Psychodynamische Psychotherapie: die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | XIV, 255 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783794527847 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036123478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130719 | ||
007 | t | ||
008 | 100415s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000181642 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794527847 |c GB. : ca. EUR 34.95, ca. EUR 36.00 (AT) |9 978-3-7945-2784-7 | ||
024 | 3 | |a 9783794527847 | |
035 | |a (OCoLC)624469313 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000181642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 616.8917 |2 22/ger | |
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8400 |0 (DE-625)19137: |2 rvk | ||
084 | |a YH 7900 |0 (DE-625)153582:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rudolf, Gerd |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)107149508 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychodynamische Psychotherapie |b die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen |c Gerd Rudolf |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c 2010 | |
300 | |a XIV, 255 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychodynamische Psychotherapie |0 (DE-588)1050859766 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychodynamische Psychotherapie |0 (DE-588)1050859766 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3426514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019013399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093813482422272 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Psychodynamische Psychotherapie -
eine Begriffsbestimmung.
ι
1.1 Entwicklungen auf psychoanalytischer Grundlage. 1
1.2 Gemeinsame Grundkonzepte. 5
1.2.1 Das Wirken innerer psychischer Kräfte. 6
1.2.2 Substrukturen des Psychischen. 7
1.2.3 Der Begriff „unbewusst". 8
1.2.4 Der Neurose-Begriff. 9
1.2.5 Verinnerlichte Beziehungserfahrungen. 10
1.3 Psychodynamische Ziele und Vorgehensweisen.11
1.3.1 Psychodynamisches Verstehen. 12
1.3.2 Psychotherapeutische Veränderung. 13
1.3.3 Psychodynamisches Handeln. 14
1.4 Psychodynamische Psychotherapie als Verfahren.16
1.4.1 Psychodynamisch begründete Verfahren: eines oder mehrere?. 16
1.4.2 Psychodynamische Psychotherapie als Oberbegriff. 17
2 Von der Ätiologie zur Pathogenese: Differenzierung
der Störungskonzepte.21
2.1 Ätiologische Voraussetzungen für gestörte psychische Entwicklungen.21
2.1.1 Umweltbelastungen und genetische Vulnerabilität.22
2.1.2 Die Zeitfenster der frühen Entwicklung.23
2.2 Konfliktbedingte Störungen.26
2.2.1 Das psychodynamische Konfliktmodell.26
2.2.2 Konflikte: Bewusst versus unbewusst; aktualisiert versus Grundkonflikt. 28
2.2.3 „Reife" versus „frühe" Konflikte.29
2.2.4 Die Grundkonflikte im Überblick.32
2.2.5 Die aktualisierten unbewussten Konflikte.34
2.2.6 Konfliktaktualisierung und Symptombildung.35
2.3 Strukturbedingte Störungen.37
2.3.1 Die Position von Anna Freud.38
2.3.2 Die gestörte Entwicklung struktureller Funktionen.39
2.3.3 Die Entstehung struktureller Störungen.42
2.3.4 Kontroverse Theoriebildungen.44
2.3.5 Bewältigungsmuster struktureller Störungen.45
2.4 Traumabezogene Störungen.47
2.4.1 Die Akuttraumatisierung.47
2.4.2 Die Komplextraumatisierung.50
2.4.3 Sexueller Missbrauch.53
2.5
Pathogène
Faktoren bei konfliktbedingten, strukturbedingten
und traumabedingten Störungen.55
3 Von der Pathogenese zur Therapie.59
3.1 Psychotherapie: allgemein oder spezifisch.59
3.1.1 Allgemeine therapeutische Wirkfaktoren.59
3.1.2 Spezifische Behandlungsmethoden bei unterschiedlichen
ätiopathogenetischen Voraussetzungen.61
3.2 Konfliktbedingte Störungen behandeln.63
3.2.1 Psychodynamisches Verständnis und Behandlungsplanung.63
3.2.2 Therapeutisches Handeln.65
3.2.3 Chancen und Risiken.66
3.2.4 Manualisierte, fokal aufdeckende Konfliktbearbeitung.68
3.3 Strukturbedingte Störungen behandeln.69
3.3.1 Psychodynamisches Verständnis und Therapieplanung.70
3.3.2 Therapeutische Methoden und Techniken.72
3.3.3 Chancen und Risiken.74
3.4 Posttraumatische Störungen behandeln.76
3.4.1 Die Behandlung der Akuttraumatisierung.76
3.4.2 Traumatherapie im weiteren Sinne.77
4 Psychodynamische Diagnostik. 79
4.1
Charakteristik
der psychodynamischen Diagnostik. 79
4.1.1
Operationalisierte psychodynamische
Diagnostik (OPD). 81
4.1.2 Der diagnostische Prozess im Überblick. 82
4.1.3 Die diagnostische Haltung. 83
4.2 Erster Teilschritt: Die Abklärung des klinischen Bildes
und der aktuellen Situation. 85
4.3 Zweiter Teilschritt: Die biographische Situation des Patienten. 87
4.3.1 Das Interesse an der Biographie. 87
4.3.2 Aspekte der biographischen Anamnese. 89
4.3.3 Wirklichkeit und Pathogenität biographischer Erfahrung. 92
4.3.4 Exkurs: Was ist biographisch
pathogen?
. 93
4.4 Dritter Teilschritt: Hypothesen zur Ätiopathogenese. 94
4.5 Vierter Teilschritt: Das Verständnis der symptomauslösenden Situation. 95
4.6 Fünfter Teilschritt: Die Erarbeitung des psychodynamischen
Verständnisses. 97
4.6.1 Die diagnostische Wahrnehmung. 99
4.6.2 Die OPD-Diagnostik im Überblick. 101
4.6.3 Die Rückmeldung an den Patienten.104
4.7 Therapieplanung: Die Fokusformulierung.105
4.7.1 Abwägung von Konflikt- und Strukturaspekten. 106
4.7.2 Prozessentwicklung und Evaluation des Behandlungsverlaufs. 107
5 Psychodynamische Psychotherapie im Rahmen
der Richtlinienpsychotherapie.109
5.1 Psychodynamische Psychotherapie im gesundheitlichen
Versorgungssystem. 109
5.1.1 Richtlinienpsychotherapie. 109
5.1.2 Analytische und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. 113
5.1.3 Indikation zur Tiefenpsychologisch fundierten und Analytischen
Psychotherapie. 114
5.1.4 Das Gutachterverfahren. 116
5.2 Entwicklungsaufgaben und -risiken der Psychodynamischen
Psychotherapie.119
5.2.1 Das Risiko der Überbetonung psychoanalytischer Techniken
in der Psychodynamischen Psychotherapie. 119
5.2.2 Integration als Wert -
Eklektik
als Risiko.123
5.3 Die Einschätzung von Therapieprozessen und Behandlungsergebnissen. 124
5.3.1 Der therapeutische Prozess: Woran ist er erkennbar und wie kann er
gefördert werden?. 124
5.3.2 Die Einschätzung von Therapieergebnissen. 127
6 Materialien zur Strukturbezogenen Psychotherapie.
ш
6.1 Strukturbezogene Psychotherapie:
Verbindungslinien und Abgrenzungen.131
6.1.1 Die Verbindung zu anderen therapeutischen Ansätzen. 131
6.1.2 Struktur und Konflikt. 134
6.2 Therapeutische Haltung und therapeutisches Handeln
in der Strukturbezogenen Psychotherapie.136
6.2.1 Grundlagen der therapeutischen Haltung. 136
6.2.2 Die therapeutische Haltung in der Strukturbezogenen Psychotherapie. 138
6.2.3 Beispiele aus Behandlungen.139
6.2.4 Von der therapeutischen Haltung zur therapeutischen Intervention. 142
6.2.5 Strukturbezogene Modifikation von Analytischer und Tiefenpsycholo¬
gisch fundierter Psychotherapie.145
6.3 Strukturelle Funktionen und der therapeutische Umgang mit ihnen.146
6.3.1 Psychologische Begriffsbildung. 146
6.3.2 Das Selbst.147
6.3.3 Der therapeutische Umgang mit dem Selbst.149
6.3.4 Verständnis und Regulation des Affektsystems.150
6.3.5 Die Fähigkeit zur Selbst-Objekt-Differenzierung. 152
6.3.6 Die Fähigkeit zur
Empathie
. 154
6.3.7 Die Fähigkeit zur Internalisierung. 156
6.4 Strukturell beeinträchtigtes Denken.157
6.4.1 Ausfall des Denkens bei strukturellen Störungen.157
6.4.2 Therapeutisches Vorgehen. 159
6.4.3 Gestörtes Denken und fehlendes Beziehungswissen:
Ein therapeutisches Beispiel. 160
6.5 Spezielle therapeutische Aufgaben:
Die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen.163
6.5.1 Der Umgang mit der Diagnose Persönlichkeitsstörung. 163
6.5.2 Psychodynamisches Verständnis und Behandlung von
Persönlichkeitsstörungen. 165
6.6 Spezielle therapeutische Aufgaben:
Die Behandlung somatoformer Störungen.168
6.6.1 Konfliktdynamische Aspekte. 168
6.6.2 Strukturelle Aspekte. 171
6.7 Spezielle therapeutische Aufgaben: Mobbing-Erleben.174
6.7.1 Psychodynamik des Mobbing-Erlebens. 174
6.7.2 Strukturbezogene therapeutische Ansätze. 176
6.8 Gesellschaftliche Aspekte struktureller Störungen.178
6.9 Die Struktur der Moral.181
6.9.1 Das psychoanalytische Konzept des Über-Ich. 181
6.9.2 Das Es und das Ich.182
6.9.3 Grenzen des traditionellen Modells. 183
6.9.4 Das Strukturkonzept: Klinische Beispiele. 184
6.9.5 Grundlagen der Moral. 188
6.10 Menschenbildannahmen: ihre Bedeutung für die therapeutische Haltung. 190
6.10.1 Auf welches Menschenbild bezieht sich Psychotherapie?.190
6.10.2 Menschliche Eigenschaften. 192
6.10.3 Ein der Psychotherapie angemessenes Menschenbild. 195
7 Prinzipien und Zielvorstellungen Psychodynamischer
Psychotherapie.199
7.1 Entwicklungsziele der Psychodynamischen Psychotherapie.199
7.1.1 Das psychoanalytische Erbe wahren, ohne sich auf psychoanalytische
Prinzipien zu fixieren.200
7.1.2 Möglichst effektive Behandlungen in begrenzter Therapiezeit.202
7.1.3 Offenheit für klinische Aufgaben und für therapeutische
Weiterentwicklungen.203
7.2 Patientenrechte und Patientensicherheit.204
7.2.1 Rechte des Patienten, Pflichten des Therapeuten.205
7.2.2 Therapieschäden vermeiden.206
7.3
Therapeutische
Kompetenz.208
7.3.1
Diagnostische
Kompetenz.209
7.3.2 Kompetente therapeutische Haltung.211
7.3.3 Kompetentes therapeutisches Handeln.211
7.3.4 Die persönliche Kompetenz und ihre Förderung durch Selbsterfahrung. 215
7.3.5 Überlegungen zur Aus- und Weiterbildung.217
8 Rückblick: Ödipus, eine
psychoanalytische
Tragödie.221
8.1 Die
psychoanalytische
Sicht einer mythischen Thematik.221
8.1.1 Die Götter und das Unbewusste.221
8.1.2 Die Formulierung des Ödipus-Komplexes.222
8.1.3 Der psychologische Inhalt der „ödipalen" Thematik.223
8.2 Die Figur des Ödipus.225
8.2.1 Der familiäre und gesellschaftliche Hintergrund.225
8.2.2 Die psychologische Situation des Ödipus.226
8.3 Die
psychoanalytische
Tragödie.228
Literatur.233
Sachverzeichnis.245
Psychodynamische Therapie:
ein Verfahren, viele Methoden
Gerd Rudolf, einer der Protagonisten der deutschsprachigen Psychotherapieforschung, fasst die
psycho¬
analytisch
begründeten Therapien - Tiefenpsychologisch fundierte und Analytische Psychotherapie -
als ein Verfahren zusammen und beschreibt ihre gemeinsamen theoretischen Grundlagen und behand¬
lungspraktischen Prinzipien.
Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen dabei drei klinisch bedeutsame Varianten des psychodyna-
mischen Verfahrens:
- die konfliktaufdeckende,
- die strukturbezogene,
- die traumabezogene Methode.
Der Autor scheut nicht die differenzierte Auseinandersetzung mit den Risiken, die in der aktuellen Entwick¬
lung der Tiefenpsychologisch fundierten und Analytischen Psychotherapie liegen. Kritisch beleuchtet er
Fragen der Patientenrechte, Therapeutenpflichten und eventueller Therapieschäden. Im Zentrum des
Buches stehen die Entwicklungsziele der Psychodynamischen Psychotherapie als wissenschaftlich
fundiertes und effektives Psychotherapieverfahren sowie Planung und praktische Durchführung der Be¬
handlung.
»Psychodynamische
Psychotherapie« bietet dem
psychodynamisch
arbeitenden Therapeuten:
■ Ätiologie und Pathogenese konfliktbedingter, strukturbedingter und posttraumatischer Störungen
■
psychodynamische
Diagnostik und Behandlungsplanung nach OPD-2
■ ausführliche Darstellung der Strukturbezogenen Psychotherapie anhand von konkreten Fallbeispielen |
any_adam_object | 1 |
author | Rudolf, Gerd 1939- |
author_GND | (DE-588)107149508 |
author_facet | Rudolf, Gerd 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Rudolf, Gerd 1939- |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036123478 |
classification_rvk | CU 2000 CU 8000 CU 8400 YH 7900 |
ctrlnum | (OCoLC)624469313 (DE-599)DNB1000181642 |
dewey-full | 616.8917 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8917 |
dewey-search | 616.8917 |
dewey-sort | 3616.8917 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036123478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130719</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100415s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000181642</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794527847</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 34.95, ca. EUR 36.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2784-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794527847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)624469313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000181642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8917</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153582:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf, Gerd</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107149508</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychodynamische Psychotherapie</subfield><subfield code="b">die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen</subfield><subfield code="c">Gerd Rudolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 255 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodynamische Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050859766</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychodynamische Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050859766</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3426514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019013399</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036123478 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:33:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794527847 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019013399 |
oclc_num | 624469313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-29 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-29 DE-20 DE-188 |
physical | XIV, 255 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Rudolf, Gerd 1939- Verfasser (DE-588)107149508 aut Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen Gerd Rudolf Stuttgart Schattauer 2010 XIV, 255 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Psychodynamische Psychotherapie (DE-588)1050859766 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Psychodynamik (DE-588)4176205-8 s DE-604 Psychodynamische Psychotherapie (DE-588)1050859766 s 1\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3426514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rudolf, Gerd 1939- Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen Psychodynamische Psychotherapie (DE-588)1050859766 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1050859766 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4176205-8 |
title | Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen |
title_auth | Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen |
title_exact_search | Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen |
title_full | Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen Gerd Rudolf |
title_fullStr | Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen Gerd Rudolf |
title_full_unstemmed | Psychodynamische Psychotherapie die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen Gerd Rudolf |
title_short | Psychodynamische Psychotherapie |
title_sort | psychodynamische psychotherapie die arbeit an konflikt struktur und trauma mit 15 tabellen |
title_sub | die Arbeit an Konflikt, Struktur und Trauma ; mit 15 Tabellen |
topic | Psychodynamische Psychotherapie (DE-588)1050859766 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd |
topic_facet | Psychodynamische Psychotherapie Psychotherapie Psychodynamik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3426514&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019013399&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rudolfgerd psychodynamischepsychotherapiediearbeitankonfliktstrukturundtraumamit15tabellen |