Inkle und Yariko: ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Wallishausser
1807
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1807.07.13. - Akte: 1. - Szenen: 25. - Rollen: Gonsalvo, Kapitain eines spanischen Schiffes; Inkle, ein Kaufmann; Pedrillo, sein Diener; Steley, ein Sklavenhändler; Malayo, Vorsteher der Insulaner; Oroko, Vorsteher der Insulaner; Herim, Orokos Sohn; Azamar, Orokos Sohn; Yariko, Malayos Tochter; Malinka, Malayos Tochter; Dahira, Malayos Tochter; Barili, Malayos Tochter; Marano, Wilder; Remoro, Wilder; Erster Matrose des Steley; Zweyter Matrose des Steley; u.a. - Szenerie: Das Theater stellt eine fürchterliche Felsengegend vor. Die Klippen sind nur hie und da mit wenigem Gesträuche bedeckt. Im Hintergrunde sieht man zwischen den Felsen das Meer. Im Vordergrunde links ist eine Höhle, und rechts ein mäßiger Hügel. Die Ouverture drückt einen Seesturm aus. Man hört den Donner rollen, dann die Nothschüsse und das Scheitern eines Schiffes. bey Eröffnung der Bühne wüthet das Ungewitter zwar noch, doch nicht mehr so heftig. Es wird dann allmählig wieder heiter. - Weitere Angaben: S. [60]: Werbung für weitere Theatertexte U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 104 S5034. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 620. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963 |
Beschreibung: | 59 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036130678 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110530 | ||
007 | t | ||
008 | 100421s1807 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644235825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036130678 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kauer, Ferdinand |d 1751-1831 |0 (DE-588)118560697 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Inkle und Yariko |
245 | 1 | 0 | |a Inkle und Yariko |b ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |c für diese Schaubühne neu bearbeitet von Joseph Alois Gleich. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Director |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Wien |b Wallishausser |c 1807 | |
300 | |a 59 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1807.07.13. - Akte: 1. - Szenen: 25. - Rollen: Gonsalvo, Kapitain eines spanischen Schiffes; Inkle, ein Kaufmann; Pedrillo, sein Diener; Steley, ein Sklavenhändler; Malayo, Vorsteher der Insulaner; Oroko, Vorsteher der Insulaner; Herim, Orokos Sohn; Azamar, Orokos Sohn; Yariko, Malayos Tochter; Malinka, Malayos Tochter; Dahira, Malayos Tochter; Barili, Malayos Tochter; Marano, Wilder; Remoro, Wilder; Erster Matrose des Steley; Zweyter Matrose des Steley; u.a. - Szenerie: Das Theater stellt eine fürchterliche Felsengegend vor. Die Klippen sind nur hie und da mit wenigem Gesträuche bedeckt. Im Hintergrunde sieht man zwischen den Felsen das Meer. Im Vordergrunde links ist eine Höhle, und rechts ein mäßiger Hügel. Die Ouverture drückt einen Seesturm aus. Man hört den Donner rollen, dann die Nothschüsse und das Scheitern eines Schiffes. bey Eröffnung der Bühne wüthet das Ungewitter zwar noch, doch nicht mehr so heftig. Es wird dann allmählig wieder heiter. - Weitere Angaben: S. [60]: Werbung für weitere Theatertexte | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 104 S5034. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 620. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Singspiel |2 local | |
700 | 1 | |a Gleich, Joseph Alois |d 1772-1841 |e Verfasser |0 (DE-588)119559994 |4 aut | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053700-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053700-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 819 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020212986 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142803494633472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kauer, Ferdinand 1751-1831 Gleich, Joseph Alois 1772-1841 |
author_GND | (DE-588)118560697 (DE-588)119559994 |
author_facet | Kauer, Ferdinand 1751-1831 Gleich, Joseph Alois 1772-1841 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Kauer, Ferdinand 1751-1831 |
author_variant | f k fk j a g ja jag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036130678 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)644235825 (DE-599)BVBBV036130678 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02908nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036130678</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100421s1807 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644235825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036130678</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kauer, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1751-1831</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560697</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inkle und Yariko</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inkle und Yariko</subfield><subfield code="b">ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt</subfield><subfield code="c">für diese Schaubühne neu bearbeitet von Joseph Alois Gleich. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Director</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser</subfield><subfield code="c">1807</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">59 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1807.07.13. - Akte: 1. - Szenen: 25. - Rollen: Gonsalvo, Kapitain eines spanischen Schiffes; Inkle, ein Kaufmann; Pedrillo, sein Diener; Steley, ein Sklavenhändler; Malayo, Vorsteher der Insulaner; Oroko, Vorsteher der Insulaner; Herim, Orokos Sohn; Azamar, Orokos Sohn; Yariko, Malayos Tochter; Malinka, Malayos Tochter; Dahira, Malayos Tochter; Barili, Malayos Tochter; Marano, Wilder; Remoro, Wilder; Erster Matrose des Steley; Zweyter Matrose des Steley; u.a. - Szenerie: Das Theater stellt eine fürchterliche Felsengegend vor. Die Klippen sind nur hie und da mit wenigem Gesträuche bedeckt. Im Hintergrunde sieht man zwischen den Felsen das Meer. Im Vordergrunde links ist eine Höhle, und rechts ein mäßiger Hügel. Die Ouverture drückt einen Seesturm aus. Man hört den Donner rollen, dann die Nothschüsse und das Scheitern eines Schiffes. bey Eröffnung der Bühne wüthet das Ungewitter zwar noch, doch nicht mehr so heftig. Es wird dann allmählig wieder heiter. - Weitere Angaben: S. [60]: Werbung für weitere Theatertexte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 104 S5034. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 620. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Singspiel</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gleich, Joseph Alois</subfield><subfield code="d">1772-1841</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119559994</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053700-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053700-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 819</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020212986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Singspiel local |
genre_facet | Libretto: Singspiel |
id | DE-604.BV036130678 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020212986 |
oclc_num | 644235825 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 59 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1807 |
publishDateSearch | 1807 |
publishDateSort | 1807 |
publisher | Wallishausser |
record_format | marc |
spelling | Kauer, Ferdinand 1751-1831 (DE-588)118560697 cmp Inkle und Yariko Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt für diese Schaubühne neu bearbeitet von Joseph Alois Gleich. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Director Libretto Wien Wallishausser 1807 59 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1807.07.13. - Akte: 1. - Szenen: 25. - Rollen: Gonsalvo, Kapitain eines spanischen Schiffes; Inkle, ein Kaufmann; Pedrillo, sein Diener; Steley, ein Sklavenhändler; Malayo, Vorsteher der Insulaner; Oroko, Vorsteher der Insulaner; Herim, Orokos Sohn; Azamar, Orokos Sohn; Yariko, Malayos Tochter; Malinka, Malayos Tochter; Dahira, Malayos Tochter; Barili, Malayos Tochter; Marano, Wilder; Remoro, Wilder; Erster Matrose des Steley; Zweyter Matrose des Steley; u.a. - Szenerie: Das Theater stellt eine fürchterliche Felsengegend vor. Die Klippen sind nur hie und da mit wenigem Gesträuche bedeckt. Im Hintergrunde sieht man zwischen den Felsen das Meer. Im Vordergrunde links ist eine Höhle, und rechts ein mäßiger Hügel. Die Ouverture drückt einen Seesturm aus. Man hört den Donner rollen, dann die Nothschüsse und das Scheitern eines Schiffes. bey Eröffnung der Bühne wüthet das Ungewitter zwar noch, doch nicht mehr so heftig. Es wird dann allmählig wieder heiter. - Weitere Angaben: S. [60]: Werbung für weitere Theatertexte U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 104 S5034. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 620. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963 Libretto: Singspiel local Gleich, Joseph Alois 1772-1841 Verfasser (DE-588)119559994 aut Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053700-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053700-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 819 |
spellingShingle | Kauer, Ferdinand 1751-1831 Gleich, Joseph Alois 1772-1841 Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title | Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title_alt | Inkle und Yariko |
title_auth | Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title_exact_search | Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
title_full | Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt für diese Schaubühne neu bearbeitet von Joseph Alois Gleich. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Director |
title_fullStr | Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt für diese Schaubühne neu bearbeitet von Joseph Alois Gleich. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Director |
title_full_unstemmed | Inkle und Yariko ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt für diese Schaubühne neu bearbeitet von Joseph Alois Gleich. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musik-Director |
title_short | Inkle und Yariko |
title_sort | inkle und yariko ein singspiel in einem aufzuge fur das k k priv theater in der leopoldstadt |
title_sub | ein Singspiel in einem Aufzuge ; für das k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt |
topic_facet | Libretto: Singspiel |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053700-0 |
work_keys_str_mv | AT kauerferdinand inkleundyariko AT gleichjosephalois inkleundyariko AT kauerferdinand inkleundyarikoeinsingspielineinemaufzugefurdaskkprivtheaterinderleopoldstadt AT gleichjosephalois inkleundyarikoeinsingspielineinemaufzugefurdaskkprivtheaterinderleopoldstadt |