Zukunftsstrategien der Leasing-Branche: ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassenverl.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Firmenkundengeschäft : Finanzierung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 426 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783093059667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036213048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100609 | ||
007 | t | ||
008 | 100422s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N42,0381 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A51,1473 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997006692 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783093059667 |c Pp. : EUR 48.04 |9 978-3-09-305966-7 | ||
024 | 3 | |a 9783093059667 | |
035 | |a (OCoLC)488691315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997006692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 658.15242 |2 22/ger | |
084 | |a QP 755 |0 (DE-625)141935: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Zukunftsstrategien der Leasing-Branche |b ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe |c Deutsche Leasing (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassenverl. |c 2009 | |
300 | |a 426 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Firmenkundengeschäft : Finanzierung | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Leasing |2 stw | |
650 | 4 | |a Leasinggesellschaft - Marktentwicklung - Wettbewerbsstrategie | |
650 | 7 | |a Leasinggesellschaft |2 stw | |
650 | 7 | |a Strategisches Management |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmensfinanzierung |2 stw | |
650 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leasinggesellschaft |0 (DE-588)4139029-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leasinggesellschaft |0 (DE-588)4139029-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Leasing AG |e Sonstige |0 (DE-588)5180106-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020215986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020215986 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142808124096512 |
---|---|
adam_text | ANFORDERUNGEN AN DAS ACCOUNTING 49 INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 VORWORT 19 TEIL 1 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN DES LEASING SOWIE
GRUNDLAGEN DES ZUKUNFTSMANAGEMENTS 23 ARNO STAEDTLER: LEASING IN
DEUTSCHLAND: VOM EXOTEN ZUR BEVORZUGTEN INVESTITIONSFINANZIERUNG 25 DR.
ANDREAS DAHMEN: LEASING ALS FINANZIERUNGSALTERNATIVE UND ACCOUNTING
KLEINER UND MITTELGROSSER UNTERNEHMEN 37 1 EINFUEHRUNG: STRUKTURELLE
VERAENDERUNGEN DES DEUTSCHEN FINANZSYSTEMS 39 2 LEASING ALS
FINANZIERUNGSALTERNATIVE 42 2.1 LEASING-ARTEN 42 2.1.1 OPERATING-LEASING
42 2.1.2 FINANZIERUNGS-LEASING 43 2.1.3 VOLLAMORTISATIONS-LEASING 43
2.1.4 TEILAMORTISATIONS-LEASING 43 2.1.5 DIREKTES LEASING 44 2.1.6
INDIREKTES LEASING 44 2.1.7 MOBILIEN-LEASING 44 2.1.8 IMMOBILIEN-LEASING
44 2.1.9 SPEZIAL-LEASING 45 2.2 BILANZIELLE BEHANDLUNG VON LEASING 45
2.3 LEASING UND SEINE BEDEUTUNG FUER UNTERNEHMEN BEZUEGLICH BASEL II 46
2.4 LEASING NACH DER UNTERNEHMENSTEUERREFORM 2008 47 3 FINANZIERUNG UND
CORPORATE GOVERNANCE: BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/997006692 DIGITALISIERT DURCH LITERATURVERZEICHNIS 83 G
INHALTSVERZEICHNIS 4 ERGEBNIS 53 LITERATURVERZEICHNIS 56 MARTIN RUESCH:
ZUKUNFTSMANAGEMENT IM LEASING-MARKT 59 1 GRUNDLAGEN 61 2 DAS ELTVILLER
MODELL 62 2.1 ZUKUNFTSMANAGEMENT ALS GRUNDGEDANKE 62 2.2 WELCHE
SICHTWEISEN GIBT ES AUF DIE ZUKUNFT? 64 2.3 WELCHE PROZESS-SCHRITTE
SOLLTE MAN GEHEN? 65 2.3.1 DAS ZUKUNFTSRADAR 65 2.3.2 ANNAHMENANALYSE:
WIE WIRD SICH IHR UMFELD VERAENDERN? 67 2.3.3 CHANCENENTWICKLUNG: WELCHE
ZUKUNFTSCHANCEN KOENNEN SIE FRUEH ERKENNEN? 68 2.3.4 VISIONSENTWICKLUNG:
WELCHE ZUKUNFT WOLLEN SIE GESTALTEN UND GENIESSEN? 69 2.3.5
UEBERRASCHUNGSANALYSE: AUFWEICHE UEBERRASCHUNGEN MUESSEN SIE SICH
VORBEREITEN? 70 2.3.6 STRATEGIEENTWICKLUNG: WAS WERDEN SIE PRAKTISCH
TUN? 71 2.3.7 INSTITUTIONALISIERUNG: BLEIBEN SIE MIT EINEM
ZUKUNFTSMANAGEMENTSYSTEM AUF KURS 72 3 DIE VORBEREITUNG DER
EINZELARBEITEN 74 3.1 ZUKUNFTSFRAGEN UND HORIZONT 74 3.2
ZUKUNFTSFAKTOREN 74 3.3 ZUKUNFTSPROJEKTIONEN 76 3.4 ZUKUNFTSANNAHMEN DER
TEILNEHMER 77 3.5 DAS GEMEINSAME ZUKUNFTSSZENARIO 77 3.6
VISIONSKANDIDATEN 78 4 ZUKUNFTSMANAGEMENT ALS NICHT DELEGIERBARER TEIL
DES MANAGEMENTS 81 INHALTSVERZEICHNIS TEIL 2 EINFLUSS DER TRENDS UND
INNOVATIONEN IM LEASING-MARKT AUF DIE UNTERNEHMENSBEREICHE 85 MICHAEL
SCHORLING: WETTBEWERBSSTRATEGIEN IM LEASING-MARKT 87 1 EINLEITUNG 89 1.1
AUSGANGSSITUATION 89 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 91 1.3 VORGEHENSWEISE 92
2 GRUNDLAGEN 93 2.1 DEFINITION DES WETTBEWERBS 93 2.2 DEFINITION DES
STRATEGIEBEGRIFFES 93 2.2.1 MARKTORIENTIERTER ANSATZ 94 2.2.2
RESSOURCENORIENTIERTER ANSATZ 95 2.2.3 FAZIT 96 3 ANALYSE DER GLOBALEN
UMWELT DES LEASING-MARKTES 98 3.1 KONZEPT DES PEST-ANSATZES 98 3.2
POLITISCHE FAKTOREN 98 3.3 OEKONOMISCHE FAKTOREN 99 3.4 SOZIO-KULTURELLE
FAKTOREN 101 3.5 TECHNOLOGISCHE FAKTOREN 101 3.6 FAZIT PEST-ANALYSE 102
4 ANALYSE DES WETTBEWERBSUMFELDES DER LEASING-BRANCHE 104 4.1
BRANCHENSTRUKTURANALYSE NACH PORTER 104 4.1.1 BEDROHUNG DURCH DEN
MARKTEINTRITT NEUER ANBIETER 105 4.1.2 VERHANDLUNGSMACHT DER
LEASING-ABNEHMER 106 4.1.2.1 LEASING-OBJEKTE 108 4.1.2.2 ANFORDERUNGEN
UND ZUFRIEDENHEIT DER LEASING-NEHMER 109 4.1.3 VERHANDLUNGSMACHT DER
LIEFERANTEN 111 4.1.3.1 LIEFERANTEN FUER DIE REFINANZIERUNG 111 4.1.3.2
LIEFERANTEN DER LEASING-OBJEKTE 112 4.1.4 SUBSTITUTIONSPRODUKTE 112
4.1.5 WETTBEWERB DER LEASING-ANBIETER 113 4.1.5. G INHALTSVERZEICHNIS
4.2 FAZIT BRANCHENANALYSE 116 5 PROGNOSE DER ZUKUENFTIGEN ENTWICKLUNG 118
5.1 MODELL DER FUENF ZUKUNFTSBRILLEN 118 5.2 LEASING-MARKT IM JAHR 2018
119 5.2.1 MARKT- UND PREISENTWICKLUNG 119 5.2.2 STRUKTUR DES MARKTES 120
5.2.3 ANFORDERUNGEN DER KUNDEN 120 5.2.4 TRANSAKTIONSKANAELE 120 5.2.5
SONSTIGE WESENTLICHE ENTWICKLUNGEN 121 6 WETTBEWERBSSTRATEGIEN IM
LEASING-MARKT 122 6.1 GENERISENE WETTBEWERBSSTRATEGIEN NACH PORTER 123
6.1.1 STRATEGIE DER KOSTENFUEHRERSCHAFT 124 6.1.1.1 KOSTENSTRATEGIE IM
LEASING-MARKT 126 6.1.1.2 GRENZEN DER KOSTENFUEHRERSCHAFTSSTRATEGIE 128
6.1.2 DIFFERENZIERUNG 130 6.1.2.1 DIFFERENZIERUNG UEBER INNOVATION 130
6.1.2.2 DIFFERENZIERUNG DURCH QUALITAET 132 6.1.2.3 DIFFERENZIERUNG DURCH
DIE MARKE 133 6.1.2.4 DIFFERENZIERUNG DURCH DIE PROGRAMMBREITE 135
6.1.2.5 DIFFERENZIERUNG DURCH DEN VERTRIEBSWEG 136 6.1.3 KONZENTRATION
AUF SCHWERPUNKTE 138 6.2 BEWERTUNG DES ANSATZES VON PORTER 140 7
AUSBLICK 143 LITERATURVERZEICHNIS 144 JOACHIM FRIEDSAM: ANTWORTEN AUF
DIE ZUKUENFTIGEN ANFORDERUNGEN AN DEN VERTRIEB . . 149 1 EINLEITUNG 151
1.1 AUSGANGSSITUATION 151 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 152 1.3
VORGEHENSWEISE 153 2 GRUNDLAGEN - DAS MARKTUMFELD 15 INHALTSVERZEICHNIS
G 3.2 FIT VON MANAGEMENT, MARKETING UND VERTRIEB 159 3.3 NOTWENDIGKEIT
DER NEUAUSRICHTUNG DER VERTRIEBSSTRATEGIE 160 4 ZUKUNFTSGERICHTETE
NEUORIENTIERUNG DES VERTRIEBES 161 5 KUNDENORIENTIERUNG UND
BEZIEHUNGSMANAGEMENT 164 5.1 ANFORDERUNGEN 164 5.2 ANSAETZE ZUR UMSETZUNG
166 6 DER VERTRIEB ALS TREIBER DER INNOVATION 173 6.1 WAS IST
INNOVATION? 173 6.2 INNOVATIONEN IM LEASING 174 6.3 DER VERTRIEB ALS
MOTOR FUER INNOVATION 175 7 VERTRIEBSSTEUERUNG 177 7.1 KONZEPTE UND
GRUNDLAGEN 177 7.2 STEUERUNG UND CONTROLLING ALS HERAUSFORDERUNG 179 7.3
ERFOLGSMOTOR VERGUETUNGSSYSTEM 179 8 DER VERTRIEBSMITARBEITER DER ZUKUNFT
181 8.1 PROBLEMKIND VERTRIEBLICHES PERSONALMANAGEMENT 181 8.2
ZUKUENFTIGES VERTRIEBLICHES ANFORDERUNGSPROFIL BEIM QUALITAETSANBIETER 182
9 AUSBLICK 185 LITERATURVERZEICHNIS 186 DR. DIRK NEUHAUS: PROZESSE UND
SYSTEME 189 1 EINLEITUNG 191 1.1 AUSGANGSSITUATION 191 1.2
VORGEHENSWEISE 191 1.3 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 192 2 GRUNDLAGEN 193 2.1
WESEN VON LEASING-PRODUKTEN 193 2.2 WERTSCHOEPFUNG BEIM LEASING 194 2. IQ
INHALTSVERZEICHNIS 3 KONZEPT EINER SERVICEORIENTIERTEN
LEASING-GESELLSCHAFT 210 3.1 GESCHAEFTSMODELL 210 3.2 ARCHITEKTUR 210 3.3
BEISPIEL EINES PROZESSABLAUFS 213 4 GESTALTUNG DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG 215 4.1 SERVICEORIENTIERTE IT-ARCHITEKTUR (SOA)
215 4.2 WEB-SERVICES 218 4.3 MULTI-KANAL-MANAGEMENT 220 4.4 CUSTOMER
RELATIONSHIP MANAGEMENT (CRM) 223 4.5 WORKFLOW MANAGEMENT (WFM) 224 4.6
WEBBASIERTE INFORMATIONSSYSTEME 228 5 KONZEPTION EINER LEASING-FABRIK
232 5.1 GESCHAEFTSMODELL 232 5.2 PROZESSE 234 5.3
INFORMATIONSVERARBEITUNG 237 5.4 VORGEHENSMODELL 239 6 FAZIT 242
LITERATURVERZEICHNIS 244 KATI EGGERT: KOMMUNIKATION 247 1 EINLEITUNG 249
1.1 AUSGANGSSITUATION 249 1.2 ZIELSETZUNG 250 1.3 AUFBAU 251 2
KOMMUNIKATIONSPOLITIK IM UNTERNEHMEN 252 2.1 DEFINITION DES
KOMMUNIKATIONSBEGRIFFS 252 2.2 AUSGESTALTUNG DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK
254 2.2.1 ZIELGRUPPEN DER KOMMUNIKATION 254 2.2.2
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE 258 2.2.2.1 MEDIAWERBUNG 259 2.2.2.2
VERKAUFSFOERDERUNG 261 2.2.2.3 PUBLIC RELATIONS 262 2.2.2.4 PERSOENLICHE
KOMMUNIKATION 267 2.2.2. INHALTSVERZEICHNIS 2.2.2.8 MESSEN UND
AUSSTELLUNGEN 274 2.2.2.9 MULTIMEDIAKOMMUNIKATION 276 2.2.3
KOMMUNIKATIONSBOTSCHAFTEN 280 2.2.4 KOMMUNIKATIONSTRAEGER 282 2.2.5
KOMMUNIKATIONSMITTEL 285 2.2.6 KOMMUNIKATIONSERFOLG 287 3 INTEGRIERTE
KOMMUNIKATION 289 3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 289 3.2 NOTWENDIGKEIT 289 3.3
FORMEN 292 3.3.1 INHALTLICHE INTEGRATION 292 3.3.2 FORMALE INTEGRATION
293 3.3.3 ZEITLICHE INTEGRATION 293 3.4 INTEGRIERTE KOMMUNIKATION EINER
LEASING-GESELLSCHAFT 294 4 FAZIT UND AUSBLICK 297 LITERATURVERZEICHNIS
301 JOERG FISCHER: WERTORIENTIERTE KUNDENSEGMENTIERUNG 305 1 EINLEITUNG
307 1.1 AUSGANGSSITUATION 307 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 308 1.3
VORGEHENSWEISE 309 2 GRUNDLAGEN 310 2.1 KUNDENWERT 310 2.2
KUNDENSEGMENTIERUNG 314 3 WERTORIENTIERTE KUNDENSEGMENTIERUNG IN THEORIE
UND PRAXIS . . . 317 3.1 RAHMENBEDINGUNGEN ALS ERFOLGSVORAUSSETZUNG 317
3.2 WERTORIENTIERTE KUNDENSEGMENTIERUNGSANSAETZE 318 3.2.1 ALLGEMEINES
318 3.2.2 ABC-ANALYSE 319 3.2.3 KUNDENDECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 320 3.2.4
CUSTOMER LIFETIME VALUE 322 3.2.5 KUNDENPORTFOLIO 323 3.2.6 KUNDENKUBUS
324 3.2. 22 INHALTSVERZEICHNIS 4 WERTORIENTIERTES
KUNDENSEGMENTIERUNGSMODELL FUER LEASING- GESELLSCHAFTEN 330 4.1
ZIELSETZUNG UND ANFORDERUNGEN DES MODELLS 330 4.2 KURZDARSTELLUNG DES
MODELLS 331 4.3 DETAILDARSTELLUNG DES MODELLS 332 4.3.1 ERMITTLUNG DES
GEGENWARTSWERTES 332 4.3.2 ERMITTLUNG DES ZUKUNFTSWERTES 334 4.3.3
ERSTELLUNG DES KUNDENWERTPORTFOLIOS 337 4.3.4 BERUECKSICHTIGUNG
QUALITATIVER ASPEKTE 339 4.4 WEITERENTWICKLUNGSOPTIONEN 339 4.4.1
INTEGRATION EINER WERTORIENTIERTEN NETTORISIKOAUSSCHOEPFUNG 339 4.4.2
INTEGRATION EINER STRATEGISCHEN KUNDENENTWICKLUNGSPLANUNG .... 341 4.4.3
INTEGRATION EINER OPERATIVEN NEUGESCHAEFTSPLANUNG 343 5 FAZIT 345
LITERATURVERZEICHNIS 347 ANGELA GRAEBNER: AUSWIRKUNGEN AUF DIE
FUEHRUNGSKRAEFTE UND DIE PERSONALENTWICKLUNG 351 1 EINLEITUNG 353 1.1
AUSGANGSSITUATION 353 1.2 ZIELSETZUNG 354 1.3 VORGEHENSWEISE 355 2
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE LEASING-BRANCHE 357 2.1 GLOBALISIERUNG 357 2.2
KONZENTRATION 359 2.3 KOMPLEXITAETSSTEIGERUNG UND TECHNOLOGISIERUNG 359
2.4 FUEHRUNG IM KONTEXT DER MEGATRENDS 360 3 ROLLE DER FUEHRUNGSKRAFT IM
WANDEL 362 3.1 KOMPETENZPROFIL DER FUEHRUNGSKRAEFTE IM WANDEL 362 3.2
ANFORDERUNGSPROFIL DER FUEHRUNGSKRAEFTE IM WANDEL 366 3.
INHALTSVERZEICHNIS 4.4 REKRUTIERUNG VON FUEHRUNGSKRAEFTE-NACHWUCHS 384 4.5
ENTWICKLUNGSBEREICHE FUER FUEHRUNGSKRAEFTE 385 4.5.1
AUFSTIEGS-ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN 387 4.5.2
FUEHRUNGSKRAEFTE-ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN 389 4.5.2.1 FUEHRUNGSKRAEFTE, DIE
IHRE POSITION ERST SEIT KURZEM BEGLEITEN 389 4.5.2.2 FUEHRUNGSKRAEFTE IN
FUEHRUNGSPOSITIONEN SEIT MINDESTENS EINEM JAHR 390 5 ANSAETZE FUER EINE
STRATEGISCHE FUEHRUNGSKRAEFTE-ENTWICKLUNG 392 6 ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN FUER
FUEHRUNGSKRAEFTE AM BEISPIEL DER DEUTSCHEN LEASING (VON JULIA BLANK) 395
6.1 FUEHRUNGSKRAEFTE IM FOKUS (FIF) 395 6.1.1 ZIELE DES FIF ILL-PROGRAMMS
396 6.1.2 AUFBAU VON FIF III 396 6.2 TEAMLEITER-QUALIFIZIERUNG: FUTURE &
MOTION 398 6.2.1 ZIELE DER TEAMLEITER-QUALIFIZIERUNG FUTURE & MOTION 399
6.2.2 AUFBAU DER TEAMLEITER-QUALIFIZIERUNG 400 7 FAZIT UND AUSBLICK 401
LITERATURVERZEICHNIS 403 ANHANG 405 DIE AUTOREN 415 STICHWORTVERZEICHNIS
419
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036213048 |
classification_rvk | QP 755 |
ctrlnum | (OCoLC)488691315 (DE-599)DNB997006692 |
dewey-full | 658.15242 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15242 |
dewey-search | 658.15242 |
dewey-sort | 3658.15242 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02147nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036213048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100609 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100422s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N42,0381</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A51,1473</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997006692</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783093059667</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 48.04</subfield><subfield code="9">978-3-09-305966-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783093059667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)488691315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997006692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15242</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 755</subfield><subfield code="0">(DE-625)141935:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunftsstrategien der Leasing-Branche</subfield><subfield code="b">ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe</subfield><subfield code="c">Deutsche Leasing (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Firmenkundengeschäft : Finanzierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leasing</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leasinggesellschaft - Marktentwicklung - Wettbewerbsstrategie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leasinggesellschaft</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensfinanzierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leasinggesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139029-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leasinggesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139029-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Leasing AG</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5180106-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020215986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020215986</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036213048 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5180106-1 |
isbn | 9783093059667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020215986 |
oclc_num | 488691315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 426 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Dt. Sparkassenverl. |
record_format | marc |
series2 | Firmenkundengeschäft : Finanzierung |
spelling | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe Deutsche Leasing (Hrsg.) 1. Aufl. Stuttgart Dt. Sparkassenverl. 2009 426 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Firmenkundengeschäft : Finanzierung Deutschland stw Leasing stw Leasinggesellschaft - Marktentwicklung - Wettbewerbsstrategie Leasinggesellschaft stw Strategisches Management stw Unternehmensfinanzierung stw Wettbewerbsstrategie stw Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd rswk-swf Leasinggesellschaft (DE-588)4139029-5 gnd rswk-swf Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd rswk-swf Leasinggesellschaft (DE-588)4139029-5 s Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 s Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 s DE-604 Deutsche Leasing AG Sonstige (DE-588)5180106-1 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020215986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe Deutschland stw Leasing stw Leasinggesellschaft - Marktentwicklung - Wettbewerbsstrategie Leasinggesellschaft stw Strategisches Management stw Unternehmensfinanzierung stw Wettbewerbsstrategie stw Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Leasinggesellschaft (DE-588)4139029-5 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200234-5 (DE-588)4139029-5 (DE-588)4123713-4 |
title | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe |
title_auth | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe |
title_exact_search | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe |
title_full | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe Deutsche Leasing (Hrsg.) |
title_fullStr | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe Deutsche Leasing (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe Deutsche Leasing (Hrsg.) |
title_short | Zukunftsstrategien der Leasing-Branche |
title_sort | zukunftsstrategien der leasing branche ein ausblick vom kompetenzcenter leasing der sparkassen finanzgruppe |
title_sub | ein Ausblick vom Kompetenzcenter Leasing der Sparkassen-Finanzgruppe |
topic | Deutschland stw Leasing stw Leasinggesellschaft - Marktentwicklung - Wettbewerbsstrategie Leasinggesellschaft stw Strategisches Management stw Unternehmensfinanzierung stw Wettbewerbsstrategie stw Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Leasinggesellschaft (DE-588)4139029-5 gnd Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Leasing Leasinggesellschaft - Marktentwicklung - Wettbewerbsstrategie Leasinggesellschaft Strategisches Management Unternehmensfinanzierung Wettbewerbsstrategie Marktentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020215986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutscheleasingag zukunftsstrategienderleasingbrancheeinausblickvomkompetenzcenterleasingdersparkassenfinanzgruppe |