Iphigenie in Aulis: lyrische Tragödie in drei Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gluck, Christoph Willibald 1714-1787 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Du Roullet, François Louis Gaud Lebland 1716-1786 (LibrettistIn), Sander, Johann Daniel 1759-1825 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Carl Robert Schurich 1860
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:In Fraktur
Uraufführung: Paris, 1774.04.19. - Aufführung: München, 1860.05.31. - Akte: 3. - Szenen: 25. - Rollen: Agamemnon; Klytemnestra, seine Gemahlin; Iphigenie, beider Tochter; Achilles; Patroklus; Kalchas, Oberpriester; Arkas, Befehlshaber von Agamemnon's Leibwache; u.a.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 625. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 10, Artikel Gluck, Christoph Willibald, S. 24-59. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 282
Beschreibung:33 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen