Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 281-299 |
Beschreibung: | XI, 299 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036100310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100824 | ||
007 | t| | ||
008 | 100329s2010 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1000901157 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)624539376 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000901157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.2407210269 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pascu, Dan Virgil |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren |c von Dan Virgil Pascu |
264 | 1 | |c 2010 | |
300 | |a XI, 299 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 281-299 | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingriff |0 (DE-588)4151297-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Eingriff |0 (DE-588)4151297-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018990689 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136461038518272 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
VIII
I.
EINFUEHRUNG
.
1
II.
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
8
A.
VORBEMERKUNG
.
8
1.
VERSTAERKUNG
DER
UNTERSUCHUNGSBEFUGNISSE
.
8
2.
EINGRIFFSVORAUSSETZUNGEN
.
9
B.
UNTERSUCHUNG
EINZELNER
WIRTSCHAFTSZWEIGE
UND
EINZELNER
ARTEN
VON
VEREINBARUNGEN
(ART.
17
VO
1/03)
.
11
1.
NEUFORMULIERUNG
DES
ART.
12
VO
17/62
.
11
2.
ROLLE
DER
UNTERSUCHUNGEN
IN
DER
PRAXIS
DER
KOMMISSION
.
12
3.
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
13
4.
VERFAHREN
.
13
C.
AUSKUNFTSVERLANGEN
(ART.
18
VO
1/03)
.
14
1.
NEUFORMULIERUNG
DES
ART
11
VO
17/62
.
14
2.
ZULAESSIGKEIT
DES
AUSKUNFTSVERLANGENS
.
15
A)
ANFANGSVERDACHT
.
15
B)
PFLICHT
ZUR
ANGABE
DER
RECHTSGRUNDLAGE
UND
DES
ZWECKES
.
15
C)
ERFORDERLICHKEIT
.
17
D)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
18
3.
VERFAHREN
.
18
A)
EINFACHES
AUSKUNFTSVERLANGEN
UND
AUSKUNFTSENTSCHEIDUNG
.
18
B)
UEBERGANG
ZUM
EINSTUFIGEN
VERFAHREN
.
20
D.
BEFUGNIS
ZUR
BEFRAGUNG
(ART.
19
VO
1/03)
.
21
1.
NEU
EINGEFUEHRTE
ERMITTLUNGSBEFUGNIS
.
21
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEFRAGUNG
.
22
3.
VERFAHREN
.
22
E.
NACHPRUEFUNGEN
(ART.
20
VO
1/03)
.
23
1.
NEUFORMULIERUNG
DES
ART.
14
VO
17/62
.
23
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
NACHPRUEFUNGEN
.
24
3.
NACHPRUEFUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
26
A)
DAS
BETRETUNGSRECHT
.
26
B)
DAS
PRUEFTINGSRECHT
VON
GESCHAEFTSUNTERLAGEN
.
27
C)
DAS
RECHT
KOPIEN
ANZUFERTIGEN
.
29
D)
DAS
VERSIEGELUNGSRECHT
.
30
E)
DAS
FRAGERECHT
.
31
(1)
NEUGESTALTUNG
DES
FRAGERECHTS
NACH
ART.
14
ABS.
1
LIT.
C)
VO
17/62
.
31
(2)
REICHWEITE
DES
FRAGERECHTS
.
31
(3)
STRAFRECHTLICHE
VERFOLGUNG
ALS
FOLGE
VON
ANTWORTEN
.
34
4.
VERFAHREN
.
36
A)
ALLGEMEINES
.
36
B)
NACHPRUEFUNGSAUFTRAG
UND
NACHPRUEFUNGSENTSCHEIDUNG
.
37
C)
MITWIRKUNGS
UND
DULDUNGSPFLICHTEN
.
38
D)
AMTSHILFE
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
39
(1)
LOGISTISCHE
UNTERSTUETZUNG
.
39
I
(2)
UNTERSTUETZUNG
BEI
WIDERSTAND
DER
UNTERNEHMEN
.
40
E)
ZULAESSIGKEITSKONTROLLE
DER
ZWANGSMASSNAHMEN
.
41
(1)
GENEHMIGUNG
DER
ZWANGSMASSNAHMEN
.
41
(2)
PRUEFUNGSUMFANG
DER
NATIONALEN
INSTANZ
.42
F.
NACHPRUEFUNGEN
IN
ANDEREN
RAEUMLICHKEITEN
(ART
21
VO
1/03)
.
43
1.
NEU
EINGEFUEHRTE
ERMITTLUNGSBEFUGNIS
.
43
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
NACHPRUEFUNGEN
IN
ANDEREN
RAEUMLICHKEITEN
.44
3.
NACHPRUEFUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
46
4.
VERFAHREN
.
47
G.
ERMITTLUNG
DURCH
WETTBEWERBSBEHOERDEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
(ART
22
VO
1/03)
.
48
1.
NEUFORMULIERUNG
DES
ART
13
VO
17/62
.
48
2.
SACHVERHALTSAUFKLAERUNG
IM
NAMEN
EINER
ANDEREN
WETTBEWERBSBEHOERDE
.
49
3.
NACHPRUEFUNGEN
AUF
ERSUCHEN
DER
KOMMISSION
.
50
A)
VERFAHREN
.
50
B)
ROLLE
DER
NACHPRUEFUNGEN
AUF
ERSUCHEN
DER
KOMMISSION
IN
DER
WETTBEWERBSRECHTLICHEN
PRAXIS
.
51
H.
ZUSAMMENFASSUNG
.
51
HL
VERTEIDIGUNGSRECHTE
DER
UNTERNEHMEN
.
53
A.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
53
1.
ENTSTEHUNG
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
IM GEMEINSCHAFTSRECHT
.
53
2.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
56
A)
STRUKTUR
UND
ZIELE
DER
GEMEINSCHAFT
.
57
B)
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
UND
EMRK
.
57
C)
UNTERSCHIEDLICHE
ANSAETZE
BEI
DER
AUSLEGUNG
DER
EMRK
.
59
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
62
B.
DAS
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
.
63
1.
DER
YYNEMO
TENETUR
"
GRUNDSATZ
UND
SEINE
BEDEUTUNG
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHRENSRECHT
.
63
A)
AUSKUNFTSVERLANGEN
.
63
B)
NACHPRUEFUNGEN
.
65
C)
BEFRAGUNGEN
UND
NACHPRUEFUNGEN
IN
ANDEREN
RAEUMLICHKEITEN
.
67
2.
DAS
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
67
A)
INNERSTAATLICHE
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
.
68
B)
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
69
C)
ANWENDUNGSBEREICH
EINES
MOEGLICHEN
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHTS
.
71
(1)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
71
(2)
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHTS
RATIONE
PERSONAE
.
72
(A)
JURISTISCHE
PERSONEN
ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER
.
72
(B)
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
ZUGUNSTEN
SAEMTLICHER
ERMITTLUNGSADRESSATEN
DER
KOMMISSION
.
74
D)
STRUKTUR
UND
ZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHRENSRECHTS
.
76
(1)
STRUKTUR
DES
KARTELLVERFAHRENS
.
77
(2)
ZIELE
DES
KARTELLVERFAHRENS
.
78
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
80
3.
AUSSAGEVERWEIGERUNG
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
81
A)
DAS
KODIFIZIERTE
SUPRANATIONALE
RECHT
.
81
B)
DAS
SELBSTBELASTUNGSVERBOT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
GERICHTE
.
83
II
(1)
SCHLIESSUNG
EINER
SEKUNDAERRECHTLICHEN
LUECKE
.
83
(2)
DAS
ORKEM
URTEIL
DES
EUGH
.
84
(3)
DAS
OTTO
BV/POSTBANK
NV
URTEIL
DES
EUGH
.
85
(4)
DAS
MANNESMANNROEHRENWERKE
URTEIL
DES
EUG
.
87
(5)
DIE
LVM
URTEILE
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
GERICHTE
.
89
(6)
DIE
GRAPHITELEKTRODEN
RECHTSPRECHUNG
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
GERICHTE
.
91
(A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
KOMMISSION
.
91
(B)
DAS
URTEIL
DES
EUG
.
92
(C)
DAS
URTEIL
IM
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
94
C)
WUERDIGUNG
.
95
(1)
SYSTEMIMMANENTE
SCHWIERIGKEIT
BEI
DER
BESTIMMUNG
VON
ZULAESSIGKEITSKRITERIEN
FUER
FRAGEN
DER
KOMMISSION
95
(2)
ZUR
KONVENTIONSMAESSIGKEIT
DER
ORKEM
LEITSAETZE
NACH
DER
FUNKE
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
.
98
4.
DIE
PRAKTISCHE
DURCHSETZUNG
DES
GESTAENDNISVERWEIGERUNGSRECHTS
.
100
A)
KEINE
UNABHAENGIGE
KONTROLLINSTANZ
WAEHREND
DER
ERMITTLUNGEN
.
101
B)
AUSKUNFTS-,
VORLAGE
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
BEI
GLEICHZEITIGER
MOEGLICHKEIT
DER
KLAGEERHEBUNG
NACH
ART.
230
ABS.
4
EGV
.
102
C)
RECHTSSCHUTZ
UND
FOLGEN
EINER
VERLETZUNG
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
GESTAENDNISVERWEIGERUNGSRECHTS
.
104
5.
GEMINDERTE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DES
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTS
DURCH
DIE
VEROEFFENTLICHUNG
DER
KRONZEUGENREGELUNG
.
105
6.
ERGEBNIS
.
107
C.
LEGAL
PROFESSIONAL
PRIVILEGE
.
111
1.
DER
LEGAL
PROFESSIONAL
PRIVILEGE
GRUNDSATZ
UND
SEINE
RELEVANZ
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHREN
.
111
2.
DIE
ERMITTLUNG
DES
LEGAL
PROFESSIONAL
PRIVILEGE
GRUNDSATZES
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
114
A)
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
114
B)
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
115
C)
ANWENDUNGSBEREICH
.
116
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
RATIONE
MATERIAE
.
116
(2)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
PERSONAE
.
119
(A)
UNTERNEHMEN
UND
IHRE
ANWAELTE
.
119
(B)
SYNDIKUSANWAELTE
.
119
(3)
ANWENDBARKEIT
RATIONE
LOCI
.
124
(A)
UNTERLAGEN
IN
HAENDEN
DRITTER
.
124
(B)
NACHPRUEFUNGEN
IN
ANDEREN
RAEUMLICHKEITEN
.
125
D)
STRUKTUR
UND
ZIELE
DES
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHRENS
.
126
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
128
3.
DAS
LEGAL
PROFESSIONAL
PRIVILEGE
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
129
A)
DAS
AM
&
S
URTEIL
DES
EUGH
.
130
B)
DER
HILTI
BESCHLUSS
DES
EUG
.
131
C)
DIE
AKZO
NOBEL
CHEMICALS
BESCHLUESSE
.
132
D)
DAS
AKZO
NOBEL
CHEMICALS
LTD
URTEIL
DES
EUG
.
132
E)
WUERDIGUNG
.
134
(1)
WEITE
MATERIELLE
ANWENDBARKEIT
.
134
(2)
KEIN
SCHUTZ
FUER
DIE
KORRESPONDENZ
ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
UND
SYNDIKUSANWAELTEN
.
135
III
(3)
KEIN
SCHUTZ
FUER
DIE
KORRESPONDENZ
ZWISCHEN
UNTERNEHMEN
UND
AUSSERGEMEINSCHAFTLICHEN
ANWAELTEN
.
136
4.
DIE
PRAKTISCHE
ANWENDUNG
DES
ATTORNEY
CLIENT
PRIVILEGE
.
137
5.
RECHTSSCHUTZ
.
138
6.
ERGEBNIS
.
139
D.
DER
SCHUTZ
DER
GESCHAEFTS
UND
PRIVATRAEUME
.
141
1.
DER
SCHUTZ
DER
GESCHAEFTSRAEUME
UND
SEINE
RELEVANZ
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHREN
.
141
2.
DIE
ERMITTLUNG
DES
SCHUTZES
DER
GESCHAEFTSRAEUME
ALS
ALLGEMEINER
GRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
142
A)
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
142
B)
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
143
(1)
SCHUTZBEREICH
.
143
(2)
UMFANG
DES
SCHUTZES
.
145
C)
STRUKTUR
UND
ZIELE
DES
KARTELLVERFAHRENS
.
148
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
150
3.
DER
SCHUTZ
DER
GESCHAEFTSRAEUME
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
150
A)
DAS
HOECHST
URTEIL
DES
EUGH
.
152
B)
DAS
ROQUETTE
FRERES
URTEIL
DES
EUGH
.
153
C)
DER
UMFANG
DER
RICHTERLICHEN
KONTROLLE
BEI
GENEHMIGUNG
VON
ZWANGSMASSNAHMEN
.
153
(1)
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER
RAHMEN
DER
RICHTERLICHEN
KONTROLLE
.
154
(2)
ECHTHEIT
DER ENTSCHEIDUNG
.
155
(3)
WILLKUERFREIHEIT
DER
ZWANGSMASSNAHME
.
155
(4)
DIE
VON
DER
KOMMISSION
ZU
UEBERMITTELNDEN
INFORMATIONEN
.
157
(A)
SUBSTANTIIERTE
DARLEGUNG
.
157
(B)
ZUM
VERHALTEN
DES
NATIONALEN
GERICHTS
.
160
(5)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
ZWANGSMASSNAHME
.
161
D)
WUERDIGUNG
.
164
(1)
ZUR
KONVENTIONSMAESSIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
SCHUTZSTANDARDS
FUER
GESCHAEFTSRAEUME
VON
JURISTISCHEN
PERSONEN
.
166
(2)
ZUR
KONVENTIONSMAESSIGKEIT
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
SCHUTZSTANDARDS
FUER
PRIVATRAEUME
VON
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
167
4.
PRAKTISCHE
ABWEHRMOEGLICHKEITEN
GEGEN
NACHPRUEFUNGEN
DER
KOMMISSION
.
169
5.
RECHTSSCHUTZ
.
169
6.
ERGEBNIS
.
170
E.
DAS
RECHT
DER
UNTERNEHMEN
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
172
1.
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
UND
SEINE
BEDEUTUNG
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHREN
.
172
2.
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
173
A)
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
173
B)
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
IM
SYSTEM
DER
EMRK
.
174
(A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
175
(B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
175
C)
STRUKTUR
UND
ZIELE
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
KARTELLVERFAHRENSRECHTS
.
176
(A)
STRUKTUR
DES
KARTELLVERFAHRENS
.
176
(B)
ZIELE
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
KARTELLVERFAHRENS
.
177
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
178
3.
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
178
4.
DER
PRAKTISCHE
UMFANG
DES
RECHTLICHEN
GEHOERS
.
180
IV
A)
DER
ANHOERUNGSBEAUFTRAGTE
.
181
B)
DIE
SCHRIFTLICHE
ANHOERUNG
.
182
(A)
DIE
MITTEILUNG
DER
BESCHWERDEPUNKTE
AN
DIE
PARTEIEN
.
183
(B)
DIE
SCHRIFTLICHE
STELLUNGNAHME
ZUR
MITTEILUNG
DER
BESCHWERDEPUNKTE
.
185
(C)
DIE
SCHRIFTLICHE
ANHOERUNG
DER
BESCHWERDEFUEHRER
UND
DRITTER
.
187
C)
DIE
MUENDLICHE
ANHOERUNG
.
188
D)
DIE
BERICHTE
DES
ANHOERUNGSBEAUFTRAGTEN
.
190
E)
ANHOERUNG
DRITTER
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
ART.
9
ODER
10
VO
1/03
.
192
5.
FOLGEN
DER
VERLETZUNG
DES
RECHTS
AUF
ANHOERUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
193
A)
NICHT
MITGETEILTE
BESCHWERDEPUNKTE
.
193
B)
NICHT
ANGEFUEHRTE
BEWEISMITTEL
.
194
C)
NICHT
ANGEKUENDIGTE
GELDBUSSEN
.
195
D)
HEILUNG VON
VERFAHRENFEHLERN
UND
RECHTSSCHUTZ
.
195
6.
ERGEBNIS
.
196
F.
DAS
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
(ART.
27
ABS.
2
VO
1/03)
.
199
1.
DAS
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
UND
SEINE
BEDEUTUNG
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHRENSRECHT
.
199
2.
DAS
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
200
A)
VERFASSUNGSUEBERLIEFERUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
200
B)
DAS
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
IM
EMRK
SYSTEM
.
201
(A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
201
(B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.202
C)
STRUKTUR
UND
ZIELE
DES
KARTELLVERFAHRENS
.202
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
203
3.
DAS
AKTENEINSICHTSRECHT
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
204
A)
ANFAENGLICH
BESCHEIDENE
TRAGWEITE
DES
AKTENEINSICHTSRECHTS
.
204
B)
RICHTERRECHTLICHE
UMFASSENDE
ANERKENNUNG
.
205
C)
VEROEFFENTLICHUNG
VON
MITTEILUNGEN
UEBER
DIE
GEWAEHRUNG
VON
AKTENEINSICHT
UND
KODIFIZIERUNG
DES
AKTENEINSICHTSRECHTS
.
206
4.
DER
UMFANG
DES
RECHTS
AUF
AKTENEINSICHT
.
207
A)
DAS
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
DER
HAUPTBETEILIGTEN
.
207
B)
VON
DER
AKTENEINSICHT
GESETZLICH
AUSGENOMMENE
UNTERLAGEN
.
208
(1)
VERTRAULICHE
INFORMATIONEN
.
210
(A)
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
.
210
(B)
SONSTIGE
VERTRAULICHE
INFORMATIONEN
.
211
(2)
INTERNE
SCHRIFTSTUECKE
DER
KOMMISSION
.212
C)
VERFAHREN
BEI
MEINUNGSVERSCHIEDENHEIT
ZWISCHEN
KOMMISSION
UND
UEBERMITTELNDEN
UNTERNEHMEN
UEBER
DIE
OFFENLEGUNG
VON
INFORMATIONEN
.
214
(1)
VERTRAULICHE
BEHANDLUNG
VON
INFORMATIONEN
.
215
(2)
KOMMISSIONSENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
OFFENLEGUNG
DER
INFORMATIONEN
.
216
D)
DAS
RECHT
DER
BESCHWERDEFUEHRER
UND
SONSTIGER
DRITTER
AUF
AKTENEINSICHT
.
218
E)
VERFAHREN
ZUR
AKTENEINSICHT
.
220
5.
FOLGEN
EINER
VERLETZUNG
DES
AKTENEINSICHTRECHTS
UND
RECHTSSCHUTZ
.
222
A)
KEINE
EINSICHTNAHME
IN
BELASTENDEN
UNTERLAGEN
.
222
B)
KEINE
EINSICHTNAHME
IN
ENTLASTENDEN
UNTERLAGEN
.
223
C)
MOEGLICHKEIT
DER
HEILUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
224
D)
RECHTSSCHUTZ
BEI
VERLETZUNG
DER
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN
UND
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
225
V
6.
ERGEBNIS
.
226
7.
EXKURS.
DER
ZUGANG
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZU
DOKUMENTEN
DER
GEMEINSCHAFTLICHEN
ORGANE
.
229
A)
ENTWICKLUNG
DES
VERFAHRENSUNABHAENGIGEN
AKTENEINSICHTSRECHTS
.
229
B)
DIE
VO
1049/01
UEBER
DEN
ZUGANG
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZU
DOKUMENTEN
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS,
DES
RATES
UND
DER
KOMMISSION
.
231
(1)
DER
ZWECK
.
231
(2)
ZUGANGSBERECHTIGTE
.
232
(3)
ZUGANGSVERPFLICHTETE
.
232
(4)
ZUGANGSGEGENSTAND
.
233
(5)
ZUGANGSSCHRANKEN
.
234
(6)
VERFAHREN
.
236
(7)
RECHTSMITTEL
.237
8.
VERFAHRENSAKZESSORISCHE
UND
VERFAHRENSUNABHAENGIGE
AKTENEINSICHT
.
238
9.
ANWENDUNG
DES
ALLGEMEINEN
RECHTS
AUF
DOKUMENTENZUGANG
NACH
VO
1049/01
AUF
DAS
KARTELLVERFAHREN
.
240
A)
KONKURRENZ
DER
ZUGANGSRECHTE
.
240
B)
DIE
AUSWIRKUNG
DES
ANGEWENDETEN
RECHTS
AUF
DEM
UMFANG
DER
EINSICHT
.
241
C)
DIE
INANSPRUCHNAHME
DES
ZUGANGSRECHTS
NACH
DER
VO
1049/01
VON
DEN
BETEILIGTEN
IM
KOMMISSIONSVERFAHREN
.
245
(1)
PARTEIEN
.
245
(2)
BESCHWERDEFUEHRER
UND
INTERESSIERTE
DRITTE
.
245
10.
BEWERTUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DES
ALLGEMEINEN
RECHTS
AUF
DOKUMENTENZUGANG
NACH
VO
1049/01
AUF
DAS
KARTELLVERFAHREN
.
246
G.
DAS
VERWERTUNGS
UND
DAS
PREISGABEVERBOT
(ART.
28
VO
1/03)
.
247
1.
DAS
VERWERTUNGSVERBOT,
DAS
PREISGABEVERBOT
UND
IHRE
BEDEUTUNG
IM
EUROPAEISCHEN
KARTELLVERFAHRENSRECHT
.247
2.
DIE
ERMITTLUNG
DES
BERUFSGEHEIMNISSES
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.248
A)
HINWEISE
IN
DEN
INNERSTAATLICHEN
RECHTSORDNUNGEN
UND
IM
EMRK
SYSTEM.
249
B)
STRUKTUR
UND
ZIELE
DES
KARTELLVERFAHRENSRECHTS
.250
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
251
3.
DAS
BERUFSGEHEIMNIS
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
251
A)
VERWERTUNGSVERBOT
.
251
(1)
INFORMATIONEN
AUF
WELCHE
SICH
DAS
VERBOT
BEZIEHT
.
252
(2)
ZUM
ZWECK,
ZU
DEM
DIE
INFORMATIONEN
EINGEHOLT
WURDEN
.
253
(3)
DIE
VERWERTUNG
DER
ERMITTLUNGSERGEBNISSE
DER
KOMMISSION
DURCH
NATIONALE
BEHOERDEN
UND
GERICHTE
.
254
(A)
INFORMATIONSAUSTAUSCH
ZWISCHEN
DER
KOMMISSION
UND
DEN
INNERSTAATLICHEN
WETTBEWERBSBEHOERDEN
.
255
(B)
VERWERTBARKEIT
DER
ERMITTLUNGSERGEBNISSE
FUER
DIE
VERHAENGUNG
VON
SANKTIONEN
GEGEN
NATUERLICHE
PERSONEN
.
257
(C)
INFORMATIONSAUSTAUSCH
ZWISCHEN
DER
KOMMISSION
UND
DEN
INNERSTAATLICHEN
GERICHTEN
.
259
B)
PREISGABEVERBOT
.262
4.
ERGEBNIS
.
264
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
265
1.
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
.
265
2.
DER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
266
VI
3.
DAS
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
.
266
4.
LEGAL
PROFESSIONAL
PRIVILEGE
.
267
5.
DER
SCHUTZ
DER
GESCHAEFTS
UND
PRIVATRAEUME
.
267
6.
DAS
RECHTLICHE
GEHOER
.
268
7.
DAS
RECHT
AUF
AKTENEINSICHT
.269
8.
DAS
VERWERTUNGS
UND
DAS
PREISGABEVERBOT
.270
V.
FAZIT
UND
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE
.
270
LITERATURVERZEICHNIS
.
281
VII |
any_adam_object | 1 |
author | Pascu, Dan Virgil |
author_facet | Pascu, Dan Virgil |
author_role | aut |
author_sort | Pascu, Dan Virgil |
author_variant | d v p dv dvp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036100310 |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)624539376 (DE-599)DNB1000901157 |
dewey-full | 343.2407210269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.2407210269 |
dewey-search | 343.2407210269 |
dewey-sort | 3343.2407210269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036100310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100824</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100329s2010 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000901157</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)624539376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000901157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2407210269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pascu, Dan Virgil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren</subfield><subfield code="c">von Dan Virgil Pascu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 299 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 281-299</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151297-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eingriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151297-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018990689</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036100310 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:29:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018990689 |
oclc_num | 624539376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | XI, 299 S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Pascu, Dan Virgil Verfasser aut Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren von Dan Virgil Pascu 2010 XI, 299 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 281-299 Tübingen, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Eingriff (DE-588)4151297-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Eingriff (DE-588)4151297-2 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pascu, Dan Virgil Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Eingriff (DE-588)4151297-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4130280-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4151297-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren |
title_auth | Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren |
title_exact_search | Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren |
title_full | Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren von Dan Virgil Pascu |
title_fullStr | Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren von Dan Virgil Pascu |
title_full_unstemmed | Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren von Dan Virgil Pascu |
title_short | Die Verteidigungsrechte der Unternehmen im europäischen Kartellverfahren |
title_sort | die verteidigungsrechte der unternehmen im europaischen kartellverfahren |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Eingriff (DE-588)4151297-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Grundrecht Rechtsschutz Kartellverfahren Unternehmen Eingriff Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018990689&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pascudanvirgil dieverteidigungsrechtederunternehmenimeuropaischenkartellverfahren |