Wir Frauen vom Bau:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. für Bauwesen VEB
1971
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 147 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036096207 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 100325s1971 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 458664294 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)73924747 | ||
035 | |a (DE-599)DNB458664294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-188 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wir Frauen vom Bau |c Hrsg.: Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen d. Min. für Bauwesen. Autoren: Hans-Jürgen Rehfeldt und Kollektiv |
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. für Bauwesen VEB |c 1971 | |
300 | |a 147 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Rehfeldt, Hans-Jürgen |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutschland (DDR) |b Ministerium für Bauwesen |b Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen |e Sonstige |0 (DE-588)2029262-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018986699 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807230436950147072 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
1
UMFRAGE
IM
BERLINER
STADTZENTRUM
DES
JAHRES
1970:
WAS
HALTEN
SIE
VON
FRAUENARBEIT
IM
BAUWESEN?
15
OBERSTUDIENDIREKTOR
DIPL.-PHIL.
HARTMUTH
SEIDEL,
DIREKTOR
DER
INGENIEURSCHULE
FUER
BAUWESEN
LEIPZIG:
TUECHTIGE
UND
TALENTVOLLE
MITARBEITERINNEN
17
KAPITEL
2
TRUEMMERFRAUEN
SORGTEN
FUER
BAUFREIHEIT
27
CHARLOTTE
RIEBLING:
YY.
DA
HOLTEN
WIR
EINFACH
KARRE
UND
SCHAUFEL
"
30
HELENE
SEELKE:
WIR
WOLLEN
DIE
LETZTEN
TRUEMMERFRAUEN
GEWESEN
SEIN
31
CHARLOTTE
MANDEL:
ALS
EHEMALIGE
TRUEMMERFRAU
DEM
BAUWESEN
TREU
GEBLIEBEN
32
MARIE
BEYER:
WALTER
ULBRICHT
WAR
MITTEN
UNTER
UNS
33
IRMGARD
ZEUNIG:
VON
DER
YYSTEINEKLOPFERIN
"
ZUM
MEISTER
DER
BAUINDUSTRIE
34
KAPITEL
3
FRAUEN
BEIM
UEBERGANG
VOM
BAUHANDWERK
ZUR
BAUINDUSTRIE
37
DIE
ENTWICKLUNG
UNSERES
BAUWESENS
VON
DER
1.
BIS
ZUR
4.
BAUKONFERENZ
FRIEDA
SCHINDLER,
ARBEITERIN,
VEB
BETONWERK
DRESDEN:
DIE
RAUMPFLEGERIN
DER
BETONWERKER
39
ROSEMARIE
GUTERMUTH,
INGENIEUR,
VE
BMK
INGENIEURHOCHBAU
BERLIN:
MEIN
WEG
ZUM
BAUINGENIEUR
42
GERTRUD
SOLCH,
SACHBEARBEITERIN,
VE
INDUSTRIEBAUKOMBINAT
STRALSUND:
ALS
ERSTE
FRAU
VERDIENTER
AKTIVIST
DES
BAUWESENS
44
MAGDALENE
PETZOLD,
ARBEITERIN,
VEB
(K)
BAU
STERNBERG:
YYDIE
MAENNER
MEINTEN:
FRAU
IST
FRAU,
ABER
KUBIKMETER
IST
KUBIKMETER
"
45
KAETHE
DOST,
MASCHINISTIN,
VEREINIGTE
BAUELEMENTEWERKE
STRALSUND:
YYICH
HIELT
MICH
AN
LENINS
RAT:
FRAUEN
MUESSEN
MITREGIEREN!
"
46
GERTRUD
SCHOEPF,
KRANFUEHRERIN,
VE
WBK
NEUBRANDENBURG:
HEUTE
SAGT
KEINER
MEHR:
YYWAT
WILL
DENN
DE
DA
OBEN?
"
48
BESCHLUSS
DER
4.
BAUKONFERENZ
DAS
NEUE
OEKONOMISCHE
SYSTEM
IM
BAUWESEN
PLANMAESSIG
DURCHFUEHREN
50
DR.-ING.
IRIS
GRUND,
CHEFARCHITEKT,
VE
WBK
NEUBRANDENBURG:
FRAUEN
HABEN
SINN
FUER
SCHOENHEIT
UND
SPARSAMKEIT
51
ERIKA
BITTNER,
INGENIEUR,
VE
BMK
CHEMIE
HALLE:
OHNE
STAENDIGES
LERNEN
GEHT
ES
NICHT
53
AUGUSTE
KAEMMERER,
PFOERTNERIN,
VE
STRASSEN
UND
TIEFBAUKOMBINAT
MAGDEBURG:
VON
DER
YYERSTEN
STUNDE
"
AN
AKTIVIST
GEBLIEBEN
58
HELENE
STEPHAN,
EISENBIEGERIN
:
TRAEGERIN
DES
ORDENS
YYBANNER
DER
ARBEIT
"
59
HILDE
ARTELT,
BRIGADIER,
VEB
PLATTENWERKE
YYMAX
DIETEL
"
MEISSEN:
DIE
ERSTE
SOZIALISTISCHE
BRIGADE
DES
BAUWESENS
60
KAPITEL
4
5.
BAUKONFERENZ
1969:
KURS
AUF
DAS
EINHEITSSYSTEM
BAU
63
ILSE
HELLWIG,
INGENIEUR,
ENTWURFSBEARBEITERIN
IM
VE
BMK
ERFURT:
ANGEBOTSPROJEKTE
FUER
DAS
EINHEITSSYSTEM
BAU
67
RENATE
BOEHM,
KONSTRUKTEUR,
VE
BMK
CHEMIE
HALLE:
FRAUEN
MUESSEN
NICHT
NUR
ZEICHNER
SEIN
68
ILONA
BREMME,
ABTEILUNGSLEITERIN,
VE
BMK
ERFURT:
INTEGRIERTES
SYSTEM
DER
DATENVERARBEITUNG
-
EINE
BESONDERS
SCHOENE
AUFGABE
FUER
UNS
69
MARIE
FRIEHOLD,
KRANFUEHRERIN,
VEB
BETONWERK
GREIFSWALD:
MEIN
LEBEN
HAT
EIN
ZIEL
71
SUSANNE
HOLUB,
STUDENTIN,
HOCHSCHULE
FUER
BAUWESEN
LEIPZIG:
WIR
WOLLEN
WISSENSCHAFTLICH-PRODUKTIVER
STUDIEREN
74
GABRIELE
LEHNIGK,
LEHRLING,
VE
WBK
COTTBUS:
UNSERE
NEUE
STATIONS
UND
LIZENZAUSBILDUNG
-
EINE
PRIMA
SACHE!
76
EDITH
FRANKE,
DIPLOMINGENIEUR,
LEITERIN
DER
LEITSTELLE
FUER
INFORMATION
UND
DOKUMENTATION,
WTZ
DER
WB
TECHNISCHE
GEBAEUDEAUSRUESTUNG:
ICH
STUDIERTE
INGENIEURBAUWESEN
IN
MOSKAU
78
PROF.
DR.-ING.
HABIL.
ANITA
BACH,
HOCHSCHULE
FUER
ARCHITEKTUR
UND
BAUWESEN
WEIMAR:
WISSENSCHAFTLICHER
VORLAUF
FUER
DEN
GEBAEUDEAUSBAU
82
CHRISTA
RATTARIUS,
BFN-LEITERIN,
VEB
KOMBINAT
TECHNISCHE
GEBAEUDEAUSRUESTUNG:
ERFOLGREICHE
NEUERERARBEIT
HEISST
VOR
ALLEM
-
PLANMAESSIG
ARBEITEN!
83
REGINE
BORNEMANN,
INGENIEUR,
BEREICHSLEITER
IM
WEITERBILDUNGSZENTRUM
FUER
FUEHRUNGSKADER
DES
BAUWESENS,
INGENIEURBUERO
BAUWESEN
DRESDEN:
NOCH
ZUWENIG
FRAUEN
IN
LEITENDEN
FUNKTIONEN
85
DOROTHEA
KRAUSE,
ARCHITEKT,
SEKTORENLEITER
FUER
INDUSTRIEGEBIETE,
BEZIRKSBAUAMT
BERLIN:
ARBEIT
AM
GENERALBEBAUUNGSPLAN
86
10
CHRISTEL
HENKER,
INGENIEUR,
VE
BMK
SUED:
OBJEKTBAULEITERIN
AUF
GROSSBAUSTELLEN
87
INGEBORG
BOEDNER,
ANLAGENFAHRERIN,
VEB
METALLEICHTBAUKOMBINAT:
AM
SCHALTPULT
DER
NEUEN
TECHNIK
91
UTE
BAUMGARDT,
BAUSTOFFPRUEFERIN,
VEB
GASBETONWERK
PARCHIM:
EIN
NEUER
BAUSTOFF
FUERS
LEICHTE
BAUEN
94
GERTRAUDE
GEYER,
MASCHINENARBEITERIN,
VEB
ASBESTZEMENTWERKE
MAGDEBURG:
UNSEREN
TEUREN
AUTOMATEN
KEINE
PAUSE
100
ANNI
JAKOB,
BRIGADIER,
VEB
ZEMENTKOMBINAT,
WERK
RUEDERSDORF:
WIE
MAN
HEUTE
MODERNE
AGGREGATE
PFLEGT
101
ANTONIA
PLAZA,
DIPLOMWIRTSCHAFTLER,
WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITERIN,
BEZIRKSBAUAMT
BERLIN:
WISSENSCHAFTLICHE
ARBEIT
MUSS
MESSBAREN
NUTZEN
BRINGEN
103
KAPITEL
5
HELMUT
HERZ,
DIPLOMWIRTSCHAFTLER,
INGENIEUR,
LEITER
DER
ABTEILUNG
PROGNOSE
DER
DEUTSCHEN
BAUAKADEMIE:
WELCHE
PERSPEKTIVE
BIETET
DAS
BAUWESEN
DEN
FRAUEN
UND
MAEDCHEN?
107
KAPITEL
6
ARBEITS
UND
LEBENSBEDINGUNGEN
DER
FRAUEN
VOM
BAU
118
BILDUNGSKONZEPTION
IM
WBK
COTTBUS
119
AUS
DEM
BETRIEBSKOLLEKTIVVERTRAG
1970
DES
VE
BAU
UND
MONTAGEKOMBINATS
INGENIEURHOCHBAU
BERLIN:
FRAUENFOERDERUNGSPLAN
121
MEDIZINALRAT
DR.
MED.
RUTH
BEER,
VERDIENTER
ARZT
DES
VOLKES:
DIE
ZENTRALE
POLIKLINIK
DER
BAUARBEITER
IN
BERLIN
(ARBEITSHYGIENISCHES
ZENTRUM
DES
BAUWESENS
DER
DDR)
124
DR.
MED.
FRANZ-ADOLF
ERKRATH,
ZENTRALE
POLIKLINIK
DER
BAUARBEITER,
BERLIN:
FRAUENARBEIT
IM
BAUWESEN
AUS
AERZTLICHER
SICHT
127
UNSERE
SOZIALISTISCHE
GESELLSCHAFT
EHRT
DIE
AKTIVISTEN
UND
SCHRITTMACHER
EHRENLISTEN
VERDIENTER
FRAUEN
VOM
BAU
139
11 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036096207 |
ctrlnum | (OCoLC)73924747 (DE-599)DNB458664294 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036096207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100325s1971 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">458664294</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73924747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB458664294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir Frauen vom Bau</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen d. Min. für Bauwesen. Autoren: Hans-Jürgen Rehfeldt und Kollektiv</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. für Bauwesen VEB</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">147 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehfeldt, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland (DDR)</subfield><subfield code="b">Ministerium für Bauwesen</subfield><subfield code="b">Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029262-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018986699</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036096207 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:34:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2029262-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018986699 |
oclc_num | 73924747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-83 DE-188 |
physical | 147 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Verl. für Bauwesen VEB |
record_format | marc |
spelling | Wir Frauen vom Bau Hrsg.: Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen d. Min. für Bauwesen. Autoren: Hans-Jürgen Rehfeldt und Kollektiv Berlin Verl. für Bauwesen VEB 1971 147 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rehfeldt, Hans-Jürgen Sonstige oth Deutschland (DDR) Ministerium für Bauwesen Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen Sonstige (DE-588)2029262-4 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wir Frauen vom Bau |
title | Wir Frauen vom Bau |
title_auth | Wir Frauen vom Bau |
title_exact_search | Wir Frauen vom Bau |
title_full | Wir Frauen vom Bau Hrsg.: Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen d. Min. für Bauwesen. Autoren: Hans-Jürgen Rehfeldt und Kollektiv |
title_fullStr | Wir Frauen vom Bau Hrsg.: Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen d. Min. für Bauwesen. Autoren: Hans-Jürgen Rehfeldt und Kollektiv |
title_full_unstemmed | Wir Frauen vom Bau Hrsg.: Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen d. Min. für Bauwesen. Autoren: Hans-Jürgen Rehfeldt und Kollektiv |
title_short | Wir Frauen vom Bau |
title_sort | wir frauen vom bau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018986699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rehfeldthansjurgen wirfrauenvombau AT deutschlandddrministeriumfurbauwesenzentralesburofurneuererwesenpatenteundlizenzen wirfrauenvombau |