Die Regulierung von Hedgefonds:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 411 S. |
ISBN: | 9783832952716 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036096498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100331 | ||
007 | t | ||
008 | 100325s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999785613 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832952716 |c PB. : ca. EUR 96.00, ca. sfr 159.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5271-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832952716 | |
035 | |a (OCoLC)634227885 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999785613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 346.430922 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmies, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regulierung von Hedgefonds |c Christian Schmies |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 411 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht |v 66 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007/2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hedge Fund |0 (DE-588)4444016-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hedge Fund |0 (DE-588)4444016-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht |v 66 |w (DE-604)BV023669712 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986984&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018986984 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141162722754560 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 25 1. TEIL: GRUNDLAGEN 29 1. KAPITEL: HEDGEFONDS - BEGRIFF.
BEDEUTUNG. FUNKTIONSWEISE UND ENTWICKLUNG 31 I. DER BEGRIFF HEDGEFONDS
31 1. GRUNDLAGEN 31 2. DIE GENESE DES BEGRIFFS *HEDGEFONDS 32 3.
*HEDGEFONDS ALS TYPUSBEGRIFF DER FINANZMARKTPRAXIS 34 A) DAS
ANLAGEZIEL VON HEDGEFONDS 35 B) DIE ANLAGEOBJEKTE UND ANLAGETECHNIKEN
VON HEDGEFONDS 35 C) DIE ANLAGESTRATEGIEN VON HEDGEFONDS 36 D) DAS
FONDSMANAGEMENT VON HEDGEFONDS 38 AA) DIE BEDEUTUNG DES FONDSMANAGEMENTS
38 BB) DIE VERGUETUNG DES FONDSMANAGEMENTS 39 CC) DIE EIGENBETEILIGUNG
DER FONDSINANAGER AM FONDSVERMOEGEN 41 DD) DIE TRANSPARENZ DER
ANLAGEENTSCHEIDUNGEN DES FONDSMANAGEMENTS 42 E) DIE KAPITALANLAGE DER
INVESTOREN 43 AA) MINDESTANLAGEBETRAEGE 43 BB) DIE BINDUNG DER INVESTOREN
AN IHRE KAPITALANLAGE 43 II. DIE ANLAGESTRATEGIEN VON HEDGEFONDS IM
EINZELNEN 44 1. MARKTNEUTRALE ANLAGESTRATEGIEN (AUCH: RELATIVE IAHTE
ARBITRAGE - ANLAGESTRATEGIEN) 45 2. EREIGNISGETRIEBENE ANLAGESTRATEGIEN
(AUCH: EVENT-DRIVEN - STRATEGIEN! 4 3. OPPORTUNISTISCHE
ANLAGESTRATEGIEN 48 III. DIE ANLAGEOBJEKTE UND ANLAGETECHNIKEN VON
HEDGEFONDS IM EINZELNEN 49 1. LEERVERKAEUFE 4 C 2. DERIVATIVE
FINANZINSTRUMENTE 51 3. FREMDFMANZIERTE INVESTITIONEN 51 4. DIE
HEBELVVIRKUNG (LEVERAGE) BEI INVESTITIONEN VON HEDGEFONDS 52 A) DER
BEGRIFF DER HEBELWIRKUNG 52 B) DIE ERZEUGUNG DER HEBELWIRKUNG 53 C) DIE
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER HEBELWIRKUNG 54 D) BESCHRAENKUNGEN DER
HEBELWIRKUNG 55 IV. DIE STRUKTUR VON HEDGEFONDS 56 1. DETERMINANTEN DER
STRUKTUR VON HEDGEFONDS 56 2. BESONDERE GESTALTUNGSFORMEN VON HEDGEFONDS
58 A) DACH-HEDGEFONDS 58 B) MANAGED ACCOUNTS 59 C) MASTER-FEEDER-FONDS
60 V. DAS EXTERNE BEZIEHUNGSGEFLECHT VON HEDGEFONDS 60 1. VERWAHRSTELLEN
60 2. PRIME BROKER 61 3. WERTPAPIERHAENDLER (EXECUTING BROKER) 63 4.
FONDSADMINISTRATOREN 64 VI. DIE ENTWICKLUNG DER HEDGEFONDS-BRANCHE 65 1.
HISTORISCHER UEBERBLICK 65 2. DIE ERFOLGSURSACHEN DER HEDGEFONDS-BRANCHE
66 A) DIE RISIKO-RENDITE-STRUKTUR VON HEDGEFONDS 66 B) SCHWACHE
KORRELATION MIT ANDEREN KAPITALANLAGEN 69 2. KAPITEL HEDGEFONDS IM
LICHTE DER REGELUNGSZIELE DES FINANZMARKTRECHTS 71 I. DER NORMATIVE
MASSSTAB DER REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT VON HEDGEFONDS 71 II. DIE
REGULIERUNGSSZIELE DES FINANZMARKTRECHTS UND IHR VERHAELTNIS ZUR
NORMATIVEN OEKONOMISCHEN REGULIERUNGSTHEORIE 72 III. HEDGEFONDS IM LICHTE
DES REGULIERUNGSZIELS *ANLEGERSCHUTZ 74 1. ANLEGERINTERESSEN UND DEREN
GEFAEHRDUNGEN BEI INVESTITIONEN IN HEDGEFONDS 76 A) DAS
SUBSTANZERHALTUNGS-UND ERTRAGSINTERESSE DER ANLEGER 77 B) DAS
LIQUIDITAETSMTERESSE DER ANLEGER 78 C) DAS ABWICKLUNGS- UND
VERWALTUNGSINTERESSE DER ANLEGER 79 D) DAS KONDITIONENINTERESSE DER
ANLEGER 81 E) DAS INFORMATIONSINTERESSE DER ANLEGER 82 2. DER BEDARF
STAATLICHER REGULIERUNG ZUM SCHUTZ VON ANLEGERINTERESSEN BEI
INVESTITIONEN IN HEDGEFONDS 83 A) DIE REGULIERUNGSFREIHEIT ALS
AUSGANGSPUNKT 83 B) DIE REGULIERUNGSBEDUERFTGKEIT VON HEDGEFONDS ZUM
SCHUETZE DER ANLEGER IM LICHT DER NORMATIVEN REGULIERUNGSTHEORIE 85 AA)
DIE STATUIERUNG VON INFORMATIONSPFLICHTEN ALS REAKTION AUF
INFORMATIONSASYMMETRIEN 86 BB) REGULIERUNGSMASSNAHMEN JENSEITS VON
INFORMATIONSPFLICHTEN 90 (1) SUBSTANTIELLE REGULIERUNG VON
INVESTMENTVEHIKELN ALS GESETZGEBERISCHE REAKTION AUF RATIONALE IGNORANZ
DER INVESTOREN 91 (2) SUBSTANTIELLE REGULIERUNG VON INVESTMENTVEHIKELN
ZUR REDUKTION VON AGENTURKOSTEN 93 (A) REGULATORISCHE BEGRENZUNGEN DES
AGENTURVERHAELTNISSES 97 (B) INZENTIVIERUNG DES AGENTEN 99 (C) REDUKTION
VERBLEIBENDER AGENTURKOSTEN 100 (AA) REDUKTION VON AUSWAHLKOSTEN DURCH
MARKTZUGANGSBESCHRAENKUNGEN 100 (BB)REDUKTION VON UEBERWACHUNGSKOSTEN
DURCH EINSCHALTUNG VON KONTROLLAGENTEN 102 C) ANLEGERSCHUTZKONZEPTIONEN
JENSEITS DER EIGENVERANTWORTLICHKEIT DER ANLEGER 104 AA) ANLEGERSCHUTZ
ALS SCHUTZ DES GEMEINWESENS VOR INDIVIDUELLEM RUIN DURCH
EIGENVERANTWORTLICHE ANLAGEENTSCHEIDUNGEN 105 BB) ANLEGERSCHUTZ ALS
SCHUTZ DER ANLEGER *VOR SICH SELBST 105 IV. HEDGEFONDS IM LICHTE DES
FINANZMARKTRECHTLICHEN REGELUNGSZIELS SCHUTZ DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT VON
FINANZMAERKTEN 107 1. FINANZMARKTFUNKTIONEN 107 2. AUSWIRKUNGEN VON
HEDGEFONDS AUF DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT VON FINANZMAERKTEN 109 A) POSITIVE
AUSWIRKUNGEN VON HEDGEFONDS AUF DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT VON FINANZMAERKTEN
110 B) NEGATIVE AUSWIRKUNGEN VON HEDGEFONDS AUF DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT
VON FINANZMAERKTEN 110 AA) NEGATIVE AUSWIRKUNGEN DURCH MANIPULATIVE
HANDELSAKTIVITAETEN 111 BB) SONSTIGE NEGATIVE AUSWIRKUNGEN VON HEDGEFONDS
112 (1) VOLATILITAETSERHOEHUNG DURCH HEDGEFONDS 112 (2) GEFAEHRDUNG DER
FINANZMARKTINTEGRITAET DURCH KONZENTRATION VON MARKTPOSITIONEN 114 (3)
LEENERKAEUFE 115 V. HEDGEFONDS UND DER SCHUTZ VOR SYSTEMISCHEN RISIKEN IM
FINANZSEKTOR 119 1. DIE REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT VON HEDGEFONDS ZUM
SCHUTZ VOR SYSTEMISCHEN RISIKEN IM LICHTE DER BANKENREGULIERUNG 120 A)
ELEMENTE DER THEORETISCHEN BEGRUENDUNG DER REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT VON
BANKEN ZUM SCHUTZ VOR SYSTEMISCHEN RISIKEN 121 AA) DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES BANKENSEKTORS 121 BB) DIE INHAERENTE
FRAGILITAET DES BANKGESCHAEFTS 121 CC) DIE TRANSMISSION EINER BANKENKRISE
AUF DEN FINANZSEKTOR 122 B) DIE RELEVANZ DER ENTSTEHUNG UND
WIRKUNGSWEISEN SYSTEMISCHER RISIKEN IM BANKENSEKTOR FUER HEDGEFONDS 123
AA) INHAERENTE FRAGILITAET VON HEDGEFONDS ? 123 BB) TRANSMISSION VON
HEDGEFONDS-KRISEN AUF DAS FINANZSYSTEM 124 (1) TRANSMISSION DURCH
AUSLOESUNG EINES *RUNS AUF WEITERE HEDGEFONDS 124 (2) TRANSMISSION VON
HEDGEFONDS-KRISEN UEBER VERTRAGSBEZIEHUNGEN ZU ANDEREN
FINANZMARKTAKTEUREN 125 (3) TRANSMISSION VON HEDGEFONDS-KRISEN UEBER
FINANZMAERKTE 125 2. DIE LTCM-KRISE VON 1998 ALS ANSCHAUUNGSBEISPIEL FUER
DIE REGULIERUNGSBEDUERFTIGKEIT VON HEDGEFONDS ZUM SCHUTZ VOR SYSTEMISCHEN
RISIKEN 128 A) DER ABLAUF DER LTCM-KRISE 128 B) REGULATORISCHE
REAKTIONEN IM GEFOLGE DER LTCM-KRISE 130 AA) PRESIDENT S WORKING GROUP
ON FINANCIAL MARKETS 131 BB) BASELER AUSSCHUSS FUER BANKENAUFSICHT 132
CC) INTERNATIONAL ORGANIZATION OF SECURITIES COMMISSIONS ( IOSCO) 133
DD) DER BERICHT DES FINANCIAL STABILITY FORUM 133 EE) RESUEMEE DER
REGULATORISCHEN REAKTIONEN AUF DIE LTCM-KRISE 134 C)
SELBSTREGULIERUNGSINITIATIVEN SEIT DER LTCM-KRISE 135 AA) MANAGED FUNDS
ASSOCIATION 135 BB) PRESIDENT^ WORKING GROUP COMMITTEES 135 CC) AIMA
SOUND PRACTICES 136 DD) HEDGE FUND WORKING GROUP 136 D) NEUERE
REGULIERUNGSINITIATIVEN 137 AA) INTERNATIONALE REGULIERUNGSINITIATIVEN
137 BB) EUROPAEISCHE REGULIERUNGSINITIATIVEN 137 3. BEDARF EINER
REGULIERUNG VON HEDGEFONDS ZUM SCHUETZE DER STABILITAET DES FINANZSEKTORS
S 39 A) DER KREIS SYSTEMISCH RELEVANTER HEDGEFONDS 139 B)
REGULIERUNGSOPTIONEN 141 VT. ZUSAMMENFASSUNG 145 10 2. TEIL: DIE
REGULIERUNG VON HEDGEFONDS IN DEUTSCHLAND VOR DEM
INVESTMENTMODERNISIERUNGESETZ 141 I. DIE ERRICHAMG EINES HEDGEFONDS NACH
DEUTSCHEM RECHT 143 1. DIE ERRICHTUNG EINES DEUTSCHEN HEDGEFONDS IM
RAHMEN DES KAGG 149 2. DIE ERRICHTUNG EINES DEUTSCHEN HEDGEFONDS
AUSSERHALB DES KAGG 151 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 152
B) STEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 153 C) BANKAUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 155 II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER
DIREKTINVESTITION IN HEDGEFONDS 161 1. DER VERTRIEB VON ANTEILEN AN
AUSLAENDISCHEN HEDGEFONDS IN DEUTSCHLAND 161 2. DIE STEUERRECHTLICHE
BEHANDLUNG DER INVESTITION IN AUSLAENDISCHE HEDGEFONDS 164 A) DIE
STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER INVESTITION IN SOG. WEISSE AUSLANDSFONDS
164 B) DIE STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER INVESTITION IN SOG. GRAUE
AUSLANDSFONDS 165 C) DIE STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER INVESTITION IN
SOG. SCHWARZE AUSLANDSFONDS 166 III. HEDGEFONDS-BEZOGENE
KAPITALANLAGEPRODUKTE (INSBES. *HEDGEFONDS- ZERTRFIKATE ) ~ 169 1.
GRUNDLAGEN 169 2. HEDGEFONDS-ZERTIFIKATE IM LICHTE DER REGELUNGSZIELE
DES FINANZMARKTRECHTS 172 A) DIE INFORMATION DER ANLEGER BEI
HEDGEFONDS-ZERTIFIKATEN 172 AA) PROSPEKTERFORDERNIS UND PROSPEKTINHALT
BEI HEDGEFONDS- ZERTIFIKATEN 173 BB) INFORMATION BEI
FINANZTERMINGESCHAEFTEN (§ 37D WPHG A.F.) 175 CC) GESETZLICHE UND
VERTRAGLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHTIGEN 180 B) SUBSTANTIELLE REGULIERUNG VON
HEDGEFONDS-ZERTIFIKATEN 182 3. DIE BESTEUERUNG BEI INVESTITIONEN IN
HEDGEFONDS-ZERTIFIKATEN 184 A) DIE ANWENDBARKEIT DES
AUSLANDSINVESTMENTGESETZES BZW. DES INVESTMENTSTEUERGESETZES 184 B) DIE
BESTEUERUNG VON HEDGEFONDS-ZERTIFIKATEN NACH DEN ALIGEMEINEN
STEUERGESETZEN 187 AA) HEDGEFONDS-ZERTIFIKATE IM PRIVATVERMOEGEN 188 (1)
DIE RECHTSLAGE BIS ZUM UNTERNEHMENSSTEUER- REFORMGESETZ 2008 188 (2) DIE
RECHTSLAGE SEIT DEM UNTERNEHMENSSTEUER- REFORMSESETZ 2008 191 11 BB)
HEDGEFONDS-ZERTIFIKATE IM BETRIEBSVERMOEGEN 191 IV. INVESTITIONEN IN
HEDGEFONDS SEITENS INSTITUTIONELLER INVESTOREN, INSBESONDERE SEITENS
VERSICHEAINGSUNTERNEHMEN 191 V. RESUME 194 3. TEIL DIE REGULIERUNG VON
HEDGEFONDS IN ANDEREN RECHTSORDNUNGEN 191 1. KAPITEL: DIE REGULIERUNG
VON HEDGEFONDS IN DEN USA 201 I. GRUNDLAGEN DES US-AMERIKANISCHEN
INVESTMENTRECHTS 201 II. DIE REGULIERUNG VON HEDGEFONDS IN DEN USA 202
1. DIE REGULIERUNG DES ANLAGEVEHIKELS 203 A) DIE RECHTSFORM
AMERIKANISCHER HEDGEFONDS 203 B) DIE GESETZLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN FUER
SINGLE-HEDGEFONDS 203 AA) INVESTMENT COMPANY ACT (ICA) 203 BB)
SECURITIES ACT 206 CC) SECURITIES EXCHANGE ACT 208 (1) REGISTRIERUNG
NACH SECTION 12 (G) SEA 209 (2) BROKER-DEALER REGISTRIERUNG NACH SECTION
15 SEA 209 C) DIE GESETZLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN FUER DACH-HEDGEFONDS 210
2. DIE REGULIERUNG DES FONDSMANAGEMENTS 211 A) INVESTMENT ADVISERS ACT
211 B) DIE REGULIERUNG ALS COMMODITY POOL OPERATOR COMMODITY TRADING
ADVISOR 213 III. RESUME 217 2. KAPITEL: DIE REGULIERUNG VON HEDGEFONDS
IN LUXEMBURG 221 I. GRUNDLAGEN DES LUXEMGBURGISCHEN INVESTMENTRECHTS 221
II. DIE REGULIERUNG VON HEDGEFONDS IN LUXEMBURG 224 1. GRUNDLAGEN 224 2.
DIE REGULIEAMG VON HEDGEFONDS NACH DEM RUNDSCHREIBEN 02 80 22? 3.
ANLEGERRESTRIKTIONEN 226 4. ANLAGEBESCHRAENKUNGEN 226 A)
ANLAGEBESCHRAENKUNGEN VON SINGLE-HEDGEFONDS 226 AA) INVESTITIONEN IN
WERTPAPIERE (SOG. LANG POSITIONS) 22/ BB) LEERVERKAEUFE 22, CC) DIE
AUFNAHME VON FREMDKAPITAL 2-8 12 DD) DER EINSATZ DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE 228 EE) WEITERE BESCHRAENKUNGEN DES LEVERAGE 229 B)
ANLAGEBESCHRAENKUNGEN VON DACH-HEDGEFONDS 229 5. DIE LIQUIDITAET BEI
LUXEMBURGISCHEN HEDGEFONDS 230 6. ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN AN
LUXEMBURGISCHE HEDGEFONDS 230 A) ANFORDERUNGEN AN DIE
VERWALTUNGSGESELLSCHAFT BZW. DIE INVESTMENTGESELLSCHAFT 231 B) DEPOTBANK
UND PRIME BROKER BEI LUXEMBURGISCHEN HEDGEFONDS 231 7. DER VERTRIEB VON
HEDGEFONDS UND DIE INFORMATION DER ANLEGER 233 8. BESONDERHEITEN BEI
SPEZIALISIERTEN INVESTMENTFONDS NACH DEM SIF-GESETZ 235 III. RESUME 235
3. KAPITEL: DIE REGULIERUNG VON HEDGEFONDS IN IRLAND 237 I. GRUNDLAGEN
DES IRISCHEN INVESTMENTRECHTS 237 II. DIE REGULIERUNG VON HEDGEFONDS IN
IRLAND 239 1. GRUNDLAGEN 239 2. ANLEGERRESTRIKTIONEN BEI IRISCHEN
HEDGEFONDS 240 3. ANLAGERESTRIKTIONEN BEI IRISCHEN HEDGEFONDS 240 A)
SINGLE-HEDGEFONDS 240 B) DACH-HEDGEFONDS 242 4. DIE LIQUIDITAET BEI
IRISCHEN HEDGEFONDS 244 5. ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN AN IRISCHE
HEDGEFONDS 245 A) ANFORDERUNGEN AN DIE VERWALTUNG DES HEDGEFONDS 245 B)
ANFORDERUNGEN AN DIE VERWAHRUNG DES FONDSVERMOEGENS 246 6. DER VERTRIEB
VON HEDGEFONDS UND DIE INFORMATION DER ANLEGER 248 A) PROSPEKTPUBLIZITAET
248 B) REGELPUBLIZITAET 250 III. RESUME 250 4. TEIL REGULIERUNG VON
HEDGEFONDS IN DEUTSCHLAND NACH DEM INVESTMENTGESETZ 247 1. KAPITEL:
HINTERGRUND UND ENTWICKLUNG DER GESETZLICHEN NEUREGELUNG 255 I. DER
HINTERGRUND DER GESETZLICHEN NEUREGELUNG 255 II. DIE ENTWICKLUNG DER
GESETZLICHEN NEUREGELUNG 258 1. DER FINANZMARKTFOERDERPLAN 2006 VOM MAERZ
2003 258 2. DER DISKUSSIONSENTWURF DES BUNDESFINANZMINISTERIUMS VOM 8.
JULI 2003 259 3. DER REGIERUNGSENTWURF VOM 20. AUGUST 2003 260 4. DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN IN BUNDESTAG UND BUNDESRAT 260 5. DIE
RECHTSENTWICKLUNG VOM INKRAFTTRETEN DES
INVESTMENTMODERNISIERUNGSGESETZES BIS ZUM INVESTMENTAENDERUNGSGESETZ 262
6. DAS INVESTMENTAENDERUNGSGESETZ 263 2. KAPITEL: AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN FUER HEDGEFONDS NACH DEM
INVESTMENTMODERAISIERUNGSGESETZ 265 I. GRUNDLAGEN 265 II. DIE
REGELUNGSTECHNIK: INTEGRATION VON HEDGEFONDS IN DAS DEUTSCHE
INVESTMENTRECHT 266 1. BEGRIFF UND ABGRENZUNG DES SONDERVERMOEGENS MIT
ZUSAETZLICHEN RISIKEN 266 2. DIE RECHTSFORMEN INLAENDISCHER HEDGEFONDS
NACH DEM INVESTMENTGESETZ 269 III. ANLEGERRESTRIKTIONEN BEI DEUTSCHEN
INVESTMENTVERMOEGEN MIT ZUSAETZLICHEN RISIKEN 273 1. ERWOGENE
BESCHRAENKUNGEN DES ANLEGERKREISES 273 A) VOLLSTAENDIGER AUSSCHLUSS DER
PRIVATANLEGER VON SINGLE- HEDGEFONDS 273 B) MINDESTANLAGEBETRAEGE BEI
INVESTITIONEN IN HEDGEFONDS 274 C) BESONDERE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT FUER
INVESTITIONEN IN HEDGEFONDS 275 2. DER VERZICHT DES INVESTMENTGESETZES
AUF ANLEGERRESTRIKTIONEN 277 IV. ANLAGERESTRIKTIONEN BEI
INVESTMENTVERMOEGEN MIT ZUSAETZLICHEN RISIKEN 278 1. SINGLE-HEDGEFONDS 278
A) DER GRUNDSATZ DER RISIKOMISCHUNG 278 B) RESTRIKTIONEN HINSICHTLICH
DER ZULAESSIGEN ANLAGEOBJEKTE 280 C) RESTRIKTIONEN HINSICHTLICH DER
AUFNAHME VON KREDITEN, DEM EINSATZ VON DERIVATEN UND DER VORNAHME VON
LEER, ERKAUFEN 285 2. DACH-HEDGEFONDS 289 A) RESTRIKTIONEN HINSICHTLICH
DER ZULAESSIGEN ANLAGEOBJEKTE 289 AA) ZULAESSIGE ZIELFONDSANTEILE 289 BB)
ZULAESSIGE ANLAGEOBJEKTE NEBEN ZIELFONDSANTEILEN 296 CC) GESCHAEFTE ZUR
ABSICHERUNG VON WAEHRUNGSRISIKEN 297 14 DD) VERBOT VON LEVERAGE UND
LEERVERKAEUFEN 297 EE) IMPLIKATIONEN DER ANLAGERESTRIKTIONEN VON
DACHFONDS FUER MANAGED ACCOUNTS 298 B) DIVERSIFIKATIONSVORGABEN BEI
DACHFONDS 299 3. RESUEMEE BEZUEGLICH DER ANLAGERESTRIKTIONEN BEI
INVESTMENTVERMOEGEN MIT ZUSAETZLICHEN RISIKEN 302 V. ORGANISATORISCHE
ANFORDERUNGEN AN DEN BETRIEB DEUTSCHER HEDGEFONDS 303 1. ANFORDERUNGEN
AN DIE VERWALTUNG DES HEDGEFONDS 303 A) DIE ERLAUBNISPFLICHTIGKEIT DER
VERWALTUNG VON HEDGEFONDS 303 B) DIE KAPITALAUSSTATTUNG BEI DER
VERWALTUNG VON HEDGEFONDS 304 C) ANFORDERUNGEN AN DIE GESCHAEFTSLEITUNG
DER KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT 306 D) DIE BEHANDLUNG VON
INTERESSENKONFLIKTEN 307 E) BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DAS PORTFOLIO-
UND RISIKOMANAGEMENT BEI HEDGEFONDS 310 AA) BESONDERE ANFORDERUNGEN AN
DIE FONDSMANAGER VON HEDGEFONDS 310 BB) ANFORDERUNGEN AN DEN
INVESTITIONSPROZESS BEI DACH- HEDGEFONDS 312 CC) ANFORDERUNGEN AN DIE
LAUFENDE UEBERWACHUNG DER ZIELFONDS BEI DACH-HEDGEFONDS 314 F)
MITTEILUNGSPFLICHTEN GEGENUEBER DER BAFIN UND LAUFENDE AUFSICHT UEBER
HEDGEFONDS 316 2. DIE EINSCHALTUNG VON DEPOTBANK UND PRIME BROKERN BEI
DEUTSCHEN HEDGEFONDS 317 A) GRUNDLAGEN 3 1 1 B) DIE EINSCHALTUNG DER
DEPOTBANK BEI INLAENDISCHEN DACH- HEDGEFONDS 3 17 C) DEPOTBANK UND PRIME
BROKER BEI INLAENDISCHEN SINGLE- HEDGEFONDS 318 AA) GRUNDLAGEN 318 BB)
DIE EINSCHALTUNG DES PRIME BROKERS 320 BB) BEGRIFF UND ANFORDERUNGEN AN
DEN PRIME BROKER 323 CC) DIE VERWAHRUNG VON FONDSVERMOEGEN DURCH PRIME
BROKER 325 DD) DIE BESICHERUNG DES PRIME BROKER 326 VI. DIE LIQUIDITAET
DER KAPITALANLAGE BEI DEUTSCHEN HEDGEFONDS 330 VII. DIE INFORMATION DER
ANLEGER UND DER VERTRIEB VON HEDGEFONDS 333 1. DIE INFORMATION DER
ANLEGER BEI DEM VERTRIEB VON DACH- HEDGEFONDS 333 A)
INVESTMENTRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN VERTRIEBSPROZESS 334 B)
INVESTMENTRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONSEEHALT 336 15 2. DIE INFORMATION DER ANLEGER BEI DEM
VERTRIEB VON SINGLE- HEDGEFONDS 342 A) INVESTMENTRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN DEN VERTRIEBSPROZESS 343 B) INVESTMENTRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN DEN VORVERTRAGLICHE INFORMATIONSGEHALT 347 3. EXKURS:
ANLAGEBERATUNG BEI HEDGEFONDS 352 4. DIE LAUFENDE PUBLIZITAET BEI
HEDGEFONDS 353 VIII.DER VERTRIEB VON ANTEILEN AN AUSLAENDISCHEN
HEDGEFONDS IN DEUTSCHLAND 357 1. GRUNDLAGEN 357 2. DER VERTRIEB VON
ANTEILEN AN AUSLAENDISCHEN SINGLE-HEDGEFONDS IN DEUTSCHLAND 359 3. DER
VERTRIEB AUSLAENDISCHER DACH-HEDGEFONDS IN DEUTSCHLAND 361 A) DAS
NOTIFIZIERUNGSVERFAHREN IM VORFELD DES OEFFENTLICHEN VERTRIEBS 361 B) DIE
MATERIELLEN ANFORDERUNGEN AN AUSLAENDISCHE DACH- HEDGEFONDS 362 AA)
ANFORDERUNGEN AN DEN DOMIZILSTAAT DER AUSLAENDISCHEN
INVESTMENTGESELLSCHAFT 363 BB) ANFORDERUNGEN AN DIE INLANDSPRAESENZ 364
CC) ANFORDERUNGEN AN DIE AUSGESTALTUNG DES AUSLAENDISCHEN DACH-HEDGEFONDS
364 (1) GRUNDLAGEN 364 (1) ANFORDERUNGEN AN DIE VERWAHRUNG DES
FONDSVERMOEGENS 366 (A) ANFORDERUNGEN AN DIE VERWAHRUNG DES
DACHFONDSVERMOEGENS 366 (2) ANFORDERUNGEN AN DIE VERWAHRUNG DES
ZIELFONDSVERMOEGENS 367 DD) ERFUELLUNG VON VERTRIEBSPFLICHTEN 368 3.
KAPITEL: STEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER HEDGEFONDS NACH DEM
INVESTMENTMODERNISIERUNGSGESETZ 371 I. GRUNDLAGEN DES
INVESTMENTSTEUERRECHTS 371 II, IMPLIKATIONEN DES
INVESTMENTSTEUERGESETZES TUER HEDGEFONDS-ANLAGEN 375 1. GRUNDLAGEN 375 2.
DIE BESTEUERUNG VON ANLAGEN IN SINGLE-HEDEEFONDS 375 A) IMPLIKATIONEN
DER MATERIELLEN STEUERVORSCHRIFTEN 375 AA) GRUNDLAGEN 375 (1)
THESAURIERUNG VON ERTRAEGEN 375 (2) AUSSCHUETTUNG VON ERTRAEGEN 376 16 BB)
DERIVATGESCHAEFTE VON HEDGEFONDS 377 (1) THESAURIERTE ERTRAEGE AUS
DERIVATGESCHAEFTEN 377 (2) AUSGESCHUETTETE ERTRAEGE AUS DERIVATGESCHAEFTEN
378 CC) LEERVERKAEUFE 379 (1) THESAURIERTE ERTRAEGE AUS LEEN ERKAUFEN 379
(2) AUSGESCHUETTETE ERTRAEGE AUS LEERVERKAEUFEN 380 B) ANFORDERUNGEN AN DIE
BEKANNTMACHUNG DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 381 3. DIE BESTEUERUNG VON
ANLAGEN IN DACH-HEDGEFONDS 383 III. DIE BESTEUERUNG VON HEDGEFONDS UND
HEDGEFONDS-ZERTIFIKATEN 384 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 387
LITERATURVERZEICHNIS 395 17
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmies, Christian |
author_facet | Schmies, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Schmies, Christian |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036096498 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)634227885 (DE-599)DNB999785613 |
dewey-full | 346.430922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430922 |
dewey-search | 346.430922 |
dewey-sort | 3346.430922 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02049nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036096498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100325s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999785613</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832952716</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 96.00, ca. sfr 159.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5271-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832952716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634227885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999785613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmies, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regulierung von Hedgefonds</subfield><subfield code="c">Christian Schmies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007/2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedge Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444016-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hedge Fund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4444016-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023669712</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986984&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018986984</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036096498 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832952716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018986984 |
oclc_num | 634227885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-1102 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 411 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Schmies, Christian Verfasser aut Die Regulierung von Hedgefonds Christian Schmies 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 411 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht 66 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007/2008 Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hedge Fund (DE-588)4444016-9 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht 66 (DE-604)BV023669712 66 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986984&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmies, Christian Die Regulierung von Hedgefonds Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4444016-9 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Regulierung von Hedgefonds |
title_auth | Die Regulierung von Hedgefonds |
title_exact_search | Die Regulierung von Hedgefonds |
title_full | Die Regulierung von Hedgefonds Christian Schmies |
title_fullStr | Die Regulierung von Hedgefonds Christian Schmies |
title_full_unstemmed | Die Regulierung von Hedgefonds Christian Schmies |
title_short | Die Regulierung von Hedgefonds |
title_sort | die regulierung von hedgefonds |
topic | Hedge Fund (DE-588)4444016-9 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
topic_facet | Hedge Fund Kapitalmarktrecht Regulierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986984&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023669712 |
work_keys_str_mv | AT schmieschristian dieregulierungvonhedgefonds |