Der Dorfbalbier: Eine komische Oper, in zwey Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Weiße, Christian Felix 1726-1804 (VerfasserIn), Hiller, Johann Adam 1728-1804 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Dyck 1777
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:In: Komische Opern. Zweyter Band. Vermehrte Auflage. - Uraufführung: Leipzig, 1771.04.18. - Aufführung: Prag, 1772.11.29. - Akte: 2. - Szenen: 13. - Rollen: Barthel, ein Dorfbalbier; Susanne, dessen Frau; Kuthe, eine Dorfschulmeister; Marie, dessen Frau; Ein Dorfschulze; Die Schöppen; Der Gerichtsfrohn; Peter, ein Bauer; Kabe, der Schenkwirth; Jäckel, ein neuer Ehemann; Gretchen, dessen junge Frau; Windhund, ein Jäger; Nadel, ein Dorfschneider; Nadelinn, dessen Frau; Sporn, ein Reuter; Märten der Hausknecht; u.a. - Szenerie: Das Theater stellt eine Miethe des Balbiers in des Schulmeisters Wohnung vor. - Weitere Angaben: S. [275]: [Anmerkung des Textverfassers]. - S. [276]: Personen. - S. [276]: Das Stück ist eine Nachahmung des Blaise le Savetier von Mr. Sedaine. - folio [3r-4v]: Werbung für weitere Theatertexte von C. F. Weiße
Vgl. .S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 98 S4179. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 349. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Hiller, Johann Adam, S. 512-516
Beschreibung:[5] Bl., S. 278 - 360 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen