Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik: zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 435 - 441 |
Beschreibung: | 441 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830051473 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036094863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101116 | ||
007 | t | ||
008 | 100324s2010 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000907805 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830051473 |c Pb. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-5147-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830051473 | |
035 | |a (OCoLC)631693718 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000907805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-70 |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-1102 |a DE-188 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 330.1 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7262 |0 (DE-625)17678: |2 rvk | ||
084 | |a QC 010 |0 (DE-625)141236: |2 rvk | ||
084 | |a QM 355 |0 (DE-625)141788: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petersen, Uwe |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)131335022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik |b zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung |c Uwe Petersen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a 441 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung |v 4 | |
500 | |a Literaturverz. S. 435 - 441 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung |v 4 |w (DE-604)BV022885011 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5147-3.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018985382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811027040224149504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 9 A. A. MOTIVATIONEN WIRTSCHAFTLICHEN
VERHALTENS 15 I. WIRTSCHAFTEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS 15 II.
STATUS BEZOGENES WIRTSCHAFTEN 16 III. WIRTSCHAFTEN ALS BERUF 19 IV.
KAPITALISTISCHES WIRTSCHAFTEN 21 B. ANALYSE WIRTSCHAFTLICHEN GESCHEHENS
23 I. PRINZIPIEN DER MARKTWIRTSCHAFT 23 1. DER REALWIRTSCHAFTLICHE
KREISLAUF 23 1.1 DER REALWIRTSCHAFTLICHE KREISLAUF IN EINER STATIONAEREN
WIRTSCHAFT 23 12 DER REALWIRTSCHAFTLICHE KREISLAUF IN EINER WACHSENDEN
WIRTSCHAFT 26 1.2.1 DIE BEDEUTUNG VON ERFINDUNGEN UND INNOVATIONEN IN
EINER WACHSENDEN 26 WIRTSCHAFT 1.2.2 DIE BEDEUTUNG VON SPAREN UND
INVESTIEREN IN EINER WACHSENDEN WIRTSCHAFT 28 I.2.2.1 DIE BEDEUTUNG VON
AUSREICHENDEN INNOVATIONEN IM VERHAELTNIS ZU DEN VOLKWIRT- 30
SCHAFTLICHEN ERSPARNISSEN 1.2.2.2 VOLKSWIRTSCHAFTLICHES SPAREN UND
INVESTIEREN UNTER EINBEZIEHUNG DER AUSSENWIRT- 41 SCHAFTSBEZIEHUNGEN
1.2.3 WIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM UND BESCHAEFTIGUNGSENTWICKLUNG 44 13 DAS
PHAENOMEN VON KONJUNKTUREN IN EINER MARKTWIRTSCHAFT UND IHRE THEO- 49
RETISCHE ERKLAERUNG 1.3.1 KONJUNKTURZYKLEN BEI GEGEBENEN
PRODUKTIONSBEDINGUNGEN 49 1.3.2 INNOVATIONSBEDINGTE KONJUNKTURZYKLEN. 51
1.3.3 KUMULATION VON LANG- UND KURZFRISTIGEN ZYKLEN UND DIE SICH DADURCH
BIL- 54 DENDEN UNGLEICHGEWICHTE UND FRIKTIONEN 2 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000907805 DIGITALISIERT DURCH 3.3.3
ERLOESE AUS BESTANDGUETERN UND DES KAPITALMARKTES UND DEREN WERTSTEIGE- 94
RUNGEN WERDEN FUER KONSUMZWECKE UND NEUE INVESTITIONEN GENUTZT 3.3.4
MONETAERE INTERFERENZEN ZWISCHEN DEM KAPITALMARKT UND DEM REALEN WIRT-
100 SCHAFTSKREISLAUF 3.3.4.1 DIE ENTWICKLUNG DES KAPITALMARKTES ZUR
GEWINNSPIELWIESE UND DEREN AUSWIRKUNG 101 AUF DIE GELDVERSORGUNG 3.3.4.2
DIE ENTFESSELUNG DES KAPITALMARKTES DURCH KREDITVERSICHERUNGEN DER AIG
112 4. DIE UEBERLAGERUNG VON KONJUNKTURELLEN ZYKLEN DURCH MONETAERE BEZIE-
122 HUNGEN ZWISCHEN WIRTSCHAFTSPARTNERN II. WIRTSCHAFT UND STAAT 135 A.
DIE GEWINNUNG DER NATUERLICHEN WIRTSCHAFTSGUETER 135 B. DIE SICHERUNG DES
LEBENSUNTERHALTES 136 C. DIE VERTEILUNG WIRTSCHAFTLICHER GUETER 137 1.
VON DER STAATSWIRTSCHAFT ZUR MARKTWIRTSCHAFT 138 2. DER STAAT IN DER
MARKTWIRTSCHAFT 153 2.1 WIRTSCHAFTSPOLITIK 154 2.1.1 ORDNUNGSPOLITIK 154
2.1.2 STRUKTURPOLITIK 156 2.1.3 AUSSENWIRTSCHAFTS- UND
ENTWICKLUNGSPOLITIK 157 2.1.4 SOZIALPOLITIK 164 2.1.5 BILDUNGS-UND
FORSCHUNGSPOLITIK 165 2.1.6 GELDPOLITIK 168 2.1.7 FINANZ- UND
KONJUNKTURPOLITIK UND IHRE GRENZEN 172 2.1.8 GRENZEN DES KEYNESIANISMUS
174 2.1.8.1 DAS AUFBRECHEN DER GLEICHSETZUNG VON EINKOMMEN UND GELD 175
A. KONJUNKTURVERLAUF UND GELDMENGENENTWICKLUNG 175 B. DER GELDBEDARF DES
KAPITALMARKTES 176 2.1.8.2. STAATSAUSGABEN ALS KONJUNKTURPOLITISCHES
INSTRUMENT 178 2. 4.4.3 DIE NEGATIVE AUSSENHANDELSBILANZ UND ZUNEHMENDE
VERSCHULDUNG VIELER 236 LAENDER, INSBESONDERE ABER DER USA, DURCH DIE
EXPORT- UND SPARUEBERSCHUES- SE IN ANDEREN LAENDERN AUSGEGLICHEN WERDEN
KONNTEN 4.5 UNVERSTAENDNIS UEBER DIE SYSTEMBEDINGTEN URSACHEN DER
WELTWIRTSCHAFTSKRI- 241 SE UND DARAUSFOLGENDE UNZUREICHENDE
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE MASSNAHMEN? C. ETHIK 255 I. WESEN UND GENEALOGIE
DER ETHIK 255 1. SCHULD ALS ETHISCHES PHAENOMEN 270 1.1 SCHULD GEGENUEBER
MITMENSCHEN 275 12 MORALISCHE SCHULD 276 1.3 DIE VERINNERLICHUNG DES
SCHULDBEWUSSTSEINS, UM GESELLSCHAFTS- UND NATUR- 279 BEZOGEN HANDELN ZU
KOENNEN 2. MOMENTE DER ETHIK 285 2.1 SELBSTSEIN 286 2.2 EINBEZIEHUNG
ANDERER SUBJEKTE IN DAS EIGENE HANDELN 289 2.3 BEZOGENHEIT AUF EINE DEN
HANDELNDEN UND VOM HANDELN BETROFFENE ANDERE 291 SUBJEKTE UMFASSENDE
HOEHERE INSTANZ 2.4 FORMALE STRUKTURIERUNG ETHISCHEN HANDELNS 293 3.
FORMEN DER ETHIK 295 3.1 DIE MYTHISCH FUNDIERTE ETHIK 296 3.2 DIE
NORMENGESTEUERTE ETHIK 297 33 DIE LIBERALE INDIVIDUALETHIK 297 3.4 DIE
VERANTWORTUNGSETHIK 299 II. WIRTSCHAFTSETHIK 312 1. OEKONOMIE ALS
URWUECHSIGE GANZHEIT MENSCHLICHEN LEBENS UND HEILSGE- 314 SCHEHE
LITERATURVERZEICHNIS 435 2. SPALTUNG DES BANKENSYSTEMS IN
INVESTMENTBANKEN UND GESCHAEFTSBANKEN 363 3. BEI BANKKONKURSEN SOLLTEN
DIESE EHER VERSTAATLICHT ALS IHNEN BUERGSCHAF- 368 TEN GEWAEHRT WERDEN 4.
REF ORMIERUNG DER ZENTRALBANKRICHTLINIEN 369 II. LEITLINIEN FUER EINE
REFORMIERTE FISKALPOLITIK 370 1. REFORMIERUNG DER RICHTLINIEN FUER
OEFFENTLICHE VERSCHULDUNG UND DEREN 373 VERZAHNUNG MIT DER GELDPOLITIK 2.
ENTSCHULDUNG DER STAATEN DURCH VERMOEGENSABGABE 378 3. UNTERSTUETZUNG VON
UNTERNEHMEN BEVORZUGT DURCH BETEILIGUNGEN, AUCH 388 UNTEI DEM ASPEKT
ZUNEHMENDER NOTWENDIGER VERFLECHTUNG VON STAAT UND WIRTSCHAFT 4.
UEBERFUEHRUNG VON INFRASTRUKRURBETRIEBEN UND -INSTITUTIONEN IN PRIVATE 392
UND BASISDEMOKRATISCHE ORGANISATIONEN 5. STAATSAUSGABEN ZUR
HARMONISIERUNG DER VOLKSWIRTSCHAFT 394 III. LEITLINIEN FUER EINE
REFORMIERTE STEUERPOLITIK 398 1. SPIELSTEUEM UND STEUERN AUF UEBERMAESSIGE
VERGUETUNGEN 399 1.1 SPIELSTEUERN 399 1.1.1
KAPITALMARKTTRANSAKTIONSSTEUER 400 1.1.2 SPEKULATIONSGEWINNSTEUER 401 12
STEUERN AUF UEBERMAESSIGE VERGUETUNGEN 403 2. ERBSCHAFTS- UND
VERMOEGENSSTEUERN 406 3. EINKOMMENSSTEUERN 408 4. UMSATZSTEUERN 410 IV.
LEITLINIEN FUER EINE REFORMIERTE AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK 411 V.
LEITLINIEN ZUR FOERDERUNG ETHISCHEN VERHALTENS IN DER WIRT- 421 SCHAFT E.
VON DER LIBERALEN ZUR SOZIALLIBERALEN WIRTSCHAFTSORD- 429 NUNG |
any_adam_object | 1 |
author | Petersen, Uwe 1932- |
author_GND | (DE-588)131335022 |
author_facet | Petersen, Uwe 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Petersen, Uwe 1932- |
author_variant | u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036094863 |
classification_rvk | CC 7262 QC 010 QM 355 |
ctrlnum | (OCoLC)631693718 (DE-599)DNB1000907805 |
dewey-full | 330.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.1 |
dewey-search | 330.1 |
dewey-sort | 3330.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036094863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100324s2010 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000907805</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830051473</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5147-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830051473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631693718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000907805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7262</subfield><subfield code="0">(DE-625)17678:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141236:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)141788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petersen, Uwe</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131335022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="b">zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="c">Uwe Petersen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">441 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 435 - 441</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066466-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066466-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022885011</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5147-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018985382</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036094863 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T22:19:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830051473 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018985382 |
oclc_num | 631693718 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-2070s DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-703 DE-1102 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-M382 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-2070s DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-703 DE-1102 DE-188 DE-83 |
physical | 441 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung |
series2 | Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung |
spelling | Petersen, Uwe 1932- Verfasser (DE-588)131335022 aut Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung Uwe Petersen Hamburg Kovač 2010 441 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung 4 Literaturverz. S. 435 - 441 Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd rswk-swf Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung 4 (DE-604)BV022885011 4 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5147-3.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petersen, Uwe 1932- Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung Schriftenreihe Probleme und Chancen der Globalisierung Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4066439-9 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4066466-1 |
title | Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung |
title_auth | Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung |
title_exact_search | Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung |
title_full | Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung Uwe Petersen |
title_fullStr | Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung Uwe Petersen |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung Uwe Petersen |
title_short | Wirtschaftsethik und Wirtschaftspolitik |
title_sort | wirtschaftsethik und wirtschaftspolitik zur uberwindung der globalen wirtschaftskrise von der liberalen zur sozialliberalen wirtschaftsordnung |
title_sub | zur Überwindung der globalen Wirtschaftskrise ; von der liberalen zur sozialliberalen Wirtschaftsordnung |
topic | Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftspolitik Wirtschaftsethik Wirtschaftstheorie Wirtschaftskrise |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5147-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018985382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022885011 |
work_keys_str_mv | AT petersenuwe wirtschaftsethikundwirtschaftspolitikzuruberwindungderglobalenwirtschaftskrisevonderliberalenzursozialliberalenwirtschaftsordnung |