Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung: eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 276 S. |
ISBN: | 9783830050414 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036094880 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180411 | ||
007 | t | ||
008 | 100324s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000907643 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830050414 |c PB. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-5041-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830050414 | |
035 | |a (OCoLC)643234921 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000907643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-M25 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 343.4303 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.49403 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.7303 |2 22/ger | |
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a PN 344 |0 (DE-625)137424: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pielke, Cora |e Verfasser |0 (DE-588)141176105 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung |b eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse |c Cora Pielke |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XIX, 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 80 | |
502 | |a Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Konnexitätsprinzip |0 (DE-588)7562725-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Finanzverfassung |0 (DE-588)4017211-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |v 80 |w (DE-604)BV013851091 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5041-4.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018985400 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141159999602688 |
---|---|
adam_text | IX INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG 1 I. DARSTELLUNG DES PROBLEMS 1 II.
GANG DER UNTERSUCHUNG 5 § 2 NORMATIVER BEFUND UND REFORMBEDARF DES
KONNEXITAETSPRINZIPS 7 I. DAS KONNEXITAETSPRINZIP BIS ZUR
FOEDERALISMUSREFORM I 7 1. DER GRUNDSATZ IN ART. 104 A ABS. 1 GG 7 A) DIE
VERWALTUNGSKOMPETENZ 9 B) DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 9 C)
VOLLZUGSKAUSALITAET VERSUS GESETZESKAUSALITAET 13 D) ZWISCHENFAZIT 16 2.
DIE AUFTRAGSVERWALTUNG NACH ART. 104 A ABS. 2 GG 16 3. DIE
GELDLEISTUNGSGESETZE NACH ART. 104 A ABS. 3 GG 17 A) DER REFORMVORSCHLAG
DES 61. DEUTSCHEN JURISTEN- TAGES AUS DEM JAHR 1996 FUER EINE BEGRENZTE
GESETZESKAUSALITAET 20 B) DER REFORMVORSCHLAG DES 65. DEUTSCHEN JURISTEN-
TAGES AUS DEM JAHR 2004 23 4. DIE FINANZHILFEN DES BUNDES NACH ART. 104
A ABS. 4 GG 24 5. DIE REGELUNG FUER VERWALTUNGSAUSGABEN UND HAFTUNGS-
KOSTEN IN ART. 104 A ABS. 5 GG 26 6. DIE REFORM DES KONNEXITAETSPRINZIPS
BEI EINER ORDNUNGS- GEMAESSEN UND WIRTSCHAFTLICHEN GESETZESAUSFUEHRUNG 28
7. AENDERUNG DER VERTEILUNG DER UMSATZSTEUEREINNAHMEN ANSTELLE EINER
REFORM DES ART. 104 A GG 30 A) DIE VERTEILUNG DER UMSATZSTEUEREINNAHMEN
ZWISCHEN BUND UND LAENDERN NACH ART. 106 ABS. 3 UND ABS. 4 GG 30 B) DIE
VERTEILUNG DER UMSATZSTEUEREINNAHMEN ZWISCHEN DEN LAENDERN NACH ART. 107
ABS. 1 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000907643
DIGITALISIERT DURCH S. 4 GG 33 C) BERUECKSICHTIGUNG DER KOSTENFOLGEN
DURCH EINE ERGAENZUNG DES ART. 106 ABS. 4 GG 33 8. DIE
GEMEINSCHAFTSAUFGABEN NACH ART. 91 A UND B GG SOWIE DIE FINANZIERUNG DER
SOZIALVERSICHERUNG NACH ART. 120 ABS. IS. 4 GG 35 9. DAS
KONNEXITAETSPRINZIP UND DIE EUROPAEISCHE FINANZIERUNGSLAST 36 A) DIE
FINANZIERUNGSLAST BEI DER AUSFUEHRUNG VON GEMEINSCHAFTSRECHT 36 B) DIE
FINANZIERUNG DER DEUTSCHEN MITGLIEDSCHAFT 37 10. ZWISCHENFAZIT 38 II.
DAS KONNEXITAETSPRINZIP NACH DER FOEDERALISMUSREFORM I 39 1. DER GRUNDSATZ
IN ART. 104 A ABS. 1 GG 39 A) DIE VERWALTUNGSKOMPETENZ 39 B) DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 41 2. DIE GELDLEISTUNGSGESETZE NACH ART. 104 A
ABS. 3 UND ABS. 4 GG N. F. 45 3. DER NEUE SCHUTZ FUER KOMMUNEN VOR
BUNDESGESETZEN NACH ART. 84 ABS. 1 S. 7 GG N. F. UND ART. 85 ABS. 1 S. 2
GG N. F. 46 4. DIE FINANZHILFEN DES BUNDES NACH ART. 104 B GG N. F. 48
5. DIE ERGAENZUNGEN ZU ART. 104 A ABS. 5 GG 49 A) ART. 104 A ABS. 6 GG N.
F. 49 B) DIE HAUSHALTSDISZIPLIN NACH ART. 109 ABS. 5 GGN.F. 51 6. DIE
GEMEINSCHAFTSAUFGABEN NACH ART. 91 A UND B GGN.F. 53 III. FAZIT ZU § 2
53 § 3 DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN MASSSTAEBE 57 I. DAS VERURSACHERPRINZIP
57 1. DER BEGRIFF DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 62 2. DER BEGRIFF DER
SPARSAMKEIT 64 3. DAS WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT IN DER VERWALTUNGSPRAXIS
- BEARBEITUNG EINES LOHNSTEUERKARTEN-ANTRAGS IN DEN BERLINER BEZIRKEN 67
A) EXKURS: DAS KAMERALISTISCHE RECHNUNGSWESEN 68 4. DIE BEDEUTUNG DES
VERURSACHERPRINZIPS FUER DIE GESTALT DES KONNEXITAETSPRINZIPS 72 II. DAS
DEMOKRATIE- UND DAS BUNDESSTAATSPRINZIP 72 1. DAS DEMOKRATIEPRINZIP 75
A) DAS VOLK ALS LEGITIMATIONSSUBJEKT 76 AA) EXKURS: RATIONALITAET UND
VERANTWORTUNGS- BEWUSSTSEIN DES VOLKES? 78 B) DIE STAATSGEWALT ALS
LEGITIMATIONSOBJEKT 80 C) ANFORDERUNGEN AN DIE DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION 80 AA) VORUEBERLEGUNGEN 80 BB) RECHTSPRECHUNG UND
HERRSCHENDE LITERATUR- MEINUNG 83 CC) KRITIK 84 D) DIE BEDEUTUNG DES
DEMOKRATIEPRINZIPS FUER DIE GESTALT DES KONNEXITAETSPRINZIPS 87 2. DAS
BUNDESSTAATSPRINZIP 88 A) MERKMALE EINES BUNDESSTAATES 88 B)
BUNDESSTAATSPRINZIP VERSUS KONNEXITAETSPRINZIP IM SINNE DER
GESETZESKAUSALITAET? 92 AA) AUTONOMIE UND EINHEIT NACH DEM BUNDES-
STAATSPRINZIP 93 C) DIE BEDEUTUNG DES BUNDESSTAATSPRINZIPS FUER DIE
GESTALT DES KONNEXITAETSPRINZIPS 101 III. FAZIT ZU §3 101 § 4
FINANZWISSENSCHAFTLICHE POSITIONEN ZUM KONNEXITAETSPRINZIP 105 I.
BEGRUENDUNG FUER DIE AUFNAHME FINANZWISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE 105 XI
XII II. DER *STANDORT DES KONNEXITAETSPRINZIPS IN DER FINANZ-
WISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 107 1. FINANZWISSENSCHAFTLICHES VERSTAENDNIS
VON *FINANZAUSGLEICH 107 2. VERFASSUNGSRECHTLICHES VERSTAENDNIS VON
*FINANZAUSGLEICH 109 3. BEDEUTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN DEFINITIONEN
109 III. EXKURS: OEKONOMISCHE EFFIZIENZ 110 IV. DIE OEKONOMISCHE THEORIE
DES FOEDERALISMUS 114 1. ALLOKATION 115 A) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP -
DIE VERTEILUNG DER AUFGABEN 116 B) DAS PRINZIP DER FISKALISCHEN
AEQUIVALENZ - DIE VERKNUEPFUNG VON EINNAHMEN UND AUSGABEN 120 AA) DIE
EINNAHMEN DER LAENDER 124 BB) DIE AUSGABEN DER LAENDER 126 CC) EXKURS: DAS
SCHULDENPROBLEM IN EINEM FOEDERALEN STAAT 126 AAA) NATIONALE UND
EUROPAEISCHE VORGABEN ZUR OEFFENTLICHEN KREDITAUFNAHME 128 BBB) EINFUEHRUNG
EINES GENERELLEN VER- SCHULDUNGSVERBOTS? 131 CCC) DEFIZITGRENZEN 132
DDD) SANKTIONEN DURCH DEN KREDITMARKT IM RAHMEN DES *MARKET PRESERVING
FEDERALISM 133 EEE) DEMOKRATISCHE SANKTIONEN UND DIE INSOLVENZFAEHIGKEIT
EINES LANDES 134 FFF) ZWISCHENFAZIT 137 C) DAS KONNEXITAETSPRINZIP - DIE
VERKNUEPFUNG VON AUFGABEN UND AUSGABEN 138 AA) DIE ZUSAMMENFUEHRUNG VON
GESETZ- GEBUNGS-, VOLLZUGS- UND FINANZIERUNGS- KOMPETENZEN -
VORAUSSETZUNG FUER EINEN WETTBEWERBSFOEDERALISMUS 138 AAA) DER
WETTBEWERBSFOEDERALISMUS NACH DEM TIEBOUT-MODELL 139 BBB) DER
WETTBEWERBSFOEDERALISMUS IN §5 V. DER EMPINE CCC) ZWISCHENFAZIT BB) DIE
UEBEREINSTIMMUNG VON *ENTSCHEIDER UND *ZAHLER AAA) DER GESETZGEBER ALS
*ENTSCHEIDER BBB) DIE VERWALTUNG ALS *ENTSCHEIDER NACH DER
PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE CCC) ZWISCHENFAZIT FAZIT ZU § 4 DAS
KONNEXITAETSPRINZIP IN DEN USA I. II. III. IV. V. VI. EINFUEHRUNG WIE
SIEHT EIN BUNDESMANDAT AUS? 1. DIRECT ORDERS A) RECHTLICHE GRUNDLAGE AA)
NECESSARY AND PROPER CLAUSE BB) COMMERCE CLAUSE 2. GRANTS-IN-AID A)
RECHTLICHE GRUNDLAGE 3. FEDERAL PREEMPTION DIE
FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG BEI DEN BUNDESMANDATEN DIE DISKUSSION UEBER
DIE BUNDESMANDATE DER *UNFUNDED MANDATES REFORM ACT (UMRA) 1. DER
INHALT DES UMRA 2. DIE AUSWIRKUNGEN DES UMRA FAZIT ZU § 5 142 143 143
144 145 147 147 151 151 154 154 155 157 159 165 166 168 170 171 173 173
175 176 XII XIV §6 DAS KONNEXITAETSPRINZIP IN DER SCHWEIZ 179 I.
EINFUEHRUNG 179 II. DIE VERTEILUNG DER AUFGABEN-, EINNAHMEN- UND
AUSGABEN- KOMPETENZEN 181 1. DIE AUFGABENVERTEILUNG 181 A)
BUNDESKOMPETENZEN 181 B) TYPEN VON BUNDESKOMPETENZEN 183 2. DIE
EINNAHMENVERTEILUNG 185 A) ENUMERATIVE STEUEREINNAHMEQUELLEN DES BUNDES
185 B) KANTONALE EINNAHMEN 187 AA) STEUEREINNAHMEN 187 BB)
FINANZTRANSFERS AN DIE KANTONE IM RAHMEN DES FINANZAUSGLEICHS 187 3. DIE
AUFGABEN-UND AUSGABENVERFLECHTUNG 189 III. DIE NEUGESTALTUNG DES
FINANZAUSGLEICHS UND DER AUFGABEN ZWISCHEN BUND UND KANTONEN (NFA) 190
1. DIE NEUE AUFGABENVERTEILUNG 191 A) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 191 B)
DAS PRINZIP DER FISKALISCHEN AEQUIVALENZ 191 C) ENTFLECHTUNGEN BZW.
TEILENTFLECHTUNGEN 193 2. NEUE ZUSAMMENARBEITS- UND FINANZIERUNGSFORMEN
ZWISCHEN BUND UND KANTONEN 194 3. INTERKANTONALE ZUSAMMENARBEIT MIT
LASTENAUSGLEICH 195 4. FINANZTRANSFERS AN DIE KANTONE IM RAHMEN DES
NEUEN FINANZAUSGLEICHS 196 IV. DIE SCHULDENBREMSE AUF BUNDESEBENE NACH
ART. 126 B V 197 1. DER INHALT DES ART. 126 BV 198 2. DIE RECHTSWIRKUNG
DES ART. 126 BV 200 V. DIE KANTONALEN SCHULDENBREMSEN 201 VI. FAZIT ZU §
6 202 XV § 7 DIE FOEDERALISMUSREFORM II 205 I. DIE DISKUSSION UEBER EINE
REFORM DER FINANZEN 206 1. DAS KONNEXITAETSPRINZIP 206 2. DIE
SCHULDENFRAGE 208 A) DIE FEHLENDE TRANSPARENZ BEI DEN OEFFENTLICHEN
FINANZEN 210 3. DIE EINNAHMENAUTONOMIE DER LAENDER 210 II. DIE DISKUSSION
UEBER EINE REFORM DER VERWALTUNG 211 III. DIE NEUEN SCHULDENREGELUNGEN
DURCH DIE FOEDERALISMUS- REFORM II 213 1. DIE SCHULDENBREMSE FUER BUND UND
LAENDER NACH ART. 109GG-E 214 A) DER GRUNDSATZ DES AUSGEGLICHENEN
HAUSHALTS 214 B) ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN VOM GRUNDSATZ 215 AA)
KONJUNKTURBEDINGTE KREDITAUFNAHME 215 BB) NATURKATASTROPHEN ODER
AUSSERGEWOEHNLICHE NOTSITUATIONEN 215 C) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT? 216 2.
WEITERE REGELUNGEN ZUR SCHULDENBEGRENZUNG FUER DEN BUND NACH ART. 115
GG-E 217 3. UEBERGANGSFRIST BIS ZUM JAHR 2016 BZW. 2020 NACH ART. 143 D
ABS. 1 GG-E 218 4. UEBERGANGSHILFEN NACH ART. 143 D ABS. 2 GG-E 219 5.
FEHLENDE KONTROLLE 219 IV. FAZIT ZU §7 220 § 8 SCHLUSSBETRACHTUNG 223 I.
DER FINANZWISSENSCHAFTLICHE REFORMVORSCHLAG 223 II. VON DER VOLLZUGS-
ZUR GESETZESKAUSALITAET? 225 III. LOESUNGSANSAETZE FUER DAS
KONNEXITAETSPROBLEM 226 1. AUSBAU DES ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS DES
BUNDESRATES 226 2. DIE SCHULDENBREMSE 228 XVI § 9 LITERATURVERZEICHNIS
231
|
any_adam_object | 1 |
author | Pielke, Cora |
author_GND | (DE-588)141176105 |
author_facet | Pielke, Cora |
author_role | aut |
author_sort | Pielke, Cora |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036094880 |
classification_rvk | PL 394 PL 625 PN 344 |
ctrlnum | (OCoLC)643234921 (DE-599)DNB1000907643 |
dewey-full | 343.4303 343.49403 343.7303 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4303 343.49403 343.7303 |
dewey-search | 343.4303 343.49403 343.7303 |
dewey-sort | 3343.4303 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02520nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036094880</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100324s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000907643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830050414</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5041-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830050414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643234921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000907643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4303</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.49403</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.7303</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pielke, Cora</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141176105</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung</subfield><subfield code="b">eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse</subfield><subfield code="c">Cora Pielke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konnexitätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)7562725-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Finanzverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017211-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013851091</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5041-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018985400</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Schweiz USA Deutschland |
id | DE-604.BV036094880 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830050414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018985400 |
oclc_num | 643234921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-M25 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-M25 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | XIX, 276 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Verfassungsrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Pielke, Cora Verfasser (DE-588)141176105 aut Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse Cora Pielke Hamburg Kovač 2010 XIX, 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 80 Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2009 Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 s Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Verfassungsrecht in Forschung und Praxis 80 (DE-604)BV013851091 80 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5041-4.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pielke, Cora Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse Verfassungsrecht in Forschung und Praxis Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017211-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)7562725-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse |
title_auth | Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse |
title_exact_search | Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse |
title_full | Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse Cora Pielke |
title_fullStr | Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse Cora Pielke |
title_full_unstemmed | Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse Cora Pielke |
title_short | Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung |
title_sort | das konnexitatsprinzip in der deutschen finanzverfassung eine interdisziplinare und rechtsvergleichende analyse |
title_sub | eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse |
topic | Finanzverfassung (DE-588)4017211-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Konnexitätsprinzip (DE-588)7562725-5 gnd |
topic_facet | Finanzverfassung Rechtsvergleich Konnexitätsprinzip Schweiz USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5041-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013851091 |
work_keys_str_mv | AT pielkecora daskonnexitatsprinzipinderdeutschenfinanzverfassungeineinterdisziplinareundrechtsvergleichendeanalyse |