Die Großfürstin: romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 679 |
Beschreibung: | Uraufführung: Berlin, 1850.11.19. - Akte: 4. - Szenen: 28. - Rollen: Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst, General-Feldmarschall und Gouverneur von Stettin; Prinzessin Sophia Auguste, seine Tochter; Helena von Wartenberg, ihre Gesellschaftsdame und Freundin; Baron Eduard von Berkof, Adjutant des Fürsten; Freiherr von Geldern, Lieutenant, sein Freund; Peter Feodorowitsch, Großfürst von Rußland; Katharina, seine Gemahlin; Fürst Alexis Soltikoff, sein Günstling; Petrowitsch, Leibkosacke des Großfürsten; Iwan, Leibkosacke des Großfürsten; Ein Architekt; Ein Decorateur; u.a. - Szenerie: "Erste Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Juny, 1745. Ort Stettin.". "Zweite Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Januar 1746. Ort: Petersburg". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Ausschließliches Eigenthum der Königl. Hof-Musikalienhandlung von Ed. Bote und G. Bock.". - "Schnellpressendruck von E. Litfass, Adlerstr. 6." Akt 2: Szene 5 nicht gezählt U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 65 S3278. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 552. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 9, Artikel Flotow, Friedrich von, S. 18-22 |
Beschreibung: | [1] Bl., 13 S. 2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036121042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140721 | ||
007 | t | ||
008 | 100414s1850 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644152513 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036121042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Flotow, Friedrich von |d 1812-1883 |0 (DE-588)118691929 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)1053954301 |a Die Großfürstin Sophia Katharina |
245 | 1 | 0 | |a Die Großfürstin |b romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 |c von Charlotte Birch-Pfeiffer. Musik von F. v. Flotow |
246 | 1 | 3 | |a Sophia Katharina |
250 | |a Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt | ||
264 | 3 | |a Berlin |b Litfaß |c 1850 | |
300 | |a [1] Bl., 13 S. |c 2 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Berlin, 1850.11.19. - Akte: 4. - Szenen: 28. - Rollen: Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst, General-Feldmarschall und Gouverneur von Stettin; Prinzessin Sophia Auguste, seine Tochter; Helena von Wartenberg, ihre Gesellschaftsdame und Freundin; Baron Eduard von Berkof, Adjutant des Fürsten; Freiherr von Geldern, Lieutenant, sein Freund; Peter Feodorowitsch, Großfürst von Rußland; Katharina, seine Gemahlin; Fürst Alexis Soltikoff, sein Günstling; Petrowitsch, Leibkosacke des Großfürsten; Iwan, Leibkosacke des Großfürsten; Ein Architekt; Ein Decorateur; u.a. - Szenerie: "Erste Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Juny, 1745. Ort Stettin.". "Zweite Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Januar 1746. Ort: Petersburg". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Ausschließliches Eigenthum der Königl. Hof-Musikalienhandlung von Ed. Bote und G. Bock.". - "Schnellpressendruck von E. Litfass, Adlerstr. 6." | ||
500 | |a Akt 2: Szene 5 nicht gezählt | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 65 S3278. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 552. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 9, Artikel Flotow, Friedrich von, S. 18-22 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
700 | 1 | |a Birch-Pfeiffer, Charlotte |d 1800-1868 |e Verfasser |0 (DE-588)118658875 |4 aut | |
751 | |a Berlin |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053321-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053321-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 679 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019011021 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141227758583808 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Flotow, Friedrich von 1812-1883 Birch-Pfeiffer, Charlotte 1800-1868 |
author_GND | (DE-588)118691929 (DE-588)118658875 |
author_facet | Flotow, Friedrich von 1812-1883 Birch-Pfeiffer, Charlotte 1800-1868 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Flotow, Friedrich von 1812-1883 |
author_variant | f v f fv fvf c b p cbp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036121042 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)644152513 (DE-599)BVBBV036121042 |
edition | Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03002nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036121042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100414s1850 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644152513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036121042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flotow, Friedrich von</subfield><subfield code="d">1812-1883</subfield><subfield code="0">(DE-588)118691929</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)1053954301</subfield><subfield code="a">Die Großfürstin Sophia Katharina</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Großfürstin</subfield><subfield code="b">romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850</subfield><subfield code="c">von Charlotte Birch-Pfeiffer. Musik von F. v. Flotow</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sophia Katharina</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Litfaß</subfield><subfield code="c">1850</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 13 S.</subfield><subfield code="c">2</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Berlin, 1850.11.19. - Akte: 4. - Szenen: 28. - Rollen: Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst, General-Feldmarschall und Gouverneur von Stettin; Prinzessin Sophia Auguste, seine Tochter; Helena von Wartenberg, ihre Gesellschaftsdame und Freundin; Baron Eduard von Berkof, Adjutant des Fürsten; Freiherr von Geldern, Lieutenant, sein Freund; Peter Feodorowitsch, Großfürst von Rußland; Katharina, seine Gemahlin; Fürst Alexis Soltikoff, sein Günstling; Petrowitsch, Leibkosacke des Großfürsten; Iwan, Leibkosacke des Großfürsten; Ein Architekt; Ein Decorateur; u.a. - Szenerie: "Erste Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Juny, 1745. Ort Stettin.". "Zweite Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Januar 1746. Ort: Petersburg". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Ausschließliches Eigenthum der Königl. Hof-Musikalienhandlung von Ed. Bote und G. Bock.". - "Schnellpressendruck von E. Litfass, Adlerstr. 6."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akt 2: Szene 5 nicht gezählt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 65 S3278. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 552. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 9, Artikel Flotow, Friedrich von, S. 18-22</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birch-Pfeiffer, Charlotte</subfield><subfield code="d">1800-1868</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118658875</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053321-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053321-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 679</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019011021</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV036121042 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:12:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019011021 |
oclc_num | 644152513 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl., 13 S. 2 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDateSearch | 1850 |
publishDateSort | 1850 |
record_format | marc |
spelling | Flotow, Friedrich von 1812-1883 (DE-588)118691929 cmp (DE-588)1053954301 Die Großfürstin Sophia Katharina Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 von Charlotte Birch-Pfeiffer. Musik von F. v. Flotow Sophia Katharina Libretto. Den Bühnen gegenüber als Manuscript gedruckt Berlin Litfaß 1850 [1] Bl., 13 S. 2 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Berlin, 1850.11.19. - Akte: 4. - Szenen: 28. - Rollen: Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst, General-Feldmarschall und Gouverneur von Stettin; Prinzessin Sophia Auguste, seine Tochter; Helena von Wartenberg, ihre Gesellschaftsdame und Freundin; Baron Eduard von Berkof, Adjutant des Fürsten; Freiherr von Geldern, Lieutenant, sein Freund; Peter Feodorowitsch, Großfürst von Rußland; Katharina, seine Gemahlin; Fürst Alexis Soltikoff, sein Günstling; Petrowitsch, Leibkosacke des Großfürsten; Iwan, Leibkosacke des Großfürsten; Ein Architekt; Ein Decorateur; u.a. - Szenerie: "Erste Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Juny, 1745. Ort Stettin.". "Zweite Abtheilung (2 Acte): Zeit der Handlung: Januar 1746. Ort: Petersburg". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Ausschließliches Eigenthum der Königl. Hof-Musikalienhandlung von Ed. Bote und G. Bock.". - "Schnellpressendruck von E. Litfass, Adlerstr. 6." Akt 2: Szene 5 nicht gezählt U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 65 S3278. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 552. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 9, Artikel Flotow, Friedrich von, S. 18-22 Libretto: Oper local Birch-Pfeiffer, Charlotte 1800-1868 Verfasser (DE-588)118658875 aut Berlin pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053321-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053321-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 679 |
spellingShingle | Flotow, Friedrich von 1812-1883 Birch-Pfeiffer, Charlotte 1800-1868 Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 |
title | Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 |
title_GND | (DE-588)1053954301 |
title_alt | Die Großfürstin Sophia Katharina Sophia Katharina |
title_auth | Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 |
title_exact_search | Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 |
title_full | Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 von Charlotte Birch-Pfeiffer. Musik von F. v. Flotow |
title_fullStr | Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 von Charlotte Birch-Pfeiffer. Musik von F. v. Flotow |
title_full_unstemmed | Die Großfürstin romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 von Charlotte Birch-Pfeiffer. Musik von F. v. Flotow |
title_short | Die Großfürstin |
title_sort | die großfurstin romantisch komische oper in zwei abtheilungen und vier acten mit ballet zum ersten male aufgefuhrt im konigl opernhause zu berlin am 19 november 1850 |
title_sub | romantisch-komische Oper in zwei Abtheilungen und vier Acten, mit Ballet ; zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, am 19. November 1850 |
topic_facet | Libretto: Oper |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053321-5 |
work_keys_str_mv | AT flotowfriedrichvon diegroßfurstinsophiakatharina AT birchpfeiffercharlotte diegroßfurstinsophiakatharina AT flotowfriedrichvon diegroßfurstinromantischkomischeoperinzweiabtheilungenundvieractenmitballetzumerstenmaleaufgefuhrtimkoniglopernhausezuberlinam19november1850 AT birchpfeiffercharlotte diegroßfurstinromantischkomischeoperinzweiabtheilungenundvieractenmitballetzumerstenmaleaufgefuhrtimkoniglopernhausezuberlinam19november1850 AT flotowfriedrichvon sophiakatharina AT birchpfeiffercharlotte sophiakatharina |