Der Entstehungstatbestand des Titelrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 265 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036097258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100408 | ||
007 | t | ||
008 | 100325s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,H04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000761444 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)608755412 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000761444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Röttges, Andrea |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)140531343 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Entstehungstatbestand des Titelrechts |c vorgelegt von Andrea Röttges |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 265 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Titelschutz |0 (DE-588)4121778-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Titelschutz |0 (DE-588)4121778-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018987726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018987726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141163940151296 |
---|---|
adam_text | DER ENTSTEHUNGSTATBESTAND DES TITELRECHTS INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT I INHALTSVERZEICHNIS III LITERATURVERZEICHNIS X
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIV KAPITEL 1: GRUNDLAGEN 1 1. ABSCHNITT:
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND GANG DER BEARBEITUNG 2 2. ABSCHNITT: DIE
ENTWICKLUNG DES KENNZEICHENRECHTLICHEN TITELSCHUTZES 4 3. ABSCHNITT: DAS
TITELRECHTLICHE REGELUNGSGEFUEGE IM MARKENG 6 4. ABSCHNITT: WEITERE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN EINES TITELS 8 A. RECHTSPOLITISCHER ANSATZ 8 B. NACH
DEM MARKENGESETZ 10 C. NACH DEM URHEBERRECHTSGESETZ 11 D. NACH DEM UWG
UND DEM BUERGERLICHEN GESETZBUCH 11 5. ABSCHNITT: SCHUTZGEGENSTAND UND
FUNKTION DES TITELRECHTS 12 A. DER TITEL ALS SCHUTZGEGENSTAND 12 B.
FUNKTIONEN DES TITELS 13 I. UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION 13 II.
KOMMUNIKATIONSFUNKTION 14 III. QUALITAETSFUNKTION 16 IV.
HERKUNFTSFUNKTION 17 1. GRUNDSAETZLICH FEHLENDE HERKUNFTSFUNKTION 17 2.
AUSWIRKUNGEN AUF DER RECHTSFOLGENSEITE 17 3. AUSNAHMSWEISE BESTEHENDE
HERKUNFTSFUNKTION 18 4. HERKUNFTSFUNKTION UND MARKENSCHUTZ 21 A)
MARKENFAEHIGKEIT VON REIHENTITELN 22 B) MARKENFAEHIGKEIT VON EINZEITITELN
23 C) VERZICHT AUF DIE HERKUNFTSFUNKTION 23 DER ENTSTEHUNASTATBESTAND
DES TITELRECHTS KAPITEL 2: VORAUSSETZUNGEN DES TITELSCHUTZES 25 1.
ABSCHNITT: DER AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ IM WERKTITELRECHT 25 2.
ABSCHNITT: TITELFAEHIGE ZEICHEN 27 A. WORTE ALS TITEL 27 B. ERWEITERUNG
ENTSPRECHEND § 3 MARKENG 27 I. MEINUNGSSPEKTRUM 27 II. STELLUNGNAHME 28
C. EXKURS: DOMAINNAMEN ALS WERKTITEL 31 3. ABSCHNITT:
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT DES WERKTITELS M A. ORIGINAERE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT
DES WERKTITELS 34 I. EINHEIT DES KENNZEICHENRECHTS 34 II.
WERKTITELRECHTLICHE GRUNDSAETZE DER UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 36 1.
MASSGEBLICHER BETRACHTUNGSBLICKWINKEL: DIE VERKEHRSAUFFASSUNG 37 2.
KRITERIEN FUER DIE BESTIMMUNG DER UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 39 A) TITEL UND
BEZEICHNUNGSGEGENSTAND 39 AA) NATUERLICHE EIGNUNG ZUR UNTERSCHEIDUNG 40
BB) NEGATIVE ABGRENZUNG 41 (A) INHALTSBESCHREIBENDE BEZEICHNUNGEN 42 (B)
GATTUNGSBEZEICHNUNGEN 43 B) BEZEICHNUNGSGEPFLOGENHEITEN IN DEN
WERKKATEGORIEN 43 AA) ZEITUNG- UND ZEITSCHRIFTENMARKT 44 (A)
ZEITUNGSMARKT 44 (B) ZEITSCHRIFTENMARKT 46 (1) VERGLEICHBARKEIT DER
MARKTVERHAELTNISSE 46 (2) BETRACHTUNG DER TEILMAERKTE 48 (3)
INHALTSBESCHREIBENDE ODER METAPHORISCHE BEZEICHNUNGEN 51 BB) BUCHMARKT
56 (A) SACH- UND FACHBUCHMARKT 56 (B) BUCHREIHEN 58 CC) RUNDFUNK UND
FERNSEHEN 59 III. ORIGINAERE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT VON ABKUERZUNGEN 60 IV.
ORIGINAERE UNTERSCHEIDUNGSKRAFT BEREITS VERWENDETER TITEL 61 B.
UNTERSCHEIDUNGSKRAFT DURCH VERKEHRSDURCHSETZUNG 64 I. VERKEHRSGELTUNG
ODER VERKEHRSDURCHSETZUNG 64 II. ERWERB DER VERKEHRSDURCHSETZUNG 66 1.
BETEILIGTE VERKEHRSKREISE 66 2. BEKANNTHEITSGRAD 67 3. BEHANDLUNG IM
PROZESS 69 DER ENTSTEHUNGSTATBESTAND DES TITELRECHTS 4. ABSCHNITT:
BEZEICHNUNG EINES BESTIMMTEN WERKES 70 A. DAS WERK 71 I. DAS WERK ALS
KENNZEICHENTRAEGER IM SINNE DES § 5 III MARKENG 71 1.
KENNZEICHENRECHTLICHE ANNAEHERUNG AN DEN WERKBEGRIFF 71 A) TRADITIONELLER
WERKBEGRIFF IM RAHMEN DES § 16 UWG A.F. 72 AA) SUBSIDIARITAET 72 BB)
ERFORDERNIS EINER GEISTIGEN LEISTUNG 73 CC) GEISTIGE UMSETZUNG DES
KOMMUNIKATIVEN GEHALTS DURCH DEN BENUTZER 74 DD) BEZEICHNUNGSFAEHIGKEIT
DES WERKES 75 B) MODERNER WERKBEGRIFF 76 C) KRITIK AM MODERNEN
WERKBEGRIFF 79 D) ZWISCHENFAZIT 81 2. ANNAEHERUNG UEBER URHEBERRECHTLICHE
WERTUNGEN 81 A) VERHAELTNIS DES URHEBERRECHTLICHEN ZUM
KENNZEICHENRECHTLICHEN WERKBEGRIFF 82 B) DER WERKBEGRIFF IM URHEBERRECHT
83 C) UEBERTRAGBARKEIT URHEBERRECHTLICHER WERTUNGEN AUF DAS
KENNZEICHENRECHT 85 AA) GEISTIGE LEISTUNG UND GEISTIGER GEHALT 85 BB)
SCHOEPFERISCHE EIGENART 89 D) GEISTIGE LEISTUNG MIT KOMMUNIKATIVEM GEHALT
UND UMSETZUNGSFAEHIGKEIT 90 AA) KEINE ANLEHNUNG AN DAS URHEBERRECHT 91
BB) TITELRECHTLICHE WERTUNG 91 E) ZWISCHENFAZIT 92 3. ABGRENZUNG ZUM
KENNZEICHENTRAEGER DER MARKE 93 4. FAZIT 95 II. BEISPIELE FUER
»VERGLEICHBARE WERKE 96 1. IM BEREICH DER EINZELTITEL 96 A) FIKTIVE
FIGUREN 96 AA) VISUELL WAHRNEHMBARE FIGUREN 97 BB) LITERARISCHE FIGUREN
98 CC) BEZEICHNUNGSFAEHIGKEIT 98 B) HOMEPAGE 99 AA) GEISTIGE LEISTUNG 99
BB) BEZEICHNUNGSFAEHIGKEIT 101 2. REIHEN UND SERIEN ALS WERK 102 A)
VERGLEICHBARKEIT MIT DEM EINZELWERK: WERKEINHEIT UND GEISTIGE LEISTUNG
103 AA) BEURTEILUNG IN DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG:
UNTEMEHMENSKENNZEICHEN ODER WERKTITEL 103 BB) STIMMEN IN DER LITERATUR
106 B) STELLUNGNAHME 107 3. VERANSTALTUNGEN: UEBERNAHME DER GRUNDSAETZE
FUER REIHEN UND SERIEN 108 B. AUFNAHME DER TITELNUTZUNG FUER DAS WERK 110
DER ENTSTEHUNGSTATBESTAND DES TITELRECHTS I. DER UNGESCHRIEBENE
ENTSTEHUNGSTATBESTAND 110 II. DIE BENUTZUNGSAUFNAHME IM GESCHAEFTLICHEN
VERKEHR 112 VI 1. HANDELN IM »GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 113 2.
KENNZEICHENMAESSIGE BENUTZUNG 114 3. WERKSTADIUM IM ZEITPUNKT DER
BENUTZUNG 116 A) GRUNDSATZ: VERTRIEB DES FERTIGEN WERKES 116 B)
AUSNAHME: GLEICHSTELLUNG VON VORBEREITUNGSHANDLUNGEN 117 C)
MEINUNGSSPEKTRUM 118 AA) RECHTSPRECHUNG 119 BB) LITERATUR 121 D)
STELLUNGNAHME 124 AA) ZEITPUNKT DES SCHUTZBEGINNS 124 BB) EINHEITLICHER
SCHUTZBEGINN FUER COMPUTERPROGRAMME 129 III. DURCH DEN BERECHTIGTEN 131
1. »WERKURHEBER ODER »TITELBENUTZER 131 2. MITINHABERSCHAFT 135 3.
BEFUGNIS ZUM GEBRAUCH 138 KAPITEL 3: DIE TITELSCHUTZANZEIGE 139 1.
ABSCHNITT: GRUNDLAGEN DER TITELSCHUTZANZEIGE 139 A. ENTWICKLUNG DER
TITELSCHUTZANZEIGE 141 B. FUNKTIONEN DER TITELANZEIGE 142 C. DIE
TITELANZEIGE IM KENNZEICHENRECHTLICHEN SYSTEM 143 I. DIE TITELANZEIGE
ALS KENNZEICHENRECHTLICHE AUSNAHME 143 II. GRENZEN DER TITELANZEIGE 144
1. ANSICHT DES BGH 145 2. STELLUNGNAHME 145 A) GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT DES AKZESSORIETAETSGRUNDSATZES 145 B) LOCKERUNG DES
GRUNDSATZES 146 D. ERSCHEINUNGSFORMEN DER TITELSCHUTZANZEIGE 147 I.
EINZELTITELSCHUTZANZEIGE 147 II. BESONDERE FORMEN UND DEREN ZULAESSIGKEIT
147 1. DIE SAMMELTITELSCHUTZANZEIGE 147 A) DEFINITION UND ZWECK DER
SAMMELTITELSCHUTZANZEIGE 147 B) ZULAESSIGKEITSFRAGEN 148 AA) ANSICHT DES
BUNDESGERICHTSHOFES UND SEINER BEFUERWORTER 149 BB) KRITIKER DER
SAMMELANZEIGE 150 C) STELLUNGNAHME 151 AA) VERSTOSS GEGEN DEN
AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ 151 BB) BERUECKSICHTIGUNG DER BEDUERFNISSE ALLER
BETEILIGTEN VERKEHRSKREISE 152 DER ENTSTEHUNASTATBESTAND DES TITELRECHTS
(A) FUNKTION DER TITELANZEIGE 152 * * (1) KEINE TESTFUNKTION DER ANZEIGE
152 VII (2) UMGEHUNG DER WARN- UND INFORMATIONSFUNKTION 153 (B) KEIN
AUSREICHENDER SCHUTZ DER MITBEWERBER DURCH DEN BGH 154 (1) TITELBLOCKADE
154 (2) ENTSCHEIDUNG INNERHALB ANGEMESSENER ZEIT DURCH
BENUTZUNGSAUFNAHME 156 (3) FREIGABE UEBERFLUESSIGER TITEL 157 D) FAZIT 159
2. DIE ANONYME ANZEIGE 161 2. ABSCHNITT: VORAUSSETZUNGEN DER
TITELSCHUTZANZEIGE 163 A. UNTERSCHEIDUNGSKRAFT DES TITELS 164 B.
ERNSTHAFTE VORBEREITUNGSHANDLUNGEN 164 I. EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG 165
II. ZEITLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE VORBEREITUNGSHANDLUNGEN 166 III.
INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE VORBEREITUNGSHANDLUNGEN 167 C.
OEFFENTLICHE ANKUENDIGUNG IN BRANCHENUEBLICHER WEISE 168 I. INHALTLICHE
GESTALTUNG DER TITELSCHUTZANZEIGE 169 II. BRANCHENUEBLICHE WEISE 171 D.
ERSCHEINEN IN ANGEMESSENER FRIST 174 3. ABSCHNITT: RECHTSFOLGEN DER
TITELSCHUTZANZEIGE 179 A. DIE PRIORITAETSVORVERLAGERUNG 179 I. DER
PRIORITAETSGRUNDSATZ 179 II. DIE »PRIORITAETSVORVERLEGUNG DURCH DIE
TITELSCHUTZANZEIGE 180 B. KLAGEBEFUGNIS DURCH EINE TITELSCHUTZANZEIGE
181 I. MEINUNGSSPEKTRUM 181 1. KLAGEBEFUGNIS FUER DEN INSERENTEN 181 2.
RECHTSPRECHUNG DES BGH 182 II. STELLUNGNAHME 185 1. RECHTFERTIGUNG EINER
FRUEHEN KLAGEBEFUGNIS 185 A) SCHUTZDEFIZIT DES INSERENTEN 185 B)
KENNZEICHENRECHTLICHE SYSTEMATIK 187 2. ZIVILPROZESSUALE KONFLIKTE BEI
»VERLUST DER KLAGEBEFUGNIS 189 A) ABGABE EINER STRAFBEWEHRTEN
UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 190 B) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ UND
HAUPTSACHEVERFAHREN 192 3. FAZIT 194 C. ANSPRUECHE GEGEN DEN ANZEIGENDEN
194 I. ANSPRUECHE GEGEN DEN TITELASPIRANTEN 194 1. UNTERLASSUNGSANSPRUCH
NACH § 15 IV MARKENG 194 A) PASSIVLEGITIMATION 195 DER
ENTSTEHUNGSTATBESTAND DES TITELRECHTS B) BEGEHUNGSGEFAHR 195 C)
BESEITIGUNG DER BEGEHUNGSGEFAHR 198 D) VERWIRKUNG VON
UNTERLASSUNGSANSPRUECHEN 199 2. RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN 204 A) ANSPRUCH
AUS § 15 V MARKENG 204 B) ANSPRUCH AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 205
C) ANWENDBARKEIT DES § 12 I 2 UWG ANALOG 209 3. EXKURS: TITELRECHERCHE
IN DER PRAXIS 210 II. ANSPRUECHE GEGEN DEN INSERIERENDEN RECHTEANWALT 211
1. AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN DEN RECHTSANWALT 211 2. UNTERLASSUNGSANSPRUCH
GEGEN DEN RECHTSANWALT 214 A) PASSIVLEGITIMATION DES RECHTSANWALTS 215
B) STELLUNGNAHME 215 3. EXKURS: RECHTSDIENSTLEISTUNG DURCH AGENTUREN 219
4. RECHTSVERFOLGUNGSKOSTEN GEGENUEBER DEM RECHTSANWALT 222 A) ANSPRUCH
AUS§15VMARKENG 222 B) ANSPRUCH AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 222 C)
ANSPRUCH AUS § 179 1 BGB 223 III. FAZIT 224 4. ABSCHNITT: AEQUIVALENTE
ANKUENDIGUNGSFORMEN 224 A. MEINUNGSSPEKTRUM 226 B. STELLUNGNAHME 229
KAPITEL 4: DER WERKTITEL IM RECHTSVERKEHR 231 1. ABSCHNITT: UEBERTRAGUNG
UND LIZENZIERUNG VON TITELRECHTEN 231 A. UEBERTRAGUNG 232 I. GRUNDLAGEN
232 II. EINFLUSS DER AKZESSORIETAET AUF DEN ABTRETUNGSGEGEN-STAND 233
III. ZULAESSIGKEIT DER ISOLIERTEN UEBERTRAGUNG DES TITELRECHTS 236 1.
DURCHBRECHUNG DER AKZESSORIETAET 236 2. STELLUNGNAHME 238 A)
AKZESSORIETAETSGRUNDSATZ 238 B) ANALOGIE ZU § 27 MARKENG 240 C) FAZIT UND
UMDEUTUNG NACH § 140 BGB 243 B. DIE LIZENZVERGABE AN TITELRECHTEN 244 I.
GRUNDLAGEN 244 II. DINGLICHE WERKTITELLIZENZ 246 1. GRUNDSATZ 246 2.
ISOLIERTE DINGLICHE TITELLIZENZ NACH § 30 MARKENG ANALOG 247 III. DIE
SCHULDRECHTLICHE GESTATTUNG DER TITELNUTZUNG OHNE WERK 248 DER
ENTSTEHUNASTATBESTAND DES TITELRECHTS 1. DER GESTATTUNGSEMPFAENGER ALS
GEWILLKUERTER PROZESSSTANDSCHAFTER 251 2. PRIORITAETSEINREDE NACH § 986
BGB ANALOG 252 3. EINREDE ODER WIDERKLAGE 255 IV. ZUSAMMENFASSUNG 256 2.
ABSCHNITT: EINZEL- UND GESAMTVOLLSTRECKUNG 257 A.
EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG 257 B. GESAMTVOLLSTRECKUNG 259 KAPITEL 5:
RESUEMEE 260
|
any_adam_object | 1 |
author | Röttges, Andrea 1978- |
author_GND | (DE-588)140531343 |
author_facet | Röttges, Andrea 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Röttges, Andrea 1978- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036097258 |
classification_rvk | PE 705 PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)608755412 (DE-599)DNB1000761444 |
dewey-full | 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430488 |
dewey-search | 346.430488 |
dewey-sort | 3346.430488 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01565nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036097258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100325s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,H04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000761444</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608755412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000761444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röttges, Andrea</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140531343</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Entstehungstatbestand des Titelrechts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Andrea Röttges</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 265 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Titelschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121778-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Titelschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121778-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018987726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018987726</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036097258 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018987726 |
oclc_num | 608755412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXIX, 265 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Röttges, Andrea 1978- Verfasser (DE-588)140531343 aut Der Entstehungstatbestand des Titelrechts vorgelegt von Andrea Röttges 2009 XXIX, 265 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2009 Titelschutz (DE-588)4121778-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Titelschutz (DE-588)4121778-0 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018987726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röttges, Andrea 1978- Der Entstehungstatbestand des Titelrechts Titelschutz (DE-588)4121778-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121778-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Entstehungstatbestand des Titelrechts |
title_auth | Der Entstehungstatbestand des Titelrechts |
title_exact_search | Der Entstehungstatbestand des Titelrechts |
title_full | Der Entstehungstatbestand des Titelrechts vorgelegt von Andrea Röttges |
title_fullStr | Der Entstehungstatbestand des Titelrechts vorgelegt von Andrea Röttges |
title_full_unstemmed | Der Entstehungstatbestand des Titelrechts vorgelegt von Andrea Röttges |
title_short | Der Entstehungstatbestand des Titelrechts |
title_sort | der entstehungstatbestand des titelrechts |
topic | Titelschutz (DE-588)4121778-0 gnd |
topic_facet | Titelschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018987726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rottgesandrea derentstehungstatbestanddestitelrechts |