Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
Zürich [u.a.] Dike |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 S. |
ISBN: | 9783832949587 9783037512012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036125385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100728 | ||
007 | t| | ||
008 | 100416s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1001046609 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832949587 |c PB. : EUR 89.00, sfr 149.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4958-7 | ||
020 | |a 9783037512012 |9 978-3-03751-201-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832949587 | |
035 | |a (OCoLC)634489727 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001046609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 343.2407210269 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Yomere, Anika |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht |c Anika Yomere |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Dike | |
300 | |a 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v 38 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafklageverbrauch |0 (DE-588)4130616-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafklageverbrauch |0 (DE-588)4130616-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v 38 |w (DE-604)BV021559131 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019015246&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019015246 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816684380364472320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINLEITUNG 19 I. RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE EINORDNUNG DER THEMATIK 20
II. EINGRENZUNG DES THEMAS UND GANG DER UNTERSUCHUNG 25 ERSTES KAPITEL:
RECHTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 27 A. DER GRUNDSATZ NE BIS IN IDEM 28 I.
DOGMATISCHE GRUNDLAGE UND RECHTLICHE BEDEUTUNG 29 II. (RECHTS-)FOLGEN
EINER ANERKENNUNG DES NE BIS IN IDEM -SATZES 35 1. DIE RECHTSFOLGEN IM
SYSTEMINTERNEN BEREICH 35 2. DIE RECHTSFOLGEN IM TRANSNATIONALEN BEREICH
36 3. AUSWIRKUNGEN UNTER VERFAHRENSOEKONOMISCHEN GESICHTSPUNKTEN 38 III.
ANWENDBARKEIT DER GEWAEHRLEISTUNG AUF JURISTISCHE PERSONEN 40 B.
ABGRENZUNG DES GRUNDSATZES NE BIS IN IDEM UND DES ANRECHNUNGSGRUNDSATZES
41 C. ZUR ANWENDBARKEIT STRAFPROZESSUALER PRINZIPIEN IM
EG-KARTELLVERFAHREN 43 I. DIE RECHTSNATUR DER GELDBUSSE DES
EG-KARTELLRECHTS 45 1. DIE AUFFASSUNGEN ZUR RECHTSNATUR DER GELDBUSSE IM
SCHRIFTTUM 46 A) DIE KRIMINALSTRAFRECHTLICHE THEORIE 46 B) DIE THEORIE
DER VERWALTUNGSSANKTION (*SANCTIONS ADMINISTRATIVES") 47 C) THEORIE DER
SANKTION *SUI GENERIS" 48 D) DIE ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHE THEORIE
49 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 50 3. ZUSAMMENFASSUNG UND
STELLUNGNAHME 51 II. ANWENDBARKEIT DES NE BIS IN IDEM-GRUNDSATZES IM
EG-KARTELLVERFAHREN - ZUR RECHTSKRAFT- UND SPERRFAEHIGKEIT VON
KOMMISSIONSENTSCHEIDUNGEN 53 D. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 55 ZWEITES
KAPITEL: DIE MEHRFACHSANKTIONIERUNG VON WETTBEWERBSVERSTOESSEN DURCH DIE
EUROPAEISCHE KOMMISSION 57 A. DIE RELEVANZ DER THEMATIK IN DER
EUROPAEISCHEN RECHTSPRAXIS 57 B. DIE ANERKENNUNG DES GRUNDSATZES NE BIS
IN IDEM IM EG-KARTELLVERFAHREN 58 I. FEHLEN EINER ALLGEMEINGUELTIGEN
KODIFIKATION DER GEWAEHRLEISTUNG IM GEMEINSCHAFTSRECHT 58 II. DER
GRUNDSATZ NE BIS IN IDEM ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ IM
GEMEINSCHAFTSRECHT 60 1. RECHTSGRUNDLAGE 61 A) DIE GEWAEHRLEISTUNG DES
ART. 4 DES ZUSATZPROTOKOLLS NR. 7 ZUR EMRK ALS RECHTSGRUNDSATZ I.S.D.
ART. 6 ABS. 2 EUV 65 B) DIE GEWAEHRLEISTUNG DES GRUNDSATZES NE BIS IN
IDEM IN DEN RECHTSORDNUNGEN DER MITGLIEDSSTAATEN 66 C) ZUSAMMENFASSUNG
UND ERGEBNIS 71 2. NORMQUALITAET 72 3. ADRESSATEN UND GRUNDRECHTSTRAEGER
72 C. KONKRETISIERUNG DER INHALTLICHEN GEWAEHRLEISTUNG DES NE BIS IN
IDEM- GRUNDSATZES IM EG-KARTELLVERFAHREN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DER
EUROPAEISCHEN GERICHTE 73 I. DER VERFAHRENSGEGENSTAND 74 1. DER BEGRIFF
DES TAETERS 76 2. DER BEGRIFF DER TAT (DAS *IDEM") 80 A) DIE
RECHTSPRECHUNG DER EUROPAEISCHEN GERICHTE 83 B) ANALYSE DER
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 87 II. DIE *DOPPELBESTRAFUNG" 93 1. DIE
ERSTENTSCHEIDUNG (*BIS") 94 2. DIE EINLEITUNG EINES ERNEUTEN VERFAHRENS
ALS ZWEITMASSNAHME 97 3. SONDERFALL: DIE ZUSAETZLICHE VERHAENGUNG EINES
ZWANGSGELDES 99 4. DIE MOEGLICHKEIT DER WIEDERAUFNAHME EINES BEREITS
RECHTSKRAEFTIG ABGESCHLOSSENEN VERFAHRENS 102 10 D. RECHTSSCHUTZ 106 E.
ZUSAMMENFASSUNG 110 DRITTES KAPITEL: DIE MEHRFACHSANKTIONIERUNG VON
WETTBEWERBSVERSTOESSEN DURCH DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION UND DIE
MITGLIEDSTAATLICHEN INSTANZEN 112 A. DIE BISHERIGE RECHTSLAGE UNTER DER
VO 17/62 113 I. DIE REGELUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN AUF DEM GEMEINSAMEN
MARKT 113 1. DIE PROBLEMATIK DER RECHTSANWENDUNGSKONKURRENZ IM RAHMEN
DER ARTT. 81 ABS. 1 UND 82 EG 114 2. DIE PROBLEMATIK DER
RECHTSNORMENKONKURRENZ IM VERHAELTNIS GEMEINSCHAFTLICHEN UND
MITGLIEDSTAATLICHEN KARTELLRECHTS 116 II. ZUR FRAGE DER ZULAESSIGKEIT
KUMULATIVER VERFAHREN UND SANKTIONEN AUF GRUNDLAGE DES
MITGLIEDSTAATLICHEN UND GEMEINSCHAFTLICHEN KARTELLRECHTS 121 1.
GESETZGEBERISCHE AKTE ZUR ETABLIERUNG EINES SYSTEMUEBERGREIFENDEN NE BIS
IN IDEM-GRUNDSATZES IM EUROPAEISCHEN RECHTSRAUM 121 2. DER GRUNDSATZ NE
BIS IN IDEM ALS ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ IM VERHAELTNIS
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER UND MITGLIEDSSTAATLICHER KARTELLVERFAHREN 124
A) ENTWICKLUNGSLINIEN IN DER RECHTSPRECHUNG DER EUROPAEISCHEN GERICHTE
124 B) DIE IN LITERATUR UND GENERALANWALTSCHAFT VERTRETENEN AUFFASSUNGEN
128 (I) DIE GELTUNG DES ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSATZES IM VERHAELTNIS DER
GEMEINSCHAFTLICHEN UND MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTSORDNUNGEN 128 (II)
ANWENDBARKEIT IM VERHAELTNIS DER KARTELLRECHTLICHEN SANKTIONSSYSTEME AUF
DEM GEMEINSAMEN MARKT 133 (A) DIE FRAGE DER RECHTSGUTSIDENTITAET 134 (B)
DER GRUNDSATZ DER UMFASSENDEN ABURTEILUNGSBEFUGNIS 140 C) EIGENER ANSATZ
142 3. DIE ANRECHNUNG INNERSTAATLICHER KARTELLSANKTIONEN ALS GEBOT DER
BILLIGKEIT 150 III. ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG DES
BISHERIGEN ENTWICKLUNGSSTANDES EINES SUPRANATIONAL WIRKENDEN NE BIS IN
IDEM- GRUNDSATZES IM EG-KARTELLRECHT 154 B. DIE RECHTSLAGE UNTER DER
VERORDNUNG 1/2003 158 I. DIE KERNREGELUNGEN DER NEUEN VERORDNUNG IM
UEBERBLICK 160 1. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES ART. 81 ABS. 3 EG 160 2.
DEZENTRALISIERUNG DER KARTELLRECHTSANWENDUNG 163 3. FAKTISCHE
VERDRAENGUNGSWIRKUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS IM BEREICH DES ART. 81 EG
167 4. ZUSAMMENFASSUNG 171 II. DIE VO 1/2003 UND DIE PROBLEMATIK
SUPRANATIONALER MEHRFACHSANKTIONIERUNGEN 173 1. LUECKENHAFTE
AUSGESTALTUNG DER DEZENTRALEN KARTELLRECHTSANWENDUNG 173 A) DIE REGELUNG
DER ZUSTAENDIGKEITEN UNTER DER VO 1/2003 173 B) DIE REICHWEITE NATIONALER
ENTSCHEIDUNGEN 178 2. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 179 III.
DIE KONKRETISIERUNG DES SUPRANATIONALEN NE BIS IN IDEM-GRUNDSATZES DURCH
ARTIKEL 50 DER EU-GRUNDRECHTECHARTA 186 1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER
GRUNDRECHTECHARTA 187 2. (RECHTS-)VERBINDLICHKEIT DER GRUNDRECHTECHARTA
ZUM GEGENWAERTIGEN ZEITPUNKT 190 3. DER ANWENDUNGSBEREICH DER
GRUNDRECHTECHARTA 196 A) DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DER EUROPAEISCHEN ORGANE
UND DER MITGLIEDSTAATLICHEN INSTANZEN BEI DER DURCHFUHRUNG DES
UNIONSRECHTS 196 B) DIE GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG JURISTISCHER PERSONEN
197 4. ART. 50 EU-CHARTA UND DER GRUNDSATZ DER UMFASSENDEN
ABURTEILUNGSBEFUGNIS 198 5. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT DES ARTIKEL 50
EU-CHARTA 202 A) GRUNDLEGENDES ZUR AUSLEGUNG DIESER NORM 202 B) DER
ANWENDUNGSBEREICH DER NORM 207 C) DER BEGRIFF DER *STRAFTAT" 208 D) DAS
ERFORDERNIS DER TATIDENTITAET 209 E) DER BEGRIFF DER *RECHTSKRAEFTIGEN
ABURTEILUNG" BZW. DES *RECHTSKRAEFTIGEN FREISPRUCHS" 214 (I)
WETTBEWERBSENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 216 (II)
WETTBEWERBSENTSCHEIDUNGEN DER MITGLIEDSTAATLICHEN BEHOERDEN 218 F) DIE
MOEGLICHKEIT DER WIEDERAUFNAHME EINES BEREITS RECHTKRAEFTIG
ABGESCHLOSSENEN VERFAHRENS 220 6. EXKURS: RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 223
7. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 224 IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 226 12
VIERTES KAPITEL: DIE MEHRFACHSANKTIONIERUNG VON WETTBEWERBSVERSTOESSEN
DURCH DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION UND DRITTSTAATEN 233 A. DIE RECHTSLAGE
IM INTERNATIONALEN KARTELLRECHT AM BEISPIEL DER KARTELLORDNUNGEN DER
GEMEINSCHAFT UND DER USA 234 I. DER ANWENDUNGSBEREICH DER
EG-WETTBEWERBSNORMEN 234 II. DER ANWENDUNGSBEREICH DES SHERMAN ACT 237
III. DAS KOOPERATIONSABKOMMEN ZWISCHEN DER EG UND DEN USA 240 IV.
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 243 B. ZUR FRAGE DER ANERKENNUNG
RECHTSSTAATLICHER GARANTIEN IM VERHAELTNIS GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER UND
US-AMERIKANISCHER SANKTIONEN 244 I. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS 244 1. DAS URTEIL IN DER RECHTSSACHE BOEHRINGER MANNHEIM II
244 2. DIE URTEILE IN DEN RECHTSSACHEN ARCHER DANIELS MIDLAND UND SGL
CARBON 245 3. ZUSAMMENFASSUNG 248 II. ANALYSE DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
248 1. EXISTENZ EINER TRANSNATIONALEN NE BIS IN IDEM-GEWAEHRLEISTUNG 248
A) IM VOELKERRECHT 248 B) IM GEMEINSCHAFTSRECHT 252 2. EXISTENZ EINER
TRANSNATIONALEN ANRECHNUNGSPFLICHT 254 3. DIE ANRECHNUNG
FREMDSTAATLICHER SANKTIONEN ALS BILLIGKEITSGEBOT ENTSPRECHEND DER
VORABENTSCHEIDUNG IN DER RECHTSSACHE WALT WILHELM 257 4. DIE
BERUECKSICHTIGUNG FREMDSTAATLICHER SANKTIONEN IM RAHMEN DES
OPPORTUNITAETSPRINZIPS UND DER STRAFZUMESSUNG 259 A) DER
BUSSGELDRECHTLICHE ERMESSENSSPIELRAUM DER KOMMISSION 259 B) DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ ALS ERMESSENSLEITENDES PRINZIP 260 III.
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 265 C. KONKRETISIERUNG DES
ANRECHNUNGSGEBOTS 267 I. DAS VORLIEGEN VON TATIDENTITAET 267 II. DAS
VORLIEGEN EINER BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGEN ABURTEILUNG 269 III. BEWEISLAST
FUER DAS VORLIEGEN DER ANRECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN 272 IV. DER UMFANG
EINER ANRECHNUNG 273 13 1. DIE GRUNDSAETZE DER SANKTIONSBEMESSUNG DURCH
DIE KOMMISSION 273 2. DIE GRUNDSAETZE DER SANKTIONSBEMESSUNG DURCH DIE
US-BEHOERDEN UND US-GERICHTE 277 3. DIE BUSSGELDPRAXIS AM BEISPIEL DER
GRAPHITELEKTRODEN-ENTSCHEIDUNGEN GEGEN SGL CARBON 279 A) SACHVERHALT UND
UNTERNEHMENSSANKTIONIERUNG 279 B) IDENTITAET DER MIT DEN PEKUNIAEREN
BEHOERDLICHEN SANKTIONEN VERFOLGTEN SANKTIONSZWECKE 288 (I) DIE
REPRESSIVE ZWECKSETZUNG DER SANKTIONEN 288 (II) DIE PRAEVENTIVE
ZWECKSETZUNG DER SANKTIONEN 293 C) DIE BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
US-AMERIKANISCHER TREBLE DAMAGES 295 (I) DAS SYSTEM DER TREBLE
DAMAGES-KLAGEN 296 (II) DIE RECHTSNATUR VON TREBLE DAMAGES 298 (III)
SCHLUSSFOLGERUNGEN 300 D) EXKURS ZUR FRAGE DER (NACHTRAEGLICHEN)
GESAMTSTRAFENBILDUNG 302 4. ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG 305 5. AUSBLICK: DIE EG-BUSSGELDLEITLINIEN AUS DEM JAHR 2006
306 V. DIE BEGRUENDUNGSPFLICHT DER KOMMISSION IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
ANRECHNUNGSGEBOT 317 D. ZUSAMMENFASSUNG 320 SCHLUSSBEMERKUNG 322
LITERATURVERZEICHNIS 32 6 EU-GESETZESMATERIALIEN UND AMTLICHE DOKUMENTE
347 SONSTIGE DOKUMENTE 350 14 |
any_adam_object | 1 |
author | Yomere, Anika |
author_facet | Yomere, Anika |
author_role | aut |
author_sort | Yomere, Anika |
author_variant | a y ay |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036125385 |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)634489727 (DE-599)DNB1001046609 |
dewey-full | 343.2407210269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2407210269 |
dewey-search | 343.2407210269 |
dewey-sort | 3343.2407210269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036125385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100728</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100416s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001046609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832949587</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 89.00, sfr 149.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4958-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037512012</subfield><subfield code="9">978-3-03751-201-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832949587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634489727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001046609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2407210269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yomere, Anika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht</subfield><subfield code="c">Anika Yomere</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Dike</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafklageverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130616-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafklageverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130616-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019015246&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019015246</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036125385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-25T09:00:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832949587 9783037512012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019015246 |
oclc_num | 634489727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-11 DE-29 DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-11 DE-29 DE-20 DE-521 |
physical | 351 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos Dike |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Yomere, Anika Verfasser aut Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht Anika Yomere 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 Zürich [u.a.] Dike 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht 38 Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 s Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 s DE-604 Studien zum Strafrecht 38 (DE-604)BV021559131 38 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019015246&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Yomere, Anika Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht Studien zum Strafrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4130280-1 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4130616-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht |
title_auth | Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht |
title_exact_search | Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht |
title_full | Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht Anika Yomere |
title_fullStr | Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht Anika Yomere |
title_full_unstemmed | Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht Anika Yomere |
title_short | Die Problematik der Mehrfachsanktionierung von Unternehmen im EG-Kartellrecht |
title_sort | die problematik der mehrfachsanktionierung von unternehmen im eg kartellrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Strafklageverbrauch (DE-588)4130616-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kartellverfahren Mitgliedsstaaten Strafklageverbrauch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019015246&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT yomereanika dieproblematikdermehrfachsanktionierungvonunternehmenimegkartellrecht |