Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften 2
5035 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 174 S. |
ISBN: | 9783631602812 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036173364 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110126 | ||
007 | t | ||
008 | 100422s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1001142225 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631602812 |c PB. : EUR 39.80, EUR 40.90 (AT), sfr 58.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60281-2 | ||
035 | |a (OCoLC)845695816 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001142225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-945 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.510668 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sun, Lifeng |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)141164069 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht |c Lifeng Sun |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 174 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5035 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |p 2 |v 5035 |w (DE-604)BV000000068 |9 5035 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214807&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020214807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142806320545792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS IS EINFUEHRUNG 17 I.
PROBLEMAUFRISS UND VORGEHENSWEISE 17 1. PROBLEMSTELLUNG 17 2.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 18 3. BEGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 20 4.
RECHTSVERGLEICH ALS FORSCHUNGSMETHODE 20 A) DAS FUNKTIONALITAETSPRINZIP
ALS LEITPFAD 22 B) LUECKENFUELLUNG IN DEN CHINESISCHEN VERMOEGENSBINDENDEN
VORSCHRIFTEN ALS ZWECK 22 DER RECHTSVERGLEICHENDEN UNTERSUCHUNG II.
GRUNDBEGRIFFE UND ABGRENZUNG 23 1. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN *KAPITAL
UND *VERMOEGEN 23 A) DER BEGRIFF *KAPITAL 23 B) DER BEGRIFF *VERMOEGEN
24 III. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN *KAPITALERHALTUNG UND
*VERMOEGENSVERBINDUNG 25 1. KAPITALERHALTUNG IM ENGEREN SINN 25 2.
KAPITALERHALTUNG IM WEITEREN SINN DER VERMOEGENSVERBINDUNG 26 I.TEIL.
GRUNDLAGE DER UNTERSUCHUNG 27 § 1 DIE GMBH IN CHINA 27 I. GESELLSCHAFT
UND GESELLSCHAFTSRECHT IN CHINA 27 1. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG VON
*GONG SI UND DES GESELLSCHAFTSGESETZES 27 2. DAS WESEN DER GESELLSCHAFT
IM CHINESISCHEN RECHT 30 A) DISKUSSION OBER DAS GESELLSCHAFTSWESEN IN
DER CHINESISCHEN LITERATUR 30 AA) KUENSTLICHE JURISTISCHE ENTITAET 30 BB)
NEXUS OF CONTRACTS 31 CC) INVESTITIONSINSTRUMENT 32 B) GESETZLICHE
DEFINITION UND IHR VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN GESELLSCHAFTSBEGRIFF 32
C) WESENTLICHE MERKMALE DER GESELLSCHAFT 35 D) DOPPELTE TYPISIERUNG DES
UNTERNEHMENS UND DER SICH ALLMAEHLICH DURCHSETZENDE 36 BEGRIFF
*GESELLSCHAFT AA) PRIVATE UNTERNEHMEN 37 BB) KOLLEKTIVE UNTERNEHMEN 37
CC) STAATSUNTERNEHMEN. 38 II. GMBH IN CHINA 39 1. GESCHICHTE UND
BEDEUTUNG IN DER WIRTSCHAFT 39 2. DAS WESEN DER GMBH IM CHINESISCHEN
RECHT 40 A) GMBH ALS HANDELSGESELLSCHAFT 40 B) GMBH ALS
UNTERNEHMENSTRAEGER 40 C) GMBH ALS JURISTISCHE PERSON 41 D) AUSMASS DER
VERMOEGENSTRENNUNG ALS WESENTLICHER UNTERSCHIED ZWISCHEN GMBH 42 UND DEM
ANDEREN KAPITALGESELLSCHAFTSTYP, DER AG. AA) GESCHLOSSENERE
GESELLSCHAFTAUSSTALTUNG 42 BB) FLEXIBLERE ORGANISATION 43 CC) EINFACHERE
UND BILLIGERE GRUENDUNG IM VERGLEICH ZUR AG 43 E) GMBH IM DEUTSCHEN RECHT
43 3. TYPISIERUNG DER GMBH IM CHINESISCHEN RECHT ^4 A) MEHRPERSONEN- UND
EINPERSON-GMBH 44 B) STAATSEIGENE GMBH UND NICHT STAATSEIGENE GMBH 44 C)
GMBH GEMAESS DEM GESELLSCHAFTSGESETZ UND GMBH GEMAESS DEN SONDERGESETZEN 45
III. DIE FINANZIERUNGSSTRUKTUR DER CHINESISCHEN GMBH 46 1.
EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER CHINESISCHEN GMBH 46 2. FREMDFINANZIERUNG
DER CHINESISCHEN GMBH 50 § 2 GLAEUBIGERSCHUTZ: BEDUERFNISSE UND STRATEGIEN
53 I. GLAEUBIGERSCHUTZ ALS RECHTSGUT IM GESELLSCHAFTSRECHT 53 1.
BEDUERFNIS FUER EINEN ANGEMESSENEN SCHUTZ DER GMBH-GLAEUBIGER DURCH DAS 53
GESELLSCHAFTSGESETZ 2. DIE SUCHE NACH DEM RICHTIGEN SCHUTZNIVEAU 54 II.
TYPISCHE KONFLIKTLAGEN 55 1. EX ANTE 55 A) NICHT AUSREICHENDE
KAPITALGESTALTUNG 55 B) BETRUG BEIM ANTRAG AUF EIN DARLEHEN 56 2. EX
POST 56 A) VERMOEGENSVERSCHIEBUNG 56 B) UEBERMAESSIG RISIKOREICHE GESCHAEFTE
IN DER KRISE 56 III. DIE SUCHE NACH DEN RICHTIGEN SCHUTZSTRATEGIEN 57 1.
VERSCHIEDENE FORSCHUNGSANSAETZE 57 A) OEKONOMISCHER FORSCHUNGSANSATZ 57 B)
GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH VERMOEGENSBINDUNG ODER GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH 59
KAPITALERHALTUNG IV. RAHMENBEDINGUNGEN FUER GLAEUBIGERSCHUTZ DER GMBH IN
CHINA 59 1. AENDERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN FUER SCHUTZ DER GLAEUBIGER 60
A) WIRTSCHAFTPOLITISCHE, SOZIALE UND KULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN 60 AA)
DIE GRUNDLEGENDE AENDERUNG AUF DER WIRTSCHAFTLICHEN EBENE 60 BB) AUF DER
WIRTSCHAFTPOLITISCHEN EBENE 61 CC) AUF DER SOZIALEN EBENE 61 DD)
KULTURELLER WANDEL 62 B) ANDERE ZU BERUECKSICHTIGENDE FAKTOREN BEIM
GLAEUBIGERSCHUTZ EINER GMBH 63 AA) DIE STRUKTURELLEN SCHWAECHEN IN DER
CHINESISCHEN JUSTIZ 63 BB) KREDITSICHERHEIT 65 CC) FEHLENDE REGULIERUNG
DURCH DEN MARKT 65 DD) EINMISCHUNG DER VERWALTUNG IN DIE
DARLEHENSAUSGABEN 66 EE) CORPORATE GOVERNANCE IM NEUEN CHINESISCHEN
GESELLSCHAFTSGESETZ 66 C) ENTWICKLUNG IN DEN RELEVANTEN RECHTSGEBIETEN
68 AA) NEUE ENTWICKLUNG IN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT 68 10 BB) SCHUTZ
DES EIGENTUMS 69 CC) DIE NEUEN CHINESISCHEN
UNTEMEHMENSRECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 70 DD) DAS
GESELLSCHAFTSREGISTERWESEN 72 § 3 BEGRUENDUNG DES KONTINENTALEN KONZEPTS
DES FESTEN STAMMKAPITALS ALS 75 HAUPTTRAEGER DES GLAEUBIGERSCHUTZES FUER
DIE CHINESISCHE GMBH I. FUNKTIONEN UND BEGRUENDUNG DER FIGUR DES
GESETZLICHEN KAPITALS 76 1. FUNKTION DES KAPITALS ZUR VERMOEGENSTRENNUNG
77 2. KRITIK DER FIGUR DES FESTEN KAPITALS 78 3. STELLUNGNAHME 79 II.
VERMOEGENSBINDUNG DURCH EINE SITUATIVE AUSSCHUETTUNGSSPERRE: DAS US- 80
AMERIKANISCHE KONZEPT DES GLAEUBIGERSCHUTZES. 1. SOLVENZTEST ALS
ALTERNATIVE ZUM KONTINENTALEN KONZEPT DES FESTEN KAPITALS 81 A)
SOLVENZBESTAETIGUNG 82 B) SIMPLE BALANCE SHEET TEST 82 C) REPRESSIVE
MASSNAHMEN 83 2. BEWERTUNG EINER SITUATIVEN AUSSCHUETTUNGSSPERRE 83 III.
SITUATIVE AUSSCHUETTUNGSSPERRE FUER DIE CHINESISCHE GMBH? 83 1.
DETAILIERTE VORSCHRIFTEN ODER GENERALKLAUSELN? 84 2. SCHWIERIGKEIT BEI
DER UMSETZUNG DURCH NICHT AUSGEREIFTE CORPORATE GOVERNANCE 84 STRUKTUR
3. HAFTUNGSMASSNAHMEN 85 4. BEDENKEN HINSICHTLICH DER KOMPATIBILITAET MIT
ANDEREN KAPITALSCHUTZVORSCHRIFTEN 85 IV. ZWISCHENERGEBNISSE 85 2.TEIL.
KAPITALERHALTUNG IM NORMALEN GESCHAEFTSGANG 87 § 4
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN IM CHINESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT 87 I.
UEBERBLICK UEBER DIE KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN IM CHINESISCHEN 87
GESELLSCHAFTSRECHT 1. VORSCHRIFTEN UEBER DIE GEWINNVERTEILUNG 87 2. DAS
VERBOT DER AUSZAHLUNG AN DIE GESELLSCHAFTER 87 3. RECHTSFOLGE 87 A)
RUECKERSTATTUNGSPFLICHT DES GESELLSCHAFTERS WEGEN ORDNUNGSWIDRIGER 87
GEWINNVERTEILUNG B) VERWAHLTUNGSRECHTLICHE STRAFE GEGEN DEN
GESELLSCHAFTER WEGEN VERSTOSSES GEGEN 88 DAS ZAHLUNGSVERBOT C)
GESCHAEFTSFUEHRERSHAFTUNG 88 II. UEBERBLICK UEBER DIE
KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN IM DEUTSCHEN GESELLSCHAFTSRECHT 89 1. DAS
VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR GEMAESS § 30 ABS. I GMBHG 89 A) DIE
REGELUNGEN 89 B) RECHTSFOLGEN VON § 30 ABS. 1 91 2. DIE AKTIENRECHTLICHE
VERMOEGENSBINDUNG 92 3. REFORM DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN DURCH
DAS MOMIG 93 III. VERGLEICH MIT DEN KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN GEMAESS
§ 36 DES CHINESISCHEN 93 GESELLSCHAFTSGESETZES 1. AUSBAU DER TATBESTAENDE
DER § 36 DES EH. GESELLSCHAFTSGESETZES 94 11 A) VORLIEGEN EINER
UNTERBILANZ - AUSBAU DER BILANZIELLEN ANKNUEPFUNGSPUNKTS 94 AA) DAS
PROBLEM DER ZWEI BILANZWERTANSAETZE 95 BB) STAMMKAPITAL 96 CC) RUECKLAGE
96 DD) VORSICHTSPRINZIP. 97 EE) ZEITPUNKT DER LEISTUNG 97 B) VORLIEGEN
EINER LEISTUNG AN DEN GESELLSCHAFTER - BESEITIGUNG VON RECHTSLUECKEN 97
AA) DIE VERBOTENEN LEISTUNGEN NACH DEM MOMIG 97 BB) VERDECKTE
AUSSCHUETTUNG 98 CC) LEISTUNG AN DRITTEN C) AUFBAU DER
HAFTUNGSVORSCHRIFTEN WEGEN VERSTOSSES GEGEN DAS AUSZAHLUNGSVERBOT 99 AA)
RECHTSFOLGE FUER DIE GESELLSCHAFTER BB) SCHUTZ DES GUTGLAEUBIGEN
LEISTUNGSEMPFAENGERS LUL IV. GEWINNVERTEILUNG GEMAESS § 167 DES
CHINESISCHEN GESELLSCHAFTSGESETZES 102 V. HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRER 1
4 1. GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG GEMAESS § 43 ABS. 3 GMBHG. 1 4 2.
GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG GEMAESS §§ 149FF. DES CHINESISCHEN
GESELLSCHAFTSGESETZES 105 VI. FEHLEN WEITERER KAPITALERHALTENDER
VORSCHRIFTEN 106 VII. STRAFRECHTLICHE PERSPEKTIVE 106 VIII.
ZWISCHENERGEBNISSE-REFORMVORSCHLAEGE 07 §5 ARBEITSTEILUNG ZWISCHEN
INSOLVENZGESETZ UND GESELLSCHAFTSGESETZ 109 I. GESICHTSPUNKT DER
VERMOEGENSBINDUNG IM DEUTSCHEN RECHT IN INSOLVENZRECHTLICHER 109 HINSICHT
1. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 109 2. VORSCHRIFTEN UEBER INSOLVENZGRUENDE
3. ZAHLUNGSVERBOT NACH DER INSOLVENZEROEFFNUNG 1 0 4. DAS RECHT DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN DARLEHENS 11 5. INSOLVENZANFECHTUNG 11 II. IM
CHINESISCHEN RECHT 112 1. VORSCHRIFTEN UEBER INSOLVENZGRUENDE 112 2.
INSOLVENZANTRAG 2 3. ZAHLUNGSVERBOT NACH EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 13 4. DAS EIGENKAPITALERSETZENDE DARLEHEN 113 5.
INSOLVENZANFECHTUNG. 113 III. STELLUNGNAHME 113 1. ZU DEN
INSOLVENZOEFFNUNGSGRUENDEN 113 2. ZU DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 114 3. INSGESAMT 114 §6 UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 115 I.
UEBERBLICK UEBER DAS DEUTSCHE RECHT 115 1. DIE HANDELSREGISTERPUBLIZITAET
115 A) DIE ALLGEMEINE INFORMATIONSFUNKTION DES HANDELSREGISTERS GEMAESS §
9 HGB 116 12 B) DIE PUBLIZITAETWIRKUNGEN DES HANDELSREGISTERS GEMAESS § 15
HGB 116 2. BUCHFUEHRUNG UND VERPFLICHTUNG ZUR VEROEFFENTLICHUNG VON 117
RECHNUNGSLEGUNGSINFORMATION A) AUFSTELLUNG DER JAHRESABSCHLUSSES 118 B)
PRUEFUNG 118 C) OFFENLEGUNG 119 II. UNTERNEHMENSPUBLIZITAET IM
CHINESISCHEN RECHT 119 1. PUBLIZITAET UEBER BASISINFORMATIONEN - ZU DEN
120 GESELLSCHAFTSREGISTERVERWALTUNGSVORSCHRIFTEN DER VR CHINA 2.
PUBLIZITAET DER BILANZINFORMATIONEN DURCH DIE CHINESISCHEN 121
UNTERNEHMENSBILANZRICHTLINIEN A) AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 121
B) PRUEFUNG. 122 C) OFFENLEGUNG. 123 III. STELLUNGNAHME 123 1. AUFBAU
EINES EINHEITLICHEN HANDELSREGISTERS 123 A) DIFFERENZIERTE BEHANDLUNG
DER INFORMATIONEN DURCH DAS HANDELSREGISTER 123 B) EINFUEHRUNG DES
ELEKTRONISCHEN HANDELSREGISTERS 124 2. RECHNUNGSLEGUNG UND
VEROEFFENTLICHUNG DER RECHNUNGSLEGUNGSINFORMATIONEN 124 DURCH DAS
HANDELSREGISTER A) VERDEUTLICHUNG DER PFLICHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS ZUR
AUFSTELLUNG DES 124 JAHRESABSCHLUSSES UND DER HAFTUNGSREGELUNGEN B)
KONKRETISIERUNG DER PRUEFUNGSPFLICHT 125 C) OFFENLEGUNG DER
BILANZINFORMATIONEN DURCH EINEN ELEKTRONISCHEN ANZEIGER 125 D)
DIFFERENZIERTE BEHANDLUNG KLEINER UND GROESSERER KAPITALGESELLSCHAFTEN BEI
DER 125 VERPFLICHTUNG ZUR OFFENLEGUNG E) KONKRETISIERUNG DER
OFFENLEGUNGSPFLICHT 126 3.TEIL. VERMOEGENSBINDENDE MASSNAHMEN IN DER KRISE
127 § 7 INSOLVENZANFECHTUNG IM CHINESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT 127 I.
INSOLVENZANFECHTUNG IM DEUTSCHEN RECHT 128 II. INSOLVENZANFECHTUNG IM
CHINESISCHEN RECHT 129 1. GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 129 2. WESENTLICHE
MERKMALE DES RECHTS ZUR INSOLVENZANFECHTUNG IM CHINESISCHEN 131
INSOLVENZGESETZ A) DIE ZENTRALE ROLLE DES INSOLVENZVERWALTERS 131 B)
ANFECHTBARE RECHTHANDLUNGEN 131 C) SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNG 132 D)
ERFASSTER ZEITRAUM VOR AUFNAHME DES INSOLVENZANTRAGS DURCH DAS
VOLKSGERICHT 132 III. STELLUNGNAHME 132 1. GESTALTUNG DER REGELUNGSWERKS
132 2. REGELUNG DES ANFECHTUNGSZEITRAUMS IN EINZELNEN TATBESTAENDEN 133
A) BEGINN DES ANFECHTUNGSZEITRAUMS 133 B) LAENGE DES ANFECHTUNGSZEITRAUMS
134 3. VERSCHULDEN DES SCHULDNERS 134 4. VERSTAERKUNG DER
GLAEUBIGERSCHUETZENDEN FUNKTION DER INSOLVENZANFECHTUNG DURCH 135 13 EINE
EINHEITLICHE DEFENITION DER NAHESTEHENDEN PERSON IV. REFORM DES
CHINESISCHEN INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS 6 1. DAS REGELWERK DER
ALLGEMEINEN UND KONKRETEN VORSCHRIFTEN 136 2. FESTLEGUNG DER EINZELNEN
TATBESTAENDE FUER DIE JEWEILIGEN TYPEN DER ANFECHTBAREN 137
RECHTSHANDLUNGEN 3. AUFBAU DER UMSETZUNGSMECHANISMEN DES
INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS 138 A) DIE BEFUGNIS ZUR GELTENDMACHUNG DES
ANFECHTUNGSRECHTS 138 B) VERJAEHRUNG DES ANFECHTUNGSANSPRUCHS 39 C) DIE
WIRKUNG DER INSOLVENZANFECHTUNG 39 § 8 DURCHGRIFFSHAFTUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS IM CHINESISCHEN UND DEUTSCHEN 141 RECHT I. UEBERBLICK
UEBER DAS CHINESISCHE RECHT 141 1. DOGMATISCHE GRUNDLAGE 2.
TATBESTAENDE 142 3. BEWEISLASTUMKEHR FUER DEN GESELLSCHAFTER EINER
EINPERSONEN-GMBH 1 42 4. REAKTION IN DER RECHTPRAXIS I 43 II. UEBERBLICK
UEBER DAS DEUTSCHE RECHT 143 1. GESELLSCHAFTERHAFTUNG WEGEN
EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFFS 14 3 2. GESELLSCHAFTERHAFTUNG WEGEN
VERMOEGENSVERMISCHUNG 4 ^ 3. GESELLSCHAFTERHAFTUNG WEGEN MATERIELLER
UNTERKAPITALISIERUNG 46 III. STELLUNGNAHME I46 1. GUNDLAGE DER
DURCHGRIFFSLOESUNGEN L 4 * 2. FALLGRUPPEN 148 A) GESELLSCHAFTERHAFTUNG
WEGEN VERMOEGENS- UND SPHAERENVERMISCHUNG 148 AA) GESELLSCHAFTERHAFTUNG
WEGEN VERMOEGENSVERMISCHUNG 148 BB) GESELLSCHAFTERHAFTUNG WEGEN
SPHAERENSVERMISCHUNG L48 B) GESELLSCHAFTERHAFTUNG WEGEN MATERIELLER
UNTERKAPITALISIERUNG L 4 C) GESELLSCHAFTERHAFTUNG WEGEN
EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFFS I 50 ZUSAMMENFASSUNG 153 I. DAS
RECHTLICHE WESEN UND DIE FINANZIERUNG DER CHINESISCHEN GMBH 153 II.
GRUNDLAGE UND RAHMENBEDINGUNG DES GLAEUBIGERSCHUTZES IN CHINA 1 54 III.
RECHTFERTIGUNG DER FIGUR DES GESETZLICHEN KAPITALS FUER DAS CHINESISCHE
GMBH- 155 RECHT IV. VERBESSERUNG DER VERMOEGENBINDENDEN VORSCHRIFTEN IM
NORMALEN GESCHAEFTSGANG 156 1. AUSBAU DER KAPITALERHALTUNGSVORSCHRIFTEN
156 2. KOORDINATION DES GESELLSCHAFTSRECHTS UND INSOLVENZRECHTS 157 3.
KONSOLIDIERUNG DER UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 158 V. VERBESSERUNG DER
VERMOEGENBINDENDEN VORSCHRIFTEN IN DER KRISE 159 1. AUSBAU DER
INSOLVENZANFECHTUNGSVORSCHRIFTEN 159 2. GESELLSCHAFTERHAFTUNG ALS
DURCHGRIFFSLOESUNG 159 LITERATURVERZEICHNIS 163 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Sun, Lifeng 1978- |
author_GND | (DE-588)141164069 |
author_facet | Sun, Lifeng 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Sun, Lifeng 1978- |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036173364 |
classification_rvk | PU 1542 PU 8450 |
ctrlnum | (OCoLC)845695816 (DE-599)DNB1001142225 |
dewey-full | 346.430668 346.510668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 346.510668 |
dewey-search | 346.430668 346.510668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02326nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036173364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100422s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001142225</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631602812</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 39.80, EUR 40.90 (AT), sfr 58.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60281-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845695816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001142225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.510668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sun, Lifeng</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141164069</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht</subfield><subfield code="c">Lifeng Sun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">174 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5035</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften </subfield><subfield code="p">2</subfield><subfield code="v">5035</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5035</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214807&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020214807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland China |
id | DE-604.BV036173364 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631602812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020214807 |
oclc_num | 845695816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-11 DE-945 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-11 DE-945 DE-188 |
physical | 174 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften 2 |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Sun, Lifeng 1978- Verfasser (DE-588)141164069 aut Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht Lifeng Sun Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 174 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5035 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s b DE-604 Europäische Hochschulschriften 2 5035 (DE-604)BV000000068 5035 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214807&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sun, Lifeng 1978- Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht Europäische Hochschulschriften 2 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht |
title_auth | Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht |
title_exact_search | Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht |
title_full | Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht Lifeng Sun |
title_fullStr | Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht Lifeng Sun |
title_full_unstemmed | Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht Lifeng Sun |
title_short | Vermögensbindung in der GmbH im chinesischen und deutschen Recht |
title_sort | vermogensbindung in der gmbh im chinesischen und deutschen recht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich GmbH Gläubigerschutz Kapitalerhaltung Deutschland China Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020214807&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT sunlifeng vermogensbindungindergmbhimchinesischenunddeutschenrecht |