Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht: didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Immenhausen
Prolog-Verl.
2010
|
Schriftenreihe: | Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | VI, 180 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783934575431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036093631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110721 | ||
007 | t | ||
008 | 100324s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999104276 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934575431 |c kart. : EUR 22.80 |9 978-3-934575-43-1 | ||
024 | 3 | |a 9783934575431 | |
035 | |a (OCoLC)560458561 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999104276 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 907.12 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 300.712 |2 22/ger | |
084 | |a DP 3150 |0 (DE-625)19833:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 3400 |0 (DE-625)19838:761 |2 rvk | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10865 |0 (DE-625)142220:12891 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Füchter, Andreas |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)140551522 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht |b didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie |c Andreas Füchter |
264 | 1 | |a Immenhausen |b Prolog-Verl. |c 2010 | |
300 | |a VI, 180 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik |v 1 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Innere Differenzierung |0 (DE-588)4131059-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsstandard |0 (DE-588)4782311-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftslehreunterricht |0 (DE-588)4113734-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4187074-8 |a Unterrichtseinheit |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaftslehreunterricht |0 (DE-588)4113734-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildungsstandard |0 (DE-588)4782311-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesellschaftslehreunterricht |0 (DE-588)4113734-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innere Differenzierung |0 (DE-588)4131059-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik |v 1 |w (DE-604)BV036442171 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018984188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018984188 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141158057639936 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 0. ZUR EINFUEHRUNG: EINIGE VORBEMERKUNGEN ZUM THEMA
DIAGNOSTIK UND FOERDERUNG IN GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN FAECHERN 1.
DIAGNOSE DES ERWERBS FACHBEZOGENER KOMPETENZEN 13 1.1 EINE KONZEPTION
ZUR DIAGNOSTIK IM GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT 15 1.2
KOMPONENTEN EINER DIAGNOSEKONZEPTION 18 1.2.1 KOMPONENTE 1:
KOMPETENZSTRUKTURMODELLE VERSCHIEDENER DOMAENEN UND GETEILTE KOMPETENZEN
GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER FAECHER 18 1.2.1.1 POLITIK 18 1.2.1.2
OEKONOMIE/WIRTSCHAFT 21 1.2.1.3 GEOGRAPHIE 23 1.2.1.4 GESCHICHTE 25
1.2.1.5 GETEILTE KOMPETENZDIMENSIONEN 29 1.2.1.6 ANSAETZE ZUR GRADUIERUNG
VON KOMPETENZEN 32 1.2.2 KOMPONENTE 2: EIN FLEXIBLES UND FUER ERGAENZUNGEN
OFFENES GRUNDMODELL ZUR SEQUENZIERUNG VON
GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEM UNTERRICHT 37 1.2.2.1 EIN MOEGLICHES
MODELL ZUR SEQUENZIERUNG 39 1.2.3 KOMPONENTE 3: DIAGNOSEINSTRUMENTE UND
DEREN EINBETTUNG IN DEN UNTERRICHT 41 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999104276 DIGITALISIERT DURCH 2. DIAGNOSEINSTRUMENTE
UND DIAGNOSEMETHODEN 45 2.1 DIE BEDINGUNGSANALYSE ALS DIAGNOSE- UND
PLANUNGSINSTRUMENT 45 2.1.1 LERNVORAUSSETZUNGEN UND THEMENBEZUG DER
LERNGRUPPE 47 2.1.2 LEHRVORAUSSETZUNGEN UND THEMENBEZUG DER LEHRPERSON
49 2.1.3 DIE RELATION VON LERNGRUPPE UND LEHRPERSON 51 2.1.4
RAHMENBEDINGUNGEN VON UNTERRICHT 52 2.1.4.1 INNERE / INSTITUTIONELLE
RAHMENBEDINGUNGEN 52 2.1.4.2 AEUSSERE / ADMINISTRATIVE UND
GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 53 2.1.5 AUSWIRKUNGEN DER
BEDINGUNGSANALYSE AUF DIE PLANUNG UND GESTALTUNG VON UNTERRICHT 54 2.1.6
BEDINGUNGSANALYSEN IM RAHMEN SCHRIFTLICHER UNTERRICHTSENTWUERFE 55 2.2
DIE LERNAUSGANGSLAGE EINER GESAMTEN LERNGRUPPE ERHEBEN (BEISPIEL:
POLITIK 9-10) 57 2.2.1 DIAGNOSEANLAESSE UND KONZEPTION DES
DIAGNOSEINSTRUMENTS 57 2.2.2 EIN EFFIZIENTES ERHEBUNGSVERFAHREN 65 2.2.3
AUSWERTUNG UND MOEGLICHKEITEN FUER DIE UNTERRICHTSPLANUNG 68 2.2.3.1
AUSWERTUNG DURCH DIE LEHRPERSON 68 2.2.3.2 AUSWERTUNG DURCH DIE
LERNENDEN 72 2.2.4 MOEGLICHKEITEN FUER DIE UNTERRICHTSEVALUATION 72 2.3
DAS DIAGNOSTISCHE POTENTIAL VON UNTERRICHTSEINSTIEGEN NUTZEN (BEISPIELE:
POLITIK 12,13/WIRTECHAFT 12,13) 74 2.3.1 DIE GRUNDFUNKTIONEN VON
UNTERRICHTSEINSTIEGEN 75 2.3.2 EINSTELLUNGEN - VOR ALLEM - MIT
SPIELERISCHEN UND KOMMUNIKATIVEN EINSTIEGEN DIAGNOSTIZIEREN 78 2.3.3
VORWISSEN - VOR ALLEM - MIT PRODUKTIVEN EINSTIEGEN DIAGNOSTIZIEREN 80
2.3.4 FAEHIGKEITEN UND FERTIGKEITEN - VOR ALLEM - MIT MEDIENORIENTIERTE
2.4 DIAGNOSEINSTRUMENTE ZUR SELBST- UND FREMDDIAGNOSE (BEISPIELE:
POLITIK 9-10,9-13/GESCHICHTE 9-10/WIRTSCHAFT 11) 87 2.4.1 MIT EINFACHEN
CHECKLISTEN DIE GRUNDSAETZLICHE QUALITAET VON LERNPRODUKTEN
DIAGNOSTIZIEREN 89 2.4.2 MIT PRODUKTBEZOGENEN KOMPETENZRASTERN DIE
KOMPLEXE QUALITAETSAUSPRAEGUNG VON LERNPRODUKTEN DIAGNOSTIZIEREN 93 2.4.3
MIT METHODENBEZOGENEN KOMPETENZRASTERN DIE ERREICHTEN LEISTUNGEN BEIM
EINSATZ VON MAKROMETHODEN DIAGNOSTIZIEREN 100 2.4.3.1 METHODENBEZOGENE
KOMPETENZRASTER FUER MIKROMETHODEN 106 2.4.4 MIT THEMENBEZOGENEN
SELBSTDIAGNOSEBOGEN DEN INDIVIDUELLEN LERNFORTSCHRITT DIAGNOSTIZIEREN
108 2.4.5 MIT MUSTERAUFGABEN UND MUSTERLOESUNGEN LERNKONTROLLEN UND
PRUEFUNGEN VORBEREITEN 112 2.4.6 UEBERLEGUNGEN ZUR WIRKSAMKEIT DES
EINSATZES VON CHECKLISTEN, KOMPETENZRASTERN, SELBSTDIAGNOSEBOGEN UND
MUSTERAUFGABEN 112 2.5 DIAGNOSE DURCH TEILNEHMENDE
UNTERRICHTSBEOBACHTUNG (BEISPIELE: POLITIK 12/ETHIK 9/ALLE FAECHER/
POLITIK & WIRTSCH. 11) 114 2.5.1 MIT EINEM DIAGNOSERASTER DIE
DOMAENENBEZOGENE UND DOMAENEN- VERNETZENDE ANALYSE- UND URTEILSKOMPETENZ
DIAGNOSTIZIEREN 116 2.5.2 ZUR DIAGNOSE DES KATEGORIALEN WERTEBEZUGS: MIT
EINER UEBERSICHT ZU GERECHTIGKEITSGRUNDSAETZEN BEISPIELSWEISE DIE
VERWENDUNG DER KATEGORIE GERECHTIGKEIT UNTERSUCHEN 123 2.5.3 MIT EINER
ZIELSCHEIBE DIE GUETE DES FACHUNTERRICHTS AUS SICHT DER LEHRPERSON
DIAGNOSTIZIEREN UND EVALUIEREN 127 2.5.4 MIT EINEM THEMENBEZOGENEN
EVALUATIONSBOGEN DIE QUALITAET DE 3. FOERDERUNG DES ERWERBS FACHBEZOGENER
KOMPETENZEN 139 3.1. EIN OFFENES KONZEPT ZUM DIFFERENZIERENDEN FOERDERN
IM GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT 139 3.2 FOERDERUNG DES
KOMPETENZERWERBS IN EINZELARBEIT 145 3.2.1 FOERDERUNG DER ANALYSE- UND
URTEILSFAEHIGKEIT (EA) 145 3.2.1.1 DIAGNOSERASTER ZUR ANALYSE- UND
URTEILSFAEHIGKEIT ALS FOERDERINSTRUMENT 145 3.2.1.2 UEBERSICHT MIT
PRINZIPIEN (DISTRIBUTIVER) GERECHTIGKEIT 146 3.2.1.3 EINFACHE
CHECKLISTEN 146 3.2.2 FOERDERUNG DER METHODENKOMPETENZ UND
HANDLUNGSFAEHIGKEIT (EA) 148 3.2.2.1 METHODENBEZOGENE KOMPETENZRASTER TUER
ARBEITSTECHNIKEN UND MIKROMETHODEN 148 3.2.3 FOERDERUNG DES AUFBAUS
KONZEPTUELLEN DEUTUNGSWISSENS (EA) 148 3.2.3.1 THEMENBEZOGENE
SELBSTDIAGNOSEBOGEN 148 3.2.4 WEITERE LERNARRANGEMENTS ZUR FOERDERUNG DES
KOMPETENZERWERBS IN EINZELARBEIT 149 3.2.4.1 LERNEN AN STATIONEN 149
3.2.4.2 DIE LERNTHEKE 151 3.3 FOERDERUNG DES KOMPETENZERWERBS IN
PARTNER-/GRUPPENARBEIT 153 3.3.1 FOERDERUNG DER ANALYSE- UND
URTEILSFAEHIGKEIT (PA/GA) 153 3.3.1.1 KATEGORIALE SKALEN 153 3.3.2
FOERDERUNG DER METHODENKOMPETENZ UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT (PA/GA) 155
3.3.2.1 METHODENBEZOGENE KOMPETENZRASTER FUER ARBEITSTECHNIKEN UND
MIKROMETHODEN 155 3.3.2.2 PRODUKTBEZOGENE KOMPETENZRASTER 155 3.3.2.3
KONTINUIERLICHE PRAESENTATIONSTRAININGS 155 3.3.3 FOERDERUNG DES AUFBAUS
KONZEPTUELLEN DEUTUNGSWISSENS (GA) 157 3.3.3.1 GRUPPEN-PUZZLE MIT
PROBLEMATISIERUNGS-/URTEILSPHASE 157 3.3. 3.4 FOERDERUNG DES
KOMPETENZERWERBS IN DER GESAMTGRUPPE 166 3.4.1 FOERDERUNG DER ANALYSE-
UND URTEILSFAEHIGKEIT (GG) 166 3.4.1.1 NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN
UNTERSCHIEDLICHER FOERDERINSTRUMENTE 166 3.4.2 FOERDERUNG DER
METHODENKOMPETENZ UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT (GG) 166 3.4.2.1
MAKRO-METHODENBEZOGENE KOMPETENZRASTER 166 3.4.3 FOERDERUNG DES AUFBAUS
KONZEPTUELLEN DEUTUNGSWISSENS (GG) 168 3.4.3.1 THEMENSPEZIFISCHE
GLOSSARE 168 4. ABBILDUNGSVERZEICHNIS 171 5. LITERATURVERZEICHNIS 174
|
any_adam_object | 1 |
author | Füchter, Andreas 1973- |
author_GND | (DE-588)140551522 |
author_facet | Füchter, Andreas 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Füchter, Andreas 1973- |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036093631 |
classification_rvk | DP 3150 DP 3400 NB 8100 RB 10865 |
ctrlnum | (OCoLC)560458561 (DE-599)DNB999104276 |
dewey-full | 907.12 300.712 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography 300 - Social sciences |
dewey-ones | 907 - Education, research & related topics 300 - Social sciences |
dewey-raw | 907.12 300.712 |
dewey-search | 907.12 300.712 |
dewey-sort | 3907.12 |
dewey-tens | 900 - History & geography 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie Geschichte Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02891nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036093631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100324s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999104276</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934575431</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.80</subfield><subfield code="9">978-3-934575-43-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934575431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)560458561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999104276</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">907.12</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300.712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19833:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19838:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10865</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12891</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Füchter, Andreas</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140551522</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht</subfield><subfield code="b">didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie</subfield><subfield code="c">Andreas Füchter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Immenhausen</subfield><subfield code="b">Prolog-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 180 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131059-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsstandard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782311-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftslehreunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113734-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4187074-8</subfield><subfield code="a">Unterrichtseinheit</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftslehreunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113734-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsstandard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782311-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftslehreunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113734-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innere Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131059-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036442171</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018984188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018984188</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content |
genre_facet | Unterrichtseinheit |
id | DE-604.BV036093631 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783934575431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018984188 |
oclc_num | 560458561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VI, 180 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Prolog-Verl. |
record_format | marc |
series | Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik |
series2 | Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik |
spelling | Füchter, Andreas 1973- Verfasser (DE-588)140551522 aut Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie Andreas Füchter Immenhausen Prolog-Verl. 2010 VI, 180 S. Ill., graph. Darst. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik 1 Literaturangaben Innere Differenzierung (DE-588)4131059-7 gnd rswk-swf Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Gesellschaftslehreunterricht (DE-588)4113734-6 gnd rswk-swf Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf (DE-588)4187074-8 Unterrichtseinheit gnd-content Gesellschaftslehreunterricht (DE-588)4113734-6 s Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 s Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s DE-604 Innere Differenzierung (DE-588)4131059-7 s 1\p DE-604 Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik 1 (DE-604)BV036442171 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018984188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Füchter, Andreas 1973- Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik Innere Differenzierung (DE-588)4131059-7 gnd Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Gesellschaftslehreunterricht (DE-588)4113734-6 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131059-7 (DE-588)4782311-2 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4113734-6 (DE-588)4077347-4 (DE-588)4187074-8 |
title | Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie |
title_auth | Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie |
title_exact_search | Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie |
title_full | Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie Andreas Füchter |
title_fullStr | Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie Andreas Füchter |
title_full_unstemmed | Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie Andreas Füchter |
title_short | Diagnostik und Förderung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht |
title_sort | diagnostik und forderung im gesellschaftswissenschaftlichen unterricht didaktische konzeption und unterrichtspraktische ansatze fur die unterrichtsfacher politik wirtschaft geschichte und geographie |
title_sub | didaktische Konzeption und unterrichtspraktische Ansätze für die Unterrichtsfächer Politik, Wirtschaft, Geschichte und Geographie |
topic | Innere Differenzierung (DE-588)4131059-7 gnd Bildungsstandard (DE-588)4782311-2 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Gesellschaftslehreunterricht (DE-588)4113734-6 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd |
topic_facet | Innere Differenzierung Bildungsstandard Geschichtsunterricht Gesellschaftslehreunterricht Sekundarstufe Unterrichtseinheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018984188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036442171 |
work_keys_str_mv | AT fuchterandreas diagnostikundforderungimgesellschaftswissenschaftlichenunterrichtdidaktischekonzeptionundunterrichtspraktischeansatzefurdieunterrichtsfacherpolitikwirtschaftgeschichteundgeographie |