Evakathel und Schnudi: ein lustiges Trauerspiel von zwey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hafner, Philipp 1731-1764 (VerfasserIn), Müller, Wenzel 1759-1835 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Wallishausser 1812
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 457
Beschreibung:In: Philipp Hafner's gesammelte Schriften. Dritter Band. - Uraufführung: Wien, 1790.11.19. - Akte: 2. - Szenen: 14. - Rollen: Fürst Pamstig, Tartachan von Ipsilon; Evakathel, seine Prinzeßinn Tochter; Prinz Schnudi, eine Kalmuckischer Herr von Ellahla; Diedeltapp, sein Gesandter; Hirzepirzel, tartarischer Befehlshaber; Schnackerl, tartarischer Befehlshaber. - Der Schauplatz ist vor der Hauptstadt von Ipsilon. - Weitere Angaben: S. [306]: Erläuterungen zu Entlehnungen Hafners aus dem österreichischen Dialekt bei der Personenbenennung. - S. 335: "Anhang"
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 415. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516. - Rieder, Heinz, "Hafner, Philipp", in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 464
Beschreibung:[2] Bl., S. 307 - 335 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!