Patentverletzungsverfahren: Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 2., aktualis. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxis des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher mit der Nummer 9783406473609 |
Beschreibung: | XVI, 264 S. |
ISBN: | 9783406606090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036109339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101116 | ||
007 | t | ||
008 | 100407s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000716171 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406606090 |c PB. : ca. EUR 45.00, ca. sfr 75.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-60609-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406606090 | |
035 | |a (OCoLC)642319592 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000716171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 346.4304860269 |2 22/ger | |
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pitz, Johann |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)114600414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patentverletzungsverfahren |b Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] |c von Johann Pitz |
250 | |a 2., aktualis. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XVI, 264 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts | |
500 | |a Früher mit der Nummer 9783406473609 | ||
650 | 0 | 7 | |a Patentverfahren |0 (DE-588)4044879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patentverfahren |0 (DE-588)4044879-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018999552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018999552 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141183969001472 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT SEITE ABKUERZUNGEN XV WEITERFUHRENDE LITERATUR XIX TEIL
1. UEBERBLICK 1 I. DAS NATIONALE PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN FUER DEUTSCHE
UND EURO- PAEISCHE PATENTE 1 II. DAS EUROPAEISCHE
PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN FUER EUROPAEISCHE PATENTE UND
GEMEINSCHAFTSPATENTE 2 III. DAS VERFAHRENSRECHTLICHE INSTRUMENTARIUM IM
VERLETZUNGSFALL 3 IV WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE DES
PATENTVERLETZUNGSVERFAHRENS 8 TEIL 2. VERLETZUNGSTATBESTAND 12 I.
VERLETZUNGSHANDLUNGEN 12 II. BENUTZUNGSHANDLUNGEN IM AUSLAND 25 1. DAS
TERRITORIALITAETSPRINZIP 25 2. EXTRATERRITORIALE WIRKUNG DEUTSCHER
PATENTE 25 3. EXTRATERRITORIALE WIRKUNG AUSLAENDISCHER SCHUTZRECHTE 27
III. SCHUTZBEREICH 27 TEIL 3. SACHVERHALTSAUFKLAERUNG 37 I. TESTKAUF 38
II. PRODUKTANALYSEN UND PRIVATGUTACHTEN 38 III. BESICHTIGUNGSANSPRUCH 39
IV. BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN 43 V. BESCHLAGNAHME DURCH DIE ZOLLBEHOERDE
45 VI. STAATSANWALTLICHES ERMITTLUNGSVERFAHREN 49 VII. AUSKUNFTSANSPRUCH
51 TEIL 4. RECHTSANSPRUECHE DES PATENTINHABERS UND EINWENDUNGEN DES
VERLETZERS 53 I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 53 II. EINWENDUNGEN UND EINREDEN IM
VERLETZUNGSPROZESS 64 TEIL 5. VORPROZESSUALE MASSNAHMEN 9 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000716171 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSUEBERSICHT SEITE TEIL 7. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 147 I.
TRENNUNGSPRINZIP 147 II. DISPOSITONSMAXIME 148 III. VERHANDLUNGSMAXIME
155 IV UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ UND RICHTERLICHE HINWEISPFLICHT 156 V DER
GESETZLICHE RICHTER 157 VI. RECHTLICHES GEHOER 158 VII. MUENDLICHKEIT UND
OEFFENTLICHKEIT 158 VIII. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 159 IX.
KONZENTRATIONSMAXIME 165 X. KOSTENPFLICHT DER UNTERLIEGENDEN PARTEI 165
TEIL 8. STELLUNG IM VERFAHRENSSYSTEM 169 I. PATENTERTEILUNGSVERFAHREN
169 II. EINSPRUCHSVERFAHREN 171 III. NICHTIGKEITSVERFAHREN 176 IV
BESCHRAENKUNGSVERFAHREN 185 V RESTITUTIONSKLAGE 186 VI. NEGATIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE 187 VII. ZWANGSLIZENZVERFAHREN 191 VIII.
VINDIKATIONSKLAGE 193 TEIL 9. VOLLSTRECKUNG UND VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 199
I. VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 199 II. BESTRAFUNGSVERFAHREN 200 III.
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZMASSNAHMEN 204 TEIL 10. DER INTERNATIONALE
VERLETZUNGSPROZESS 206 I. *FORUM SHOPPING 206 II. INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT 209 III. ANWENDBARES RECHT 219 IV. TORPEDOS 221 V.
GRENZUEBERSCHREITENDE BEWEISERHEBUNG 229 VI. AUSLANDSZUSTELLUNG 229 VII.
AUSLAENDERSICHERHEIT 231 VIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABKUERZUNGEN XV
WEITERFUEHRENDE LITERATUR XIX TEIL 1. UEBERBLICK 1 I. DAS NATIONALE
PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN FUER DEUTSCHE UND EURO- PAEISCHE PATENTE 1 II.
DAS EUROPAEISCHE PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN FUER EUROPAEISCHE PATENTE UND
GEMEINSCHAFTSPATENTE 2 III. DAS VERFAHRENSRECHDICHE INSTRUMENTARIUM IM
VERLETZUNGSFALL 3 IV. WIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE DES
PATENTVERLETZUNGSVERFAHRENS 8 TEIL 2. VERLETZUNGSTATBESTAND 12 I.
VERLETZUNGSHANDLUNGEN 12 1. UNMITTELBARE PATENTVERLETZUNG 12 A)
SACHPATENTE 12 B) VERFAHRENSPATENTE 15 2. MITTELBARE PATENTVERLETZUNG 16
A) OBJEKTIVER TATBESTAND 17 B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 21 3.
BENUTZUNGSHANDLUNG UND RECHTSSCHUTZINTERESSE 23 II. BENUTZUNGSHANDLUNGEN
IM AUSLAND 25 1. DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP 25 2. EXTRATERRITORIALE
WIRKUNG DEUTSCHER PATENTE 25 3. EXTRATERRITORIALE WIRKUNG AUSLAENDISCHER
SCHUTZRECHTE 27 III. SCHUTZBEREICH 27 1. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 27 2.
IDENTISCHE BENUTZUNG 29 3. INHALTSGLEICHE BENUTZUNG 31 4. GRENZEN DER
AUSLEGUNG 33 A) UNTERKOMBINATIONEN 33 B) BEREICHSANGABEN 34 C)
VERBESSERTE UND VERSCHLECHTERTE AUSFUHRUNGSFORM 34 D) PATENTIERTE
VERLETZUNGSFORMEN 34 TEIL 3. SACHVERHALTSAUFKLAERUNG 37 I. TESTKAU
INHALTSVERZEICHNIS SEITE VI. STAATSANWALTLICHES ERMITTLUNGSVERFAHREN 49
VII. AUSKUNFTSANSPRUCH 51 1. AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN DEN PATENTVERLETZER
51 2. AUSKUNFTSANSPRUECHE GEGEN DRITTE 52 TEIL 4. RECHTSANSPRUECHE DES
PATENTINHABERS UND EINWENDUNGEN DES VERLETZERS 53 I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
53 1. UNTERLASSUNG 53 2. FESTSTELLUNG DER SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNG 54
3. AUSKUNFT UND RECHNUNGSLEGUNG 54 A) AUSKUNFT ZUR VORBEREITUNG VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN .... 54 B) VORLAGE VON UNTERLAGEN ZUR
DURCHSETZUNG DES SCHADENSER- SATZANSPRUCHS 55 C) AUSKUNFT ZUR AUFDECKUNG
WEITERER VERLETZER 55 4. SCHADENSERSATZ 56 A) DAS DREIFACHE WAHLRECHT 57
B) BEWEISERLEICHTERUNGEN 57 C) KONKRETER SCHADEN UND ENTGANGENER GEWINN
58 D) ANGEMESSENE LIZENZGEBUEHR 59 E) VERLETZERGEWINN 59 F)
MARKTVERWIRRUNGSSCHADEN 60 5. ENTSCHAEDIGUNG 61 6. BEREICHERUNG 61 7.
BESEITIGUNG UND VERNICHTUNG 62 8. RUECKRUF UND ENTFERNUNG 63 9.
BEKANNTMACHUNG DES URTEILS 64 II. EINWENDUNGEN UND EINREDEN IM
VERLETZUNGSPROZESS 64 1. FEHLENDE VERWIRKLICHUNG VON MERKMALEN 64 2.
FREIER STAND DER TECHNIK 65 3. NICHTIGKEIT DES KLAGEPATENTS 66 4.
AUSSETZUNG 66 A) VORGREIFLICHKEIT VON EINSPRUCHSVERFAHREN UND
NICHTIGKEITS- KLAGE 66 B) VORGREIFLICHKEIT AUSLAENDISCHER
GERICHTSVERFAHREN 68 C INHALTSVERZEICHNIS SEITE 12. PRIVATE NUTZUNG 91
13. VERWIRKUNG 91 14. VERJAEHRUNG 92 15. KARTELLRECHTSEINWAND 93 TEIL 5.
VORPROZESSUALE MASSNAHMEN 95 1. VORPROZESSUALE MASSNAHMEN DES
PATENTINHABERS 95 1. ABMAHNUNG WEGEN PATENTVERLETZUNG 95 A) RECHTLICHE
UND PRAKTISCHE BEDEUTUNG 95 B) ERFORDERLICHKEIT UND ZULAESSIGKEIT DER
ABMAHNUNG 96 C) INHALT DER ABMAHNUNG 97 D) ADRESSAT DER ABMAHNUNG 98 E)
FORM DER ABMAHNUNG 99 F) UNBERECHTIGTE ABMAHNUNG 100 G) KOSTEN 101 2.
UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 102 A) RECHTLICHE BEDEUTUNG EINER STRAFBEWEHRTEN
UNTERLASSUNGS- VERPFLICHTUNG 102 B) INHALT 103 C) RECHTSFOLGEN 103 3.
AUFBRAUCHSFRISTEN 105 A) RECHTLICHE BEDEUTUNG 105 B) EINRAEUMUNG UND
INHALT 106 C) WIRKUNG UND RECHTSFOLGEN 108 4. EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN
108 A) PATENTRECHTLICHE EILVERFAHREN IM UEBERBLICK 108 B)
VERFAHRENSGRUNDSAETZE IM VERFUEGUNGSVERFAHREN 110 C) RECHTSBESTAENDIGKEIT
DES VERFUEGUNGSPATENTS 112 D) VERFUEGUNGSANSPRUCH 113 E) VERFIIGUNGSGRUND
113 5. ABSCHLUSSSCHREIBEN 115 II. VORPROZESSUALE MASSNAHMEN DES
VERLETZERS 116 1. GEGENABMAHNUNG 116 2. SCHUTZSCHRIFT 116 A) BEGRIFF UND
RECHTLICHE GRUNDLAGEN 116 B) BEDEUTUNG UND INHALT DER SCHUTZSCHRIFT 117
C) HINTERLEGUNG DER SCHUTZSCHRIFT 118 D INHALTSVERZEICHNIS SEITE E)
AKTIVLEGITIMATION DES LIZENZNEHMERS 130 F) KONFUSION 131 G)
NAMENSAENDERUNG 131 4. PASSIVLEGITIMATION DES PATENTVERLETZERS 131 A)
TAETER, TEILNEHMER UND STOERER 131 B) MEHRHEIT VON VERLETZERN 133 C)
GESCHAEFTSFUEHRER 133 5. PROZESSVERTRETER 134 6. SACHVERSTAENDIGE 134 A)
GERICHTSSACHVERSTAENDIGE 134 B) PARTEIGUTACHTER 136 7. DRITTE 136 A)
UNBETEILIGTE DRITTE 136 B) PFANDGLAEUBIGER 137 C) STREITGENOSSENSCHAFT
UND NEBENINTERVENTION 137 D) AKTENEINSICHT 139 III. VERFAHRENSABLAUF 139
1. EINREICHEN DER KLAGESCHRIFT 139 2. PROZESSLEITENDE VERFUEGUNGEN DES
GERICHTS 141 3. KLAGEERWIDERUNG 141 4. MUENDLICHE HAUPTVERHANDLUNG 142 5.
VERLETZUNGSURTEIL UND RECHTSMITTEL 144 A) INHALT UND AUSLEGUNG DES
URTEILS 144 B) WIRKUNG DES VERLETZUNGSURTEILS 145 C) RECHTSMITTEL 146
TEIL 7. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 147 I. TRENNUNGSPRINZIP 147 II.
DISPOSITONSMAXIME 148 1. SACHANTRAEGE 148 A) INHALT DER ANTRAGE 148 B)
BINDUNG AN DIE ANTRAEGE 150 2. BEGINN UND ENDE DES VERFAHRENS 150 A)
KLAGEERHEBUNG 150 B) KLAGERUECKNAHME 150 C) ANERKENNTNIS 151 D) VERGLEICH
151 3. AENDERUNG DER SACH- UND RECHTSLAGE 152 A) PARTEIWECHSEL 152 B)
WEGFALL ODER BESCHRAENKUNG DES KLAGEPATENTS 153 III INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 1. KOSTENRISIKO 165 2. STREITWERT 166 TEIL 8. STELLUNG IM
VERFAHRENSSYSTEM 169 I. PATENTERTEILUNGSVERFAHREN 169 1. WESEN UND
RECHTSNATUR 169 2. VERHAELTNIS ZUM VERLETZUNGSVERFAHREN 170 II.
EINSPRUCHSVERFAHREN 171 1. WESEN UND RECHTSNATUR DES EINSPRUCHS
VERFAHRENS 171 2. VERHAELTNIS ZUM VERLETZUNGSVERFAHREN 174 III.
NICHTIGKEITSVERFAHREN 176 1. WESEN UND RECHTSNATUR DER NICHTIGKEITSKLAGE
176 2. NICHTIGKEITSGRUENDE 178 3. DIE SUBSIDIARITAET DER NICHTIGKEITSKLAGE
181 4. DIE *VERTEIDIGUNGSFUNKTION DER NICHTIGKEITSKLAGE IM VERLET-
ZUNGSPROZESS 183 IV. BESCHRAENKUNGSVERFAHREN 185 V. RESTITUTIONSKLAGE 186
VI. NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 187 1. RECHTLICHE BEDEUTUNG DER
FESTSTELLUNGSKLAGE 187 2. DAS FESTSTELLUNGSMTERESSE 188 3.
WECHSELWIRKUNG MIT DEM PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN 190 VII.
ZWANGSLIZENZVERFAHREN 191 1. WESEN UND RECHTLICHE BEDEUTUNG 191 2.
WECHSELWIRKUNG MIT DEM PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN 192 VIII.
VINDIKATIONSKLAGE 193 1. RECHTLICHE BEDEUTUNG DER VINDIKATIONSKLAGE 193
2. VERHAELTNIS ZU ERTEILUNGSVERFAHREN, EINSPRUCHSVERFAHREN UND
NICHTIGKEITSKLAGE 195 3. VERHAELTNIS ZUM PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN 198
TEIL 9. VOLLSTRECKUNG UND VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 199 I.
VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 199 1 XIV INHALTSVERZEICHNIS SEITE 5.
ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ERLASS EINSTWEILIGER VERFUGUNGEN 218 6.
ZUSTAENDIGKEIT DURCH RUEGELOSES EINLASSEN 219 III. ANWENDBARES RECHT 219
1. SCHUTZLANDPRINZIP 219 2. ERMITTLUNG UND ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN
RECHTS IM PATENT- VERLETZUNGSPROZESS 220 IV. TORPEDOS 221 1.
BLOCKADEVERFAHREN 221 2. WETTLAUF ZU DEN GERICHTEN 223 3.
ZULAESSIGKEITSGRENZEN 224 4. UMGEHUNG DER BLOCKADEWIRKUNG 225 V
GRENZUEBERSCHREITENDE BEWEISERHEBUNG 229 VI. AUSLANDSZUSTELLUNG 229 VII.
AUSLAENDERSICHERHEIT 231 VIII. ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG
AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 232 1. RECHTLICHE REGELUNG 232 2. ORDRE
PUBLIC 233 3. UNZUSTAENDIGKEIT DES ERSTGERICHTS 234 MUSTER 1: ANTRAG AUF
BEWEISSICHERUNG UND ERLASS EINER DULDUNGSVERFUE- GUNG 235 MUSTER 2:
ABMAHNUNG WEGEN PATENTVERLETZUNG 238 MUSTER 3: PATENTVERLETZUNGSKLAGE
240 MUSTER 4: ANTRAG AUF ERLASS EINER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG WEGEN
PATENT- VERLETZUNG 246 MUSTER 5: SCHUTZSCHRIFT 251 MUSTER 6: ANTRAG AUF
FESTSETZUNG VON ZWANGSMITTELN UND BESTRAFUNGS- ANTRAG 256
SACHVERZEICHNIS 259
|
any_adam_object | 1 |
author | Pitz, Johann 1960- |
author_GND | (DE-588)114600414 |
author_facet | Pitz, Johann 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Pitz, Johann 1960- |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036109339 |
classification_rvk | PE 715 |
ctrlnum | (OCoLC)642319592 (DE-599)DNB1000716171 |
dewey-full | 346.4304860269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304860269 |
dewey-search | 346.4304860269 |
dewey-sort | 3346.4304860269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., aktualis. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01742nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036109339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100407s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000716171</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406606090</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 45.00, ca. sfr 75.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-60609-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406606090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642319592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000716171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304860269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pitz, Johann</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114600414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patentverletzungsverfahren</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern]</subfield><subfield code="c">von Johann Pitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualis. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 264 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher mit der Nummer 9783406473609</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018999552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018999552</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036109339 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406606090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018999552 |
oclc_num | 642319592 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 DE-1046 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 DE-1046 |
physical | XVI, 264 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Praxis des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts |
spelling | Pitz, Johann 1960- Verfasser (DE-588)114600414 aut Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] von Johann Pitz 2., aktualis. Aufl. München Beck 2010 XVI, 264 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis des gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts Früher mit der Nummer 9783406473609 Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Patentverfahren (DE-588)4044879-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018999552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pitz, Johann 1960- Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044879-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] |
title_auth | Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] |
title_exact_search | Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] |
title_full | Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] von Johann Pitz |
title_fullStr | Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] von Johann Pitz |
title_full_unstemmed | Patentverletzungsverfahren Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] von Johann Pitz |
title_short | Patentverletzungsverfahren |
title_sort | patentverletzungsverfahren grundlagen praxis strategie mit mustern |
title_sub | Grundlagen - Praxis - Strategie ; [mit Mustern] |
topic | Patentverfahren (DE-588)4044879-4 gnd |
topic_facet | Patentverfahren Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018999552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pitzjohann patentverletzungsverfahrengrundlagenpraxisstrategiemitmustern |