Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik: [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Poing
Franzis
2010
|
Ausgabe: | Sonderausg. |
Schriftenreihe: | Franzis Elektronik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. angeboten als Part eines Buchpaketes mit losem Schutzumschlag u.d.T.: Neue professionelle Schaltungstechnik mit der ISBN 978-3-645-65085-4 |
Beschreibung: | 358 S. zahlr. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783772342776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036109882 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120307 | ||
007 | t | ||
008 | 100407s2010 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N42,0877 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997054778 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783772342776 |9 978-3-7723-4277-6 | ||
035 | |a (OCoLC)644277447 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997054778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-573 |a DE-29T |a DE-1046 |a DE-860 |a DE-703 |a DE-862 |a DE-210 | ||
082 | 0 | |a 621.3815422 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 621.381522 |2 22/ger | |
084 | |a ZN 3160 |0 (DE-625)157298: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 4030 |0 (DE-625)157339: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5040 |0 (DE-625)157432: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sichla, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)111008042 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik |b [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] |c Frank Sichla |
246 | 1 | 3 | |a Neue professionelle Schaltungstechnik |
246 | 1 | 3 | |a LEDs, LCDs und Lasertechnik |
250 | |a Sonderausg. | ||
264 | 1 | |a Poing |b Franzis |c 2010 | |
300 | |a 358 S. |b zahlr. graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Franzis Elektronik | |
500 | |a Teilw. angeboten als Part eines Buchpaketes mit losem Schutzumschlag u.d.T.: Neue professionelle Schaltungstechnik mit der ISBN 978-3-645-65085-4 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schaltplan |0 (DE-588)4052054-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüssigkristallanzeige |0 (DE-588)4017624-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lumineszenzdiode |0 (DE-588)4125154-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Schaltung |0 (DE-588)4113419-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laserdiode |0 (DE-588)4195920-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lumineszenzdiode |0 (DE-588)4125154-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Flüssigkristallanzeige |0 (DE-588)4017624-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Laserdiode |0 (DE-588)4195920-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Elektronische Schaltung |0 (DE-588)4113419-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schaltplan |0 (DE-588)4052054-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019000095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019000095 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 5040 S565 |
DE-BY-FWS_katkey | 375354 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000504305 |
_version_ | 1806174182110658560 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS TEIL A: SCHALTUNGEN MIT LEUCHTDIODEN (LEDS) UND
SIEBENSEGMENT-ANZEIGEN 17 1 BEGRIFFE, DEFINITIONEN UND TECHNISCHE DATEN
19 1.1 STRAHLUNGSPHYSIKAUESCHE UND LICHTTECHNISCHE GROESSEN 19 1.2 DER
LICHTSTROM 19 1.3 DIE LICHTSTAERKE 19 1.4 DIE
LICHTSTAERKE-VERTEILUNGSKURVE 20 1.5 DIE BELEUCHTUNGSSTAERKE 20 1.6 DIE
BELICHTUNG 20 1.7 DIE LEUCHTDICHTE 20 1.8 DER HALBSTREUWINKEL 20 1.9
VORWIDERSTANDSBERECHNUNG 21 1.10 LED-FLUSSSPANNUNGEN 21 1.11
BELEUCHTUNGSSTAERKE-UMRECHNUNGEN 22 1.12 ANSCHLUSSLAGE 23 1.13
SICHERHEITSHINWEIS 24 2 BLINKERSCHALTUNGEN 25 2.1 EINFACHER BLINKER MIT
TIMER 555 25 2.2 WECHSELBLINKER MIT TIMER 555 26 2.3 WECHSELBLINKER MIT
CMOS-IC 26 2.4 CMOS-WECHSELBLINKER MIT ZWEI LEDS 27 2.5 CMOS-BLINKER ALS
AUSWERTESCHALTUNG 28 2.6 *RUHIGER BLINKER MIT TRANSISTOR 28 2.7
WECHSELBLINKER FUER JUMBO-LEDS 29 2.8 DAEMMERUNGSBLINKER MIT SUPERHELLEN
LEDS 30 2.9 ALARMBLINKER MIT *ZWISCHENSPURT 30 2.10 ACHT LEDS BLINKEN
SCHEINBAR ZUFAELLIG 31 2.11 WECHSELBLINKER MIT 2 X 20 LEDS 32 2.12
HELLIGKEIT SCHWILLT AN UND AB 33 2.13 HELLIGKEITSABHAENGIGER BLINKER 33
2.14 BLINKENDER WEIHNACHTSSTERN 34 2.15 BLINKER MIT ZWEIPOL-OSZILLATOR
35 3 BLITZER/FLASHER/PULSER-SCHALTUNGEN 36 3.1 EINSTELLBARER BLITZER MIT
TIMER 555 36 3. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997054778
DIGITALISIERT DURCH 8 INHALTSVERZEICHNIS 3.3 WECHSELBLITZER MIT TIMER
555 38 3.4 DOPPEL-BLITZLICHT FUER MODELLFAHRZEUGE 39 3.5
MARATHON-BLITZLICHT 40 3.6 1,5-V-BLITZERMITVIERTRANSISTOREN 41 3.7
BLITZER MIT DREI JAHREN BATTERIELEBENSDAUER 42 3.8 BLITZER MIT
TAKTGENERATOR UND CMOS-IC 43 3.9 BLITZER MIT DREI TRANSISTOREN 43 3.10
BLITZER MIT UNIJUNCTION-TRANSISTOR 44 3.11 DUALER 1,5-V-BLITZER 45 3.12
SICHERHEITS-BLITZER FUER RADFAHRER ODER JOGGER 45 3.13 FLACKERSCHALTUNG
(FEUER-IMITATION) 47 3.14 WECHSEL-FLASHER MIT 1,5 V BETRIEBSSPANNUNG 48
3.15 SEHR HELLER 3-V-BLITZER 48 3.16 MINI-BLITZER MIT DRUCKSCHALTER 49
3.17 SICHERHEITS-BLINKER FUER PERSONEN 50 3.18 LEUCHTTURM-SIGNALGEBER 51
3.19 3-V-TRANSISTOR-FLASHER 53 3.20 1,5-V-FLASHER MIT CMOS-IC 53 3.21
1,5-V-FLASHER MIT CMOS-IC UND FET 54 3.22 ULTRA-STROMARMER 3-V-BLITZER
55 3.23 PROGRAMMIERBARER FLASHER IN ZWEI VARIANTEN 56 3.24 DER
EINFACHSTE BLITZER DER WELT? 57 3.25 ALARMANLAGEN-SIMULATOR 58 3.26
1,5-V-FLASHER FUER WEISSE LED MIT LOW-VOLTAGE-GATTER 59 3.27 SCHNELLER,
PORTABLER PULSER 59 3.28 1,5-V-FLASHER FUER WEISSE LED MIT FUENF
TRANSISTOREN 60 3.29 DREI-LED-FLASHER 61 3.30 BLITZLICHT MIT DEM
TPS61054 61 LAUFLICHT- UND LEUCHTBALKEN/LEUCHTBAND-SCHALTUNGEN 63 4.1
EINFACHSTES LAUFLICHT DER WELT? 63 4.2 LAUFLICHT MIT VIER LEDS 64 4.3
LEISTUNGSFAEHIGE WECHSELLICHTBAND-SCHALTUNG 65 4. INHALTSVERZEICHNIS 4.15
LICHTBAND MIT BLINKEFFEKT 77 4.16 INTELLIGENTES BLINKLICHT 77 4.17
BLITZLAUFLICHT 79 4.18 DOPPELLAUFLICHT 80 4.19 MIKROPROZESSOR ZAUBERT
LED-MUSTER 81 4.20 EINFACHES KNIGHT-RIDER-LAUFLICHT 81 4.21 STERN AUS
LAUFBAENDERN 82 4.22 INKREMENTELLES LAUFLICHT 83 4.23 555-LAUFLICHT 85
FARBWECHSLER-SCHALTUNGEN 86 5.1 UMSCHALTENDER WECHSLER MIT SIEBEN FARBEN
86 5.2 EINSTELLBARER RGB-FARBWECHSLER 87 5.3 FARBWECHSLER MIT
VIERFACH-OPERATIONSVERSTAERKEM 88 5.4 FARBWECHSLER OHNE PAUSE 89 5.5
FADING-FARBWECHSLER 90 5.6 LANGSAM LAUFENDER FARBWECHSLER 90 5.7
FADING-FARBWECHSLER MITTTL-IC 90 5.8 OEKONOMOMISCHE FARBENERKENNUNG 93
5.9 FARBWECHSEL-DISPLAY MIT DUO-LEDS 94 5.10 REGENBOGEN-LED 94 5.11
LED-FARBREGLER 96 SCHALTUNGEN MIT BLINK- UND DUAL-LEDS 97 6.1
PEGELINDIKATOR MIT DUAL-LED 97 6.2 LAUFLICHT MIT BLINK-LED 98 6.3
BLINK-LED LAESST EINFACH-LEDS MITBLINKEN 99 6.4 KLEINES LICHTSPIEL MIT
BLINK-LEDS 100 6.5 OPERATIONSVERSTAERKER STEUERT BLINK-LED 100 6.6
BLINK-LED AM TTL-AUSGANG 101 6.7 CMOS-IC STEUERT BLINK-LED 102 6.8
BLINK-LED AN UEBER 5 V 102 6.9 ANZEIGESCHALTUNG MIT ZWEI DUAL-LEDS 103
6.10 EINFACHER IMPULSINDIKATOR MIT DUAL-LED 104 6.11 DUAL-LED AN
NETZSPANNUNG 104 6.1 10 INHALTSVERZEICHNIS 6.21 UEBERTEMPERATUR-INDIKATOR
112 6.22 PROGRAMMIERBARE LED 113 7 MESS-, PRUEF- UND INDIKATORSCHALTUNGEN
115 7.1 ANZEIGE FUER GLEICH- UND WECHSELSPANNUNG 115 7.2 BALKENANZEIGE
MIT TRANSISTOREN 116 7.3 EINFACHER SPANNUNGSPRUEFER 117 7.4 EINFACHE
SPANNUNGSUEBERWACHUNG 117 7.5 VERSORGUNGSSPANNUNGS-UEBERWACHUNG MIT TIMER
555 118 7.6 UEBERWACHUNG EINES 12-V-AKKUS 119 7.7 VU-METER MIT ACHT LEDS
120 7.8 LEITUNGSSUCHER MIT OPERATIONSVERSTAERKERN 121 7.9
MINI-LEITUNGSSUCHER MIT CMOS-IC 122 7.10 VIELSEITIGER VERDRAHTUNGSTESTER
123 7.11 TESTER FUER MEHRADRIGE LEITUNGEN 124 7.12 LOGIKTESTER MIT
OPERATIONSVERSTAERKERN 126 7.13 LOGIKTESTER MIT CMOS-ICS 126 7.14
AUTOBATTERIE-TESTER MIT TRANSISTOREN 127 7.15 INDIKATOREN MIT
LED-ANZEIGE 128 7.16 EINFACHES STROBOSKOP MIT TIMER 555 128 7.17
STROBOSKOP MIT CMOS-ICS 129 7.18 NIEDERFREQUENZMESSER MIT LED-ANZEIGE
130 7.19 AUSSTEUERUNGSANZEIGE 131 7.20 DETEKTOR FUER NANOSEKUNDEN-IMPUTSE
132 7.21 PASSIVER LED-BARGRAPH-POWER-INDIKATOR 133 7.22
AUDIO-CLIPPING-INDIKATOR 134 7.23 DREISTUFIGER AUDIO-LEISTUNGSINDIKATOR
135 7.24 ALARM BEI ZU HOHER GESCHWINDIGKEIT 137 7.25
AUTO-BORDSPANNUNGS-INDIKATOR 138 7.26 TEST UND ANSCHLUSSERMITTLUNG VON
TRANSISTOREN 139 7.27 INDIKATION EINER FREQUENZDIFFERENZ 141 7.28
IMPULS-UEBERWACHUNGSSCHALTUNG 143 7.2 INHALTSVERZEICHNIS 11 7.41
SCHALT-INDIKATOR 155 7.42 IMPULS-FUEHLER 156 7.43 LOGIKTESTER 158 7.44
TENDENZ-INDIKATOR 158 7.45 POLARITAETSANZEIGE 160 7.46 SPANNUNGSINDIKATOR
MIT FUENF LEDS 160 7.47 BIPOLARE PEGELANZEIGE 162 7.48 BATTERIETEST OHNE
VOLTMETER 162 7.49 LOW-BAT-INDIKATOR MIT SHUT-DOWN-MOEGLICHKEIT 165 7.50
HOCHEFFIZIENTER LOW-BAT-INDIKATOR 165 7.51 TESTER FUER HOHE SPANNUNGEN
166 7.52 OSZILLOSKOP FUER DEMONSTRATIONSZWECKE MIT 100 LEDS 167 7.53 LED
ALS FOTODIODE 168 7.54 BARGRAPH-ANZEIGE AM MIKROCONTROLLER 169 7.55
IN-CIRCUIT-TRANSISTORTESTER 169 7.56 TESTER FUER DIE KFZ-ELEKTRIK 171
7.57 WASSERINDIKATOR 171 7.58 LED-VU-METER OHNE SPEZIAL-IC 172 7.59
UNIVERSALTESTER 174 7.60 KFZ-LADEKONTROLLE 174 7.61 NACHLEUCHTENDE
UEBERSTEUERUNGSANZEIGE 176 7.62 NF-FREQUENZANALYSATOR 176 7.63
DREISTUFIGER SPANNUNGSDETEKTOR 178 7.64 CPU-LUEFTERUEBERWACHUNG 178 8
DIMMERSCHALTUNGEN 180 8.1 KOMPLEMENTAERE FADING-SCHALTUNG 180 8.2
DREI-LED-WECHSELDIMMER 181 8.3 FADE-IN/OUT-SCHALTUNG 182 8.4 DIGITAL
STEUERBARER LED-DIMMER 182 8.5 LOGARITHMISCHER DIGITALER DIMMER 184 8.6
DAC STEUERT DIMMER-IC 184 8.7 KOPFHOERERVERSTAERKER STEUERT DIMMER-IC 186
8.8 LINEARE HELLIGKEITSEINSTELLUNG IN 64 SCHRITTEN 186 8.9 DIMMER MIT
TRANSISTOREN UND OPERATIONSVERSTAERKERN 187 8.10 EFFIZIENTER LED-BETRIEB
AN SCHALTREGLER-IC 189 9 12 INHALTSVERZEICHNIS 9.7 REAKTIONSZEIT-TESTER
197 9.8 MAUS IM LABYRINTH 198 9.9 ORAKEL 199 9.10 GESCHICKLICHKEITSSPIEL
199 9.11 TASCHENFLIPPER *GOOD LUCK 201 9.12 KAFFEETHERMOMETER 202 9.13
MUEDIGKEITSTESTER 202 9.14 LED-SPIEL 203 9.15 LAUNISCHE LED 204 9.16
LAUFENDER PFEIL 205 9.17 MUENZWURF-IMITATION MIT BERUEHRUNGSSENSOR 207
9.18 TANZENDE LICHTER MIT TRANSISTOREN 207 9.19 FEMBEDIENUNGS-BLOCKIERER
208 9.20 *ERSTER! -SCHALTUNG 209 9.21 REGENBOGEN MIT 13 LEDS 211 9.22
QUIZ-TIMER 211 10 SCHALTUNGEN AUS DER ALLGEMEINELEKTRONIK 213 10.1 LED
ALS STABILISIERUNGSDIODE 213 10.2 LED-SPANNUNGSWANDLER MIT PR4401/4402
213 10.3 AUTOMATISCHES NACHTLICHT MIT MOSFETS 215 10.4
COUNT-DOWN-SCHALTUNG MIT NEUN LEDS 216 10.5 BERUEHRUNGSSENSOR MIT ZWEI
TRANSISTOREN 216 10.6 BERUEHRUNGSSENSOR MIT TONDECORDER-IC 217 10.7
LED-BETRIEB AN 1,5 V 218 10.8 EINPARKHILFE AUF IR-BASIS 219 10.9 FUENF
BIS ACHT LEDS AN 1,5 V 220 10.10 LEISTUNGSFAEHIGE KONSTANTSTROMQUELLE 221
10.11 CLUSTER FUER 24 LEDS 221 10.12 SICH AUFBAUENDER LED-PFEIL 222 10.13
LED-LAMPE MITTAST-FLIPFLOP 223 10.14 WEISSE LED AN 1,5 V MIT DREI
BAUTEILEN 224 10.15 WEISSE LED AN 3 V OHNE SPULE 225 10.16 WEISSE LED AN
1,5 V OHNE SPULE 225 10.17 PRAEZISE LED-ANSTEUERSCHALTUNG 226 10.18 LED
MIT GROSSEM VERSORGUNGSSPANNUNGSBEREICH 227 10.1 INHALTSVERZEICHNIS 13
10.27 30-SEKUNDEN-EMSCHALTVERZOEGERUNG 234 10.28
SCHUBLADEN-UEBERWACHUNGSSCHALTUNG 234 10.29 VERZOEGERTE EINSCHALTUNG MIT
COUNT-DOWN 235 10.30 AUTOMATISCHES NACHTLICHT MIT CMOS-TIMER 236 10.31
SICH AUFBAUENDER SCHRIFTZUG 236 10.32 VERSORGUNG MEHRERER LEDS DURCH
AUFWAERTSWANDLER 238 10.33 LED-ARRAY-ANSTEUERUNG DURCH FET 238 10.34
WEISSE LED AN 1,5 V MIT IMPROVISIERTEM TRAFO 239 10.35 BLAUE LED AN 3 V
240 10.36 EFFIZIENTER LED-BETRIEB MIT BUCK-KONVERTER 240 10.37 WEISSE LED
AN 1,2 V 242 10.38 20 BIS 30 LEDS IN REIHE AN 4,5 V 242 10.39 BUZZER
LAESST WEISSE LED LEUCHTEN 243 10.40 HIGH-POWER-LED-BETRIEB MIT MAX1685
244 10.41 HIGH-POWER-LED-BETRIEB MIT LM3404(HV) 245 10.42 WEISSE LEDS AN
SPANNUNGEN AB 1,8 V 245 10.43 LED-BETRIEB MIT HOHER EFFIZIENZ 246 10.44
DREI WEISSE LEDS AN 3 V 247 10.45 WEISSE LED EFFIZIENT AN 2.7...16.5 V 247
10.46 ZEHN WEISSE LEDS AN 12 V 248 10.47 20 LEDS AN FUENF
MIKROPROZESSOR-PORTS 249 10.48 NETZBETRIEB VON HIGH-POWER-LEDS UEBER
TREIBER-IC 249 10.49 LED IN DOPPELFUNKTION ALS FOTO- UND LEUCHTDIODE 250
10.50 GESCHALTETE LEUCHTENDE SCHRIFT 251 10.51 SIEBEN WEISSE LEDS AN
3...6 V 253 10.52 PORTABLER BETRIEB VON MINDESTENS ACHT WEISSEN LEDS 253
10.53 TREIBER-ICS FUER WEISSE LEDS 255 10.54 HIGH-SIDE-STROMFUEHLER SORGT
FUER KONSTANTEN LED-STROM 255 10.55 PSEUDO-CODE-SCHLOSS 257 10.56
METRONOM 257 10.57 LED MIT VARIABLER BETRIEBSSPANNUNG 258 10.5 14
INHALTSVERZEICHNIS 11.9 ZEHN-STUFEN-LAUTSTAERKEEINSTELLER 270 11.10
TESTER FUER GATTERSCHALTUNGEN 271 11.11 PUNKTEZAEHLER 273 11.12
HIGH-LOW-TESTER 275 11.13 VIELSEITIGERZAEHLER 276 11.14 EIN LEUCHTSEGMENT
FAEHRT KARUSSELL 276 11.15 PUNKTESAMMELN 277 11.16 KONTAKTLOSER
NETZSPANNUNGSINDIKATOR 278 11.17 JUST-A-MINUTE-SCHALTUNG 278 11.18
ZAEHLERVON 00 BIS 99 279 11.19 PC-BASIERTES SIEBENSEGMENT-ROLLING-DISPLAY
280 11.20 TAGEZAEHTER 281 11.21 UNIVERSELLES ZAEHLMODUL 283 11.22
STANDARD-VOLTMETER MIT ICL7106 283 11.23 MULTIPLEXBETRIEB MIT
MIKROCOMPUTER 284 11.24 EINFACHE DIGITALUHR 286 11.25 PEGEL- UND
FLANKENINDIKATOR 287 TEIL B: SCHALTUNGEN MIT LIQUID-CRYSTAL DISPLAYS
(LCDS) 289 1 LCDS IN FRAGE UND ANTWORT 291 1.1 WIE FUNKTIONIERT EIN LCD
IM PRINZIP? .291 1.2 WIE IST EIN LCD AUFGEBAUT? 291 1.3 WIE VERHINDERT
MAN DAS ZERSETZEN DER FLUESSIGKEIT? 291 1.4 WELCHE GRUNDTYPEN GIBT ES?
291 1.5 WAS ZEICHNET EIN TEXTDISPLAY AUS? 292 1.6 WIE KENNZEICHNET MAN
TEXTDISPLAYS? 292 1.7 WAS IST EIN GRAFIKDISPLAY? 292 1.8 WIE ERFOLGT DIE
LCD-ANSTEUERUNG? 292 1.9 WAS BEDEUTET MULTIPLEXBETRIEB? 292 1.10 WIE
WIRD DIE ANSTEUERUNG BEWERKSTELLIGT? 293 1.11 WELCHE VORTEILE HAT EIN
ON-BOARD CONTROLLER? 293 1.12 WAS BEDEUTET POSITIV-UND NEGATIVMODUS? 293
1.13 WAS IST BEI LCDS MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG ZU BEACHTEN? 293 1.1
INHALTSVERZEICHNIS 15 2 SCHALTUNGEN MIT SIEBENSEGMENT-LCDS 297 2.1
GRUNDSCHALTUNG FUER DIE ANSTEUERUNG 297 2.2 ANSTEUERUNG MIT DECODER-IC
4543 298 2.3 ANSTEUERUNG MIT DECODER-ICS 4054, 4055 UND 4056 300 2.4
EINFACHE ZAEHLERSCHALTUNG BIS 99 302 2.5 STANDARD-VOLTMETER MIT ICL7106
303 2.6 LOGARITHMISCHES VOLTMETER MIT ICL7106 304 2.7 DRUCKMESSER MIT
ICL7106 304 2.8 FREQUENZESSER 0...20 KHZ 306 2.9 INTERFACE FUER
VIERSTELLIGES SIEBENSEGMENT-LCD 306 2.10 DREISTELLIGER
ULTRA-LOW-POWER-INDIKATOR 307 2.11 LCD-STOPPUHR 308 3 SCHALTUNGEN MIT
LCD-PUNKTANZEIGEN 310 3.1 STANDARDBESCHALTUNG ZUR KONTRASTEINSTELLUNG
311 3.2 EINFACHES LCD-INTERFACE 312 3.3 SERIELLES INTERFACE FUER
2XL6-DISPLAY 312 3.4 RS-232-ZU-LCD-KONVERTER MIT AUTOMATISCHEM
ZEILENUMBRUCH 314 3.5 LCD-ANZEIGE AM COM-PORT 314 3.6
RC5-FERNBEDIENUNGSR.ESR.ER 316 3.7 FUELLSTANDSMESSUNG MIT LCD 316 3.8
FUELLSTANDSANZEIGE-LCD-MODUL MIT VIELEN MOEGLICHKEITEN 317 3.9
KAPAZITAETSMESSUNG MIT LCD & PIC 318 3.10 USB-LCD-INTERFACE 319 3.11
STEUERSCHALTUNG FUER HINTERGRUNDBELEUCHTUNG 321 3.12 LCD-TESTBOARD 321
3.13 USB-LCD-INTERFACE MIT CH341A-MODUL 322 4 SCHALTUNGEN MIT
GRAFIK-LCDS 324 4.1 GRUNDLAGEN DER ANSTEUERUNG 324 4.2 ANSTEUERUNG EINES
NOTEBOOK-LCDS 324 4.3 GRAFIK-LCD-BETRIEB UEBER USB 326 4.4 ANSTEUERUNG
VON GRAFIK-LCDS OHNE CONTROLLER 327 4. 16 INHALTSVERZEICHNIS 1.7 GEHT ES
AUCH OHNE RESONATOR? 332 1.8 WELCHE WELLENBEREICHE SIND MOEGLICH? 332 1.9
WAS UNTERSCHEIDET LASERQUELLEN VON KLASSISCHEN LICHTQUELLEN? ... 332
1.10 WAS BEDEUTET KOHAERENZ? 332 1.11 WAS BESTIMMT DIE
STRAHLEIGENSCHAFTEN DES LASERS? 333 1.12 WAS IST EIN CW LASER? 333 1.13
WIE FUNKTIONIERT DIE LASERDIODE? 333 1.14 WIE UNTERSCHEIDEN SICH
LASERDIODEN VON LEDS? 333 1.15 WARUM SIND LASERDIODEN SO KLEIN? 334 1.16
WIE ERFOLGT DAS PUMPEN BEI LASERDIODEN? 334 1.17 WAS SOLLTE DER
PRAKTIKER BEI LASERDIODEN BEACHTEN? 334 1.18 WO WERDEN LASER ANGEWANDT?
334 1.19 WELCHE LICHTLEISTUNGEN WERDEN ERZIELT? 335 1.20 WIE VERLIEF DIE
ENTWICKLUNG DER LASER? 335 1.21 WIE GEFAEHRLICH IST LASERSTRAHLUNG? 336 2
SCHALTUNGEN MIT LASERDIODEN 337 2.1 GRUNDSCHALTUNG DER LASERDIODE 337
2.2 LEISTUNGSREGLER FUER LASERDIODEN 338 2.3 LASERDIODENBETRIEB MIT 1,5 V
340 2.4 EXPERIMENT ZUR NACHRICHTENUEBERTRAGUNG 340 2.5 STROMVERSORGUNG
MIT KONSTANTSTROMQUELLE 341 2.6 SCHALTUNG ZUR AUSGANGSLEISTUNGS-ANZEIGE
342 2.7 IMPULSANSTEUERUNG FUER LASERDIODEN 342 2.8 TREIBER- UND
UEBERWACHUNGSSCHALTUNG 343 2.9 TREIBER FUER VIERPOLIGEN ANSCHLUSS 343 2.10
BETRIEB MIT TREIBER-IC AD9660 343 2.11 20-MHZ-TESTERFUERVCSEL-LASERDIODEN
346 2.12 0,5/5/50-MHZ-TESTERFUERGAAIAS-LASERDIODEN 347 2.13
LEISTUNGSREGLER MIT DIGITALEM WIDERSTAND 348 2.14 EINFACHES LASERTELEFON
349 2.1
|
any_adam_object | 1 |
author | Sichla, Frank |
author_GND | (DE-588)111008042 |
author_facet | Sichla, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Sichla, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036109882 |
classification_rvk | ZN 3160 ZN 4030 ZN 5040 |
ctrlnum | (OCoLC)644277447 (DE-599)DNB997054778 |
dewey-full | 621.3815422 621.381522 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3815422 621.381522 |
dewey-search | 621.3815422 621.381522 |
dewey-sort | 3621.3815422 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | Sonderausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02479nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036109882</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100407s2010 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N42,0877</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997054778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772342776</subfield><subfield code="9">978-3-7723-4277-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644277447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997054778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3815422</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.381522</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)157298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 4030</subfield><subfield code="0">(DE-625)157339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5040</subfield><subfield code="0">(DE-625)157432:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sichla, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111008042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik</subfield><subfield code="b">[über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung]</subfield><subfield code="c">Frank Sichla</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Neue professionelle Schaltungstechnik</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">LEDs, LCDs und Lasertechnik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Poing</subfield><subfield code="b">Franzis</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franzis Elektronik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. angeboten als Part eines Buchpaketes mit losem Schutzumschlag u.d.T.: Neue professionelle Schaltungstechnik mit der ISBN 978-3-645-65085-4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaltplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052054-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüssigkristallanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017624-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lumineszenzdiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125154-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113419-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laserdiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195920-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lumineszenzdiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125154-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flüssigkristallanzeige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017624-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Laserdiode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195920-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektronische Schaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113419-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schaltplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052054-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019000095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019000095</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV036109882 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:45:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772342776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019000095 |
oclc_num | 644277447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1043 DE-92 DE-83 DE-573 DE-29T DE-1046 DE-860 DE-703 DE-862 DE-BY-FWS DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-1043 DE-92 DE-83 DE-573 DE-29T DE-1046 DE-860 DE-703 DE-862 DE-BY-FWS DE-210 |
physical | 358 S. zahlr. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Franzis |
record_format | marc |
series2 | Franzis Elektronik |
spellingShingle | Sichla, Frank Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] Schaltplan (DE-588)4052054-7 gnd Flüssigkristallanzeige (DE-588)4017624-1 gnd Lumineszenzdiode (DE-588)4125154-4 gnd Elektronische Schaltung (DE-588)4113419-9 gnd Laserdiode (DE-588)4195920-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052054-7 (DE-588)4017624-1 (DE-588)4125154-4 (DE-588)4113419-9 (DE-588)4195920-6 (DE-588)4144384-6 |
title | Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] |
title_alt | Neue professionelle Schaltungstechnik LEDs, LCDs und Lasertechnik |
title_auth | Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] |
title_exact_search | Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] |
title_full | Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] Frank Sichla |
title_fullStr | Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] Frank Sichla |
title_full_unstemmed | Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] Frank Sichla |
title_short | Schaltungssammlung LEDs, LCDs und Lasertechnik |
title_sort | schaltungssammlung leds lcds und lasertechnik uber 350 erprobte schaltungen fur labor entwicklung anwendung und ausbildung |
title_sub | [über 350 erprobte Schaltungen für Labor, Entwicklung, Anwendung und Ausbildung] |
topic | Schaltplan (DE-588)4052054-7 gnd Flüssigkristallanzeige (DE-588)4017624-1 gnd Lumineszenzdiode (DE-588)4125154-4 gnd Elektronische Schaltung (DE-588)4113419-9 gnd Laserdiode (DE-588)4195920-6 gnd |
topic_facet | Schaltplan Flüssigkristallanzeige Lumineszenzdiode Elektronische Schaltung Laserdiode Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019000095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sichlafrank schaltungssammlungledslcdsundlasertechnikuber350erprobteschaltungenfurlaborentwicklunganwendungundausbildung AT sichlafrank neueprofessionelleschaltungstechnik AT sichlafrank ledslcdsundlasertechnik |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZN 5040 S565 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |