Medizinrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
UVK Verl.-Ges.
2010
|
Schriftenreihe: | UTB
3341 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. |
ISBN: | 9783825233419 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036124839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250307 | ||
007 | t| | ||
008 | 100416s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999294806 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825233419 |c PB. : EUR 24.90 |9 978-3-8252-3341-9 | ||
024 | 3 | |a 9783825233419 | |
035 | |a (OCoLC)634482247 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999294806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-127 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 344.43041 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2180 |0 (DE-625)136649: |2 rvk | ||
084 | |a XL 9200 |0 (DE-625)153067:12905 |2 rvk | ||
084 | |a W 32.5 |2 nlm | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Janda, Constanze |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)124457401 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medizinrecht |c Constanze Janda |
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK Verl.-Ges. |c 2010 | |
300 | |a 400 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 3341 | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 2. Auflage |d 2013 |z 978-3-8252-3736-3 |w (DE-604)BV040460787 |
830 | 0 | |a UTB |v 3341 |w (DE-604)BV000895355 |9 3341 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019014706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019014706 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825932829089857536 |
---|---|
adam_text |
II. VERSICHERUNGSFREIHEIT, §§ 6, 7 SGB V 54 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT
17 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 25 A. BEGRIFF DES
MEDIZINRECHTS 25 B. RECHTSQUELLEN DES MEDIZINRECHTS 28 C. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DES MEDIZINRECHTS 31 2. KAPITEL: DAS RECHT DER GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG 39 A. ABGRENZUNG 40 I. GESETZLICHE
KRANKENVERSICHERUNG 40 II. PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 40 III. BEIHILFE
41 IV. SOZIALHILFE 41 B. ORGANISATION DER KRANKENKASSEN 43 I. DIE
KRANKENKASSEN ALS KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 43 II. DAS
PRINZIP DER SELBSTVERWALTUNG 44 III. ORGANE DER KRANKENKASSEN 45 1.
VERWALTUNGSRAT 46 2. VORSTAND 46 IV. DIE KASSENARTEN 47 C. DIE
MITGLIEDSCHAFT IN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 49 I.
PFLICHTVERSICHERUNG, § 5 SGB V 49 1. GEGEN ENTGELT BESCHAEFTIGTE UND
GLEICHGESTELLTE PERSONEN 49 2. DER AUFFANGTATBESTAND § 5 I NR. 13 SGB V
49 A. ANDERWEITIGE ABSICHERUNG IM KRANKHEITSFALL 50 B. AUSGESTALTUNG DER
VERSICHERUNGSPFLICHT 51 C. DURCHSETZUNG DER VERSICHERUNGSPFLICHT 52
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999294806 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS III. VERSICHERUNGSBEFREIUNG, § 8 SGB V 55 IV.
FREIWILLIGE VERSICHERUNG, § 9 SGB V 56 V. FAMILIENVERSICHERUNG, § 10 SGB
V 56 D. FINANZIERUNG DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 57 I. DER
GESUNDHEITSFONDS ALS SONDERVERMOEGEN DER GKV 57 II. BEITRAEGE 58 1.
ABGRENZUNG ZU ANDEREN ABGABENARTEN 58 2. EINZUG UND HOEHE DER BEITRAEGE 59
III. BUNDESZUSCHUSS, § 221 SGB V 61 IV. ZUWEISUNGEN AUS DEM
GESUNDHEITSFONDS AN DIE KRANKENKASSEN 62 1. STANDARDISIERTE
LEISTUNGSAUSGABEN 62 2. MORBIDITAETSORIENTIERTER RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH
63 A. DER RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH NACH § 266 SGB V A. F. 63 B. DER
*MORBI-RSA" NACH § 266 SGB V N.F. 64 3. ZUWEISUNGEN ZUR FINANZIERUNG
SONSTIGER AUSGABEN, § 270 SGB V 65 V. ZUSATZBEITRAEGE DER KRANKENKASSEN
66 VI. WAHLTARIFE 67 1. DIE TARIFE IM EINZELNEN 67 A. SELBSTBEHALTTARIF,
§ 53 I SGB V 67 B. LEISTUNGSVERMEIDUNGSTARIF, § 53 II SGB V 68 C. TARIF
FUER BESONDERE VERSORGUNGSFORMEN, § 53 III SGB V 68 D.
KOSTENERSTATTUNGSTARIF, § 53 IV SGB V 68 E. TARIF FUER ARZNEIMITTEL
BESONDERER THERAPIERICHTUNGEN, § 53 V SGB V . 69 F.
KRANKENGELD-WAHLTARIF, § 53 VI SGB V 69 2. ALLGEMEINE REGELN FUER DIE
AUSGESTALTUNG DER WAHLTARIFE 69 E. LEISTUNGSRECHT 71 I.
VERSICHERUNGSFALL *KRANKHEIT" 71 1. SUBJEKTIVER KRANKHEITSBEGRIFF 71 2.
OBJEKTIVIERBARE DEFINITIONSANSAETZE 72 A. DER GESUNDHEITSBEGRIFF DER WHO
72 B III. SONSTIGE BERUFSSTAENDISCHE VERBAENDE 108 INHALTSVERZEICHNIS C.
INANSPRUCHNAHME VON LEISTUNGSERBRINGERN IN DER EU, § 13 IV-VI SGB V 80
AA. EUROPAEISCHES KOORDINIERENDES SOZIALRECHT 81 BB. KOSTENERSTATTUNG
NACH § 13 IV SGB V 81 III. GRUNDSAETZE DER LEISTUNGSERBRINGUNG 82 IV. DIE
BEURTEILUNG VON BEHANDLUNGSMETHODEN 83 1. DER GEMEINSAME
BUNDESAUSSCHUSS, §§ 91 F. SGB V 83 2. ANERKENNUNG NEUER HEILMETHODEN
DURCH DEN GBA 85 3. AUSNAHMEN VOM ERLAUBNISVORBEHALT DES § 135 SGB V 85
V. DER LEISTUNGSKATALOG DES SGB V 89 1. KRANKENGELD 89 2. SACH- UND
DIENSTLEISTUNGEN 89 3. ZUZAHLUNGEN 89 A. HOEHE UND ABRECHNUNGSVERFAHREN
90 B. UEBERFORDERUNGSSCHUTZ 92 3. KAPITEL: DAS AERZTLICHE BERUFSRECHT 95
A. RECHTSGRUNDLAGEN 95 B. ZUGANG ZUM ARZTBERUF 98 I. DER ARZTBERUF ALS
FREIER BERUF 98 II. ZULASSUNG ZUR BERUFSAUSUEBUNG - DIE APPROBATION 98 1.
VORAUSSETZUNGEN DER APPROBATION 99 2. RUECKNAHME, WIDERRUF UND RUHEN DER
APPROBATION 100 III. DIE NIEDERLASSUNG 101 IV. KOOPERATIVE FORMEN DER
LEISTUNGSERBRINGUNG 102 1. GEMEINSCHAFTSPRAXIS 102 2. PRAXISGEMEINSCHAFT
103 3. PRAXISVERBUND 104 C. STANDESORGANISATIONEN DER AERZTE 105 I. DIE
AERZTEKAMMERN 105 1. MITGLIEDSCHAFT 105 2. ORGANE 106 3. AUFGABEN 106 II.
DIE BUNDESAERZTEKAMMER 107 INHALTSVERZEICHNIS D. BERUFSSTAENDISCHE
PFLICHTEN DES ARZTES 109 I. HEILAUFTRAG 110 1. BEHANDLUNGSPFLICHT 110 2.
PRIVATAUTONOMIE 111 3. NOTDIENST 111 II. FORTBILDUNGSPFLICHT 113 III.
PARTNERSCHAFT ZWISCHEN ARZT UND PATIENT 113 1. GRUNDLAGEN 114 2.
AUFKLAERUNGSPFLICHT 114 3. SCHWEIGEPFLICHT 115 4. DOKUMENTATIONSPFLICHT
116 F/. KOLLEGIALITAET 116 V. VERBOT BERUFSWIDRIGER WERBUNG 117 E.
BERUFSGERICHTSBARKEIT 118 I. ZUSTAENDIGKEIT DER BERUFSGERICHTE 118 II.
BERUFSGERICHTE UND DAS VERBOT DER DOPPELBESTRAFUNG 119 4. KAPITEL: DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN AERZTEN UND PATIENTEN 121 A. DER
BEHANDLUNGSVERTRAG 122 I. RECHTSNATUR DES BEHANDLUNGSVERTRAGS 122 II.
KONTRAHIERUNGSZWANG 123 III. ZUSTANDEKOMMEN DES BEHANDLUNGSVERTRAGS 124
1. VERTRAGSSCHLUSS BEI GESCHAEFTSUNFAEHIGEN 125 2. VERTRAGSSCHLUSS BEI
BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGEN 126 B. VERTRAGLICHE PFLICHTEN DES ARZTES 128
I. BEHANDLUNGSPFLICHT 128 II. PFLICHT ZUR PERSOENLICHEN
LEISTUNGSERBRINGUNG 129 III. AUFKLAERUNG UND EINWILLIGUNG DES PATIENTEN
130 1. ARTEN DER AUFKLAERUNG 131 2. UMFANG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 134 3.
ADRESSATEN DER AUFKLAERUNG 135 4. ART UND WEISE DER AUFKLAERUNG 137 IV.
DOKUMENTATIONSPFLICHT 137 V INHALTSVERZEICHNIS C. VERTRAGLICHE PFLICHTEN
DES PATIENTEN 140 I. PFLICHT ZUR VERGUETUNG VON BEHANDLUNGSLEISTUNGEN 140
1. GELTUNGSBEREICH DER GOAE 141 2. HOEHE DER VERGUETUNG 142 II.
MITWIRKUNGSPFLICHT (COMPLIANCE) 143 III. SONSTIGE PFLICHTEN DES
PATIENTEN 143 5. KAPITEL: VERTRAGSARZTRECHT 147 A. GRUNDLAGEN 147 B. DIE
KASSENAERZTLICHEN VEREINIGUNGEN ALS TRAEGER DER VERTRAGSAERZTLICHEN
VERSORGUNG 149 I. ORGANISATION 149 II. AUFGABEN DER KASSENAERZTLICHEN
VEREINIGUNGEN 150 III. PFLICHTMITGLIEDSCHAFT 151 C. VERTRAEGE ZWISCHEN
KRANKENKASSEN UND LEISTUNGSERBRINGERN 152 I. KOLLEKTIVVERTRAEGE 152 1.
BUNDESMANTELVERTRAG, § 82 I SGB V 153 2. GESAMTVERTRAEGE, § 83 SGB V 153
3. STRUKTURVERTRAEGE, § 73A SGB V 154 II. EINZELVERTRAEGE 154 1.
HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG, § 73B II 1 SGB V 154 2. BESONDERE
AMBULANTE AERZTLICHE VERSORGUNG, § 73C SGB V 156 3. INTEGRIERTE
VERSORGUNG, §§ 140A FF. SGB V 156 A. VERTRAGSPARTNER 157 B.
ANFORDERUNGEN AN DIE INTEGRIERTE VERSORGUNG 157 C. TEILNAHME AN DER
INTEGRIERTEN VERSORGUNG 159 4. STRUKTURIERTE BEHANDLUNGSPROGRAMME, §
137F SGB V 159 III. ZUSAMMENFASSUNG: KOLLEKTIV- UND EINZELVERTRAEGE IN
DER GKV 161 D. ZULASSUNG ZUR VERTRAGSAERZTLICHEN VERSORGUNG 162 I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES ZULASSUNGSERFORDERNISSES 163 II.
VORAUSSETZUNGEN DER ZULASSUNG 164 1 INHALTSVERZEICHNIS 3. ERMAECHTIGUNG
168 III. BEDARFSPLANUNG 169 1. BEDARFSREGELUNG NACH DER RVO 169 2.
BEDARFSGESTEUERTE ZULASSUNG NACH §§ 99 FF. SGB V 170 A. UNTERVERSORGUNG,
§ 100 SGB V 171 B. UEBERVERSORGUNG, § 101 SGB V 172 IV. RECHTSFOLGEN DER
ZULASSUNG 174 1. VERTRAGSARZTSITZ UND ZWEIGPRAXIS 174 2. PFLICHT ZUR
VOLLZEITIGEN BERUFSAUSUEBUNG 175 3. PRAESENZPFLICHT 175 4. RESIDENZPFLICHT
176 5. BESONDERE VERTRAGSAERZTLICHE BEHANDLUNGSPFLICHT 176 A. RECHT ZUR
ABLEHNUNG VON PATIENTEN 176 B. PERSOENLICHE LEISTUNGSERBRINGUNG 178 C.
EINHALTUNG DER FACHGEBIETSGRENZEN 178 6. TEILNAHME AM VERTRAGSAERZTLICHEN
NOTDIENST 179 7. ANSTELLUNGSRECHT 180 V. DER BERUFLICHE STATUS DES
VERTRAGSARZTES 180 VI. ENDE DER ZULASSUNG 181 1. RUHEN DER ZULASSUNG, §
95 V SGB V 182 2. ENTZIEHUNG DER ZULASSUNG, § 95 VI SGB V 182 3.
SONSTIGE BEENDIGUNGSGRUENDE, § 95 VII SGB V 183 D. HAUS- UND
FACHAERZTLICHE VERSORGUNG 185 I. HAUSAERZTLICHE VERSORGUNG 185 II.
FACHAERZTLICHE VERSORGUNG 186 E. VERGUETUNG DES VERTRAGSARZTES 187 I.
GRUNDZUEGE DES VERGUETUNGSSYSTEMS NACH ALTEM RECHT 187 1. EINHEITLICHER
BEWERTUNGSMASSSTAB 188 2. GESAMTVERGUETUNG 188 3. HONORARVERTEILUNG 191 4.
KRITIK 192 II. REFORM DES VERGUETUNGSSYSTEMS 193 1. EINHEITLICHER
BEWERTUNGSMASSSTAB 193 2. EURO-GEBUEHRENORDNUNG 194 3. MORBIDITAETSBEDINGTE
GESAMTVERGUETUNG 194 4 INHALTSVERZEICHNIS III. KONSEQUENZEN DES
VERGUETUNGSSYSTEMS FUR DIE VERTRAGSBEZIEHUNGEN BEI KASSENPATIENTEN 198 6.
KAPITEL: LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH KRANKENHAEUSER 203 A. DAS KRANKENHAUS
IM MEDIZINISCHEN VERSORGUNGSSYSTEM 203 I. RECHTSQUELLEN 204 II. BEGRIFF
DES KRANKENHAUSES 205 III. TYPOLOGIE DER KRANKENHAEUSER 206 IV. TRAEGER
STATIONAERER EINRICHTUNGEN 208 D. KRANKENHAUSPLANUNG UND -FINANZIERUNG
210 I. PLANUNG 210 1. PLANUNGSKRITERIEN 210 2. ANSPRUCH AUF AUFNAHME IN
DEN KRANKENHAUSPLAN 212 II. FINANZIERUNG 212 1. INVESTITIONSKOSTEN 212
A. BEGRIFF 213 B. FOERDERUNGSMODUS 213 2. BETRIEBSKOSTEN 214 E.
ORGANISATION DES KRANKENHAUSES 216 I. GLIEDERUNG DES KRANKENHAUSES 216
II. RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN ARZT UND KRANKENHAUS 217 III.
BESONDERHEITEN BEIM CHEFARZT 218 1. DER CHEFARZT ALS LEITENDER
ANGESTELLTER 218 2. LIQUIDATIONSRECHT 219 IV. EXKURS: ARBEITSZEIT DER
KLINIKAERZTE 221 F. DER BEHANDLUNGSVERTRAG 223 I. KONTRAHIERUNGSZWANG 223
II. RECHTSFORMEN DES BEHANDLUNGSVERTRAGS IM KRANKENHAUS 224 1. TOTALER
KRANKENHAUSAUFNAHMEVERTRAG 224 2. GESPALTENER KRANKENHAUSAUFNAHMEVERTRAG
225 G. DIE STATIONAERE VERSORGUNG VON GESETZLICH VERSICHERTEN PATIENTEN .
. 226 I. ZUGELASSENE LEISTUNGSERBRINGER IN DER STATIONAEREN VERSORGUNG
226 1 INHALTSVERZEICHNIS 3. VERNETZUNG VON AMBULANTER UND STATIONAERER
VERSORGUNG 228 II. DER ANSPRUCH AUF STATIONAERE VERSORGUNG NACH SGB V 230
1. ABGRENZUNG DER STATIONAEREN BEHANDLUNG 230 2. NACHRANG DER
VOLLSTATIONAEREN BEHANDLUNG 231 3. UMFANG DES ANSPRUCHS 231 III.
VERGUETUNG VON KRANKENHAUSLEISTUNGEN DURCH DIE KRANKENKASSEN 232 1.
VERTRAGSSCHLUSS 232 2. TAGESSAETZE UND FALLPAUSCHALEN 233 7. KAPITEL:
VERSORGUNG MIT ARZNEIMITTELN 237 A. BEGRIFF DES ARZNEIMITTELS 238 B.
GENEHMIGUNGSVORBEHALTE IM ARZNEIMITTELRECHT 241 I. HERSTELLUNGSERLAUBNIS
241 II. ZULASSUNG VON ARZNEIMITTELN 242 1. EUROPAEISCHES
ZULASSUNGSVERFAHREN 243 2. DEZENTRALES ZULASSUNGSVERFAHREN 244 3.
ZULASSUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 245 A. ZULASSUNGSANTRAG, § 22 AMG 245 B.
VERFAHREN 247 C. ANSPRUCH AUF ZULASSUNG 248 D. ZULASSUNG VON GENERIKA
250 E. RUECKNAHME, WIDERRUF, RUHEN UND ERLOESCHEN DER ZULASSUNG 251 III.
ABGABE VON ARZNEIMITTELN 252 1. ABGABEVERBOTE 253 2. APOTHEKENPFLICHT
254 3. VERSCHREIBUNGSPFLICHT 256 C. RECHTSSTELLUNG DER APOTHEKER 257 I.
APPROBATION 257 II. APOTHEKENERLAUBNIS 258 1. ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN
258 2. MEHR- UND FREMDBESITZVERBOT 259 III. AUFGABEN DES APOTHEKERS 261
IV. VERSANDHANDEL ALS BESONDERE VERTRIEBSFORM 261 D. VERSORGUNG MIT
ARZNEIMITTELN IM RAHMEN DER GKV 26 INHALTSVERZEICHNIS 1.
VERORDNUNGSFAEHIGKEIT UND ZULASSUNG 265 2. AUSSCHLUSS NICHT
VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGER ARZNEIMITTEL 266 3. AUSSCHLUSS VON BAGATELL-
UND LIFESTYLE-ARZNEIMITTELN 267 4. VERORDNUNG BESONDERER ARZNEIMITTEL
267 5. OFF LABEL-USE 268 6. VERORDNUNGSFAEHIGKEIT NICHT ZUGELASSENER
ARZNEIMITTEL 269 II. RECHTSBEZIEHUNGEN DER KRANKENKASSEN ZU DEN
APOTHEKEN 270 III. RECHTSBEZIEHUNGEN ZU PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMEN 271
E. ENTGELTE FUER ARZNEIMITTEL 273 I. ZULAESSIGE PREISSPANNEN NACH AMPREISV
273 II. RABATTPFLICHTEN NACH SGB V 274 III. BESTIMMUNG VON FESTBETRAEGEN
276 1. VEREINBARKEIT MIT VERFASSUNGS- UND EUROPARECHT 276 2. VERFAHREN
DER FESTBETRAGSBESTIMMUNG 277 3. FOLGE DER FESTBETRAGSREGELUNG 278 8.
KAPITEL: HEIL- UND HILFSMITTELRECHT 281 A. VERSORGUNG MIT HEILMITTELN
282 I. BERUFSRECHT 282 II. HEILMITTEL IN DER GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG 283 1. UMFANG DES ANSPRUCHS 283 2. ZULASSUNG ZUR
LEISTUNGSERBRINGUNG 284 A. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 284 B.
RAHMENEMPFEHLUNGEN UND VERSORGUNGSVERTRAEGE 286 3. RECHTSBEZIEHUNGEN BEI
DER LEISTUNGSERBRINGUNG 287 B. VERSORGUNG MIT HILFSMITTELN 290 I.
BERUFSRECHT 290 II. HILFSMITTEL IN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG
291 1. UMFANG DES ANSPRUCHS 292 A. GEBRAUCHSGEGENSTAENDE DES TAEGLICHEN
LEBENS 292 B. BRILLEN UND KONTAKTLINSEN 294 C INHALTSVERZEICHNIS III.
ZULASSUNG VON LEISTUNGSERBRINGERN ZUR HILFSMITTELVERSORGUNG 298 1.
VERTRAGSSCHLUSS NACH AUSSCHREIBUNG GEMAESS § 127 I SGB V 298 2.
RAHMENVERTRAEGE NACH § 127 II SGB V 300 3. EINZELVERTRAEGE NACH § 127 III
SGB V 301 IV. VERGUETUNG 301 V. ABGRENZUNG ZUR HILFSMITTELVERSORGUNG IM
PFLEGEVERSICHERUNGSRECHT 302 9. KAPITEL: ARZTHAFTUNGSRECHT 305 A.
ALLGEMEINES 305 B. FEHLVERHALTEN DES ARZTES 308 I. BEHANDLUNGSFEHLER 308
1. DIAGNOSEFEHLER 308 2. THERAPIEFEHLER 310 3. UEBERNAHMEVERSCHULDEN 311
4. THERAPEUTISCHE SICHERHEITSAUFKLAERUNG 312 II. AUFKLAERUNGSFEHLER 313
III. DOKUMENTATIONSMAENGEL 314 C. SORGFALTSMASSSTAB 315 I. OBJEKTIVER
SORGFALTSPFLICHTVERSTOSS 315 II. THERAPIEFREIHEIT 316 D. KAUSALITAET UND
ZURECHNUNG 317 E. BESONDERHEITEN BEI DER KRANKENHAUSHAFTUNG 320 I.
GRUNDLAGEN DER KRANKENHAUSHAFTUNG 320 II. ORGANISATIONSVERSCHULDEN DES
KRANKENHAUSTRAEGERS 321 1. ANFORDERUNGEN AN DIE ORGANISATION 321 2.
ARBEITSTEILUNG UND HAFTUNG 323 3. BEHANDLUNG DURCH AERZTE IN AUSBILDUNG
325 4. KAPAZITAETSMAENGEL 326 III. AUFKLAERUNGSFEHLER 326 F.
BEWEISLASTVERTEILUNG 328 I. SUBSTANTIIERUNGSPFLICHTEN DES PATIENTEN 328
II. BEWEISERLEICHTERUNG IM ARZTHAFTPFLICHTPROZESS 329 1. VERMUTUNG DES
VERSCHULDENS 329 2. VOLL BEHERRSCHBARE RISIKEN 329 1 15
INHALTSVERZEICHNIS 3. GROBE BEHANDLUNGSFEHLER 331 4.
BEWEISLASTVERTEILUNG BEI AUFKLAERUNGSFEHLERN 332 5. BEWEISLASTVERTEILUNG
BEI DOKUMENTATIONSFEHLERN 332 G. UMFANG DES SCHADENERSATZES 334 10.
KAPITEL: STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT VON AERZTEN . 339 A.
ABGRENZUNG VON ARZTHAFTUNGSRECHT UND ARZTSTRAFRECHT 340 B. DIE AERZTLICHE
BEHANDLUNG OHNE/GEGEN DEN WILLEN DES PATIENTEN . 341 I. HEILBEHANDLUNG
ALS KOERPERVERLETZUNG 341 11. KRITIK IN DER LITERATUR 341 1.
ERFOLGSDIEORIE 341 2. STRAFFREIHEIT DES REGELGERECHTEN HEILEINGRIFFS 342
III. STELLUNGNAHME 343 IV. DIE EINWILLIGUNG DES PATIENTEN 344 1.
AUFKLAERUNG ALS WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG 345 2. DIE MUTMASSLICHE
EINWILLIGUNG 346 A. PATIENTENVERFUEGUNG 346 B. OPERATIONSERWEITERUNG 347
3. DIE BEDEUTUNG VON IRRTUEMERN 348 C. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG VON
BEHANDLUNGSFEHLERN 349 I. BEGRIFF DES BEHANDLUNGSFEHLERS 349 II.
SORGFALTSMASSSTAB 349 III. SCHULD 350 IV. BEHANDLUNGSFEHLER DURCH
UNTERLASSEN 350 D. STERBEHILFE ALS STRAFTAT 351 I. AKTIVE STERBEHILFE
351 II. INDIREKTE STERBEHILFE 352 III. PASSIVE STERBEHILFE 353 1.
BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN 353 2. MUTMASSLICHER WILLE 354 3. PASSIVE
STERBEHILFE BEI BETREUUNG 355 16 INHALTSVERZEICHNIS E. AERZTLICHE
BETEILIGUNG AM SUIZID 357 I. AKTIVE UNTERSTUETZUNG DER SELBSTTOETUNG 357
1. ABGRENZUNG ZWISCHEN BEIHILFE ZUM SELBSTMORD UND TOETUNG AUF VERLANGEN
357 2. VORAUSSETZUNGEN DER TOETUNG AUF VERLANGEN 358 II.
HILFELEISTUNGSPFLICHTEN BEIM SUIZID 359 1. STRAFBARKEIT WEGEN
UNTERLASSENER HILFELEISTUNG 360 2. STRAFBARKEIT WEGEN TOETUNGSDELIKTEN
DURCH UNTERLASSEN 361 F. VERLETZUNG DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 362
I. ANVERTRAUEN EINES GEHEIMNISSES 362 II. OFFENBAREN EINES GEHEIMNISSES
363 III. FEHLENDE BEFUGNIS ZUR OFFENBARUNG 364 1. EINWILLIGUNG DES
PATIENTEN 364 2. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG DES PATIENTEN 365 3.
GESETZLICHE OFFENBARUNGSPFLICHTEN 365 4. OFFENBARUNG IM NOTSTAND NACH §
34 STGB 366 MUSTERKLAUSUREN 369 FALL 1 (BUERGERLICHES RECHT) 369 FALL 2
(OEFFENTLICHES RECHT) 376 FALL 3 (STRAFRECHT) 380 LITERATURVERZEICHNIS
386 SACHWORTVERZEICHNIS 392 |
any_adam_object | 1 |
author | Janda, Constanze 1976- |
author_GND | (DE-588)124457401 |
author_facet | Janda, Constanze 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Janda, Constanze 1976- |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036124839 |
classification_rvk | PJ 2180 XL 9200 |
ctrlnum | (OCoLC)634482247 (DE-599)DNB999294806 |
dewey-full | 344.43041 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43041 |
dewey-search | 344.43041 |
dewey-sort | 3344.43041 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036124839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250307</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100416s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999294806</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825233419</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-8252-3341-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825233419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634482247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999294806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43041</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2180</subfield><subfield code="0">(DE-625)136649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153067:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 32.5</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janda, Constanze</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124457401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinrecht</subfield><subfield code="c">Constanze Janda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3341</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2013</subfield><subfield code="z">978-3-8252-3736-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040460787</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">3341</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">3341</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019014706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019014706</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Germany Deutschland |
id | DE-604.BV036124839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-07T11:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825233419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019014706 |
oclc_num | 634482247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-127 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-127 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
physical | 400 S. |
psigel | ZDB-41-UTB_NICHTNK |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | UVK Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spelling | Janda, Constanze 1976- Verfasser (DE-588)124457401 aut Medizinrecht Constanze Janda Konstanz UVK Verl.-Ges. 2010 400 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 3341 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Medizin (DE-588)4038243-6 gnd rswk-swf Germany Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medizin (DE-588)4038243-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Überarbeitet als 2. Auflage 2013 978-3-8252-3736-3 (DE-604)BV040460787 UTB 3341 (DE-604)BV000895355 3341 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019014706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janda, Constanze 1976- Medizinrecht UTB Recht (DE-588)4048737-4 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4038243-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Medizinrecht |
title_auth | Medizinrecht |
title_exact_search | Medizinrecht |
title_full | Medizinrecht Constanze Janda |
title_fullStr | Medizinrecht Constanze Janda |
title_full_unstemmed | Medizinrecht Constanze Janda |
title_short | Medizinrecht |
title_sort | medizinrecht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd |
topic_facet | Recht Medizin Germany Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019014706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT jandaconstanze medizinrecht |