Hadrian in Syrien: Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Italian |
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Mannheim, 1768.11.05. - Akte: 3. - Szenen: 35. - Rollen: Hadrianus, Römischer Kaiser, Liebhaber der Emirene (Herr Joh. Babtista Coraucci); Osroes, König der Parther, Vater der Emirena (Herr Joh. Babtista Zonca); Emirena, des Kaisers Gefangene, und Braut des Pharnaspes (Frau Dorothea Wendeling); Sabina, verlobte Braut des Hadrians (Frau Elisabetha Wendeling); Pharnaspes, Parthischer Prinz, Freund des Osroes, dem er zinsbar ist, und Bräutigam der Emirene (Herr Silvio Giorgetti); Aquilius, Feldherr, vertrauter des Kaisers, und heimlich in Sabina verliebt (Herr Joseph Benedetti); u.a. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Antiochien. - Weitere Angaben: S. [1]: Kurztitel. - S. [3-6]: "Innhalt.". - S. [7]: "Abwechselnde Vorstellungen der Schaubühne.". - "Diese Vorstellungen, nebst allen dabei vorkommenden Maschinen sind von der Erfindung und Anordnung des Herrn Quaglio, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Theatral-Baumeistern." Paginierfehler: S. 36: Die "3" ist seitenverkehrt abgedruckt. - S. 71 falsch nummeriert als S. "35" Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mannheim mit Academischen Schriften 1768. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 99 S4779. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 20 (laut Stieger Uraufführungsdatum: 1768.11.03). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Holzbauer, Ignaz (Jakob), S. 663-665 Dazu gehörige "Ballete Welche bei Gelegenheit des dramatischen Schauspiels, Hadrian in Syrien auf der grosen Opern-Schau-Bühne in Mannheim aufgeführet werden" unter VD18 14355736 |
Beschreibung: | [1] Bl., 111 S. Kupfert. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036122457 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121221 | ||
007 | t | ||
008 | 100415s1768 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15285421 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)644155640 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036122457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h ita | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Holzbauer, Ignaz |d 1711-1783 |0 (DE-588)119531569 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Adriano in Siria |
245 | 1 | 0 | |a Hadrian in Syrien |b Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden |c [von dem Herrn Abt Metastasio.] [Die Musik ist von der Composition des Herrn Holzbauers, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Kappellenmeister und Hofkammerath] |
250 | |a Libretto | ||
264 | 3 | |a Mannheim |b Academische Schriften |c 1768 | |
300 | |a [1] Bl., 111 S. |b Kupfert. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Mannheim, 1768.11.05. - Akte: 3. - Szenen: 35. - Rollen: Hadrianus, Römischer Kaiser, Liebhaber der Emirene (Herr Joh. Babtista Coraucci); Osroes, König der Parther, Vater der Emirena (Herr Joh. Babtista Zonca); Emirena, des Kaisers Gefangene, und Braut des Pharnaspes (Frau Dorothea Wendeling); Sabina, verlobte Braut des Hadrians (Frau Elisabetha Wendeling); Pharnaspes, Parthischer Prinz, Freund des Osroes, dem er zinsbar ist, und Bräutigam der Emirene (Herr Silvio Giorgetti); Aquilius, Feldherr, vertrauter des Kaisers, und heimlich in Sabina verliebt (Herr Joseph Benedetti); u.a. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Antiochien. - Weitere Angaben: S. [1]: Kurztitel. - S. [3-6]: "Innhalt.". - S. [7]: "Abwechselnde Vorstellungen der Schaubühne.". - "Diese Vorstellungen, nebst allen dabei vorkommenden Maschinen sind von der Erfindung und Anordnung des Herrn Quaglio, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Theatral-Baumeistern." | ||
500 | |a Paginierfehler: S. 36: Die "3" ist seitenverkehrt abgedruckt. - S. 71 falsch nummeriert als S. "35" | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mannheim mit Academischen Schriften 1768. | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 99 S4779. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 20 (laut Stieger Uraufführungsdatum: 1768.11.03). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Holzbauer, Ignaz (Jakob), S. 663-665 | ||
500 | |a Dazu gehörige "Ballete Welche bei Gelegenheit des dramatischen Schauspiels, Hadrian in Syrien auf der grosen Opern-Schau-Bühne in Mannheim aufgeführet werden" unter VD18 14355736 | ||
511 | 0 | |a Sänger: Coraucci, Giovanni Battista; Zonca, Giovanni Battista; Wendling, Dorothea; Wendling, Elisabeth; Giorgetti, Silvio; Quaglio, ... (Bühnenbildner) | |
650 | 0 | 7 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragödie |0 (DE-588)4060591-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oper |0 (DE-588)4043582-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
689 | 0 | 0 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tragödie |0 (DE-588)4060591-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Oper |0 (DE-588)4043582-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Metastasio, Pietro |d 1698-1782 |e Verfasser |0 (DE-588)118733141 |4 aut | |
751 | |a Mannheim |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062504-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062504-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 699 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019012407 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141230103199744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Holzbauer, Ignaz 1711-1783 Metastasio, Pietro 1698-1782 |
author_GND | (DE-588)119531569 (DE-588)118733141 |
author_facet | Holzbauer, Ignaz 1711-1783 Metastasio, Pietro 1698-1782 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Holzbauer, Ignaz 1711-1783 |
author_variant | i h ih p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036122457 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)644155640 (DE-599)BVBBV036122457 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04130nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036122457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100415s1768 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15285421</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644155640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036122457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzbauer, Ignaz</subfield><subfield code="d">1711-1783</subfield><subfield code="0">(DE-588)119531569</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adriano in Siria</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hadrian in Syrien</subfield><subfield code="b">Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden</subfield><subfield code="c">[von dem Herrn Abt Metastasio.] [Die Musik ist von der Composition des Herrn Holzbauers, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Kappellenmeister und Hofkammerath]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="b">Academische Schriften</subfield><subfield code="c">1768</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 111 S.</subfield><subfield code="b">Kupfert.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Mannheim, 1768.11.05. - Akte: 3. - Szenen: 35. - Rollen: Hadrianus, Römischer Kaiser, Liebhaber der Emirene (Herr Joh. Babtista Coraucci); Osroes, König der Parther, Vater der Emirena (Herr Joh. Babtista Zonca); Emirena, des Kaisers Gefangene, und Braut des Pharnaspes (Frau Dorothea Wendeling); Sabina, verlobte Braut des Hadrians (Frau Elisabetha Wendeling); Pharnaspes, Parthischer Prinz, Freund des Osroes, dem er zinsbar ist, und Bräutigam der Emirene (Herr Silvio Giorgetti); Aquilius, Feldherr, vertrauter des Kaisers, und heimlich in Sabina verliebt (Herr Joseph Benedetti); u.a. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Antiochien. - Weitere Angaben: S. [1]: Kurztitel. - S. [3-6]: "Innhalt.". - S. [7]: "Abwechselnde Vorstellungen der Schaubühne.". - "Diese Vorstellungen, nebst allen dabei vorkommenden Maschinen sind von der Erfindung und Anordnung des Herrn Quaglio, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Theatral-Baumeistern."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paginierfehler: S. 36: Die "3" ist seitenverkehrt abgedruckt. - S. 71 falsch nummeriert als S. "35"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mannheim mit Academischen Schriften 1768.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 99 S4779. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 20 (laut Stieger Uraufführungsdatum: 1768.11.03). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Holzbauer, Ignaz (Jakob), S. 663-665</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dazu gehörige "Ballete Welche bei Gelegenheit des dramatischen Schauspiels, Hadrian in Syrien auf der grosen Opern-Schau-Bühne in Mannheim aufgeführet werden" unter VD18 14355736</subfield></datafield><datafield tag="511" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sänger: Coraucci, Giovanni Battista; Zonca, Giovanni Battista; Wendling, Dorothea; Wendling, Elisabeth; Giorgetti, Silvio; Quaglio, ... (Bühnenbildner)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragödie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060591-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043582-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tragödie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060591-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Oper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043582-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metastasio, Pietro</subfield><subfield code="d">1698-1782</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118733141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062504-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062504-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 699</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019012407</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV036122457 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:12:34Z |
institution | BVB |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019012407 |
oclc_num | 644155640 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl., 111 S. Kupfert. 8 |
psigel | vd18 digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1768 |
publishDateSort | 1768 |
record_format | marc |
spelling | Holzbauer, Ignaz 1711-1783 (DE-588)119531569 cmp Adriano in Siria Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden [von dem Herrn Abt Metastasio.] [Die Musik ist von der Composition des Herrn Holzbauers, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Kappellenmeister und Hofkammerath] Libretto Mannheim Academische Schriften 1768 [1] Bl., 111 S. Kupfert. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Mannheim, 1768.11.05. - Akte: 3. - Szenen: 35. - Rollen: Hadrianus, Römischer Kaiser, Liebhaber der Emirene (Herr Joh. Babtista Coraucci); Osroes, König der Parther, Vater der Emirena (Herr Joh. Babtista Zonca); Emirena, des Kaisers Gefangene, und Braut des Pharnaspes (Frau Dorothea Wendeling); Sabina, verlobte Braut des Hadrians (Frau Elisabetha Wendeling); Pharnaspes, Parthischer Prinz, Freund des Osroes, dem er zinsbar ist, und Bräutigam der Emirene (Herr Silvio Giorgetti); Aquilius, Feldherr, vertrauter des Kaisers, und heimlich in Sabina verliebt (Herr Joseph Benedetti); u.a. - Szenerie: Der Schauplatz ist in Antiochien. - Weitere Angaben: S. [1]: Kurztitel. - S. [3-6]: "Innhalt.". - S. [7]: "Abwechselnde Vorstellungen der Schaubühne.". - "Diese Vorstellungen, nebst allen dabei vorkommenden Maschinen sind von der Erfindung und Anordnung des Herrn Quaglio, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Theatral-Baumeistern." Paginierfehler: S. 36: Die "3" ist seitenverkehrt abgedruckt. - S. 71 falsch nummeriert als S. "35" Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mannheim mit Academischen Schriften 1768. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 99 S4779. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 20 (laut Stieger Uraufführungsdatum: 1768.11.03). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Holzbauer, Ignaz (Jakob), S. 663-665 Dazu gehörige "Ballete Welche bei Gelegenheit des dramatischen Schauspiels, Hadrian in Syrien auf der grosen Opern-Schau-Bühne in Mannheim aufgeführet werden" unter VD18 14355736 Sänger: Coraucci, Giovanni Battista; Zonca, Giovanni Battista; Wendling, Dorothea; Wendling, Elisabeth; Giorgetti, Silvio; Quaglio, ... (Bühnenbildner) Drama (DE-588)4012899-4 gnd rswk-swf Tragödie (DE-588)4060591-7 gnd rswk-swf Oper (DE-588)4043582-9 gnd rswk-swf Libretto: Oper local Drama (DE-588)4012899-4 s Tragödie (DE-588)4060591-7 s Oper (DE-588)4043582-9 s 1\p DE-604 Metastasio, Pietro 1698-1782 Verfasser (DE-588)118733141 aut Mannheim pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062504-1 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062504-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 699 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Holzbauer, Ignaz 1711-1783 Metastasio, Pietro 1698-1782 Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden Drama (DE-588)4012899-4 gnd Tragödie (DE-588)4060591-7 gnd Oper (DE-588)4043582-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012899-4 (DE-588)4060591-7 (DE-588)4043582-9 |
title | Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden |
title_alt | Adriano in Siria |
title_auth | Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden |
title_exact_search | Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden |
title_full | Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden [von dem Herrn Abt Metastasio.] [Die Musik ist von der Composition des Herrn Holzbauers, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Kappellenmeister und Hofkammerath] |
title_fullStr | Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden [von dem Herrn Abt Metastasio.] [Die Musik ist von der Composition des Herrn Holzbauers, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Kappellenmeister und Hofkammerath] |
title_full_unstemmed | Hadrian in Syrien Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden [von dem Herrn Abt Metastasio.] [Die Musik ist von der Composition des Herrn Holzbauers, Ihro Churfürstlichen Durchlaucht Kappellenmeister und Hofkammerath] |
title_short | Hadrian in Syrien |
title_sort | hadrian in syrien ein musicalisches trauerspiel welches an dem hochsten namenfest ihro churfurstlichen durchlaucht zu pfalz aus befehl der durchlauchfigsten churfurstin bey hof aufgefuhret worden |
title_sub | Ein Musicalisches Trauerspiel welches an dem höchsten Namenfest Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Pfalz aus Befehl der Durchlauchfigsten [!] Churfürstin bey Hof aufgeführet worden |
topic | Drama (DE-588)4012899-4 gnd Tragödie (DE-588)4060591-7 gnd Oper (DE-588)4043582-9 gnd |
topic_facet | Drama Tragödie Oper Libretto: Oper |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062504-1 |
work_keys_str_mv | AT holzbauerignaz adrianoinsiria AT metastasiopietro adrianoinsiria AT holzbauerignaz hadrianinsyrieneinmusicalischestrauerspielwelchesandemhochstennamenfestihrochurfurstlichendurchlauchtzupfalzausbefehlderdurchlauchfigstenchurfurstinbeyhofaufgefuhretworden AT metastasiopietro hadrianinsyrieneinmusicalischestrauerspielwelchesandemhochstennamenfestihrochurfurstlichendurchlauchtzupfalzausbefehlderdurchlauchfigstenchurfurstinbeyhofaufgefuhretworden |