehrstück - Große Pädagogik 92
4. „Spiel als Bestandteil der Musischen Bildung 96
5. Spiel und Theater als Elemente politisch-ästhetischer Erziehung:
Ansätze in den siebziger Jahren 103
5.1 Theater als kreativer Gruppenprozeß 104
5.2 Spiel-, Theater- und Interaktionspädagogik 106
5.3 Lehrstückpraxis - Theater als Lehrform 108
6. Zu Entwicklungen in den achtziger und Perspektiven in den
neunziger Jahren: Kontinuitäten und Brüche 110
7. ,Überästhetische Begründungen - ,Unterästhetische Praxis -
Zur kritischen Einschätzung vorliegender
Bildungs
Vorstellungen
in der Theaterpädagogik 122
III.
Theaterspielen als ästhetische Bildung 132
1. Grandbedingungen einer Ästhetik des Theaters 134
1.1 Gegenstand: Ereignis 134
1.2 Die
theatrale
Kommunikationsstruktur 136
1.2.1 Zeichen-und Symbolsystem des Theaters 138
1.3 Theater-Spielen 140
1.4 Verkörperung 145
1.5 Drama und Theater 148
2. Ästhetische Erfahrung im Prozeß der theatralen Gestaltung
- Zum Stellenwert von Künstlertheorien - 155
2.1 Zwischen Spieler und Figur 162
2.1.1 Stanislavskij: Kunst des Erlebens 1.62
2.1.2 Michail
A. Čechov:
Imagination und Gestaltung 169
2.1.3 Vachtangov: Phantastischer Realismus 173
2.1.4
Strasberg:
Die ,
Method
- Emotionales Gedächtnis
und Ersatzrealitäten 176
2.1.5 Brecht: Gestisches Theater/
Ästhetik des Gestischen 180
2.1.6 Auswertung: Nicht-Ich und nicht Nicht-Ich -
Die Erfahrung zwischen Spieler und Figur 188
2.2 Zwischen der Ereignissen 189
2.2.1 Stanislavskij: Abschnitte und Aufgaben 189
2.2.2 Brecht: Unterbrechungen und auffällige Knoten 193
2.2.3 Auswertung: Handeln zwischen dem Vorausgegangenen
und dem Folgenden, zwischen „Nicht und „Sondern 196
2.3 Zwischen Bühne und Publikum 198
2.3.1 Stanislavskij: Öffentliche Einsamkeit 198
2.3.2
Strasberg:
private
moment
201
2.3.3
Čechov:
Die soziale Funktion des höheren »ICH« 202
2.3.4 Brecht: Schauspielkunst und Zuschaukunst 203
2.3.5 Auswertung: Zwischen Bühne und Publikum -
Wahrnehmen des Wahrnehmens und Zeigen
des Zeigens 207
2.4 Zwischen .Körper-Haben und ,Körper-Sein 208
2.4.1 Stanislavskij : Der schöpferische Prozeß des Verköiperns 209
2.4.2
Čechov:
Selbstbeobachtung und Distanz
von sich selbst 212
2.4.3
Strasberg:
Tierübungen 214
2.4.4 Mejerchol d: Die Kunst des körperlichen
Ausdrucks 215
2.4.5 Brecht: Techniken verfremdenden Spielens 220
2.4.6 Auswertung: Zwischen Körper-Haben und
,Körper-Sein - Spielen und sich selbst zuschauen 223
2.5 Zwischen Sinn und Sinnlichkeit - Sprechen auf der Bühne 224
2.5.1 Stanislavskij : Sprechend Vorstellungsbilder
zeichnen 225
2.5.2 Brecht: Gestisches Sprechen 229
2.5.3 Auswertung: Zwischen Sinn und Sinnlichkeit -
Sprechen als
intra-
und intersubjektive Handlung 233
IV.
Schluß 236
1. Zur Bildungsbedeutung des Theaterspieiens -
Zusammenfassende Auswertung 238
2. Ästhetische Bildung: Allgemeine Heilslehre oder
Plädoyer für das Besondere 244
Literaturverzeichnis 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Hentschel, Ulrike 1954- |
author_GND | (DE-588)141741406 |
author_facet | Hentschel, Ulrike 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Hentschel, Ulrike 1954- |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036339129 |
classification_rvk | AP 67400 DG 9000 DG 9440 |
ctrlnum | (OCoLC)634587325 (DE-599)BVBBV036339129 |
dewey-full | 792.071 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 792 - Stage presentations |
dewey-raw | 792.071 |
dewey-search | 792.071 |
dewey-sort | 3792.071 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01835nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036339129</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100423s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868630251</subfield><subfield code="9">978-3-86863-025-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634587325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036339129</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">792.071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 67400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9440</subfield><subfield code="0">(DE-625)19566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hentschel, Ulrike</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141741406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theaterspielen als ästhetische Bildung</subfield><subfield code="b">über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung</subfield><subfield code="c">Ulrike Hentschel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schibri-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Hochsch. der Künste, Diss., 1995.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126991-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theaterspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140879-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theaterspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140879-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126991-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ästhetische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020217460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020217460</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036339129 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868630251 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020217460 |
oclc_num | 634587325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-92 DE-B1533 DE-70 DE-739 DE-858 DE-525 DE-824 DE-703 DE-20 DE-1052 |
owner_facet | DE-29 DE-92 DE-B1533 DE-70 DE-739 DE-858 DE-525 DE-824 DE-703 DE-20 DE-1052 |
physical | 257 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Schibri-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hentschel, Ulrike 1954- Verfasser (DE-588)141741406 aut Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung Ulrike Hentschel Berlin [u.a.] Schibri-Verl. 2010 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Hochsch. der Künste, Diss., 1995. Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd rswk-swf Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd rswk-swf Theaterspiel (DE-588)4140879-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Theaterspiel (DE-588)4140879-2 s Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 s Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020217460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hentschel, Ulrike 1954- Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Theaterspiel (DE-588)4140879-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126991-3 (DE-588)4000628-1 (DE-588)4140879-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung |
title_auth | Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung |
title_exact_search | Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung |
title_full | Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung Ulrike Hentschel |
title_fullStr | Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung Ulrike Hentschel |
title_full_unstemmed | Theaterspielen als ästhetische Bildung über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung Ulrike Hentschel |
title_short | Theaterspielen als ästhetische Bildung |
title_sort | theaterspielen als asthetische bildung uber einen beitrag produktiven kunstlerischen gestaltens zur selbstbildung |
title_sub | über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung |
topic | Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd Ästhetische Erziehung (DE-588)4000628-1 gnd Theaterspiel (DE-588)4140879-2 gnd |
topic_facet | Theaterpädagogik Ästhetische Erziehung Theaterspiel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020217460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hentschelulrike theaterspielenalsasthetischebildungubereinenbeitragproduktivenkunstlerischengestaltenszurselbstbildung |