Gudrun: große Oper in vier Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mangold, Carl Amand 1813-1889 (KomponistIn, VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto. Als Manuscript gedruckt
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 684
Beschreibung:Uraufführung: Darmstadt, 1851.03.23. - Akte: 4. - Szenen: 7. - Nummern: 26. - Rollen: Baldur, König der Angelsachsen [Bariton]; Gudrun, seine Tochter [Sopran]; Ortwin, sein Sohn [Sopran]; Alfred, Herzog der Friesen [Tenor]; Raimund, König der Normannen [Baß]; Horand, Minnestrel und Ritter, Vasall Baldur's [Bariton]; Siegfried, Graf von Moorland, Vasall Baldur's [Tenor]; Wate, Graf von Sturmland, Vasall Baldur's [Baß]; Hilda, Gudrun's Freundin [Sopran]; u.a. - Szenerie: "Der erste Akt spielt in Angelsachsen. Der zweite, dritte und vierte einige Jahre später in der Normandie.". - Weitere Angaben: Die Szenen sind unterteilt in Auftritte (insgesamt 26)
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 122 S5896. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 554. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 15, Artikel (3) Carl (Ludwig) Armand Mangold, S. 757-758
Beschreibung:34 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!