Strategien in Post-Merger-Integrationen: eine experimentelle Turniersimulation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zu Management, Organisation und Information
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 261 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783866184466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036112829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120905 | ||
007 | t | ||
008 | 100409s2010 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000474062 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866184466 |c kart. : EUR 27.80 |9 978-3-86618-446-6 | ||
024 | 3 | |a 9783866184466 | |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-86618-446-6 |
035 | |a (OCoLC)643202779 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000474062 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 658.162 |2 22/ger | |
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frank, Christian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)140904603 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategien in Post-Merger-Integrationen |b eine experimentelle Turniersimulation |c Christian Frank |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2010 | |
300 | |a XV, 261 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu Management, Organisation und Information |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spieltheorie |0 (DE-588)4056243-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenszusammenschluss |0 (DE-588)4321280-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Spieltheorie |0 (DE-588)4056243-8 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zu Management, Organisation und Information |v 23 |w (DE-604)BV021288184 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3433156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019002982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019002982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093782888120320 |
---|---|
adam_text |
2 IMPLIKATIONEN FUER DEN PRINZIPAL VON MERGER-INTEGRATIONEN.
.205 INHALTSUEBERSICHT INHALTSUEBERSICHT A EINFUEHRUNG 1 1 MERGER-ANOMALIE
ALS MOTIVATION DIESER ARBEIT 1 2 BISHERIGE FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE UND
ZIELE DIESER ARBEIT .5 3 METHODISCHE VORGEHENSWEISE SOWIE AUFBAU
DIESER ARBEIT 9 B THEORETISCHE GRUNDLAGEN 14 1 VORSTELLUNG VON
RELEVANTEN BEGRIFFEN UND ANSAETZEN AUS DER MERGER- THEORIE 14 2 TEAMS BEI
POST-MERGER-INTEGRATIONEN AUS SICHT DER AGENCY-THEORIE .37 3
SPIELTHEORETISCHE ANSAETZE ZUR UNTERSUCHUNG VON TEAMPRODUKTIONEN BEI
POST-MERGER-INTEGRATIONEN 51 C EIGENER UNTERSUCHUNGSANSATZ ZUR ANALYSE
VON VERHALTENSWEISEN IN INTEGRATIONSTEAMS 80 1 MOTIVATION UND VORGEHEN
EINER EIGENEN UNTERSUCHUNG VON AGENTENVERHALTEN IN TEILPROJEKTTEAMS 80 2
FORMULIERUNG UND DISKRETISIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 89 3 METHODE
ZUR STRATEGIEERHEBUNG FUR DAS GRUNDSPIEL 110 D ANALYSE DES
SIMULATIONSMODELLS UND DER ERHOBENEN VERHALTENSWEISEN 116 1 EINLEITENDE
ERLAEUTERUNGEN ZUM ANALYSEVORGEHEN 116 2 STATISCHE BETRACHTUNG DER
ERHOBENEN STRATEGIEN NACH DEN EXPERIMENTELLEN BEFRAGUNGEN 119 3
KONTEXTBEZOGENE UNTERSUCHUNG DER SIMULATIONSERGEBNISSE . 126 E
INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 191 1 IMPLIKATIONEN FUER
MITGLIEDER VON INTEGRATIONSTEAMS. . . 191 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000474062 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSUEBERSICHT F ABSCHLIESSENDE UEBERLEGUNGEN 213 1 VORGEHEN UND
VERGLEICH MIT DEN ZIELEN 213 2 KRITISCHE DISKUSSION UND AUSBLICK 217
INTEGRATIONSUMSETZUNG 33 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT I VORWORT II INHALTSUEBERSICHT III INHALTSVERZEICHNIS V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS X TABELLENVERZEICHNIS XII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIV A EINFUEHRUNG 1 1 MERGER-ANOMALIE ALS MOTIVATION DIESER ARBEIT 1 2
BISHERIGE FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE UND ZIELE DIESER ARBEIT 5 3 METHODISCHE
VORGEHENSWEISE SOWIE AUFBAU DIESER ARBEIT 9 B THEORETISCHE GRUNDLAGEN 14
1 VORSTELLUNG VON RELEVANTEN BEGRIFFEN UND ANSAETZEN AUS DER MERGER-
THEORIE 14 /./ BEGRIFFSDEFINITIONEN UND -UNTERSCHEIDUNGEN 75 1.2 PHASEN
BEI DER DURCHFUEHRUNG VON MERGERN 17 1.2.1 VERSCHIEDENE
BETRACHTUNGSWEISEN VON MERGERN 18 1.2.2 PHASEN DER PROZESSPERSPEKTIVE 20
1.2.2.1 PRE-MERGER-PHASE UND MERGER-PHASE 21 1.2.2.2 POST-MERGER-PHASE
22 1.3 GESTALTUNGSHINWEISE FUER DIE INTEGRATIONSPHASE VON MERGERN 23
1.3.1 PLANUNG UND KONTROLLE ALS RAHMEN DER INTEGRATIONSDURCHFUEHRUNG 24
1.3.1.1 TYPISCHE ENTSCHEIDUNGSVARIABLEN IN DER INTEGRATIONSPLANUNG 24
INTEGRATIONSANSAETZE 25 INTEGRATIONSSTILE 27 INTEGRATIONSGESCHWINDIGKEIT
UND INTEGRATIONSMASSNAHMEN 29 INTEGRATIONSORGANISATION 31 1.3.1.2
INTEGRATIONSCONTROLLING ZUR STEUERUNG DER INHALTSVERZEICHNIS 1.3.2
KONSEQUENZEN DER DARGESTELLTEN PLANUNGS- UND CONTROLLINGASPEKTE FUER DIE
INTEGRATIONSDURCHFUEHRUNG MITTELS PROJEKTTEAMS 34 TEAMS BEI
POST-MERGER-INTEGRATIONEN AUS SICHT DER AGENCY-THEORIE * 37 2.1
AGENCY-THEORIE ALS ERKLAERUNGSANSATZ INTRAORGANISATORISCHER
VERHALTENSWEISEN 37 2.2 HIDDEN ACTION UND MORAL HAZARD IN
TEAMPRODUKTIONEN 40 2.2.1 BESCHREIBUNG DER VORAUSSETZUNGEN 40 2.2.2
LOESUNGSANSAETZE FUER DIE MORAL-HAZARD-PROBLEMATIK IN TEAMS 42 2.3
EINSCHAETZUNG DER AGENCY-THEMATIK UND DER LOESUNGSANSAETZE IN BEZUG AUF
INTEGRATIONEN 45 2.3. 1 BEWERTUNG DER AGENCY-THEMATIK SOWIE DER
ANWENDBARKEIT DER LOESUNGSANSAETZE BEI MERGER-INTEGRATIONEN 45 2.3.2
IMPLIKATIONEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG VON INTEGRATIONEN SOWIE
ZUSAMMENFASSUNG WESENTLICHER FRAGEN FUER DIESE ARBEIT 50
SPIELTHEORETISCHE ANSAETZE ZUR UNTERSUCHUNG VON TEAMPRODUKTIONEN BEI
POST-MERGER-INTEGRATIONEN 51 3.1 VORSTELLUNG GRUNDLEGENDER
SPIELTHEORETISCHER KONZEPTE 5/ 3.1.1 GRUNDKONZEPTE ZUR BESCHREIBUNG VON
SPIELEN 52 3.1.2 LOESUNGSKONZEPTE DER SPIELTHEORIE 55 3.1.3 WIEDERHOLTE
SPIELE UND IHRE EIGENSCHAFTEN 57 3.2 DETAILLIERUNG ZWEIER WIEDERHOLTER
SPIELE 60 3.2.1 DAS WIEDERHOLTE GEFANGENENDILEMMA 61 3.2.
INHALTSVERZEICHNIS C EIGENER UNTERSUCHUNGSANSATZ ZUR ANALYSE VON
VERHALTENSWEISEN IN INTEGRATIONSTEAMS 80 1 MOTIVATION UND VORGEHEN EINER
EIGENEN UNTERSUCHUNG VON AGENTENVERHALTEN IN TEILPROJEKTTEAMS 80 1.1
FEHLENDE UEBERTRAGBARKEIT VON ALLGEMEINEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSEN AUF
DIE ZU BETRACHTENDE ENTSCHEIDUNGSSITUATION BEI INTEGRATIONEN 81 1.2
PROBLEME DER STRATEGIEAUSWAHL BEI BISHERIGEN TURNIERSIMULATIONEN AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT. 83 1.3 EXPERIMENTELLE TURNIERSIMULATION
ALS ANALYSEINSTRUMENT ZWISCHEN REIN FORMALEN UND REIN EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGSMETHODEN 85 1.4 WEITERES VORGEHEN ZUR ANALYSE VON
VERHALTENSWEISEN IN INTEGRATIONSTEAMS 87 2 FORMULIERUNG UND
DISKRETISIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 89 2.1 VORBEMERKUNGEN ZUR
BESCHREIBUNG UND DISKRETISIERUNG DER ENTSCHEIDUNGSSITUATION 89 2.2
BESCHREIBUNG DER ALLGEMEINEN ENTSCHEIDUNGSSITUATION UND DER
GRUNDANNAHMEN 91 2.2A ENTSCHEIDUNGSSITUATION SOWIE GESTALTUNGS- UND
SIMULATIONSPARAMETER DES MODELLS 91 2.2.2 EINSCHRAENKUNG DER
INFORMATIONSPARAMETER ZUR ERMOEGLICHUNG DES EXPERIMENTS SOWIE ZUR
ABBILDUNG VON BESCHRAENKTER RATIONALITAET 98 2.3 DISKRETISIERUNG DER
ALLGEMEINEN ENTSCHEIDUNGSSITUATION ZUR ABLEITUNG DES GRUNDSPIELS
INHALTSVERZEICHNIS 2.1 EIGENSCHAFTEN DER TEILNEHMERSTRATEGIEN 119 2.2
ERSTE AUSSAGEN ZUR KOMPLEXITAET UND GROBKATEGORISIERUNG DER STRATEGIEN
121 2.2.1 UNTERSUCHUNG DER KOMPLEXITAET DER STRATEGIEPOPULATION 121 2.2.2
MERKMALE ZUR GROBKATEGORISIERUNG DER STRATEGIEGESAMTHEIT 123 3
KONTEXTBEZOGENE UNTERSUCHUNG DER SIMULATIONSERGEBNISSE 126 3.1 ANALYSE
DES GRUNDSPIELS MIT SPIELTHEORETISCHEN LOESUNGSANSAETZEN .126 3.1.1
DARSTELLUNG DER VERWENDETEN LOESUNGSANSAETZE SOWIE IHRER ERGEBNISSE 129
ANALYSE BEZUEGLICH DOMINIERTER STRATEGIEN 129 ANALYSE BEZUEGLICH *BESTE
ANTWORT"-STRATEGIEN 131 ANALYSE BEZUEGLICH NASH-GLEICHGEWICHTEN 134 3.1.2
ZWISCHENBEWERTUNG DER ERGEBNISSE DER SPIELTHEORETISCHEN LOESUNGSANSAETZE
SOWIE DES SUPERSPIELANSATZES 136 3.2 ANALYSE DES MODELLS ALS TURNIER 137
3.2.1 DISKUSSION VON KRITERIEN ZUR BEWERTUNG DES ERFOLGS VON STRATEGIEN
138 3.2.2 AUSWERTUNG DES GRUNDSPIELS AUF BASIS ERZIELTER NUTZENEINHEITEN
140 3.2.2.1 DESKRIPTIVE ANALYSE DER STRATEGIEERGEBNISSE DES GRUNDSPIELS
141 3.2.2.2 UNTERSUCHUNG BEZUEGLICH KERNEIGENSCHAFTEN VON ERFOLGREICHEN
STRATEGIEN 145 HERLEITUNG DER ERSTEN KERNEIGENSCHAFT SOWIE VORSTELLUNG
DES ANSATZES DER DIFFERENZANALYSE 145 ANWENDUNG DER DIFFERENZANALYSE I:
KOENIGSMACHER UND KOENIGSTOETER 147 ANWENDUNG DER DIFFERENZANALYSE II:
WEITERE EIGENSCHAFTE INHALTSVERZEICHNIS 3.2.3 AUSWERTUNG DES GRUNDSPIELS
AUF BASIS ALTERNATIVER BEWERTUNGSKRITERIEN 172 3.2.3.1
STRATEGIEERGEBNISSE NACH ERZIELTEN SPIELPUNKTEN 172 3.2.3.2
STRATEGIEERGEBNISSE AUS SICHT DES PRINZIPALS NACH DURCHSCHNITTLICHER
ZIELERREICHUNG 776 3.2.4 ZUSAMMENFUEHRUNG VON BEWERTUNGSKRITERIEN ZUR
MEHRDIMENSIONALEN ERGEBNISANALYSE 179 3.2.4.1 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN
BEWERTUNGSKRITERIEN ALS MOTIVATION DER MEHRDIMENSIONALEN ANALYSE 180
3.2.4.2 KORRELATIONEN ZWISCHEN DEN EINDIMENSIONALEN ANALYSEERGEBNISSEN
787 3.2.4.3 AUSWERTUNG DES GRUNDSPIELS AUF BASIS EINER ZWEIDIMENSIONALEN
BEWERTUNG 785 3.2.5 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE .189 E INTERPRETATION DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 191 1 IMPLIKATIONEN FUER MITGLIEDER VON
INTEGRATIONSTEAMS 191 7.7 DISKUSSION WESENTLICHER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE AUS AGENTENSICHT 797 7.2 UMSETZUNG DER
RUECKSCHLUESSE IN EINER VERBESSERTEN VERHALTENSSTRATEGIE 797 1.3 KRITISCHE
BETRACHTUNG DER IMPLIKATIONEN FUER TEAMMITGLIEDER 203 2 IMPLIKATIONEN FUER
DEN PRINZIPAL VON MERGER-INTEGRATIONEN 205 2.7 UEBERPRUEFUNG DER
GRUNDSPIELVARIATIONEN ZUR VERBESSERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN |
any_adam_object | 1 |
author | Frank, Christian 1979- |
author_GND | (DE-588)140904603 |
author_facet | Frank, Christian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Frank, Christian 1979- |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036112829 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)643202779 (DE-599)DNB1000474062 |
dewey-full | 658.162 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.162 |
dewey-search | 658.162 |
dewey-sort | 3658.162 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036112829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100409s2010 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000474062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866184466</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-446-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866184466</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">978-3-86618-446-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643202779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000474062</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.162</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frank, Christian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140904603</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien in Post-Merger-Integrationen</subfield><subfield code="b">eine experimentelle Turniersimulation</subfield><subfield code="c">Christian Frank</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 261 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zu Management, Organisation und Information</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056243-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenszusammenschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4321280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Spieltheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056243-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu Management, Organisation und Information</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021288184</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3433156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019002982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019002982</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036112829 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:32:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866184466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019002982 |
oclc_num | 643202779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 |
physical | XV, 261 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Schriften zu Management, Organisation und Information |
series2 | Schriften zu Management, Organisation und Information |
spelling | Frank, Christian 1979- Verfasser (DE-588)140904603 aut Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation Christian Frank 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2010 XV, 261 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zu Management, Organisation und Information 23 Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009 Integration (DE-588)4027238-2 gnd rswk-swf Spieltheorie (DE-588)4056243-8 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 s Integration (DE-588)4027238-2 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Spieltheorie (DE-588)4056243-8 s b DE-604 Schriften zu Management, Organisation und Information 23 (DE-604)BV021288184 23 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3433156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019002982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frank, Christian 1979- Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation Schriften zu Management, Organisation und Information Integration (DE-588)4027238-2 gnd Spieltheorie (DE-588)4056243-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027238-2 (DE-588)4056243-8 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4321280-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation |
title_auth | Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation |
title_exact_search | Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation |
title_full | Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation Christian Frank |
title_fullStr | Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation Christian Frank |
title_full_unstemmed | Strategien in Post-Merger-Integrationen eine experimentelle Turniersimulation Christian Frank |
title_short | Strategien in Post-Merger-Integrationen |
title_sort | strategien in post merger integrationen eine experimentelle turniersimulation |
title_sub | eine experimentelle Turniersimulation |
topic | Integration (DE-588)4027238-2 gnd Spieltheorie (DE-588)4056243-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Unternehmenszusammenschluss (DE-588)4321280-3 gnd |
topic_facet | Integration Spieltheorie Strategisches Management Unternehmenszusammenschluss Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3433156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019002982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021288184 |
work_keys_str_mv | AT frankchristian strategieninpostmergerintegrationeneineexperimentelleturniersimulation |