Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 296-317 |
Beschreibung: | XVI, 317 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036100339 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110209 | ||
007 | t| | ||
008 | 100329s2010 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)845691456 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ320784118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.2406626 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3500 |0 (DE-625)139773: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sonder, Nicolas |e Verfasser |0 (DE-588)140880763 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt |c vorgelegt von Nicolas Michael Sonder |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |a XVI, 317 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 296-317 | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Grundfreiheiten |0 (DE-588)4525992-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018990725 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136461071024128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX § 1
EINFUEHRUNG 1 § 2 DIE REICHWEITE DER GRUNDFREIHEITEN DES AEU-VERTRAGS 11
§ 3 REGELUNG DER UNTERNEHMENSVERFASSUNG 57 § 4 AUSSENWIRKSAME
KONTROLLMECHANISMEN 161 § 5 FAKTISCHE EINGRIFFE IN DAS MARKTGESCHEHEN
DURCH DIE OEFFENTLICHE HAND.217 § 6 PRIVATAUTONOM GESCHAFFENE
UEBERNAHMEHINDERNISSE 239 § 7 SCHLUSSBETRACHTUNG 271 ANHANG OFFIZIELLER
UND WICHTIGER DOKUMENTE 279 LITERATURVERZEICHNIS 283 VII BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002142784 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINFUEHRUNG 1 A. ENTSTEHUNG EINES MARKTES FUER
UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN 2 B.BEGRIFF DER *UEBERNAHME" 4 C. DER MARKT FUER
UNTERNEHMENSKONTROLLE 5 D. GANG DER UNTERSUCHUNG 9 § 2 DIE REICHWEITE
DER GRUNDFREIHEITEN DES AEU-VERTRAGS 11 A. FUNKTIONEN UND STRUKTURELLE
REICHWEITE 11 I. TRAGENDE SAEULEN DER UNIONSRECHTLICHEN
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 11 1) VERWIRKLICHUNG DES BINNENMARKTES 11 2)
*RANG" IN DER EU-WIRTSCHAFTSORDNUNG 13 3) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 14
N. BESCHRAENKUNGEN UND DEREN RECHTFERTIGUNG 14 1) BESCHRAENKUNGSFORMEN 14
A) DISKRIMINIERUNGEN 14 B) UNTERSCHIEDSLOS ANWENDBARE MASSNAHMEN 15 2)
RECHTFERTIGUNGSGRUNDE 16 A) GESCHRIEBENE 16 B) UNGESCHRIEBENE 16 III.
KONVERGENZ ALS ELEMENT DER HARMONISIERUNG 17 1 ) GRUNDLEGENDES ZUM
KONKURRENZVERHAELTNIS DER GRUNDFREIHEITEN 17 2) BEGRUENDUNG EINER
KONVERGENZ 18 3) GRENZEN DER UEBERTRAGBARKEIT 19 B. GELTUNG DER
GRUNDFREIHEITEN IM PRIVATRECHT DER MITGLIEDSTAATEN 20 I. DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN 21 II. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 21 III. ARGUMENTE FUER EINE
POTENTIELL EINGESCHRAENKTE KONTROLLE MITGLIEDSTAATLICHEN PRIVATRECHTS 23
1) EINBRUCH IN DAS NATIONALE PRIVATRECHTSSYSTEM 23 2) ENGE AUSLEGUNG DER
GRUNDFREIHEITEN 23 3) EINGRENZUNG AUF GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALTE
24 4) BERUECKSICHTIGUNG DES CHARAKTERS DER PRIVATRECHTSNORMEN 24 A I. DIE
BINDUNG PRIVATER AN DIE GRUNDFREIHEITEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH
34 L)ART. 18AEUV 34 2) ART. 157AEUV 35 3) WARENVERKEHRS FREIHEIT 35 4)
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 35 5) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 36 6)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 37 A) RECHTSSACHE *VANAMEYDE" 37 B) RECHTSSACHE
*WOUTERS" 38 C) RECHTSSACHE *VIKING" 38 7) ZWISCHENERGEBNIS 38 II.
KONTUREN UND METHODISCHE BEGRUENDUNGEN 39 1) UNMITTELBARE DRITTWIRKUNG 39
A) NOTWENDIGKEIT EINER UNMITTELBAREN DRITTWIRKUNG 39 B) KRITIK 39 2)
MITTELBARE DRITTWIRKUNG DURCH STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN 41 A)
NORMBEZOGENE SCHUTZPFLICHTEN 41 B) VERHALTENSBEZOGENE SCHUTZPFLICHTEN 42
III. ZWISCHENERGEBNIS 43 D. DIE REICHWEITE VON NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND KAPITALVERKEHRSFREIHEIT ALS GARANTIEFUNKTIONEN DES MODERNEN
BINNENMARKTES 43 I. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTE 44 II. UMFASSENDE
BESCHRAENKUNGSVERBOTE 44 1) HERAUSBILDUNG BEI DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
44 2) HERAUSBILDUNG BEI DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 45 IN.
MARKTZUGANGSRECHTE 46 1) DER BEGRIFF DES MARKTZUGANGS 46 2) GRENZZIEHUNG
ZUR REGELUNG DES MARKTVERHALTENS 47 IV. RECHTSPOLITISCHE DIMENSION 49 1)
DER MOBILITAETSGEDANKE ZWISCHEN PROTEKTIONISMUS UND ALLGEMEINER
LIBERALISIERUNG 49 2) GLEICHGEWICHT ZWISCHEN BINNENMARKT UND
GEMEINWOHLZIELEN 51 3 B) KOMMISSION/BELGIEN 63 C) KOMMISSION/FRANKREICH
64 D) KOMMISSION/PORTUGAL 65 E) KOMMISSION/SPANIEN 66 F)
KOMMISSION/VEREINIGTES KOENIGREICH 67 G) KOMMISSION/ITALIEN 67 H)
KOMMISSION/NIEDERLANDE 66 I) ANALYSE 69 II. WEITERE KONSTELLATIONEN
BESONDERER RECHTSEINRAEUMUNG 71 1) DAS VW-GESETZ 71 A) DIE WESENTLICHEN
INHALTE DES VW-GESETZES VON 1960 72 B) DIE ENTSCHEIDUNG DES EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFES 73 C) DER NEUE ENTWURF. 74 D) BEWERTUNG 75 AA) EINORDNUNG
75 BB) HOECHSTSTIMMRECHT UND SPERRMINORITAET 76 CC) ENTSENDERECHTE 77 DD)
RECHTFERTIGUNGSVORBRINGEN 78 EE) DER NEUE ENTWURF. 79 2) DAS URTEIL
FEDERCONSUMATORI/COMUNE DI MILANO 80 A) DER SACHVERHALT 80 B) DAS URTEIL
81 C) WUERDIGUNG 82 3) DIE UEBERNAHMESCHLACHT UM DIE ENDESA S.A 84 III.
SYSTEMATISIERUNG STAATLICHER SONDERRECHTE 86 1) EINFLUSSNAHME AUF DIE
AKTIONAERSSTRUKTUR 86 A) ABSTRAKTE VETORECHTE DER OEFFENTLICHEN HAND 86 B)
UEBERTRAGUNG VON VETORECHTEN AUF DIE GESELLSCHAFT 87 C) *NOYEAUX DURS" 87
2) GESTALTUNG DURCH ALLGEMEINES GESELLSCHAFTSRECHT ODER
PRIVATISIERUNGSGESETZ 88 A) AKTIENGEBUNDENE VETORECHTE 88 B)
BESCHRAENKUNGEN DER UEBERTRAGBARKEIT VON ANTEILEN 89 C) ENTSENDERECHTE 89
D) QUALIFIZIERTE MEHRHEITSERFORDERNISSE 90 E) HOECHSTSTIMMRECHTE 90 F)
MEHRFACHSTIMMRECHTE 91 G DD) NEUERE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 102 EE)
NEUER ANSATZ: IFRS-VOLLKONSOLIDIERUNG 103 FF) STELLUNGNAHME 103 GG)
ZWISCHENERGEBNIS 105 D) DAS ALLGEMEINE DISKRIMINIERUNGSVERBOT 105 2)
RECHTFERTIGUNG VON BESCHRAENKUNGEN 106 A) EIGENTUMSORDNUNG DER
MITGLIEDSTAATEN 106 AA) AUFFASSUNG DER GA COLOMER 106 BB) POSITION DES
EUGH UND DER LITERATUR 107 CC) BEWERTUNG 108 DD) ZWISCHENERGEBNIS 110 B)
DIE OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ART. 65 ABS. 1 LIT. B) 3. ALT. AEUV 110 AA)
DAS SCHUTZGUT 110 BB) REICHWEITE DER DASEINSVORSORGE IM SYSTEM DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 111 CC) ANFORDERUNGEN DES EUGH AN DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 113 DD) KRITIK AN DER TAUGLICHKEIT DER VORGABEN 115
AAA) AUSGESTALTUNG DES ANGEWANDTEN VERFAHRENS 115 BBB) EINGRIFF IN DIE
WIRTSCHAFTSPOLITIK DER MITGLIEDSTAATEN 115 CCC) UNEINHEITLICHE ANWENDUNG
DER VORGABEN 116 EE) NOTWENDIGKEIT EINER KORREKTUR DER AUFGESTELLTEN
GRUNDSAETZE 117 FF) ZUSAMMENFASSUNG 119 C) ZWINGENDE GRUENDE DES
ALLGEMEININTERESSES 119 AA) DIE ANWENDUNG DER *CASSIS DE DIJON" - FORMEL
AUF GOLDENE AKTIEN 119 BB) RECHTSFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES VW-GESETZES
120 AAA) ARBEITSPLATZSICHERUNG 120 BBB) VOLKSAKTIE 121 CCC)
WISSENSCHAFTSFOERDERUNG 122 DDD) ALLGEMEINE ARBEITSNEHMER- UND
MINDERHEITSINTERESSEN 122 D) ART. 106 ABS. 2 AEUV 123 3) STAATLICHE
SONDERRECHTE UND DIE EU-UEBERNAHMERICHTLINIE 125 V B) *OPT-IN" DER
GESELLSCHAFTEN 134 C) REZIPROZITAETSREGEL 135 4) UMSETZUNG ANHAND DEM
BEISPIEL DEUTSCHLANDS 135 5) UEBERNAHMERICHTLINIE, NATIONALES RECHT UND
GRUNDFREIHEITEN 137 III. HINDERNISSE IM DEUTSCHEN GESELLSCHAFTSRECHT 138
1) SATZUNGSSTRENGE, § 23 ABS. 5 AKTG 138 A) EINSCHRAENKUNG DER
GESTALTUNGSFREIHEIT 138 B) EUROPAEISCHER RECHTSVERGLEICH 139 C) SPUERBARE
BEHINDERUNG 139 D) SPEZIELLE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 140 AA)
FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES KAPITALMARKTES ALS ANERKANNTER
RECHTFERTIGUNGSGRUND 140 BB) KAPITALMARKT UND ZWINGENDER CHARAKTER DES
AKTIENRECHTS 141 CC) ANLEGERSCHUTZ 141 DD) ZWISCHENERGEBNIS 142 2)
VINKULIERUNG, §68 ABS. 2S.4AKG 142 A) BESCHRAENKUNG 142 B) RECHTFERTIGUNG
143 3) VORSTANDSERMESSEN, § 76 AKTG 144 4) SORGFALTSPFLICHT DES
VORSTANDES, § 93 AKTG 145 5) ENTSENDUNGSRECHTE, § 101 ABS. 2 AKTG 145 6)
QUALIFIZIERTE HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE, § 179ABS.2 146 7) SQUEEZE
OUT, §327 A ABS. 1 AKTG 147 8) GESTALTUNGSGRENZEN IM UMWANDLUNGSGESETZ
148 A) SCHUTZBEREICHE 148 B) KONKRETE EINSCHRAENKUNGEN IM UMWG 149 IV.
HINDERNISSE IM DEUTSCHEN KAPITALMARKTRECHT 149 1) MELDEPFLICHTEN, § 21
WPHG 150 2) VERFAHRENSREGELN, §§ LOFF. WPUEG 150 3)BAFIN-AUSNAHME,§24WPUEG
151 4) PFLICHTANGEBOT, §35 ABS. 2 WPUEG 152 5) GEGENLEISTUNG, §31 WPUEG
153 6) UEBERNAHMEABWEHR, § 33 WPUEG 153 A) BEHINDERUNGSWIRKUNG DER NORM
154 B IV. SCHUTZ DER SICHERHEIT UND DER AUSWAERTIGEN INTERESSEN 163 B.
DAS DREIZEHNTE GESETZ ZUR AENDERUNG DES AUSSENWIRTSCHAFTSGESETZES UND DER
AUSSENWIRTSCHAFTSVERORDNUNG 164 I. REGELUNGSGEHALT 165 1 ) ERWEITERUNG
VON § 7 AWG 165 2) KONKRETISIERUNG IN § 53 AWV 166 3) WIRKUNG VON
RECHTSGESCHAEFTEN NACH § 31 ABS. 3 AWG 167 II. MOTIVE UND ADRESSATEN DES
AENDERUNGSGESETZES 168 1) STAATSFONDS 168 A) ENTWICKLUNG VON STAATSFONDS
168 B) BEGRIFF UND FUNKTIONSWEISE 170 C) BEFUERCHTETE SZENARIEN 171 2)
SONSTIGE KAPITALMARKTAKTEURE 173 A) HEDGEFONDS UND PRIVATE EQUITY -
GESELLSCHAFTEN 173 B) FAMILY OFFICES 174 3) DISKREPANZ ZWISCHEN
REGELUNGSANLIEGEN UND ANWENDUNGSBEREICH 175 C. VEREINBARKEIT DER NOVELLE
MIT EU-RECHT 176 I. ANWENDUNGSBEREICH DER GRUNDFREIHEITEN 176 1)
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 176 A) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 176 B)
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 176 2) KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 178 A)
RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 178 AA) KONZEPTION DER *ERGA OMNES" -
WIRKUNG 178 BB) GERINGERER SCHUTZUMFANG GEGENUEBER DRITTSAATEN 179 CC)
VERDRAENGUNG DURCH DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 181 B) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 181 C) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 182 II.
BESCHRAENKUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 183 IN. RECHTFERTIGUNG 184 1)
BESTIMMTHEIT 184 A) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG ODER
SICHERHEIT 184 B) NOTWENDIGKEIT EINER KONKRETEN ZIELSETZUNG 185 C AA)
KORREKTIV AUF GRUNDLAGE DER JUENGEREN RECHTSPRECHUNG ZUM STEUERRECHT 200
BB) BEWERTUNG 201 V.ZUSAMMENFASSUNG 202 D. OEKONOMISCHE ASPEKTE DER NEUEN
EINLASSKONTROLLE 203 I. WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN STAATLICHER INVESTMENTS
203 II. BEDEUTUNG EINER EINLASSKONTROLLE FUER DEN STANDORT DEUTSCHLAND
205 III. DIE ROLLE VON STAATSFONDS IN KRISENZEITEN 207 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 208 E. VERGLEICH MIT KONTROLLMECHANISMEN IN ANDEREN
LAENDERN 208 I. GROSSBRITANNIEN 208 II. FRANKREICH 210 III. ITALIEN 210
IV. WEITERE LAENDER 211 F. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 212 I.
KONSEQUENTERE UND STRENGERE HANDHABUNG BESTEHENDER INSTRUMENTE 212 II.
UNIONSWEITE KONZEPTE 214 ILL. IWF UND OECD: INTERNATIONALE
VERHALTENSREGELN 215 G ERGEBNIS 216 § 5 FAKTISCHE EINGRIFFE IN DAS
MARKTGESCHEHEN DURCH DIE OEFFENTLICHE HAND 219 A. AEUSSERUNGEN UND
KAMPAGNEN 219 I. DAS URTEIL *BUY IRISH" ALS AUSGANGSPUNKT 219 1) INHALT
220 2) *MASSNAHMEN GLEICHER WIRKUNG" 220 II. UEBERTRAGUNG AUF DIE KAPITAL
VERKEHRS- UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 221 1) UEBERTRAGUNG DURCH KONVERGENZ
222 A) KONVERGENZ BEI KAPITALVERKEHRS- UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 222 B)
KONKRETE VERGLEICHBARKEIT 222 2) BESTIMMUNG DER BESCHRAENKUNGSSCHWELLE
224 3) UNIONSRECHTSKONFORMITAET IM UEBRIGEN 225 III. VERHAELTNIS ZUM
WETTBEWERBSRECHT 225 IV. ZUSAMMENFASSUNG 226 B C. MASSNAHMEN GEGENUEBER
GEBIETSANSAESSIGEN ZIELUNTERNEHMEN 236 D.FAZIT 237 § 6 PRIVATAUTONOM
GESCHAFFENE UEBERNAHMEHINDERNISSE 239 A. STAATLICHES UND PRIVATES HANDELN
239 I. DIE AUSLEGUNG DES EUGH BEI STAATLICHEN SONDERRECHTEN 239 II.
GRUNDSAETZE ZUR ZURECHNUNG PRIVATEN HANDELNS 240 1) *BUY IRISH" 241 2)
*APPLE AND PEAR DEVELOPMENT COUNCIL/LEWIS" 241 3), FOSTER/BRITISH GAS"
242 4) *FRANZOESISCHE AGRARBLOCKADEN" 242 5)*CMA" 243 IN. KONSEQUENZEN
FUER DIE ANNAHME PRIVATAUTONOMEN HANDELNS 244 B. GESTALTUNGSFORMEN
PRIVATAUTONOMER HINDERNISSE 245 I. SATZUNGSBESCHLUESSE 246 1)
ENTSENDESRECHTE 246 2) ZUSAMMENSETZUNG UND BESCHLUSSFAEHIGKEIT IN
AUFSICHTSRAT UND HAUPTVERSAMMLUNG 248 3) VINKULIERUNGSKLAUSELN 248 4)
STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN 249 5) SONSTIGE SATZUNGSMAESSIGE
KONSTRUKTIONEN 250 II. VERWALTUNGSHANDLUNGEN VON GESELLSCHAFTSORGANEN
250 1) EINFACHE HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE 250 2) VORSTAND 251 3)
AUFSICHTSRAT 252 IN. VERTRAGSGESTALTUNGEN 253 IV. RECHTSLAGE IN
GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH 253 V.ZUSAMMENFASSUNG 255 C. DRITTWIRKUNG
VON NIEDERLASSUNGS- UND KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 255 I. DIE DRITTWIRKUNG
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT IM LICHTE PRIVATAUTONOMER
UEBERNAHMEHINDERNISSE 255 1 II. DIE DRITTWIRKUNG DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT IM LICHTE PRIVATAUTONOMER UEBERNAHMEHINDERNISSE
263 1) GRUNDSAETZLICHE BINDUNG PRIVATER REGELGEBER 263 2) ABLEHNUNG EINER
UNMITTELBAREN DRITTWIRKUNG 265 3) STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN (SPEZIELL
BEI SATZUNGSGESTALTUNGEN) 267 4) BEWERTUNG 268 D.ERGEBNIS 269 § 7
SCHLUSSBETRACHTUNG 271 A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 271 B. DIE
PRINZIPIEN DES BINNENMARKTES AM SCHEIDEWEG 273 C. DER EUROPAEISCHE MARKT
FUER UNTERNEHMENSKONTROLLE IN DER ZUKUNFT 275 XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Sonder, Nicolas |
author_GND | (DE-588)140880763 |
author_facet | Sonder, Nicolas |
author_role | aut |
author_sort | Sonder, Nicolas |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036100339 |
classification_rvk | PS 3380 PS 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)845691456 (DE-599)BSZ320784118 |
dewey-full | 346.2406626 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.2406626 |
dewey-search | 346.2406626 |
dewey-sort | 3346.2406626 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036100339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100329s2010 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845691456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ320784118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.2406626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonder, Nicolas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140880763</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Nicolas Michael Sonder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 317 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 296-317</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundfreiheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018990725</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036100339 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:29:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018990725 |
oclc_num | 845691456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M382 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M382 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | XVI, 317 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Sonder, Nicolas Verfasser (DE-588)140880763 aut Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt vorgelegt von Nicolas Michael Sonder 2010 XVI, 317 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 296-317 Tübingen, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 s Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sonder, Nicolas Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4525992-6 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt |
title_auth | Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt |
title_exact_search | Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt |
title_full | Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt vorgelegt von Nicolas Michael Sonder |
title_fullStr | Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt vorgelegt von Nicolas Michael Sonder |
title_full_unstemmed | Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt vorgelegt von Nicolas Michael Sonder |
title_short | Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt |
title_sort | ubernahmehindernisse im europaischen binnenmarkt |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Grundfreiheiten (DE-588)4525992-6 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Unternehmenskauf Grundfreiheiten Beschränkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sondernicolas ubernahmehindernisseimeuropaischenbinnenmarkt |