Erinnerung: Liederspiel in zwei Akten
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Holtei, Karl von 1798-1880 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1832
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Beschreibung:Uraufführung: Berlin, o. J. - Aufführung: Weimar, 1830.01.13. - Akte: 2. - Szenen: 16. - Rollen des ersten Akts: Der Herr von Ehrenfels auf Ehrenheim; Elisabeth, dessen Tochter; Erdmann, Graf von Bielau, ihr Bräutigam; Eugenius Horst, ein Fremder; Gerhard, dessen Diener. - Rollen des zweiten Akts: Elisabeth, verwittwete Gräfin von Bielau; Elise, deren Enkelin; Anton, Elisens Bräutigam; Gerhard, ein alter Diener; Ein blinder Greis. - Szenerie: S. [3]: Der zweite Aufzug spielt fünfzig Jahre später als der erste. - S. [4]: "Scene. Gartenplatz. Im Vordergrunde, dem Schauspielerlinks, steht ein einfaches Dankmal mit der Inschrift: "Erinnerung." Auf diesem eine Todtenurne, hinter demselben eine ganz junge Thränenweide, vor demselben eine hölzerne Gartenbank. Es wird Aufgabe des Decorateurs seyn, im zweiten Aufzuge dieselbe Decoration, mit einem Scheine zu bekleiden, der es glauben macht, das fünfzig Jahre vorübergegangen sind. Hauptsächlich muß der Denkstein vermoost seyn; aus der Todtenurne hängt Epheu in langen Gewinden herab, und die Thränenweide (Birke) ist, aus einem schwachen Stämmchen, ein Schatten-verbreitender Baum geworden."
Textverf. zugleich Komponist
Wilcke, Joachim, "Holtei, Carl von", in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 553 f. - Die Oper in Italien und Deutschland zwischen 1770 und 1830
Beschreibung:8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!