Fachaufsicht neu denken und gestalten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Siegburg
Reckinger
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 347 - 355 |
Beschreibung: | XVIII, 364 S. 25 cm |
ISBN: | 9783792200902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036334077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161122 | ||
007 | t | ||
008 | 100423s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N38,0324 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99627880X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783792200902 |c Pp. : EUR 69.00 |9 978-3-7922-0090-2 | ||
024 | 3 | |a 9783792200902 | |
035 | |a (OCoLC)530304175 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99627880X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M25 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-Freis2 | ||
082 | 0 | |a 342.430664 |2 22/ger | |
084 | |a PN 218 |0 (DE-625)137297: |2 rvk | ||
084 | |a PN 219 |0 (DE-625)137298: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 701f |2 stub | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Etscheid, Mario |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachaufsicht neu denken und gestalten |c Mario Etscheid |
264 | 1 | |a Siegburg |b Reckinger |c 2009 | |
300 | |a XVIII, 364 S. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 347 - 355 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fachaufsicht |0 (DE-588)4528487-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fachaufsicht |0 (DE-588)4528487-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020216905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020216905 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142809703251968 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV ABBILDUNGS- UND
TABELLENVERZEICHNIS XVI/XVII 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 UNKLARHEIT DES BEGRIFFS
FACHAUFSICHT 1 1.2 SYSTEMISCHER DENKANSATZ 4 1.3 WISSENSCHAFTLICHE
AUSRICHTUNG DES BUCHES 7 1.4 AUFBAU DER DARSTELLUNGEN 8 2 STRUKTURELLE
SOWIE HANDLUNGS- UND STEUERUNGSRELEVANTE MERKMALE DER OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG 11 2.1 ORGANISATORISCH-RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG 11 2.1.1 VERWALTUNGSAUFGABEN 11 2.1.2 VERWALTUNGSTRAEGER 13
2.1.2.1 DEMOKRATIEPRINZIP UND TRANSPARENTE VERANTWORTUNG 14 2.1.2.2
TYPEN VON VERWALTUNGSTRAEGERN 14 2.1.2.3 HIERARCHIE UND FORMEN DER
LEGITIMATIONSVERMITTLUNG 16 2.1.3 RECHTSQUELLEN DER OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG 18 2.1.4 VERWALTUNGSRECHT 21 2.1.4.1 ALLGEMEINES UND
BESONDERES VERWALTUNGSRECHT 21 2.1.4.2 MATERIELLES UND FORMELLES
VERWALTUNGSRECHT 22 2.1.4.3 AUSSENRECHT UND INNENRECHT 22 2.1.4.4
RECHTMAESSIGKEIT, UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE UND ERMESSEN 23 2.1.5
ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG 24 2.1.5.1 ORGANISATIONSRECHTLICHE UND
MATERIELLRECHTLICHE WAHRNEHMUNGS- ZUSTAENDIGKEIT 25 2.1.5.2 SACHLICHE,
OERTLICHE UND FUNKTIONALE ZUSTAENDIGKEIT 25 2.1.5.3 INSTANZIELLE
ZUSTAENDIGKEIT 26 2.1.5.4 MEHRFACHE ZUSTAENDIGKEIT 27 2.1.6
ZUSTAENDIGKEITSVERLAGERUNGEN 28 2.1.6.1 DELEGATION 29 2.1.6.2 MANDAT 30
2.1.6. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99627880X
DIGITALISIERT DURCH 2.3.5 VERWALTUNGSTATHANDLUNG BZW. REALAKT 37 2.3.6
URSPRUENGLICHE VERWALTUNGSVERFAHREN UND RECHTSBEHELFSVERFAHREN 38 2.3.7
UEBERGREIFENDE ASPEKTE VERWALTUNGSRECHTLICHER WILLENSERKLAERUNGEN 38 2.3.8
RECHTSSAETZE DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 39 2.4 LEITUNG, LEITUNGSORDNUNG
UND LEITUNGSGEWALT 39 2.4.1 ORGANISATIONSGEWALT 40 2.4.2 PERSONALGEWALT
43 2.4.2.1 BESONDERHEITEN DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 43 2.4.2.2 BEAMTE 44
2.4.2.3 TARIFLICH BESCHAEFTIGE 45 2.4.3 HAUSHALTSGEWALT 45 2.4.4
SACHENTSCHEIDUNGSGEWALT 46 2.4.5 GESCHAEFTSLEITUNG 47 2.5
VERWALTUNGSKONTROLLE 47 2.5.1 INTERNE VERWALTUNGSKONTROLLE BZW.
SELBSTKONTROLLE 48 2.5.2 EXTERNE VERWALTUNGSKONTROLLE BZW.
FREMDKONTROLLE 51 2.5.3 SELBSTINITIATIVE UND FREMDINITIATIVE KONTROLLE
52 2.5.4 VORGESETZTENKONTROLLE 54 2.6 AMBIVALENZ BUEROKRATISCHER
STRUKTUREN 55 2.7 ABGRENZUNG DES OEFFENTLICHEN VOM PRIVATWIRTSCHAFTLICHEN
SEKTOR 59 3 EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR FACHAUFSICHT AUF DER BUNDESEBENE 60
3.1 STUDIE VON M. DOEHLER: *DIE POLITISCHE STEUERUNG DER VERWALTUNG 60
3.2 ERKENNTNISSE DES BUNDESRECHNUNGSHOFES 67 3.2.1 ORGANISATION DER
FACHAUFSICHT 67 3.2.2 EINFUEHRUNG UND NUTZUNG VON QUALITAETSMANAGEMENT 69
4 DIE NORMATIVE PERSPEKTIVE DER FACHAUFSICHT 70 4.1 DER
STAATSORGANISATIONSRECHTLICHE BEGRIFF AUFSICHT 71 4.2
MODERNISIERUNGSANSAETZE IM BEREICH DER AUFSICHT 76 4. 5.3 ROLLE DES
BUNDESRATES 87 5.4 AUFGABEN UND ROLLE DER BUNDESREGIERUNG 87 5.5 ROLLE
DER BUNDESMINISTER 88 5.5.1 VERANTWORTLICHKEIT DER MINISTER 89 5.5.2
LEITUNGSGEWALT DER MINISTER 90 5.5.3 MINISTERIALFREIE RAEUME 91 5.6
STRUKTUREN DER BUNDESVERWALTUNG 93 5.6.1 DIE BUNDESMINISTERIEN 93 5.6.2
DIE NACHGEORDNETEN GESCHAEFTSBEREICHE DER BUNDESMINISTERIEN 95 5.6.2.1
UNMITTELBARE VERWALTUNG - NACHGEORDNETER GESCHAEFTSBEREICH IM ENGEREN
SINNE 95 5.6.2.2 MITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 97 5.6.3
MINISTERIALAUFSICHT, BEHOERDENAUFSICHT, AMTSAUFSICHT 97 5.6.4 AUFSICHT
UEBER PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONEN 97 5.6.5 FACHAUFSICHT VERSCHIEDENER
MINISTERIEN UEBER DIESELBE EINRICHTUNG 99 6 DIE OEKONOMISCHE PERSPEKTIVE
100 6.1 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ZIELEN, ERGEBNISSEN, WIRKUNGEN UND
RESSOURCEN 101 6.2 FUEHRUNG UND MANAGEMENT 102 6.3 FUEHRUNGS- UND
KONTROLLPROBLEME AUS OEKONOMISCHER SICHT 1 05 6.3.1 DIE INSTRUMENTELLE
UND DIE GESTALTUNGSSICHT DER FUEHRUNG 105 6.3.2 WAHRNEHMUNG VON
EIGENTUEMERINTERESSEN DURCH BEAUFTRAGTE MANAGER 106 6.3.3 DIE
AGENTURTHEORIE ALS ANALYTISCHER ANSATZ 106 6.3.3.1 DER ERKLAERUNGSANSATZ
DER AGENTURTHEORIE 107 6.3.3.2 VERHALTEN DER AKTEURE IM MODELL DER
AGENTURTHEORIE 108 6.3.3.3 ANWENDUNG DER AGENTURTHEORIE AUF DIE
OEFFENTLICHE VERWALTUNG 110 6.3.3.4 KRITIK AN DER PRINZIPAL-AGENT-ANALYSE
111 6.3.3. 7 DIE DYNAMISCHE PERSPEKTIVE 129 7.1 PLANUNG/GESTALTUNG
(TEILPROZESS A) 131 7.1.1 GEGENSTAND UND UMFANG DER BEAUFSICHTIGUNG 132
7.1.2 ZIELE DER BEAUFSICHTIGTEN AUFGABENERFUELLUNG 136 7.1.3
AUFGABENBEZOGENE SCHWERPUNKTE FUER DIE FACHAUFSICHT 136 7.2
BEOBACHTUNG/ANALYSE (TEILPROZESS B) 137 7.2.1 AUSGESTALTEN DER
BEOBACHTUNG 137 7.2.2 WIRKUNG UND ERGEBNISSE DER BEOBACHTUNG 139 7.2.3
ANALYSE 139 7.2.3.1 BEDEUTUNG UND ELEMENTE DER ANALYSE 139 7.2.3.2
UNTERSCHIEDLICHE BEWERTUNGSANSAETZE 141 7.3 NACHSTEUERUNG/EINGRIFFE
(TEILPROZESS C) 142 7.3.1 GESTALTEN VON INTERVENTIONEN 142 7.3.2
MASSNAHMEN BEI NICHTBEFOLGUNG 143 7.4 ZUSAMMENHANG VON AUFSICHTS- UND
INNOVATIONSPROZESSEN 144 8 DIE VERHALTENSPERSPEKTIVE 144 8.1 STEUERUNG
145 8.1.1 ORGANISATIONS-UND MENSCHENBILDER 146 8.1.1.1
ORGANISATIONSBILDER 146 8.1.1.2 MENSCHENBILDER 148 8.1.2 HIERARCHIE UND
MACHT 151 8.1.3 STEUERUNGSKONZEPTE 154 8.1.3.1 PLANDETERMINIERTE
STEUERUNG 154 8.1.3.2 INKREMENTALISTISCHE STEUERUNG 155 8.1.3.3 GEPLANTE
EVOLUTION 156 8.1.3.4 KONTEXTSTEUERUNG 156 8.2 AMBITIONEN UND
RESTRIKTIONEN MINISTERIELLER STEUERUNG 157 8.2.1 ANREIZSTRUKTUREN 157
8.2.2 HANDLUNGSRATIONALITAETEN 159 8.2. 9 ABGRENZUNG, DEFINITION UND
MODELL DER FACHAUFSICHT 183 9.1 DIENSTAUFSICHT 184 9.1.1 GRUND-UND
BETRIEBSVERHAELTNIS BEI BEAMTEN 185 9.1.2 ARBEITSRECHTLICHES
DIREKTIONSRECHT 185 9.2 AUFSICHT UEBER VERWALTUNGSTRAEGER 186 9.2.1
RECHTSAUFSICHT 189 9.2.2 FACHAUFSICHT UEBER VERWALTUNGSTRAEGER 190 9.2.3
AUFSICHT DER LAENDER UEBER KOMMUNEN 190 9.2.3.1 *KOMMUNALAUFSICHT UEBER
DEN EIGENEN WIRKUNGSKREIS DER KOMMUNEN 191 9.2.3.2 FACH-/SONDERAUFSICHT
UEBER AUFTRAGSANGELEGENHEITEN DER KOMMUNEN 191 9.2.4 ZWISCHENFAZIT 192
9.3 AUFSICHT DES BUNDES UEBER LAENDERVERWALTUNGEN (BUNDESAUFSICHT) 193 9.4
ABGRENZUNGSKRITERIEN UND ABGRENZUNGSMATRIX 198 9.5 DEFINITION DER
FACHAUFSICHT 201 9.6 DAS SYSTEMISCHE MODELL DER FACHAUFSICHT 201 9.6.1
BEGRIFF UND BILDUNG VON MODELLEN 201 9.6.2 BEDARF FUER EIN SYSTEMISCHES
MODELL 202 9.6.2.1 KOMPLEXITAETSBEWAELTIGUNG 202 9.6.2.2 PARADOXIEN UND
DILEMMATA 203 9.6.3 ENTWICKLUNG, GRAFISCHE DARSTELLUNG UND VERSTAENDNIS
DES MODELLS 205 9.6.4 NUTZEN, VERWENDUNG UND GRENZEN DES MODELLS 208 10
METHODEN UND INSTRUMENTE 210 10.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZU
AUFSICHTSINSTRUMENTEN 210 10.2 INSTRUMENTENEINSATZ IM HINBLICK AUF DIE
TEILPROZESSE DER AUFSICHT 21 10.4.1.3 HUERDEN BEI DER EINFUEHRUNG VON
ZIELVEREINBARUNGEN INNERHALB VON VERWALTUNGSORGANISATIONEN 237 10.4.2
BENCHMARKING 238 10.4.3 FEHLERMOEGLICHKEITS- UND EINFLUSSANALYSE (FMEA)
240 10.4.4 PORTFOLIOANALYSE 243 10.5 WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN
244 10.5.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN
245 10.5.2 METHODISCHE GRUNDLAGEN FUER WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN
245 10.5.3 WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN ALS PLANUNGSINSTRUMENT 248
10.5.4 WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN ALS INSTRUMENT DER
ERFOLGSKONTROLLE 248 10.5.5 ORGANISATORISCHE ASPEKTE VON
WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN 249 10.6 EVALUATION 250 11
AUFSICHTSVERFAHREN 25 1 11.1 CONTROLLING 252 11.2 RISIKOANALYSE
UND-MANAGEMENT 254 11.2.1 RISIKEN IDENTIFIZIEREN 255 11.2.2 RISIKEN
ANALYSIEREN UND BEWERTEN 255 11.2.3 MASSNAHMEN FESTLEGEN 257 11.2.4
RISIKEN BEOBACHTEN 258 11.2.5 PLANUNG ANPASSEN 258 11.3
WISSENSMANAGEMENT 258 11.3.1 GEGENSTAND UND BEDEUTUNG VON
WISSENSMANAGEMENT 259 11.3.2 DIE GENERIERUNG VON WISSEN BEI DER
FACHAUFSICHT 259 11.4 STRATEGISCHE STEUERUNG UND STRATEGISCHES
MANAGEMENT 260 11.4.1 DER STRATEGIEBEGRIFF 260 11.4.2 MERKMALE UND ZWECK
STRATEGISCHER STEUERUNG 261 11.4.3 STRATEGISCHES MANAGEMENT ALS
KOLLEKTIVER LERNPROZESS 262 11.4. 11.6.3 ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT DER
PERSONALENTWICKLUNG IN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 289 11.6.4 SPEZIFIKA
DER PERSONALENTWICKLUNG IN DER BUNDESVERWALTUNG 291 11.6.5
PERSONALENTWICKLUNG FUER DIE AUFSICHTSEBENE 298 11.6.6 KONZEPTE FUER
PERSONALENTWICKLUNG 302 11.7 TOTAL QUALITY MANAGEMENT (TQM) 305 11.7.1
TQM ALS UMFASSENDE QUALITAETSORIENTIERTE VERAENDERUNGSSTRATEGIE 306 11.7.2
EINFUEHRUNG VON TQM IN DER BUNDESVERWALTUNG 307 12 DAS LERNENDE
AUFSICHTSSYSTEM 308 12.1 ORGANISATIONALES LERNEN 309 12.2
ORGANISATIONALE SELBSTBEOBACHTUNG 313 12.2.1 NOTWENDIGKEIT DER
SELBSTBEOBACHTUNG 313 12.2.2 EXCELLENCE-MODELLE ALS INSTRUMENTE DER
SELBSTBEOBACHTUNG 314 12.3 DAS COMMON ASSESSMENT FRAMEWORK (CAF) 315
12.3.1 DER GOOD-GOVERNANCE-ANSATZ DES CAF 317 12.3.2 DAS
EXCELLENCE-MODELL DES CAF 318 12.3.3 DIE SELBSTBEWERTUNG MIT DEM CAF 320
12.3.4 RAHMENBEDINGUNGEN UND GRENZEN DES CAF-EINSATZES 323 12.3.5 ROLLE
VON BERATERN BEIM CAF-EINSATZ 324 12.3.6 KOMPATIBILITAET DES TQM MIT DEN
TRADITIONELLEN STEUERUNGSSYSTEMEN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 325 12.3.7
DIE KONSTRUKTE *KUNDE , *QUALITAET UND *KUNDENORIENTIERUNG 329 12.3.8
ORGANISATIONALES LERNEN MIT DER CAF-SELBSTBEWERTUNG 330 12.3.8.1
LEISTUNGSDIMENSIONEN UND LEISTUNGSPOTENZIAL DES CAF 330 12.3.8.2
WIRKUNGSWEISE UND WIRKUNGSWEGE 332 12.3.8.
|
any_adam_object | 1 |
author | Etscheid, Mario |
author_facet | Etscheid, Mario |
author_role | aut |
author_sort | Etscheid, Mario |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036334077 |
classification_rvk | PN 218 PN 219 QP 360 |
classification_tum | JUR 701f |
ctrlnum | (OCoLC)530304175 (DE-599)DNB99627880X |
dewey-full | 342.430664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.430664 |
dewey-search | 342.430664 |
dewey-sort | 3342.430664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01691nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036334077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100423s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N38,0324</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99627880X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783792200902</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-7922-0090-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783792200902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)530304175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99627880X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.430664</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 218</subfield><subfield code="0">(DE-625)137297:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 219</subfield><subfield code="0">(DE-625)137298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 701f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Etscheid, Mario</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachaufsicht neu denken und gestalten</subfield><subfield code="c">Mario Etscheid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Siegburg</subfield><subfield code="b">Reckinger</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 364 S.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 347 - 355</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4528487-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4528487-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020216905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020216905</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036334077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783792200902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020216905 |
oclc_num | 530304175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M25 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 |
owner_facet | DE-M25 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 |
physical | XVIII, 364 S. 25 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Reckinger |
record_format | marc |
spelling | Etscheid, Mario Verfasser aut Fachaufsicht neu denken und gestalten Mario Etscheid Siegburg Reckinger 2009 XVIII, 364 S. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 347 - 355 Fachaufsicht (DE-588)4528487-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fachaufsicht (DE-588)4528487-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020216905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Etscheid, Mario Fachaufsicht neu denken und gestalten Fachaufsicht (DE-588)4528487-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4528487-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Fachaufsicht neu denken und gestalten |
title_auth | Fachaufsicht neu denken und gestalten |
title_exact_search | Fachaufsicht neu denken und gestalten |
title_full | Fachaufsicht neu denken und gestalten Mario Etscheid |
title_fullStr | Fachaufsicht neu denken und gestalten Mario Etscheid |
title_full_unstemmed | Fachaufsicht neu denken und gestalten Mario Etscheid |
title_short | Fachaufsicht neu denken und gestalten |
title_sort | fachaufsicht neu denken und gestalten |
topic | Fachaufsicht (DE-588)4528487-8 gnd |
topic_facet | Fachaufsicht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020216905&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT etscheidmario fachaufsichtneudenkenundgestalten |